Austria Hochtor

Odkrywaj cele podróży podróżników, którzy piszą dziennik podróży na FindPenguins.
Podróżnicy w tym miejscu
  • Dzień 124

    Edelweißspitze

    2 sierpnia 2024, Austria ⋅ ☁️ 12 °C

    Næste top som vi kører op på hedder Edelweißspitze og er 2571 meter over havets overflade. Her er den smukkeste udsigt over bjergene, fra den cirkelrunde p-plads. Det er så smukt når solen finder gennem skyerne. ☺️ Turen derop går ad en ret smal brostensbelagt, meget snoet vej. På vejen ned af Alperne, hører vi nogle skrig fra dyr. Vi ved at murmeldyr skriger og ganske rigtigt for vi øje på et murmeldyr som sidder på en lille græstue og holder udkig og skriger. Der er for langt til at vi kan få det med på billeder, men med kikkert fik vi set dyret ret tydeligt.
    Fantastisk oplevelse.
    Czytaj więcej

  • Dzień 24

    Heiligblut - Grossglockner

    25 czerwca 2024, Austria ⋅ ☁️ 16 °C

    Wir verlassen die Esel-Alm und fahren über den Passo di St. Croce nach Innichen, einer Markgemeinde mit 3405 Einwohnern im Südtiroler Pustertal in Italien. Die Gemeinde grenzt im Osten und Norden an Oesterreich. In den sehr belebten Gassen spricht man auch italienisch und deutsch. Wir sind begeistert von dem Ort mit seinen wunderschönen Bauten und den guten Geschäften und Beizen.
    Südlich des Pustener Talbodens reicht das Gemeindegebiet weit in die Sextner Dolomiten und den Naturpark Drei Zinnen hinein.

    Anstatt durch das Pustertal nach Lienz zu fahren, nehmen wir die Panoramastrasse hoch an der linken Bergflanke.
    Diese schmale Strasse durch die Dörfer am Hang öffnet uns einen sensationellen Blick einerseits ins Tal anderseits auf die gehenüberliegenden Linzer Dolomiten.

    Mittagshalt in Lienz beim Tennisclub. Kleiner Spaziergang entlang der Drau, die wir ja schon in Maribor kennengelernt haben.

    Ueber Lienz erreichen wir die Grossglockner Hochalpenstrasse. Wir entscheiden uns, in Heligenblut zu übernachten, um morgen den Grossglockner mit neuen Kräften in Angriff zu nehmen.
    Czytaj więcej

  • Dzień 6

    Het sneeuwt! ❄️ 🌨️

    2 maja 2024, Austria ⋅ ☁️ 1 °C

    We gingen vandaag van lekker lente naar even terug naar de winter. Op ruim 3000 meter hoogte kan bijna het hele jaar door geskied worden ⛷️. Alleen in de zomermaanden is dit helaas niet meer mogelijk.

    Wij kunnen natuurlijk niet skiën, maar wel genieten van het uitzicht!

    3 kabelbanen omhoog 🚠, dan sta je met 1 graad 🥶 in de sneeuw ❄️ op de Kitzsteinhorn Gletscher. En tussen de wolken door brak ook nog eventjes de zon door! ☀️

    Na een welverdiende Apfelstrudel 🍎 gingen wij weer naar beneden. Terug naar Zell am See, waar wij getrakteerd werden op een mooie zonsondergang🤍☀️
    Czytaj więcej

  • Dzień 9

    Finale

    5 września 2023, Austria ⋅ ☀️ 12 °C

    Heute morgen klingelte der Wecker um 5:10 Uhr, damit wir um 5:30 Uhr zum Frühstück gehen konnten. Da wir doch etwas aufgeregt waren und es nicht unsere bevorzugte Frühstückszeit war, haben wir sehr langsam gegessen.
    Danach habe wir unsere Sachen gepackt und waren dann um 7:10 Uhr auf dem Weg zum Stüdelgrat.
    Erst ging es einen steilen Schotterhang hinauf, bevor wir auf das Teischnizkees gelangten. Am Beginn haben wir unsere Gletscher Ausrüstung angelegt und sind den Spuren der vorangegangenen Seilschaften gefolgt. Es gab auch hier wieder Spalten aber mit den Spuren fand sich die beste Stelle zum überqueren.
    Hinter dem Luisenkopf ging es dann auf den Stüdelgrat. Bis zum Einstieg haben wir inkl. An- und Umziehen für Gletscher und Klettern 1:40 h gebraucht.
    Die Tischnachbarn von gestern Abend haben wir auch wieder getroffen, jedoch haben die sich vor einer anderen Seilschaft eingeordnet die uns dann trennte.
    Die ersten Abschnitte waren eher Blockgelände mit einfachere Kletterei, nur eine Stelle musste man wirklich versichern.
    Es ging immer höher in Richtung Frühstücksplatz auf 3550 m. Wir mussten zwar immer mehr Stellen versichern, aber es war eine wunderschöne Kletterei. Man hatte immer gute Griffe und Tritte und konnte bei dem heutigen bombastischen Wetter die gesamten Alpen sehen (z.B. die Drei Zinnen, Wildspitze, ...).
    Nach weiteren 1:40 h sind wir dann am Frühstücksplatz angekommen, hier waren wir etwas langsamer, da die Seilschaft vor uns und gebremst hat. Nach einer kurzen Müsliriegelpause ging es dann weiter. Nach dieser Stelle kommen die schwierigen Abschnitte des Grats. Direkt danach kommt Kletterei im dritten Grad die aber auch gut zu bewältigen war.
    Man hat immer Mal wieder zwischen der Ost und West Seite gewechselt und so sind wir weder komplett eingefroren noch überhitzt.
    Im gesamten Grat lag in der Westseite etwas Schnee, der zum Teil rutschig war.
    Die Platte die mit 3 bewertet ist haben wir auch gut hinbekommen und danach hatten wir einmal kurze Wegfindungsstörungen, sind aber nach etwas gucken auf den rechten Weg gekommen.
    Die letzten schweren Stelle war ein heruntergelassenen Seil, welches schon vor der Erstbegehung von oben herab gelassen wurde, weil die Stelle schwierig aussah.
    Danach ging es in "Geh-Gelände" bis zum Gipfel. Um 13:35 Uhr sind wir dann am höchsten Punkt Österreichs mit 3.798 m angekommen.
    Sehr erleichtert waren wir dann oben, dass alles so gut geklappt hat und dass unsere Befürchtungen von einem zu schweren und ausgesetzten Grad nicht erfüllt wurden.
    Am Gipfel haben wir dann etwas verweilt und das Wetter und die Aussicht genossen.
    Der Abstieg sollte dann aber wieder nicht so entspannt werden.
    Gleichzeitig mit uns ist eine Seniorentruppe am Gipfel angekommen, die uns dann im Abstieg über den Normalweg sehr gebremst hat. Durch viele entgegenkommende Seilschaft musste man auch immer wieder warten und das auch wenn Bergführer uns überholt haben. Die einfache Route, die im Aufstieg 2 h dauert hat bei uns im Abstieg 3 h gedauert. Das hat das Gipfelerlebnis dann kurzzeitig überschattet.
    Um 17:00 Uhr waren wir dann endlich an der Erzherzog-Johann-Hütte, auf der wir die Nacht verbringen. Mit einer Höhe von 3.454 m ist es nicht nur die höchste Hütte Österreich, sondern auch höher als viele Gipfel der Alpen. Somit haben wir nach dem Abendessen einen wunderschönen Sonnenuntergang mit erleben dürfen.
    Bei einem Gipfelwein und einer Runde Rommé haben wir den Abend dann ausklingen lassen.
    Morgen früh gibt es zwischen 6:00 und 6:45 Uhr Frühstück und bis 7:30 Uhr muss das Lager geräumt sein. Somit werden wir uns früh auf den Weg zurück zum Glocknerhaus machen.
    Dort angekommen werden wir uns auf den ersten Teil der Rückfahrt machen. Bis zu einem Appartement bei Rosenheim.

    📝: Juls
    📷: Juls, Domi
    Czytaj więcej

  • Dzień 4

    Salzburg to Heiligenblut

    1 czerwca 2023, Austria ⋅ ☀️ 9 °C

    This morning we met up again with our dear friend Verena and loaded our gear into her camper (Paulina) ready for our road trip to the small village of Heiligenblut, at the base of the Grossglockner (Austria's tallest mountain).
    This journey took us through picturesque Austrian scenery and we took a small detour to Zell am See - a stunning lake surrounded by snow capped mountains. The sun was shining brilliantly and we enjoyed a drink and picnic by the water watching the small electric boats, SUP paddlers and swans ....no motor boats are allowed on this pristine lake.
    As we continued on our way, the road started to wind up the high mountain pass, taking us to the heart of Hohe Tauern National Park. This journey and the views were simply breathtaking - we were completely surrounded by high mountain peaks covered in snow, with iced-over lakes below.
    The road then switched back and forward, down into the deep valley to the small village of Heiligenblut. When we checked into our hotel and logged into wifi we received a Find Penguins memory and purely by chance it was 5 years to the day that we were last here - the hotel manager remembered us and was astonished by this....the crazy Australians returning to walk the mountain!
    The evening was spent soaking up the views from our balcony in the sunshine.
    Czytaj więcej

  • Dzień 5

    Entpannungstag

    4 września 2024, Austria ⋅ ⛅ 18 °C

    Ganz entspannt ging es heute morgen nach dem leckeren Frühstück los, erst einmal Kühe durchlassen und dann zur Kapelle, den Jakobus begrüßen.
    Für heute hatte ich mir nicht so viel vorgenommen, denn mir hängt noch eine kleine Erkältung nach und meine kleinen Zehen haben ein paar Blasen abgekriegt (Wieso haben Wandersocken diese blöden Nähte direkt über den kleinen Zehen! 😠), die besonders beim Bergabgehen schmerzen. Also direkt vom Glocknerblick rauf auf den Mohar (2605 m) übers Göritzer Törl zum Sadnighaus. Dort ein paar bekannte Gesichter aus dem letzten Jahr getroffen und nach dem Bezahlen ein bisher nur digital bekanntes Gesicht: Maria! Was für eine Überraschung! Wir folgen uns hier schon seit ein paar Jahren auf FindPenguins und nun sind wir uns zufällig in den Bergen über den Weg gelaufen🤩 (Ich hoffe, der Topfenkuchen hat geschmeckt - und ansonsten ist das letzte Foto im Footprint mein Tipp für euch. Die Wegbeschreibungen habt ihr ja 😊). Nach einem kurzen Plausch geht es weiter zum Fridel auf die Lissi Alm, wo ich das welbeste Käse-Speckbrot esse und sogar ein klitzekleines Bisschen beim Käsemachen helfen darf 🧀🥳
    Fridel fährt mich auch noch zum Glocknerblick und wir lassen meinen letzten Abend auf der Alm in gemütlicher Runde ausklingen - schee wars! 🥰
    Czytaj więcej

  • Dzień 8

    Großglockner, Kaiser-Franz-Josefs-Höhe

    18 sierpnia 2024, Austria ⋅ ⛅ 14 °C

    Heute ist es soweit, es geht auf den Grossglockner. Erster Stop ist die Franz Josef Höhe und was treffen wir dort, einen Trabant. Leider ist das Wetter heute nicht so schön wie die letzten Tage und wir können den Gipfel nicht sehen. Auch der Gletscher verschwindet immer wieder in den Wolken, er scheint aber zum greifen nah. Wir beschließen zur Gletscherkante zu laufen. Auf halber Strecke zum Gletschersee wird uns aber klar, dass ist doch weiter als gedacht und wir brechen unser Vorhaben ab. Czytaj więcej

  • Dzień 19–20

    Großglockner

    6 sierpnia 2024, Austria ⋅ ⛅ 19 °C

    Der Tag begann mit ☀️😎☕️ und dann ging es zeitig los zum Großglockner 🏔️ das Wetter belohnte uns mit strahlendem Sonnenschein ☀️ und wir sind immer noch sprachlos über diese Eindrücke 🤩

  • Dzień 124

    Großglockner 2.del

    2 sierpnia 2024, Austria ⋅ ☁️ 12 °C

    Vi kører gennem Hochtor i 10 graders varme og 2504 meter over havets overflade. Det er en tunnel vi kører gennem, på den anden side er sigtbarheden lig nul og det regner ret kraftigt. Så der holder vi ind. Der er en stor klat sne ved siden af vejen, som vi selvfølgelig lige skulle ud at gå på med vores bare tæer i sandaler 🥴 Czytaj więcej

  • Dzień 124

    Großglockner 1.del

    2 sierpnia 2024, Austria ⋅ ☁️ 20 °C

    Vi har udset os turen over Glocknerkamm, hvor Großglockner tårner sig op med sine imponerende 3798 meter over havet. Det er den bjergtop med mest sne på, der ses lidt i baggrunden. Vi kommer ikke op på Großglockner men nyder turen forbi. Desværre er vejret ikke så godt og regnbygerne kommer buldrende ind over os, og i næste øjeblik er det solskin igen. De hvide skyer lukker fuldstændig for udsynet og gør det vanskeligt at køre. Det er også lidt ærgerligt ikke at kunne se bjergene, så vi holder stille imens. Fordelen ved at det har regnet og regner ind imellem er at vandfaldene er meget tydelige selv på lang afstand. Desværre er fotos jo ikke gode nok til at gengive de mindre detaljer. Czytaj więcej

Dołącz do nas:

FindPenguins dla iOSFindPenguins dla systemu Android