Argentinien Ministro Pistarini International Airport

Entdecke Destinationen von Reisenden, die auf FindPenguins ein Reisetagebuch schreiben.
  • Tag 4

    La Boca

    10. Februar 2024 in Argentinien ⋅ ⛅ 31 °C

    Buenos Aires ist zu bunt, um alle Farben in Bildern festzuhalten.
    Samstag haben die Boca Juniors zu Hause in La Bombonera (Stadion in La Boca) gespielt und wir durften die Fans und ihr belebtes Viertel erleben!Weiterlesen

  • Tag 100

    La Bombonera, Argentinien

    17. November 2023 in Argentinien ⋅ ☁️ 22 °C

    Hola Buenos Aires! Nach einem Inlandsflug von Patagonien nach Buenos Aires machten wir uns am ersten Tag auf den Weg zur Heimspielstätte der Boca Juniors - La Bombonera ⚽️

    Die Versuche der letzten Wochen an Tickets für das ausverkaufte Länderspiel Argentinien vs. Uruguay zu kommen, waren erfolglos. Daher hat Dani am Spieltag alles menschenmögliche Unternommen um doch noch ins Stadion zu kommen. Nach unzähligen Gesprächen und Verhandlung in gebrochenem Spanisch gelang es uns tatsächlich am späten Nachmittag doch noch Tickets zu ergattern, obwohl uns unzählige Male gesagt wurde dass es „impossible!“ sei. 🎟️ 🎉

    An diesem Tag haben wir hautnah miterleben dürfen, wie Fußball-fanatisch die Menschen in Argentinien sind. In der Gegend rund um das Stadion hängten BewohnerInnen Banner, Fahnen & Luftballons auf. Leute holten ihre Griller auf die Straße und verkauften Gegrilltes. Es wurde laute Musik gespielt und getanzt. Und auf der Straße wurden Fanartikel en masse verkauft ⚪️🔵

    Die Stimmung im Stadion bebte. Mit unseren Tickets waren mitten unter den eingefleischten Fans und da freie Stehplatzwahl war, wurde es ganz schön eng. (Schulter and Schulter) 🇦🇷

    Zum Hit „Live is Life“ durften wir die magische Atmosphäre in diesem Hexenkessel miterleben und Lionel Messi zaubern sehen. 🐐 Diese Bilder & Emotionen bleiben bei uns im Kopf hängen💙🤍
    Weiterlesen

  • Tag 237

    Buenos Aires, Argentina

    25. Oktober 2023 in Argentinien ⋅ ☀️ 19 °C

    Not gonna lie, at this point of time (and after what Bolivia did to our stomachs) we are rather tired - but what is a better place to calm down and spend a few relaxing days in luxury than Buenos Aires?! (Hola country number 11, by the way 🥳). So we rented a small but super lovely AirBnB for a week and simply enjoyed having our own space with our own kitchen and even our own balcony (!!) and enjoyed our time in what must be our new favorite city in the world.
    Our apartement was located on the very edge of Palermo, the trendy and busy tourist-area of Buenos Aires. Even though the area is therefore busting with not-so-cheap eats and treats (but we‘re still talking about ~ 25% of Swiss prices, mind you 😉), it is very latinamerican regarding its presentation: Colourful, bold, artsy and a touch of shabbyness. Running around in gorgeous colourful alleys for hours, looking for good coffee? EXACTLY what we needed! 🥰
    But it‘s not only the artsy streets of Palermo that we love, it was also the overall vibe of Buenos Aires - and that it has been a while since we‘ve been in a big, clean city, surrounded by all the luxuries we are used to from Swizzy, did certainly not lower our opinion and excitement to be there. The only disappointment of Buenos Aires: the food. As you may know, Argentina is very well known for their beef (definitely not the favorite country of vegetarians and vegans) and is the 5th biggest beef exporter in the world, and therefore the city is SWARMING with so-called Parrillas (traditional argentinan grill/steakhouses), but still we did not manage to get ONE really good piece of meat out of the city 😢 and we tried a lot!! (so much that even Gilles got fed up with meat at one point - imagine that!). But we will try again, you can be sure of that!
    Apart from zhe quality of the meat and the prices, we were surprised how similar Buenos Aires seems to be to Europe, which also reflects in the inhabitants of the city: almost nobody looks very ‚latinamerican‘ (another stark contrast to Peru and Bolivia, where the Andean folks and their traditions are very visible and distinctive)! We later learned that this is due to a) the many immigrants from Italy and Spain that came to Buenos Aires/Argentina, and b) that in the past the government actively supported ‚white supremacy‘ by actively getting rid of people with darker skin (for example people with african roots and the indigenous people) and later - after too many people got aware of the governments‘ doing - by promoting interracial marriage to ‚bleach out‘ out the darker skin colours among its population… So, even though we did not get everything of Argentina‘s history as half of the museum was in Spanish only, it‘s safe to say that the country certainly has a darker past. Anyways, Buenos Aires is one of our absolute favorites so far and we can‘t wait to come back already!
    Weiterlesen

  • Tag 14

    Italienisch Essen im Antiquitätenlokal

    6. Oktober 2023 in Argentinien ⋅ ☁️ 18 °C

    Die Napoles Bar trifft das richtige Ambiente für ein Geburtstagsessen von einem unserer Mittänzer. Es ist verrückt, was in der grossen Esshalle alles an Sammlerstücken Platz hat. San Telmo, dieses Stadtviertel hier - wir beschrieben bereits seinen lebendigen Markt - ist ja berühmt für seine Antiquitäten. Du kannst also wählen, ob du im alten Coiffeurstuhl, neben einem Rennauto oder an einem Tisch von Hunden getragen Platz nehmen möchtest 😊
    Da Peter einen ruhigen Nachmittag im Hotel verbringen will und wir ihn im Palermo Viejo zum Salatteller treffen wollen, essen Sara und ich je nur ein „kleines“ Bruschetta. Es ist sehr fein, nur bleibt für den geplanten Salat kein Platz mehr im Magen, was uns zum Verhängnis wird:

    Das Taxi fährt uns zwei ins Biorestaurant, wo uns Peter erwartet. Was ausser Salat? Lange werden wir im eigentlich leeren kleinen Lokal in Ruhe gelassen, was uns vorerst recht ist. Dann doch noch die Karte gezückt entscheiden wir uns für einen Smoothy. Nur ein Spruch von Sara fasst unser Gaumenerlebnis in Worte: „Mam, my Drink isch weniger gruusig aus dyne!“ Meiner schmeckt nach ranzigem Öl 😝 Aber gesund ist er mit Mango, Banane und Avocado. Medizin muss grusig sein, damit sie wirkt: Mit dieser Einstellung leere ich das Glas ganz tapfer. Und wirklich, es stösst mir auch später nicht auf, dem Magen hat‘s zum Glück geschmeckt.

    Eigentlich möchten wir nun - es ist bereits Abend - Palermo Viejo noch entdecken. Wir finden den sehenswürdigen Stadtteil leider nicht, dafür spült es uns in eine riesige Anlage mit Outlet-Läden. Sara friert und so kommt die Glückliche zu einem sehr schicken Jeans-Hosenrock. Neue Schuhe finden wir leider nicht für sie, ihre zerlöcherten Turnschuhe werden aber zum Glück von ihrem neuen Hosenrock kaschiert 😇
    Weiterlesen

  • Tag 67

    Die Stadt des Tangos: Buenos Aires

    3. Oktober 2023 in Argentinien ⋅ ☀️ 24 °C

    Da uns die argentinischen Städte bisher nicht so umgehauen haben, waren wir nun sehr auf Buenos Aires gespannt. Ich kann euch direkt verraten, dass wir von dieser multikulturellen Stadt schnell begeistert waren und dort einiges erlebt haben.

    Als wir abends (natürlich wieder nach einer seeeehr langen Busfahrt) in Buenos Aires ankamen, trafen wir auf einen sehr netten Taxifahrer, der Englisch sprechen konnte. Direkt kamen wir in ein sehr lebendiges Gespräch. Wir freuten uns, endlich einige Fragen zu diesem Land stellen zu können, ohne kompliziert auf Spanisch herum zu experimentieren. Dieser machte uns aber auch schnell Angst 🙈 Er zeigte uns (während der Fahrt!), bei welcher Körperhaltung von Einheimischen wir alarmiert sein müssen, weil sie uns bestehlen wollen. So gab er uns generell Tipps, wie wir uns auf der Straße verhalten sollten.
    Die ersten beiden Tage bewegten wir uns noch sehr eingeschüchtert und freuten uns gerade hier sehr über die Bauchtaschen, die extra für das Tragen unter der Kleidung gemacht sind (An dieser Stelle nochmals ein großes Dankeschön an Juli und Arthur 🎁😘).
    Von Tag zu Tag fühlten wir uns aber sicherer und wohler und konnten dann Eindrücke und Erlebnisse wieder mehr genießen. Zu Beginn habe ich in jedem den potenziellen Serienkiller gesehen 😅.

    Einer unserer ersten Trips ging in das Stadtviertel „Palermo“ (was uns der Taxifahrer sehr empfahl 😅). Dort sah es aus wie auf den Straßen New Yorks und wir fühlten uns in unsere Anfangszeit unseres Sabbat-Abenteuers versetzt. Mit einem Kaffee einer hießigen Kette (ich mache hier mal keine Schleichwerbung😃) in der Hand, schlenderten wir durch die Straßen und atmeten Umgebung und den Moment ein. Palermo teilt sich in mehrere Viertel auf: Unter anderem gibt es das „Hollywood-Viertel“ mit vielen bunten Graffitis an den Häuserwänden und „Soho“, ein Viertel zum Ausgehen. Dort probierten wir an einem Abend das Nationalgetränk der Argentinier: Fernet mit Cola.
    Zwar haben wir Fernet schon öfter in Deutschland gesehen, aber bisher noch nie den Moment gehabt, das zu probieren.
    Wir erwarteten den Geschmack von Jägermeister, aber dieser Kräuterlikör schmeckte tatsächlich ganz anders. Kamille war hier vordergründig. Es war auf jeden Fall ein spannendes und leckeres Getränk 🤭.

    Bekannt für Buenos Aires ist der Stadtteil „La Boca“. Dort ist viel Geschichte zu sehen und zu entdecken und auch viel Farbe 🎨.
    Wir machten eine Stadtführung mit, die ihren Anfang am Hafen nahm. Dort erfuhren wir, dass im letzten Jahrhundert durch den Warenhandel einige andere Nationen ihren Platz in dieser Stadt fanden. Einfach hatten es die Menschen damals nicht. In der heutigen Zeit ist hier aber zum Glück ein friedliches Miteinander und eine große Wertschätzung gegenüber aller Kulturen 🙏.
    Wir bewegten uns weiter und kamen zu den bunten Häusern, die so bekannt für La Boca sind. Hier haben früher die Hafenarbeiter gelebt. Alles einfach gebaute Häuser, teilweise aus Schiffsteilen bestehend. Heutzutage leben Kunst, Tanz und natürlich Tourismus in diesen Straßen. Viele Maler stellen hier ihre Werke aus, die einen Eindruck von dem damaligen harten Leben der Hafenarbeiter freigeben. Aber auch Tango tanzende Pärchen kann man auf sämtlichen bunten Bildern erblicken.
    Was ich nicht wusste: Tango war früher ein sehr verruchter Tanz, der nur von Prostituierten getanzt wurde, um Männer in das Bordell zu locken. Es gab damals über 2000 Läden in Hafennähe😳.
    Aber nach und nach fanden andere Länder durch die Globalisierung (zunächst vor allem in Paris) diese Art der Bewegungen faszinierend und der Ruf verbesserte sich.
    Da dieses Land quasi die Geburtsstätte des Tangos ist und wir gerne tanzen, wollten wir unbedingt eine Schnupperstunde nehmen. Wo, wenn nicht hier 🙈?
    Wir fanden uns in einem sehr verlebten Tanzstudio mit einem unglaublich witzigen und charmanten Tanzlehrer, Manuel, wieder. Er warnte uns direkt am Anfang mehrmals vor, dass er sehr unkonventionell unterrichten würde. Mhm, was meint er wohl damit?
    Mit geschlossenen Augen tanzen und nach jedem Lied den Partner wechseln 😅. Nun verstanden wir seine „Warnungen“. Tatsächlich war es mal ein ganz anderes und neues Gefühl. Vor allem mit geschlossenen Augen zu tanzen und sich führen zu lassen. Wir waren 11 Teilnehmer aus verschiedensten Ländern. Aber da haben wir für einen kurzen Moment „die gleiche Sprache“ gesprochen, ohne zu reden: die Körpersprache.

    Immer wieder tanzte man mit einem „neuen Unbekannten“ und ließ sich auf das Abenteuer des Tangos ein.
    Mich hat es schon ein wenig gewundert, dass sich wirklich alle auf diese etwas andere Art und Weise des Tanzens eingelassen haben.
    Manuel war es von Anfang wichtig, dass wir verstehen, dass DER Moment dieses Tanzes nicht in der Bewegung, sondern im Stillstand sei. Stehen bleiben, nach-und reinfühlen, dem Partner vertrauen. Auf jeden Fall ein sehr spannender Ansatz und vor allem ein ganz neuer, wenn man an all die anderen Tanzarten denkt.
    Übrigens sieht man immer wieder Tango tanzende Pärchen auf den Straßen von Buenos Aires 💃.

    Was wir auch immer wieder schätzten, waren die vielen grünen Flächen der Parkanlagen, die alle sehr unterschiedlich waren. So sind wir öfter einfach viele Stunden spaziert. Was mich ja nach wie vor glücklich macht, sind Palmen 🌴 Daran kann ich mich einfach nicht satt sehen. Selbst in dieser großen Stadt konnte ich immer wieder welche bestaunen.
    Der „Ecoparque“ mitten in der Stadt war besonders schön. Dort konnte man viele Tiere und viel Flora und Fauna entdecken. Unter anderem einen Mix aus Känguruh und Hase. Ich weiß nicht, wie sie sich nennen 🙈.

    In dieser Stadt gönnte ich mir einen Manikür-sowie Friseurbesuch (Im Vergleich zu den deutschen Preisen zahlt man hier für solche „Treatments“, wie man neudeutsch so schön sagt, nur 1/3 😳). Das sind auch meist Orte, an denen man mit den Einheimischen tiefer in Gespräche verfallen und so einiges über Land und Leute lernen kann. So erzählte mir der Friseur, dass man in Buenos Aires viele italienische Einflüsse finden kann (viele Italiener gehörten damals zu den Hafenarbeitern in La Boca). Unter anderem gibt es einige italienische Wörter, die sich in das Spanisch der Buenos Airer (schreibt man das eigentlich so🙈?!) geschlichen haben. Ebenso gestikulieren sie gerne mit ihren Händen beim Sprechen und auch Spirituosen wie Campari und auch Fernet findet man wirklich an jeder Ecke. Nur die Pizza wurde nicht traditionell übernommen. Hier heißt sie „Fugazetta“ und besteht aus zwei Teigschichten mit einer Mozzarella-Füllung und einer Zwiebelschicht oben drauf. Seeehr lecker, sage ich euch 🤭.

    Auch dieses Land verlassen wir mit vielen neuen und einzigartigen Erlebnissen im Rucksack (ein Glück wiegen sie nichts 😂) sowie der Erkenntnis, dass auch hier die Menschen sehr offen, freundlich und kommunikativ sind 🤗.
    Weiterlesen

  • Tag 25

    Buenos Aires, La Boca, Caminito

    8. Mai 2023 in Argentinien ⋅ ☀️ 17 °C

    Ich hatte bei meinem ersten Besuch in La Boca sträflicherweise el Caminito ausgelassen. Aber im Sonnenschein kann man ja nochmal hin. Der Weg führte vorbei am La Bombonera, dem Fußball-Stadion des Stadtviertels (inkl. einer sehr ausgedehnten Kaderschmiede und zig Plätzen sowie einem eigenen Bereich für medizinische Versorgung). Und das alles bitte in den schönsten Ikea-Farben. Zu dem Gelb und Blau kamen aber bald noch viel mehr Farben…

    Being ignorant, I had criminally skipped el Caminito on my first visit to La Boca. But now I went there again in the sunshine. The path led past La Bombonera, the district's soccer stadium (including a very extensive training center and several well maintained fields as well as even a separate area for medical care). And all this in the most beautiful Ikea colors. But soon there were many more colors added to the yellow and blue...
    Weiterlesen

  • Tag 84

    Buenos Aires 🏙️

    2. Mai 2023 in Argentinien ⋅ ☀️ 18 °C

    Liebe Friends und Family, wir haben lang nichts von uns hören lassen. Hier sind wir nun wieder mit ein paar Updates von unserer Reise. Wir haben uns mit Caro in Buenos Aires getroffen und sie ist für knapp drei Wochen mit uns gereist. Die Stadt ist sehr schön, bietet viel und der Vibe hat uns sehr an Berlin erinnert… vielleicht auch deshalb hat es uns recht schnell weiter in die Region Salta gezogen. Außerdem wollte Caro ja auch ein wenig was vom Land sehen. Salta war dafür genau richtig! Update folgt…Weiterlesen

  • Tag 18

    La Boca Walking Tour Pt1

    19. November 2019 in Argentinien ⋅ ☁️ 26 °C

    So this was an afternoon spent in La Boca, the working class neighbourhood within Buenos Aires, full of steakhouses (amazing btw!!) and full of creative Argentinian art and culture, down to the founder Benito Quinquela Martín who made la boca what it is today. I should also mention that La Boca is home to the most reputable La Boca football team, they don't have a great history with the Brits lol 😂 but apparently if you want to see a live game here it's very rare to get a ticket as they are sought after... As they're known for their passionate and possibly very threatening footballs fans and team (in a good way!!)Weiterlesen

  • Tag 28

    Du rugby du rugby et encore du rugby

    13. April in Argentinien ⋅ ☁️ 22 °C

    Cette semaine pas de voyages prévus, juste la suite et fin de l'atelier d'écriture qui s'est bien passé, j'ai même réussi à rendre un travail écrit pas trop mal (selon des Argentins) !
    Thématique de la semaine : le rugby ! Je m'entraîne pour la première fois avec l'équipe universitaire de médecine (aucun étudiant dans les équipes ou presque mais bon), une équipe très sérieuse, avec un vrai coach et de belles ambitions, manquant d'une seule chose : un terrain pour s'entraîner. Faute de mieux on s'entraîne dans le parc pas loin de chez moi.
    Ça rappelle que pour jouer au rugby on a juste besoin d'un peu d'herbe et de copains !
    Première bonne impression à cet entraînement, les Argentins très accueillants sont contents que je rejoigne leur équipe, à tel point qu'on a réussi à faire toutes les démarches pour que je puisse jouer avec eux dimanche. J'ai donc intégré officiellement l'équipe ce dimanche, en jouant contre UTN Medrano, à 1h du centre ville.
    Beau match de rugby, quelque peu frustrant car on perd au final de 5 points mais bonne première !
    Réception de l'équipe à domicile à base de burger et de soda !
    Finalement, le rugby argentin est pas si différent du français, de l'engagement physique, un peu de tactique et beaucoup de solidarité ! Hâte de partager d'autres match avec cette équipe !
    Weiterlesen

  • Tag 4

    La Boca & Palermo

    6. Februar in Argentinien ⋅ ☀️ 25 °C

    Heute haben wir uns die zwei Stadtteile La Boca🎨 & Palermo 🌸 angeschaut.
    Diese zwei Bezirke könnten unterschiedlicher nicht sein.
    Während in La Boca alles wild und bunt ist, zeichnet sich Palermo eher als schlicht und modern ab. Was bisher aber alle gemeinsam haben, hier ist viel Leben auf der Straße & es ist immer etwas los.

    Des Weiteren haben wir heute Empanadas für uns entdeckt 🥟
    Diese Teigtaschen sind so gut, dass sie es verdient haben namentlich in diesem Footprint benannt zu werden😋
    Weiterlesen

Sei dabei:

FindPenguins für iOSFindPenguins für Android