Morocco Jorf Barmil

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
  • Day 9

    Essaouira

    February 13 in Morocco ⋅ 🌙 16 °C

    Nach den vielen Eindrücken lassen wir es langsam angehen, frühstücken in Ruhe und genießen die Aussicht von unserem Zimmer auf das Meer. Essaouira wird auch die blaue Perle genannt. Bei einem Gang durch die verwinkelten Gassen sehen wir, dass die Farben blau und weiß dominieren. Auch im Hafen sind die Fischerboote alle mit blauer Farbe gestrichen. Erstaunlicherweise fällt die Orientierung im Gassengewirr dank der geometrischen Bauweise schon nach kurzer Zeit recht einfach, nach nur wenigen Schritten ist man meist wieder auf einer Hauptstraße. Ein guter Anhaltspunkt in der Medina von Essaouira ist die dem Meer zugewandte, mit Kanonen aus Bronze und Eisen geschmückte Festung Scala de la Kasbah. Die Altstadt gehört seit 2001 zum UNESCO Weltkulturerbe.
    Die mittelalterliche Stadtmauer umfasst die gesamte Medina. Sie ist noch weitgehend erhalten, hat bei einer Gesamtlänge von ca. 6 km auf der Seeseite mehrere befestigte Türme (Bastione), vier größere und einige kleinere Stadttore. Mitte des 18. Jahrhunderts wurde Essaouira zum größten Seehafen Marokkos ausgebaut. Unser Hotel liegt innerhalb der Stadtmauer. Auf dem Weg zum Hafen befinden sich immer wieder kleine Handwerkerläden.
    Berber-Teppiche, Tücher und Stoffe, handbemalte Fliesen und Keramik, Lederwaren, Kunsthandwerk aus heimischem Holz, Lederwaren, Gewürze, Wollmützen: alles wird in Handarbeit hier produziert.
    Im Hafen reinigen die Fischer ihren Fang und bieten ihn zum Kauf an. Dadurch werden unzählige Möwen angelockt, die versuchen etwas von dem frischen Fisch abzubekommen. Hier erleben wir in Marokko unseren ersten Sonnenuntergang über dem Meer.
    Read more

  • Day 8

    Jardin Majorelle

    February 12 in Morocco ⋅ 🌬 18 °C

    Bevor wir heute nach Essaouira fahren, besuchen wir vorher noch den Jardin Majorelle in Marrakesch. Da wir recht früh dort sind, sind noch nicht sehr viele Besucher dort. Der 4.000 m² große Garten in den strahlenden Farben blau und gelb wurde einst von dem französischen Künstler Jaques Majorelle erschaffen. Erst als Pierre Bergé und Yves Saint Laurent 1980 Eigentümer des legendären Gartens wurden, erlangte er seine Berühmtheit. Pflanzen aus allen fünf Kontinenten säumen die Wege ebenso wie riesige Kakteen. Als Yves Saint Laurent 2008 verstarb, wurde seine Asche im Rosengarten des Jardin Majorelle beigesetzt.
    Sodann machen wir uns auf den Weg. Samand, unser Fahrer der vergangenen Tage, fährt uns sicher aus dem hektischen Verkehr Marrakeschs hinaus und weiter über eine gut ausgebaute Straße Richtung Essaouira. Karge Landschaft wechselt sich ab mit Olivenbäumen. Kurz vor unserem Ziel stehen dann die berühmten Arganbäume, die nur hier zu finden sind. Für das Argan-Öl werden die harten Kerne der Arganfrucht schonend kalt gepresst. Für einen Liter Öl werden ca. 30 Kilogramm Früchte benötigt. Auch in der Kosmetik werden Arganfrüchte verwendet.
    Von einem Aussichtspunkt können wir einen ersten Blick auf Essaouira und das Meer werfen. Unser Hotel liegt in der Altstadt, die komplett autofrei ist. An der Stadtmauer werden wir abgesetzt und unser Gepäck wird mit einem Handkarren zum Hotel transportiert. Von unserem Zimmer haben wir einen tollen Blick auf den Atlantik.
    Read more

  • Day 15

    Automeile

    January 2 in Morocco ⋅ ☀️ 17 °C

    XCite braucht eine kleine Inordnungbringung. Ist nichts Großes, es ist nichts kaputt, aber Mechaniker Ibrahim muss mal ran: Der Unterschutz klappert und muss festgezogen werden.

    Wir fahren in die örtliche Automeile.

    Kann ja auch gutgehen hier….
    Read more

  • Day 14

    Birgit im Paradies

    January 1 in Morocco ⋅ ☀️ 18 °C

    Ausgeschlafen. Ein großes Zimmer mit Heizung und heißer Dusche. Frühstück draußen in der Sonne. Strandspaziergang. Salatschüsselstöbern, Seafood am Hafen.

    Wir haben viel unmittelbaren Orient erlebt. Essaouira ist anders, quirlig auch, aber feiner, ruhiger, gediegen und sehr cool auf eine besondere Art, vielleicht auch wegen vieler Surfer und Kiter. Keine Nervi-Anquatsch-Verkäufer (die mich hier nicht mehr stören, weil ich mit ihnen reden kann), kein Feilschen, sondern feste Preise. Ein DJ am Marktplatz, der seine Show unterbricht, wenn der Muezzin zum Gebet ruft. Macht Freude, hier zu bummeln.

    Zum Abschluss fahren wir (legal) in die Dünen, das ist hier ein Kinderspiel. Der Teppich leistet gute Dienste, ich reiche Espresso und Weißwein. bin lieb und folgsam ist. Dann ein 1a-Sonnenuntergang: Was will frau mehr?

    Was ich mal wieder feststelle: ich hab‘ ne fantastische Frau: Was für ein Portrait!
    Read more

  • Day 14

    Standard mit Extras

    January 1 in Morocco ⋅ ☀️ 19 °C

    Wir freuen uns auf ein gutes, gesundes, fröhliches, liebevolles und friedliches Jahr 2025, wünschen es Euch und uns allen von Herzen!

    Es sind ca 15 Grad heute früh, strahlende Sonne mit herrlichsten Afrika-Farben um uns herum beim Frühstück. Es gibt, was es immer gibt. Das ist kein bisschen Mäkeln, sondern es ist so und wir genießen es.

    Das Sahnehäubchen ist unsere 2kw-220v-Ecoflow- Powerbank, die wir mit Solarpanel oder 12V im Auto laden. Sie sorgt für Birgits breites Lächeln, denn die Heizdecke wärmt nun herrlich.

    Ein wunderbarer Tag, wir wissen, dass er das wird, liegt vor uns. Guten Morgen.
    Read more

  • Day 13

    Mein Badehuhn

    December 31, 2024 in Morocco ⋅ ☀️ 16 °C

    Der letzte Tag des Jahres 2024 endet in Essaouira am Atlantik. Diese Unterkunft, betrieben durch Monsieur Thierry („Je ne suis PAS français 😡. je suis breton!!“) und seine Frau ist eine der bisher schönsten, eigentlich vergleichbar mit einem Château in Südfrankreich.

    Der Pool ist beheizt. Gepfiffen auf Einchecken, Pässe vorlegen, Taschen in die Suite (90€ incl, Frühstück und Festmenu) bringen: die beste Ehefrau von allen geht schwimmen, JoSi darf den Rest machen. ENDLICH SCHWIMMWASSER FÜR BIRGIT!! Seht selbst…
    Read more

  • Day 327

    Essaouira 1.0

    December 7, 2024 in Morocco ⋅ ☁️ 21 °C

    Da man seit Anfang des Jahres nicht mehr mit dem Wohnmobil durch die Stadt fahren darf, haben wir uns heute mit dem Taxi nach Essaouira bringen lassen.
    Wir haben die Souks unsicher gemacht. Eine ganz andere Welt. Marokkanisch gegessen und einfach nur Eindrücke auf uns wirken lassen.
    Essaouira ist definitiv eine Reise wert.
    Einer jungen deutschen Touristin haben wir noch geholfen. Sie hatte kein Geld mehr und ihre Kreditkarte nur digital. Damit konnte sie kein Geld abheben. Wir haben ihr Bargeld gegeben, sie hat es uns per Paypal sofort überwiesen. Der Technik sei Dank.
    Read more

  • Day 7

    Mehr Meer!

    October 28, 2024 in Morocco ⋅ ⛅ 18 °C

    Was für eine Küstenstraße! Zwischen Essaouira und Agadir gibt es bunte Surferparadise, menschenleere Sandstrände und schroffe Felsufer wie am Highway 1 in Kalifornien. Eine Traumstrecke, wild und schön.Read more

  • Day 67

    Essouira die Surfcity

    October 25, 2024 in Morocco ⋅ ☀️ 24 °C

    Bevor wir nach Essaouira aufbrechen, erledigen wir einen großen Einkauf im Carrefour in Marrakesch. Das ist ein französischer Supermarkt, der wirklich alles bietet, was man sich wünschen kann – sogar Schweinefleisch, was in Marokko eher selten ist. Auch Alkohol gibt es dort, allerdings muss man dafür einen speziellen Bereich, die sogenannte "Cave", betreten und getrennt vom restlichen Einkauf bezahlen. Die strenge Regulierung des Alkohol ist für uns ungewöhnlich.

    Nachdem wir alles Wichtige besorgt haben, fahren wir endlich weiter nach Essaouira. Die Fahrt dauert etwa drei Stunden, und unterwegs durchqueren wir sogar einen Sandsturm. Trotz des Sturms kommen wir gut in Essaouira an und lassen uns in einem kleinen Häuschen in Strandnähe nieder. Es ist wirklich schön hier, und wir fühlen uns sofort wohl.

    Unser erster Ausflug führt uns zum Strand und in die Medina, die Altstadt. Die engen Gassen, gesäumt von kleinen Läden und Cafés, laden zum Erkunden ein. Es gibt so viel zu entdecken – von traditionellen Handwerkskünsten bis zu den lebhaften Märkten, auf denen Händler ihre Waren anbieten. Die Waren gleichen denen der anderen besuchten Märkte.

    Unser Vermieter lädt uns ein, einen Tag mit ihm und seiner Frau in seiner Villa mit Pool zu verbringen. Leider ist der Himmel bedeckt, so dass es uns zum Baden im Pool zu kühl ist. Uns wird ein typisches, sehr leckeres Couscous mit Hähnchen und Gemüse serviert. Nach einem gemeinsamen Spaziergang geht es weiter mit Tee, Kaffee und Keksen. Von den Gastgebern erfahren wir viel über ihr Leben und die marokkanische Kultur. Die intensive Gastfreundschaft erschwert uns das "Entkommen" von diesem gemütlichen Ort. Wenige Tage später werden wir zur Besichtigung der Baustelle seines Strandhauses eingeladen. Dieses liegt an hinter einer Sanddüne an einem wundervollen Strand. Auch hier werden wir wieder großzügig mit gegrillten Sardinen und köstlichem Gemüse bewirtet.

    Ein besonderes Highlight in Essaouira ist für uns das Kitesurfen. Die Stadt ist eine beliebte Destination für Wellenreiter, Wind- und Kitesurfer. Wir kiten am Stadtstand und etwas südlich von Essouira am sogenannten 2. Strand. Am besten gefällt uns aber der Spot in Sidi Kaouki wo die Wellen besonders schön zum spielen einladen. Hier verbringen wir auch einen Tag zu siebend mit unseren Reise Freunden Dani und Eva, die wir bei ihrem Besuch in Essouira in unser Haus eingeladen haben.

    Nach knapp 14 Tagen in Essaouira reisen Maria und Peter wieder zurück nach Hause. Für uns war es wie ein Urlaub während unserer Reise. Wir genießen die Zeit mit der Familie und den Freunden. Die Stadt hat eine ganz besondere Atmosphäre – entspannt und gleichzeitig lebendig.
    Read more

  • Day 69

    Essaouira im Regen

    September 7, 2024 in Morocco ⋅ ☀️ 25 °C

    Heute haben wir zusammen mit Katja und Patrick, die in derselben Unterkunft wohnen, einen Trip nach Essouira gemacht. Eine mittelgroße Stadt mit einer schönen Medina. Alles vergleichsweise ruhig im Vergleich mit Marrakesch oder Fes.

    Dafür aber tatsächlich mit Regen!

    Im Hafen lagen die kleinen blauen Fischerboote dicht an dicht, und die Fischer verkauften direkt am Kai den frisch gefangenen Fisch.

    Und echt cool waren die kleinen Restaurants direkt am Hafen: am Eingang sucht man sich einen der ausliegenden Fische aus, und der wird dann frisch gegrillt.

    Kleines Rätsel am Rande: welche Serie wurde u.a. in Essouira gedreht (siehe Fotos)?
    Schreibt die Antwort in den Kommentar!
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android