Iceland Æðarsker

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 14

    Ein Wal!

    July 19, 2024 in Iceland ⋅ ☀️ 13 °C

    Dann wollen wir es doch noch wissen und buchen eine Whale watching tour in der Nähe. Und juhui, wir sehen mehrere Buckelwale, die hier im Fjord nach Essen suchen. Auch Puffins lassen sich blicken, die hier noch für etwa 2-3 Wochen brüten. Mission accomplished!Read more

  • Day 9

    Rendezvous im Nirgendwo ⛴️

    May 12, 2024 in Iceland ⋅ ☁️ 4 °C

    Unser Ankerplatz ist im Steingrimsfjördor, der Wind hat nachgelassen, aber leider der Regen nicht. Es schifft wie aus Eimern.
    Hier treffen wir die " Fram", auch ein Hurtigrutenschiff, das auf dem Weg nach Norwegen ist. Sozusagen auf Rückreise aus der Antarktis.
    Viel kleiner als unsere "Fridtjof Nansen".
    Und hier in Saudfjarsetur a Ströndum soll die Anlandung erfolgen. Warum erschließt sich mir nicht. Denn da ist nichts.....
    grasbewachsene Berge, 2 Häuser und das war's. Nein, war's nicht, denn es gibt ein Museum über Schafe. Das könnten wir besuchen! Allerdings ist für die rund 5 km Wanderung keine Zeit. Und genau Diese hätte mich interessiert, ohne Regen natürlich.
    Also verzichten wir auf das an Land gehen.
    Vielleicht sind wir verwöhnt von dem exploration day vor 2 Jahren, der Anlandung vor Helvika. Entdecken unbekanntem Terrains, mit Lagerfeuerromantik.
    Aber das hat heute nichts mit Abenteuer zu tun! Und das liegt nicht nur am Wetter, sondern war wahrscheinlich von Anfang an so geplant. Denn mit dem Zodiac hat die " Fram" von uns Verpflegung übernommen.

    Stattdessen waren wir jetzt 1 h auf Deck 11 zum Verdauungsspaziergang - 7 Runden = 1 km😂
    Na ja nicht wirklich. Aber wir haben mit dem Fernglas Robben beobachten können und auch ein Buckelwal gab sich die Ehre.
    Zum Fotografieren wieder zu weit weg, aber mit dem Fernglas 🔭 super zu sehen. Jedenfalls eine sehr große Schwanzflosse!
    Und nun müssen wir erstmal wieder auftauen, vor allem die Hände vom Fernglas halten sind eingefroren.

    🐧Ist das ein Schietwetter. Ich habe schon eine ganz nasse Mütze. Noch einmal gehe ich nicht raus. Da kuschele ich lieber mit den netten Eisbär 👍
    Read more

  • Day 9

    Verkostung 🐟🍺

    May 12, 2024 in Iceland ⋅ ☁️ 3 °C

    Küchenchef Felix präsentiert:
    Hardfiskur - isländischer Trockenfisch.
    Sehr hart, fühlt sich an, als ob man auf trockenem Holz kaut 😂
    Auf jeden Fall brauchen wir was zum runterspülen. Passend dazu ein Bier und das schmeckt gut!Read more

  • Day 37

    Hveravellir bis Hólmavík

    September 15, 2023 in Iceland ⋅ 🌧 9 °C

    Von Hveravellir fahren wir hinaus aus dem Hochland und Richtung Westfjorde, denn dort gibt es auch noch einiges zu sehen, bevor wir uns dann schon auf den Endspurt, der Südküste entlang in Richtung Seyðisfjörður, zur Fähre machen müssen.Read more

  • Day 4–5

    Road trip to Holmavik

    September 2, 2024 in Iceland ⋅ ☁️ 11 °C

    Started early-ish... in the rain... again... today's adventure is a road trip to the Snaefellsner Peninsula and the West Fjords. What I thought was a long bridge on the map turned out to be a long tunnel... a 6km tunnel under the Hvaldjordur fjord... a nice reprieve from the rain.. first stop:
    Akraneviti Lighthouse - there are 2 lighthouses, the smaller one built in 1918 and the bigger one currently in use.
    Skallagrimms Buriel mound - the closest thing to a cemetary so far
    Gerduberg Cliffs- basalt columns
    then a crazy hour long drive on a 'secondary' road... which should be the equivalent to say the fraser highway vs Hwy 1... but is really more like a bad forest service road in Canada...virtually all pot holes... and no gas stations or bathrooms anywhere (they DO NOT coddle you here, lol, not one 'check your fuel' signs...).. and finally, we emerge in Holmavik... and head straight to the first bathroom!
    then, The Museum of Witchcraft & Sorcery...🧙🐦‍⬛ amazing little gem with lots of history.
    And finally to our hotel in the mountains for dinner, drinks (yup... licorice beer!) and a bunch of natural hot springs and pool time... even the clouds parted for us! 🖤
    Read more

  • Day 14

    Tag 14 Da mussten wir rein....

    May 15, 2024 in Iceland ⋅ ☁️ 7 °C

    ...ins Museum für Iclandic Sorcery & Witchcraft.!! Bischen Kultur muss ja auch sein. Wer also nichts in diese Richtung verträgt, der möge bitte einfach weiterspringen zum nächsten Footprint.
    Zu sehen gabs dort
    Mystische Objekte zu Hexerei, wie Zauberbücher und nachgebildete menschliche Überreste...
    Für die Besicher gab es jeweils Büchlein ...mit Übersetzungen in alle möglichen Sprachen und alles war echt interessant.
    Die Ausstellung in Holmavik ist sogar preisgekrönt und präsentiert die Geschichte der Hexenjagden im Island des 17. Jahrhunderts sowie verschiedene Aspekte der Magie aus jüngeren Quellen.
    Wundervoll erquicklich ...und wieder so nette Isländer getroffen.... die beiden, welche dort gearbeitet haben ... sind einfach mal eben länger geblieben für uns und haben uns sogar bei der Fortsetzung unserer, spontan umgeänderten Reiseroute geholfen.... in Deutschland Spieserland wäre Punkt 18 Uhr der Schlüssel umgedreht worden.... tzz....
    Und das Kleid.....das Kleid ist sooooo ein Traum....!!!
    Read more

  • Day 9

    Beobachtungen 🔭

    May 12, 2024 in Iceland ⋅ ☁️ 4 °C

    Am Nachmittag haben wir uns trotz Regen lange an Deck aufgehalten. Dick eingemummelt und wieder mit dem Fernglas bewaffnet.
    Und konnten wieder einen Wal beobachten. Der oft relativ weit aus dem Wasser kam und mit voller Wucht zurück klatschte.
    Oben schwarz und die Bauchseite weiß -ein Orca!
    Nur mit dem Handy nicht wirklich einzufangen.
    Read more

  • Day 12–13

    Tag 12-13: Der Westen Islands

    February 27, 2024 in Iceland ⋅ ❄️ -3 °C

    Am Dienstagmorgen haben wir unsere schnuckelige Hütte zurückgelassen, um weiter in Richtung Westen zu fahren. Nach einem kurzen Stopp in Akureyri ging es dann die Ringstraße entlang bis nach Hvammstangi. Da der Ort sich auch im Norden befindet, sind wir wieder viel durch Schneelandschaften gefahren. An unserem Ziel angekommen checkten wir in unser Airbnb für die Nacht ein, mal wieder eine kleine Holzhütte.
    Nach einem kurzen Mittagsschlaf von meinem Chauffeur Marco standen Robben auf dem Programm. Die Gegend ist als Robben-Hotspot bekannt, also machten wir uns auf zu einem Beobachtungspunkt. Zwei Stunden vor und nach Ebbe sollen sich dort am meisten Robben aufhalten, also passten wir uns zeitlich an. Da der Weg nun nicht mehr die bekannte Ringstraße Nummer 1 war, durften wir mit spannenden Straßenverhältnissen rechnen. Nach einer kleinen abenteuerlichen Fahrt kamen wir schließlich am Parkplatz an. Weil alles verschneit war, gingen wir zumindest davon aus, dass es sich um unseren Parkplatz handelte, ebenso wenig erkennbar war der Fußweg zum Meer. Schließlich standen wir dort mit unserem Fernglas und starrten auf das Wasser und die Steine, die daraus ragten. Abgesehen von den Unmengen an Vögeln sahen wir dann plötzlich eine Robbe, die uns neugierig musterte, dann aber verschwand. Dort standen wir noch eine Weile, bis es zu windig und dunkel wurde. Den Weg zur Unterkunft wollten wir lieber unter nicht noch fordernderen Umständen fahren.
    Zuhause kochte Marco noch für uns und dann endete der Tag mit Fernsehen und den Himmel nach Nordlichtern untersuchen.

    Am nächsten Tag stand die Fahrt zurück nach Reykjavik auf unserem Programm. Umso mehr wir die Westküste in den Süden entlangfuhren, desto weniger wurde der Schnee. So nahmen auch die Islandpferde immer mehr zu. Kurz vor der Hauptstadt ging es dann nochmal runter in einen Tunnel, der 6km unter einem Fjord durchführte.
    Da wir auf unserer Whalewatching-Tour in Akureyri nicht erfolgreich waren, bekamen wir ein kostenloses Ticket für eine weitere Fahrt, die wir dann in Reykjavik einlösten. Das Boot war hier um einiges größer, die Prognosen für den Tag auch deutlich besser. Nicht mal eine halbe Stunde nach dem Ablegen sahen wir direkt im Hafen das erste Exemplar. Der Buckelwal namens Frodo war dort fleißig am speisen. Um ihn nicht zu lange zu stören, fuhren wir weiter und genossen die tolle Aussicht. Etwas später entdeckten wir dann den zweiten Wal, Pongo. Er zeigte uns mehrmals wie gut er abtauchen konnte, hat sich dann aber sehr schnell dazu entschieden ein Nickerchen zu machen. Er ist dann mehr oder weniger an der Oberfläche getrieben und hat immer wieder Luft ausgeblasen. Auf dem Rückweg entdeckten wir schließlich wieder Frodo, der neben uns auch von drei neugierigen Robben beobachtet wurde. Mit dieser Tour hat sich ein Traum von mir erfüllt. Ich bin unendlich dankbar meine Lieblings-Walart in der Natur erlebt zu haben. Danach ging es noch leckere Burger essen. Besser hätte der letzte richtige Tag nicht laufen können.. dachten wir uns, bis wir am Abend nochmal die Nordlichter gesehen haben (für die wir eine halbe Stunde ins Nichts gefahren sind).
    Read more

  • Day 12

    Morgerot & Whale Watching

    June 25, 2023 in Iceland ⋅ ☁️ 9 °C

    Churz uf Erkundigstour zum Morgerot. Geniali Stimmig! Ufem Heiweg simmer no spezielle Grüsch uf d Spure, üseri Vermuetige dass me jede Moment vonere fette Robbe-Gang agriffe wird hend sich nid bestätigt. Defür sind 6 Wal direkt vom Airbnb z‘ghöre & z‘beobachte gsi.Read more

  • Day 4

    S westliche Endi vo Europa

    May 25, 2023 in Iceland ⋅ 🌬 6 °C

    Ja de wind hed eus au ide Nacht ned in Rueh gloh und hed e riese Lärm verastaltet. Darum ischs guet gsi, hemmer eineweg gli uf welle will mer üs für Hüt es riesigs Programm vorgno hend. Mer hend üs uf e Weg zum westlichste Punkt vo Europa gmacht. Und was für en Weg das gsi isch, dur malerischi Landschafte, Schiffswracks und a Sandstränd verbi uf Strasse wo, naja de Name Strass ned so ganz verdiened (en Emmithaler hed weniger Löcher😂). Nach knappe 3h simmer de endlich dete acho und hend üs chönne d Füess vertrampe. De Steilklippe entlang bis zum höchste Punkt (441m.ü.M.) simmer gange und währed em laufe heds immer wieder ganz vell Vögel zum beobachte gäh. Bi de erste paar Höhemeter heds di uf em hi- und zruggweg fast devo gwindet, vell Lüüt hend det denn wieder kehrt, zum Glück für üs. Mier hend d Klippene nur mit de Vögel müesse teile. Aber die Ussicht, WOW! Na hemer üs uf e Weg in richtig Holmavik gmacht und sind uf halber Strecki am Wasserfall Dynjandi verbi cho. Obe 30m breit und unde 60m, also en riiiese Wasserfall. Und unglaublich schön, also simer det au nomal bitz uf wanderschaft. Nomal 3h spöter (nach insgesamt 9h Autofahrt) simer endlich in Holmavik acho. Hie simer is Resti go zNacht ässe und jetzt liggemer völlig erledigt und vollgässe uf em Bett und gönd de öppe einisch go pfuuse.Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android