Norway Kråi

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 154

    Le parc national des glaciers de Norvège

    August 15, 2023 in Norway ⋅ 🌧 10 °C

    À la découverte du parc national abritant le plus grand glacier d'Europe continentale ; le Jostedalsbreen 🧊.

    La météo n'est pas très favorable, mais notre excitation à l'idée d'approcher un glacier de près est sans faille !

    Nous entamons cette journée par une escapade au Lovatnet, un lac turquoise à l'aspect un peu laiteux, typique de ceux alimentés directement par les glaciers. Nous y dégustons une omelette à la carotte en nous délectant de la vue 💁‍♀️.

    Le lac possède une histoire peu commune. En 1905, un affaissement de terrain au niveau de la montagne à créé un important tsunami détruisant les villages, les fermes, les bateaux aux alentours et provoquant la mort d'une soixantaine d'habitant•e•s. Les géologistes évaluant à un niveau de risque très faible la possibilité qu'une catastrophe de cette ampleur puisse se reproduire, les villages furent reconstruits. Malheureusement, en 1936, un second affaissement de terrain apparu provoquant une vague similaire qui sema à nouveau destruction et blessé•e•s graves sur sa route. Ces événements entraînèrent le dépeuplement de l'endroit.

    Seconde étape, le Briksdalsbreen, un bras du célèbre glacier !

    Stationné sur le parking en contrebas, c'est parti pour 45 minutes d'ascension pour rejoindre le glacier. Le sentier est très aménagé ; avec boutique souvenirs à l'entrée, passerelles, panneaux explicatifs, et même... des voiturettes électriques en mode safari qui acheminent les touristes jusqu'au pied du glacier...(!).

    Après quelques minutes de marche, un grondement sourd se fait entendre. Le son s'amplifie, et bientôt nous faisons face à une gigantesque cascade. Le débit est incroyablement fort, et nous trempe instantanément lorsque nous empruntons la passerelle qui l'enjambe.

    L'eau vive du cours d'eau que nous suivons provient directement du glacier, sa couleur l'atteste, et le froid qui s'en dégage également !

    Des panneaux nous indiquent l'endroit jusqu'où s'étendait le glacier sur différentes périodes de sa vie, nous faisant prendre la mesure de sa petitesse actuelle et la vitesse de sa fonte.

    Ce bras du glacier est célèbre en raison d'un coup de projecteur international reçu dans les années 90. Durant cette période, le glacier enregistrait des données à contre-courant des autres glaciers européens : il s'accroissait ! Malheureusement, ce phénomène n'a pas perduré. Depuis les années 2000, le glacier ne fait que reculer. Si bien que les scientifiques prédisent une scission à court terme du bras avec le reste du glacier, faisant de Briksdalsbreen un élément indépendant du Jostedalsbreen. L'alpinisme y est donc maintenant interdit en raison du danger.

    Parvenu•e•s au sommet, nous comtemplons la magnificence de la couleur de la glace. Nous sommes sans voix devant cette atmosphère paisible et glaciale. Le glacier dévale la montagne et coule en de frêles cascades formant un lac à l'eau turquoise à ses pieds. Nous restons un moment à profiter en silence de la beauté fragile et éphémère de cet endroit, songeant au fait que nous n'aurons certainement jamais l'occasion de le revoir.
    Read more

  • Day 5

    Nass bis auf die Unterhose

    August 29, 2024 in Norway ⋅ ☁️ 12 °C

    Zuhause hatten wir uns schon diese Gletscherwanderung auf dem Jostedalsbreen gebucht und haben somit unseren Trip drum herum geplant.
    Die Tour war wirklich schön und auch der Wanderguide war echt klasse! Er hat und ständig motiviert und mit seinen Kommentaren hat man sich gefphlt als wäre man weltklasse nur weil man es geschafft hat die Spikes anzuziehen 😄 Zudem warem alle Guides Nepalis und waren demenstprcehend auch abgehärtet (unser Guide war auf dem Everest oder hat sogar die Touren dorthin gemacht. Also für die war es auf jeden Fall ein klacks 😄)
    Es hat auf der ganzen 4 Stündigen Wanderung nur geschüttet und wir sind (wie man es dem Titel entnehmen kann) bis auf die Unterhose nass geworden, aber so richtig 😂

    Die Fotos sprechen für sich würde ich sagen.
    Und funfact diesmal bin ich (Paula) 3 mal ausgerustcht😂 denn der Weg bis oben hin ging über grosse und kleine glitschige Steine und naja diesmal hat es mich hingelegt. Drei mal. 😂 aber gut zu wissen, dass die anderen touris mit ihren Turnschuhen scheinbar vollen Grip hatten 😂
    Read more

  • Day 44

    Badetag

    August 2, 2024 in Norway ⋅ ☀️ 18 °C

    Heute lässt Wim uns mal wieder ausschlafen. 😊 wir frühstücken bei knallblauem Himmel und Sonne - herrlich! Anschließend gehen wir Wäsche waschen, es häuft sind hier doch immer ganz schön viel an. Nach der Arbeit kommt das Vergnügen und wir pumpen mit Hilfe einer elektrischen Pumpe von anderen Campern das SUP auf. Erst darf ich ne Runde fahren, während Wim bei Floxi in der Trage sein erstes Schläfchen macht. Das Wasser hier ist wirklich sooo schön. Am Ende traue ich mich einmal ganz ins Wasser, heute ist es aber auch wirklich warm. Danach wird gewechselt und Wim und ich chillen auf dem Campingplatz. Inspiriert von den anderen Kindern krabbelt Wim in voller Montur ins Wasser. Floxi versucht währenddessen vom SUP aus zu angeln, leider erfolglos. Den Nachmittag verbringen wir mit Rödeln, damit es morgen früh, wenn wir weiter wollen, nicht so stressig wird. Abends gibt’s noch Pasta und dann ist es auch schon wieder Zeit fürs Bett. Heute mal mit Wärmflaschen, da es nachts doch immer ganz schön kalt wird.Read more

  • Day 43

    Vom Gaularfjellet nach Loen

    August 1, 2024 in Norway ⋅ ☁️ 14 °C

    Obwohl es in der Nacht ganz schön kalt war, haben wir alle gut geschlafen und wachen zum blauen Himmel auf. Während des Frühstücks überlegen wir, ob wir hier in den Bergen noch eine Wanderung machen oder direkt weiterfahren. Da Wim schon wieder ganz schön müde ist, entscheiden wir uns für das Fahren. Unser Ziel heute ist der Sande-Campingplatz, auf dem auch schon die Großeltern vor mehreren Jahrzehnten waren. Kurz vorher halten wir noch in Olden an, um einzukaufen. Gegen 13:30 Uhr kommen wir an und sind kurz enttäuscht, da es so voll ist, dass wir befürchten keinen Platz mehr zu bekommen. Dieser Campingplatz scheint wirklich beliebt zu sein, aber die Aussicht auf den Gletscher und den Lovatnet ist auch wirklich atemberaubend! Nach kurzem Warten wird uns aber doch noch ein sehr schöner Platz zugeteilt - zwar nicht direkt am Wasser, wie es hier sehr viele Plätze gibt, sondern etwas oberhalb aber dafür ebenfalls mit tollem Blick. Uns ist es ganz recht, dass wir nicht direkt am Wasser stehen - mit Krabbelkind wäre das ganz schön stressig.
    Wir essen eine Kleinigkeit zu Mittag, bis Wim sein Mittagschlaf macht. Floxi geht derweil angeln und ich lese etwas. Nach dem Schläfchen geht Floxi ins Wasser - ist wohl recht frisch hier! Das Wasser hier ist ganz blau und sieht einfach herrlich aus.
    Zum Abendessen bereiten wir uns Veggieburger mit selbstgemachten Kidneybohnen-Patties zu, die richtig lecker sind. Floxi bringt Wim ins Bett und ich habe ein Risenglück, denn Donnerstagabends wird hier die Sauna angestellt - das tut sooo gut, hier wird es Abends nämlich schon immer ganz schön kühl. Anschließend lassen wir den Abend mit Angeln, Cabo und Lesen ausklingen und freuen uns auf morgen. ☺️
    Read more

  • Day 13

    Gaupne = Nigardsbreen

    July 31, 2024 in Norway ⋅ ☁️ 7 °C

    Guten Morgen um 0945 :)
    Startet die Tour für die geführte Gletscherwanderung und das Eis-klettern.
    Unser Tour Guide kommt aus Nepal wie geil war das bitte. Natürlich war er auch schon auf dem Mount Everts ( Höhe: 8'849 m ) und das schon ganze 6 mal. Wie auch schon auf dem K2 ist mit 8611 m der höchste Berg im Karakorum. Und nach dem Mount Everest der zweithöchste Berg der Erde. Der K2 gilt unter Bergsteigern als weit anspruchsvoller als der Mount Everest, wenn nicht sogar als der schwierigste aller vierzehn Achttausender.

    Nun aber wieder nach Norwegen. Wir haben 350 Höhenmeter gemacht. 😉🤷🏻‍♂️
    Der Tag war Super - Danke an Dorchi (Tour Guide)
    Patrik (Links Austria )
    Magdalena (Freundin von Patrik)
    Valentina (Germany Orange Jacke)
    Mandy (Holland Weisser Helm)

    Highlight (Der Ganze Tag)
    Read more

  • Day 11

    Kleine Wanderung nach Tjugen

    July 21, 2024 in Norway ⋅ ☁️ 19 °C

    Wir sind noch in Sande, der Sommer verkrümelt sich heute wieder 😀das Wasser ist richtig kalt. Ich bin nach Tjugen gewandert, es ging immer nur hoch 😅Morgen geht es weiter, Richtung Trondheim. Wir freuen uns schon auf die Atlantikstraße.Read more

  • Day 9

    Auf den Staurinibba

    July 19, 2024 in Norway ⋅ ☁️ 18 °C

    Von 0m auf 1379m geliftet und gewandert, sehr schön! Grandioser Ausblick! Am letzten Ausläufer des Nordfjords, also Meeresspiegel, sind wir mit dem Skylift auf 1011m gegondelt und weiter hoch zur/ zum Staurinibba gewandert.Read more

  • Day 7

    SandeCamping Loen, der schönste

    July 17, 2024 in Norway ⋅ ☁️ 13 °C

    Auf der E15, eine Fahrt durch spektakuläre Landschaften. Nachdem wir ganz cool die einspurige Straße durch die Berge passiert haben, sind wir endlich da! Alte Freundschaft mit dem schönsten Platz ❤️den wir 2018 entdeckt haben. Alles im Regen, die Sicht zum Gletscher ist heute noch verhangen. Hier bleiben wir erstmal ☺️Read more

  • Day 36

    Foodprint: Erdbeercafé

    July 6, 2024 in Norway ⋅ ☁️ 13 °C

    Lasset es Erdbeeren regnen. Auf den Kuchen, in den Smoothie und auf die Brotzeitplatte. In diesem süßen Café wird einfach alles mit Erdbeeren serviert. Gott wir sind im siebten Erdbeerhimmel!

    Einfach nur lecker!
    Read more

  • Day 36

    Nigardsbreen - Der Finale

    July 6, 2024 in Norway ⋅ ☁️ 12 °C

    Jetzt hat es sich ausgegletschert, denn zumindest laut unserem Plan war der Nigardsbreen erstmal der letzte - der finale - Gletscher, den wir aktiv besichtigen. Auf den Lofoten soll dann ein weiteres Schmuckstück auf uns warten, aber das dauert noch etwas.

    Wir schließen unser Gletscher Sightseeing mit einem touristisch sehr überlaufenen Breen ab. Das heißt nicht nur sehr gut ausgebaute Wege (sogar Treppen), eine Bootsfahrt, welche die Tour etwas abkürzt, sondern auch ein Aufpasser, der uns anspricht, dass wir eigentlich nicht so dicht an den Gletscher sollen, es aber trotzdem dürfen.

    Da der Nigardsbreen aber echt schön ist, nehmen wir alles in Kauf und es passt uns sogar ganz gut, dass die Wanderung zum Gletscher so einfach und kurz ist, da wir heute noch etwas weiter fahren wollen.

    Wir sind wieder einmal begeistert und verzaubert, auch wenn der Haugabreen unser stiller Favorit bleibt.

    Auf dem Gletscher befinden sich etliche Touristengruppen die eine Wanderung über den Breen gebucht haben. Das sieht schon irgendwie cool aus, wie alle aneinander gekettet drüber laufen. Fällt einer fallen alle, denken wir. Und das Eis sieht aus unserer Perspektive teilweise auch schon sehr dünn aus. 😅

    Die wahre Attraktion heute ist wohl aber das Brautpaar, das sich vor unseren Augen das Ja-Wort gibt. Ob sie wohl lange gesucht haben, bis sie einen Priester gefunden haben, der das durchzieht? Ewige Liebe im ewigen Eis.

    Nachdem die Beiden offiziell Mann und Frau sind jubeln wir alle ihnen zu. Sie freuen sich, ziehen sich dann aber ganz schnell die warmen Klamotten an. Den Priester sehen wir später in The NorthFace Ausrüstung wieder. 😂 Er ist eben auch nur ein (frierender) Mensch.

    Nach etlichen Fotos machen wir noch eine kleine Mittagspause und laufen dann zurück zum Bootsanleger.

    Es war ein schöner Abschluss unserer kleinen Gletschertour.
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android