Germany Saalfeld/Saale

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 5

    die Feengrotten von Saalfeld

    September 12, 2023 in Germany ⋅ ⛅ 27 °C

    Im Erlebnismuseum Grottoneum vertreiben wir uns die Zeit bis zur nächsten Führung und sehen auch einen kurzen Film über den Bergbau in Saalfeld. Ab 1544 bis 1850 wurde hier Alaunschiefer abgebaut, dann geriet die Grube in Vergessenheit. 1913 entdeckte man die 3. Sohle mit dem Märchendom und entschied sich ein Schaubergwerk zu machen.
    Immer wieder sehen wir kleine Feen vorbeiflattern. Sie haben durchscheinende Flügel (meist rosa) und Feenkleider (auch rosa) und sind ganz aufgeregt.
    Um 13:30 Uhr geht es los. Wir bekommen die Schutzkleidung der Bergleute und "fahren" mit "Glück auf" in den Berg.
    Wir lassen uns von "den farbenreichsten Schaugrotten" (lt. Guinnesbuch) verzaubern und erfahren einiges über das Leben und die Arbeitsverhältnisse der Bergleute.
    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Feengrotten
    Read more

  • Day 5

    Saalfeld ... die Handels- & Bergbaustadt

    September 12, 2023 in Germany ⋅ ⛅ 28 °C

    Heute bleiben wir hier in Saalfeld. Harry fragt telefonisch (da laut Booking.com schon alles belegt ist) wegen eines Zimmers beim Schlosshotel Eyba an .... und sie haben noch eines im Gästehaus für uns. Wir fahren gleich hin und beziehen unser Zimmer.
    Der Hunger treibt uns wieder aus dem Haus und wir fahren ins Zentrum von Seefeld, machen einen kleinen Stadtrundgang und suchen uns ein Lokal, das einen schattigen Vorgarten hat. Unsere Wahl fällt auf ein indisches Restaurant in dem wir ausgezeichnet essen. Ein kurzer Kaffeehaus-Besuch ist das Tüpfelchen auf dem "i" und es geht zurück zum Hotel.
    Read more

  • Day 1

    Freundschaft und Fernwandern

    Yesterday in Germany ⋅ 🌙 9 °C

    Es geht wieder los! Im September bin ich die ersten 130 km auf dem Weg der Freundschaft gelaufen - sicherlich im Sinne des Erfinders - mit einer Freundin.

    Zur Erinnerung: Der gesamte Weg erstreckt sich auf 2700 Kilometern von Eisenach nach Budapest und verbindet die Länder der ehemaligen sozialistischen Staatengemeinschaft (Ostdeutschland, Tschechien, Polen, Slowakei und Ungarn). Da hab ich also noch ein Stückchen vor mir.

    Die erste Etappe im September folgte dem Rennsteig. In Erinnerung blieben viele Kilometer auf „Wanderautobahnen“, aber auch das Gefühl, dass man nur beim Fernwandern hat- mit der Heimat auf dem Rücken. Das ließ mich nicht so recht los und so war irgendwann klar: Das Projekt soll weiter gehen - mit dem Wunsch, diesmal noch ein paar Nächte mehr im Zelt verbringen zu können. Schnell war eine weitere Freundin für die nächste Etappe gefunden.

    Der Mai glänzte bisher mit sonnigen Tagen, aber nun ja… je näher unsere Wanderwoche rückte, desto kälter wurde es. Das war ja mal sowas von klar! „Schönwetter kann jeder“ bleibt wohl das Motto meiner eindrücklichsten Reisen.

    Los geht’s nun also! Nach einem entspannten Tag in Erfurt traf ich dort besagte Freundin (nennen wir sie Silly) und gemeinsam tingelten wir mit der RB nach Neuhaus am Rennsteig, wo wir unsere Tour im September beendet haben. Tingeln trifft es in diesem Fall wirklich ganz gut, denn wir wechselten mehrmals die Fahrtrichtung und kreisten unser Ziel so langsam ein. Tatsächlich lief der Lokführer sogar ein Mal durch den Zug zur hinteren Fahrerkabine, um dann wieder dahin zurück zu fahren, wo wir gerade her kamen.

    In Neuhaus angekommen, fühlte ich mich direkt zurück katapultiert in der Zeit- als wären die letzten 7 Monate nicht gewesen. Der Weg war schnell gefunden und empfing uns mit Sonne und ländlicher Gemütlichkeit. Wir starteten erst 16:00 Uhr und erreichten nach entspannten 11 Kilometern den Fröbelturm. Die Zeit verging dabei wie im Flug, mit ein paar schönen Ausblicken und Gesprächen über die Freundschaft.
    Auf den nächsten Kilometern erwartete uns Kräuterkunde am Wegesrand - immerhin wachsen hier in der Gegend bis zu 90 verschiedene Kräuter und Heilpflanzen. Das hätte Fröbel sicher gefallen!
    Auf kleinen Pfaden schlängelten wir uns nun durch das Heidelbeerkraut bis zu einer Aussicht, die nur auf uns gewartet hat. Eine Bank mit Blick über die Weideflächen bis ins nächste Dorf und die drohenden Regenwolken am Horizont luden ein, den Wandertag hier zu beenden.

    Windgeschützt steht unser Zelt nun unter den Fichten neben einem kleinen Wildpfad. Mal sehen, wer uns heute Nacht besuchen kommt. Der Tag verabschiedet sich mit einem goldenen Regenschauer und einem wunderbaren Lichtspiel auf den nassen Wiesen. Schön, wieder unterwegs zu sein!
    Read more

  • Day 1

    Tag 1

    September 29, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 11 °C

    Das war mal eine amtliche erste Etappe! Nachdem ich erstmal relativ weit auf dem Saale Radweg, den ich ja schon kannte, gefahren bin, ging es dann endlich in den Thüringer Wald. Und Junge Junge… Ich hätte mal mehr ins Höhenmetertraining gehen sollen😄 Die letzten 40km waren wirklich das schlimmste, was ich je gefahren/geschoben bin 😄 Da hatte ich dann auch keine Kraft mehr zu fotografieren oder Videos zu machen. Nur ein Foto aus dem Wald habe ich gemacht, als ich dachte, dass ich das Schlimmste schon hinter mir hatte. Aber das lag zu diesem Zeitpunkt noch vor mir.
    Habe einen super gemütlichen Campingplatz gefunden auf dem ich herzlich von meinem Nachbar aus einem Bungalow mit dem Satz: „Ist das nicht ein bisschen zu kalt zum Zelten?!“ begrüßt wurde 😅 Ja es war kalt, aber nach einer warmen Dusche und einer Portion Pommes+Dürüm, die ich seit 3h durch den Thüringer Wald geschleudert habe, ging es mir dann wirklich gut. Die Feuerprobe habe ich jetzt also hinter mir und die Ausrüstung ist warm und stabil genug 💪🏻

    Mal sehen, was mich die nächsten Tage so erwartet, es soll ja auch noch viel regnen… 🌧️
    Read more

  • Day 6

    Es geht wieder los

    May 12, 2023 in Germany ⋅ ☁️ 13 °C

    Das Frühstück war wirklich toll, und mir wurde von der sehr netten Wirtin auch noch was für unterwegs eingepackt.
    Und sie hat mir glaubhaft versichert, das die Steigungen jetzt vorbei sind. Schau mer mal.
    Die Sonne zeigt sich noch nicht, aber es ist trocken, und sie wird schon noch kommen.
    Read more

  • Day 7

    Saalfeld

    July 17, 2020 in Germany ⋅ ⛅ 20 °C

    Sind heute morgen abgefahren vom Stausee.
    War uns echt zu kalt.
    Erstmal bis Saalfeld gefahren. Ein bisschen durch die Stadt gebummelt, was eingekauft, und lecker Eis gegessen.
    Muss doch meine Diabetes füttern 😯
    Nettes Städtchen an der Saale.
    Unser Hund freut sich ja auch über jede Minute die er nicht im Auto sitzen muss.
    Und wir freuen uns über ca. 20' und ⛅
    Read more

  • Day 6

    Besser spät als nie

    September 12, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 10 °C

    Den Abschluss meiner Reiseberichte schiebe ich wohl gern etwas auf- vielleicht, um gedanklich noch etwas länger am Erlebten festhalten zu können!?

    In den letzten Wochen war ich immer wieder auf dem ,Weg der Freundschaft‘ unterwegs, zumindest in Gedanken. Ich begleite Rebecca Maria Salentin in ihrem Buch ‚Klub Drushba‘ auf ihrer Wanderung. Sie ist die knapp 2700 km am Stück gelaufen, gerade befinden wir uns an der slowakischen Grenze.
    Sie schreibt von ihren Herausforderungen, die ich nur zu gut kenne, von der Zufriedenheit, die einen überkommt, wenn man abends in seinem Zelt liegt, von den Sehnsüchten nach den einfachen Dingen - bei ihr sind das Knacker, Cola und Kaktuseis, bei mir waren es ein freundliches Lächeln, Kaffee und Kuchen.
    Besonders gern habe ich natürlich den Teil gelesen, den auch wir gelaufen sind. Wir haben an der selben Schutzhütte geschlafen und ich habe den Aufstieg auf den Inselsberg vor Augen, den sie (und auch wir!) sich hart erkämpft hat. Doch dann wandert sie weiter als wir - und neue Bilder entstehen in meinem Kopf.

    Für uns ist die Wanderung in Neuhaus erstmal vorbei. Passenderweise ist das der Ort, wo sich der EB vom Rennsteig trennt und Richtung Saale abbiegt. Wenn ich noch zwei Tage Zeit gehabt hätte, wäre ich gern den Rennsteig zu Ende gelaufen. Es wären noch 40 km gewesen und nun fühlt es sich an, als hätte ich einen losen Faden zurück gelassen- obwohl der Rennsteig ja gar nicht meine Mission war… paradox!

    Das Ende kam nicht unerwartet, aber abrupt. Am letzten Tag ziehen wir durch und laufen die 17 Kilometer fast ohne Pause. Es ist empfindlich kalt, die Stimmung ordnet sich der Effektivität unter. Kein Wunder, dass da die Sehnsucht nach mehr bleibt, die Sehnsucht nach der Wanderzufriedenheit.
    In Neuhaus werden wir eingesammelt und am Abend wartet, zumindest auf mich, unser großes Familienfest - Kontrastprogramm…ich hänge noch zwischen den Welten. Aber beim Erzählen kommt die Wanderzufriedenheit wieder auf und ich weiß sofort, dass es weiteres Fernwandern geben wird. Eigentlich will ich sofort wieder los.

    Das könnte ein guter Abschluss sein… wenn Du also möchtest, dann hör an dieser Stelle einfach auf, zu lesen.



    Für mich, für meine drei Leser 😉, für das nächste Mal möchte ich hier noch ein paar Gedanken sammeln, ein Fazit ziehen:

    Wir sind in 6 Tagen ca. 130 km gelaufen, inclusive einem Pausentag.

    Die längste Etappe betrug 37 km.

    Nimm beim Packen jedes, wirklich jedes Stück in die Hand und überlege, ob Du es wirklich wirklich brauchst. Du wirst es auf deinen Schultern tragen!

    Wenn es anfängt, wehzutun, dann kannst Du noch locker 15 km laufen. 🤪

    Es gibt Wanderer, die den Augenblick genießen und es gibt Wanderer, die das Ziel vor Augen haben. Dessen sollte man sich bewusst sein. „Oh, schau mal da, wie schön sich der Sonnenstrahl im Grün verfängt!“ vs. „Wie weit ist es noch?“ Zu welcher Kategorie gehörst Du?

    Wandern vor der eigenen Haustür weckt in mir die Sehnsucht nach Küstenwanderungen in Portugal, England oder Frankreich. Aber worum geht es beim wandern denn eigentlich?

    Offen bleibt die Frage, ob es auf dem Weg der Freundschaft weiter geht. Wenn, dann nur mit Aufklebern im Gepäck - gewappnet für die sächsische Provinz (Motivvorschläge sind willkommen)!

    Auf die Freundschaft!
    Read more

  • Day 4

    Etappe 6 Friedrichshöhe-Spechtsbrunn

    May 29, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 12 °C

    24 km, ab Mittag auch mit Schauern- gut gerüstet mit dem ☔️ - Tannenbaumschmuck von der Glasbläserei Limbach - leckerer Kaffee ☕️ mit Kuchen in Neuhaus am Rennweg - Musik aus der Bose Box motiviert für die letzten 5 km - mäßige Steigungen, schöne WegabschnitteRead more

  • Day 3

    In der Frankenwald-Confiserie

    September 3, 2023 in Germany ⋅ ☁️ 20 °C

    Einen steilen Berg hinauf ging es zur Burg Lauenstein, oben ist das Café Bauer, auch als Frankenwald Confiserie bekannt.
    Mit Windbeuteln ist das Café gut ausgestattet. Wir entsprechen weder der hier gesprochenen Mundart noch der Altersklasse. Kuchen und Windbeutel sind trotzdem ausgezeichnet.Read more

  • Day 3

    Mittagspause auf der Bergwiese

    September 3, 2023 in Germany ⋅ ☁️ 18 °C

    Eigentlich waren wir auf der Suche nach einer Rostbratwurst. Aber heute wird er gerade schwierig. Also Hinweisschild zu einem Berggasthof gefolgt. Dieser war leider geschlossen. Da wir ja genug zu Essen dabei haben, wird die Gelegenheit gleich genutzt um auf der Bergwiese zu dinieren.Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android