Italy Punta Dogana

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 14

    Elba und Napoleon

    April 12 in Italy ⋅ ☁️ 17 °C

    Heute war dann Napoleon dran.
    Bei wolkigem Wetter, die Sonne lässt sich nur ab und zu blicken, fuhren wir heute Morgen nach Portoferraio um die beiden Villen von Napoleon zu besuchen, die er während seines Exils auf Elba bewohnte. Zuerst fuhren wir in die Villa San Marino, am Ortsrand von Portoferraio gelegen. Sie wurde von Napoleon erbaut, sprich er hat eine bestehende Villa umgebaut, die Zufahrt und den Garten angelegt. Sie diente ihm als Sommerresidenz und er wohnte nur kurze Zeit dort (eigentlich ziemlich viel Aufwand für nix).
    Es können nur die oberen Räume der zweigeschossigen Villa besichtigt werden. Küchenräume und Badezimmer, die sich im eigentlichen Kellergeschoß befinden, nicht.
    1851 erwarb ein gewisser Anatole Demidoff die ziemlich heruntergekommene Villa Napoleons. Er war mit einer Nichte Napoleons Mathilde Bonaparte verheiratet und ein glühender Verehrer des Kaisers.
    Er ließ die Villa wieder herrichten und erbaute unterhalb ein prachtvolles Gebäude: die Demidoff-Galerie, die eine bedeutende Sammlung von Gemälden, Möbeln, Stichen und Statuen, meist Originalgegenstände Napoleobs beherbergte. Viele der Möbel, Gemälde und Statuen stehen heute wieder in der Villa, darunter auch die Galatea von Antonia Canova, der die Statue nach dem Vorbild von Napoleons Schwester Pauline erschaffen habe soll. Sie steht im sogenannten ägyptischen Saal, dem ehemaligen Speisezimmer Napoleons, das mit seiner Wanddekoration an den Ägyptenfeldzug erinnert.
    Heute ist die Demidoff-Galerie sehr leer und beeindruckt nur noch durch ihre Opulenz.
    Zweites Ziel war dann die Winterresidenz: Pallazina dei Mulini – mitten in Porteferraio hoch oben auf einem Berg gelegen. Wir haben das Auto am Hafen geparkt und sind zu Fuß hochgelaufen. Sie ist Nationalmuseum und wurde 2014, anläßlich der 200-Jahr-Feier zum ersten mal restauriert.
    Der Originalbau wurde 1721 von Gian Gastone de’Medici in Auftrag gegeben und an die Bedürfnisse Napoleons angepasst. So wurde zum Beispiel ein zweites Stockwerk aufgesetzt, um einen Festsaal zu bekommen.
    Die oberen Räume wurden für Napoleons Frau geschaffen, die aber nie zu ihm nach Elba reiste und deswegen später von seiner Schwester Pauline genutzt wurden. Das Originalmobiliar ist nicht mehr erhalten, die Bücher in der Bibliothek aber.
    Zwischen den Gebäuden wurde ein Garten mit Meerblick angelegt, der auch als Nutzgarten diente und in dem Gemüse und Kräuter angebaut wurden. Heute ist er recht verwildert. Die Villa soll aber nach und nach weiter restauriert werden und auch der Garten wieder zu neuem Leben erblühen.
    Aus dem Garten hat meinen einen tollen Blick auf Elba und das weite Meer. Rechter Hand siejt man den Faro der Fortezza Stella
    Wir wollten noh die Fortezza Falcone besuchen, die ist aber leider zur Zeit wegen Renovierungsarbeiten geschlossen. Wir sind dann durch verwinkelte Gassen den Berg wieder runtergelaufen und haben uns noch ein wenig die Altstadt von Porteferraio angesehen.
    Und dann sind wir ans Meer picknicken 😊.
    Read more

  • Day 13

    Elba und "Köln"

    April 11 in Italy ⋅ ☀️ 18 °C

    Gestern waren wir bei strahlendem Sonnenschein in Marina del Campo. Ein nettes kleines Städtchen mit einem sehr schönen Strand. Kleine Gassen und kleine Läden, aber alle kommen erst so langsam aus dem Winterschlaf: es wird gestrichen, geputzt, Läden neu bestückt, die Cafès und Bistro bestücken sich auch teilweise erst.
    Trotzdem haben wir eine nette Pinseria/Winebar am Hafen gefunden und uns dort mit unserem Freund Michael aus Köln getroffen 😊
    Michael bereist gerade mit einer Gruppe Augustinum-Bewohner die Toskana (er ist Kulturreferent im Augustinum Bad Neuenahr) und diese Toskana-Rundreise beinhaltete einen Tag auch den Besuch der Insel und das war gestern 😊 Und noch besser: wir waren auch schon auf Elba. 😊 Also konnten wir uns fast 2 herrliche gemeinsame Stunden an der Hafenpromenade gönnen und über unser bisherig erlebtes in Italien austauschen. Michael konnte uns schon Tipps für San Giminiano und Volterra geben, was wir nächste Woche noch vorhaben.
    Es war einfach schön 😊 Ein Stück Heimat in Italien 😊
    Nach unserem Treffen sind Bert und ich noch an den Strand von Fetovaia gefahren, haben die Zehen in ein kaltes Mittelmeer getaucht, sind barfuß durch den Sand gelaufen und haben uns an den Strand gesetzt, dem Meer zugehört und die Landschaft genossen. Gestern war ideales Meerwetter – Sonne satt.
    Read more

  • Day 12

    Von Marta nach Elba....

    April 10 in Italy ⋅ ☀️ 12 °C

    Gestern waren wir in Saturnia und haben uns einen Wellness-Tag gegönnt.
    In Saturnia gibt es heisse Quellen: 37 Grad warmes, schwefelhaltiges Wasser ergießt sich über Cascate del Mulino. Das Baden in den natürlich geschaffenen Sinterbecken ist kostenlos, Bert und ich haben uns aber einen Tag im Luxushotel Terme di Saturnia gegönnt: inclusive Handtücher, Badelatschen, Bademantel und Sonnenliege.
    Allerdings nicht im „Club“-Bereich 😊- wir waren beim ganz normalen Volk und es war herrlich. Das Wasser war soooo schön warm, es gab Liegebänke in den Becken, so dass man im warmen Wasser liegen konnte, Wasserfälle, die einem ganz toll Nacken und Rücken massiert haben.
    Der Wind war frisch, wenn man aus den Becken kam, aber warm eingepackt ließ es sich schon einige Zeit in der Sonne aushalten. Umso schöner war es, wieder ins warme Wasser eintauchen zu können.
    Ein herrlicher Tag 😊. Das Hotel war superschick, mit Golfanlage. Und die Thermalanlage war sehr entspannend.
    Abends waren wir noch eine Runde am See spazieren, bevor es zurück in die Wohnung ging, Bert kochte und ich habe unseren Kram zusammengepackt, weil wir morgen früh nach Elba aufbrechen.
    Heute morgen war Markt auf dem Parkplatz, auf dem unser Auto parkt – woher soll man das auch wissen. Es gab Marktleute, die waren not so amused, als wir an ihren Ständen vorbei mussten…
    Danach ging es los nach Endziel Piombino. Auf der Hälfte der Strecke, nahe Grosseto wollen wir einen Zwischenstopp einlegen, um uns den Skulpturengarten Daniel Spoerri anzuschauen.
    Ziemlich aufregende Strecke: hoch in die Berge, Skigebiet, am Straßenrand stehen Stangen, die im Winter die Schneehöhe anzeigen, wir sehen Skilifte und Schneekanonen und fahren durch Wälder, selten begegnet uns ein Auto. Auf dem Weg zum Giardino schickt uns unser Navi dann ganz abenteuerlich in die Wildnis und wir schwitzen Blut und Wasser, ob wir jemals noch mal auf normale Straßen zurückfinden. Dafür entschädigt der Park dann total, als wir ihn endlich erreicht haben. Viel Zeit bleibt uns jetzt leider nicht mehr, da wir um 14:45 in Piombino an der Fähre sein müssen, aber mit einem detaillierten Plan des Parks bewaffnet und der kenntnisreichen Tipps der Parkangestellten, vertummeln wir uns eine gute Stunde in einer Oase der Ruhe, in der es ganz tolle Sachen zu entdecken gibt. Viele Skulpturen Daniel Spoerris natürlich, der dieses Anwesen kaufte um einen Skulpturengarten darauf zu errichten, aber auch viele andere Künstler haben hier die Möglichkeit, ihre Installationen zu zeigen. Ein wirklich schöner Garten.
    Gestärkt mit all diesen Eindrücken machen wir uns auf nach Piombino, suchen uns zu unserer Ablegestelle und starten mit 20 Minuten Verspätung mit der Fähre nach Elba – unwesentlich größer als die Fähre nach Pellworm 😊.
    Eine ruhige Überfahrt, Sonne und Meer satt, 18 Grad (in den Bergen vor 4 Stunden hatten wir 6 Grad) und herrliche Ausblicke auf Montechristo und die Einfahrt nach Elba: großartig.
    30 Minuten nach dem Auschecken von der Fähre haben wir unser neues Domizil erreicht und kommen nach den ganzen Aufregungen des Tages erstmal an. Alles Herrichten, ein bisschen auspacken und nach einem Abendessen und einem guten Glas Wein, kann unser Aufenthalt hier beginnen.....
    Read more

  • Day 6

    Kultur, Widerstand und Geschichte der Ro

    September 3, 2024 in Italy ⋅ ⛅ 27 °C

    Hunderte Wandmalereien zieren die Straßen von Orgosolo, sie erzählen von Bräuchen, Traditionen, Kultur und Widerstand der Einwohner der Barbagia. Die turbulenten Sechziger und Siebziger Jahren führten zur Entstehung der kollektiven Wandmalereien, die noch heute den Alltag der Bauern, die Machtkämpfe, soziopolitische Themen detailliert beschreiben, dazu gehören auch Frauen bei der Arbeit, reitende Männer, Hirten. Orgosolo ist eine zeitlose Attraktion, die man mindestens einmal im Leben gesehen haben sollte.Read more

  • Day 34

    Bricolo velo dodo bueno

    July 2, 2024 in Italy ⋅ ☀️ 28 °C

    Petite modification dans le programme car c’est plein d’habitants du plus beau pays du monde ici ( je le pense même pas) , et un n’a plus d’eau sur son grand soleil 34 neuf, durite eau sous évier percée. Sauf que pour la changer il faut démonter l’évier et ils crient au secours. Cnm nous voilà ! Scotch, cutter ,un paquet de lames et on passe 2 h à ôter la bassine à eau, sans nous blesser!. La durite est percée car pliée car trop longue. Moralité, même les chantiers de luxe ont des soucis post Covid dans leurs effectifs. Pas nouveau pour moi. On sympathise bien sur. Bière de suite , champagne le soir , ça cause d’un certain patron de foramarine(….). Tes oreilles ont sifflé ?
    Repas en solo puis vélo vers la petite église sur le plateau de golgo , dévouée à St pierre qui un jour a fait fuir le monstre qui habitait sur ce haut plateau.
    Il faut passer par Baunei , à 8 km en montée continue, puis prendre la route de montagne sur encore 8 , toujours en montée,et faire encore 10 que je pensais être plat , mais en fait en descente…..donc au retour …..
    j’arrive au bout de 25 km à l’église ….qui est fermée !!!!!
    Énervé cool, je décide d’aller voir le site nurragique plus loin. Trop loin, j’ai déjà une batterie à plat quasi et je ne tient pas à me retrouver à monter 8 km avec ce vélo de 34 kg , ce qui compense mon poids léger, n’est ce pas.
    Donc demi tour et je rentre tranquillement. Sauf qu’arrivé en haut du plateau ,j’ai 16 kms de descente. Les freins à disque chauffent ,couinent, grincent. Je traverse le patelin de la marina et cette dernière en faisant un boucan pas possible! Le soir tous me disent m’avoir vu et entendu passer. On refait le monde mais ici personne n’a vraiment envie de parler politique. Ça cause histoire de bateau, lieux vus , etc…..
    Soirée tranquille mais seul c’est un peu chiant au final. Personne à qui mettre une piquette a la crapette ou aux échecs….bon dodo.
    Ce matin ,je décide de partir demain mercredi et de revenir sur mes pas car je vais être limité pour être à Calvi le 23 récupérer mathieu et claire et je tourne dans le mauvais sens par rapport au vent. Je vais donc approfondir le nord est , découvrir le nord ouest puis passer en France et remonter tranquillou sur Calvi.
    Cet après midi plage natation et marche à pied.
    Ah oui le principal est oublié , la randonnée était vraiment magnifique !
    Read more

  • Day 8–10

    Cala Goloritze

    May 10, 2024 in Italy ⋅ 🌙 17 °C

    Hier wieder ein paar Impressionen von unserer Reise. Geschlafen haben wir auf einem Parkplatz im Wald, neben einer kleinen Bar . Gekostet hat es nichts...sehr angenehm. Levi hatte für 2 Tage eine kleine Freundin. Wir haben uns 2 ruhige Tage gemacht...bisschen wandern zur einer wirklich schönen Bucht, Wildbeery Lillet in der Abendsonne und einer Lasagne aus unserem kleinen Ofen ...
    Dann sind wir noch in das kleine Städtchen Villasimius gefahren - schöne Strände, rosa Flamingos und tolles Wetter. Gerade sind wir am Meer aufgewacht ..auch hier schönster Platz.
    Wir wünschen euch einen tollen Wochenstart....
    Read more

  • Day 466–471

    Vom Berg ans Meer

    April 4, 2024 in Italy ⋅ ☀️ 18 °C

    Nach einer sehr ruhigen Nacht in den Bergen mit wunderschöner Weitsicht, geht's wieder runter ans Meer. Es braucht nicht viele Worte wenn man die Fotos betrachtet.😊
    Die Fahrt dorthin war super, wir hatten die Strassen fast für uns alleine.👍
    Nun geniessen wir die Ruhe am Meer mit dementsprechendem hintergergrund Geräusch🌊😉
    Read more

  • Day 465–468

    Rauf auf die Berge

    April 3, 2024 in Italy ⋅ ☀️ 15 °C

    09.15 Abfahrt in Richtung Nord-Osten rauf auf die Höhe. Wunder schöne Fahrt durch die Natur, Besuch auf einem historischen Platz von anno 1400-700 v.Chr.,damals ein grosses Dorf,sehr eindrücklich. Weiter durch schöne Dörfer mit seeeehr engen Strassen 🤪 und sehr weit oben haben wir ein meega schönes Plätzchen für uns gefunden. 😊
    Roger macht schon mal feines Pizza Brot zum Nachtessen,(Premiere Omnia Ofen)😉
    Read more

  • Day 7

    Canyon Gorropo

    October 13, 2023 in Italy ⋅ ☀️ 24 °C

    Gestern endlich mal ansatzweise eine Wanderung gemacht. Leider sind die Anfahrtswege zu den Ausgangspunkten diverser Ausflüge recht lange geplant (immer mehr als eine Stunde), was uns leider etwas "einschränkte", da dann der Aspekt "ausschlafen" zu kurz kam.
    ABER egal... Heute ging es also in den Canyon Gorropo. In einer abenteuerlichen Abfahrt mit dem Jeep an den Ausgangspunkt der Canyon Wanderung um dann spektakulär in eine großartige Schlucht hinein zu klettern👍⛰️seht selbst...
    Read more

  • Day 5

    Self driving Bootstour

    October 11, 2023 in Italy ⋅ ☀️ 24 °C

    Gestern ging es mit dem Auto in die ca 1.20h entfernte Stadt Cala Gonone. Online hatte wir Tags zuvor ein 5.5m langes "Schlauchboot" mit Motor zum selber fahren (ohne Führerschein) gemietet. Kosten in der Nachsaison 120€ und mussten am Ende für 40€ Sprit tanken.
    Unsere Tour ging von Cala Gonone südlich an der Küste entlang, an der sich diverse, berühmte, wunderschöne Buchten befinden wie Cala Luna, Cala Sisine und Cala Goloritze. Leider ist an diesen Stränden immer viel los und anlanden kostet Geld. Daher haben wir unseren Anker einfach immer da ausgeworfen wo es uns gefallen hat und sind zum baden und Fische guggen gegangen!
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android