Germany Großer Teichstein

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 6

    Lilienstein, Papststein & Gohrisch

    May 1 in Germany ⋅ ☀️ 23 °C

    Heute soll ein gemütlicher Tag bevorstehen, aber so ganz gemütlich wird es zunächst irgendwie dann doch nicht – ich kann eben nicht aus meiner Haut! 🫠

    Jaja, um 04:00 Uhr läutet mal wieder der Wecker. Heute fällt es mir jedoch um einiges schwerer aufzustehen! Letztlich raffe ich mich aber doch noch auf, überrede Johnny, mitzukommen, und starte zur Nordseite der Elbe. Wir wollen uns den Sonnenaufgang am Lilienstein, dem Wahrzeichen der Sächsischen Schweiz, ansehen.

    Bereits am Parkplatz tummeln sich einige Menschen, und so geht es im Halbdunkel unter Menschengeschnatter nach oben. Weit ist es allerdings nicht bis nach oben, und so habe ich einige Zeit, um mich auf der mehrere hundert Meter großen Plattform des Tafelbergs umzusehen und mir eine passende Stelle für den Sonnenaufgang zu suchen. Die Sonne tritt verlässlich um kurz vor 06:00 Uhr hervor und beleuchtet das unter uns liegende Elbtal in warmes Licht! Ja, doch... es hat sich auch heute ausgezahlt! 🌞

    Müde kehre ich zum Campingplatz zurück, frühstücke und packe meine sieben Sachen zusammen. Denn heute muss ich den Campingplatz verlassen, da alle Plätze bereits im Voraus ausgebucht sind. Ich beschließe daher, mir am Ende der Ortschaft einen neuen Platz zu suchen und die letzte Zeit meines Urlaubs hier zu verbringen. Zwar ist der Platz nicht unbedingt ruhig, aber für ein bisschen Schlaf nachholen reicht es aus. Also rein ins Bett und ein Mittagsschläfchen – auch Johnny hat absolut nichts dagegen! 😴

    Den Nachmittag verbringe ich in aller Gemütlichkeit und lese ein wenig. Und wer den Sonnenaufgang erleben will, kann den Sonnenuntergang nicht auslassen. Daher marschieren wir auf den nahegelegenen Papststein und Gohrischstein und holen uns die letzten wärmenden Sonnenstrahlen des Tages ab!
    Read more

  • Day 2

    Leipzig Sächsische Schweiz 01.05.25

    May 1 in Germany ⋅ ☀️ 21 °C

    01.05.2025
    Heute Morgen hat Ron mich im Hotel abgeholt bei strahlendem Wetter. Nach dem Frühstück sind wir mit seinem elektrischen Audi Q4 Richtung Dresden und Sächsischer Schweiz gefahren. Hinter Pirna über die Elbe und Hoch zum Naturpark Sächsische Schweiz vorderer Teil mit der Bastei hoch über Rathen an der Elbe. In der Bastei verschiedene Aussichtspunkte besucht mit einem Spargel Essen in der Bastei mit wunderbarer Aussicht - nach der ganzen Esserei zurück zum bestens von Ron organisiertem Parkplatz gelaufen durch wahrlich grosse Touristen Massen. Fahrt über Radeberg (Bierbrauerei) Dürröhrsdorf.Read more

  • Day 3

    Bastei und Burg Hohnstein

    April 28 in Germany ⋅ ☀️ 20 °C

    Jaja, mag schon sein, dass es Verlockenderes gibt, als im Urlaub um 03:50 Uhr vom Wecker aus dem Bettchen geholt zu werden. Aber ich bin schließlich nicht zum Spaß hier – ich will die Bastei sehen, und zwar in ihren schönsten Farben und am besten ohne eine Schar an Touristen. Also ab ins Auto, 30 Minuten zum Wanderparkplatz auf der anderen Seite der Elbe, Stirnlampe aufsetzen und den aktiven Johnston aktivieren! Naja, ein bisschen übereifrig bin ich dann wohl doch. Zum einen ist der Parkplatz wirklich gar nicht weit von der Bastei entfernt, und zum anderen lässt der Sonnenaufgang fast eine Stunde auf sich warten. Gar nicht mal so kuschelig, wenn man bedenkt, dass ich vor dem Losfahren noch das Eis von der Windschutzscheibe gekratzt habe 🥶

    Auf der Ferdinandaussicht, von wo ich den Sonnenaufgang gespannt erwarte, gesellt sich noch ein tschechischer und ein deutscher Frühaufsteher dazu. Und so werden wir gemeinsam Zeugen einer atemberaubenden Kulisse, die sich im warmen Morgenlicht vor uns entfaltet! Was für ein Anblick! Ein Heißluftballon und schnatternde Wildgänse, die über uns ihre Runden drehen, runden das Schauspiel perfekt ab! 🪿

    Um etwas warm zu werden, drehen Johnny und ich noch eine ausgedehnte Runde und passieren dabei den Ausblick auf die Elbe sowie die Basteibrücke, die 1824 aus Holz und später 1851 aus Sandstein erbaut wurde, um die einzelnen Felsen miteinander zu verbinden. Die eigentliche Felsenburg Neurathen gibt es heute in ihrer ursprünglichen Form nicht mehr. Die Rekonstruktion ist zudem seit 2023 wegen Felsschwankungen geschlossen. Das tut dem Erlebnis aber keinen Abbruch. Ich entscheide mich, abseits des Weges ein wenig herumzustreifen und bewege mich dabei auf kleinen Steigen, die eigentlich für die Kletterzustiege gedacht sind. Obwohl das Areal überschaubar groß ist, befinde ich mich fast in einem Labyrinth und bin froh, eine verlässliche Karten-App bei mir zu haben!

    Ich umkreise den Mönch und den Wehlkopf und gelange schließlich über die Mardertelle zur Felsenbühne Rathen. Über weitere Steige erreiche ich den hinteren Teil des Wehlgrundes und komme dabei an den Felsformationen Soffleur und der Kleinen Gans vorbei – um ehrlich zu sein, habe ich keine Ahnung, wo ich bin. Letztlich lande ich aber bei der Pavillonaussicht, von wo ich den Weg zurück zum Parkplatz finde.

    Schon etwas erschöpft düsen wir weiter zur Burg Hohenstein, die kostenlos besichtigt werden kann. Die nette Burganlage weiß, ebenso wie der kleine Ort, zu gefallen, und so verbleiben wir noch bis zum Mittag, ehe wir über Pirna an den Campingplatz zurückkehren – ein wenig Schlaf muss schließlich nachgeholt werden! 😴
    Read more

  • Day 2

    Kohlbornstein und Großer Zschirnstein

    April 27 in Germany ⋅ ☀️ 20 °C

    Nachdem die gestrige Abendtour ordentlich Appetit auf mehr gemacht hat, möchte ich heute eine größere Runde drehen und entscheide mich, den höchsten Punkt der Sächsischen Schweiz zu „erklimmen“: den mit schwindelerregenden 562 Metern hohen Großen Zschirnstein ⛰️

    Ausgangspunkt meiner Wanderung ist das Örtchen Kleinhennersdorf, von wo es teils auf dem heimischen Weitwanderweg „Malerweg“ zur Liethenmühle geht, weiter über den Kohlbornstein zur Ortschaft Kleinggießhübel, wo ein kleines Wäschemuseum beheimatet ist. Ein gutes Stück weiter erreiche ich mein heutiges Objekt der Begierde, den nordseitig sanft ansteigenden Tafelberg, den Großen Zschirnstein. Vom höchsten Punkt fällt der Fels sowohl west-, süd- als auch ostseitig steil bergab, sodass die Höhe des Berges durchaus beeindruckt!

    Am Gipfel tümmeln sich bei prächtigem Sonnenschein sowohl Tagestouristen als auch Weitwanderer. Johnny und ich lassen es uns jedoch nicht nehmen, uns ein kleines Mittagsschläfchen zu genehmigen, ehe wir wieder aufbrechen. Der Weg zurück führt uns nach Reinhardtsdorf, wo ein kleines Wandercafé und eine schöne evangelische Kirche zum Rasten einladen, ehe wir über Krippen zurück zu unserem Ausgangspunkt gelangen 😌

    Kohlbornstein † 378 m
    Großer Zschirnstein † 562 m

    Distanz: ↔ 23,2 km
    Höhenmeter: ↑↓ 942hm
    Read more

  • Day 1

    Ankunft, Gohrischstein & Papststein

    April 26 in Germany ⋅ ☀️ 14 °C

    Am gestrigen Abend habe ich auf fast nachlässige Art und Weise schnell meine Taschen gepackt, die wichtigsten Sachen hineingestopft (inklusive Johnny) und mir im Dauerregen den unverwüstlichen Beulinator geschnappt. Bis zur Abfahrt war ich mir nicht sicher, wohin es mich eigentlich treiben würde: zu den noch mit Schnee bedeckten Gipfeln des Berchtesgadener Landes oder doch lieber ins sonnige Elbsandsteingebirge in der Sächsischen Schweiz? Die Sommerlaune obsiegte, und so machte ich mich noch einige Kilometer auf, ehe ich mir in der Nähe von Regensburg eine gute Schlafmöglichkeit suchte 🌙

    Heute tuckere ich gegen 09:00 Uhr weiter und erwarte, so gegen 13:00 Uhr anzukommen – wobei ich immer noch nicht weiß, wo dieses Ankommen eigentlich sein soll. Ich rufe daher einen beliebigen Campingplatz an, ergattere den wohl letzten Platz und freue mich, zumindest die nächsten fünf Nächte in Gohrisch bleiben zu können. Danach muss ich mir etwas anderes suchen, denn zum Feiertag hin ist der Platz restlos ausgebucht.

    Nach ein paar Irrwegen kommen wir erst gegen 16:00 Uhr an, erledigen das Nötigste, und schwupps, geht es auch schon los – die Sonne genießen und die Gegend erkunden. Da ich mich im Vorfeld aber so gar nicht erkundigt habe, was mich eigentlich erwartet, bin ich etwas überrascht, dass die Landschaft auf den ersten Blick gar nicht so viel anders aussieht als das Mühlviertel. Statt der Donau schlängelt sich hier die mächtige Elbe durch breite Täler, dabei durchziehen sanfte Hügellandschaften das Land und beheimaten größtenteils Buchen, Birken, Kiefern und vereinzelt Fichten 🌲🌳
    Allerdings finden sich nur wenige Granitblöcke in diesen Wäldern, dafür jedoch beeindruckende Sandsteinformationen. Manchmal verstecken sich die markanten Felsen tief im Wald, an anderen Stellen sieht man sie schon aus großer Distanz, wie sie ehrfürchtig auf Tafelbergen auf einen herabblicken. Ich bin schon jetzt voller Begeisterung! 🤸🏼‍♂️

    Da Johnny und ich ohnehin noch Bewegung benötigen, machen wir uns sogleich auf zum nächstgelegenen Gipfel, dem Gohrischstein und dem Papststein. Gut, Gipfel mag ein bisschen übertrieben klingen, schließlich haben die beiden gerade mal an die 450 Meter, aber durch ständiges Auf und Ab kann auch etwas zusammenkommen. Kleinvieh macht eben auch Mist! 🤓

    Der Ausblick von den beiden Plattformen ist gleichermaßen schön und lädt dabei ein, auch mal bei Sonnenaufgang oder -untergang wiederzukommen. Ich bin jetzt schon ganz verliebt! 🥰

    Kohlbornstein † 448 m
    Papststein † 451 m

    Distanz: ↔ 7,5 km
    Höhenmeter: ↑↓ 346 hm
    Read more

  • Day 134

    Basteibrücke

    September 10, 2024 in Germany ⋅ ⛅ 18 °C

    Von der Böhmischen Schweiz in Tschechien mache ich einen kurzen Abstecher in die Sächsische Schweiz nach Deutschland. Das Wetterglück ist mir nicht mehr hold, es regnet seit zwei Tagen. Ich darf aber nicht klagen, hatte ich doch die letzten vier Monate TRAUMWETTER.
    Gegen Mittag nutze ich eine Regenpause und spaziere zur Bastei. Durch die Felsformation zieht sich eine 76,5m lange Brücke. Von der Basteibrücke im Elbsandsteingebirge genießt man einen fantastischen Ausblick auf die umliegenden Felsen und auch auf die Elbe.
    Read more

  • Day 148

    Bastei : Balade en nature saxonne

    August 1, 2024 in Germany ⋅ ⛅ 28 °C

    Après le labeur du wwoofing, je profite d'une journée de repos pour aller me balader en nature saxonne 🥰 Direction Bastei, un lieu recommandée par une amie qui a passé plusieurs mois outre-rhin. Je pris la route via le S-Bahn depuis Pulsnitz pour arriver en 1h30 à ule petite gare. Là je me trouve devant l'Elbe et de grandes falaises ⛰️

    Courte traversée du fleuve avec une petite péniche, et me voilà dans le
    "Nationalpark Sächsische Schweiz" ! Dès le début de la balade, j'ai été frappé par la beauté des lieux. La forêt, avec ses arbres imposants offrait une sérénité incroyable. Mais le vrai spectacle a commencé quand je suis arrivé au pont de Bastei. La vue était tout simplement époustouflante ! Les formations rocheuses qui s'élèvent au-dessus de la vallée de l'Elbe, c'était comme être dans un autre monde.

    Très belle experience de marcher sur ce pont, suspendu entre ces géants de pierres. J'ai pris un moment pour admirer les grimpeurs qui se lançaient à l'assaut des falaises — vraiment impressionnant ! Une journée rentabilisée dans cette région, tout simplement un incontournable pour tous ceux qui veulent randonner dans la campagne saxonne. Bastei, je reviendrai sûrement ! ❤️
    Read more

  • Day 6

    Schmilka

    July 19, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 27 °C

    Zurück in Deutschland, im kleinen Dorf Schmilka beginnt unser nächstes Abenteuer… Wir wollen zum Klettersteig ‚Häntzschler Stiege‘. Schlussendlich wird es eine spannende, von vielen Highlights geprägte Wander- und Klettertour.Read more

  • Day 6

    Klettersteig ‚Häntzschelstiege‘

    July 19, 2024 in Germany ⋅ ⛅ 28 °C

    Nach der langen Wanderung ging’s über drei Klettersteige. Zuerst über die ‚Zwilligsstiege‘, dann über die ‚Untere Häntzschelstiege‘ und zum Schluss über die ‚Obere Häntzschelstiege‘. 💪

  • Day 6

    Basteibrücke vervolg

    June 28, 2023 in Germany ⋅ ⛅ 20 °C

    Zoveel mooie foto's gemaakt...zoveel mooie uitzichten...dus hier nog maar een paar 😉.
    's Avonds heerlijk gegeten in het panorama restaurant met uitzicht op de Elbe (we zaten eerst aan een 'slecht' tafeltje vond ik en toen heb ik gevraagd of we aan het andere raam mochten zitten...en dat mocht😊) en 's ochtends hadden we een fantastisch mooi en lekker ontbijt buffet. Echter, hebben we zelden zo een deprimerende hotelkamer gehad!Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android