Canadá Kamloops

Descubra destinos de viagem de viajantes que mantém diários de viagem no FindPenguins.
  • Dia 31

    Day 226: Meadows in the Sky & Kamloops

    23 de agosto de 2024, Canadá ⋅ ☁️ 84 °F

    Today we hiked our last Canadian Rocky alpine trail on the Meadows in the Sky Parkway. Mary was not feeling it at all today, but we still accomplished 10km up to Miller Lake (yes, “another fucking alpine lake” as she would say).

    The hike had nice wild flower meadows and a few rock slides. Lake Miller was of course blue, picturesque, and has some fishes swimming around.

    We made record time back down and drove 2.5 hours to Kamloops through a severe thunderstorm (so cool). Grabbed dinner and crashed hard.

    Spots:
    Meadow in the Sky
    Lake Miller
    Kamloops
    Leia mais

  • Dia 16

    Kamloops

    20 de agosto de 2024, Canadá ⋅ ☁️ 23 °C

    Hüt heimer üs leider schowider müesse verabschide vo Fremlins🥲. Nachdem mir Tschüss gseit hei, si die 3 Jungs alleini losgritte um die Chüe wider ga z sueche. Wahnsinnig mit 7ni, 9i u 12i allei ufem Ross dür die Kanadische Wäuder streife.. eh dasch ebe es angers Läbe aus bi üs.

    Für uf Kamloops heimer nur ca. 2h 30min gha. Dert heimer vorallem wider dr Wucheichouf wöue ga mache u chli ga shoppe.
    Mir hei ono e Camping müesse sueche, da mir no keine hei chönne reserviere online. Das het zum Glück gad bim 1. Alouf funktioniert. Ner heimer no gnue Zit gha zum ga Shoppe 💸.

    Am 5i heimer widermau e Crossfit Klass buechet gha. Das het gfägt!

    Fürs Znscht heimer üs es super feins Curry mit Tofu, Süesshärdöpfu und Mango kochet, mmmmmmh.
    Leia mais

  • Dia 2

    Sea to Sky

    26 de abril de 2024, Canadá ⋅ 🌙 10 °C

    Today we travelled from Vancouver up the Sea to Sky Highway through Whistler and ended up in Kamloops. The language of the first peoples is a real head scratcher so I took a picture for anyone who can read it. We met Hannah, an old friend of Jeremy's for lunch and learnt that the name Whistler comes from the whistling marmots in the area. We also had our first taste of beautiful Canadian scenery. It is impressive how quickly it changes when travelling west. We did a short walk to Lower Joffre Lake, a defrosting lake which was very slippery to get to. Then our next stop at Lake Kamloops was about ten degrees warmer.Leia mais

  • Dia 29

    Kamloops #2

    30 de outubro de 2023, Canadá ⋅ ☀️ 2 °C

    Folgende Sachen sind heute passiert:
    - wir haben über 10‘000 Schritte in der Stadt Kamloops gemacht🦶
    - wir haben eine Graffity-Gasse zufällig entdeckt🎨
    - wir waren (vorallem Süsses🍬) einkaufen
    - wir haben unseren WIFI-Zugang genossen und vieles für die nächsten Monate geplant🇺🇸
    - ich habe bereits das Visum für die Einreise in die USA erhalten, wuhuuu🎇

    Tönt als wäre viel passiert, ist es aber eigentlich nicht😂 Das war aber genau so auch in unserem Sinne… Somit, bis morgen👋
    Leia mais

  • Dia 28

    Neue Stadt, neues Glück🌅

    29 de outubro de 2023, Canadá ⋅ 🌙 3 °C

    Die Fahrt von Quesnel nach Kamloops hat Jessi tiptop gemeistert💪 Nachdem wir von Prince George leider entäuscht wurden, hofften wir das Kamloops schöner ist und zumindest der geplante Campingplatz etwas taugt (und nicht wie so viele vorher bereits unverhofft im Winterschlaf💤 ist)

    Und Trommelwirbel 🥁🥁🥁🥁:

    Wir haben zwar noch keine Nacht hier verbracht doch kann ich jetzt schon sagen, dass der Platz ein guter Fang war:
    1. Es hat einen Stromanschluss (welcher bei diesen Temp🌡️ notwendig ist) und es gibt warme Duschen🚿
    2. Es hat eine Sani-Dump Station um das Wasser zu entleeren.
    3. Er liegt dierkt an einem schönen Fluss und wir sind fast alleine hier🌊
    4. Es hat tatsächlich Wifi🛜

    Also ein richtiger Glücksgriff🤩

    Noch eine weitere witzige Story: Als ich am späteren Nachmittag mit Aline♥️ telefonierte, kam plötzlich total überdreht Jessi in den Camper rein und schreite: „Ä bär, ä bär, ech ha e bär gseh!“. Ich sagte noch kurz ich rufe später wieder an und ging ungläubig nach draussen. Wie sich herausstellte, sagte Jessi tatsächlich die Wahrheit und ich konnte von Weitem auch noch einen Blick erhaschen🐻🤩 Da lief also einfach so ein Bär ca. 5m neben Jessi den Strand entlang😂

    Der abschliessende Sonnenuntergang machten die ersten Erfahrungen in Kamloops unbezahlbar☺️
    Leia mais

  • Dia 255

    Pow Wow - Teil 2

    5 de agosto de 2023, Canadá ⋅ ☀️ 33 °C

    Heute wird getanzt was das Zeug hält. Alle Altersgruppen und Kategorien werden gezeigt. Die Trommelgruppen geben alles und die Arena kocht. Vor Emotionen und vor Hitze. Es gibt sooo viele verschiedene Trachten und Farben, die Eindrücke prasseln nur so auf mich ein.
    Es ist einfach toll!

    Die Stimmung ist gut, die Bude rockt 😄

    Wir sitzen mit einigen Leuten auf der Tribüne und schauen, hören und spüren die Tänzer_innen. Später kann ich auch von der ersten Reihe aus direkt vor den Tänzern zuschauen.
    Es lohnt sich bei einem Pow Wow dabei zu sein!
    Leia mais

  • Dia 254

    Pow Wow - Tanzwettbewerb

    4 de agosto de 2023, Canadá ⋅ ☀️ 32 °C

    Über das ganze Wochenende gibt es das größte Pow Wow von Westkanada in Kamloops. Hier kommen die native Americans zusammen, um sich in Tanz, Trommeln, Gesang und Tracht zu messen und natürlich um sich zu treffen.
    Ein Dance battle quasi. Und das ist super bunt und spannend zu sehen.
    Das "Stadion" = the Arbour, ist ein Holzkonstrukt bei dem überdachte Tribünen kreisförmig um einen großen Rasenplatz angeordnet sind. In jeder Himmelsrichtung stehen 4 Tierstatuen vor den Tribünen: Adler, Bär, Wolf und Elch. Vor der Tribüne sind weitere Klapp- und Campingstühle aufgebaut. Hier sitzen die Trommelgruppen.
    Es gibt einen DJ/Ansager/Anheizer der ankündigt, was passieren wird.
    Überall sind Menschrn in bunten Gewändern, mit Mokassins, Federn und allem Pipapo. Die, mit den Metallrasseln tanzen Medizintänze.
    Es gibt verschiedene Altersgruppen (Teenage Boys/Girls, young men/women,... usw) und verschiedene Kategorien / Tänze (traditional, medicine chicken, fancy...usw) und jetzt wird 3 Tage lang getanzt.
    Um den Arbour sind Verkaufsstände für Essen, Getränke, Kleidung, Schmuck, Memorabilia und alles indianischen Geprägte. Es gibt auch einen Haarflechtstand und Kunstwerke.
    Um diesen äußeren Kreis liegen Parkplätze und Wiesen, auf denen Zelte und Wohnmobile, Tipis und Autos stehen.
    Die Röcke vieler Frauen haben bunte Stoffstreifen "ribbons" quer drüber.

    Dann geht's los: Die Eröffnung.
    Wie bei der Olympiade ziehen verschiedene Gruppen auf den Rasenplatz ein und bewegen sich meist tanzend vorwärts.
    Würdenträger mit Flaggen, Vertreter der Stadt, Mounties (Polizei-RCMP), Tänzer nach Kategorien, usw.
    Der Platz ist voller Menschen und im Arbour hallen die Trommeln und der Gesang der Gruppen, die Namen haben wie "Wild River" oder "Black Otter"...

    Morgen gibt es mehr Tänze...
    Leia mais

  • Dia 9

    Kamloops

    23 de julho de 2023, Canadá ⋅ ⛅ 27 °C

    Heute sind wir entspannte vier Stunden nach Kamloops gefahren, das erste Mal haben wir Waldbrände gesehen.. auch in Kamloops und Umgebung selbst sind seit Freitag 25 neue Waldbrände gemeldet. Der Smog ist wirklich 😳 es riecht nach Lagerfeuer und es kommt teilweise Asche vom Himmel, aber uns geht es gut und wir konnten den Tag zum drinnen chillen, Wäsche waschen, planen und kochen nutzen.Leia mais

  • Dia 12

    The Rocky Mountaineer Day 1

    7 de julho de 2023, Canadá ⋅ ☁️ 20 °C

    It was a quiet day yesterday, as we gathered ourselves for the next stage of our journey.
    We were up this morning as dawn broke and the sun came up over the mountains framing the harbour. It was a fitting final sight of the beautiful city of Vancouver. Queen Elizabeth had docked overnight at the cruise ship terminal and we paused to look at her as we passed on our way to meet our transportation to the Rocky Mountaineer Railway Station.
    The train itself is pretty impressive as you will see. Drinks are served in the massive station foyer and after a short welcoming ceremony a piper serenades passengers as they make their way to their carriages. These are state of art as you might imagine and the seating area is ‘upstairs’ giving one an enhanced view of the scenery. The dining car being downstairs. This will be our home for the next two days.
    Initially, like all train journeys, we are gently making our way out of the city, through huge rail yards and the general detritus that seems to make up the outskirts of all such cities. We crossed the wide Fraser River for the first time on something resembling the Forth Bridge and were able to see some of the state of the art bridges that have been built to span the river. The latest is a cable supported version, with heated cabling to prevent ice forming in the winter, costing over 2.5 billion Canadian dollars to construct.
    Once clear of the environs of the city we find ourselves in a wide fertile mixed farming community, with the coastal mountains forever lurking in the background. It is breakfast time and meals are taken in two sittings. Today we are 2nd sitting, but tea/coffee and a delicious lemon and cranberry bread is served with a lemon drizzle to keep us alive! Breakfast is equally delicious and on arriving back at our seats it is cocktail hour! So here I sit, tapping away and keeping an eye on the passing scenery, with a margarita at my elbow. What can I say?
    Gradually the terrain changes as the train climbs. Agriculture disappears and the temperate rainforest, lakes and rivers appear. The mountains close in and we start to hit long tunnels. As the river valley narrows, you can see the churning waters below and the forest clothed sheer slopes rise above us until they fill your vision. The sun glints through the trees and on to the rapidly flowing river. It is majestic and glorious. The narrowest part of the gorge is Hells Gate; named by explorer Simon Fraser when he first encountered the canyon in 1808. He and his team were dangling off the precarious walls on rope ladders made by the indigenous guides and he called this section “…a place where no human should venture, for surely these are the Gates of Hell”. The amount of water forcing its way through here in the spring is greater than that of Niagara, which takes some believing. Our track continues to follow the Fraser and then Thompson Rivers for many miles through fantastic country that slowly becomes more and more arid. The trees are phased out and tussock scrub starts to appear. Suddenly we are in desert country, with bleak rocky crags and mountainsides. This section of British Columbia has the lowest rainfall in Canada.
    We descend to the dining car for a gourmet lunch, dashing out to the open viewing car every now and then to take photos when they can’t be resisted. The viewing car is a bit of a shock to our air- conditioned system. It’s rather like standing in a 90 degree hair dryer!
    If you are lucky you catch sight of bald eagles and their nests perched high above the river and I’m told there are big horned sheep in ‘them there hills’, but haven’t spotted any as yet. The engineering required to make this part of the country habitable is seriously impressive. The bridges, railways and roads require enormous effort to construct and massive hydroelectric power plants are evident everywhere, noticeable by their pylons dotted about the landscape.
    The Thompson River widens quite suddenly into a long narrow glaciated lake. This is Kamloops Lake and anglers come from all round the world to catch the high jumping Kamloops Trout - apparently - whatever floats your boat! The train follows it’s shoreline and we realise we are approaching our stop for the night - Kamloops.
    This is the half way point in our journey and we will resume tomorrow!
    Leia mais

  • Dia 16

    BC Wildlife Park

    14 de junho de 2023, Canadá ⋅ ☁️ 17 °C

    Der heutige Tag begann wieder sehr grau und regnerisch, was aber nicht weiter schlimm war, da wir unseren Roadtrip in Richtung Kamloops fortsetzen würden. Unser heutiges Tagesziel bestand nicht nur darin, dem Regen zu entfliehen, sondern dem BC Wildlife Park einen Besuch abzustatten. Es handelt sich hierbei um einen Wildpark & Rehabilitationszentrum für verwaiste und verletzte Wildtiere.
    Unter anderem werden dort Grizzly-, Schwarz- und Kermodebären, Elche, Pumas, Waschbären, Adler usw. beherbergt.

    Manchmal musste man etwas Geduld haben, bis sich der ein oder andere Bewohner in dem weitläufigen Gehege gezeigt hat, schlussendlich hat sich das Warten jedoch immer gelohnt 😄.

    Der Park war sehr informativ und schön angelegt, so dass wir einen richtig tollen Nachmittag dort verbringen konnten.

    Auf dem Weg zum nächsten Übernachtungsspot, haben wir noch ein paar Mal Halt an einigen Viewpoints gemacht und wurden jedes Mal aufs Neue mit einer wunderschönen Aussicht belohnt.
    Leia mais

Junte-se a nós:

FindPenguins para iOSFindPenguins para Android