Noorwegen Æibuavŋi

Ontdek reisbestemming van reiziges die een reisjournaal bijhouden op FindPenguins.
Reizigers in deze plaats
  • Dag 161

    Himmelsglühen über Alta…

    22 januari, Noorwegen ⋅ ☁️ -17 °C

    Mittwoch, 9 Uhr, -17 Grad,
    wolkenlos, eisblauer Himmel der von unten durch die aufgehende Sonne orange leuchtet.
    Sonnenaufgang: 10.12
    Sonnenuntergang: 13.05

    Die Wahl des CP’s abseits der Strasse war gut gewählt.
    Die Nacht oberhalb des tiefgefroren Flusses Altaelv haben wir als sehr angenehm und ruhig empfunden.
    Weil die letzten zwei Tage auf vereister Strasse ja schon einiges von meinem Schatz abverlangt haben, wollen wir am heutigen Tag hier in wirklich wunderschöner Natur pausieren.

    Am Vormittag verabschieden sich Heidi und Hansruedi um ihre Winterreise fortzusetzen. Noch einmal, kurz aber intensiv tauschen wir uns aus, die Verabschiedung ist sehr herzlich, ein Gefühl, als würde man sich schon ewig kennen.
    Ihr „Pfüdi“ (Womo) springt sofort an und schnurrt bis zur Abfahrt zufrieden vor sich hin.
    Alles Gute, bleibt gesund und…ja…irgendwann, irgendwo, man weiss es nicht, treffen wir vielleicht wieder aufeinander.

    Ich erledigen einige Hausarbeiten, sprich unter anderem Wäsche waschen, René putzt da und dort an unserer Perle und am Nachmittag fahren wir in die Stadt Alta um Gas aufzufüllen.
    Alta hat die erste oder letzte LPG-Tankstelle hier im Norden, je nachdem von wo man gerade anreist.

    Wir kommen an der modernen, etwas abstrakten Nordlichtkathedrale von 2013 vorbei und…mein Gott…also im wahrsten Sinne des Wortes…die freie Ansicht auf die Kathedrale wird weiter zugebaut!
    Dabei…zeigt sich doch der „verdrehte“ Turm der mit Titanplatten verkleideten Betonkirche bei den verschiedenen Wetter-, Licht-oder Sonnenbestrahlungen stets in einem „anderen Gewand“.
    Das Innere der Kirche besuchen wir diesmal nicht. Wobei…ein bisschen göttlicher Beistand schadet eh nie und ein Besuch in diesem besonderen Gotteshaus ist auch nie verkehrt. Werden doch so einige architektonisch interessante Baulichkeiten präsentiert.
    Die Innenwände wurden mit insgesamt 800 Metern vertikalen leuchtenden Leisten verkleidet, die Altarwand ist in blau gehalten, um die davor stehende 4,3 Meter hohe Christusfigur optimal zur Geltung zu bringen.
    Eine goldene „Jakobsleiter“ hängt im 7,5 Meter hohen Innenturm und auf der Außenseite des Turms sind auf goldenen Tafeln die zwölf Apostel abgebildet.

    Während unserer Rückfahrt zum Campingplatz, um 14 Uhr rum, erleben wir ein Naturschauspiel der besonderen Art. Himmlische Verfärbungen…zwar keine Polarlichter aber doch auch etwas mystisch.

    Ja…und dann…was sehen wir beim Eingang zum CP? Ein Wohnmobil! Nun…das wäre ja erstmal nichts aussergewöhnliches…aber das Nummernschild kennen wir doch?! Heidi und Hansruedi sind zurückgekehrt.
    Ja…ich muss vielleicht noch erwähnen, dass sie bei der Verabschiedung so ganz beiläufig meinten, dass es natürlich auch passieren könnte, dass sie wieder hier auf dem CP landen.
    Wie heisst es? Wenn du denkst, du denkst, dann denkst du nur, du denkst…oder so😅

    Super…freue mich auf Abend 😊
    Meer informatie

  • Dag 161

    Lezten zwei Tage

    22 januari, Noorwegen ⋅ ⛅ -18 °C

    Nun gestern war ich zu müde 🥱 noch irgendwas zu schreiben ✍️
    Unterwegs treffen wir ja Heidi und Hansruedi wie ihr ja sicherlich bei meinem Schatz 🥰 gelesen habt konnte ich mit meinem Generator nicht helfen
    😭😭 ist doch nicht für alles gut 😅 nun brauchen kann ich ihn ja trotzdem 😏🤗 für meine aufbauen Batterie 🪫 zu laden
    Gestern Abend treffen wir die beiden wieder auf dem CP in Alta hatten einen gemütlichen Abend mit Gesprächen über allerlei bei einem Glas Wein 🍷 schön 😻 war’s
    Heute ist Waschtag Gas tanken ⛽️ und so dies und das
    220 km mit Aufenthalten 6.30 Stunden
    Meer informatie

  • Dag 160

    Ein langer Tag endet in Alta/N

    21 januari, Noorwegen ⋅ 🌙 -13 °C

    Dienstag, 8.30 Uhr, -29 Grad,
    noch finstere Nacht…
    Sonnenaufgang: 10.28
    Sonnenuntergang: 12.57

    9 Uhr finnische Zeit, es ist immer noch dunkel! Hier ticken die Uhren eben anders!🤭

    Ja…und wir schlagen uns weiter auf der E8 Richtung Enontekiö wo kurzfristig Nebel aufzieht, da geht’s auf die 93 und weiter auf die E45 durch die weisse Hölle Lapplands.
    Haha…nein nein…nicht Hölle…Faszinierende Schnee- und Eiswelt.🥰
    Weisse Hölle könnte ich mir vorstellen bei Schneesturm aber wir haben ja gerade richtig ruhige Wetterverhältnisse.
    Nur die Strasse…die ist und bleibt auf der ganzen Strecke eine ICE Road!
    Via Kautokeino-Masi erreichen wir am Nachmittag, bei Dunkelheit, kurz vor Alta den Campingplatz
    „Alta Strand Camping & Apartment“.

    Das allererste was man aus der Ferne von Enontekiö erblickt ist der 30 Meter hohe Kirchturm durch die Baumwipfel.
    Heute kratzen wir aber vor dem Ort die Kurve Richtung Kautokeino.
    Ziemlich schnell nach Hetta/Enontekiö werden die Nadelbäume rarer bis eigentlich nur noch „kristallisierte Krüppelbirken“ die Landschaft zieren.
    Leider liegt über der ganzen Hochebene momentan etwas Nebel.
    Nichtsdestotrotz…diese fast menschenleere Gegend von Lappland ist so oder so und immer wieder…einfach faszinierend…grandios!

    In Finnland hatten wir ein kurzes Gastspiel.
    11.22 finnischer Zeit, der Grenzübertritt nach Finnland war heute problemlos.
    Und…wir durften unsere Stunde wieder zurückdrehen.
    In der Vergangenheit wurde mein Schatz des öfteren, genau hier am Grenzübergang einer Totalkontrolle unterzogen.
    Führerausweis, ID und… haltet euch fest…Alkoholtest…hicks…
    Mein Schatz durfte schon am Frühen Vormittag ins Röhrchen pusten🫣
    Heute…niemand war zu sehen…keiner wollte was von uns…

    In Kautokeino, der Hochburg der Samen leben rund 1‘460 Menschen.
    Im Ort befinden sich die samische Hochschule, das samische Theater, das norwegisch-samische Parlament sowie eine weiterführende samische Schule.
    Da wir immer mal wieder hier durchfahren, bilden wir uns heute in Kautokeino nicht weiter.
    Um den kulturellen Teil des Tages abzudecken mach ich aus der Ferne ein Foto von der Kirche von 1958 und im Ort trinken wir noch einen Kaffee,
    das war‘s!
    Haaalt…stooopp! Da war doch noch was! Während ich die in die Jahre gekommene Skisprungschanze studiere macht René plötzlich eine Fastvollbremsung und sagt dazu; „hier… das sind sie!“ was…wie…wer ist hier? Na da auf dem Campingplatz… die Schweizer.
    Jaaa klar! Schnell einige Meter zurücksetzen, auf den Platz kurven und…ja es sind DIE Schweizer, Heidi und Hansruedi. Leider scheint ein Problem ihrem Wohnmobil zu zusetzen, die Fronthaube ist offen. Nach einer extrem kurzen Begrüssung wird sofort das Problem angegangen. Die Batterie…das Herzstück des Fahrzeuges will nicht mehr.
    Nun wird Quasi eine OP am offenen Herzen vorgenommen. René holt unser Notstromaggregat aus der Garage. Tja…und bis dieses nach „ichweissnichtwievielenVersuchen“ anspringt wäre eigentlich jeder Patient tot! Als das Notstromaggregat dann läuft und die Überbrückung eigentlich auch „überspringen“ sollte…es passiert nichts! Motor springt nicht an.
    Erst der Automechaniker mit einem Hochleistungsüberbrückungs-gerät, der vorsichtshalber aus dem Ort avisiert wurde, kann dem Wohnmobil wieder Leben einhauchen.
    Scheinbar hatte der Patient in der Nacht zu kalt…Kälteschock oder so…🫣

    Für uns geht es weiter Richtung Alta. Heidi und Hansruedi fahren in eine naheliegende Autogarage müssen Motorenöl nachfüllen lassen und…ja das war’s.

    Ab Kautokeino folgt das Hochplateau Finnmarksvidda das weitgehend auf einer Höhe zwischen 300 bis 400 Metern liegt. Hier kann man die weiten Lapplands erahnen und manchmal auch erkennen.
    Tundra so weit das Auge reicht.
    Am See Trangdalsvatn entlang, so wie man es von den Norwegern gewohnt ist, stehen überall wo es geht…irgendwie möglich ist, direkt am Wasser, hoch auf den Felsen oder mitten in den Wäldern Ferienhäuser.

    Am Ende des Sees der wie alle anderen Gewässer dick zugefroren ist, also beim Abfluss, fliesst der Fluss Altaelva der Strasse entlang durch eine enge und kurvige Schlucht, zwischen steil aufsteigenden Felsen runter Richtung Alta wo er dann im Altafjord mündet.
    Normalerweise rauscht hier der Fluss zu Tale, jetzt im tiefsten Winter fliesst ein nur wenig sichtbares Rinnsal unter dicken Eisplatten durch das Gestein.

    Ziemlich schnell erreichen wir nun den Campingplatz
    „Alta Strand Camping & Apartment“ am Fluss Altaelv wo wir für die nächsten zwei Tage einchecken.
    Zur Begrüssung leuchtet uns die Aurora Borealis🤩
    Etwa eine Stunde später treffen auch Heidi und Hansruedi ein.
    Bei einem Gläschen Wein lassen wir den vergangenen Tag Revue passieren…
    Meer informatie

  • Dag 125

    Suolovuopmi -> Gargia

    30 september 2024, Noorwegen ⋅ ⛅ 2 °C

    Heute hab ich Schnee für euch, vieeeel Schnee ❄️ Die Straße nach Alta ähnelt auf dem Teil oft eher einer Spur durch die Schneemassen, die es hier oben in den letzten Tagen geschneit hat! Ich bin froh, dass die fleißigen Sami wegen ihrer Rentiersammelaktionen den Weg für mich vorbereitet haben 😅 Möchte mir nicht vorstellen was das für ne Qual gewesen wäre, wenn ich mich durch den Neuschnee hätte kämpfen müssen!

    Ich liebe diesen Tag einfach! Bestes Wetter, wenig bis gar kein Wind und einfach nur diese endlose weiße Weite bewundern 🥰 Dazu gibt es dann noch die beste Kaffee Pause seit langem, endlich mal ohne dabei auszukühlen! Ich genieße einfach nur mit allen Sinnen.

    Durch die Spuren im Schnee, ist das Wandern auch mehr Genuss als Anstrengung, ich mache hervorragend gut Kilometer und komme am Ende, als es wieder ins Tal hinab geht auf gute 34km heute, Alta ist damit in leicht erreichbarer Nähe für Morgen!

    Mit der Fjellstue in Gargia hat es heute leider nicht geklappt, da geht weder jemand ans Telefon, noch gehen die Türen auf, als ich direkt daran vorbeikomme… mag wohl wieder an der schon längst vergangenen Saison liegen, gerade traut sich einfach niemand mehr ins Fjell außer wir, die wir uns ans Nordkap kämpfen 😅

    Also baue ich mein Zelt nochmal im Wald auf, was jetzt auf nur noch 45m Höhe wieder ohne Probleme geht! Die Nacht verspricht zwar etwas stürmisch zu werden, aber das ist auch kein Problem, wäre nicht die erste 😄

    Mir gehen die Gedanken durch den Kopf, dass auch die Routine mit dem campen bald ein Ende haben wird… das hat sich mittlerweile so gut eingespielt und ich freue mich immer noch jedes Mal auf den Moment in dem ich mich ins Zelt verkriechen den Schlafsack schließe und ich mich wie im zweiten Zuhause fühle! Von Alta ans Nordkap hoch werde ich auch noch einige Male zelten, aber die lassen sich an einer Hand abzählen…
    Meer informatie

  • Dag 35

    Von Walen und Huskys

    8 september 2024, Noorwegen ⋅ ⛅ 18 °C

    Nachdem wir in der Nacht wieder von Polarlichtern überrascht wurden, fahren wir am nächsten Morgen nach einer Runde Yoga in der Sonne auf Andøya. Die Insel ist klein aber mehr als fein. Wir fahren entlang der Westküste und bekommen wieder eine wunderschöne Landschaft zu sehen: wildes Meer, das manchmal von wunderschönen Strandbuchten unterbrochen wird und beeindruckende Berge. Unser Campingplatz in Bleik liegt ebenso am Meer und ist von Bergen umgeben - das haben wir schon auf den Lofoten geliebt! Da wir 21 Grad haben und uns von den letzten vier Wanderungen erholen wollen, machen wir einen entspannten Tag und genießen einfach diesen tollen Ort. Nachts dürfen wir dann bei wolkenlosem Hinmel nochmal Polarlichter beobachten 😍

    Am Dienstag stehen wir früh auf der Matte, denn wir machen eine Wal Safari in Andenes. Durch die Topografie einer der besten Orte der Welt um Wale ganzjährig sehen zu können. Wir fahren eine Stunde mit dem Schiff, bis wir den Bleik Canyon, eine 1,5km Unterwasserschlucht, erreichen. Wir bekommen einen männlichen Pottwal zu sehen, einfach mega! Nach 5 Minuten an der Oberfläche verabschiedet er sich wieder auf seinen 45Minütigen Tauchgang in den Canyon.

    Am Mittwoch folgt direkt ein weiteres Highlight. Nach einer Empfehlung geht es früh weiter mit der Fähre auf Norwegens zweitgrößte Insel Senja. Mal wieder bleibt uns der Atem weg: eine traumhafte Landschaft! Türkisblaues Meer, das an die Karibik erinnert, dicht umgeben von den unglaublichsten Berg- und Felsformationen. Ein Wow Moment folgt dem nächsten! Wir halten oft an, nach jeder Kurve, nach jedem kilometerlange, gruselige Tunnel, ändert sich das Panorama. Wir kriegen nicht genug davon. Nach einer kleinen Yogapause am Meer fahren wir zum Ausgangspunkt der nächsten Wanderung (die Wanderpause ist doch kürzer als geplant 😅). Wir wandern den Hesten Trail hoch, kurz vorm Gipfel müssen wir sogar ein kleines bisschen klettern, und werden dann mit einer unfassbaren Aussicht auf den gegenüberliegenden Berg Segla und der gesamten Insel belohnt. 5 Sterne auf Komoot.

    Am Donnerstag geht’s schon wieder auf das Festland und es gibt direkt ein Kontrastprogramm: die Stadt Tromsø. Wir statten dem Polarmuseum einen Besuch ab, dort geht es in erster Linie um die Geschichte der Überwinterungen und Jagd in der Arktis - wir sind etwas Zwiegespalten von den vielen abgeschlachteten Robben, Polarfuchsmänteln und dem nach 732 toten Eisbären gefeierten Bärentöter. Den Abend lassen wir im ältesten Pub Tromsøs in der nördlichsten Brauerei der Welt mit zwei Biere für schlappe €20 ausklingen 🫠

    Da uns auf der Fähre das Schwimmbad in Tromsø empfohlen wurde, wollen wir einmal schauen, ob es wirklich so toll ist 😜 wir approven! Uns gefällt vor allem der warme infinity Pool mit Blick auf den Bergen. Am Nachmittag geht’s dann weiter, wir nehmen zwei Fähren, überqueren dabei mehrere Fjorde und bekommen die Lyngen Alpen zu sehen sowie mehrere Gletscher. Die Nacht verbringen wir in einem schönen Naturschutzgebiet und machen uns ein Lagerfeuer.

    Am Samstag geht’s dann weiter gen Norden, mit Zwischenstopp nach Alta. Dort besuchen wir das Freilichtmuseum, das UNESCO Weltkulturerbe ist. Beim Spaziergang schauen wir uns die Felsritzungen von Jagdszenen, Rentieren und Elchkopfstäben an, die schon vor 7000 Jahren hinterlassen wurden. Danach fahren wir nur ein paar Kilometer weiter zu unserem nächsten Stellplatz: eine Husky-Farm 🐺 Es ist schon verrückt zu sehen, wie viele Huskys dort leben und wie sie gehalten werden. Speziell im Sommer doch ein wenig befremdlich die Huskys ein Quad-Bike ziehen zu sehen. Die Umgebung ist super idyllisch, viel Wald und ein Lachs Fluss in der Nähe, an dem wir unsere tägliche Runde Yoga machen. Außerdem dürfen wir die Sauna des Hotels, das zur Farm gehört, benutzen und ihr wisst - wenn es eine Sauna gibt sind wir dabei 😁

    Nun sind wir auf dem letzten Stück unserer Strecke Richtung Nordkap 😱 Sobald wir Tromsø verlassen haben war klar, dass hier der Herbst bereits im vollen Gange ist. Je weiter nördlich wir fahren, desto herbstlicher werden die Farbtöne 🍁🍂 auch die Landschaft ändert sich nach und nach und wir bekommen so viele Rentierherden zu sehen, dass wir das Fotografieren einstellen😍 Next Stop: Nordkap.
    Meer informatie

  • Dag 178–180

    Alta (2) : dernier soleil de l'arctique

    31 augustus 2024, Noorwegen ⋅ ☀️ 19 °C

    Deux petits derniers jours à Alta : la capitale des aurores boréales 🌌

    De retour du Cap Nord, je reviens dans le même Airbnb à seulement 20 min à pied de l'aéroport.
    Un peu de temps libre pour me reposer, repenser à tout le voyage accompli et me balader dans les alentours de la ville... ☺️

    31 août :
    Arrivée à 12h, à peine le temps de faire des courses et d'arriver au Airbnb que je m'effondre dans un lit douillet et que je me pose toute l'aprèm

    1 septembre :
    Dernier jour en Norvège 🥺
    Là je décide d'aller visiter à 13h le centre-ville, puis le musée d'Alta et son incontournable marche autour de gravures rupestres du Néolithique.
    La plus grande collection d'Europe du Nord, patrimoine mondiale de l'UNESCO depuis 1985 !
    Une époustouflante marche dans le temps, plusieurs millénaires (entre -4000 et -500 av. J-C) défilent au travers des gravures peintes ou non par les 1ers hommes du Finnmark 🪨
    Des rennes, hommes, bateaux, ours, oiseaux, bateaux, ... Une œuvre d'art grandeur nature !

    À quelques centaines de mètres du musée, je prends un (dernier) chemin de rando (difficile🏴) pour gravir jusqu'en haut du Nordtroppen : 434 m - 2,4km et 370m de dénivelé en 1h
    Là haut, on y voit Alta, le Finnmark, les fjords... En bref, un paysage splendide baigné dans un soleil arctique qui (enfin !) ne brûle pas ma peau ☀️🏞
    Bonus : Un sauna est présent au sommet (Perletur Hytta), identique à celui de Honningsvåg ! J'etais fin prêt, mais malheureusement, pas de bois pour la chaudière et pas de dernier sauna norvégien 🥺
    Malus : Entorse à la cheville dans la descente... La seule et unique de tout le voyage !

    2 septembre :
    Réveil à 4h40, aéroport à 5h40 et décollage à 7h30 pour le retour 😢🛫
    [Alta -> Tromsø -> Oslo -> Stockolm -> Bruxelles]
    Un dernier regard à travers le hublot pour admirer les fjords, et ce magnifique soleil arctique qui m'a accompagné dans ces derniers jours d'expédition norvégienne 🇳🇴☀️

    Avec une population d'environ 20 000 habitants, Alta est la ville de plus de 10.000 hab la plus septentrionale du monde ⬆️ (non je m'arrêterai pas ).
    La ville est située en bord de fjord et entourée de montagnes et de vastes plateaux, dont le plateau du Finnmark, une des régions les plus sauvages, les plus isolées et les moins peuplées de Norvège. Ses eaux poissonneuses et son climat subarctique, avec des étés relativement doux et des hivers longs et froids rendent la vie tout à fait supportable pour les hommes depuis des millénaires.
    Le fleuve Altaelva, l'un des meilleurs endroits pour la pêche au saumon en Norvège, traverse la ville et se jette dans le fjord d'Alta.
    Alta a longtemps été un centre pour le peuple sami, les habitants autochtones de la Laponie. La ville a joué un rôle clé dans la préservation de leur culture et de leurs traditions, malgré les tumultes liés à la politique de norvègisation et de construction d'infrastructures en territoire same.

    Anecdote 🇳🇴 ; La révolte d'Alta :
    En 1979, Alta est devenue le centre d'une des plus grandes controverses environnementales et politiques du pays.
    Tout a commencé lorsque le gouvernement norvégien a annoncé son projet de construire un barrage hydroélectrique sur la rivière Alta, une des rivières les plus importantes et intouchées de la région. Le projet impliquait des inondations de vastes zones de terres appartenant aux Samis, le peuple autochtone de la région.
    Les Samis, soutenus par les militants écolos, se sont rapidement opposés au projet. Ils craignaient non seulement la perte de leurs terres ancestrales, mais aussi l'impact sur les écosystèmes locaux. Ce conflit a conduit à des manifestations massives, des grèves de la faim et des actions de désobéissance civile à travers tout le pays, faisant d'Alta un symbole de la lutte pour les droits des autochtones et de la protection de l'environnement.
    Une des actions les plus marquantes fut en janvier 1981, lorsque des manifestants, dont des Samis en habit traditionnel, se sont enchaînés aux rochers du site de construction malgré les températures glaciales.
    Le conflit d'Alta a finalement conduit à une reconnaissance accrue des droits des Samis en Norvège. Bien que le barrage ait été construit, la lutte a marqué un tournant dans la politique norvégienne, aboutissant à la création du Parlement Sami en 1989 (à Karasjok - 200km d'Alta), un organisme élu pour représenter les intérêts du peuple Sami
    Meer informatie

  • Dag 122–123

    Alta

    21 augustus 2024, Noorwegen ⋅ ☁️ 20 °C

    Heute war wieder Alex live angesagt.

    Ich bin in die nächstgelegene Stadt gefahren, um meinen Fahrradschlauch tauschen zu lassen, auch wenn ich gerade nicht damit fahre, wäre es ja trotzdem gut, wenn der Drahtesel allzeit einsatzbereit wäre.

    Jedenfalls habe ich hier extra übernachtet, fahre fleißig am Morgen zum Fahrradladen und als ich so vor'm Laden stehe, ist mir eingefallen, dass ich den Reifen ja auch mal aufpumpen könnte vorher, um zu testen, ob der Schlauch auch wirklich ein Loch hat.
    Naja, was soll ich sagen, da haben sich wohl die letzten grauen Zellen nochmal zusammengerissen und Anlauf genommen. Dem hellen Moment bin ich dankbar, denn rund 10 Stunden später scheint mir der Reifen immer noch genauso prall. Wow. Also, da fällt mir auch nix mehr ein, dass ich da nicht früher mal drauf gekommen bin. Alex in Hochform mal wieder.

    Zur Feier des Tages wurden die gesparten Kronen direkt anderweitig umgesetzt. Gloar. FJ wurde mal so ordentlich abgekärchert. Und damit meine ich nicht so eine Wasserspritzpistole, mit der man zuhause so versucht sein Blechdose irgendwie von Dreck und Blütenstaub zu befreien. Nein, nein! Hier war der 'Super Soaker' unter den Wasserspritzpistolen am Start. (Wer es nicht kennt, 'Super Soaker' war in meiner Kindheit DIE Wasserspritzpistole schlechthin.) Mit 'Kärcher' meine ich auch 'Kärcher' und nicht wie im Falle Taschentuch, das nicht automatisch ein Tempo ist. Eine komplette Waschanlage mit diversen Kärcheraufsätzen. Ja, da würde so manches Autowäscheprofiherz einen kleinen Hoppser machen. Ich fand's geil, auch wenn ich mit dem Druck hinter den Gerätschaften ersten klar kommen musste. Bin halt doch die Wasserspritzpistolen gewohnt. 🔫
    Meer informatie

  • Dag 29

    Si proche...

    29 juni 2024, Noorwegen ⋅ ⛅ 20 °C

    Nous sommes arrivés hier soir au Nordkap. Enfin, pas tout à fait. Il nous reste une rando de 18 km pour arriver au Cap Nord géographique (pas celui des touristes...). Mais il fait un temps épouvantable : brouillard, pluie, vent, 7° ....
    Hier nous avons visité un superbe musée à Alta. Quelques photos des gravures rupestres de Hjemmeluit. Inscrit au patrimoine mondial de l'UNESCO.
    Meer informatie

  • Dag 18

    Jour 18 objectif atteint!

    21 mei 2024, Noorwegen ⋅ ☁️ 4 °C

    Ce matin, demi-surprise, 10 cm de neige(0⁰C) sont tombés pendant la nuit, mais la route était dégagée. La météo nous fait penser à un mois de mars, une alternance de giboulées et de soleil, Donc nous sommes montés au Cap Nord. Certaines portions de route avaient des résidus neigeux, mais sans plus. On a été contents de l'atteindre, mais on a aussi été contents de le quitter, car ça caillait !
    Dans la descente, le soleil était de la partie et les paysages magnifiques.
    Ce soir, nous sommes à Alta, au bord de la rivière du même nom qui est en crue, les saumons font du surf...
    Demain est un autre jour!!
    Meer informatie

  • Dag 8

    Fire in Alta

    1 maart 2024, Noorwegen ⋅ ☁️ 2 °C

    Arrived at Alta for the night. Really getting close to the North Cape now 🥳

    Tonight we have a simple room at a camping and what did we find in front of the entrance? YES!! A traditional grillhütte.. Fire is on, beer is open and the food is on its way!Meer informatie

Doe mee met ons:

FindPenguins voor iOSFindPenguins voor Android