- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Apr 28, 2025
- ☀️ 35 °C
- Altitude: 28 m
MexicoTinum20°40’58” N 88°34’14” W
Chichén Itzá

(HD) Noch eine Maya-Stadt? Ja. Wenn man nach Mexiko reist um in die Kultur der Mayas einzutauchen darf Chichén Itzá nicht fehlen. Die Stätte gehört zu den Neuen Weltwundern der UNESCO und ist die meistbesuchte Kuturstätte Mexikos. Was wir noch zu spüren bekommen werden.
Chichén Itzá war von der Spätklassik von ca. 600 n. Chr. bis in die frühe Postklassik ( ca. 900–1200 n. Chr.) eine der größten Maya-Städte überhaupt. In Chichen Itza wohnte die Oberschicht, darum etwa 50.000 bis 70.000 Bauern, Handwerker und andere "einfache" Leute.
Die Ruinen von Chichén Itzá sind Bundeseigentum, waren bis 2010 Privatbesitz der Mayas. Sie erwarben mit dem Landverkauf das Recht, in den Ruinen Verkaufsstände zu unterhalten. Davon gibt es in diesem "Jahrmarkt" mehrere Hundert. Das haben wir so nicht erwartet.
Chichén Itzá ist mit über 2,6 Millionen Touristen im Jahr ein Wirtschaftsfaktor. Bei 30 Euro Mindest-Eintritt sind das über 100 Mio. Euro Einnahmen pro Jahr. Plus Führer, plus Verkaufsstände, plus Parkplatzgebühr. Nicht zu vergessen die zahlreichen Kleinbusse die die vielen Touristen herbringen und die Hotels die davon leben. So macht man mit der Geschichte Geschäfte.
Der Maya-Name „Chichen Itza“ bedeutet übrigens „An der Mündung des Brunnens von Itza“ und deutet somit auf fruchtbares Land hin.
Aufgrund des ernormen Andrangs von rund 8.000 Besuchern pro Tag in der Zwischensaison und der zu erwartenden Hitze wollen wir bereits vor der Öffnung um 8 Uhr dort sein. NOCH können wir auf den freien Parkflächen mit unseren grossen WoMos gut parken.
Die Führung mit der Holländerin Renee dauerte etwas über 2 Stunden, danach schauten Vera und ich uns noch alleine um.
Ungeklärt für uns bleibt, ob es hier wirklich Menschenopfer gab. In einer der vier Zenoten fand man über hundert menschliche Überreste, aber haben sie wirklich das wertvolle Wasser vergiftet?
Auch hier nehmen, wie in Tikal, die Ballspielfelder einen grossen Raum ein. Es galt einen Kautschuck-Ball durch einen Ring zu werfen, wobei der Ball die Erde nicht berühren durfte. Angeblich wurde der Kapitän der Siegermannschaft geköpft. Aber tötet man die besten Spieler?
Wir sind geneigt, in Anlehnung an den heutigen Fussball eine Maske mit EINTRACHT Emblem zu kaufen und unserem Fanclub mitzubringen, doch als wir den Mythos von der Tötung des Kapitäns hörten, haben wir das lieber sein lassen.
Gegen Mittag fahren wir weiter, erst neue Autobahn, dann schmale Strassen bis zum Golf von Mexiko. (Oder wie man auch immer nennen mag, wir Europäer mischen uns in die aktuelle Diskussion nicht ein.) Das Wetter drückt, hohe Luftfeuchtigkeit und die Temperatur ist mit über 30 Grad unangenehm. Doch hier am Meer hat es wenigstens abends etwas Wind.Read more
Hallo Ihr Erkunder des Maya - Landes! Jetzt seid Ihr an meiner Lieblingspyramide in Mittelamerika. Ganz tolle Bilder! LG Fredy [Dr. Fredy Schmidt]
Traveler
Hast Du den richtigen mitgenommen?😎