Norway Nesareinene

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 11

    Derniers jours à la ferme

    September 4, 2024 in Norway ⋅ ☁️ 14 °C

    Lundi, 18 étudiants internationaux se sont joint à nous pour aider à la ferme. Ils suivent un cours ("outdoor experiences") qui ressemble plus à un rêve qu'à un cours, à mon avis. Des jeunes début vingtaine de partout en Europe qui passent l'été à faire des sorties en plein air ensemble, et à échanger sur leurs expériences/apprentissages. Ah, pis... ça ne leur coûte pas une cenne. L'éducation est gratuite, et certains ont de l'aide financière, selon leur situation et leur pays d'origine. Ils sont beaux à voir aller, ça grouille partout sur le terrain, les tâches avancent super vite.
    Mardi, je passe la journée seul et je complète quelques tâches, avant de partir flâner en ville pour l'après-midi. Un peu nostalgique à l'idée de partir et de faire mes adieux...
    Je suis sur mon départ pour une longue séquence de transports en autobus/train/traversier pour traverser les 3/4 du pays vers le nord et les Îles Lofoten. Un peu stressé par les nombreuses connexions serrés de mon itinéraire, mais comme on n'est pas dans le tiers-monde du transport en commun (aka le Québec!), ça devrait aller! 😆

    Les meilleures découvertes culinaires de la semaine:
    - Poudding à la crème sure (rømmegrøt)
    - Langue de morue (torsketunge)
    - Fromage brun (brunost / mysost)
    - Boules / dumplings de patates (raspeballer)
    Read more

  • Day 9

    Fin de semaine de congé!

    September 2, 2024 in Norway ⋅ ☁️ 14 °C

    Pour la fin de semaine, j'étais en congé de tâches. Par un heureux hasard, c'était aussi 2 journées de beau temps, les 2 premières sans pluie depuis mon arrivée. Samedi, journée rando. Je pars avec la famille, on marche avec un groupe d'amis et plein de jeunes enfants. Arrivé à leur destination, je pars seul pour revenir à pieds à la ferme, en suivant un itinéraire recommandé par Sigrid. Comme il n'y avait pas de sentier sur une bonne partie du chemin, j'ai eu une bonne pratique d'orientation, et j'ai pris une bonne heure de plus que prévu, pour trouver un endroit pas trop escarpé pour descendre la montagne. En soirée, j'ai eu droit à une initiation à l'apiculture: déménagement des ruches sur le terrain de la ferme.
    Dimanche, journée paresse. Un peu affaibli par un début de petit rhume, j'ai écouté mon corps, et je suis allé faire du vélo électrique en pépère dans les rues de la ville, à la recherche de paysages, de soleil, et de bouffe "urbaine", pour changer un peu de la cuisine locale-bio-maison-traditionnelle 😉. Presque tous les commerces sont fermés ici le dimanche. Probablement une bonne chose, moi qui était parti avec l'envie de m'acheter des bottes de rando pis des pantalons... je me serais probablement ruiné! Faque... petite sieste au bord du fjord, petit lunch au soleil.
    À mon retour, comme pour ajouter aux 10000 dangers potentiels que représente à mes yeux le fait d'élever 3 jeunes enfants sur une ferme à flanc de montagne, Sigrid décide de faire le souper sur le feu dehors, juste à côté du trou que creuse son mari pendant ce temps-là. 😬
    PS: tout le monde a survécu 😉
    Read more

  • Day 6

    Nesten en uke allerede

    August 30, 2024 in Norway ⋅ ☁️ 9 °C

    Les premiers jours sur la ferme sont riches en expériences, sans être surchargés.
    Récolte de patates avec les membres du jardin communautaire et comparaison des dialectes régionaux, ride de 4 roues dans la montagne pour chercher les chevaux et cueillir des chanterelles, transport de matériel pour préparer le futur emplacement des ruches, apprendre à compter en norvégien avec la plus attachante des petites filles (Solbjorg, 7 ans), partager les souper de famille d'une famille hyper occupée avec presque exclusivement des mets locaux, finir trempé jusqu'aux os chaque soir parce qu'il pleut presque toujours, monter la montagne en vélo électrique parmi les chèvres et les moutons, faire une mini-escapade au sentrum (centre-ville) de Sogndal et en profiter pour faire une course d'orientation "virtuelle" dans les rues de la ville, faire des saucisses, vider la cave pour un projet de réamenagement, profiter d'une rare percée de soleil en jasant de la vie avec Sigrid sur le balcon, jouer aux Legos avec le plus jeune en apprenant les couleurs en norvégien, teindre des madriers énormes pour compléter les allées du jardin...
    J'ai réalisé en cours de route que j'ai fait une erreur dans ma planification: je suis ici une seule semaine, parce que Sigrid part en tournage (elle anime une émission de télé) mardi le 3. Ce qui aurait pu être un problème s'est vite transformé en opportunité: j'ai re-organisé mon horaire pour partir pour les îles Lofoten plus tôt, et Sigrid m'a recommandé à une amie qui va m'héberger quelques jours là-bas. Ce petit remaniement va probablement me permettre de libérer quelques jours pour faire un détour par Bergen au retour et visiter quelques trucs que j'avais gardés en réserve. Vive les voyages sans réservation, qui laissent de la place à l'improvisation! 😊
    Read more

  • Day 2

    (Leichte) Wanderung: Rimstigen

    August 26, 2024 in Norway ⋅ 🌧 10 °C

    Da wir diesen Urlaub schon sehr viel Chaos verbreitet haben, ging es hier natürlich weiter.

    Da ich bei der Auswahl von Wanderwegen daheim im Kopf hatte, dass der Rimstigen eine leichte Wanderung ist (und ich den natürlich auch so eingetragen hatte), sind wir den voller Vorfreunde (auch schon im Regen gestartet) losgegangen. Na, witziger Weise war das überhaupt kein einfacher Weg mit 3,5km (wohlgemerkt hin und zurück) mit 720 Höhenmetern pro Strecke. Also GANZ easy.

    Nach ziemlich kurzer Zeit haben wir auch gemerkt, Mensch das ist ja echt anstrengend, besonders im Dauerregen (vielleicht 20 Minuten von 4 h Wanderung ohne Regen) lass mal wieder umdrehen. Naja jedes Mal, wenn wir Umdrehen wollten, kam uns jemand entgegen, der und zum Weitergehen veranlasst hat 😄.
    Aber die Wegbeschaffenheiten waren auch ganz toll. Der Weg bestand nämlich aus teilweise etwas loserem und festerem Geröll und auch zwischendurch aus einem Bach (bedingt durch den Wasserfall) den man hochgelaufen ist.

    Allan bewertet diese Route mit Weg 2/10 ⭐️ und Aussicht 10/10 ⭐️.

    Insgesamt war der Ausblick während der Route echt schön, da man ja eh alle 2 min Pause machen musste, konnte man den auch etwas geniessen.
    Kleiner Spoiler wir haben seit 2 Tagen Muskelkater (überall).
    Read more

  • Day 41

    Dragsvik

    July 30, 2024 in Norway ⋅ ☁️ 16 °C

    Der Campingplatz gefällt uns so gut, dass wir beschließen noch eine Nacht zu bleiben. Dadurch fällt der morgen sehr entspannt aus, da wir kein Aufbruchsgerödel haben.
    Heute ist es leider nicht so sonnig wie gestern, aber es ist tolles Wanderwetter und so machen wir uns nach einem ausgiebigen Frühstück auf, um die nähere Umgebung zu erkunden. Direkt am Fährhafen, der hier um die Ecke ist geht ein Wanderweg los.
    Bewaffnet mit einem Heidelbeersammler ziehen wir also los.
    Nach kurzer Zeit hat Pauline schon jede Menge Blaubeeren gesammelt und wir alle haben violetten Finger und Zähne (zumindest die von uns, die schon Zähne haben).
    Als der Wanderweg nach einem Gatter mit sehr großen Hinterlassenschaften von Tieren voll liegt, die wir nicht zuordnen können, beschließen wir umzudrehen. Kurz vor dem Gatter gibt es eine Emaille Werkstatt, in der wir fragen wollen, von welchem Tier die Haufen wohl kommen..
    Als wir an der Werkstatt ankommen, nimmt uns ein uriger Norweger in Empfang, der uns einlädt, die Werkstatt und die Kunstwerk von ihm und seiner Frau anzuschauen.
    Dankend nehmen wir das Angebot an und bekommen eine Einsicht in das Kunsthandwerk.
    Nachdem wir die Werkstatt wieder verlassen wissen wir viel über das emaillieren, aber nichts über die Kothaufen also gehen wir nach einer kleinen Vesper eine andere Route als geplant. Wir wollen schließlich keinen Bären oder Wildschweinen begegnen.
    Nach einer kurzen aber schönen Wanderung mit herrlichen Fjordpanoramen kommen wir wieder am Camp an. Pauline macht inspiriert von Hildegard (Wims Urgroßmutter) Blaubeerepfannkuchen, die wir uns mit jeder Menge Ahornsirup schmecken lassen. Nur der arme Wim bekommt eine zuckerfreie Variante, was ihn aber nicht stört.
    Am Nachmittag machen wir dann ein gemütliches Schläfchen im Sprinter und tanken wieder Energie.
    Zum Abendbrot gibt's dann einen großen Topf Minestrone. Die heiße Suppe tut gut und schmeckt an der frischen Luft einfach lecker.
    Danach geht's dann für Pauline und Wim ins Bett, während ich noch eine Runde angeln gehen. Heute hat ein kleiner Pollack abgebissen, den es dann morgen zusammen mit der gestern gefangenen Makrele und Bratkartoffeln geben wird. Lecker lecker!
    Read more

  • Day 40

    Sognefjord die 2.

    July 29, 2024 in Norway ⋅ ☀️ 14 °C

    Heute Morgen ist es ganz schön kalt. Wir frühstücken wie immer und packen dann zusammen, um auf den Campingplatz Veganeset in der Nähe von Balestrand zu fahren. Unterwegs gehen wir einkaufen und Floxi besorgt neues Angelequipment 🎣 während wir zum Campingplatz weiterfahren, wird es richtig warm und sonnig. Dort angekommen beziehen wir ein schönes Plätzchen mit Blick auf den Fjord und bauen zum ersten Mal, seit wir in Norwegen sind, unser Sonnensegel auf. Wir wollen mindestens zwei Nächte hierbleiben.
    Zum Mittag gibt’s frische Zimtschnecken und dann lege ich mich etwas am Steg in die Sonne zum Lesen und Dösen, während die Jungs angeln oder es zumindest versuchen. Aufgeheizt von der Sonne traue ich mich sogar noch in den ziemlich kalten Fjord. Abends gibt es leckere selbstgemachte Falafel und nachdem Wim im Bett ist, lassen wir den Abend noch mit Lesen bzw. Angeln ausklingen (wieder erfolgreich - eine Makrele). Morgen wollen wir hier etwas die Gegend erkunden.
    Read more

  • Day 27

    Fahrtag und Aussicht für Faule Teil 2

    June 27, 2024 in Norway ⋅ ☀️ 30 °C

    Nachdem wir 2 Nächte im Gletschertal frei gestanden haben, durstet es uns nach einer Dusche, Frischwasser und sauberem Geschirr. Wir wollen heute also einen Campingplatz ansteuern und nichts großartiges mehr tun, außer Haus- und Menschenputz. 😆

    Leider ist der nächstgelegene gute Campingplatz für eine geschlossene Gesellschaft gebucht.

    Wir stehen also bei 30 Grad Bullerhitze vorm Platz und überlegen wo wir stattdessen hinfahren.

    Die Wahl fällt auf einen Platz, der zwar 2 Fahrstunden entfernt liegt, aber toll gelegen sein soll.

    Somit fahren wir wieder eine Landschaftsroute ab (Gaularfjellet) und kommen von einer schönen Kurve in die Nächste.

    Apropos Kurven: Wir fahren eine Serpentinenstraße, die wir uns von oben einmal ganz genau anschauen können. Ausblick für Faule Teil 2 sozusagen. Im Gegensatz zum Stegastein ist es hier fast wie ausgestorben.

    Kurz nach der Plattform erreichen wir unseren Campingplatz, suchen einen schönen Spot, den uns kurze Zeit später aber aggressive Ameisen madig machen, indem sie uns und Ari wie die wilden bespringen und beißen. In meinem Kopf sehe ich sie mit Kriegsbeil und Kriegertanz wütend ums Lagerfeuer rennen und sich gegen uns einschwören.

    Da auch eine Friedenspfeife nicht geholfen hat, räumen wir den Platz und finden eine andere schöne Ecke, in der wir sorgfältig prüfen, ob hier ebenfalls eine angriffslustige Armee wütet.

    Entwarnung! So können wir Tisch und Stühle aufbauen und später ohne Blessuren draußen essen.
    Read more

  • Day 5

    Schlafplatz für heute

    June 26, 2024 in Norway ⋅ ☀️ 19 °C

    Aber bevor wir die Nachtruhe einleuten, genießen wir die Abendstimmung am Bergsee und freuen uns auf ein leckeres Abendessen.

    Zudem hat Tobi beschlossen, noch einmal sein Gluck mit der Angel zu versuchen.Read more

  • Day 26

    Austerdaalsbreen Gletscher

    June 26, 2024 in Norway ⋅ ☀️ 22 °C

    Heute war es soweit. Nach einem entspannten Frühstück (endlich mal kein Abreisestress), starten wir unsere Wanderung zum Austerdaalsbreen Gletscher.

    Wir können es kaum erwarten ihn zu erreichen, denn einen Gletscher von ganz nahe zu sehen, ist eine Premiere für uns beide.

    Die Wanderung beginnt etwas anstrengend, weil der Weg voller Modder und Sumpf ist und es immer wieder über große Steine geht. Ari verliert da schnell die Lust und kommt erstmal in den Rucksack.

    Nach ca. 30 Minuten erreichen wir endlich einen guten, ebenen Weg und wir laufen wieder zu dritt. 👫🐶

    Mehrmals überqueren wir Bachläufe und Flüsse. Meine neuen Wanderschuhe bekommen gleich das volle Programm ab 🫢

    Nach knapp 5 km ist es dann soweit. Der Austerdaalsbreen liegt vor uns und die Sonne zeigt vollen Einsatz, so dass der Gletscher einfach majestätisch wirkt.

    Wie empfinden Glück hoch 10, denn dieser Anblick ist wirklich etwas besonderes.

    Darum versuchen wir auch so nahe wie nur möglich heranzukommen. Wir laufen dafür über 2 Schneefelder, in der Hoffnung, dass sich nirgendwo ein Loch auftut und stoppen als es immer gerölliger wird.

    Nach gefühlt einer Millionen Fotos drehen wir um und machen eine Pause mit frischen Kirschen und Keksen.

    Dabei beobachten wir wie jemand tief aus dem Gletscher kommt bzw. darüber hinwegläuft. Wow. Derjenige muss definitiv mit Ausrüstung unterwegs sein und Ahnung haben.

    Von weiten sieht es aus als mache er einen Sonntagsspaziergang, dabei läuft er über Schnee, Eis und Geröll.

    Da sich unsere Pause in die Länge zieht, haben wir das Glück ihn später ansprechen zu können, als er bei uns in der Nähe Rast macht.

    Er ist mit Helm, Spikes und Eispickel unterwegs und erzählt uns, dass er vor 35 Jahren das erste mal hier war. Damals war die Gletscherzunge noch viel weiter im Tal und er musste sich nicht so anstrengen, um gute Eisfotos zu knipsen.

    Schnell stellt sich raus, dass der Norweger nicht nur ein Weltenbummler sondern auch ein Adrenalinjunkie ist, der in eruptierende Vulkane läuft und sowas.

    Als wir ihn später auf Facebook hinzufügen, sehen wir aber auch ganz viele Bilder aus seinem Vorgarten 😂

    Es war echt spannend ihn zu treffen und ein paar gute Tipps hatte er natürlich auch noch für uns.

    Zurück im Camper machen wir uns Abendessen und eine große Kanne Schoko Chai Tee.

    Der Bauer treibt in dessen seine Schafe zusammen. Wir hoffen auf eine Nacht ohne Glockengebimmel, aber das klappt nur so semi.

    Als ich kurz vor Mitternacht noch einmal mit Ari rausgehe, überrascht mich ein schöner roter Himmel, der diesen schönen Tag perfekt abschließt. ❤️
    Read more

  • Day 25

    Endlich Gletscher!

    June 25, 2024 in Norway ⋅ ⛅ 20 °C

    Naja noch nicht ganz. Heute sind wir erstmal nur ins Gletscher Vor-Tal, oder wie auch immer man das nennt, gefahren.

    Die Anreise war bereits spektakulär. Aber auch leicht an den Nerven zerrend. Die engen Straßen sind in Norwegen ja sowieso schon eine Sache für sich (und wir dachten letztes Jahr beim Camper Trip in Rumänien noch wie gut es ist die Vollversicherung gebucht zu haben, hier in Norwegen ist sie tausendmal wichtiger…und lässt uns besser schlafen)

    Na jedenfalls lagen auf der Anreise nicht nur enge Bergstraßen vor uns, sondern auch enge, lange, unbeleuchtete Tunnel.

    Da willst du echt niemanden drin begegnen, denn dann heißt es Rückwärtsgang in der Dunkelheit.

    Mussten wir heute leider einmal durch. Wir haben kaum gesehen wo die Ausweichbucht überhaupt ist, aber der Norweger vor uns zum Glück und ist dann, als wir weit genug rückwärts gefahren sind, rechts an uns vorbei. Gerade in dem Moment wo Andi eigentlich anfangen wollte mit rangieren. So geht’s dann natürlich auch 🤣

    Zwei Minuten später kam uns außerhalb des Tunnels ein LKW entgegen. Wir haben einfach nicht drüber nach gedacht, wie das wohl möglich und machbar wäre... er und wir gleichzeitig in der Sardinenbüchse.

    Die schlechte Nachricht ist, das wir den Weg wieder zurück müssen.

    Unser Plan: wir warten bis ein LKW ebenfalls zurück fährt und hängen uns dann hinten an ihn ran. Der macht alle platt und wir einfach nur hinterher.

    Wir berichten ob wir es jemals wieder hier raus schaffen. 😂

    So lange genießen wir hier aber die wundervolle Natur.

    Unser Stellplatz ist ein Traum. Mit Blick auf den Gletscher. Schafsgebimmel, rauschender Fluss. Herrlich. (Update während ich das hier schreibe: Schafsgebimmel ist gar nicht mehr so herrlich, wenn es 23:30 Uhr ist und sie genau vor unserem Fenster gefühlt den Riverdance tanzen.)

    Nach unserer Ankunft hier sind wir zu der wohl spektakulärsten Wanderhütte gelaufen, die man sich vorstellen kann.

    Ein irres Design mit riesigen Glasfronten, gemütlicher Lounge und einem kleinen Café in dem wir uns Linsensuppe, frisches Sauerteig Brot und Apfelsaft gönnten.

    Danach sind wir noch einen kleinen Rundweg gelaufen und hatten unglaublich viel Spaß mit den Schafen und Ziegen hier. Denn immer wenn wir welche passierten, klebten sie uns wie Hummeln am Arsch. Naja. Zugegeben. Nicht uns sondern Ari. Die waren total fasziniert und sind uns allesamt hinterher.

    Wir haben uns wie die Rattenfänger von Hameln gefühlt. Eben nur in der Schaf- und Ziegenversion.

    Bei so einer großen Herde wird sogar dem Jagdhund Angst und Bange. 🤣

    Dafür hat er eben gerade einen guten Job gemacht und die Riverdance Schafe weggebellt. Sein Frühstück hat er sich damit schon mal mehr als verdient.
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android