Australia Erskine River Mouth

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 26

    Great Ocean Road

    February 25 in Australia ⋅ ☀️ 17 °C

    240 km durch schöne kurvenreiche Landschaft mit tollen Küstenabschnitten und mehreren Lookouts liegen hinter uns. Übernachtung in Lorne und Port Campbell . Abstecher zum Cape Otway mit Leuchturm, eine Begegnung mit einem Ameisenigel und einem Kualabären , die 12 Apostel ( die eigentlich nur 8 sind) und ein Sonnenuntergang an der "London Bridge" ...., das alles bei 20- 26 Grad und viel Wind. Es fühlte sich manchmal so an, als sei man auf Sylt .Read more

  • Day 4

    Great Ocean Road Pt.II

    February 18 in Australia ⋅ ☁️ 15 °C

    In Australien wird man offenbar nicht vom Hahn geweckt, sondern vom Kakadu. Pünktlich zum Sonnenaufgang versammelt sich ein ganzer Schwarm direkt am Baum über uns und fängt lautstark an zu krächzen.
    Tja, das wird dann wohl nichts mit ausschlafen...

    Schicksalsergeben stehen wir also auf und machen uns fertig für den Tag.
    Dieser startet vielversprechend sonnig und warm.
    So 2 Stunden lang.

    Denn von jetzt auf gleich ziehen Wolken auf und hüllen die gesamte Küste ein. Erst Kakadus, dann Regen: Alles Gute kommt von oben!😅

    Im Nieselregen laufen wir ein paar Walks ab und freuen uns über riesige Baumfarne, farbenfrohe Papageien und unseren ersten wilden Koala! Dieser hängt eingerollt in einer Astgabel, mehr undefinierbarer Baumwischmopp als Beuteltier.
    Wir sind absolut begeistert. Wie toll ist das bitte hier?😍

    Die Sicht wird mit der Zeit leider immer schlechter und so entscheiden wir uns am frühen Nachmittag, kehrt zu machen und wieder Richtung Melbourne zu fahren.
    Abends müssen wir nämlich pünktlich bei der Fähre nach Tasmanien sein.

    Wir haben nun die erste Hälfte der Great Ocean Road gesehen.
    Den zweiten Teil mit den ganzen Highlights wie 12 Apostel usw. heben wir uns aber für den späteren Teil der Reise auf. Und wer weiß, vielleicht kommt dann ja noch etwas mehr die Sonne raus. ☺️
    Read more

  • Day 3

    Hit the Great Ocean Road

    February 17 in Australia ⋅ ☁️ 16 °C

    Der Jetlag macht sich schnell und heftig bemerkbar. Spontan entscheiden wir daher, lieber erstmal ins ruhigere Grüne zu fahren anstatt in Melbourne zu bleiben.

    Also startet der Roadtrip. Es geht für uns ohne Witz auf der "Sunshine Avenue" los ☀️😎, danach passieren wir andere blumig formulierte Orte wie den "Lollipop Creek" oder "Hoppers Crossing"... Immer weiter, bis wir die berühmte Great Ocean Road erreichen.

    Und diese macht ihrem Namen alle Ehre.
    Wir fahren das erste kurvige Teilstück bis nach Lorne und bekommen tolle Ausblicke auf einen Strand nach dem anderen. Es ist einfach wunderschön.

    Unterwegs erinnert ein großer Torbogen an die Entstehung dieser weltberühmten Küstenstraße. Nach dem 1. Weltkrieg wurde die Great Ocean Road von zurückgekehrten Soldaten als Erinnerung an ihre gefallenen Kameraden erbaut. Ein echter Knochenjob und gefährlich noch dazu - nur mit Spitzhacke, Schaufeln und Sprengstoff haben sich die Anzacs zwischen 1919 und 1932 ihren Weg gebahnt. Ca. 3 Km pro Monat sind sie voran gekommen. Die Straße ist 243 km lang - eine Wahnsinns Leistung.

    Am Campground in Lorne angekommen fällt sofort der Lärm auf. Hier findet gerade eine Kakadu-Party statt! Überall sitzen sie in den Bäumen direkt über den Campern und krächzen lauthals um die Wette. Wir sind sehr angetan.

    Für uns Touristen ist es ja erstmal etwas Besonderes, wilde Papageien in dieser Umgebung zu sehen.
    Für die Anwohner sind die Kakadus hingegen allgegenwärtig. Sie sitzen auf Dächern, Mülleimern, am Fluss oder einfach am Boden, und abends patrouilliert noch eine Kakadu-Gang übern Supermarkt Parkplatz und sorgt für Recht und Ordnung im Ort.
    Die Tiere haben es schon faustdick hinter den Federn...dabei sehen sie so freundlich aus! Als wenn sie permanent lächeln.🥹

    Wir machen noch einen kurzen Abstecher zum Strand, dann beginnt das große Tetris spielen: Taschen auspacken, umpacken, einpacken.
    Zum Glück sind wir schon etwas geübt und haben am Ende sogar Platz in den Schränken übrig - ein recht seltener Zustand im Vanlife. Mal schauen, wie lange er anhält!
    Read more

  • Day 146

    Great ocean road 1

    January 23 in Australia ⋅ ☀️ 15 °C

    Retour sur le Mainland dans l'état de Victoria pour 3 jours de road trip le long de la B100 la Great Ocean Road qui relie Melbourne à Adélaïde.
    Au programme, plage plage plage mais l'eau est gelée ! En dehors des surfeurs (nombreux) en combinaison, personne ne s'aventure dans l'eau.Read more

  • Day 12

    Wellen🌊 Wind😵‍💫 Offroad⛔️

    January 6 in Australia ⋅ ☁️ 17 °C

    Seit unserem letzten Stopp in Geelong ist so einiges passiert und mittlerweile sind wir in Warrnambool angekommen. Aber alles der Reihe nach:

    Nach Geelong führte uns der Weg nach Torquay, dem angeblichen „Place to Be“, soll man den In“ful“enzer auf Insta glauben. Ein Mekka für Surfer und Meer-Liebhaber. Und wir können bestätigen: Es weht ein besonderer Wind – nämlich ein richtig heftiger! 🌬️ Torquay ist eine hübsche Küstenstadt, bekannt als die Geburtsstätte von Rip Curl und Quiksilver, sowie der Startpunkt der berühmten Great Ocean Road. 🛣️ Der „Bells Beach“, anscheinend legendär in der Surfer-Szene (wir hatten davon noch nie gehört🤷‍♀️), ist ebenfalls hier.

    Beim Spaziergang entlang der Küste bewundern wir nicht nur die Wellen, sondern stolpern auch über ein poetisches Schild: „With every wave the sea continues a long green story that never ends the sea.“ (a whot🤔🤨) 🌊✨ Schön, aber wir mussten abbrechen – der Wind hat uns wie ein Taschenveitl 🔪durchgeschnitten.

    Wir schliessen Torqay mit einer Pizza 🍕 und einem kleinen Fleischli 🥩 ab (der „zuagroaste“ Italo-Chef ist mässig freundlich - wahrscheinlich weiss er, dass er der schirchste von allen Italos dort ist🤭) und fahren dann weiter nach Anglesea, wo wir die Nacht blieben. Hier war es etwas ruhiger, aber wir fanden eine kleine „passende“ Strasse, um unseren SUV mal so richtig auszutesten. 🚙💨 Staub, Schlaglöcher und Vollbremsungen – ich bin im Element 😅.
    Read more

  • Day 5

    12 Apostels

    December 10, 2024 in Australia ⋅ ☁️ 15 °C

    Die heutige Tour führte uns zu den 12 Aposteln, welche sehr eindrücklich sind, vorallem mit dem Licht und dem Sound des Wassers an den Klippen. Morgen geht es endlich für 10 Tage ins Outback. Jetzt laden wir noch die Lebensmittel und unser Gepäck in den Trailer damit wir dann um 8 Uhr abfahren können!Read more

  • Day 14

    Anglesea

    December 8, 2024 in Australia ⋅ 🌙 14 °C

    Heute starten wir völlig entspannt in den Tag. Wir müssen nichts zusammenpackeln und keinen Camper startklar machen. Einfach nur faul sein und Sonne 🌞, Strand 🏖️ und Meer 🌊 sind angesagt!
    Mehr braucht der Mensch nicht, um glücklich zu sein, oder?
    Also laufen wir zum Empfang und verlängern um eine Nacht.

    Um 8 Uhr sollte der Handwerker zurückrufen... 🤔 Da sich niemand meldet, rufen wir noch einmal bei der Hotline an und nach ein paar Mal hin und her vereinbaren wir, dass wir morgen zu einer Werkstatt in Melbourne fahren, da neben der Wasserpumpe auch das Bett repariert werden muss. 🙄😬🙈
    Die Christoph "MacGyver" Luther Konstruktion hat gehalten. 💪🏼

    Den "freien Tag" nutzen wir gleich noch, um Wäsche zu waschen. Nachdem wir am Empfang kein Kleingeld erhalten und wir auch noch das Waschmittel beim letzten Einkauf vergessen haben, ziehen wir los, um alles zu besorgen und trinken bei der Gelegenheit gleich noch einen Cappuccino ☕ in der "Stadt".

    Von den paar Metern haben alle schon wieder Hunger. Unglaublich... Wir mutieren langsam zu Hobbits, die ständig am Essen sind. 🙈🙈🙈 Da passt Hannahs T-Shirt wie die Faust auf's Auge. 😂

    Am Strand angekommen, legen wir uns in die Sonne und vor lauter Meeresrauschen fallen mir die Augen zu... 😴😴😴

    Hannah ist wie jeden Tag fleißig und läuft brav ihre Hyongs. Ganz, wie es sich für eine Trägerin des 2. Dans gehört. (Ich werde mir nach unserer Auszeit erst einmal wieder den weißen Gürtel umbinden und mich in die letzte Reihe zu den Anfängern stellen müssen... 😅). Oder Hannah trainiert einfach für mich mit - vielleicht darf ich meinen 2. Dan auch behalten. 😉🤭🤔

    Zum Abschluss des Tages widmen wir uns noch dem Abenteuer "Wäschewaschen". Ich habe noch nie solche Riesen-Waschmaschinen und - Trockner gesehen. 😳
    Auch das erledigen wir mit Bravour. Es wartet nur noch der Abwasch. Dank defekter Wasserpumpe mit dem Schlauch, den wir wieder von draußen nach drinnen ins Spülbecken verlegen.

    Und dank VPN-Tunnel ist es uns sogar möglich, noch ein bisschen "The Taste" anzuschau'n. 😊

    Erkenntnis des Tages: Seit heute gehe ich nicht mehr ohne Taschenlampe zum Duschen! 😳 Ich komme raus, es ist stockfinster (und damit meine ich wirklich stockfinster) und ich fühle nur noch, dass etwas an mir vorbeihuscht und neben mir stehen bleibt. 👻👹😱
    Nachdem ich zitternd die Taschenlampe 🔦 auf meinem Handy angeknippst habe (mein Gequietsche kehren wir mal dezent unter den Teppich!), sehe ich den Übeltäter: Ein Känguru! 🦘
    What the hell!!! Es ist, glaube ich, genauso erschrocken wie ich... 😂😂😂
    Read more

  • Day 14

    Great Ocean Road 🚎

    March 15, 2024 in Australia ⋅ ☀️ 20 °C

    Unsere heutige Fahrt entlang einer der beeindruckendsten Küstenstraßen der Welt, der Great Ocean Road, führte uns durch die wunderschöne Landschaft Australiens. Unsere Reise begann mit den 12 Aposteln, gigantischen Kalksteinformationen, die majestätisch aus dem Meer ragen. 🌊 Wenige Kilometer entfernt zog die Loch Ard Gorge mit ihrer tragischen Geschichte eines Schiffswracks uns durch ihre unglaubliche Schönheit in den Bann. 😍 Zudem spazierten wir durch den Regenwald von Melba Gully und machten Halt an der Apollo Bay sowie am Memorial Arch. Ein weiteres Highlight war die Begegnung mit Koalas, die sich in den Eukalyptusbäumen räkelten. 🐨Read more

  • Day 13

    Geelong - Lorne

    March 4, 2020 in Australia ⋅ ⛅ 19 °C

    Die erste Nacht im Camper war sehr frisch, aber trotzdem erholsam. Wir haben uns dann erstmal Frühstück gemacht und überlegt, was wir an diesem bewölkten Tag machen wollen.
    Unser erster Stopp führte uns an den Strand von Torquay, das lokale Surfmekka. Bei einem ausgiebigen Strandspaziergang konnten wir viele Surfer auf schönen, kräftigen Wellen in diesem tollen Ambiente beobachten.
    Zurück zum Apollo liefen wir durchs Städtchen, wobei wir das Surfville (Einkaufszentrum) fanden und einige schöne Kleidungsstücke einkauften.
    Endlich auf der 'Great Ocean Road' angekommen fuhren wir mit eingen Stops weiter nach Lorne. Hier fanden wir, obwohl die Rezeption bereits geschlossen war, zum Glück doch noch einen Übernachtungsplatz.
    Read more

  • Day 110

    On the road again

    February 24, 2020 in Australia ⋅ ☁️ 19 °C

    We left Geoff's place to do the one thing he told us would be a waste of time: travelling along the Great Ocean Road. To be honest, by now our expectations were also not that high anymore, but we still wanted to have a look at this part of Australia. With all our belongings on our back we made it to the tram. After a switch of trams in the city center, we reached the van rental place in Airport West after about 1,5 hours. Melbourne is big.

    Having jealously looked at all the people with vans in New Zealand, we were excited to finally get our own. We got the paper work done and then got an introduction into our rental van: how to check cooling water and oil levels, how the sink works, etc. Only when driving away we slowly realised that we didn't really believe this van was from the claimed year 2010. It doesn't even have electronic windows or airbags and looks surprisingly similar to the 20 year old van Susanne owned in New Zealand 10 years ago. We also really had to get used to the manual transmission, especially given that the shifter is on the left and had seen better days. But after awhile we got used to it.

    After some stops for grocery shopping, lunch, and a few navigation mishaps, we made it to Geelong. A couple of nice retired volunteers gave us some booklets and tips about the region. We decided on a free campsite near Lorne. On the way we stopped at Bells Beach to look at surfers catching some quite big waves. Then in Lorne we first had a stop for buying ice. This supermarket in particular had an 'ice room' where you could pick up your bag of ice. ❄️

    The campsite was pretty great for a free one. In a quiet forest they had plenty of camping spaces, and toilets too. The forest also had some mystic atmosphere with the clouds hanging in the trees. It was time to prepare our van bed for the first time and find out how to cook with the stuff we got. We got one of these suitcase-like gascookers. They seem more wind resistant than our hiking stove, so that was great. We found storage space for our backpacks, found decent pillows and a bed sheet. Together with our sleeping bags that made the bed. The mattress itself wasn't that amazing as it was quite thin. Also, the curtains looked like they had a bit of mold everywhere. So that wasn't that great either. Nonetheless we fell asleep early.
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android