- Reise anzeigen
- Zur Bucket List hinzufĂŒgenVon der Bucket List entfernen
- Teilen
- 23.07.2024, 09:18
- âïž 17 °C
- Höhe ĂŒber NN: 1.500 m
MongoleiBayandzĂŒrh47°54â5â N 107°25â56â E
Rieseninsekten

Gleichzeitig mit den Pferden, sind wir am frühen Morgen losgezogen. 280 Kilometer "Hindernislauf" lagen vor uns. Die Strasse schien im vergangenen Winter extrem gelitten zu haben. Sie erlaubte keine Unaufmerksamkeit. Ausgefranste Strassenränder, kraterartige Löcher und Strassenabsenkungen begleiteten uns über die vor uns liegende Fahrt. Die Wetterbedingungen und Temperatur Schwankungen in der Wüste Gobi sind sehr unterschiedlich und variieren von -30°C bis +40°C, also zwischen Eiseskälte und Hitze. Langsam veränderte sich die vorbeiziehende Landschaft weg von Bergen und Wäldern, hin zu Steppe. Aus der Vogelperspektive gehört die Wüste Gobi aufgrund der abwechslungsreichen Landschaft und der damit einhergehenden Farbenpracht nicht nur zu den farbenprächtigsten Wüsten der Welt, sondern sie mutet auch wie eine der unwirklichsten Wüsten an. Seit etwa 10.000 Jahren leben Nomaden im Rhythmus der Jahreszeiten in der Wüste Gobi. Sie ist weitaus mehr als nur eine weitläufige Steppenlandschaft: Auch kahle Felsformationen, Seen und Dünen tragen zum vielseitigen Bild der Wüste bei. Steinadler, Schneeleoparden und Gobibären sind hier zuhause. Die grossen Greifvögel begleiten uns seit wir in der Mongolei sind. Von den Schneeleoparden und den Gobibären fehlt jede Spur....
Unseren Nachtplatz errichteten wir etwas weg von der Strasse in der Steppe. Begrüsst wurden wir von einer "Horde" Golio's. Ein grillenähnliches, grosses, kräftiges und respekteinflössendes Insekt. Die Weibchen ähneln mit ihrem Schwanz einem Skorpion. Der dient nicht zum stechen, sondern für die Eiablage.
Nyama lud uns auf 19.00 Uhr zu einem typischen mongolischen Gericht ein.
Pünktlich zur abgemachten Zeit erschienen wir Reisenden mit Tisch, Stuhl und Gedeck. Das Essen unter dem mongolischen Abendhimmel mundete vorzüglich. Das Ziegenfleisch war gabelzart und " böckelte" überhaupt nicht. Die Kartoffeln, Karotten und der Weisskabis passten wunderbar dazu.
Ein dramatisch gefärbter Sonnenuntergang unterstrich anschliessend die eindrückliche Stimmung vor einem Lagerfeuer. Nyama spielte auf seiner Pferdekopfgeige und sang dazu. Ein Bild in meinen Erinnerungen, das unvergesslich bleibt. Die Musik, das Feuer und die unendliche Landschaft vor uns.
Wir sassen noch lange vor dem Feuer und versuchten uns ebenfalls im Gesang. Am Nachthimmel leuchteten inzwischen immer wieder Blitze auf und der Wind nahm an Kraft zu.
Gut den Boden im Auge behaltend gings vor dem einsetzenden Gewitter zurück zu unseren Schlafplätzen. Die Golio's schienen sich auch verkrochen zu haben.Weiterlesen
Reisender
So e schöni Stimmig đ„°
Reisender Isch so iidrĂŒcklech gsi...die Rueh und Wieti, drzue dMusig...
Reisender
Es krabbelt gradđ
Reisender đ...riesig aber harmlos.