Adriatisches Meer

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 8

    Camping auserhalb Vieste

    May 8 in Italy ⋅ 🌙 17 °C

    Heute sind wir gemütlich auf der Autobahn Richtung Foggia gefahren. Dann weiter auf der Panoramastrasse, rauf und runter dem Meer entlang Richtung Vieste. Ich habe die Fahrt sehr genossen, Edi musste die Kurven konzentrierter angehen.
    Auf unserem Campingplatz Paia e Cala haben wir uns an forderster Front eingerichtet. Wir geniessen den schönen Abend mit dem Mövengesang der nahe liegenden Insel.
    Read more

  • Day 8

    Split to mostar

    May 8 in Croatia ⋅ ☀️ 16 °C

    Today I did some nice riding left split weather nice weather heading down the coast then headed in land up to the top of mountain sveti hire second highest mountain of Croatia. Heaps twisty and a narrow ride up had some snow on the top of the mountain at 1762m high. Then headed back down. Then made my way to Bosnia and Herzegovina and did my first boarder crossing and got my passport stamped. Staying at Mostar tonight first night camping by the river. Had dinner in Mostar old town and saw the old Mostar bridge and crooked bridge.Read more

  • Day 43

    Vjosa - Apolloni - Vlora

    May 7 in Albania ⋅ ⛅ 19 °C

    Den ersten Halt machen wir am Fluss Vjosa, der bis heute von allzu dichter Besiedelung und von Industrialisierung verschont geblieben ist. Und dessen Verlauf wir noch weiter verfolgen werden. Dann
    besuchen wir die Ruinenstadt Apollonia, neben Butrint die wichtigste Ausgrabungsstätte. Das weitläufige Gelände liegt malerisch auf einem Hügel, von dem wir bis ans Meer blicken können. Zurzeit sind erst ca. 5 Prozent freigelegt. Apollonia wurde 588 v. Chr. von griechischen Kolonisten aus Korfu und Korinth gegründet. Apollonia blühte während der römischen Herrschaft in der Gegend auf und war die Heimat einer angesehenen Schule der Philosophie. Der Niedergang der Stadt begann im 3. Jahrhundert n. Chr. als der Hafen versandete. Die Stadt verfügt über eine 4 km lange Mauer. Während des Höhepunkts der Zivilisation lebten bis zu 60.000 Einwohner innerhalb der Stadttore. Bemerkenswert ist das Odeon, das aus dem 2. Jahrhundert v. Chr. stammt und einst ca. 10.000 Zuschauer beherbergt hat. Erst sind wir hier fast allein, bis mehrere Busladungen mit Schülern aus dem Kosovo das Theater bevölkern und sich für ein Gruppenfoto in Szene setzen, die Andreas für alle fotografisch festhalten muss. So schnell wie sie gekommen sind, sind sie auch wieder verschwunden und wir erkunden das Gelände weiter fast allein. Auf der Schnellstraße kommen wir an den Salzseen vorbei, bevor wir Flora erreichen. Hier finden wir einen Parkplatz in der Nähe der Strandpromenade und Gisela findet den Friseurladen wieder, wo sie vor zwei Jahren war. Eine gute Gelegenheit, die Frisur mal wieder aufzufrischen. Ansonsten reicht auch hier ein Restaurant an das andere und es werden viele neue Häuser gebaut. Wir beschließen, den Abend hier zu verbringen und auf dem Parkplatz zu übernachten.
    Read more

  • Day 23

    Marina Palmense, Camping Verde Mare😃

    May 7 in Italy ⋅ ⛅ 16 °C

    Nach ärä Velotour und dr Feschtstellig, dass aui Beize zue hei, hei mir köcherlet, Tortellini anere Rahmcurrysauce und Ärdbeeri😋Di si hiä noche und super fein😄
    Mir wohne wieder diräkt am Meer, si aber äuä elei uf däm Rieseplatz, isch auso längwilig und drum geits morn witer!
    Schlofet aui herrlich😘
    Read more

  • Day 6

    Valbonna Pass Überquerung

    May 6 in Albania ⋅ ☁️ 16 °C

    Heute steht die große Wanderung an. Der 17km lange Valbonna Pass, ein Teil des Fernwanderwegs 'peaks of Balkan'. Ich wache leider schon mit Halsschmerzen auf, na wunderbar 🙈. Um 7.30uhr treffen wir uns zu einem kurzen Frühstück und bekommen noch ein riesiges Lunchpaket, dass wir kaum mehr in unseren Rucksäcken unterbekommen 😅 also irgendwie rein gequetscht machen wir uns auf den weg. Unser Fahrer Samy fährt uns ca 3-4km durch das Flussbett , damit wir uns die schonmal sparen vor dem Anstieg... Es wird eine mega wacklige Fahrt, und unser reichliches Frühstück wird ordentlich durchgeschüttelt. Das Wetter heute sieht so lala aus, noch trocken, aber die Berggipfel hängen schon in den Wolken... Und da wollen wir ja eigentlich hin 🙈. Wir steigen also auf und haben das Gefühl es nimmt gar kein Ende . Je höher wir steigen, um so weniger sehen wir, da wir irgendwann in den Wolken laufen, die sich leider nicht verzogen haben. Nach einer gefühlten Ewigkeit (ca. 2 Stunden) erreichen wir endlich das Gipfelkreuz 🙌🏼😁. Und die Aussicht ist der Waaaahnsinn 🤣🤣 Wolken, Nebel und noch mehr Wolken... Wow, zurück an unseren Aufstieg an den Pico erinnert, stempeln wir das einfach mal ab als 'war ja wieder klar' 🙈Samy verlässt uns am Gipfel wieder und läuft zurück. Er hat uns wohl nur geholfen, den Wintertrail zu finden, da der Sommmertrail noch zu vereist und gefährlich ist. Es zieht ein eisiger Wind auf und nach zwei drei Fotos, machen wir uns an den Abstieg. Manoo🤣😭🤦🏼‍♀️. Nach ca 1h kommen wir an einem Café vorbei - eigentlich nur eine offene Holzhütte, wo es etwas Tee zum Aufwärmen gibt. Wir versuchen noch irgendwas trockenes im Rucksack zu finden, um uns umzuziehen, da unsere Sachen die wir anhaben Klatschnass sind. Klappt mehr oder weniger, da unsere Rucksäcke leider nicht so wasserdicht wie erhofft waren 😅 völlig verfrorren laufen wir weiter und hoffen, das wir weiter unten bald wieder in die Sonne kommen. Wir eilen also nach unten. Pausen machen wir fast keine, da zum einen Erand irgendwie keine mehr eingeplant hat, und weil wir einfach nur noch ans Ziel wollen 😅.
    Gegen 15.00Uhr kommen wir endlich in Teth an und buchen uns in unsere Unterkunft ein, die heute sogar warmes Wasser hat, Jackpot 🙌🏼😂. Also geduscht und erstmal entspannt. Alles gut weh, aber eigentlich steht heute noch ein Spaziergang zum Wasserfall von Teth an... Ca 1h hin und wieder zurück... Die spinnen doch die Albaner😅 an unserer Unterkunft gibt es jedoch lauter Welpen, die uns etwas von dem drohenden Muskelkater ablenken 🥰pünktlich um 17.30 stehen wir also wieder bereit, aber Erand hat zum Glück auch so Gliederschmerzen und ist erschöpft, dass er fragt, ob wir den Wasserfall erst morgen machen können. Na klar, gar kein Ding,😂 dachte schon es liegt nur an mir, weil ich etwas angeschlagen bin. Also machen wir zu zweit noch einen kurzen Spaziergang durch Teth, das wirklich malerisch mitten zwischen lauter Berggipfeln liegt. Ein wunderschönes Fleckchen.
    Um 18.30 gibt es noch Abendessen und danach wollen wir nur noch ins Bett. Morgen geht's ja noch -hoffentlich etwas entspannter - weiter.

    Achja bevor ich es vergesse, die Wanderung war für meine Kamera irgendwie zu viel🙈... Vlt zu feucht, vlt einfach irgendwo doof dagegengekommen geht sie auf jeden Fall nicht mehr 🥺😢 deswegen geht's jetzt fototechnisch erstmal mit Handybildern weiter. Ich hoffe, sie erholt sich die Tage wieder.
    Read more

  • Day 42

    Karavasta-Lagune

    May 6 in Albania ⋅ ⛅ 19 °C

    Von unserem Strand fahren wir die Straße, die wir gestern gekommen sind, zurück und weiter zum Nationalpark Divjaka-Karavasta.
    Dazu gehört die geschützte Lagune zwischen küstennahen Sümpfen und Pinienwäldern, die bekannt für nistende Krauskopfpelikane ist. Vor dem Visitorcenter begrüßen uns tatsächlich die Pelikane. Hier steht ein Aussichtsturm, den wir allerdings nicht besteigen. Am Ende der Asphaltstraße drehen wir wieder um, da die Schotterstraße zu schlecht für uns ist. Dadurch kommen wir nicht bis zu dem Aussichtspunkt, der einen Blick über die Lagune bietet. Leider ist kein weiterer Zugang zur Lagune möglich. Es werden zwar Bootsausflüge angeboten, aber aufgrund der negativen Bewertungen und da zurzeit keine weiteren Pelikane vor Ort sind, nehmen wir davon Abstand. Auf unserem Weg Richtung der Mündung des Flusses Vjosar kommen wir an einem verlassenen Restaurant vorbei, das eine erhöhte Terrasse hat. Perfekt, um davor zu halten und unsere Solar Panels zu reinigen. Denn ohne eine Leiter oder wie hier eine entsprechende Erhöhung erreichen wir diese auf unserem Dach nicht. Wir nähern uns langsam dem Vjosa und wollen an den Strand Plazhi i Semanit. Dieser kilometerlange Strand ist so schön, die Bars sind alle noch geschlossen, hier würden wir gern bleiben. Da jedoch für die Nacht Regen angesagt ist, befürchten wir, dass die Sandpiste dann für uns unpassierbar wird. Deshalb fahren wir bis zum Restaurant Oazi i Pishave zurück, wo die Asphaltstraße beginnt. Und dort essen wir leckere Spaghetti mit Garnelen. Auf dem Parkplatz übernachten wir unter Pinien.Read more

  • Day 342

    Delire !

    May 6 in Italy ⋅ ☀️ 20 °C

    Favignana , juste en face de Levanzo , 3 milles sous génois et sous brume, cool. On arrive, le ciel se dégage et un hélicoptère décolle , se pose , ré décolle, etc……zut , il nous les gonfle alors que le lieu est très très moche…… On va en ville , acheter si possible une batterie pour le moteur ( celle de Va Véloce à rendu l’âme), des légumes et autres agapes, et manger du thon rouge, la spécialité du coin. Tout ça fait , je pose la batterie , repos et part faire le tour de l’île en vélo pendant qu’Agnès peint. C’est très beau. À la fin , je fonce derrière l’ancienne thonerie, qui nous empêche de voir où cet 🤮🤮🤮🤮d’helico se pose. Et la , ça s’invente pas , je tombe sur une organisation de fou ……. d’un film. De retour, je cause avec des gens qui me disent « on peut rien dire mais va sur internet ». Et la , retenez Jenna, je vois que je viens de voir l’organisation du prochain….. Christopher Nolan !!!! Jenna , part de Cannes et viens ici , il y a Matt damon and co !Read more

  • Day 29–31

    Scopello

    May 6 in Italy ⋅ ☀️ 22 °C

    Jetzt sind wir weiter gefahren zum Agricamping Scopello am Eingang vom Nationalpark Zingaro. Endlich ist auch das lang ersehnte Ersatzteil für meinen Fahrradträger angekommen , welches ich hier auf dem agricamping eingebaut habe. Ansonsten haben wir hier zwei Tage gechillt uns nett unterhalten und abends gut gegessenRead more

  • Day 29

    Monreale (Kloster und Dom)

    May 6 in Italy ⋅ ⛅ 21 °C

    Heute haben wir auf dem Weg nach Scopello einen Abstecher zu dem Dom und Kloster von Monreale gemacht. UNESCO Weltkulturerbe. Es zeichnet sich aus durch verzierte Kreuzgänge und Goldmosaiken. Absolut beeindruckend. In der Kirche ist das komplette alte Testament in Mosaiken dargestellt. In der Kirche wurden 2,2 kg massives Gold verarbeitet.Read more

  • Day 5

    Day 1 on the bike

    May 5 in Croatia ⋅ 🌧 19 °C

    Today we picked up the bike loaded and started the adventure. It rained all day so got to test out the waterproofing of all my gear so far so good. I rode to pula and did my first boarded crossing in to Slovenia rode for a few hours then crossed back in to Croatia. The last 5km I stopped to get fuel and my bike did not start up again water must be in the electric starter button luckily a bloke form the bar saw me going to try jump start the bike and ran out and gave me a hand.Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android