Greece Flughafen Athen-Eleftherios Venizelos

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 89–93

    Athens

    April 5 in Greece ⋅ ☁️ 16 °C

    I took the train from Thessaloniki to Athens which was very nice! And arriving the first night i went up the lycabettus hill to see the view of athens from above for sunset!! The next day i saw the Acropalis and its museum. That night i met up with some people to try some local greek food and found a gem spot. The old town, market streets, olympic stadium, archaeological museum are all must sees and I must emphasise again, greek food is DELICIOUS!!!Read more

  • Day 137

    Liebenswert verrückt: Gazi & Psirri

    January 4 in Greece ⋅ ☁️ 16 °C

    Das In-Viertel Gazi breitet sich mit Tavernen, Cafés und Clubs rund um ein ehemaliges Gaswerk des 19.Jh. aus, das heute Technopolis heißt und als Kulturzentrum viele Ausstellungen und Events organisiert. Rundherum tragen die Hausfassaden Graffiti, Markenzeichen des kreativen Athen. Es sind an den schönsten Wänden viele Autos geparkt. Sie versperren manchmal den Blick aufs Wesentliche oder fügen sich gut ins Bild. Auch hier ist noch alles weihnachtlich geschmückt.

    Im Stadtviertel Psirri locken heute tagsüber zahlreiche Werkstätten und interessante Geschäfte. Wir fragen uns, wie die Ladenbesitzer wissen, welche Sachen sie im Portfolio haben. Unglaublich kreativ ist mancher Verkaufstisch. Wir trinken leckeres Bier von der Insel Korfu und lassen uns mit offenem Mund über eine manchmal überbordende Dekoration durch die Gassen treiben.
    Hunger macht sich bemerkbar. Oh je wohin bei der riesigen Auswahl an Lokalen aller Art.
    Dieter hat den richtigen Riecher und entdeckt das perfekte Lokal für uns. Von außen sieht das Restaurant aus wie eine kleine Markthalle. Von innen gemütlich eng mit tollem Personal und raffiniert zubereiteten Speisen. Das Tüpfelchen auf dem i waren die hausgemachten Weinblätter. Dazu einen perfekten Retsina!

    https://maps.app.goo.gl/cDxMM8KTmDWg3QMUA?g_st=…

    Am nächsten Tag macht mein Fahrer beim Verlassen der Stadt noch eine Stadtrundfahrt, damit ich bloß alles gesehen habe von Athen! 😲

    Die Halbinsel Attika umrunden wir bei dieser Tour nicht. Wir wollen uns ja noch etwas „aufheben“ um nochmal wiederzukehren und mit Martina und Roland die beiden Stadtviertel unsicher zu machen. 😂🥳
    Read more

  • Day 136

    Die Akropolis, Inbegriff antiker Kultur!

    January 3 in Greece ⋅ ☀️ 15 °C

    Die Akropolis ist die meistbesuchte Sehenswürdigkeit von Athen! Man sollte sie auf keinen Fall verpassen, werden wir im Prospekt ermahnt!
    Wie könnten wir. Weithin von allen Seiten sichtbar thront sie im Herzen der Stadt auf dem 156 Meter hohen Burgberg. Wir fahren, wieder bei allerschönstem Wetter mit der UBahn M3 bis Syntagma, steigen um in die rote Linie M 2 Richtung Elleniko, fahren 1 Station Acropoli. Am Kassenhäuschen am Fuße des Burgbergs ist noch nicht viel los. Wir zahlen 10 Euro pro Person und schon sind wir mitten in den alten Jahrhunderten. Die Oberstadt oder Stadtfestung was Akropolis übersetzt heißt, ließ Perikles, nach Zerstörung durch die Perser neu bebauen. Zwischen 467 v. Chr. und 406 v.Chr. entstanden einige Gebäude, das wichtigste und bekannteste ist der Tempel der Athene.
    Die Akropolis in Athen ist seit 1987 Teil des UNESCO-Welterbes.
    Laut Theodor Heuss ist die Akropolis neben Golgota und dem Kapitol einer der Hügel, aus denen das „Abendland“ gründet.
    Der griechische Staat hat aus demselben Grund die Akropolis mit dem Europäischen Kulturerbe-Siegel ausgezeichnet.
    Ja! So haben wir uns heute gefühlt auf diesem berühmten Berg, als Teil von etwas Großem! Auch wenn tausende Menschen dort
    herumstiefelten, so konnten wir sie gut ausblenden. Die weiten Blicke in diese gigantisch große Stadt hin bis nach Piräus ans Meer erzeugten zusätzliches Gänsehautfeeling.
    Den ganzen Morgen spukte mir schon der alte Song von Mireille Mathieu im Kopf herum. „ Akropolis adieu“!
    Ich konnte nicht anders und hab den Song übers Handy abgespielt. Wir wiegen uns dabei im Takt vor dem Tempel der Athene. Mein Lieblingsmensch erträgt auch noch die Pirouette am Ende des Lieds. Die griechischen Mädels um uns herum klatschen Beifall. 😂
    Bald wird es auch für uns Zeit vom Berg zu steigen, wir haben ja noch einiges vor.
    Also heißt es jetzt: Akropolis Adieu, ich muss gehen……. Adieu!

    Uns schwups haben wir zuhause wieder 10 Kilometer auf der Uhr!
    Read more

  • Day 135

    Athen, die Stadt der Hügel

    January 2 in Greece ⋅ ☀️ 14 °C

    Am 2. Tag des neuen Jahres erreichen wir am frühen Nachmittag die Hauptstadt Griechenlands, bequem über eine fast leere Stadtautobahn. Die Anfahrt zu unserem Übernachtungsplatz allerdings ist etwas tricky. Die Straßen im Wohnviertel sind eng und zugeparkt. Der große Parkplatz liegt in einem Park umgeben vom Justizministerium und einer Kaserne. Er steht tagsüber voll mit PKW‘s und abgestellten Reisebussen, abends sind die Wohnmobilisten fast unter sich. Er bietet sich als guter Ausgangspunkt an, um die Stadt zu besichtigen. Fußläufig (ca. 1,2 km) gibt es eine U-Bahn Station (Katehaki). Das günstige 24h-Ticket (4,10€) bringt uns mit der Linie M3 nach 5 Stationen zum Syntagma-Platz. Er liegt im Herzen des modernen Athen. Mittelpunkt ist das Parlamentsgebäude, erstrahlend im vollen Sonnenlicht. Davor findet gerade eine Wachablösung statt. Sie wird von einer Menschenmenge beobachtet. Auch wir schauen fasziniert zu. Die Uniformen der Soldaten sind interessant.
    Während der politischen Verhandlungen vor einigen Jahren, die Griechenland vor einem Staatsbankrott bewahrten, war das Gebäude fast jeden Abend im Fernsehen zu sehen.
    Die Innenstadt ist immer noch weihnachtlich geschmückt, die Menschen strömen durch die Fußgängerzonen, es ist unglaublich voll. Die Stadt hat uns dennoch gleich gepackt und uns von ihrem Charme überzeugt. Es ist diese Mischung aus historischen Ruinen wie die
    römische und griechische Agora, also die antiken Versammlungsplätze, an denen wir vorbeilaufen und den modernen neuzeitlichen Geschäftsstraßen. Über allem thront auf dem Berg die Akropolis. Wir sehen sie im letzten Sonnenlicht und später noch von Scheinwerfern hell erleuchtet. Die ersten 10 Kilometer Athen liegen hinter uns. Sehr faszinierend! 🤩

    Griechenland ist seit der Antike als Wiege der Zivilisation bekannt.davon zeugen die Hunderte von Denkmälern und historischen Sehenswürdigkeiten, die die Stadt übersäen und sie quasi zu einem Freilichtmuseum machen.
    Der griechischen Mythologie zufolge war die erste Stadt Athen phönizisch und ihr Gründer war König Kekrops.
    Die Stadt wurde offiziell an dem Tag gegründet, als die Götter beschlossen, einen Wettstreit auszutragen. Die wachsende Stadt sollte nach der Gottheit benannt werden, die den Sterblichen das nützlichste Geschenk anbieten würde. Die Gottheit wurde daher zum Schutzgott der neu benannten Stadt. Der Wettstreit fand zwischen dem Meeresgott Poseidon und der Weisheitsgöttin Athene statt. Poseidon opferte Wasser, während Athene den Olivenbaum für Frieden und Wohlstand opferte.
    Die Stadt wurde schließlich nach Athene benannt.

    Am nächsten Tag besuchen wir das Wahrzeichen der Stadt, die Akropolis!
    Read more

  • Day 56

    erleichtert

    November 4, 2024 in Greece ⋅ 🌙 17 °C

    ausflug mit dem zug nach athen für‘s deponieren der campingausrüstung…
    einige kilos zwischengelagert bei einer freundin eines freundes…
    erste eindrücke in athen aufnehmen vom quartierleben, der akropolis, …
    erfolgreich.
    Read more

  • Day 4

    Besuch im Heiligtum

    October 5, 2024 in Greece ⋅ ☁️ 27 °C

    Stufe für Stufe klimmen wir hinauf. Bei nicht ganz 30 Grad im Schatten wird das schnell schweißtreibend. Dass es überhaupt Schatten gibt, ist ein Glücksumstand, der nur wenigen zuteil wird. Aber genau an dem Tag, als wir nach Athen aufbrechen, hat sich die Sonne unter einem Wolkenband versteckt, aus dem es später sogar noch regnen wird. Das erspart uns kollabierende Reiseteilnehmer, Sonnenbrände und Dehydrierung. Wer auf die Akropolis wollte, dem konnte all das in diesem Sommer bei Dauertemperaturen jenseits der 40-Grad-Marke sehr leicht zustoßen. Daher wissen wir das Geschenk des Himmels, das uns unerwartet zuteil wird, sehr zu schätzen. Vielleicht hatte ja Athens Schutzgöttin Athene die Hände im Spiel.

    Das Wort Akropolis stammt aus dem Altgriechischen. "Akros" war die Steigerung von hoch, also "höchster" oder "oberster", "polis" stand für "Stadt". Man könnte es etwa mit dem Begriff "Oberstadt" übersetzen. Das erklärt die vielen Stufen und den steilen Anstieg, die wir überwinden müssen. Aber es steht auch für einen weit verbreiteten Irrtum: Die Akropolis ist nur der Berg, einer von sieben in Athen. Die 2.500 Jahre alte Ruine mit ihren berühmten Säulen, die jeder von Bildern kennt, ist der Parthenon, wiederum ein altgriechisches Wort. Das so bezeichnete "Jungfrauengemach" ist der Tempel für die Schutzgöttin Athene.

    Auch wenn nur noch eine Ruine übrig ist, lässt sich erahnen, welche akribische Baukunst die antiken Griechen 500 Jahre vor unserer Zeitrechnung schon entwickelt hatten. 70 Meter lang und 30 Meter breit, stand der Partheon auf 46 Außensäulen und 23 Innensäulen, von denen jede 20 Rillen hatte. 16.500 Quader aus Marmor hatten die griechischen Baumeister für das Werk verbraucht - die erste Herausforderung bestand darin, sie überhaupt hinauf auf den Berg zu bugsieren, was mit Hilfe von Ochsen bewerkstelligt wurde. Und das alles, um die Schutzgöttin Athene zu ehren. Dass die aus Marmor und Gold gefertigte Statue der Gottheit 11 Meter hoch - wie ein Einfamilienhaus - ausfiel, wunderte da nicht. Schon eher der Umstand, dass nach einer Überlieferung Teile der Athene eingeschmolzen worden sein sollen, um die in Kriegen tätigen Soldaten zu bezahlen - welch schlimme Gotteslästerung! Fakt ist, dass die Statue nicht überlebt hat, der Parthenon hingegen schon.

    Wer denkt, dass Steine tot sind, der irrt. Diese Steine atmen, und zwar Geschichte. Wir spüren es, als wir davorstehen. Denn es sind Zeugnisse von jenen, die uns zu dem gemacht haben, was wir heute sind. Viel von dem, was für uns heute selbstverständlich ist, hat seine Wurzeln im antiken Griechenland - die Baukunst, das Handwerk, ja sogar politische Errungenschaften. Kristina, die uns auch heute wieder begleitet, zeigt nach unten in die Stadt, auf einen Park gleich gegenüber dem heutigen Parlament. "Hier durfte jeder seine Meinung frei äußern, mit Menschen diskutieren, andere Meinungen hören, den Austausch pflegen." Und sie nannten es Demokratie, die genau an dieser Stelle vor 2.500 Jahren ihre Geburtsstunde erlebte. Wenn sich doch mancher in unserer heutigen Zeit immer mal wieder an die alten Griechen erinnern würde. Oder wenn er die Akropolis besuchte. Dann würden wir vielleicht respektvoller miteinander umgehen.
    Read more

  • Day 30–31

    Hop-on-Hop-off in Athen

    August 30, 2024 in Greece ⋅ ☁️ 24 °C

    Nach unserem Wiedersehen mit der Fähre Ariadne und einer halbwegs erholsamen Nacht an Bord machten wir uns auf, Athen zu erkunden. Wir parkten in der Nähe der Akropolis und sprangen in einen Hop-on-Hop-off-Bus, der uns mit einem Audioguide zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt führte. Wir fuhren vorbei am imposanten Parthenon, dem antiken Tempel auf der Akropolis, und dem beeindruckenden Panathinaiko-Stadion, in dem die ersten modernen Olympischen Spiele stattfanden. Auch der Tempel des Olympischen Zeus und die historische Plaka, das älteste Stadtviertel Athens, standen auf unserer Route.Read more

  • Day 43

    Tag 43

    August 28, 2024 in Greece ⋅ ⛅ 33 °C

    Heute war grosser Shopping-Tag in Athen auf dem Programm: neue Finken für mein Moped für Euro 350, neuer Haarschnitt für Euro 8, Waschen meiner Kleider für Euro 6, neuen Trinkbeutel bei der CH-Botschaft abgeholt....

    Nun bin ich wieder up-to-date. 😊 Da war doch noch was in Athen.... Richtig... Die eindrückliche Akropolis... Die schaue ich mir dieses Mal nicht an, die hab ich mir vor ein paar Jahren hier schon mal angeschaut (Fotos trotzdem, einfach vom letzten Mal). 😏😇

    Ansonsten habe ich mir für Freitag-Abend noch ein Ticket auf der Nachtfähre nach Heraklion, Kreta ergattert. Werde ein paar Tage die Insel Kreta entdecken, 😊
    Read more

  • Day 42

    Tag 42

    August 27, 2024 in Greece ⋅ ☀️ 33 °C

    Distanz: 200 km
    Fahrzeit: 3.53h
    Wetter: angenehm bis heiss, max. 35 Grad

    Frühstück gibs im Hotel, dann gehts los erstmal die paar Fahr-Minuten zur Festung Palamidi, hoch über der Stadt. Die alternativen 999 Treppenstufen lasse ich aussen vor und fahre hoch. Die Aussicht über die ganze Stadt ist genial, ich bin wohl der einzige Besucher um diese frühe Zeit.

    Der nächste Stopp ist gut 35 min. entfernt, Epidauros mit seinem wunderbaren Theater, das im 4. Jh. v. Chr. errichtet wurde. Genial sind die Klangeffekte, die sich selbst in der obersten Reihe bestens hören lassen.

    Nächster Stopp ist der Kanal von Korinth, diese gut 6300m lange Schiffsverbindung, die 1881-93 errichtet wurde und nur relativ kleine Schiffe zulässt. Wunderschön, dem Schiffsverkehr hier zuzuschauen.

    Die letzten 1.5h nach Athen nehme ich die Autobahn und kämpfe mich dann, angekommen in Athen, durch den Verkehr bis zum Hotel, Navi sei Dank. 🙏🍀

    Die nächsten paar Tage sind mit Infrastruktur-Aufgaben ausgefüllt: neue Pneus kaufen, bei der CH-Botschaft ein Paket abholen, Wäsche waschen (lassen) und Haare schneiden. 😊

    Zu Abend esse ich in einem kleinen, unscheinbaren Hinterhof-Resti eines sicher 70-jährigen Paares, das man von der Strasse fast nicht sieht. Zuerst gehts mit dem Chef-(Koch) in die Küche, wo er alle Pfannendeckel anhebt und zeigt, was es noch hätte. Nach dieser Tour de Cuisine bestellt man, setzt sich in den Hinterhof und schwupps, war das Stück Huhn mit Teigwaren auf dem Tisch. Kostenpunkt... Euro 9.20 mit Wasser und einem Glas Wein, aufgerundet auf Euro 12 - Highlight des Tages! 🤣😇
    Read more

  • Day 21

    🎶Honey, I rose up from the dead 🎶

    July 30, 2024 in Greece ⋅ 🌙 29 °C

    We welcome you with open arms G.O.A.T.s of Mount Olympus!

    I know what you’re thinking: did they die? Did they lose their phones? Did John Travolta actually show up, and thus no one needed to call him anymore?

    Well, Dear Reader, you don’t have to answer, just ´cause they asked you, as my queen Taylor Swift would say. However, I shall ignore this advice (after all, never take advice from someone who’s falling apart 😉) and inform you of the truth.

    It was. So. Boring.

    That’s right, ladies and ladlets, recounting your day for like five people to read and -let’s be honest- barely understand, is not fun in any way, shape or form. So, we just didn’t do it.

    Simple as that, really.

    But we did justify it to ourselves. After all, gen z is famous for giving up, small attentions spans and all that. We were just being true to our roles!!

    Which 100% wasn’t true, we literally just got bored. I can’t stress enough how boring it is. I shall now attempt to convey this.

    Imagine sitting down, in a grey room (is this a dig at our slightly boring grey house, you ask? Due to the fact that mum is reading this, my answer is, whatt??? Nooooo I don’t know what you meannnnnn?!?!) and someone comes in every ten minutes and tells you about your day in great detail. To be clear, your day consisted of sitting in that grey room, interrupted every ten minutes.

    Something a little like that.

    But while I felt slightly bad for you, G.O.A.T.s, literally not a one of you mentioned it so really, that was on you. Sorry not sorry? I can’t bring myself to care??

    But, never let it be said that I am not magnanimous, even though my once spectacular comedy levels have drastically diminished since I last wrote the blog two years ago (seriously, I was an unstoppable force of laughter. Ask anyone.), and so I will give you a brief recap of this trip.

    Beaches, boats, laughs, pools, walks, restaurants, jokes, arguments, Alfredo, marriage proposals, true loves, turds, Norwegians, broken phones, dresses, transitions, ratatouille, butt naked and riding the waves, sea sickness, injuries, Alpes, seven stitches, penguins, Taylor Swift, olympics, goblin runs, nighttime pics, kdramas, ginger cousins, rizzing, patronisers, condescenders, sublime, snorkels gaslighting, teasing, sharing pancakes, Swiftopoly, middle part old money, Name King, losing bets, lights as churches, potato sack prince’s coats, 2 litres of blood, insane asylum dreams, sugar lip competitions, sea urchins, tough crowd, where’s the sound?, NO ICE CREAM, endless running, lie-ins, national anthems, who put that wave there???

    No, I will not elaborate, except on the fact that I, Contessa Rubina de Tuesday Casswell Simpson, won the sugar lip competition.

    Time for a mention of a few of the many, many funny things said in this time:

    • I’m the gyattest
    -Dad

    • You bring the dips, I’ve got the chips 😏
    -Ruby Nacho

    • The greek gods must have sh** their pants when they saw this
    -Allegra

    • Say it to my face, sonny boy
    -Tate as Han Jea I

    • Stop teasing meeee 😔
    -Dad

    •Stop gaying it up you t***s
    -Mum (to be fair, she was annoyed at the players of the euro cup football final 🤷‍♀️, she is also renowned for her decidedly negative football commentary, with previous offenses including “oh get up you whingeing Spaniard”, “bloody weird French dude”, and “he’s just, like, flopping all over the place”)

    Now I know what you’re all wondering. Now that we have had a moment of warm sun (😉) in the form of the return of the gods, will we snatch it away again and leave you with nothing more? Must you get out the mourning black? Prepare for a great depression? Or on the contrary, will you have the privilege to bask in our stories like snakes on warm rocks?

    Well, I wouldn’t be a very good swiftie if I just told you anything. Like, at all. You won’t know. No hints shall be given. Or shall they? #321lgb style.
    Tomorrow, will you read more?
    You can keep guessing.
    See, this is fun!

    Hey, also follow us on instagram @alolliru, where we post basically nothing but still, follow us. Seriously. Right now.

    Thanks!

    Time for our honorary mention and minute of silence for our fallen comrade, Lil’ Genius. Moment’s gone, Private ruined it. Anyway, the comrade is not so fallen anymore, in fact she is joining us tomorrow! Did you… survive the Great War? (😉) Peace right out.

    Cheeeeese!!
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android