Spain Plaça des Mercat

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 1

    Port de Sóller🛥️

    January 25 in Spain ⋅ ☀️ 16 °C

    Um 5.30 Uhr war die Nacht zu Ende. Kurz nach 6.00 Uhr saß ich mutterseelenallein beim " kleinen" Frühstück. Von dem Frühstücksteller wäre wahrscheinlich eine 3 köpfige Familie satt geworden 😀 Und damit ich nicht verhungere auf dem Flug nötigte mir die Dame vom Frühstück noch 2 Bananen auf. ( Im Toyoko Inn ist das Frühstück übrigens inklusive)
    Sie wußte schon warum...... Lufthansa, operated bei Discover, bietet nur einen Becher Wasser auf der Kurzstrecke an.
    Den Flug habe ich sowieso verschlafen. Der A320 war bis auf den letzten Platz besetzt! Was die Alle nur auf Malle wollen?😂
    Und der Shuttle zum Hotel 🏨 wartete bereits auf uns, bis jetzt 4 Wanderer .
    Bereits 13.00 Uhr war ich in Port de Sóller unterwegs. Die Promenade an der Hafenbucht einmal hin und zurück, inklusive Aussichtspunkt.
    Es war ganz schön viel los, aber ich habe ein nettes Plätzchen in einem kleinen Restaurant gefunden. Und mich für warmen Apple pie mit Latte entschieden, denn am Abend ist Kennenlernen mit den beiden Guides und gemeinsames Abendessen.
    Und danach bin ich noch etwas in den Indoor-Pool. Schön gestaltet mit Außenbereich und Sauna.
    Leider ist die Sauna nur mit Badesachen zu benutzen 🥴 Da kann man den Badeanzug hinterher wegschmeißen.
    Übrigens waren einige Leute im großen Wasser der Hafenbucht, vielleicht teste ich das auch noch - zumindest mit den Füßen.
    Lufttemperatur in der Sonne um geschätzte 20 Grad, ich war jedenfalls kurzärmelig !
    Read more

  • Day 9

    Deía - Sóller

    March 8, 2024 in Spain ⋅ 🌬 15 °C

    Soller, Freitag, den 8. März 2024

    Der Tag begann mit Regen, der sich gegen 8-9 Uhr verziehen sollte. Da es heute eh nur eine kürzere Etappe von rund 15 km war, sind alle Wanderer in nördlicher Richtung erst nach 9 Uhr gestartet.

    Die Luft war klar und frisch. Die meiste Zeit verlief der Weg im Schatten, da das Tramuntana-Gebirge nun östlich des Weges lag.

    Aber nach rund der Hälfte der Strecke gibt es ein Café. Und 5 Wanderer vom Frühstück saßen schon dort in der Sonne, bzw. gesellten sich danach zu uns. So haben wir dort bestimmt eine Stunde gequatscht.

    Die meisten machen morgen einen Pausentag in Soller. Für mich geht es dann hoch in die Tramuntana. Leider wohl bei Regen und Wind. Der höchste Punkt liegt dann bei 890 m. Aber am Sonntag sind dann wieder 10 Stunden vorhergesagt. Dann geht es weiter durch das Gebirge.

    Im Hostel Soller ist es sehr nett. Es gibt eine Gemeinschaftsküche mit mehreren großen Kühlschränken. Es gibt Getränke auf Vertrauensbasis. Aber man kann auch Frühstück ab 7:30 Uhr für 8 Euro bekommen. Das nehme ich dann morgen auch.
    Und prima fand ich auch die modernen Mini-Badezimmer mit Waschbecken und Dusche.
    Read more

  • Day 8

    Esporles - Valdemossa - Deía

    March 7, 2024 in Spain ⋅ ⛅ 16 °C

    Deía, Donnerstag, den 7. März 2024

    Heute stand die Doppeletappe von Esporles über Valdemossa bis nach Deía an.

    Ziemlich gut geschlafen, somit fit für die lange Etappe mit rund 1.150 m im Aufstieg und rund 1.210 m im Abstieg. Dabei waren Steigungen von 30 %. Der höchste Punkt lag bei 930 m. Aber geschafft!

    Der Weg ist soweit gut ausgeschildert. Dort, wo die Felsen beginnen, sind es meist die typischen Steinhaufen, die den Weg weisen. Und manchmal weisen sie auch in die Irre: auf eine Klippe rauf. Auf der anderen Seite ging es nur steil runter. Also wieder zurück und runter. Das war ein ganz schönes Gekraxel. Dann ging es relativ leicht um die Klippe rum. Den einen doofen Steinhaufen oben auf der Klippe habe ich umgestoßen.

    Ab Valdemossa bin ich zuerst nicht dem GR221 gefolgt sondern dem „Muntanya del Voltor“ Das war ein Tipp, dass die Strecke schöner sei. Also schön war sie in jedem Fall. An Höhenmetern spart man allerdings nichts. Oben auf dem Berg geht der Weg dann wieder mit dem GR221 zusammen.

    Im Refugi Can Boi hätte ich natürlich das Abendessen vorbestellen müssen. Das hätte ich mir ja denken können. Nun muss ich wohl noch mal los. Ich kann mich ja nicht nur von Snickers ernähren.
    Read more

  • Day 22

    Robert Graves’ House in Deia

    January 24, 2024 in Spain ⋅ ☀️ 16 °C

    Robert Graves is one of the great literary figures of the 20th Century. In 1929, he came to Mallorca, built a house in Deia and lived there until his death in 1985. He is buried under a great cypress tree in the lovely churchyard next to the church.

    He is the author of close to 100 books: novels, history, mythology, religion, short stories and essays. “ But above all, he is a love poet, with over 1200 poems.” In 1961, he was elected Professor of Poetry at Oxford. In 1968, he received the Queen’s Medal for Poetry. He is best known for two of his works; the novel, I Claudius and The White Goddess, a tribute to his poetic testament.

    His house was right on the main road into Deia and it was open for tours, so we stopped in to have a look. There was only 1 other couple there at the same time.

    We got our seniors’ tickets and were sent to a small auditorium with an excellent, short video introduction of the life of Robert Graves. It was told in the first person, using BBC interviews, and local footage. His life seemed to be very full especially of loves, found and lost.

    On one wall of the auditorium is a spectacular “time-line” which covers the poet’s life, and is illustrated with personal photographs, book covers, and international events. On the other walls were several large photographs taken in 1953.

    Going outside we walked through the garden to get to the house. The main paths remain essentially as they were when the house was built. The olive, carob, and almond trees growing on the land were left in place. Graves added an orange grove, a tangerine grove, and some lemon trees, local varieties of fruit trees, and bitter orange trees for his marmalade. The sunny end of the garden he kept for a kitchen garden that is still being planted. On the side of the house is a large covered water reservoir filled from the village spring but it also takes the overflow from the rain water cistern in the house. It was used for watering in the hot summer months.

    Robert Graves, and his then companion Laura Riding, built the house in 1932, and called it Ca n’Alluny, which in Catalan means “The Far House” It is a five minute walk from the picturesque village of Deià. The mountains rise up behind it and it looks out to the Mediterranean.

    We enjoyed reading the English posters explaining what was in the rooms and any changes that had to be made for public viewing.

    It had three writing rooms - one for him, one for his wife and one for any visiting guest. Books, paper, pens were on the writing desks ready to be used.

    All the furniture, wall hangings, and even the light fittings are original. When we were in the house it felt like the Graves’ family still lived in it.

    Where possible, the house has been restored to how Graves found it when he returned to Mallorca in 1946 with his new family. It was lovingly cared for and we enjoyed the visit.
    Read more

  • Day 21

    Road Trip - Soller to Cape Formentor

    January 23, 2024 in Spain ⋅ ☀️ 17 °C

    “From royals like Prince Rainier of Monaco or Archduke Ludwig Salvator of Austria, to celebrities past and present such as Charles Chaplin or Leonardo Di Caprio. All of them fell in love with Mallorca in their day, leaving a little piece of their soul behind them on the island for all eternity.”

    We have done a lot of walking so far and have not used the rental car for 2 days so we are going on a 50 km road trip from Soller through the UNESCO World Heritage Tramuntana Mountains to the northern point of the island (Cape Formentor) where there is a stunning lookout over the Mediterranean, the Mirador es Colomer.

    The road that we took through the mountains was a good one but narrow and filled with curves, but Chris did a great job staying focussed and driving at a good speed. Whoever planned the road did a good job of including spots where the road widened so people could get out of their vehicles, have a break from driving on the winding road and could enjoy checking out the views. The landscape is truly postcard-worthy and with unforgettable views.

    We passed a wildlife reserve and a huge water reservoir, lost our phone connection a few times and had to be careful when rounding a corner and seeing sheep or goats on the road! I kept thinking of my brother’s sheep in a garbage bin story! Ugh.

    Cyclists use this road for races also. It would be very challenging. We talked to a 67 year old man from Alabama who was in a cyclists camp and cycling the route. Amazing.

    At one point, we arrived at a monastery, Lluc, high in the mountains and surrounded by a pine and oak forest.

    Legend has it that in the 13th century a Moorish shepherd boy, newly converted to Christianity, discovered a dark wooden statue of the Virgin in a cleft in the rock. The image was placed in the local church but three times it returned miraculously to its cave, whereupon the villagers recognised this as a message from God so a small chapel was built on the exact spot where the discovery. Historically it was an important place of pilgrimage and is still a key religious site on the island. These days, as well as the chapel, there is a shop, restaurant, and a museum, and you can stay in one of the 100 rooms created from the old monk’s cells. Cyclists and hikers use this spot as a meeting place as there are many trails that start here.

    Continuing onwards, we arrived at the towns of Pollenca and Formenta, where many famous people have either stayed in the Formentor Hotel or have Mallorca villas. Some of the famous guests include Charlie Chaplin, F Scott Fitzgerald, Sir Lawrence Olivier and Sir Peter Ustinov.

    We finally got to our destination - the Mirador es Colomer with its magnificent cliffs and views of the sea. There's a well looked after stone walk on the edge of the sea, built right on top of the steep cliff, that allow us to move around the viewpoint and take in all the different angles of the scenery. Vertigo played a small part in being in this spot! Chris can attest to that, haha. At the end of the path there were some rounded terraces that we could walk around and enjoy the views. There was a winding road leading to an old tower that was high upon a cliff but we decided that the view from our high point was high enough. Lol.

    Heading home through the medieval town of Alcudia and then down the middle of the island on a straight highway was a good way to end the road trip. Easy and quick.

    All in all a good day - a break from walking and … Chris’ arms got a good workout from driving on those winding roads.

    Note - We are happy that we thought of bringing our Isotoner slippers. The tile floors in most houses here are cold and these slippers are perfect - warm, lightweight, washable and easy to pack. A traveller’s staple. Lol. Ad over.
    Read more

  • Day 8

    Refugi Muleta - Refugi Tossals Verds

    September 11, 2023 in Spain ⋅ ⛅ 21 °C

    Wir haben gut geschlafen und das Frühstück war in Ordnung. Wir verabschiedeten und von Doreen in den beiden Madels aus Karlsruhe- Anja und Ramona - und gingen entgegen der Wegführung die Straße vom Leuchtturm „Far des Cap Geos“ nach „Port de Sòller“ und weiter nach „Sòller“. Dort kauften wir für die heutige Wanderung noch Wasser und gingen zum Hauptplatz mit der Kirche „Sant Bartomeu de Sóller“. Der Begründer einer ersten Kirche in Sóller war der Propst von Tarragona, Ferrer de Sant Martí. Er gehörte zu den Eroberern Mallorcas im Jahr 1229. Die heutige Außenwirkung der Kirche wird durch die neuere Fassade bestimmt, die 1904 bis 1912 nach Plänen des Gaudí-Schülers Joan Rubió vorgesetzt. Über diesen Platz fährt auch die Straßenbahn nach „Port de Sòller“.

    Wir gingen zuerst weiter durch die „Einkaufsstraße Carrer de da Lluna“. In einer Konditorei kauften wir ein Aprikosenküchlein und Blätterteig mit Spinatfüllung. Beides wollten wir bei einer größeren Pause am „Cuber Stausee“ zu uns nehmen. Leider verpassten wir bei den vielen interessanten Geschäften den Abzweig zurück auf den GR221. So mussten wir ein kleiner Stück zurücklaufen und lernten durch eine Nebengasse neue Ecken kennen.

    Zurück auf den GR221 folgten wir diesem durch „Binibassi“ und „Biniaraix“. Dort gab es restaurierte Waschhäuser und schöne kleine Gassen. Wir besuchten kurz die Kirche, weil wir noch nie drinnen waren. Dann erreichten wir „Barranc de Biniaraix“. Eine der wichtigsten und auch alte Verbindung auf Mallorca. Der alte Pilgerweg, der zum Kloster Lluc führt, wurde im 14. Jahrhundert urkundlich belegt. Wahrscheinlich ist aber, dass der Weg schon viele Jahre früher als Trampelpfad existierte. Im unteren Bereich gibt es noch einen anderen Weg, den Camí vell, der dazu diente, den hohen Bergen Mallorcas auszuweichen. In der Schlucht sind vor Jahrhunderten bis fast an die Gipfel reichende Olivenhaine angelegt worden, wo die beiden Wege sich durchschlängeln.

    Es war schon anstrengend, ca. 2 Stunden nur bergauf zu gehen. Oben wurden wir mit dem Blick auf den „Cuber Stausee“ belohnt. Der Stausee dient vor allem der Trinkwasserversorgung des Gemeindebezirks von Palma. Durch den stark gestiegenen Wasserbedarf ist die Staumenge heute jedoch nicht mehr ausreichend. Gemeinsam mit dem Wasser im Gorg Blau würden die Wasservorräte nur für 58 Sommertage zur Deckung des Wasserbedarfs genügen.

    Wir gingen links am „Cuber Stausee“ vorbei und erreichten den Parkplatz. Erneut mussten wir, wie beim Aufstieg, Menschen daran erinnern, dass Rauchen im Wald strengstens verboten ist. Was fällt diesen Mensch nur ein in einem Gebiet zu rauchen, wo es extrem trocken ist. Diese Dummheit und Ignoranz ist kaum zu übertreffen.

    Am Parplatz entschieden wir uns dann für den kürzeren, aber beschwerlicheren Wanderweg zum Refugi „Tossals Verds“. Unterwegs gab es sogar eine kurze Kletterpassage die wir uns bisher nicht getraut haben zu gehen. Diesmal aber ja.

    Leider deutete das Wetter und die Meldungen der Wetter-Apps an, dass es Gewitter geben wird. Das Grollen hörten wir auch bereits schon einige Zeit und es wirkte schon etwas bedrohlich im Gebirge. Wir entschieden uns keine Pause zu machen, um unsere Aprikosenküchlein zu essen. Stattdessen wollten wir das schützende Refugi erreichen.

    So stiegen wir zunächst erneut wieder aufwärts und oben hatten wir einen unglaublich schönen Blick in das dahinter liegende Tal und Flaschebene von Mallorca. Allein das war der Auftieg wert. Aber wir gingen weiter abwärts über Geröll. Und das war Geröll für zwei Stunden - das wussten wir vorher nicht.

    An der Kletterpassage mit Halteketten an der Felswand kamen wir trotz der Rucksäcke gut zurecht und war ein Highlight auf diesem Weg. Weiter über Geröll und so langsam wollten wir einfach nur noch ankommen. Die Füße taten weh und wir waren erschöpft. Leicht erschrocken stellten wir fest, dass wir seit 8 (!) Stunden nicht eine Pause gemacht haben. Zwar standen wir mal für 20-30 Sekunden um etwas zu trinken. Aber eine ausgiebige Pause haben wir nicht gemacht.

    Hinter jeder Biegung hofften wir, endlich das Refugi zu sehen. Per WhatsApp hatte ich Doreen angeschrieben, dem Lutz zu informieren, dass er doch bitte in Vier-Bett-Zimmer uns zwei Plätze reserviert. Das hat er gemacht, schrieb sie mir zurück. Es ist wundervoll, unterwegs tolle Menschen kennenzulernen, die einem helfen. Das ist „Balsam für die Seele“.

    Endlich erreichten wir das Refugi. Wir checkten ein und bedankten uns bei Lutz. Dann aßen wir endlich unsere Aprikosenküchlein und die Spinattaschen. Dann kamen die Karlsruher*innen - auch völlig erschöpft. Gemeinsam beim Abendbrot tauschten wir unsere Erlebnisse aus. Es war ein wunderschöner Abend mit tollen Menschen.

    Morgen sehen wir Doreen wieder in dem Refugi „Son Amer“. Der Lutz kommt im Kloster „Lluc“ unter, will aber am Abend zu uns ins Refugi kommen. Das wäre ein Wunderbarer Abschied von den Menschen, die uns auf der Wanderung immer wieder begleitet haben.
    Read more

  • Day 7

    Deià - Refugi Muleta (Port de Sóller)

    September 10, 2023 in Spain ⋅ ☀️ 27 °C

    Erstaunlich gut haben wir in dem 6-Bett Zimmer geschlafen. Im Erdgeschoss gab es noch eine Toilette mit flüssiger Seife. Davon füllte ich mir etwas in eine kleine Flasche - damit wir die kommenden Tage was zum Duschen haben. Doreen saß auch im Erdgeschoss und wir unterhielten uns kurz. Gestern Abend erwähnte sie beim Abendbrot, dass sich ihr Mann vor 5 Jahren wegen Spielschulden umgebracht hatte und sie mit den Kindern und dem verschuldeten Haus allein zurück blieb. Mittlerweile habe sie das Haus abbezahlt und kann ihren Kindern etwas hinterlassen. das sei ihr sehr wichtig. Daran musste ich gestern immer denken und heute morgen erzählte sie mir, dass der 17 jährige Sohn von einem befreundetem Ehepaar vor kurzem sich Steine in seinen Rucksack gemacht habe und sich in einem See ertränkte. Diese Frau ist mit dem Thema Suizid echt geprägt und sie tat mir sehr leid. Den Jakobsweg zu gehen könne sie sich sehr gut vorstellen.

    Am Morgen gab es das typische Frühstück in diesen Refugis. Eine Tasse Kaffee (weitere müssen bezahlt werden), Orangensaft aus dem Karton, getoastetes mallorquinisches Brot, Marmelade, Salat, (ekligen) Kochschinken, Käse und die allseits beliebten Maria-Kekse.

    Die Doreen werden wir heute im Refugi „Muleta“ wieder sehen. Den Lutz jedoch erst morgen im Refugi „Tossal Verds“. Er schläft heute in „Sòller“.

    Wir gingen zunächst von dem Refugi „Can Boi“ aufwärts durch den Ort und dann abwärts zum Strand. Der Weg schlängelte sich sanft abwärts und kurz vor dem Kiesstrand, bog ein kleiner Trampelpfad rechts aufwärts.

    Oberhalb von dem Strand hatten wir eine unglaublich schöne Aussicht auf die Bucht mit den kleinen Kiesstrand und der Bar. Einige badeten in dem azurblauen Wasser. Wir gingen weiter oberhalb der Küste entlang und die Ausblicke auf das unglaublich blaue Meer war atemberaubend. Eigentlich wollten wir noch weiter an der zum Teil stark erodierten Küste entlang gehen. Jedoch schwenkten wir nach einer Weile rechts ab und stiegen aufwärts zur Straße. Leider mussten wir auf dieser etwas entlang gehen, um dann auf den ursprünglichen Weg zurück zu kommen.

    Auch dann ging es zunächst erst einmal aufwärts und das bei Sonnenschein. Schnell kamen wir ins Schwitzen und freuten uns, als wir dann den Wald erreicht haben. Oberhalb der Küste gingen wir dann im schattigen Wald entlang. Ein kleines Café in einem Landgut auf dem Weg lud zu einer kleinen Trinkpause ein. Eine kleine Kapelle am Rand ließen wir links liegen und kamen auf die Landstraße. Auch auf dieser mussten wir eine Weile entlang gehen und nach ca. 1km ging es rechts ab - weiter auf einer asphaltierten Straße. Der Weg ging dann in einer Kurve steinig weiter. Wieder so steinig, dass man sehr auf den Weg achten musste. Was uns auffiel war, dass sehr viele Tagestouristen unterwegs waren.

    An einem Kreuzweg verkaufte jemand frisch gepressten Orangensaft. Wir jedoch gingen weiter, da wir nur noch 10 Minuten bis zum Ziel hatten. Dann kam das Refugi „Muleta“ in Sichtweite. Das Refugi liegt in spektakulärer Lage oberhalb von Port de Sòller, direkt neben dem Leuchtturm. Doreen war noch nicht zu sehen und wir machten eine Pause, da wir erst 16:00 Uhr einchecken konnten. Wir trafen noch andere deutsche Wanderer und unterhielten uns sehr gut.

    Dann konnten wir schon eher einchecken und bezogen als erste das Refugio und konnten unsere Betten selbst aussuchen und wieder beziehen. Dann tauchte Doreen auf und wir freuten uns über das Wiedersehen. Und sie sich auch. Zuerst quatschten wir eine Runde. Dann gingen wir nach „Port de Sòller“ und schlenderten etwas in dem Ort und schwelgten in Erinnerungen.

    Am Abend trafen wir uns erneut mit Doreen und zwei anderen jungen Wanderinnen aus Süddeutschland Anja und Ramona und hatten einen wirklich schönen geselligen Abend und genossen einen unglaublich spektakulärer Sonnenuntergang - ein magischer Moment.

    Komoot-Link

    https://www.komoot.de/tour/1302363243?ref=itd
    Read more

  • Day 2

    Port de Soller

    May 6 in Spain ⋅ ☀️ 17 °C

    Als ich mich mit den Vorbereitungen von unserer Reise beschäftigt habe, wurde mir immer wieder dieser Name genannt.
    „Soller“, ein Ort im Nordwesten Mallorcas. Eine Stadt in einem Talkessel, geschützt und umgeben von Bergen.
    Ein Ort, in dem die besten Orangen wachsen sollen, eine alte historische Straßenbahn fährt, übrigens von Palma aus.
    Port heißt im Spanischen „Hafen“.
    Also heißt Port de Soller „Hafen von Soller“.
    Hier gibt es einen alten Militärstützpunkt.
    Es es ist eigentlich nicht erwähneswert, jedoch ist es wichtig wenn man eine Drohne steigen lassen will. Denn man sollte solchen Zonen nicht zu Nahe kommen. Sonst kann es sein, dass sich die Drohne bei Eindringen in die Zone plötzlich nicht mehr steuern lässt und nachdem der Akku leergeflogen ist, ins Meer stürzt. Einem Familienmitglied ist das bereits schon passiert, allerdings in der Nähe eines Flughafens. Mir ist das glücklicherweise nicht passiert, denn mir wurde bereits vor unserem Urlaub ausführlich darüber berichtet. Am besten ist es, wenn man sich von der Autorisierungszone weg bewegt und in die entgegengesetzte Richtung fliegt.
    Wir liefen also die Straße hoch. Ein paar Serpentinen, vorbei an den schönen Häusern von denen man einen herrlichen Ausblick auf den Hafen von Soller haben musste.
    Das Steilufer ragt sicher 50m in die Tiefe und direkt ins Meer.
    Alles in allem hat sich der Ausflug hierhin gelohnt. Die Aussicht war atemberaubend und die Aufnahmen sind es auch.
    Read more

  • Day 2

    Von Sóller nach Port de Sóller

    May 4 in Spain ⋅ ☀️ 21 °C

    Von Sóller aus sind wir weiter nach Port de Sóller gefahren, wo uns ein traumhafter Anblick erwartete: Der kleine Hafen mit unzähligen Segel- und Fischerbooten, eingerahmt von den Bergen, wirkt wie aus dem Bilderbuch. Wir haben uns etwas Zeit genommen, die Promenade entlangzuschlendern, bei bestem Wetter die Sonne zu genießen und natürlich ein paar Erinnerungsfotos gemacht.

    Am späten Nachmittag ging es zurück ins Hotel – doch damit war der Tag noch nicht vorbei: Den Abend haben wir ganz entspannt am Strand ausklingen lassen. Mit den Füßen im Sand, dem Rauschen des Meeres und einem wunderschönen Sonnenuntergang haben wir den Tag perfekt abgeschlossen.

    Kulinarisch war ebenfalls für alles gesorgt: Burger & Pommes gab es mittags in Sóller, begleitet von einem eiskalten Getränk – die perfekte Stärkung für einen Ausflugstag.

    Alles in allem ein rundum gelungener Tag, der die Vielfalt Mallorcas einmal mehr unter Beweis gestellt hat: von historischen Orten über beeindruckende Natur bis zum entspannten Strandleben.
    Read more

  • Day 2

    Von Valldemossa nach Sóller

    May 4 in Spain ⋅ ⛅ 24 °C

    Nach unserem schönen Start in Valldemossa am Vormittag, wo wir durch die charmanten Gassen gebummelt sind und uns mit einem leckeren Eis belohnt haben, ging es weiter ins idyllische Sóller. Dort angekommen, genossen wir das bunte Treiben auf dem zentralen Platz, eingerahmt von beeindruckender Architektur wie dem Rathaus und der Kathedrale Sant Bartomeu.

    In perfekter Lage direkt an den Schienen der historischen Straßenbahn haben wir uns schließlich eine herzhafte Stärkung gegönnt: saftige Burger mit knusprigen Pommes, dazu ein kühles Wasser und eine Coke. Das sommerliche Wetter und die entspannte Atmosphäre rundeten diesen herrlichen Tag wunderbar ab.

    Ein kulinarisches und kulturelles Erlebnis, das beide Orte auf genussvolle Weise miteinander verbunden hat.
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android