Belize Orange Walk Airport

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 358–359

    Auftakt Belize

    April 23 in Belize ⋅ ☀️ 28 °C

    Nach dem reibungslosen Grenzübergang am Morgen fuhren wir noch bis nach Orange walk town um uns dort erst mal mit Geld und den nötigsten Infos einzudecken. Im Touristenbüro der Stadt trafen wir auf eine nette junge Frau, die uns kaum etwas über das Land und ihre Sehenswürdigkeiten sagen konnte. Eine lokale Tour bis zu Mayaruinen kann sie uns jedoch empfehlen, doch diese kostet 60Usd pro Person. Wir wussten zwar, dass Belize teuer wird, da die Währung an den Usd gekoppelt ist, jedoch haben wir gedacht, dass da schon ein wenig übertrieben wird...
    Trotz der kleinen Ernüchterung über die hohen Preise der Dschungeltouren, lassen wir es uns nicht nehmen einen lokalen karibischen Rum aus Belize im Laden kaufen zu gehen;).

    Auf den Belize Dollar ist übrigens immer noch die englische Queen abgebildet, denn Belize war mal eine englische Kolonie und deshalb spricht man hier auch Englisch. Da die Engländer dazumal jedoch viele afrikanische Sklaven ins Land brachte und zudem noch Hispanische und Monnoniten (Russiche, kanadische und deutsche Auswanderer) im Land leben entstand ein spannender kultureller Mix den man heute noch sehr gut wahrnehmen kann.
    Auch wenn man jetzt denken könnte, dass aufgrund der Hohen Preise und des Tourismus viel Wohlstand vorhanden ist, dann ist man da leider falsch. Viele Menschen im Land leben hier in Armut und ein relativ hoher Prozentsatz wurde sogar unter extremer Armut eingestuft. Die Schere zwischen reich und arm ist in Belize also extrem weit offen.
    Viele Touristen die das Land und dessen bekanntes Barrier Reef besuchen (Zweitgrösstes Barrier Reef der Welt!) werden jedoch nicht besonders viel dieser Armut im Land zu spüren bekommen, da sie sich in teuren Tauchhotels oder Dschungellodges aufhalten werden.
    Flächenmässig ist das Land etwa halb so gross wie die Schweiz und wird von vielen Reisenden aufgrund der hohen Kosten und der Grösse lieber schnell durchfahren.

    Gerne möchten wir einen Mittelweg einschlagen und trotzdem ein wenig in die vielfältige Kultur eintauchen und übernachten deshalb am Flussufer in Orange walk town.
    Read more

  • Day 640

    "Crooked Tree"

    February 24 in Belize ⋅ ⛅ 31 °C

    Wir fahren nach "Crooked Tree".

    Zuvor erfahren wir, dass die 3 Campingplätze des Ortes ziemlich matschig, und kaum befahrbar sind. So war das jedenfalls noch vor etwa 14 Tagen.
    Hintergrund ist eine Überschwemmung Ende November'24/Anfang Dezember'24.

    Wir beschließen dennoch hinzufahren, und zu schauen, wie der aktuelle Stand ist, und welche Möglichkeiten es für uns gibt.

    Nun ja...die Campingplätze können wir nicht anfahren.😏 Trotzdem finden wir ein geeignetes Plätzchen für die Nacht.😴
    Read more

  • Day 39

    Day 28 - San Pedro to Carmelita

    December 11, 2023 in Belize ⋅ ☁️ 27 °C

    Catharine didn’t sleep well and feels generally fatigued and the stage looks uninspiring - a straight main road into the wind - so decides to take the van direct to the hotel. A few others are doing likewise. John rides the stage and confirms it was pretty uninspiring.
    We get to the hotel about lunchtime - there are thatched apartments looking into a lake type body of water.
    Catharine and 4 others (not John) have opted for a boat trip along the river to see some Mayan ruins. Didn’t really know what to expect but was surprised when it turned out that it was a speed boat and it was just over an hours ride each way. I switched on my garmin watch as I was interested to see the route and I could see the network of small rivers as we sped along - sometimes it got really narrow, sometimes it widened out - there was thick rainforest either side all the way after the first 10 minutes with no break apart from one settlement about halfway (a Mennonite religious settlement). We saw one boat and other than that nobody. It was great zooming along with the wind in your hair feeling like you were a real explorer as even when we got to the ruins - which were immense - we saw nobody. The oldest of the temples was built 100 BC and there were lots of temples - with loads more to be excavated. The Howler monkeys were making an absolute racket (see video) - they sounded like angry dinosaurs- and the ruins seemed to be everywhere amongst the roots of the jungle trees. A truly enchanting and amazing place. The signs and maps were hand written so it had the feel of a place just being discovered even though that was not the case.
    The archaeologists were apparently in the middle of excavating a temple and our guide said they were accepting volunteers- I thought that it would be interesting- and then re thought about it and decided it would probably get pretty boring ! And there would be nothing to do at the end of a day - other than get eaten by insects !
    We returned to the boat and started the trip back and dusk fell while we were still some 30 minutes from our hotel. Goodness knows how the guy could see - we had no lights in the boat and where the river narrowed and there were trees draping over, it was so dark as we sped along at about 25-30mph (I could see speed from my Garmin watch that was still recording journey!).
    Eventually the lights of the hotel came into view and he moored the boat at the jetty in the dark.
    Read more

  • Day 3,391

    Off to the islands

    March 11 in Belize ⋅ ☀️ 23 °C

    We are catching the bus to Belize city port today. The bus ticket we bought is a hop on hop off so we can literally catch the bus going in either direction. The bus isn't till 1030 so we have been recommended a place to take breakfast. The people here are so friendly and you can definitely feel the Caribbean influence here. Bobby keeps shouting at me for saying good morning to people as I attract the wrong crowd but I keep on doing it to annoy him. There is no definite time for the bus because they don't know how long it will take them to get through the border so she says to wait there between 1030 and 11. The bus eventually turns up at 1200 and it's a big one so we quickly board and arrive at the harbour an hour later. There are a lot of people here. Half travelling to San Pedro, half travelling to caye caulker. We board the boat and the crossing takes 45 minutes. I can't get prime over here but after checking in and dropping our bags we head out to get a bite 2 eat . When we walk in the bar I'm pleasantly surprised see the football on the only bad side is the bar is full of french. The less said about the result the better. We go and book our snorkeling trip and head to a beach bar to grab a beer. The rest is history. I end up on the rum and don't even remember getting home.Read more

  • Day 3,390

    Submerged Crocodile

    March 10 in Belize ⋅ ⛅ 28 °C

    We have booked another trip today as we move on tomorrow and when the taxi driver picks us up we get chatting about the upcoming elections. At the moment they have no prime ministers in charge but the old one is rerunning and his opposition is Shyne- the rapper - who has promised to get Belize out of the third world status it's in. We soon arrive at the landing area and in total there are 7 of us on the boat. Our lady captain is brilliant and the hour long trip allows us to see multiple birds iIncluding a jabiru stork and a couple of crocodiles. The wildlife here is amazing I'm just sad I never bought my good camera but then again I'm just enjoying the moment. As we travel along the river Brenda tells us about the mennonites.Mennonites from the Noah Hoover group in Upper Barton Creek and daughter settlements are extremely restrictive concerning the use of motors and electricity, that is, both motors and electricity are forbidden in the settlement by the members of the group. Their clothing is very similar to the Old Order Amish, and men wear beards like the Amish. Therefore, they are often perceived as Amish and called Amish, even though this is not the case. We arrive at the Lamanai Maya ruins.The Maya ruins of Lamanai once belonged to a sizable Maya city in the Orange Walk District of Belize. "Lamanai" comes from the Maya term for "submerged crocodile", a nod to the toothy reptiles who live along the banks of the New River. Lamanai. There is evidence on Maya life that dates from about 1500 B.C. At the site are structures that date from AD 625: The jaguar temple named for its boxy jaguar decoration; the mask temple adorned by a 13-foot stone mask of an ancient Maya king; and the high temple. In front of the mask temple is a single ball court, where an offering had been placed under its giant central marker. A lidded bowl contained 100 g of crystalline hematite, 19 g of cinnabar in a miniature vessel, and other objects such as jade, shell, and pearl, all atop of a pool of mercury. It is said that the games went on for days and at the end the winner was sacrificed. Winner winner tonights dinner. Archeologists first came to the site in 1974 and began their work. A lot of the ruins have been covered with replicas (mask on the temple) because as much as you tell tourists not to touch they always will. It's a 1 hour journey back down the new river to home. Rain is forecast tonight so we head out for dinner early only to find that most of the town is closed as there is a holiday today. We eventually find a Chinese restaurant and head home for an early night as tomorrow we head to the islands.Read more

  • Day 2

    Orange Walk - Day 2

    March 12, 2020 in Belize ⋅ 🌙 23 °C

    Started our first adventure with an hour boat ride down the New River. We boarded a relatively small boat that seated about 12 people but it had some serious horsepower. The river had narrow, winding channels with jungle on both shores, and our boat flew through it, angling left and right, gliding around all the tight corners. It felt like a video game. Every now and then, our driver would notice a croc (martha, as per alexa) or exotic birds (ospreys and egrets) and stop for us to get a pic.

    Shortly after the river widening, we docked to start exploring the ancient mayan ruins of Lamanai. They are in the middle of a jungle and as far as i know, are inaccessible by car. Following the well cleared paths lead to several different temples built around 100 BC! Alexa and i climbed to the top of all of them while mom enjoyed the views from very low altitude :)

    A number of times we could hear or see monkeys moving through the trees above us. Our guide Carlos did his best howler monkey sound and amazingly got the monkeys in the trees to start their freaky monster noises. Its really impossible to describe them. Just think horror movie monster noises, or as carlos said "welcome to Jurassic park".

    Our guides provided us with a home cooked meal of chicken, rice and plantains, and shortly after we zipped back through the narrow river channels back to Orange Walk. Spent the rest of our day lounging at our hotel's serene riverside restaurant and enjoying more food and board games.
    Read more

  • Day 1

    Orange Walk - Day 1

    March 11, 2020 in Belize ⋅ 🌙 23 °C

    And we're off!

    It was mostly a day of waiting. Got up at 4am (bleh!!) to catch our 6am flight. The connection in Toronto was delayed by 40 minutes. Then upon landing in belize city, had to wait over an hour to get through customs. And waited another hour for our car rental to be ready. And drove one hour north to Orange Walk in our Jeep Liberty.

    Our hotel is well outside the city, situated on a picturesque location by the "New River". Now it finally felt like the vacation had started. Sitting by the river, sipping some drinks, munching on some yummy belizean meals and enjoying the peaceful nature all around us. Alexa found a baby crocodile just below our balcony and named it Jerry. Exotic birds skimming over the water. Geckos scurrying around us looking for insects. This definitely wasn't Ottawa or Cornwall in March :)

    I booked our river/temple tour for the next day and settled in for some tasty stouts and some hard fought games of Blokus. Looking forward to our first real adventure starting tomorrow. Oh yeah, everyone is ridiculously nice and friendly. Very easy to feel at home already.
    Read more

  • Day 175

    Maya Ruinen und Mini-Roadtrip

    April 4, 2023 in Belize

    Die Entspannung der Paradiesinsel konnten wir für die Weiterreise in den Norden von Belize gut gebrauchen - anscheinend fahren am Sonntag deutlich weniger Busse als sonst, sodass wir erst abends an unserer nächsten Destination ankamen (reine Fahrzeut wären etwa 2.5h gewesen, wir waren nach 8 Stunden erst am Ziel) : Orange Walk Town, das von den Briten so benannt wurde, nachdem sie hier unter den vielen Orangenbäumen spazieren gingen. Heute gibt es leider keine Orangenbäume mehr - Zuckerrohr ist die neue Einnahmequelle, weshalb die Stadt auch Sugar City genannt wird. Alles in allem wirkt es etwas entspannter als im Süden, aber schöne Dörfer und Städte sucht man in Belize scheinbar vergebens...😄
    Unser erster Ausflug führte uns in den Dschungel: Mit dem Boot fuhren wir ein Stunde den New River hinauf, bis wir schliesslich an der Maya-Stätte Lamanai ankamen. Zwar keineswegs die grösste oder bekannteste, aber die Lage am Fluss und somit die Anreise war doch schon speziell.
    Hier fanden wir unter anderem spezielle Wandporträts auf einem der Tempel, und die Brüllaffen hingen relativ nahe zum Boden in den Bäumen herum - alles in allem eine schöne Kombi aus Natur und Geschichte. 😊 Auf der Flussfahrt zeigte uns der Guide auch noch eine Gemeinde der Mennoniten, die zahlreich in Belize vertreten sind und für einen grossen Teil der inländischen Produkte wie Mais, Bohnen etc. auf den Märkten sorgen.

    Am zweiten Tag stand ein erster kleiner Roadtrip auf dem Programm. Wir mieteten ein Auto für einen Tag und legten los. Nach einem feinen z'Morgen-Wrap fuhren wir gut gelaunt in den obersten Norden. Die Strassen waren erstaunlich gut, lediglich die Bremshügel und Speedbumps unterbrachen den Rhythmus immer wieder... Erstes Highlight waren 2 Autofähren, wobei dieser Begriff deutlich zu hochhegriffen ist: Es handelt sich um selber zusammengeschweisste Boote mit Platz für 3 Autos, die dann einem Drahtseil entlang von Hand über den Fluss gekurbelt werden. Auf jeden Fall ein Abenteuer!😄
    Bei den Cerros Maya Ruinen machten wir unseren ersten ausgedehnten Stopp. Allerdings nicht ganz so ausgedehnt wie geplant - die Moskitoschwärme waren unglaublich!😱 Wir kämpften uns zu den wenigen freigelegten Ruinen, die aber mit der Lage direkt an der schönen Corozal Bucht und den gut erhaltenenen Gesichtern dennoch eindrücklich waren.😍
    Nach einem weiteren Halt mit z'Mittag am Strand erreichten wir unser heutiges Ziel: Das Shipstern-Reservat!🤩 Das grösste Schutzgebiet von Belize wird (unter anderem) vom Papiliorama unterstützt. Tourismus ist hier (noch) nicht gross vorgesehen, die Kommunikation entsprechend schwierig (zeitweise bekamen wir in der Planung sogar ein Mail vom Papiliorama-Direktor höchstpersönlich😂) und so wussten wir nicht recht, ob wir überhaupt etwas anschauen können. Wir wurden aber vom Ranger George herzlich empfangen und hatten eine sehr interessante Führung durch die Anlage, das Schmetterlingshaus und zum Beobachtungsturm, vom dem aus man einen wunderbaren Blick über die Baumkronen das Reservats und die grosse Lagune hat. Auch er erzählt uns von den Mennoniten, die früher im und heute um das Naturschutzgebiet leben, allerdings sei die Zusammenarbeit nicht ummer ganz einfach, da diese wertvolle Waldflächen grosszügig roden und für den Anbau und Bewirtschaftung ihrer Ernten benötigen. Hier oben vom Turm aber genossen wir die wunderbare Abendstimmung, beobachtenden die Vögel über dem Dschungel und bekamen tolle Einblicke in das Leben der Ranger. Ein herrlicher Abschluss dieses gemütlichen Tages!🥰
    Einen kurzen Schock später - das Mietauto startete nicht, jedoch konnten uns die Ranger zum Glück überbrücken - düsten wir im Sonnuntergang zurück in die Stadt. Nun galt es zu packen - ein allerletzter Grenzübergang (wir werden es definitiv nicht vermissen🙈) und Mexiko wir kommen!😊
    Read more

  • Day 16

    Orange Walk Town - Belize

    December 9, 2022 in Belize ⋅ ☀️ 25 °C

    Leslie und ich nehmen den Bus zurück nach Belize, während Ludwig und Tanja von Flores aus nach Guatemala City fliegen und noch etwas länger im Land bleiben
    In Belize City wechseln wir den Bus, der uns nach Orange Walk Town bringt. Wir haben uns für diesen Ort entschieden, weil es von dort nicht mehr weit nach Mexico ist und wir auch das Festland von Belize einmal sehen wollten
    Wir haben ein Dorm (Mehrbettzimmer) in Ricky's Casa gebucht und finden auch gut dorthin. Was auffällt in dieser kleinen Stadt ist die Weihnachtsdeko.
    Jedes Haus hat etwas und manche etwas mehr 🤣
    Wir gehen spazieren und fallen auf wie bunte Hunde. Hier sind außer uns (und den 5 anderen Besuchern von Ricky's) und ein paar Mennoniten keine Weißen oder Touristen...
    Aber die Leute sind super freundlich.
    Wir gehen am Fluß entlang und sehen unser erstes Krokodil. Das ist ganz schön nah, wie es da am Ufer liegt und sich sonnt. Ich bleibe stehen und will nicht weiter. Leslie lacht mich aus: "Du, mit deiner Krokodilphobie." Ich: "geh du ruhig weiter, ich film das dann, wenn es dich frisst und lad das auf Youtube hoch"
    Am Ende des Flusswegs ist ein Restaurant, wo wir eigentlich hin wollen. Dort sehen uns ein paar Leute und einer kommt uns entgegen: "das Krokodil hat mehr Angst als ihr". Da wäre ich mir nicht so sicher, denke ich. Er geht bis auf 5m zum Krokodil 🐊 und es springt ins Wasser und verkrümelt sich. Der Weg ist frei. Also, auf zur Bar, was zu Essen und ein Bier bestellt und mit den Lokals Fußball gucken. Ist ja grad WM.
    Uns wird einiges erzählt. Von Früher, wo alle noch im klaren Fluss schwimmen waren und man sehen konnte, wenn ein Kroko auch dort auftauchte. Aber eigentlich kam das selten vor, die waren weiter flussaufwärts. Gefressen worden ist damals wohl keiner.
    Heute ist der Fluß eine braune undurchsichtige Brühe, verseucht von den Firmen, die sich daneben angesiedelt haben. Keiner schwimmt da mehr, außer den Krokodilen. Umweltschutz? Auf dem Papier ja, aber der Fluß verrät die Wahrheit.
    Wir ziehen weiter um die Häuser und bewundern die gemalten Reklameschilder der Geschäfte; die meisten handmade und kaum Neonreklame. Es kommt uns vor, als wären wir etwas in der Zeit zurück gereist.
    Wir werden eingeladen an einem Gottesdienst teilzunehmen und gehen in die Kirche, in der auf Spanisch gepredigt wird. Wir fühlen uns dann aber doch fehl am Platz und schleichen uns wieder raus. Auf dem Kirchplatz wird es ab und zu laut. Böller wie ein Kanonenschlag. Warum? Keine Ahnung. Um die Messe zu unterstützen?
    Wir essen gut und günstig bei Nubias kitchen und probieren die hier typischen Getränke Jamaica (Hibiskustee kalt) und Horchata (aus Reis, Zimt und Kondensmilch) - auch sehr lecker.
    Zum Schluß werden wir noch in eine Bar gebeten ("kommt rein, Argentinien spielt, es ist so aufregend!!!") und wir werden Zeugen von sehr emotionalen Fans, die ausflippen vor Glück, als Argentinien gewinnt.
    In Ricky's Haus sitzen wir dann noch mit Uwe zusammen, der uns von seinen Taucherlebnissen in Belize erzählt. Netter Typ, interessante Geschichten.
    Read more

  • Day 169

    Tag 167-168 – Jungle Beats

    February 6, 2022 in Belize ⋅ ⛅ 25 °C

    Auf ins Abenteuer Belize. Wir hatten mäßig geschlafen und Hannah merkte noch die Anstrengungen des letzten Tages (Nachwirkungen von Corona?). Bloß gut, dass wir heute mit 35 km nur einen kurzen Tag geplant hatten. Wir schwangen uns auf die Sättel, die Tommy heute noch einmal getauscht hatte, denn Hannahs Sattel schien nach 700 km noch immer kaum eingefahren. Es war ein bedeckter Tag gerade aus vorbei an kilometerweisen Zuckerrohrplantagen. Der Zuckerrohr kann das ganze Jahr über angebaut werden und wird hier per Hand geerntet. Riesige LKWs beladen voller Zuckerrohr fuhren immer wieder an uns vorbei und hinterließen einen süßlichen Geruch. Die Einheimischen waren klasse! Die Autos hupten, die Menschen winkten, so machte es richtig Spaß, Fahrrad zu fahren. Zur Mittagszeit suchten wir einen kleinen Imbiss auf und bestellten zwei Burritos. Man, waren die gut! So gut, dass wir gleich noch zwei bestellten. Unser Ziel Orange Walk Town war ein kleiner Ort, der von den Touristen bisher noch unentdeckt geblieben scheint. Unser Gastgeber Ricky öffnete uns das Tor zu seiner Oase voller Herzlichkeit. Einen so freundlichen und aufgeschlossene Menschen trifft man selten. Wir fühlten uns auf Anhieb sehr wohl. In seinem Hostel wohnten noch andere Reisende, mit denen wir gierig Informationen austauschten. Auch Ricky konnte uns gute Informationen und Tipps rund um Belize geben. Wir blieben gleich für zwei Nächte. Am Folgetag wartete eine Bootstour durch den Dschungel auf uns.
    Colin, unser Tour-Guide für den Tag, hatte sein kleines Boot fest im Griff und kannte den Fluss wie seine Westentasche. Mit noch vier anderen Gästen düsten wir mit guter Geschwindigkeit über das Wasser. Immer wieder hielt er an, um uns eine Kuriosität seines „Vorgartens“ zu präsentieren: Leguane, Schildkröten, Vögel, Büsche und Bäume sowie Krokodile. Es war spannend. Collin macht seine Arbeit richtig gut. Nach knapp eineinhalb Stunden hatten wir unser Ziel, die Lamanai-Ruinen, erreicht. Er führte uns durch die ehemalige Maya-Stätte und erklärte das Leben und Wirken der Maya anhand von Bildern, Steinen und Geschichten. Wir konnten ihn alles fragen. Außerdem durften wir einige der Ruinen auch beklettern. Die Stufen der Tempel sind schmal und steil, dass man hoch sowie runter dem Tempel sein Gesicht zu wenden muss. Wir waren fasziniert davon, wie viel und wie gut die Maja zu ihrer Zeit bauen konnten. Ach das Sozialleben und ihre Gesellschaft war schon sehr komplex und ausgereift. Die Ruinen wurden heute auch von den Mennoniten besucht. Diese leben hier in Belize in ihrer eigenen Welt wie vor 150 Jahren, sind streng religiös und sprechen Plattdeutsch. Da heute Sonntag war, sahen wir sie überall, auch am Fluss, auf dem Boot oder eben bei den Ruinen. Colin konnte uns auch unsere Fragen zu den Mennoniten beantworten, welche hier einen großen Teil der Landwirtschaft bewältigen und dafür von dem Land hoch geschätzt werden.
    Platt vom Ausflug stand am Hostel erstmal ein Päuschen an. So viele wertvolle Informationen. Eine geführte Tour durch eine fremde Welt ist doch oft sehr empfehlenswert. Nachdem wir uns gut mit anderen Gästen unterhalten hatten, beschlossen wir, lokale Spezialitäten zu probieren. Oft wird hier frittiert und Fleisch ist hier unfassbar günstig, weshalb überall Hühnchen oder Rind Standardzutaten sind. Es war uns leider alles ein wenig zu fettig, doch lieber wieder Burritos und Tacos.
    Voll bepackt mit wertvollen Informationen geht’s am nächsten Tag weiter Richtung Süden, wo uns unsere amerikanischen Freunde Viviana und David schon erwarten.

    49,7 km, 110 hm
    Read more

Get your own travel profile

Free

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android