Japan Kobe

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 234–235

    Kobe - Osaka

    April 21 in Japan ⋅ ☁️ 20 °C

    Retour à Kobe pour quelques jours pour se faire dorloter par Alan et Carole, partager le quotidien de Miranda et faire du shopping. Kobe possede un petit bijou : le jardin des herbes perché sur les hauteurs de la ville depuis lequel on a un panorama impressionnant. Pour y acceder, une jolie rando dans la foret avec pas moins de 4 cascades.
    Osaka est plébiscitée par les jeunes japonais qui préfèrent s'y installer plutôt qu'à Tokyo car résolument plus dynamique et "cool". Drôle de paradoxe qu'on a ressenti en y faisant nos emplettes.
    Read more

  • Day 154

    Tag 154: Power-Tag in Osaka/Kobe

    November 3, 2024 in Japan ⋅ ☁️ 20 °C

    Wir reisen mit dem Zug in das 30 Minuten entfernte Kobe. Wir spazieren am Vormittag Kobe ab. Kobe ist die Kleinstadt bei Osaka mit Japans größtem Hafen und dem weltweit bekannten Rindfleisch. Das Wagyū-Rind besitzt gut marmoriertes Fleisch. In Kombination mit dem seltenen Vorkommen und der langsamen Mast ist das Fleisch der Wagyū-Rinder nicht nur eine Delikatesse, sondern darüber hinaus ein gefragtes Luxusprodukt. Für original Kobe-Rindfleisch aus Japan liegen die Preise zwischen 400 bis 600 € pro Kilogramm. Das Fleisch der Tiere unterliegt einer strengen Herkunftsbezeichnung. Das Wagyū-Rind ist als Kobe-Rind bekannt, d.h. nur das Fleisch der Wagyū-Rinder, die in der japanischen Region Kobe geboren, aufgezogen, gemästet und geschlachtet wurden, dürfen die Bezeichnung Kobe tragen. Entsprechend hoch ist die dichte an Restaurants die mit dem bekannten Rindfleisch werben. Wir essen dennoch mal wieder eine sehr gute Ramen und verzichten auf das exklusive Fleisch.

    Nach dem Mittagessen spazieren wir noch weiter durch Kobe und nehmen dann den Zug nach Osaka. Wir spazieren an einem der Flüsse entlang und durch den Burggarten. Da wir kein passendes Café finden, nehmen wir uns einen Kaffee mit. Leider wird in Japan und Südkorea fast immer ein Mitnahmebecher verwendet, auch bei Verzehr im Lokal. Überhaupt wird alles und überall verpackt. Extrem viel Plastikmüll. Das hätten wir von so einem weit entwickelten Land nicht erwartet. Eher ist hier noch Konsum angesagt als Öko-Bewusstsein.

    Wir steuern dann noch zwei Viertel an die lt. Reiseführer sehenswert sind. Am Ende gibt es nur Hotels, Restaurants, viele Touristen und so wirklich interessant ist die Gegend nicht. Wir landen mal wieder in einem Einkaufszentrum und geben Geld aus.

    Der Tag geht mit einem Spaziergang zum unspektakulären Osaka-Tower zu Ende. Nach mehr als 25 Kilometer Fußmarsch liegen wir erschöpft im Hotelzimmer und gucken noch eine Folge vom Auslandsjournal über die anstehende US-Wahl.

    Vielleicht liegt es an den vielen Eindrücken die wir die letzten Monate über gesammelt haben, aber so richtig spektakulär sind die Städte in Japan nicht.

    Ja, Osaka ist imposant und größer als Fukuoka, Nagasaki und Hiroshima. So richtig reizen können uns die unzähligen  Einkaufsmöglichkeiten leider nicht. Die Möglichkeiten haben wir die letzten Monate oft gehabt. Für Museen ist das Wetter mit 20 Grad und Sonne zu schön. Die Museen, die es gibt, reizen uns nur bedingt.
    In Kontakt mit Japanern kommen wir überhaupt nicht. Die Städte sind sehr sehr anonym. Hier findet das Leben offenbar drin statt. Ein Gegensatz zur Fahrradreise und den Ländern, wo wir in jedem Dorf das Tageshighlights der Menschen waren und wo alles draußen stattfand. Ich stelle für mich fest, dass mir Reisen, wo ich in den Kontakt mit Einheimischen komme, sehr viel mehr gefallen.
    Wären wir in einem regulären 3-Wochen-Jahresurlaub wäre unser Gefühl jetzt vermutlich anders. Aktuell fühlen wir uns jedoch so, als würden wir etwas verpassen und hier unsere Zeit nicht richtig nutzen.

    So viel zu meiner aktuellen Gefühlslage. Vor uns liegt ab Dienstag der Aufenthalt in einem Tempel, ich bin gespannt.
    Read more

  • Day 211

    Suma

    March 29 in Japan ⋅ ☁️ 9 °C

    Rendons visite à Alan, Carole et Miranda qui nous accueillent gentiment chez eux à Suma près de Kobe. Belle promenade au temple Suma-dera et ses splendides cerisiers en fleurs ! Cerisiers que nous retrouvons en fin de journée à Miminashi près de Nara.Read more

  • Day 44–50

    13. Stop - Kobe

    October 25, 2024 in Japan ⋅ ☁️ 24 °C

    Unser letzter Stop in Japan war Kobe. Erst hatten wir überlegt, für die letzte Woche in den Süden zu fahren und noch Städte wie Hiroshima, Nagasaki oder Fukuoka anzuschauen. Doch wir hatten bemerkt, dass wir stattdessen eine Pause brauchten, um die ganzen bisherigen Eindrücke einmal zu verarbeiten und um ein wenig auszuspannen. Also entschieden wir uns für ein Spa-Hotel im nahegelegenen Kobe mit Onsen, Sauna und Dachterrasse samt Blick auf den Hafen. Dafür haben nun noch einen Grund mehr, noch einmal nach Japan zurückzukehren.

    Absolut richtige Entscheidung! Kobe gefiel uns richtig gut. Obwohl die Stadt 1,5Mio Einwohner hat, wirkt die Innenstadt gar nicht überfüllt, sondern sehr jung, modern und weniger 'streng' als andere japanische Städte.

    Außerdem hatten wir gesehen, dass unser neuer japanischer Lieblingsverein, Kyoto Sanga FC, gegen Vissel Kobe im Halbfinale des Kaiserpokals (Pendant zum DFB Pokal) in Kobe spielte. Das wollten wir uns nicht entgehen lassen. Leider war es gar nicht so einfach an Tickets zu kommen. Online war nichts zu kriegen und vor dem Stadion wurde uns mehrfach gesagt, dass es keine Tickets mehr gäbe. Florian war schon total traurig, aber dann fand er im Internet den Tipp zum 7/11 zu gehen. Auch dort hatten wir erst keinen Erfolg bis wir von der Verkäuferin zurückgerufen wurden und ihre Kollegin dann für uns die Tickets an der Maschine ausdruckte. Sie gab sogar ihren Namen und Telefonnummer an, weil wir keine Kanji-kompatiblen Namen bzw keine japanische Telefonnummer hatten. Total nett! So konnten wir das Spiel live sehen, auch wenn Kyoto 2:1 velor.

    Am letzten Tag ging Florian dann nochmal zum Shoppen nach Osaka und Jessica fuhr trotz Höhenangst alleine in der Gondel hoch auf einen der Berge Kobes und wurde mit einer tollen Aussicht auf die Bucht belohnt!
    Read more

  • Day 12

    Kobe Sake Day

    March 30, 2024 in Japan ⋅ ☀️ 15 °C

    We woke up in Arima Onsen after another lovely night's sleep on Tatami mats! Laura has very much decided she needs a new less squishy mattress now.

    We had an incredible traditional Japanese breakfast of savoury fish, soup etc as well as a tiny bit of granola and yoghurt for Laura's sweet tooth.

    We then made our way to Kobe for some sake brewery tours (and tasting). It was great learning a bit more about the brewing process and even better having a go at the self-serve sake machine.

    We then stumbled onto our Shikansen on our way to Hiroshima which is famous for its Okonomiyaki and oysters and the Okinomimura specifically, which is two floors of an old tower office block given over to hole-in-the-wall restaurants and grills.
    It was warm, smokey and absolutely delicious.
    Read more

  • Day 25

    Day 25

    March 25, 2024 in Japan ⋅ ☁️ 13 °C

    Despite the on and off drizzle we decided today we would head up the Nunobiki Ropeway to the top of the mountain. As we ascended through the fog and cloud the skyscrapers dissolved into nothing and we were surrounded by a thick cloud. Seeing the occasional cable car whizz past in the opposite direction it felt very eerie!

    Once at the top we strolled through the herb gardens and made our way to the cloud forest. Walking in amongst the clouds gives everything a very “horror film” like mist and you could feel the moisture of your face and it makes your clothes slightly damp too!

    We then hiked along a reservoir to a waterfall taking lots of pictures along the way of the beautiful foggy landscape, it felt like we were in the jungle with the level of humidity and the cloud forest aspect! Enjoying the waterfalls we sat for a while and enjoyed them before hiking down the mountain and grabbing a bite to eat.

    As we were wondering along we found the “Kobe trick museum” which is basically recreating photos with art? It was slightly random but a lot of fun and then we saw the “Sherlock Holmes house”. Very intrigued we went in and it’s basically a house full of everything that the Japanese think the British are. From the queen mary model to a literal tube station it was such a strange experience!! Fake bars and stuffed animal heads it did feel like we were back in England! Everyone was dressed up as Sherlock Holmes taking pictures of this “English experience” it was very amusing for us!
    Read more

  • Day 231–239

    Kobe - mehr als nur Rindfleisch

    March 24, 2024 in Japan ⋅ 🌧 13 °C

    Um nach Kobe zu gelangen haben wir nicht wirklich den einfachsten Weg, dennoch den günstigsten gewählt. Mit guten Tipps aus der Familie kauften wir das aktuelle Ferienticket. Mit diesem war es und möglich gesamt 5 Fahrten egal wohin mit der Japanrailway zu machen. Im Gegensatz zu den üblichen Durchgangsschranken, musste das Ferienticket an jedem Tag der Nutzung per Hand von Bahnmitarbeitern abgestempelt werden und erhielt so seine Gültigkeit. Der Nachteil ist natürlich der deutlich größere Zeitaufwand. Die JR Züge fahren langsamer und so brauchten wir ganze 9 Stunden bis wir in Kobe am Abend ankamen. Immerhin hatten wir einen tollen Blick auf den berühmten Berg Fuji.

    Hier bezogen wir dann ein kleines schlicht japanisches Zimmer mit Schiebetüren und Reisstrohmatten im neu eröffneten Kobe Coffee Hostel. Der Besitzer Woody ist ein freundlicher und geselliger Mensch aus China. Alex konnte Stunden mit ihm über Gott und die Welt reden und erhielt seltene Einblicke in die Volksrepublik China und deren Bevölkerung. Ebenfalls ist Woody Profi im Thema Kaffee. Sorten aus aller Welt kann man probieren und sich über verschiedenste Verarbeitungsvorgänge erkundigen.

    Kobe bot sich als guter Ausgangspunkt für unsere Unternehmungen an da sich viele Sehenswürdigkeiten in relativer Nähe befanden. Jeden Tag und Abend entdeckten wir ein neues Restaurant und probierten neugierig neue Speisen. So zum Beispiel japanische Yakitori-Spieße, verschiedene Ramen, Pizzas mit ungewöhnlichen Toppings, Dashirollen (Omlettespezialität aus Korea) und häufig auch Gyozas (kleine angebratene und gefüllte Teigtaschen). Nach und nach wurden wir zu Profis im Umgang mit dem Essstäbchen. Und so seltsam wie es klingt, das berühmte Koberind haben wir nicht probiert. Zum einen ist die Marmorierung nach unserem Geschmack zu Fettlastig und zum anderen Uns im relativ kostspieligen Japan zu teuer.

    Von Kobe aus haben wir Unternehmungen nach Nara, Himeji und Osaka gemacht. Ebenfalls mit einer Radtour den Strand besucht und den Örtlichen Park besichtigt.
    Read more

  • Day 24

    Day 23-24

    March 24, 2024 in Japan ⋅ ☁️ 12 °C

    Day 23

    A rather mundane day today as we just left shiga and travelled to Kobe city in Hyogo prefecture. The journey wasn’t too long only about 2 hours except we had to stand for about an hour and a half as there were just no seats as it was like being on the London tube during rush hour. With our massive backpacks I’m sure you can imagine just how hellish that was!!

    Once we arrived we dropped our bags off at our hostel and wondered around the Kobe harbour land and the huge shopping malls they have with every brand you could ever think of and a bunch of brands that we will never be able to pronounce! We then finally got to try the famous Teppanyaki! This is where you basically cook your own meat on a grill in the centre of your table, and we didn’t just cook any meat- we cooked Wagyu beef!! Kobe is famous for wagyu beef and is considered one of the highest grade Wagyu beef breeds in Japan. It certainly lived up to this high expectation as it was DELICIOUS! It just melted in my mouth and was to die for. Of course, it’s also a really fun experience to try out teppanyaki and very rewarding when it tastes so good!!

    After this we wondered around for a little while longer and then headed back to our hostel for an early night.

    Day 24
    We started off today with toast and coffee before heading to the chocolate museum. When Jacob told me there was a chocolate museum I said we absolutely HAVE to go, and not really knowing what to expect I guess it does exactly as it says on the tin! There were floor to ceiling glass cabinets of chocolate. Chocolate from all over the world but there was no particular description or theme to the museum just walls covered in chocolate. As we moved through to the next room it felt like walking into a fever dream. Dresses made out of chocolate wrappers filled the first half of the room and they were actually very impressive. Moving into the second half of the room was a photo booth which people were queuing for to take pictures with a fake giant chocolate bar. The people taking pictures were taking it very seriously with different poses and different props it was bizarre, so we took the mandatory photo and then ended up in the shop where we bought a bar each which were delicious!

    Feeling slightly surreal walking out of the museum we saw a sign for the “art aquarium” and we were very intrigued and rightfully so! After securing a ticket you walk through to the first room with art of fish and the ocean lining the wall and projected colours on the ceiling like an interactive immersive art exhibition!! Amongst this was tanks of fish, frogs, stingrays, salamanders, and giant tortoise! It was seriously bizarre, there was another room with a fake forest and kangaroos in? Just when I thought Japan couldn’t surprise me much more and that I was used to the Japanese artistic flair I end up being speechless! Sadly, it’s apparent that the Japanese don’t have the same level of animal protection or consideration as other countries as some of the tanks were so small it was quite sad actually.

    On the walk to our last activity of the day we made a quick stop at the earthquake memorial park which was honouring those who had lost their life in the 1995 earthquake which took the lives of over 5,000 people and read about the response and the severity of damage that it had done to Kobe city in particular.

    Our last activity of the day was silver ring making!! This was SO much fun. You start by choosing what kind of ring you want and want design and then you start sanding down your ring and then with a little machiene you polish them and then to get the desired pattern you hit it with a hammer. I have to say that Jacob was more of a natural at it than me but I’m still chuffed with how my ring turned out and it was really fun and in a very small family run shop which was lovely.
    Read more

  • Day 67

    Japon - Kobé

    November 16, 2023 in Japan ⋅ 🌧 14 °C

    Bien le bonjour,

    Aujourd’hui au programme, je suis allé me balader à Kobe, ville côtière située à 50 km d’Osaka.

    Ville de plus d’un million d’habitants (donc quand même bien peuplée), mais vraiment pas grand-chose à faire : en une journée, on a vraiment fait le tour !

    Vous pouvez donc voir des photos prises à Chinatown, sur le port, et dans le musée de Kawasaki !

    Bien évidemment, sur la dernière photo, je n’ai pas pu quitter Kobe sans goûter le fameux bœuf de Kobe… et… quelle folie ! Mamie, désolé, mais là, ça va être dur de rivaliser 😁
    Read more

  • Day 3

    Ma che Kombini?

    July 20, 2023 in Japan ⋅ ⛅ 27 °C

    Nella nostra prima notte il fuso si fa sentire: dormiamo poco, ci svegliamo spesso, dalle 2.00 alle 5.00 siamo super attivi tanto che sistemiamo bagagli e zaini per il "giorno dopo". Crolliamo verso le 6.00 ma la sveglia è puntata per le 7.00.
    Dopo aver consegnato i bagagli alla hall per la spedizione all'hotel di Kyoto, ci dirigiamo verso i binari. Qui facciamo i nostri primi acquisti in un Kombini: colazione, una calamita di Hello Kitty in onore del primo treno e un adesivo per il diario di viaggio in formato analogico. Siamo pronti, partiamo alla volta di Himeji.
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android