Germany Hochweiler

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 152

    Oberstaufen

    September 28, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 10 °C

    Nochmals eine Kaffeepause.
    Dies ist die letzte auf meiner diesjährigen Tour und auch mein letzter Bericht. Von hier sind es nur noch knapp 70 Kilometer bis nach Altenrhein. So endet nun meine Ost-Europa-Tour.
    Liebe Leute, Freunde, Kollegen und alle virtuelle Mitfahrer, herzlichen Dank für all eure Likes und Kommentare. Es hat mich immer wieder gefreut, von euch zu lesen.
    Tschüss, bis zur nächsten Tour.
    Read more

  • Day 43

    Alps Tour - Northwards to Germany

    July 20, 2023 in Germany ⋅ ☀️ 19 °C

    Although the storms seemed to have moved on, and the sun was out, it was by no means warm. We headed out at 9:30 in a fresh 15C.

    Winding our way into the first pass of the day towards St. Christoph am Arlberg, with a height of 1793m.
    https://www.stantonamarlberg.com/en/the-region-…

    The section of road leading to the Flexen pass, towards Zurs, was mostly constructed on the edge of the mountain through numerous tunnels and snowsheds. It appeared the snowshed retaining walls were quite old, and the roofs constructed later, either way they emitted an intreguing mustiness.

    We passed at least a half dozen ski areas, some towns were bustling with multi-season purpose, while others were quite literally shuttered for the summer.

    We reached Warth and took a spur route east, just for the ride. The valley towards Steeg was magnificent, and a u-turn near Kleinburg sent us back to Warth, and on our way deeper into Bavaria.

    Being such a brisk morning, we decided to stop for a quick coffee, and enjoy a warm homemade apple strudel in Schrocken. With the temperature still around 15C, decided to add the jacket liners as the chill was setting in.

    Finally reaching the far valley, we meandered along the highway till we intersected with Schnepfau, and took a narrow winding road over to Bezau before getting back on the highway.

    Another side route took us into Scharzenberg, were we fueled up the bikes, and removed the extra layers added earlier; it was now quiet warm out, around 20C. A helped an older gentleman whom was having issues with the self-pay at the pump. Though language was a barrier, enough button mashing did the trick. He happily went on his way, including the open flap for his filler 🤣

    Getting nearer to our night's destination, we rode through Riedbergpass. The road resembled more of a mildly accordioned snake with its back-to-back curves slithering through the gulley along the mountain's edge. There wasn't much traffic, and it was so much fun, we decided to do the eastern section twice, by doubling back!

    Finally arrived in Oberstdorf mid-afternoon. Once checked in, unpacked, and rested, we went for a short walk to explore the downtown area. There was a fair bit of bustle and activity, and looked as though an upcoming event was being set up.

    Back at the hotel, we enjoyed the late afternoon sun in solitude by the outdoor pool.

    We decided against doing the hotel buffet dinner; still a little scared from the last buffet dinner... So we wandered in to town to see what was available. Weirdly enough a couple of the places weren't even open for dinner service, and most looked like tourist traps. Settled on a place near the hotel that A had reviewed earlier.

    As the sun faded and the evening descended, we were met with the rising strong and overpowering odor of freshly applied manure (commonly used to top dress the surrounding fields) in our hotel room... 🤢 We had left the windows open for fresh air, and were basically suffocated by the aroma. Wee!
    Read more

  • Day 152

    Flucht nach Deutschland

    March 16, 2020 in Germany ⋅ ☀️ 13 °C

    Hurra, nach 4 Tagen Autobahn sind wir gesund in der Heimat angekommen. Es war eine ganz schöne Tortur. Zum Glück kamen wir aber super gut voran, denn die Straßen waren wie leergefegt. Abends haben wir uns dann zum Entspannen einen ruhigen Stellplatz in der Nähe der Autobahn gesucht. Über die Grenzen ging es problemlos. In Österreich mußten wir schriftlich erklären im Land nicht anzuhalten und an der Deutschen Grenze gab es ein Schild " Reisen sie aus einem Kriesengebiet ein, halten sie 14 Tage Quarantäne." Ok, machen wir jetzt. Geplant ist eine Allgäuer Rundreise mit überwiegendem Aufenthalt im Wald.🌳🌳🌳Read more

  • Day 4

    Lieber Weiher als Neuschwanstein

    April 20 in Germany ⋅ ☁️ 16 °C

    Aufgewacht an einem Ort, wo Yaks in Freiheit leben und der Sohn Jäger ist, der Vater aber nicht und der Vater trotzdem den BGS seines Sohnes am Morgen mit aufs Feld nimmt. It looks to be perfect.

    Ein BGS ist übrigens ein Bayrischer Gebirgsschweisshund. Schweiss ist in der Jägersprache Blut und der Hund wird für die Nachsuche von verletztem Wild eingesetzt. 🙏🏼

    Für heute haben wir KEINEN Plan. Nix niente, nada. Langsam Richtung Ostschweiz aber langsam bitte - das ist unsere einzige Devise.

    Erste Etappe ist die Umgebung des Stellplatzes. Nochmals an den Bach 💦 und die Morgensonne ☀️ geniessen.

    Zweite Etappe: Walchensee. Aber hallo. Das ist sooo heiliger Bimmbamm hier. Der tiefste Alpensee Deutschlands. Herrlich, schön, einmalig, sehenswert.

    Dritte Etappe: Garmisch Patenkirchen: Die Zugspitze und die Sprungschanze dominieren den Ort und heute auch noch die Touristen. Also weiterfahren. 💨

    Vierte - ungewollte Etappe: Neuschwanstein. Eigentlich wollten wir einfach daran vorbeifahren. Denn mit Hunden kann man es eh nicht besichtigen. ABER. Da war nix mit ‚Crossing the Topspot‘. Voll ist nur der Vorname. Warum tun sich die Menschen das an? 🤦🏻‍♀️ Die stehen allesamt Stunden an, um rein zu kommen.

    Wir machen einen Zacki-U-Turn und peilen Etappe Fünf an: Unseren Rastplatz. Direkt am Schwarzenberger Weiher. Idylle und Ruhe empfangen uns mit grossen Armen. ✌🏻

    Peter hat in seinem Wädli eine gewaltige Zerrung und deshalb gehe ich alleine mit den Wuffis los. Direkt am Weiher ist ein grosser Wald 🌲 🌲 🌲 Wald hat es hier in Deutschland in rauhen Mengen. Unfassbar viel. Aus diesem Grund muss ich immer neue Wälder entdecken und ich werde nicht enttäuscht. Eine schöne, abwechslungsreiche Runde liegt vor mir.

    Seit ich in der Jagdausbildung bin, schaue ich den Wald anders an. Zuerst durchlaufen wir typisches Rehgebiet. Der Wind bläst in unsere Richtung, also wäre unsere Chance für einen Anblick sehr gut.

    Tatsächlich raschelt es im Laub 🍂 und etwas springt weg von uns. Eddie ist verwirrt, schaut mich an, ich zurück und wir beide sind verwirrt.

    Weiter geht‘s und wir sind inmitten eines typischen Lebensraums für das Auerhuhn. Schnell checke ich noch die Höhenmeter: Passt! Und dann passiert es. Obwohl ich es kaum glauben kann, ich höre es definitiv. Das unverkennbare Lauten des Auerhahns. Mein Herz zerplatzt fast vor Glück. 🍀 Jetzt aber ganz schnell und ganz leise weg, denn das Auerhuhn ist sehr störungsempfindlich.

    Wir laufen den Weg Richtung Stellplatz. Hier muss es viel Wild geben, denn auch hier werden Weisstannen vor Verbiss geschützt.

    Der Rest des Weges ist in kleinen Schönheiten zu finden und der Abend am Weiher ist ein Traum.

    Wir sehen wunderschöne Graugänse, 🪿 eine Familie mit 7 Kücken, Stockenten, 🦆 Blässhühner und Fische, die Saltos schlagen. Ich liebe es. Bei einer Ente waren wir dann ziemlich ratlos. Nebst Chati kam auch ein Wildhüter in den Genuss - es ist eine - Pommernente. Ich lerne, dass sie unkompliziert und robust ist und ihr Fleisch hervorragend schmeckt. 😳

    Innerhalb von zwei Stunden sind die Temperaturen von 20 runter auf 9 Grad gefallen. 🥶 Mir passt das grad, denn so kann ich fleissig die Vogelarten repetieren: Greifvögel, Eulen, Rabenvögel, Wasservögel, Schnepfen und Tauben. Uff!📚

    Frei nach dem Motto ‚Stop Foodvaste‘ plündern wir unseren Kühlschrank und die Notvorräte. Yummi - Meisterkoch Schifflechner hat mit Bravour bestanden.

    Wir stossen auf unseren letzten Abend an, ich repetiere noch das heute Gelernte und ab ins Bett auf meine neue Matratze.

    Pfiet eu und schlofts guat.
    Read more

  • Day 33

    33. German Alpine Route

    March 8, 2024 in Germany ⋅ ☀️ 10 °C

    Today was the day we have both been so hyped for! Waking up to the best weather we have seen so far was a massive bonus. We headed off to the start of the Alpine Route. Enroute we stopped to do groceries and James gave the van a quick clean to get the salt off from the roads.

    We then headed south, edging around the Austrian border and through the mountains. We had a really cool mountain pass called Oberjoch, this has 108 turns within 4km and rises us upto 1230 mtrs! As you can imagine in a 3.5 tonne vehicle it wasn't ideal but we got up without anything coming out of the cupboards, clearly James' driving was very smooth 😂.

    Once at the top we stopped and enjoyed some snow and watching the skiiers, we then drove onto our next stop. When we were halfway there,we stopped and decided to go on a good mountain walk to embrace the gorgeous weather. We found a great park up close to the walk and headed off, it was a moderate (in alp standards) walk and still had a 450 mtr climb taking us up to the top. We got into deep snow and edged around the mountain next to a castle at the top. It was so cool to go and walk in the crisp snow with the sun shining.

    After a long and slippery walk back down, we headed to our campsite. We spent the evening washing clothes and sorting out the van. What a great day. Another beautiful day tomorrow, so we are heading to Neuschwanstein castle, which is the most impressive castle in the world, it features in "Chitty Chitty Bang Bang" and inspired Walt Disney when designing the Disney castle.

    We went to the local pub called 'Wirthaus Wiesele' for a lovely German dinner and beer. We had a pork loin which was delicious.
    Read more

  • Day 35–36

    A frustrating day

    September 18, 2024 in Germany ⋅ ☀️ 16 °C

    Caught the vehicle ferry across Lake Constance to Meersburg but couldn’t find anywhere to park to have a look round. Same in Lindau. Everywhere no motorbikes. In end as it was glorious wend to the thermal spa at Lindau & enjoyed lots of jacuzzis, infinity pool, swim up bar & a wee sunbathe. Park up there was very rough so left & headed into the forest to a free spot at Eistobel.Read more

  • Day 4

    Markdorf -> immenstadt

    August 5, 2024 in Germany ⋅ ☀️ 22 °C

    Mathilde s’est levé tôt, elle était pressée de nous quitter je crois 😂
    On a roulé jusqu’à Lindau, très belle ville, où nous avons goûté un apfelstrudel accompagné d’une glace et d’un cappuccino ☕️ on a roulé tranquillement pour profiter de la vue sur le lac et de cette ville animée.
    Mathilde nous a quitté pour faire un tour du mont blanc à la journée (elle n’a pas compris que l’autriche c’était quand même mieux) 🥲
    Petit bout d’Autriche pour retourner en Allemagne : station de ski à 750m d’altitude (ils sont chelou ici), des collines et les montagnes au loin. La verdure est belle, les pistes cyclables sont agréables et peuplées de bikepacker 🌲
    Léo m’a fait gravir des chemins de randonnées pour aller faire un bivouac au pied d’une cascade 🌊 on est bien !
    Ps : ils ont un problèmes avec les tuiles sur les façades des maisons 🏠
    Et on a acheté des knoppers
    Read more

  • Day 85

    Kempten

    June 29, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 30 °C

    Heute gings nach Kempten... Der Don führt seine Neue mal bissl spazieren.
    Erst gings über den Fernpass. Weiter über Reutte und dem Tannheimertal nach Kempten. Ubs Verfahren... Macht nix, eine kleine extra Runde und schon sind wir beim Louis und dann bissl in Kempten rumstromern.
    Dann gings ab zum Plansee. Ufff ist da viel los,... Vor ein paar Wochen noch war nix los... War das schön 🫣 so alleine mit 🛵🛵🛵

    In Garmisch bissl zuviel Eis gegessen... Aber gibt's das überhaupt zuviel Eis... Eis geht doch immer... Aber es war schon ein Mega Eisbecher 🍧🍨

    ... Und noch kurz vorm Regenguss sicher zu Hause angekommen.

    Fazit: Schön wars, der Don ist auch wieder happy, ich muss mich nur noch an die Farbe der Neuen gewöhnen.
    Und meine Lotte und ich waren heute killer... Die Spuren sieht man ja leider 🫣
    Read more

  • Day 2

    Hündelen - noch nie gehört, aber nett

    September 9, 2023 in Germany ⋅ ☀️ 26 °C

    Recht führ waren wir an der Talstation der Luftseilbahm Staubren, in Frümselen und wollten hoch um die Wanderung am der Saxerlücke zu machen. Nach 30 Minuten Wartezeit und kaum einem Vorankommen kehrten wir um und fuhren weiter.
    In Österreich und Deutschlanf fuhren wir an der Grenze entlang durch Dörfu d vorbei an Bergen. Kurz nach dem Mittag sahen wir die Bergbahn zum Hündelenkopf.
    Noch nie gehört, aber schnell war ein Parkplatz gefunden. Eine kleine Wanderung zum Wasserfall und zurück sollte es werden.
    Nach einer Stunde erreichten wir das Ziel, picknikten und schauten den vielen Touris beim baden zu. Weiter ging es für uns auf dem Wanderweg. Schnell waren wir recht alleine unterweg. Nach weiteren zwei Stunden erreichten wir ein kleines Bergrestaurant. Die nette Bedienung brachte uns unsere Schorle, aber servierte uns auch die Nachricht, dass wir es nicht mehr rechtzeitig zur Talfahrt schaffen werden.
    Also liefen wir runter. Viel länger als geplant und mit schmerzenden Füssen.
    Und dann gings weiter ims Hotel. Eine kleine, ältere Pension. Fürs neu gebaute Spa waren wir jedoch zu spät dort.
    Read more

  • Day 2

    Regentag und schlechte Beine

    May 24, 2023 in Germany ⋅ 🌧 11 °C

    Wiki gewöhnt sich ans Laufen neben dem Fahrrad mit Anhänger. Dafür darf sie sich bei Bergabfahrten darin ausruhen. Der Radanhänger wird am zweiten Tag zum Bleigewicht, die steilen Rampen schleiche ich im Schneckentempo hoch. Dazu kalt und oft nass. Es wird besser kommen. Und dazu ist noch Tina Turner gestorben ☹️Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android