Australia Bunyip River

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 64

    Monkey Mia NP & Shell Beach

    November 24, 2024 in Australia ⋅ ☁️ 20 °C

    Monkey Mia NP und Shell Beach

    Heute wird es kurz
    .
    Wir sind schon recht früh am Vormittag zu Monkey Mia gekommen.
    Dort findet man einen riesigen Campingplatz, der von dem RAG neu ausgebaut und betrieben ist, und dazu ein unendlich langer Strand. That is Alles ist dem Kommerz untergeordnet. Boot / Katamaran Ausflüge, Kanus leihen, sonstige Ausflüge am Land, eigentlich jede Menge Sachen, wenn man genug großen Geldbeutel mitgebracht hat.

    Der Jahrespass für Eintritte in die NPs in WA gilt dort leider nicht, somit sind 15,- $ p.P. extra zu berappen.
    Was dort vielleicht die Menschenmassen hinzieht, ist die morgentliche Fütterung der Delfine. Sofern sie, kommen, wohl gemerkt. Als wir dort waren, sind sie leider nicht gekommen, genauso, wie einige Tage vorher auch nicht. Das nennt sich natürlicher Ablauf, der zum Glück vom Mensch nicht immer beeinflusst werden kann.

    Was wir gesehen haben, waren Schildkröten, Die tummelten sich bei der Jetty und waren schon recht groß.

    Nach der nicht stattgefundene Fütterung haben wir den Camp verlassen und es ging weiter, zum Shell Beach.

    Ein Stopp lohnt sich alle Mal, es ist doch irgendwie eine Rarität. Die Muscheln sind alle sehr klein, aber die Länge und Breite, dazu die Dicke der Muschelschicht sind beeindruckend. Dazu der Blick aufs Wasser, wo die Farben von Hellblau ins Dunkelblau und Türkis sehr schnell wechseln, das hat meinem Mann sehr gut gefallen, mich hat alles sehr geblendet...
    A propo Wasser: Das beinhaltet 2 x mehr Salz, als in den übrigen Ozeanen.

    Danach war es Zeit, weiter zu fahren, was wir auch getan haben, Da es für mich als Fahrer auch Mal die Schicht zu Ende gehen soll, haben wir auf dem 24 Std Platz nemans Nerren Nerren übernachtet. Empfehlen kann ich den Platz nicht, da es an der ziemlich gut befahrenen Hwy #1 liegt und dadurch gibt es auch in der Nacht Verkehr. Es ist hier, in der Nähe der Zivilisation schon ganz anders, als im hohen Norden. Ok, dafür sind diese Plätze für "lau".
    ---------------------------------------------------------------------------------------

    Monkey Mia a Shell Beach (Plaz, ktera je vice metru silna a sklada se jen z muslicek)

    K Monkey Mia, coz je tez jedna velika plaz, jen s tim rozdilem, ze se tam rano krmi delfini, jsme dorazili jiz brzy rano. Z Denhamu jsme to meli jen 26 km. Cestou jsme optkali opet rodinku Emus, coz byl hezky zazitek.
    V cili se nachazi domecek k placeni, prestoze je to tez NP, ten rocni pas co mame zakoupeny zde neplati a tim padem je dokonce za osobu 15,-$ k zaplaceni. Proc? Asi kvuli tem delfinum. Jinak se na miste nachazi jeden veliknsky kemp, ktery je v hlavni sezone jiz rok predem totalne vyprodany. Co tam ti lidi delaji, je mi zahadou. Krome tech delfinu kazde rano, kdyz priplavou, je tam vse jen na konzum. Jedno jestli vylety lodi ci katamaranem, k sunsetu ci k vychodu slunce, vylety po okoli, pujcovna kanoi ci prken na surfing, atd, atd. Jenom ta penezenka by mela byt poradne nabita....

    My se prosli po plazi, ja sla do vody si trochu zaplavat, a na mustku jsme odpoledne koukali na zelvy. Ty se tam asi zdrzuji dost casto.

    Pristi rano jsme se shromazdili u mustku a cekali na to krmeni delfinu. Bohuzel nepriplavali, jako jiz dost dnu pred nami.

    Kemp jsme po te opustili a vyrazili dale. Asi po 50ti km se nachazi ta Shell Beach. Je to velikanska, dlouha plaz, nekolik metru silna a sklada se je z muslickek. Krome toho ze me to cele, v kombinaci s vodou jen oslnovalo, se vse zato libilo Paulovi. Hlavne ty kontrasty barev vody. Za zminku stoji, ze ta voda je tam 2x tak slana nezli vude jinde ve vsech morich. Po nafoceni dostatcneho mnozsrvi fotek, jsme jeli konecne dal.

    I ja jako ridic mam narok na konec sichty, tak jsme zustali stat na parkovisti, kde se smi stat pres noc, jehoz jmeno bylo Nerren Nerren. Co to znamena, to nevim, akorat vim, ze se blizime k civilizaci a tudiz je na silncich provoz podstatne silnejsi a to i v noci, tak tam byl krach celou noc. Alespon to bylo zadara.
    Read more

  • Day 9

    Erste Woche

    November 7, 2023 in Australia ⋅ 🌩️ 28 °C

    Eine kleine Zusammenfassung der letzten Tage :)
    Highlight waren definitiv die Koalas und Kängurus! Die Abende bei den Thomsens sind immer lustig, egal ob Billard oder Karten gespielt, oder einfach nur erzählt wird.Read more

  • Day 16

    Clonbinane bis Melbourne und Gembrook

    December 10, 2024 in Australia ⋅ ☀️ 16 °C

    Als wir aufwachen, stellen wir erst einmal fest, dass unsere neuen Bettdecken Gold wert sind und dann, als wir bei Tageslicht rausschauen, dass wir uns auf einem wunderschönen Campground 🌲🌳 befinden. Außer uns befinden sich gerade mal zwei weitere Fahrzeuge auf dem großen Areal.
    Weitere Erkenntnis des Morgens:
    Plumpsklos in Australien sind sauberer als so manch Toilette in der Heimat. 🤔😉

    Nachdem ich mir heute gefühlt zum tausendsten Mal den Kopf anhaue 🤦🏼, während ich in das Cockpit unseres Campervans steige (was besonders guttut, wenn man seine Brille 👓 oben auf dem Kopf trägt), 😖😤😩😠🤬🤬🤬 denke ich an die scheinbare Lieblingsaussage der Australier, die uns überall und zu jeder Tages- und Nachtzeit begegnet:
    "No Worries!“ 🧘🏻
    Sie soll das Nationalmotto der Australier sein und bedeutet „mach dir keine Sorgen“ oder „es ist alles in Ordnung“. Sie kann auch „sicher“ und „gern geschehen“ bedeuten.
    Also immer wenn etwas schiefgeht (und es passiert so Einiges!): No Worries!

    Heute steht unser City-Trip durch Melbourne auf dem Programm. Da wir mit dem Campervan mit nahezu acht Metern Länge vermutlich keinen Parkplatz in der Innenstadt finden, stellen wir unser fahrbares Zuhause im Stadtteil Malvern (in Melbourne 😉) an der Bahnstation Gardiner ab und fahren mit dem Zug zum Hauptbahnhof in der Flinders Street.

    In Melbourne gibt es die sogenannte myki-Card (vergleichbar mit der Oyster-Card in London), die man kauft und mit Betrag x belädt und dann kreuz und quer durch die Stadt fahren kann. Es wird beim Ein- und/oder Aussteigen einfach nur getapt.
    Aber Achtung!!! Bei jedem Tap wird Geld abgebucht. Also nicht wild rumtapen, weil man denkt, dass das Gerät den ersten Tap nicht erfasst hat, da man ohne Brille mal wieder nichts sieht! 😂🙈🙊😅😉

    Leider bleiben uns nur wenige Stunden, um diese wunderbare Stadt zu erkunden. Wir streifen durch die Gegend rund um den historischen Zug- und U-Bahnhof am Yarra River entlang durch das Zentrum, die Southbank, die Collins Street, den Melbourne Park und den Royalen Botanischen Garten.

    Fazit: Melbourne gehört neben San Francisco, Lissabon und Hamburg zu meinen absoluten Lieblingsstädten und verfügt über eine atemberaubende Skyline! 🥰🥰🥰

    Irgendwann tun auch uns mal die Füße weh und wir fahren - diesmal mit der Tram - zurück zur Gardiners.
    Unser Campervan wurde weder abgeschleppt, noch ist er die Straße abwärts gerollt. 🤗 (Die Burke Road ist so abschüssig wie die Straßen San Franciscos.)

    Auf dem Weg zum nächsten kostenlosen Übernachtungsplatz
    folgt Mission Leergutrückgabe die Zweite und diesmal klappt alles auf Anhieb. Halleluja! Was für ein Procedere.
    Diesmal kommen wir noch bei Tageslicht im Campground an: Dem
    Mortimer Picknick Ground im Bunyip State Park. Wieder mitten im Wald und diesmal ohne Netz. Was wir erst feststellen, als wir vor Ort sind. 😳 Aber auch okay. Dann mal wieder Digital Detox.
    Read more

  • Day 102

    Geburtstagsfeier und ANZAC Day

    April 25, 2024 in Australia ⋅ ☁️ 14 °C

    Heute ist hier Feiertag, es ist ANZAC Day, ein Feiertag zu Ehren der Kriegsveteranen. Außerdem spielt heute traditionell Essendon gegen Collingwood beim Footy (das ist so seit 1960). Und es ist Marcs Geburtstag. Gestartet haben wir heute mit einem Sektfrühstück. Weil wir hier keinen Backofen haben, gab es einen Pfannkuchen- Kuchen zum Geburtstag. Eigentlich wollten wir ein bisschen zusammen feiern, Jasons Idee war es, das bei ihm Zuhause zu machen. Er hat nur vergessen, dass seine Nichte heute auch Geburtstag hat😅 deshalb waren wir jetzt bei seiner Schwester eingeladen. Die ganze Familie kam dort zusammen, hat Footy geschaut und es wurde gegessen und getrunken. Es ist schon richtig lieb von denen, dass wir einfach überall so dabei sein dürfen und gefühlt einfach zu einem Teil der Familie geworden sind. Ich glaube, da haben wir echt richtig Glück😊Read more

  • Day 15

    IKEA

    October 4, 2023 in Australia ⋅ 🌧 10 °C

    We are still waiting for our adventure to begin when we can get away and explore Oz as we had planned. So far we feel that we've spent a long time hanging around between seeing family and friends which, while it's been great, has been a bit frustrating. We are looking forward to after 20 October when we will be off to the great unknown - except we know it will be warmer!

    We had to vacate the campsite by 10:00 and needed to fill our water tanks and empty our toilet and grey water. None of this was difficult, just unpleasant in the rain. We left at about 10:15 and headed for Melton Botanic Gardens. “The Melton Botanic Garden has an easy 2.4 km walk which includes an interesting diversity of dry climate plants (mostly from Australia) and a circumnavigation of the Darlingsford Lake.” Probably lovely in the sunshine, and the “dry climate plants” looked happy enough in the rain. We met someone walking their dog who wanted to chat with us like we were long-lost friends. She was in full waterproofs and I didn’t even have my umbrella with me!

    Back to Bill and off to 4WD Supacentre (via Bunnings to return something that didn’t fit - plus a takeaway coffee) to find all the things we never knew we needed. I had high hopes that the 4WD place would be filled with gadgets and gizmos that would keep me occupied for hours and that I’d want to buy to kit out Bill with. Nope, all very mundane and pretty uninteresting. There was a pink swag with a matching pink sleeping bag that didn’t seem very Oz, but nothing of interest. Next stop … IKEA.

    Bun had wanted to come to IKEA first after collecting Bill as you can buy single plates, cutlery, see and touch all duvets etc. However, that would have required a 4-hour round trip and all savings would have gone in fuel costs. As it was, we couldn’t find most of what we wanted and extra things we saw that we thought would work well in Bill, they didn’t have in stock. It was a pretty disappointing visit but we did get a few things, so the visit wasn’t entirely wasted, plus it was en route to our campsite and we had food there so we wouldn't have to cook tonight.

    After two hours of driving into the mountains, we arrived at the “Kurth Kiln Scout Loop free camping” campsite. As the name states, a free campsite near Kuth Kiln but, unfortunately, in the woods. Despite our desire to camp in the open - or at least not under trees, that was going to be impossible. We were going to have another disturbed night with mega drips off the branches and leaves. The site was pretty vast and consisted of a number of looped dirt tracks through the forest. As we drove around to find a suitable place to camp, we could see people camping in an array of vehicles, under tarpaulins, tents etc. However, we were out of a commercial campsite and free camping again and Bill looked much more at ease in a forest.
    Read more

  • Day 2

    Erstes Mal Freecamping

    September 30, 2023 in Australia ⋅ ☀️ 26 °C

    Heute hat unser Tag leicht verregnet angefangen.🌦️
    Nachdem wir uns recht früh Frühstück gemacht haben, sind wir fix zu einem 4WD Supercenter gefahren, um uns ein Dachzelt für ein evtl. zukünftiges Auto anzusehen. 🚙

    Anschließend waren wir kurz bei Woolworth ein paar Lebensmittel & co einkaufen.

    Unser Ziel heute war es recht schnell auf einem Kostenlosen Campingplatz einen Stellplatz zu finden, um auch ein wenig Geld zu sparen.💰
    Am Campingplatz angekommen, haben wir auch schnell einen Platz für unseren Van gefunden und konnten gleich alles aufbauen (s. Foto). Nachdem wir angekommen sind, haben wir uns mit dem Campingplatz vertraut gemacht und die Toiletten aufgesucht. Fazit: Für ein kostenlosen Campingplatz okay. 🫣

    Vergessen zu erwähnen: Da wir am ersten Morgen im Van gemerkt haben, dass einer der zwei Gaskocher nicht funktioniert, haben wir gleich einen neuen gekauft. Am Abend ging der alte funktionstüchtige dann auch nicht mehr. 😬 Nach langen rumschrauben von Pascal, wollten wir schon aufgeben. Aber heute hat er sich nochmal rangetraut und „fix“ einen der zwei kaputten Gaskocher repariert.
    Somit konnten wir heute mit zwei Gaskochern uns ein leckeres Reisgericht kochen. 🍚😍
    Read more

  • Day 16

    Kurth Kiln

    October 5, 2023 in Australia ⋅ ☁️ 11 °C

    Despite the occasional thump on Bill’s roof just above our bed from an enormous drip off the trees, we slept well. We set off around the track where we had camped and admired the ingenuity of some people with the semi-permanent shelters they’d made and the disappointment at some apparently vacated sites where the shelters and mess had just been left. Maybe the humans had been dragged off by a dingo and were being very unfair to them for not tidying before that happened. We drove to the kiln to learn about its history.

    At the start of WW2, Australia was totally reliant on imported fuel and had a limited storage capacity so the Government heavily rationed oil. An alternative fuel for tractors and cars was wood gas which could be created when charcoal was burnt. In 1942, the Australian Government “made an Order empowering the seizure of any dead wood on private property; if it be suitable for charcoal production and is wanted for that purpose.” “A wood gas generator is a gasification unit which converts timber or charcoal into wood gas, a producer gas consisting of atmospheric nitrogen, carbon monoxide, hydrogen, traces of methane, and other gases, which – after cooling and filtering – can then be used to power an internal combustion engine or for other purposes”. I recall that, while at school, I went caving a couple of times and used a “miners lamp” that used a reaction between water and something to produce a gas that was then lit to produce light … and burn the bum of the person in front of me! However, that was a carbide lamp rather than charcoal. (Carbide lamps are powered by the reaction of calcium carbide (CaC2) with water (H2O). This reaction produces acetylene gas (C2H2) which burns a clean, white flame.). Kurth Kiln was built to a design based upon the patented of Dr Ernest Edgar Kurth which continuously produced charcoal. It commenced operation in March 1942 but transport difficulties combined with an oversupply of charcoal from private operators meant the kiln was used only intermittently during 1943 and was shut down soon after. While charcoal was a good source of power, its use was not without issue: “As the charcoal was used, refilling the hopper became a drama, the lid was opened and you needed to look in to see how much charcoal was needed to be added at a certain period, which varied greatly; but generally when you had your head over the hopper a violent explosion took place covering you with flame, dust and charcoal. Drivers of cars fitted with gas producers could be readily recognised by their lack of frontal hair and eyebrows!”
    Read more

  • Day 4

    Hoffen auf Bankkarte

    October 2, 2023 in Australia ⋅ ⛅ 24 °C

    Heute hatten wir nur ein Ziel: Unsere Bankkarten aus Melbourne abholen.
    Dazu haben wir die ganze Zeit auf eine SMS oder Email von der Bank als Bestätigung gewartet. 🫣 Aber es kam nichts.. wir haben uns extra die ganze Zeit in der Nähe von Melbourne aufgehalten; für nichts. 🫠

    Also hieß es für uns: Pferde satteln und los zum nächsten Campingplatz.🏕️

    Leider haben wir auf der Tour gemerkt, dass wir uns auf einem Highway einen Steinschlag geholt haben.. Nach einem kurzen Anruf mit dem Vermieter des Wagens, hatten wir grünes Licht zum weiter fahren. 🚐💨 (Zum Glück 😮‍💨)

    Auf dem Campingplatz in Bunyip angekommen, hatten wir bestes Wetter. ☀️ Und noch besser war, dass wir endlich wieder warm duschen konnten nach den letzten Tagen Free Camping. 🧖🏼‍♀️

    Mit einem guten Gefühl konnten wir ins Bett, aber das Gefühl sollte wohl nicht für immer bleiben… 🫣
    Read more

  • Day 3

    Tomahawk Creek Track

    October 1, 2023 in Australia ⋅ ⛅ 19 °C

    Nach einer erneuten Nacht Free-Camping haben wir uns dazu entschieden die nahegelegene Umgebung zu erkunden.

    Zu Beginn des Tracks konnten wir gleich eine alte Wassermühle finden, welche sich direkt neben einem alten Kohlewerk befand.

    Der Tomahawk Creek Track war wunderschön, wie man auf den Bildern erkennen kann. 😍 Als wäre man für eine kurze Zeit im Dschungel gelandet mit dem großen Farn.🌿

    Nach dem Tomahawk Creek Track sind wir im benachbarten Wald spazieren gegangen. Der Rundweg hieß: Kurth Killn Track. Auch hier war es sehr schön ruhig und uns sind hier einige Vögel und Spinnen begegnet. 🦜🕷️In diesem Wald konnte man viele Rückstände der letzten Waldbrände sehen (s. Bild).

    Am späten Nachmittag sind wir in die nächste Stadt gefahren, um uns bei Red Rooster zu stärken. 🐓 Anschließend gab es Nachtisch von der Coles Bakery.🧁 #MastSchummels
    Read more

  • Day 39

    Grünes Australien,Weg nach Philpp Island

    December 12, 2019 in Australia ⋅ ⛅ 17 °C

    Eine lange Fahrt nach Philipp Island stand heute auf dem Programm. Da das Wetter leider nicht besser wurde, haben wir in Lake Entrance nur was eingekauft und kurz bei einem Lookout angehalten. Es wäre bestimmt wunderschön hier mit Sonne ☀️. Egal, weiter gehts!
    Auf dem Weg haben wir eine Landschaft angetroffen, die wir in Australien nicht erwartet hätten, es sah ähnlich aus wie in Europa! Für diese Fotos waren die Wolken cool!
    Auf Philipp Island angekommen haben wir uns für unser heutiges Highlight vorbereitet.... 🐧
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android