Peru Distrito de Cusco

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 133

    Regional history 🪔

    April 13 in Peru ⋅ ☀️ 59 °F

    The morning was for admin, including the necessary washing of almost all of our clothes. For the afternoon we went to the Regional History Museum. It was fun to mosey around although it had quite the eclectic mix of displays. Downstairs had clay pots and exhibits on giant pre-Incan armadillos; upstairs had more religious paintings.

    For dinner we went to another highly rated restaurant. There’s so many here is Cusco it’s hard to choose. I had more chica morada and fried chicken, Henry had his new favorite beer (Cusqueña) and chicharrón.
    Read more

  • Day 13

    Cusco - Teil 1

    April 11 in Peru ⋅ ☁️ 13 °C

    Cusco (auch Cuzco, auf Quechua Qusqu oder Qosqo) ist die Hauptstadt der gleichnamigen Region und der Provinz Cusco im Zentrum des peruanischen Andenhochlandes. Sie liegt in 3.416 m Höhe und hat 348.935 Einwohner (2007). Sie ist Sitz des Erzbistums Cuzco und einer Universität. Die wechselvolle Geschichte als Hauptstadt des Inkareiches, die Sehenswürdigkeiten in der Umgebung und die Landschaft inmitten der Anden machen sie zum Anziehungspunkt vieler Touristen. Als Ausgangspunkt zu der Inkastadt Machu Picchu ist sie weltbekannt geworden.

    1983 wurde sie in die Liste der UNESCO-Welterbestätten aufgenommen.
    Read more

  • Day 129

    Saqsaywaman 🏰

    April 9 in Peru ⋅ ☁️ 55 °F

    We ate empanadas in the park for breakfast and then I did some inquiring about tours for after we visit Machu Picchu. In the afternoon we took a taxi to Saqsaywaman, an Incan citadel high up on the hill behind Cusco. It was raining and we were underprepared, so we caved and bought $1 rain ponchos from the opportunistic seller. We wandered around the citadel for a while— it has even bigger rock walls than in the city with truly impressive construction. It’s not 100% known how the Incas moved and carved rocks of this size, but there are some theories. Two doggies followed us around the whole time, playing and sniffing plants.

    We walked back into town (downhill), stopping for a fancy coffee at a woman run coffee shop. When we reached a plaza and town we were shocked to see our dog friends. We hadn’t noticed them following us but somehow they had made it down as well. We had our orientation for our 2D/1N Machu Picchu trek that starts tomorrow (at 4am). We met our guide, who is very nice although a little challenged on the logistics. The others in our group are a German father son duo, a French Canadian couple, a single American woman, and two other Americans who came very late so we didn’t talk to them much.

    For dinner we went to a restaurant that does Peruvian stews. I had one with pumpkin and Henry a coconut chicken, which he was warned was spicy but was not very spicy at all. Then we spent the evening trying to pack our stuff for the trek.
    Read more

  • Day 330–332

    Cusco Teil 2

    April 6 in Peru ⋅ ☁️ 16 °C

    Wir verließen das Valle Sagrado Richtung Cusco, aber nicht ohne vorher noch die Salineras de Maras und die archäologische Stätte Moray zu besuchen.

    Die Salineras bestehen aus ca. 3000 Salzbecken. Die Salzterrassen besuchten wir auch schon 2019. Damals konnten wir noch zwischen den Becken entlang laufen - dies war leider nicht mehr möglich. Trotzdem immer noch ein eindrückliches Bild.

    Anschliessend fuhren wir nach Moray. Auch hier bewunderten wir die Terrassen, die für landwirtschaftliche Versuchszwecke genutzt wurden. Die Inka simulierten hier die Reaktion verschiedener Nutzpflanzen auf unterschiedliche Temperaturen. Wir glauben nicht, dass es so etwas zu dieser Zeit in Europa gab.

    Danach fuhren wir nach Cusco, erst zum Großeinkauf in den Supermarkt und dann wieder hoch auf den Campground. Zum Glück war das Wetter deutlich besser, als vor einer Woche. Abends ging es in die Altstadt zum Alpakaburger essen.

    Am nächsten Morgen kümmerten wir uns um unsere Wäsche und organisierten letzte Dinge für unsere anstehende Mehrtageswanderung: denn wir wollen den Salkantay-Trek wandern, ohne Guide. Dies hatten wir schon lange überlegt und deswegen unseren Besuch in Cusco so weit heraus geschoben - damit das Wetter besser wird (Ende Regenzeit) und die Wege wieder offen und sicher sind.
    Read more

  • Day 125

    Cuzc'o top !

    June 11, 2023 in Peru ⋅ 🌙 10 °C

    Par Arzhêl,

    On débarque le matin tôt à Cusco, la capitale des incas dont on a tant entendu parler ! Son nom signifie "centre du monde", en tout cas c'est bien le centre du tourisme en Amérique du Sud, Machu Pichu oblige.
    On pose nos sacs à dos au Loki hostel puis on se lance dans la visite de la ville. Pas de free tour cette fois ci, nous sommes nos propres guides. On est de suite frappés par la beauté de la ville, on retrouve le style hispano-andin dans de grandes églises, des grandes portes et autres magnifiques constructions en pierre rouge.
    Sur notre chemin pour le temple du soleil on croise une infinité d'echoppes qui vendent tous la même chose. C'est amusant car c'est le plus souvent identique mais cela reste du fait main, les vendeurs sont toujours en train de tricoter pendant qu'ils font leurs affaires. On se laisse tenter plus d'une fois, nos sacs deviennent de plus en plus gros ! On devient aussi des pros de la négoce, rien ne nous sera vendu au prix fort, c'est bien nous qui gagnerons la guerre des nerfs.
    C'est le mois de la fête à Cusco, tout Juin jusqu'à la fête du Soleil le jour de l'équinoxe. Il y a des drapeaux arc-en-ciel à foison et une grande parade dans la ville mais elle est terminée, pas grave on retentera notre chance plus tard, c'est tout les matins.
    Une fois n'est pas coutume, on se met en quête du marché de la ville, le mercado San Blas (on ne l'apprendra que plus tard mais c'est pas le meilleur 😢). C'est l'occasion d'enfin goûter le fameux ceviche, un plat typique péruvien de poisson et calamar à la sauce hyper parfumée. Pas sûr que nos estomacs en sursis depuis quelques jours apprécient tant mais niveau organes, on se soucie plus du palet qui lui est comblé. Enfin comme dans chaque marché, l'étape jus de fruit con leche est à respecter.
    On redescend ensuite vers la place centrale par les jolies ruelles qu'ont envahies un océan de touristes, de locaux en costumes et leur lama à lunettes de soleil qui proposent des photos et de vendeurs de peintures. C'est dans cette agitation qu'on croise la pierre à 12 angles, un bijou de la technologie de construction inca. Le BTP à l'époque c'était quand même autre chose. Les pierres sont énormes et imbriquées parfaitement sans aucun besoin de ciment, dingue !
    La mission suivante est de trouver un transport pour la vallée sacrée le lendemain. Toujours dans un esprit d'économie, on négocie toutes les agences qu'on croise jusqu'au meilleur tarif. Depart demain 7h ! On peut également souligner l'arrivée d'un nouvel artisan en la personne de Léo qui se trouve un petit argentique sans prétention pour le début de sa grande carrière photographique à venir.

    Le soir, on rencontre à l'hostel des français avec qui on passe une soirée enjouée. Mention spéciale à Ricardo, un brésilien qui nous aura fait bien rire.
    Read more

  • Day 8

    Touchdown in Cusco

    Yesterday in Peru ⋅ ☀️ 19 °C

    After waking up to a 4:45am alarm I made the flight to Cusco, Peru! I managed to sleep for half of it before enjoying views of the snowy Andes and baron mountains around Cusco as I landed. I managed to walk around the city for a while, enjoying the blue sky, warm sun and clear mountain air! Also enjoying an artsy dance festival at the main square!
    The elevation was definitely hitting me.. with slight shortness of breath as I walked around with the city lying over 3400m above sea level! (That's well over 1000m higher than Mt Koziusko and 400m than Die Zugspitze for both my audiences ahaha)

    Lucky I'm taking it easy tomorrow by waking up at 3:15am and reaching over 5000m! 😬😬
    Read more

  • Day 13

    Das Dorf der Weberinnen

    April 17 in Peru ⋅ ☀️ 14 °C

    Wir sind zu Gast in einem kleinen, sehr abseits gelegenen Dorf, in der Gemeinde Chincero, auf über 3.700 m Höhe im Urumbatal.

    Es haben sich ca. 30 Frauen zusammengetan und führen das alte, traditionelle Handwerk der Weberei fort und verdienen damit eigenes Geld.

    Die Frauen tragen hier die meiste Last. Sie kümmern sich traditionell um den Haushalt, die Kinder und helfen den Männern auch noch auf den Feldern.
    Als Ausgleich haben sie vor einiger Zeit angefangen Fußball zu spielen und das in ihren ganz normalen Sandalen.

    Wir werden herzlich empfangen und sind zum Mittagessen eingeladen, dass teilweise traditionell unter heißen Steinen zubereitet wird.

    Das geplante Kräutersammeln fällt aus, da es plötzlich anfängt stark zu regnen und so schauen wir bei der Essenszubereitung zu.
    Während das Essen gart, verziehen sich die Regenwolken und uns wird gezeigt, wie aus dem Tierfell Webwaren hergestellt werden.

    Beim Essen probiere ich auch mal Meerschweinchen, aber es hat einen etwas seltsamen Nachgeschmack und so wird es beim Probieren bleiben.

    Dies ist übrigens ein Projekt, welches vom Reiseveranstalter unterstützt wird.
    Die Frauen erhalten als Gastgeschenk Lebensmittel und es konnten bereits mehrere Bauprojekte für die Gemeinde abgeschlossen werden.
    Read more

  • Day 135

    Lima 🍋‍🟩

    April 15 in Peru ⋅ ☁️ 68 °F

    Our Airbnb host let us stay until our flight so we had a chill morning. I took on some freelance work from an old client so I’ve been chugging away at that this week. The airport is Cusco was small and easy and we even had a Cusqueña beer (Henry’s new favorite) at the mini lounge.

    We arrived at rush hour and the uber from Lima airport took ages. Our driver’s car kept stalling in first gear and I thought surely we’d be walking but we made it to the neighborhood of Barranco where we’re staying. Our Airbnb is in a high rise apartment so it feels like a hotel. We’re staying for 8 nights which is quite a while— we decided we needed a break from rushing around, so we’ll have a slower pace for the next week.
    Read more

  • Day 46

    Day 45 - salk trek- day 5 - Machu Pichu

    March 31 in Peru ⋅ ☁️ 15 °C

    Our ticket for machu Pichu was for circuit 2 at 6am, this meant another early start so we left at 4:20 am. Some of the group got the bus up but most of us walked it. The guide never told us how tough it would be and by the time I got to the top I was in a bog of sweat.

    Machu Pichu itself was incredible. I’ve often came across it on other people’s social media but to see it in person was class. The size of it, the backdrop, the views, everything about it was amazing to see. To get the history of some of the sectors from our guide was also really interesting to hear. We got to spend about 3 hours there in total before heading back down to the town.

    We were getting the 2:30 train back to Ollantaytambo and then a bus back to Cusco. That meant we had a bit of a wait and a long evening ahead.

    What was meant to be a chill evening turned into a big enough night out in the end🥴
    Read more

  • Day 324–328

    Cusco Teil 1

    March 30 in Peru ⋅ ☁️ 16 °C

    Sonntags verließen wir Puerto Maldonado Richtung Cusco und legten einen Zwischenstopp bei einer Lodge ein, die Klaus, einem ausgewanderten Deutschen, gehörte. Er arbeitete früher unter anderem als Fahrradguide und konnte uns viel über Peru erzählen. Der Stellplatz lag noch unter 1000 hm, da wir immer noch das Problem mit dem Motor (Vorglühen) hatten.

    Er zeigte uns das Gelände, was sie angelegt haben, den Campingplatz und erzählte uns von weiteren Projekten. Sie können sich fast selbst versorgen. Wir sahen eine Affenfamilie, die er immer mit Bananen füttert. Es hatte sehr viele Mücken und der Nachmittag war verregnet.

    Am nächsten Morgen begaben wir uns auf den Weg nach Cusco, direkt zur Werkstatt, bei welcher wir gegen Mittag eintrafen. Von 14:30 bis 19 Uhr arbeitete ein Mechaniker durchgängig an Subby. Unsere Vermutung stellte sich als richtig heraus, die Vorglühanlage war ausgefallen. Die Vorglühkerzen 1-3 waren wieder ok, die Vorglühkerze 4 hingegen nicht (das Problem kannten wir noch von Zuhause). Er versuchte diese ebenfalls zu reparieren, gab aber auf. Man müsste den Motor absenken und diese rausbohren - ein heikles und aufwändiges Unterfangen. Er meinte aber, dass die 3 ausreichen würden, selbst in der Höhe und teilte die Einschätzung unserer Fiat-Werkstatt. Er gab uns Tipps, wie man richtig vorglüht. Am Ende viel dem Mechaniker noch sein Handy in den Motorraum, aber er konnte es wieder rausholen ohne den Unterbodenschutz abbauen zu müssen 😂. Sonst hätten wir sicher noch länger in der Werkstatt rumgehangen…
    Es war eine langer Nachmittag, nach einer Probefahrt war Subby dann fertig. Am Ende bezahlten wir 90 Soles (~26 Euro), es war aber nur reine Arbeitszeit, Material brauchte er keines. Das zeigte uns, wie tief die Arbeitslöhne hier wohl liegen…

    Wir hatten ein Hotel gebucht, da wir nicht gedacht hatten, dass wir Subby am selben Tag wieder mitnehmen konnten. Es war eine Suite inklusive Frühstück für 20 USD - ein Schnäppchen und Last Minute Angebot. Daher stellten wir Subby auf dem Campground ab und fuhren anschließend in die Stadt. Das Bett war 2 Meter breit. Es gab zum Abendessen Alpaka-Burger - sehr lecker. Wir waren aber sehr müde und gingen früh schlafen.

    Am nächsten Tag erkundeten wir Cusco und besorgten uns die Touristenkarte für 130 Soles pro Person - damit kann man viele Sehenswürdigkeiten wie Ruinen und Museen besichtigen.

    Anschließend gingen wir einkaufen und fuhren wieder hoch zum Campground.

    Für den nächsten Tag hatten wir eine Wanderung geplant - leider regnete es in Strömen. Wir machten uns trotzdem auf den Weg, zur Inkastätte Sacsayhuaman oberhalb von Cusco. Die Bauweise beeindruckte uns sehr. Kaum vorstellbar, wie sie die teilweise 200 Tonnen schweren Steine so bearbeiten und an Ort und Stelle bewegen konnten.

    Anschließend besuchten wir noch eine weitere Stätte, eine Art Labyrinth. Danach gab es Mittagessen und wir wanderten wieder zurück zu Subby. Der Regen hatte zugenommen und unsere Regenjacken waren nicht mehr ganz dicht.

    Wir verbrachten den Nachmittag in Subby, der Regen ließ zum Glück doch noch nach und die Sonne zeigte sich, aber 7 Grad war dann doch recht kalt. Abends gab es selbstgemachte Pizza in Subby.

    In Cusco gefielen uns die Gassen in der Altstadt, aber es fiel uns auf, wie teuer alles im Vergleich zu anderen Städten war. Das hatten wir 2019 gar nicht so in Erinnerung.
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android