Uriges Alentejo

Genug ist genug - wir kürzen ab und suchen (hoffentlich) beständigeres Wetter in Südfrankreich. Doch zunächst gibt's noch einen Schlenker nach Nordwesten. In Nazaré wollen wir unsereLäs mer
Nazaré + die Wellen von Praia do Salgado

Der Tag startet vielversprechend in der Baia von San Martinho do Porto. Dann aber bleiben das Wetter flau und die Wellen mau. Dafür treffen wir an diesem Tag Theresia (unsere Workaway-Kollegin vomLäs mer
Passt! Zum Schoko-Festival in Óbidos

Nach dem gemeinsamen Frühstück im Bus am Strand entschließen wir uns, das historische Óbidos zu besuchen, gerade rechtzeitig zur Eröffnung des Schokolade-Festivals (20-jährigeLäs mer
Alcobaça - großzügig in jeder Hinsicht

Nachdem wir uns von Theresia verabschiedet hatten, fahren wir abseits der Autobahn Richtung Norden. Mehr zufällig führt der Weg durch Alcobaça: spontaner Halt. Auf einem ehemaligen CampingplatzLäs mer
Alcobaça - großzügig verlängert

Die Nacht zuvor war Zeitumstellung: wir nehmen's als neuerlichen Impuls zum runterschalten, Gegenwart leben, sich überraschen lassen.
Nach gemütlichem Frühstück schlendern wir nochmals durch denLäs mer
"Zur guten Stunde" am Strand

Ein sympathischer Stellplatz direkt hinter den Dünen, einfach und ruhig, abgesehen vom kräftig treibenden Wind aus Norden. Dafür bringt letzterer das lang ersehnte schönere Wetter. Nordsee-FeelingLäs mer
Aveiro per Rad

Vermutlich hatte ich den falschen Weg gewählt, um in die Stadt zu kommen. Endlose Industrie und Hauptverkehrsstrassen, unvorteilhafte Quartiere, chaotische Verkehrsführung. Bald mal der Eindruck,Läs mer
Rund um Vagos und Costa Nova

Harmonisch geformt - die Wellen im Sand und Meer
Bunt und verspielt - die Hausfassaden in Costa Nova
Klein aber fein - der Fischmarkt in Praia de Vagueira (heute war Grillwetter)
Ob mit oder gegen denLäs mer
Porto 1

Vila Nova de Gaia - las Lavadores
Ein fantastischer Radweg vom Camping bis zur Douro-Mündung
Urige Eindrücke im Fischerviertel Sao Pedro Afurada
Schönes Abendlicht und richtiges April-WetterLäs mer
Porto 2

Episch schön - ein stahlblauer Frühlingstag - eine bunte und lebhafte Stadt zwischen museal, marod und modern - und überall lauern optische und akustische Überraschungen - großzügig bis zumLäs mer
Porto 3 - casa de la guitarra

Meine alte Leidenschaft für den Bau (historischer) Saiteninstrumente fand hier in Porto neue Nahrung.
Tags darauf auf dem idyllischen Handwerkermarkt im Jardim del Passeio Alegre streifte mich dannLäs mer
Porto 4 - wine

Gehört natürlich dazu, zumal wir den Portwein-Hotspot Villa Nova de Gaia vom Camping aus bequem per Rad erreichen konnten. Doch ein Abend genügte uns vollauf: nicht weil wir zuviel getrunkenLäs mer
Porto 5 - malerisch und originell

Unglaublich intensive Tage hat uns diese Stadt beschert. Das morgendliche Radeln der Küste entlang, auf der gepflegten Ecopista hinter der Düne. Das naturnah gestaltete Ufer bei der Douro-Mündung.Läs mer
Porto 6 - Parque Serralves

Der Sonntagnachmittag im Park der Fundaçao Serralves ist überraschend und anregend. Eine eindrückliche riesengrosse Parkanlage inmitten der Grosstadt, ein gewachsenes und vielfältiges Ensemble. EsLäs mer
Über Amarante ins Tal des Douro

Portugal überrascht uns erneut mit seinen schroffen Tälern und den endlos dahin schlängelnden Bergstrassen bzw. -strässchen. Schon auf unserer Reise vor 30 Jahren fühlten wir uns zuweilen anLäs mer
Pinhão und die Fahrt im Rabelo-Boot

Auf dem einst mit gefährlichen Schwallstrecken und Engstellen durchsetzten Fluss wurden die Weinfässer nach Porto transportiert. Um den Wein - besonders für die Weinliebhaber in England - haltbarLäs mer
Das Côa-Museum: Stein-Zeit im Quadrat

Renata fährt auf der fast nostalgischen Bahnstrecke - mit echtem Schalterbeamten, Schaffner und Diesellok - dem Douro entlang bis zur Endstation Pocinho ... und geniesst die fantastischeLäs mer
V N da Foz Cõa hat Format und Humor

Die abgelegene Stadt Villa Nova de Foz Côa hat mit Spürsinn und Initiative etwas gemacht aus dem überraschenden und einzigartigen Fund der steinzeitlichen Ritzzeichnungen. Und sie hat dabei auchLäs mer
Feira Medieval de Torre de Moncorvo

Die Gemeinde Torre de Moncorvo, abseits der Touristenpfade am Beginn der Serra de Roboredo auf 400 müM gelegen, hat uns beim Sportplatz einen tiptop eingerichteten Stellplatz mit Aussicht zurLäs mer
Palmsonntag in Miranda do Douro

Vor genau drei Wochen sind wir ganz im Süden Portugals über die Grenze gefahren - und auf dem Stellplatz in Vila Verde de Ficalho unversehens in eine sonntägliche Tischgemeinschaft geplatzt.
JetztLäs mer
Naturstimmungen

Ob der Sturmwind die trockene Erde zu einem Sandsturm aufwirbelt oder das nahe Gewitter Tordesillas in Szene setzt, es sind Augenblicke von wenigen Sekunden, die die Natur verzaubern.
Tordesillas: wo d. Welt aufgeteilt wurde

Tordesillas hat Geschichte(n) geprägt. Der hübsche Ort an den Ufern des Ebro war im Mittelalter temporärer Sitz der spanischen Königsfamilie. Hier lebte die eigentliche Thronfolgerin IsabellaLäs mer
Ins Quellgebiet des Douro/Duero

Am Montag haben wir Miranda do Douro und damit auch Portugal verlassen. Wir sind dabei ziemlich treu dem Douro gefolgt und sind beeindruckt von dessen unterschiedlichen "Gesichtern": zuerst dieLäs mer
Arguedas - in Marokko?

Beim Übergang ins Ebro-Tal liegt Arguedas als nächste Station auf der Hand. Der Ort am Rande des Flusstales fällt auf durch viele Höhlenwohnungen, die noch bis in die 60iger-Jahre bewohntLäs mer
Bardenas Reales

Die Bardenas Reales ist eine Halbwüste im Süden der Provinz Navarra. Am Vorabend die kleine Runde (18km) per Fahrrad. Am Karfreitag dann sind wir beizeiten losgefahren (ab 8.00 Uhr darf man insLäs mer
openend
Spannend☺