Mexico Cenote Sagrado

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 186

    Chichén Itzá

    April 28 in Mexico ⋅ ☀️ 35 °C

    (HD) Noch eine Maya-Stadt? Ja. Wenn man nach Mexiko reist um in die Kultur der Mayas einzutauchen darf Chichén Itzá nicht fehlen. Die Stätte gehört zu den Neuen Weltwundern der UNESCO und ist die meistbesuchte Kuturstätte Mexikos. Was wir noch zu spüren bekommen werden.
    Chichén Itzá war von der Spätklassik von ca. 600 n. Chr. bis in die frühe Postklassik ( ca. 900–1200 n. Chr.) eine der größten Maya-Städte überhaupt. In Chichen Itza wohnte die Oberschicht, darum etwa 50.000 bis 70.000 Bauern, Handwerker und andere "einfache" Leute.
    Die Ruinen von Chichén Itzá sind Bundeseigentum, waren bis 2010 Privatbesitz der Mayas. Sie erwarben mit dem Landverkauf das Recht, in den Ruinen Verkaufsstände zu unterhalten. Davon gibt es in diesem "Jahrmarkt" mehrere Hundert. Das haben wir so nicht erwartet.
    Chichén Itzá ist mit über 2,6 Millionen Touristen im Jahr ein Wirtschaftsfaktor. Bei 30 Euro Mindest-Eintritt sind das über 100 Mio. Euro Einnahmen pro Jahr. Plus Führer, plus Verkaufsstände, plus Parkplatzgebühr. Nicht zu vergessen die zahlreichen Kleinbusse die die vielen Touristen herbringen und die Hotels die davon leben. So macht man mit der Geschichte Geschäfte.
    Der Maya-Name „Chichen Itza“ bedeutet übrigens „An der Mündung des Brunnens von Itza“ und deutet somit auf fruchtbares Land hin.
    Aufgrund des ernormen Andrangs von rund 8.000 Besuchern pro Tag in der Zwischensaison und der zu erwartenden Hitze wollen wir bereits vor der Öffnung um 8 Uhr dort sein. NOCH können wir auf den freien Parkflächen mit unseren grossen WoMos gut parken.
    Die Führung mit der Holländerin Renee dauerte etwas über 2 Stunden, danach schauten Vera und ich uns noch alleine um.
    Ungeklärt für uns bleibt, ob es hier wirklich Menschenopfer gab. In einer der vier Zenoten fand man über hundert menschliche Überreste, aber haben sie wirklich das wertvolle Wasser vergiftet?
    Auch hier nehmen, wie in Tikal, die Ballspielfelder einen grossen Raum ein. Es galt einen Kautschuck-Ball durch einen Ring zu werfen, wobei der Ball die Erde nicht berühren durfte. Angeblich wurde der Kapitän der Siegermannschaft geköpft. Aber tötet man die besten Spieler?
    Wir sind geneigt, in Anlehnung an den heutigen Fussball eine Maske mit EINTRACHT Emblem zu kaufen und unserem Fanclub mitzubringen, doch als wir den Mythos von der Tötung des Kapitäns hörten, haben wir das lieber sein lassen.
    Gegen Mittag fahren wir weiter, erst neue Autobahn, dann schmale Strassen bis zum Golf von Mexiko. (Oder wie man auch immer nennen mag, wir Europäer mischen uns in die aktuelle Diskussion nicht ein.) Das Wetter drückt, hohe Luftfeuchtigkeit und die Temperatur ist mit über 30 Grad unangenehm. Doch hier am Meer hat es wenigstens abends etwas Wind.
    Read more

  • Day 547

    B & B / baden und besichtigen

    April 3 in Mexico ⋅ ☀️ 33 °C

    Mittwoch 02. April

    Badetag in einer der Top 10 Cenoten in Mexiko, der Cenote Tsukan.
    Die Einfahrt war schon protzig, der Eintrittspreis dementsprechend. Eine schöne gepflegte Anlage.
    Es ist 12 Uhr, eigentlich keine gute Zeit zum besuchen, am Kassenhäusl sagt man uns, momentan geht's, aber um 13 Uhr werden 3 Reisebusse erwartet.
    Also, machma rasante, Badehose an und ab in die Cenote. Mega, richtig schön. 10 Leute planschen rum und nach 15 Minuten sind wir ganz alleine, sensationell.
    Anschließend plündern wir noch das Buffet vom Restaurant und ziehen glücklich ab.
    Nächster Stopp, Parkplatz vor einer der sieben Weltwunder, der Maya Anlage Chichén Itzá.
    Wir finden, so glauben wir, einen schönen Übernachtungsplatz, um
    22 Uhr werden wir weggestaubt, parken verboten.

    Donnerstag 03. April

    In aller Früh geht's zur Besichtigungstour Chichén Itzá.
    Es sind schon einige Touristen vor Ort, hält sich aber in Grenzen, der große Ansturm ist ab 10 Uhr. In der Hochsaison kommen bis zu 8000 Touristen täglich!

    Chichén Itzáum wurde um das Jahr 500 gegründet. Zwischen dem 8. bis 11. Jahrhundert galt die Stadt als das größte Politik- und Handelszentrum in der Zeit der Mayas.

    Es kommt uns vor wie eine Verkaufsveranstaltung, im Gelände preisen unzählige Händler ihren Schnickschnack an.
    Die Anlage ist schön, aber Uxmal hat uns besser gefallen, war aber auch entspannter.

    Mittag fahren wir nach Valladolid, essen und einkaufen, anschließend weiter auf einen Campingplatz von einem jungen Deutschen Pärchen im Nirgendwo.
    Read more

  • Day 547

    Cenote Tsukan

    April 2 in Mexico ⋅ 🌙 30 °C

    Es ist bewölkt und sehr windig. Aber trotzdem heiß. Wir verlassen den gemütlichen Campingplatz und fahren über ein kleines, schlechtes Sträßchen zur 180er. Die ist wieder zweispurig und wir kommen gut voran. Bei der Cenote Tsukan machen wir Halt und schaun, ob viel los ist. Es ist nämlich eine der bekanntesten Cenoten und meistens überlaufen. Auf dem Parkplatz steht ein Bus und die Leute kommen uns grad entgegen. Am Ticketschalter sagt uns der junge Mann, jetzt ist nicht viel los, aber in 1 Stunden kommen 3 Busse
    Also pro Person 13€ bezahlt und nix wie rein. Ein langer Weg durch ein schön angelegtes Gelände, Schwimmwesten anziehen und eine lange Treppe hinunter in die Höhle. Und dann erst mal wow. Riesig mit vielen Stalaktiten und kaltem Wasser. Die paar Besucher sind bald weg und wir haben die Cenote für uns allein. Toll. Hinterher schlagen wir uns im Restaurant beim Buffet den Bauch voll und fahren dann 10km weiter nach Chichen Itza. Dort stellen wir uns auf einen leeren, großen, schattigen Parkplatz und wollen auch gleich da schlafen. Haben wir gedacht. Um
    22 Uhr kommt ein Parkwachtl und erklärt uns, hier können wir nicht übernachten. Also zamgepackt und zurück in den Ort. Bei der Polizei angefragt, wo können wir schlafen. Ein Polizist schwingt sich auf das Moped und bringt uns zum Übernachtungsplatz beim Baseballfeld.
    Read more

  • Day 43

    Ik- Kil

    March 12 in Mexico ⋅ ☀️ 33 °C

    • Cenote Ik-Kil
    Ein Cenote ist eine Karststeinhöhle, die oft durch Einsturz der Höhlendecke dolinenartig als großes Kalksteinloch vorliegt, das mit Süßwasser gefüllt ist und als Brunnen dienen kann.

    Es war einfach unglaublich dort unten im glasklaren, erfrischenden Wasser zu treiben (Schwimmweste = MUSS) und nach oben zu gucken. Nach der Hitze bei den Ruinen eine wohltuende Abkühlung.

    P.s. Kann ich von meiner Bucket List streichen 👍
    Read more

  • Day 43

    Chichén Itzá

    March 12 in Mexico ⋅ ☀️ 31 °C

    Heute gab es gleich 2 Mexico Highlights zu bestaunen. Daher war es total gut, dass wir gestern Tina & Ivo kennen gelernt haben. Die beiden haben uns heute mit ihrem gemieteten PKW zu den Ruinen mitgenommen und anschließend haben wir dann noch ein kühles Bad in Ik-Kil gemeinsam genossen. So konnten wir die Hunde mit gutem Gewissen im gekühlten Womo stressfrei zurücklassen.

    • Ruinenstadt Chichén Itzá
    Ist einer der ausgedehntesten Fundorte auf Yucatan. Das Zentrum wird von zahlreichen monumentalen Repräsentationsbauten mit religiös-politischem Hintergrund eingenommen, aus denen eine große, weitestgehend erhaltene Stufenpyramide herausragt = Templo de Kukulkán.
    Read more

  • Day 42–44

    Chichen Itza

    March 11 in Mexico ⋅ ☀️ 29 °C

    Sind gut in Chichen Itza angekommen. Es ist wieder sehr heiß, daher bleiben wir über Nacht auf einem Hotelparkplatz (direkt neben der Strasse) stehen. Es gibt aber einen wunderschönen Pool, bis zu den Ruinen sind es morgen nur 5 km und der Eingang zur Cenote Ik-Kil (unsere 1. Cenote - bin schon total aufgeregt und gespannt!!!! Noch dazu soll es lt. Mr. Google die SCHÖNSTE sein!) liegt vis-a-vis von uns, nur einen Steinwurf entfernt.

    Haben außerdem einen wunderschönen, unterhaltsamen und lustigen Abend bei einem Bierchen mit Tina & Ivo aus Hamburg verbracht.

    Ü - P vom Hotel Doralba Inn 2 N MXN 400
    Read more

  • Day 274

    Chichén Itzá

    January 21 in Mexico ⋅ ⛅ 28 °C

    The Yabnal style was developed around 600–780 A.D. It is characterized by its thick stucco with a final finishing of polychromous modeling in its decoration and earth masonry. It is present in the substructure of the Temple of the Initial Series, the Group of the Three Lintels, in the Great Leveling of the Castle, and in the basement of the Group of the Red House.

    The Maya Chichen style was developed from 780 to 900 A.D. A large part of the inscriptions found in Chichén Itzá are framed in this style. The buildings that characterize this style are “palace”-type buildings. The decoration is concentrated in the upper part and on the crestings; the main motifs are figure heads of the Big Nose God and geometrical shapes.
    Read more

  • Day 18

    Chichén itzá - Eins der Weltwunder

    January 5 in Mexico ⋅ ☀️ 26 °C

    Heute waren wir in Chichén Itzá, und jetzt kann ich schon 2 von den sieben Weltwundern von meiner Liste streichen! 😋 Wir sind mit einem Taxi hingefahren. Der Taxifahrer war ein bisschen lebensmüde. Es hat eine Weile gedauert, bis wir bemerkt haben, dass es keine zweispurige Straße ist, sondern er einfach auf der falschen Seite fährt, um gefühlt 20 Autos auf einmal zu überholen! 😳

    Bei dem Maya-Tempel haben wir sogar einen Schauspieler von Netflix gesehen, waren uns aber erst leider nicht sicher, ob es wirklich er war. 😅 Es war auf jeden Fall ein beeindruckender Ort, und die Atmosphäre dort ist einfach magisch.

    Soo, ich werde mir jetzt mal Drölf Kaffee holen, um um zwei Uhr heute Nacht fit zu sein! 😂
    Read more

  • Day 3

    Chichén Itzá

    December 22, 2024 in Mexico ⋅ ☀️ 19 °C

    Am Morgen gings früh aus den Federn, aber wir waren am Vorabend auch schon um 19:00Uhr im Bett. Doch noch ein wenig Jetlag erwischt.
    Es bezahlte sich auf alle Fälle aus, wenig Touristen. Auch wenn es da schon eher viel waren.
    Wir schlenderten durch die Anlage der frühen Maya's. Es war sehr spannend und eindrücklich das hier 950 n.Chr. schon Menschen gelebt haben.
    Es gab diverse Tempel, Ballspielplätze(die Tore waren diese Runden Steinteile an den Seiten) Gebäude wo das Essen zubereitet wurde.
    Das Rote Haus, eines der ältesten Gebäude, es wurde auf 850 n. Chr. datiert. Im inneren war es Rot angemalt, hinter dem Gebäude befand sich auch wieder ein Ballspielplatz. Eine heilige Cenote.
    Eine Plattform, wo die Schädel von geopferten Menschen auf Holzpfosten befestigt wurden. Und noch viele mehr.
    Und natürlich El Castillo, die grösste Maya Pyramide auf dem Gelände. In ihrem inneren befindet sich eine weitere kleinere Pyramide /Tempel.
    Spannend war das wenn man an einer Seite der Pyramide stand und in die Hände klatschte es den Schall mehrere hunder Meter weiter trug und verstärkte. Das Echo hörte sich an wie ein Pistolenschuss!
    Wir entschieden uns nach ca 2.5h wieder zu gehen. Beste Entscheidung denn die Touri Massen kamen in ihren Car's angerauscht.
    Read more

  • Day 3

    Chichén Itzá und Valladolid

    September 11, 2024 in Mexico ⋅ ☀️ 33 °C

    Heute hieß es um 7 Abfahrt Richtung Chichén Itzá der berühmten Maya Stadt. Mit einem kleinen Bus ging es knapp drei Stunden quer durch den Jungel von Yucatan. Natürlich auf top ausgebauten Straßen (kein Witz) Erst kurzer Zwischenstop in Valladolid. Sehr nettes Städtchen👌🏻 Danach kurze Abkühlung in einer Cenote, zwischendrin noch was essen und eine kurzes Maya Ritual. (War wirklich alles nur kurz, da wir ziemlichen Zeitdruck hatten). Danach eine Führung beim Tempel des Kukulcán. Und jetzt wieder drei Stunden zurück mit dem Bus 🤝Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android