France Vouvray

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
  • Day 30

    Rest Day in Amboise

    September 19, 2019 in France ⋅ 🌙 16 °C

    On any extended ride rest days are something to be eagerly anticipated as they approach, and enjoyed when they arrive. I had especially been looking forward to our time in Amboise, partly because I knew how much the group would enjoy visiting the beautiful Clos Luce (the final home of Leonardo da Vinci), and partly because of the opulent accommodation we would be staying in.

    Since this was my third visit to Amboise, I decided not to return to the home of Leonardo, but to visit the imposing Chateau d"Amboise instead. This towering building dominates the centre of the city and is reached via a long sloping walkway. Although the external appearance is rather uninviting, I was pleasantly surprised at how beautiful it actually is when viewed from the inside.

    The Chateau d'Amboise occupies an prominent location that affords glorious views down to the city of Amboise and the River Loire. Unlike Chambord, the chateau is a much more aesthetically pleasing building and the rooms are of a more modest size. It is surrounded by spectacular lawns and gardens. If I was a king of France, I know which place I would choose to live in.

    The Chateau is only a short walk from Leonardo's home. During the time of Leonardo's three year residence at the Clos Luce, a secret tunnel was constructed to join the two buildings together. This meant that Leonardo could meet his patron Francois 1, without having to venture in the open spaces of the city. Leonardo's short sojurn in Amboise ended in 1519 when the great genius died, most probably as a result of a stroke.

    Maggie and I spent the afternoon wandering the streets of the old city and we ended up in a quaint Salon de The (coffee shop). As soon I entered the place, I had a feeling of deja vu. I remembered that I had enjoyed a cup of coffee in the same place, back in 2013. It is amazing how strong some recollections from the previous trips can be. Events that I thought I had completely forgotten come flooding back as if they were yesterday.

    Our evening meal was held at our hotel. It developed into quite a celebration as we all knew that it was the final night that Carol and Samantha would be with us. Tomorrow they will be leaving the team to make their way back to Paris, and then home to Australia. We will all be sorry to see them leave as they have been such a valued part of the group.

    Tomorrow our reduced group ofd 14 riders will continue to Tours.
    Read more

  • Day 29

    A New Bike and a Beaver in Blois

    September 18, 2019 in France ⋅ 🌙 16 °C

    Ever since my unfortunate crash, way back in Sancerre, I had been having trouble mounting the bike. It is not easy to throw your hind leg over the seat when you have limited mobility in your knee. Each time I tried to mount the bike in the conventional way, not only was it ungainly, but I felt like I was in imminent danger of ending on the ground in another ugly tangled pile of bike and person.

    There is a very practical advantage to the low bar "unisex design" that is so popular in Europe. Not only can it be used by people of either sex, but it is much safer for anyone with a flexibility issue. I happen to qualify on both counts.

    Blois happens to be the location of the head office of Loire Valley Travel - the operator who supplied our bikes. They had already arranged for one of their bike mechanics to service all our bikes before we left the hotel. That gave me a thought.

    "Would it be possible to exchange my bike for a low bar bike ?", I asked.
    "My bike has a broken headlight because some idiot fell off it", I added.
    I was very pleased when the reply was in the affirmative.

    About 90 minutes later all the bikes had been checked, adjusted, lubricated and, best of all, I had been supplied with a replacement step through bike. I practised mounting and dismounting. It was sheer bliss. Gael had also swapped her bike for a similar step through and was also rejoicing loudly.

    It was while we were gathered by the Pont Charles de Gaulle (aka Big Bridge), that we made a wonderful observation. Down in the river there was a strange animal swimming and cavorting with the ducks. Was it a rat ? Was it a cat ? No, it was a beaver !!!! The women all squealed with delight. It was like watching Wind in the Willows. It really was a big beaver, and he even swam right over to our bank of the river to show off his swimming skills. It was magical way to start our day's ride.

    Although the weather was cooler than we had been used to, it still showed no sign of rain and the bike mechanic assured us that the freshening breeze was actually a tail wind. What a perfect start to a day's ride.

    I happily jumped on my new bike and off we went. Our destination for the day was Amboise, about 45 km downstream. Although 45 km does not sound like far, I well remembered that the previous times I had ridden this route we had been battered by the twin demons of hills and head winds. Although the hills were still there, it was amazing just how much easier life is when the wind is coming from behind you.

    The second part of the ride is across an elevated and exposed plateau and the tail wind really was a wonderful gift. Although the cycling conditions were amazing, a "domestic disagreement" between Maggie and me threatened to put an untimely end to our 45 year marriage. I guess the stresses of the last four weeks had to find an outlet sooner or later.

    Fortunately the atmosphere cleared later in the day and we were able to join the rest of the team for an absolutely divine dinner at "L'Alliance" restaurant. Everything about that place was incredible. It would have almost been worth the price of the trip, just to experience that food again. Many declared it was the best dinner they had ever had.

    Our home for the next two nights is the "Clos "D'Amboise", a magnificent 17th century mansion that has been converted to a 4 star hotel. It is a wonderful way to experience some of the style that the wealthy of that era enjoyed. I had one of my best night's sleeps since the trip began. Tomorrow is a free day to allow our team to explore this wonderful city where Leonardo da Vinci lived out his final years.
    Read more

  • Day 6

    Le Clos Lucé - DaVinci Ausstellung

    August 24, 2019 in France ⋅ ☁️ 32 °C

    Im Garten von Chateau Clos Lucé befindet sich eine Ausstellung zu den von Leonardo da Vinci erfundenen Maschinen und der Umsetzung. Dazu haben wir mit dem Eintritt von je 21 Euro (!) noch den Besuch einer Sonderausstellung über Leonardo da Vinci mit Zeichnungen und der Umsetzung des berühmten 'letzten Abendmahles' als Wandteppich gebucht. War interessant, aber die Sonderausstellung war nicht so ergiebig. Der Garten war insgesamt gut gemacht, wobei die Hörststationen im Text eher zu lang waren.Read more

  • Day 6

    Château Le Clos Lucé - das Schloß

    August 24, 2019 in France ⋅ ⛅ 31 °C

    Zurück nach Amboise und wir stehen vor dem Park des Clos Lucé, hier verbrachte und forschte Leonardo da Vinci von 1616-1619 die letzten 3 Jahre seines Lebens am Hofe von Franz I., der im nahen Chateau Amboise residierte.

    Durch den Park laufen wir erst Richtung Chateau, die Mittagssonne brennt und unsere Motivation/Kraft ist leider dementsprechend gering.

    Das Schloss betreten wir auf dem Rundgang durch den Wachturm und dann über die Galerie/Wachturmmauer direkt zum Zimmer von Leonardo da Vinci. Im Erdgeschoss sehen wir auch noch die ehemaligen Schreib- und Experimentierzimmer von Leonardo. Im Keller gibt es noch eine kleine Ausstellung zu den verschiedenen Maschinen Leonardos und der möglichen Umsetzbarkeit. Insgesamt ist das eher mitteljährliche Schloss/Burg interessant und den Besuch wert.
    Read more

  • Day 55–56

    Tours, France

    April 20 in France ⋅ 🌧 48 °F

    We were due for a bad travel day, and this was it. It was cold and rainy and we were out in it with our luggage too often. But after we checked in to our apartment, we did have a few hours to enjoy Tours. The Cathedral was impressive, especially the stained glass.

    This is a university town with about 30,000 students but most of them are probably home on spring break.

    It's's where Joan of Arc visited, maybe not by choice. I saw a plaque on a wall that she had slept in the building. On Wikipedia, it said she was required to come here to be examined by women to prove she was a virgin. Whew. She passed. And the rest is history.

    More photos and videos are here.
    https://photos.app.goo.gl/UiC92RYckwRk9azT8
    Read more

  • Day 12

    Die Zwei-Schlösser-Runde

    April 9 in France ⋅ ☀️ 19 °C

    Ein Chateau am Tag reicht nicht mehr - heute sollen es zwei werden. Wir setzen an zur großen Radrunde zwischen zwei Flüssen und werden dabei zwei(!) Schlösser besuchen. Wir haben einen 67-km Track gezogen, den wir jetzt bei immer noch herrlichstem Radel-Wetter unter die Pedale nehmen. Zunächst geht es über Feldwege runter zum Fluss Cher, einem Nebenfluss der Loire, der hier quasi parallel zur Loire fließt. Wir folgen dem Flusslauf auf einem vorbildlichen Ufer-Radweg bis zum Chateau de Chenonceau, einem wie alle sagen, der schönsten Schlösser hier in der Gegend. Und am Haupteingang ist riesen Touri-Rummel und man will 18 Euronen Eintritt haben. Da schleichen wir uns doch lieber durch den Wald zum Lieferanteneingang, von wo aus man das imposante Bauwerk wenigstens von aussen bewundern kann. Und zwar umsonst. Wir radeln also unverdrossen weiter und queren den Wald von Amboise bis wir wieder auf den Loire-Radweg stoßen. Wir rollen neugierig ins Städtchen und finden wieder eine Perle der Loire mit Schloß, Gassen und tollen Häusern. Und in einem davon, dem Chateau du Clos Luce lebte und starb Leonardo da Vinci, der alte Pinselquäler und Universalgelehrte. Aber auch da will man Eintritt kassieren, aber da das Wetter für Museumsbesuche viel zu schön ist, sparen wir uns das und kaufen für das Geld im Super-U lieber eine Käseplatte und ein Baguette. So endet dann nach rund 72 km Birgits bisher längste Radtour. Herrrrlich war's.Read more

  • Day 11

    Geburtstagsrunde durch Tours

    April 8 in France ⋅ ☀️ 18 °C

    Auf dem quasi über den Platz führenden Loire-Radweg radeln wir mittags immer noch bei herrlichem Sonnenwetter die 10 km direkt nach Tours. Dort geht's zunächst in die mächtige Kathedrale des Erzbischofs, die uns mit offenen Türen empfängt. Drinnen ist es hell und freundlich und besonders gefallen uns die angebrachten "Erklär-Tafeln" zu den einzelnen Kirchenfenstern Jetzt wissen wir endlich was da so los war früher in Bethlehem und umzu. Weiter gondeln wir per Rad durch's Städtchen, dass uns beide vielmehr anspricht als Orleans. Mit Charme, Lebendigkeit und vielen tollen Winkeln, Plätzchen und Gassen ist Tours auf jeden Fall einen Besuch wert. Zurück folgen wir der eigenen Spur entlang der Loire, wo wir noch am Strand der "Ile de Mer" ein sonniges Päuschen einlegen. Abends wartet der Tefal darauf, mit den leckeren Spießen belegt zu werden. Und zwischendurch nimmt Birgit den ganzen Tag Geburtstagsglückwünsche von allen Seiten auf allen Kanälen entgegen und freut sich.Read more

  • Day 10

    Die Tour nach Tours

    April 7 in France ⋅ ☀️ 19 °C

    Drei volle Tage Orleans sind genug, also Stellungswechsel! Gegen 11 Uhr verlassen wir den schönen Platz und rollen gemütlich über die Autobahn Loire-abwärts nach Westen. Die Tour führt uns jetzt nach Tours, wo wir auf einem CP im nahen Montlouis-sur -Loire einen wahrlich einsamen Stellplatz beziehen. Der CP liegt direkt am offiziellen Loire-Radweg, den wir morgen nutzen werden, um einen Sightseeing Tag im malerischen(?) Tours zu erleben.Read more

  • Day 10

    Tours

    October 7, 2024 in France ⋅ ☁️ 18 °C

    Eigentlich war der Plan, uns Fahrräder zu mieten und ein bisschen an der Loire zu radeln. Es gibt ja hier sehr charmante Châteaus, die schon auf uns gewartet hätten. Hätte, hätte, Fahrradkette... Das Wetter macht uns leider einen Strich durch die Rechnung. Die Palette reichte heute von Niesel- bis Starkregen und es gibt auch noch ein kleines Gewitter. Deshalb entscheiden wir uns, die Sehenswürdigkeiten von Tours abzuklappern. Was für eine hübsche Stadt!

    Schon die Kathedrale ist beeindruckend. Sehr altes Gemäuer aus dem 13. Jahrhundert. Und die Bundglasfenster - meine Herrn! Auch der angeschlossene Park ist wunderhübsch. Wusste jemand, dass der Heilige Martin Bischof von Tours war? Wir auch nicht. 😉 In der Krypta der Basilika Saint-Martin lassen sich noch Reliquien von ihm finden.

    Natürlich läuft uns unterwegs wieder die eine oder andere Spezerei über den Weg. Das muss aufhören! Naja, es geht ja morgen weiter nach Spanien. Aber dorthin fahren wir ja gerade wegen des Essens.... Man hats echt nicht leicht im Urlaub. 😆
    Read more

  • Day 9

    Tours

    October 6, 2024 in France ⋅ ⛅ 17 °C

    Heute ist Ruhetag. Mal ein bisschen die abgelatschten Füße schonen, Wäsche waschen, was man da eben so tut. Wir starten mit einem ausgiebigen Frühstück im Hotel. Es regnet den ganzen Tag immer wieder leicht vor sich hin. Da passt die kleine Auszeit ganz gut.

    Heute ist Tours das Ziel des Straßenradrennens Paris-Tours. Vor unserem Hotel stehen schon seit Tagen kleine Pavillons, die heute mit Dingen befüllt werden, die irgendwie mit dem Thema Fahrrad zu tun haben. Menschen steigen auf verwegene Hochräder. Spacige, mit Pedalen angetriebene Gefährte werden dem fachkundigen Publikum vorgestellt.

    Da die Ankunft der Fahrer erst am späten Nachmittag erfolgen soll, machen wir uns noch einmal auf den Weg in die Altstadt, um einen kleinen Happen zu essen. Im Internet wurde ein libanesisches Restaurant angepriesen, das sich als wahrer Glücksgriff entpuppt. Wir haben schon beim Eintreten das Gefühl, hier wirklich willkommen zu sein. Die Betreiberin signalisiert zwar, dass wir eigentlich schon zu spät dran sind, bewirtet uns dann aber doch überaus herzlich mit allerlei kleinen Köstlichkeiten. Wegen der hohen Strompreise in Frankreich wird das Essen zum Candle Light Dinner. 😉 Es fühlt sich an, als wäre man bei guten Bekannten zu Gast. Und die Gastgeberin ist auch noch eine hervorragende Köchin. So gut haben wir noch nie Libanesisch gegessen!
    Mein schönstes Ferienerlebnis heute. 🙂

    Danach schaut sich Hasi noch die Ankunft der Dreckspatzen aus Paris an. Er meint, es hätte am Straßenrand trotz Regen eine gute Stimmung geherrscht.
    Hasis schönstes Ferienerlebnis heute. 🙂
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android