Poland Kluki

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 5

    Radtour zur Wanderdüne Leba

    October 7, 2024 in Poland ⋅ ☀️ 13 °C

    Ortswechsel - Leba ( sprich Weba) stand schon lange auf unserem "Zettel" und heute war es soweit. Wir checkten uns auf einem fast leeren "Camping Morski" ein und wollten das schöne Wetter unbedingt nutzen. Mit dem Rad ging es durch den Wald zur weißen Wanderdüne - 500 Hektar feinster weißer Sand, der auf einer Seite an einen See grenzt, an der anderen an die Ostsee. Im Sommer schrecklich überlaufen und kostenpflichtig genossen wir diesen Riesensandkasten heute fast menschenleer und for free. Man muss ein wenig durch den Sand nach oben kraxeln, aber der Ausblick ist die Mühe wert. Funfact: Später kam dann eine lärmende Schulklasse mit Pubertieren dazu und wir haben aus Versehen beide mit den Augen gerollt 🙄. Ein weiteres Highlight ist der Strand vor dem Dünenaufgang, einer der schönsten Ostseestrände, die wir je gesehen haben : super breit, naturbelassen, feinsandig. Es entstanden traumhafte Bilder und wir waren uns einig: das sollte man einmal gesehen haben ✅. Wir sind auf dem Rückweg in der Green Bar hängen geblieben und dort gab es feinsten Belohnungs - Lachs mit dem obligatorischen polnischen Salat - Variationen mit Dill und saurer Sahne in richtig guter Qualität und sehr lecker 😋. Im Womo ist gerade bisschen Flaute, weil die Heizung streikt, aber da findet sich eine Lösung oder eben eine Decke 😂.Read more

  • Day 3

    Slowinzischen Nationalpark

    August 1, 2024 in Poland ⋅ ☀️ 19 °C

    Wir waren heute im Slowinzischen Nationalpark (Słowiński Park Narodowy) an der polnischen Ostseeküste, bekannt für seine beeindruckenden Wanderdünen, die sich wie Wüstenlandschaften bewegen.

    Diese einzigartigen Sandformationen, die durch den Wind ständig ihre Form verändern, boten uns ein spektakuläres Naturschauspiel. Der Park ist auch Heimat für eine reiche Tier- und Pflanzenwelt.

    Ansonsten war das Wasser herrlich erfrischend und die Sonne warm und stark genug, um uns wieder zu trocknen 😀
    Read more

  • Day 11

    Kein fotogener Tag

    July 23, 2024 in Poland ⋅ ☁️ 18 °C

    🌍Hel - Władysławowo - Białogóra - Łeba - (bush)
    📈110km, 250Hm
    🗒️Heute ist's deutlich kühler als die bisherigen Ferientage, das Thermometer zeigt maximal nur noch etwa 23° (bisher eher 27-31°C). & der Wind kommt, zumindest vormittags, stark von vorne.
    Nach ausgiebigem Frühstück starten wir um 10 Uhr. Fahren als erstes die ganze ca. 34km lange Halbinsel ab. Ist ein durchgehender Radweg, immer leicht coupiert, mal asphaltiert, mal unbefestigt. Führt oft durch den Wald, ein paar Mal aber auch direkt dem Meer entlang. Scheint hier das polnische Kite- & Windsurf-Mekka zu sein.
    Die Strecke ist sehr stark frequentiert: Nachdem wir bisher total schätzungsweise etwa einem Dutzend Tourenvelofahrer begegneten, ist es heute ein zigfaches! Dazu hunderte von Leute, die einfach auf Tagestour sind. Auffallend ist, dass uns nur sehr wenige E-Bikes begegnen, hier wird noch mit Muskelkraft gefahren. Gestern auf dem Zeltplatz eine ähnliche Feststellung: Viele Polen sind mit Auto & Zelt unterwegs, auf Campingplätzen in der Schweiz oder Skandinavien dominieren hingegen fette Wohnmobile. Der Ressourcenverbrauch der 'modernen' Zivilisationsgesellsschaft lässt grüssen...
    Wir folgen heute durchgehend der Eurovelo Route EV10. V.a. Markus ist allerdings von dieser Eurovelo-Geschichte nicht so überzeugt: Einerseits ein tolles Konzept, aber im konkreten Fall dann doch mit Fragezeichen: Die Route meidet Strassen konsequent, führt dadurch aber (zumindest heute) auf fast 50% der Strecke über unbefestigte Wege. & irgendwie gefällt es Markus nicht, wenn für ihn entschieden wird, wann er auf Holperwegen statt auf einer wenig frequentierten Nebenstrasse fahren soll... Zudem führt die Strecke zu grossen Teilen durch Dünenwald & verläuft relativ weit von der Küste entfernt, so dass wir das Meer etwa gleich häufig sehen wie vorgestern die Weichsel, nämlich praktisch nie😏.
    Nach 35km gibt's eine erste Pause mit den Couscous-Resten von vorgestern Abend (no food waste gilt auch auf der Reise😉), nach etwa 70km Käsebrot & nach 105km in Łeba einen Kaffee- & Pancakes-Stop. Beim Käsebrot-Picknick will Markus noch für den Rest der heutigen Tour was recherchieren, aber nachdem ihm dabei dauernd die Augen zufallen lässt er sich von Steffi überzeugen, dass ein 10-minütiger Powernap wohl sinnvoller ist. Tatsächlich, die 10 Minuten Schlaf tun gut, jetzt geht's wieder wach weiter.
    In Łeba ist, wie in so manchem heute durchfahrenen Örtchen, die Hölle los: Touris überall, zig Stände mit Kitsch- & Ramschartikeln. Da sind uns unsere weniger konsumorientierten Ferien schon viel lieber.
    Nach den Pancakes fahren wir noch wenige Kilometer weiter, finden dann auf einem Feld einen Platz für unser Zelt. Leider sind da aber auch zahlreiche Mücken, so dass wir uns direkt in unserer Heim verziehen & auf's Kochen verzichten. Brot & Käse essen & dann schlafen.
    Bisschen komischer Tag heute: Sehr viele Menschen, sowohl in den durchfahrenen Orten als auch auf der Eurovelo Route; mässige Streckenführung & Ausblick; Müdigkeit. Zeigt sich wohl auch in der Tatsache, dass wir heute beide so wenig Fotos schiessen wie noch nie in diesen Ferien 😊.
    Read more

  • Day 71–72

    Rowy - Polnische Ostsee

    July 1, 2024 in Poland ⋅ ☀️ 20 °C

    So, ich denke, ich kann die Ermittlungsakten beiseite packen. In bisher jedem besuchten Örtchen an der polnischen Ostsee ist im Sommer Kirmes-Time. Ungewohnt. Aber hey, andere Länder, andere Sitten...
    Der Strand war dafür hier einmalig schön. Man musste zwar vorher ein Stückchen durch einen Nationalpark (radeln) und somit Eintritt zahlen, aber die waren gut investiert, denn der Weg war mit Aufwand verbunden und somit weniger Menschen am Start, quasi keine. I like.
    Daran könnte allerdings auch das Wetter seinen Anteil haben, denn hier regnet es seit Tagen immer wieder. War ein kurzes Intermezzo mit der Sonne.

    FJ parkt auf einer Wiese. Daumen drücken, dass wir da wieder rauskommen. 😨
    Read more

  • Day 122

    Wanderdünen von Łeba

    May 16, 2024 in Poland ⋅ ☀️ 19 °C

    Wir sind auf dem Campingplatz Morski angekommen. Wunderschön im Pinienwald.
    Von dort aus aufs Rad, durch den Slowinzischen Nationalpark zur höchsten Wanderdüne Hinterpommerns. Ein unbeschreibliches Erlebnis.
    Hier gibt es den feinsten Sand Polens. Da die Stadt mit einem enormen Sandaufkommen zu kämpfen hat, kann man sich seit 2011 in der Stadt eine Sandkarte besorgen und Sand mit nach Hause nehmen. Innerhalb von zwei Jahren wurden 225 Tonnen Sand mitgenommen. Und es ist immer noch genug da und wird jeden Tag mehr.
    Read more

  • Day 6

    So, endlich Richtung Danzig

    April 27, 2024 in Poland ⋅ ☀️ 12 °C

    Gefahrene Strecke heute: 257 km
    Eigentlich ist das unsere Reise in die baltischen Staaten. Jetzt sind wir aber schon den 6. Tag unterwegs und immer noch auf der Anreise.😆
    Aber gerade stellen wir fest, dass es hier an der polnischen Ostseeküste doch einiges zu sehen, zu tun und zu bestaunen gibt.
    Heute z.B. wollten wir zügig nach Danzig fahren. Aber da informieren wir uns genauer und stellen fest, dass es auf der Strecke den Slowinzischen Nationalpark gibt, mit den größten Sanddünen Europas und zwischen Küstenseen mit üppiger Fauna und Flora.
    Also, nichts wie hin.
    250 km von unserem heutigen Stellplatz bis zum Parkplatz, von dem aus die Riesendüne am besten erreichbar ist , sind teilweise eine wirkliche Herausforderung. Autobahnabschnitte wechseln sich mit Sträßchen mit fürchterlichem Belag ab, sodass ich nach 250 km ganz schön erschöpft bin von der blöden Fahrerei. Aber was soll ich sagen: Es hat sich wirklich gelohnt.
    Zunächst sind wir also bis zum Parkplatz Rabka gefahren, der liegt ca. 2 km westlich vom Touristenort Łeba. Von dort sind es ca. 5 km zu Fuß zu Düne, was unserem Bewegungsdrang sehr entgegenkommt.
    Der Weg zur Düne ist gemütlich Dort angekommen beginnt ein relativ kurzer Aufstieg auf die etwa 50 m hohe Düne. Oben wird man mit einem fantastischen Ausblick belohnt. Sandberge und -Hügel, soweit das Auge reicht, umrahmt von der Ostsee im Norden und vom Łebsko-See landeinwärts. Hier könnte man tagelang Wanderungen machen, was allerdings in diesem feinen Sand äußerst mühsam sein dürfte. Die Gegend hier sieht aus wie eine Wüste und wir bezeichnenderweise die Sahara Polens genannt.
    Wir waren nach ca. 4Stunden wieder zurück am Parkplatz, von wo wir nach Leba weiterfuhren und von dort zu unserem heutigen Übernachtungsplatz direkt am Gardno See, am anderen Ende des Slowinzischen Nationalparks.
    Read more

  • Day 119

    Die Sanddüne bei Leba

    August 10, 2023 in Poland ⋅ ⛅ 15 °C

    Guten Abend! Heute hatten wir einen sehr kurzen angenehmen Radeltag mit nur 30 km bis nach Leba, dem ersten abartigen Tour-Hotspot seit langer Zeit! Hier reiht sich eine Bude an die andere, es gibt zig Campingplätze, gerade ein Panflötenkonzert in direkter Nachbarschaft, ein Motoradrennen, Besoffene, die vor dem Zaun (2m neben unserem Zelt) umfallen und ganz viele laut redende Menschen. Joa, Camping ist manchmal sehr lebendig.

    Dafür hatten wir sehr viele schöne ruhige Momente am Meer heute Mittag. Wir sind vom Campingplatz aus 7km zur Düne gelaufen (Eintritt hat 8 zln für uns beide zusammen gekostet, also umgerechnet 1,91€, süß:). Und ja, die Düne war auch dieses Mal sehr beeindruckend groß. Erstaunlich, dass es einfach so viel Sand auf einem Haufen geben kann.

    Und zum Abschluss des Tages gab es noch sehr schöne Telefonate mit Nele und David!
    Read more

  • Day 4

    Agata, die Wanderdüne

    June 26, 2023 in Poland ⋅ ☁️ 23 °C

    Heute früh wollte der Hals gar nicht. Gegenüber vom Zeltplatz ist ein Żabka, ein kleiner Supermarkt, den es in Polen an jeder Straßenecke und in jedem noch so kleinen Dorf gibt. Aber leider hatten die auch keinen heißen Tee, nur heißen Kaffee ... Und Dolo Dobendan. Gefrühstückt, und dann ging es los. In Westpommern ist der EV10 vorbildlich markiert und meist in top Zustand. Das sollte sich heute mit Überqueren der Provinzgrenze nach Pommern schlagartig ändern. Also ab Ustka. Die Ausschilderung entfiel komplett, und der Weg war ... Naja sagen wir mal durchwachsen. Aber mit GPS und Karte hab ich mich lange auf einer alten Bahntrasse, die zum Feldweg wurde, vorangeschlagen. Zwischendurch war der Weg dann mal in Top Zustand, da standen dann auch wieder EV10 Schilder. Das heftigste sollte aber noch kommen ... 2 km vor Gać ein Schild, dass der Weg unbefestigt ist und für Fahrzeuge über 10 t gesperrt (ausgenommen der Linienbus - das möchte ich mal erleben, wir der sich da durchwühlt). Hinter Gać dann 10 km lang feinster Pudersand, so tief, dass das Rad felgentief einsinkt. 10 km Schieben. Und damit nicht genug, nach einer Stärkung in einer kleinen Ortschaft weitere 2 km tiefer Sand. Und das war offizielle EV10 Wegführung.
    Jetzt bin ich in Łeba, einem kleinen Hafenort, habe mir für 24€ ein schönes Zimmer gegönnt, geduscht, und gehe jetzt auf Dorschsuche.
    Read more

  • Day 20–23

    Saltic Resort + Spa Leba

    April 25 in Poland ⋅ ☀️ 7 °C

    Als kleinen "Sprinkle on the cake" haben wir uns drei Übernachtungen in diesem wunderschönen Wellnesshotel in Strandnähe und inmitten von Pinienwäldern gegönnt. Ausgedehnte Wanderungen (40km in drei Tagen), leckere Cocktails und Wellnessanwendungen liessen die Zeit wie im Flug vergehen (leider 🥹). Mondavi hat hier ausserdem (wie immer auf Reisen) ihren 4.Geburtstag gefeiert.Read more

  • Day 17–20

    Slowinzischer Nationalpark

    April 22 in Poland ⋅ ⛅ 11 °C

    Drei Nächte und zwei volle Tage haben wir im Slowinzischen Nationalpark mit Wandern und Erkunden verbracht. Nicht überall sind Hunde erlaubt, aber es gibt zum Glück auch mit Ihnen genug zugängliche Trails und immer wieder Abschnitte, wo sie am Strand frei laufen dürfen. Den Campingplatz (Camping Morski in der Nähe von Leba) können wir sehr empfehlen und er ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen.Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android