Italy Penserjoch

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Klausen - Südtirol

    April 30 in Italy ⋅ 🌙 17 °C

    Erster Stopp in Italien ist Hausen südlich von Brixen. Nachdem uns zuvor ein alter Kautz von einem Bergparkplatz vergrault hat, sind wir auf einen schönen neu angelegten Stellplatz in Klausen gefahren. Ein hübsches kleines Städtchen, das wir uns am Abend noch anschauen. Am Morgen kraxele ich mit Kent hoch auf den Berg zur Kapelle, neben dem Kloster Säben, von wo aus man einen tollen Blick hat.Read more

  • Day 29

    Letzte Station der Reise in Südtirol

    April 25 in Italy ⋅ ☁️ 6 °C

    Von Zadar aus sind wir, mit einer Übernachtung in Slowenien, in Südtirol gelandet. Wir sind für drei Nächte in Teis, südlich von Brixen, untergekommen. Als wir am Morgen aufwachen, schauen wir auf weiß gepuderte Berge. Es hatte in der Nacht ab 1.200 Höhenmeter geschneit. So liegen die 3.025 m hohen Geislerspitzen unter einer Schneehaube. Um das Kloster Neustift sieht es dann schon wieder ganz anders aus. Die Obstbäume stehen in voller Blüte. Das Kloster ist im Jahre 1142 durch Bischof Hartmann von Brixen erbaut worden. Es ist heute noch die größte Klosteranlage in Tirol und hat sich zu einem wichtigen kulturellen Zentrum mit Klosterschule und einer umfangreichen Stiftsbibliothek entwickelt. Wir schlendern durch die imposante Stiftskirche im Spätbarock, durch den Kreuzgang mit dem gotischen Gewölbe und vorbei an gotischen Tafelbildern und Altäre. Gewaltig ist die Bibliothek mit ihren etwa 92.000 Bänden und dem wunderbaren Saal im Rokokostil. Selbstverständlich hat das Kloster auch seine eigene Weinkellerei. Brixen selber ist ebenfalls mit Stufels, dem ältesten Stadtteil und dem barocken Dom, sehenswert. Ein schöner Abschluss unserer Reise durch 6 Länder in 5 Wochen und guten 5.000 km. Ein Dank geht an Gisela und Andreas Hartmann für die vielen Tipps zur Reise. https://findpenguins.com/04xjkt1zlpnpn/trip/van…Read more

  • Day 2–3

    Fahrt zum Campingplatz bei Verona

    April 21 in Italy ⋅ ☁️ 12 °C

    Heute früh leckeres Frühstück bei Roswitha und Christa, um ca. 9:30 Abschied und Abfahrt durch Österreich in Richtung Verona Italien. Am Nachmittag sind wir auf dem Camping Oro Verde angekommen, ein kleiner einfacher Platz mit Dusche und WC bei einem Weingut. Schade dass wir morgen früh weiterfahren. Mit dem Bus kann man von hier aus nach Verona reinfahren oder auch mit dem Rad. Ein andermal vielleicht.Read more

  • Day 3

    Bella Italia

    September 5, 2024 in Italy ⋅ ☁️ 18 °C

    Ciao! Soeben haben wir die italienische Grenze passiert. Ursprünglich war unser Ziel die Schweiz, aber wohin das Herz uns führt. Momentan zieht es uns nach Limone am Gardasee. Mit Glück wartet auf uns ein Stellplatz direkt am Ufer. Schwarzer Storch, wo bist du? 🤣 Das permanente Alpenpanorama und geschunkel der Straßen bringt einen total runter und wir haben seit Tagen das Radio aus. Entlang des Fiume Isarco fahren wir auf der A22 über Bozen nach Limone. Man könnte meinen, wir sind wieder in Norwegen.Read more

  • Day 2–3

    Verona

    August 26, 2024 in Italy ⋅ ☁️ 77 °F

    We made it! Really smooth travel day. Picked up our car, a tiny Fiat, and headed out becoming reacquainted with Italian driving. It’s aggressive and lanes are just suggestions. Our hotel tonight is in old town Verona, a beautiful lantern lit city. It’s hot! Thankful for an air conditioned room. Had a lovely dinner and then a walk to see Juliet’s balcony (alleged:). It’s almost 10 pm here so ready to call it a great first day.Read more

  • Day 1

    Tag 1

    July 17, 2024 in Italy ⋅ ⛅ 27 °C

    Distanz: 431. 6 km
    Dauer: ca. 7 Std.

    Nach 09.30 Uhr ist das Motorrad beladen und los gehts erst einmal Richtung Hünenberg zum Kaffee zu Bruder Thomas und Partnerin Sonja.

    Weiter gehts Richtung Schwyz-Pfäffikon-Landquart-Flüela-Ofenpass durchs Apfelparadies Vinschgau bis Meran und und in den Hauptort Bozen. Die letzte halbe Stunde führt mich dann die Brenner-Autobahn hoch ins kleine Dorf Natz, mitten in den Apfelplantagen.

    Extrem waren die Temperaturunterschiede heute: gut 20 Grad bei der Abfahrt, kühle 13 Grad auf dem Flüela und knapp über 30 Grad bei Bozen.
    Read more

  • Day 6

    Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff

    July 13, 2024 in Italy ⋅ ☁️ 20 °C

    Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff in Meran sind ein absolutes Highlight in Südtirol. Auf sanft geschwungenen Wegen geht es auf eine Reise durch vier Gartenwelten mit Pflanzen aus aller Welt, vorbei an sonnigen Terrassen und plätschernden Bächen. Vielfarbige Blumenbeete, duftende englische Rosen und südländische Exoten wie Oleander und Seidenakazie modellieren einen farbenfrohen Reigen. Unmittelbar angrenzend zieht die Blumenwiese mit ihren Abertausenden von blühenden Sommerstauden die Blicke auf sich.
    In den Waldgärten leuchten die weißen, rosa und blauen Blütenbälle und -teller der Hortensiensammlung, während Seerosen und exotische Lotosblumen fast den ganzen Sommer auf dem Seerosenteich erblühen.
    Überall stehen kleine Ruheoasen zum ausruhen und staunen.
    Read more

  • Day 2

    Meran2000 Hochebene

    July 9, 2024 in Italy ⋅ ☀️ 15 °C

    Bei sonnigem Wetter geht es heute mit der Seilbahn auf Meran2000, die Sonnen-Hochebene von Meran.

    Sonnige Plätzchen und gemütliche Hütten laden zum Verweilen ein und verwöhnen mit typischen Gerichten aus der Region und alpinmediterranen Spezialitäten.

    Bei 21 Grad Celsius sind wir ein Stück gelaufen und Tom konnte wunderbar mit dem Rad den Wanderweg fahren. Überall gab es es etwas zu sehen und staunen: Haflinger, Kühe, Alpenrosen, Alpenklee, schneebedeckte Bergspitzen und Wanderwege. In der Waidmann Alm gab es eine leckere Stärkung.

    Die Sommerrodelbahn mit 1,1 km Länge und herrlichem Blick haben wir natürlich ausgiebig getestet.
    Read more

  • Day 7

    Tag 7: Von wegen Ruhetag

    June 28, 2024 in Italy ⋅ ☀️ 30 °C

    Hallo liebe Leser! Buonasera!
    Ich bin immer noch in Meran und es ist das erste Mal, dass ich zwei Nächte am selben Ort verbringe
    Aber es sollte kein Ruhetag werden! Im Grunde bin ich ja ein bequemer Mensch und ich befürchte, wenn ich es mir hier zu gut gehen lasse, dann kann Elke in einer Woche anrücken und ihren Ehemann holen der auf Prosecco zum Frühstück, Aperol Spritz am Nachmittag und ein paar Halbe am Abend konditioniert ist.
    Also Carpe Diem wie die alten Römer schon sagten, als sie morgens beim Frühstück in der Villa Bavaria saßen.
    Na ja, ganz so alt ist das Gebäude doch nicht! Aber die Sissi, ja die, die hätte schon hier sein können. Schließlich geht der Sissiweg direkt am Hotel vorbei!
    Aus selbigem ging es nach einem herrlichen Frühstück auf der Terrasse des Hotels (habe ich schon erwähnt, dass es da leckeren Prosecco gibt 😃) zum Schloss Trauttmansdorff mit seinen berühmten Gärten.
    Ich wollte mir die mal kurz anschauen, bevor es zu meinem eigentlichen Ziel heute geht, einen Ausflug nach Bozen.
    Kurz anschauen! Wie naiv! Da drin kann man Kilometer zurücklegen! Wahrscheinlich waren viele von euch schon mal da. Ich nicht und ich war überwältigt! Echt sehr schön. So früh am Morgen, waren auch nich nicht viele Leute da. Als ich dann gegangen bin, kamen ganze Busladungen voll!
    Wunderschön angelegt und gepflegt blühte alles noch ein bisschen grüner als im restlichen Meran. Ich habe noch nie so eine grüne Stadt gesehen!
    Komischerweise passte der Geruch im einigen Passagen nicht zur Optik. Manche Pflanzen stinken regelrecht.
    Nach mehreren Kilometern zu Fuß, setzte ich mich gegen elf dann aufs Rad, um doch noch nach Bozen zu radeln. Nach circa 800 Metern kam ich an einem Augustiner Biergarten vorbei, der mich sofort daran erinnerte, wie durstig ich bin, und ich wurde zu einem Stopp gezwungen! 🍺
    Aber dann wurde es ernst. Es sollten ja nicht mal 30 km nach Bozen sein. Ein Katzensprung inzwischen für mich, dachte ich. Alles eben! Dann kann ich mir morgen auf dem Weg nach Trient den Abstecher sparen und gewinne etwas Zeit .
    Der Ausflug war sehr schön und die Altstadt von Bozen war es auch, wenn man die mal findet. Aber nach etlichen Umwegen war ich dann dort: Obstmarkt, Laubengasse und Waltherplatz mit Dom. Sehenswert! Am besten hat mir aber die Bar gefallen, die ich gefunden habe. Leckere Getränke, etwas zu knabbern gab es auch dazu!
    So gestärkt ging es wieder nach Meran zurück. In wenigen Minuten war ich aus der Stadt draußen, in der es unglaublich viele Radwege gibt. Was hatte ich mich auf dem Hinweg verfahren!
    Der Weg zurück zog sich, was auch an der Hitze lag. Bei über 30 Grad freute ich mich auf den Pool und mineralhaltige Getränke wie Radler oder Aperol an demselben. Irgendwann war es dann geschafft und es waren dann doch wieder über 70 km heute auf dem Rad!
    Bei der Hitze war der Pool eine Wohltat und ich blieb mehr als zwei Stunden dort. Meran musste etwas auf mich warten!
    Zum Abschluss gibt es noch ein leckeres Forst aus der Birreria beim Kurhaus. Ich bin echt müde und bin gespannt was der morgige Tag bringen wird. Auf alle Fälle wird es heiß!
    Salute!
    Read more

  • Day 48

    Brixen & Oetzi Museum

    June 12, 2024 in Italy ⋅ ☁️ 14 °C

    We spent our last day in this glorious Alpine area of South Tyrol by taking the train to Brixen - 30 min train ride from Bolzano (free!)
    Brixen is just another beautiful northern Italian city with huge Germanic influence. The town is spotless and well maintained - the sort of place you could live in. Greenery everywhere and rapidly flowing rivers through the centre of the town with story book buildings and one feels like being Ann of Green Gables!
    Yes, we've seen many wonderful Cathedrals and they are all beautiful, however, the Brixen Cathedral is special.
    We returned to Bolzano by train and then got the bus to the Bolzano Archeological Museum where the story of the Iceman uncovered in 1991 in the Austrian/Italian Alps is told. This intact natural mummy, nicknamed 'Oetzi' was frozen for 5.300 years & has transformed archeological theories & beliefs. A fascinating story and a museum well worth visiting.
    We are now packed and ready for the last leg of this journey which begins tomorrow morning when we start riding to Mantua (190 km). This is our first self-guided bike tour so it will be very interesting! Tomorrow we ride 70 km and stay at Trento tomorrow night. Our luggage follows us (hopefully!)
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android