Suède Silverfallet

Découvrez les destinations de voyage des personnes rédigeant un carnet de voyage sur FindPenguins.
  • Jour 62–65

    Abisko Nationalpark und schwere Füße

    9 juin 2024, Suède ⋅ ⛅ 13 °C

    tatsächlich fahren wir die fast 100km dank wenigem Anstieg und instantnudeln quasi ohne Probleme. So richtige Berge sehen wir erst seit Kiruna, weshalb wir immer wieder total beeindruckt sind von unserer Umgebung und sind sehr stolz hier mit dem Fahrrad her gefahren zu sein.
    In alle Richtungen sieht man teils schneebedeckte Berge, den schönen Torneträsk und Wanderer mit schweren Rucksäcken 🌞🏕️🏔️
    Nach etwas Überlegung ob wir für 50€/nacht (👀) auf dem Zeltplatz der Touriststation oder für 58€ im Guesthouse übernachten, ist es leider zu spät um die Nacht im Guesthouse zu buchen, da diese schon ausgebucht ist 🤡
    (zwischendurch hatte uns die Empfangsdame noch den 4km entfernten Campingstandort im Abisko Nationalpark empfohlen, der am Kungsleden anliegt und mit dem Fahrrad erreichbar sei - wir probieren es aus und beschließen, dass das vielleicht ohne mehrere Kilo Gepäck mit einem Downhillbike, aber nicht mit unseren Gravelbikes möglich ist und kehren um).
    Der Touriststation Campingplatz ist tatsächlich ziemlich schön, aber sein Geld absolut nicht wert.

    Wir haben uns beide sehr aufs Wandern im Abisko Nationalpark und Umgebung gefreut, jedoch ist für die komplette Woche Regen angesagt und ein entspanntes Auswarten des Regens gibt unser Budget leider nicht her.
    Deswegen starten wir nach dem Auschecken gleich am nächsten Morgen eine Tageswanderung, um Mal zu schauen wie uns das Wandern nach 1600km auf dem Rad bekommt und ob uns der Regen stört.
    Schon auf den ersten paar Metern gehen wir auf den schicken Bohlenwegen, die ich bisher nur in der Globetrotter Zeitschrift bewundert habe.
    Zu der Jahreszeit sind diese auch ziemlich nützlich, da man sonst ununterbrochen in Schmelzwasser wandern würde :) Jetzt ist das nur der Fall, wenn der Bohlenweg eine Weile aussetzt 💧
    Auf dem Weg entscheiden wir den Teil unserer kleinen Wanderung, der an den Hängen des Noulja lang führt auszulassen, da wir nicht einschätzen können, wie sich das bei Regen und Schmelzwasser wandern lässt (Rutschgefahr und so) :(
    Dort wo der eigentliche Weg zum Bach wird, müssen wir die Wege etwas verlassen. Mal mit und Mal ohne Regenjacke genießen wir unsere erste kleine Wanderung und kommen bald in Nieselregen gehüllt auf einer Anhöhe mit Ausblick auf den Kårsajåkka an.
    Auch im Regen ist das ein sehr schöner Anblick, unsere Beine und Füße machen uns langsam klar, dass man so eine Mehrtageswanderung nach 1600km im Sattel vielleicht nicht erzwingen muss.
    Auf dem Rückweg wird Anna ihre Schuhe ausziehen, da es bei dem Wasserstand in ihren Schuhen letztendlich keinen Unterschied mehr macht, ob sie mit oder ohne Schuhen den Weg/Bach langläuft ;)
    Arons Füße bleiben wundersamer weise komplett trocken!
    Den Kungsleden wieder verlassend, können wir es gar nicht erwarten endlich ins Guesthouse einzuchecken, da uns alles wehtut, was wahrscheinlich davon kommt, dass wir die letzten Wochen kaum gelaufen sind.
    Mit einem Einkauf in der Tasche, richten wir uns also kurz darauf in unseren 4m2 ohne Fenstern ein und sind überglücklich Pause machen zu können.

    Unseren freien Tag genießen wir dann entspannt im Guesthouse mit Karten schreiben, kochen, Serie schauen und Spazieren zum See. Schließlich wird alles noch geladen und die Wäsche gewaschen, bevor wir uns am nächsten Tag wieder auf die Räder schwingen. 🌞 (der vorhergesagte Regen traf nie ein)
    En savoir plus

  • Jour 4

    Hundeschlittentag

    12 février 2024, Suède ⋅ 🌙 -16 °C

    Guten Morgen,
    auch gestern durften wir wieder den vollen Zauber dieses Ortes in ganzen Zügen genießen.
    Der Tag begann mit einem leckeren (Rührei essen wir nicht mehr, das schmeckt ganz seltsam 😅 ). Es gibt aber viele Andere leckere Dinge die das Loch im Magen stopfen ☺️.
    Danach zogen uns schön warm an, in meinem Fall bedeutet dass:
    Unterwäsche
    Socken
    Thermounterwäsche lang
    Merinojacke
    Daunenjacke
    Winterjacke
    Winterhose
    Gefütterte Schuhe
    Oma,Schal,Mütze
    dünne Handschuhe, darüber Fäustling gefüttert.
    Gefühlt brauchen wir ewig bis wir das Alles anhaben, vor allem Mucki 😅.
    Dann muss man zu sehen, dass man vor die Tür kommt vor lauter Schnappatmung und Hitze, tatsächlich möchte ich draußen aber keines dieser Teile missen. Im Durchschnitt haben wir zwischen -20°/-30°C.
    In der Ferne hörten wir dann schon die Hunde, die Anlage ist nämlich nur 2 Gehminuten entfernt.
    Wir hatten Glück und mussten noch auf einige Teilnehmer warten, deshalb durften wir die Hunde ganz ausgiebig begrüßen, jeder Einzelne sehr freundlich und offen uns gegenüber.
    Es handelt sich dabei um Alaskan Husky, diese Rasse stellt den perfekten Schlittenhund dar.
    Er kann das doppelte seines Körpergewichtes ziehen und bis zu 200/250 km am Tag zurücklegen.
    Ein Hundeschlitten ist wie folgt aufgebaut:
    je 2 Hunde pro Person
    3 Hunde für den Schlitten
    je nach Witterung kommen noch mehr dazu.
    Unseren zogen gestern 12 Hunde. Direkt vor meiner Nase waren es 2 Rüden eingespannt, die kackten währenddessen was das Zeug hält (typisch).
    Für uns bekannte Gerüche 😅 100% Natur.
    Die Natur entschädigte Alles, wir sahen durch das Lapporten den Sonnenaufgang. Dem Glaube nach, das Tor nach Lappland. Eines der meist fotografierten Motive hier in Lappland. Der Musher erklärte uns, dass wir Ausschah nach Elchen halten sollen die ziehen im Winter runter aus den Bergen ins Absiko Tal. Tatsächlich haben wir einige sehen können 🥰.
    Nach ca. 17 km durch die atemberaubende Schneelandschaft war dann Schluss, ca. 2h reichen tatsächlich aber aus, die Füße wurden dann ganz schön kalt 😅.
    Wir verbrachten den Nachmittag und frühen Abend mit Sauna, schlafen, Kartenspiel, Lagerfeuer, Nahrungs -und Flüssigkeitsaufnahme 😃.
    Und dann war es soweit die Auroras tanzten am Himmel, "schnell" in die Klamotten dann ab runter zum See (Torneträsk), dort ist es ziemlich dunkel, deshalb mit der beste Platz um das Naturschausspiel zu beobachten.
    Erst heute machen wir die geführte Tour deshalb haben wir bisher nur Fotos mit unseren Mitteln machen können. Wir haben große Hoffnung in heute Abend die Prognose ist sehr gut 🥰.
    So genug, schönen Start Euch Allen in die Woche bis bald.
    LG Ron und Anne
    En savoir plus

  • Jour 34

    Hallo Schweden 🇸🇪

    18 août 2023, Suède ⋅ ☁️ 11 °C

    Mit einem Eis und vielen tollen Erinnerungen im Gepäck, haben wir uns heute von Norwegen verabschiedet und sind gut in Schweden gelandet.

    Haben gleich mal die Wanderschuhe angezogen und eine kleine Runde zum Wasserfall gedreht.

    Molly, die alte Dame hat heute übrigens die 200.000 km geknackt 😅.
    En savoir plus

  • Jour 135

    Abisko

    28 juin 2023, Suède ⋅ ☀️ 18 °C

    Dernière étape suédoise avant la Norvège.
    Le camping du parc national bat des records, 60€ pour une nuit sous notre tente, dans une forêt lugubre infestée de chenilles qui ne cesseront d’envahir nos affaires.
    On grimpe à pied au spot pour observer le soleil de minuit (on se refuse le télésiège qui pourrait nous y monter pour 40€ chacun). On presse le pas à l’ascension pour empêcher les moustiques de nous dévorer mais la vue à l’arrivée en vaut la chandelle. On n’attendra cependant pas minuit pour redescendre, les hordes moustiques étant toujours d’attaque et le camping pas tout à côté. Finalement on aura un dernier rayon de soleil en fin de rando, juste avant le camping, à minuit pile.
    En savoir plus

  • Jour 7

    Aurora Sky Station

    4 mars 2020, Suède ⋅ ⛅ -10 °C

    eine traditionelle fika gabs im bergcafe mit toller aussicht. 😍
    für die ca 25 minütige sessellift fahrt sollte man sich richtig gut einpacken!
    der sesselliftbeauftragte der gleichzeitig der cafebetreiber ist, hat nicht so gut aufgepasst. wir hatten beim aussteigen einen halbschweren unfall 😂 er gab uns aber 10% rabatt auf die aurora tasse mit dem zusatz "weil ich euch fast umgebracht habe" 😅En savoir plus

  • Jour 3

    Arctic Circle Train

    4 mars 2020, Suède ⋅ ⛅ -10 °C

    Von Kiruna nach Narvik kann man das Auto nutzen oder den Zug.
    Wir haben uns für den Zug entschieden um mal eine andere Perspektive zu bekommen.

    Es lohnt sich!
    Wir haben Kaiserwetter und tolle Aussichten.En savoir plus

  • Silvester

    31 janvier 2020, Suède ⋅ ⛅ -13 °C

    Heute sind wir nochmal in den Nationalpark (da muss man von uns erstmal 2,5km hinlaufen weil Bus oder Taxi fährt hier nicht), dieses Mal auf der orangenen Route. Die ging sehr lange am Fluss entlang und in einer Runde wieder zurück. Ein paar Mal sind wir auf dem vereisten Fluss gelaufen und auf einem vereisten See waren wir zwischendurch auch.
    Wieder zurück sind wir wieder am Canyon entlang und noch runter an den „Stranden“. Dort hat es richtig gewindet. Weil wir nicht alles wieder zurücklaufen wollten, sind wir ohne Weg mitten durch Gestrüpp und Schnee.
    Dann haben wir Taccos gegessen und von zwei anderen noch einen typischen Silvestersalat aus Lettland bekommen. Als Nachtisch gab es Schokobrot (nachträglich zu Pauls Geburtstag, weil es da keine Eier im Laden gab).
    Dann saßen wir mit einigen Leuten draußen am Feuer, bevor wir über Skype einen Silvesterersatzspieleabend mit Codenames veranstaltet haben😁
    Kurz vor zwölf sind wir raus, haben ein Minifeuerwerk gesehen und mit Jul-Sekt angestoßen.
    En savoir plus

  • Jour 36

    Geduld in der eisigen Kälte

    13 mars, Suède ⋅ ☁️ -11 °C

    Am Abend gings mit der STF Svenska Turistföreningen – dem Pendant zur SAC in der Schweiz – mit dem Sessellift hoch zur STF Aurora Sky Station. Um etwas Zeit zu schinden, da der Himmel draussen noch bewölkt war, gab es zuerst einen Vortrag über das Phänomen der Aurora borealis. Dabei lernten wir unter anderem die drei wichtigsten Voraussetzungen, um Nordlichter beobachten zu können:
    1. Dunkelheit
    2. Klarer Himmel
    3. Ausdauer & Geduld

    Mit dem dritten Punkt im Hinterkopf wanderten wir ein paar Dutzend Meter über die Sky Station hinaus, legten uns in unseren wärmenden Overalls in den Schnee und beobachteten geduldig, wie sich der Nachthimmel langsam lichtete. Als die Wolken schliesslich verschwanden, dauerte es nicht lange, bis der erste Tourist vor Freude zu juchzen begann – die Polarlichter waren da!
    Wer mich kennt, weiss natürlich, dass ich sofort versuchte, das Schauspiel mit meiner Digitalkamera einzufangen. Leider habe ich vermutlich jeden möglichen Anfängerfehler gemacht, den man machen kann. Schlussendlich musste ich mich mit meiner Handy-Kamera begnügen. Aber ich vermute mal, dass dies nicht meine letzte Chance war, die Nordlichter mit meiner Kameralinse festzuhalten.

    Aktivität auf Strava:
    https://strava.app.link/D0BVNqlCJRb
    En savoir plus

  • Jour 36

    Endlich, gleich 3 Elche

    13 mars, Suède ⋅ ☁️ -9 °C

    Abisko ist nicht gerade als Langlauf-Destination bekannt – wenn hier jemand auf Skiern unterwegs ist, dann meist mit Fjällskis im Nationalpark. Aber das war ohnehin nicht der Grund, warum ich Abisko als mein nächstes Reiseziel gewählt habe. Die Region hat eine ganz besondere klimatische Lage: Durch den Golfstrom wird feuchte Luft gegen die norwegischen Berge gedrückt, wo sie sich abregnet oder ausschneit. Abisko hingegen profitiert von der trockenen Luft und damit oft von bestem Wetter – quasi das Tessin des Nordens.
    Trotzdem wagte ich es heute, den Nationalpark auf meinen klassischen Skis zu erkunden. Schnell stellte ich fest, dass sich die Schneemobilwege bestens zum Langlaufen eignen – man muss sich einzig vor den Touristen in Acht nehmen, die ihr Vehikel nicht wirklich im Griff haben.
    Auf dem Rückweg schoss mir plötzlich das Adrenalin ins Blut: Zwei Elche tauchten aus dem Flussbett auf und liefen direkt in meine „Loipe“. Ich entschied mich spontan für einen strategischen Rückzug und wartete rund fünf Minuten, bevor ich einen neuen Versuch startete – in der Hoffnung, dass mir die Tiere nicht mehr den Heimweg versperren. Doch die beiden standen noch immer da, und zu allem Überfluss gesellte sich ein dritter Elch dazu. Also suchte ich mir mit Puls 180 einen alternativen Weg durch den Wald, um den majestätischen Tieren nicht zu nahe zu kommen.
    Den Moment des Aufeinandertreffens konnte ich in der Situation nicht wirklich geniessen – doch mit etwas Abstand betrachtet war es ein eindrückliches Erlebnis, diesen faszinierenden Riesen so nah zu begegnen.

    Aktivität auf Strava:
    https://strava.app.link/HHFLw8wAJRb
    En savoir plus

  • Jour 1

    Lebenszeichen

    7 février, Suède ⋅ ⛅ 1 °C

    Hallo ihr Lieben, hier mal ein kleines Lebenszeichen von uns.
    Die Anreise vor 2 Tagen verlief wie immer problemlos, wobei wir wohl Glück hatten.
    Am Vormittag konnte das Flugzeug in Kiruna nicht landen da scheinbar die Landebahn zu verreist war.
    So hatten wir am Abend einen rappelvollen Flieger.
    Wir stiegen bei + 2 °C aus dem Flieger, dass war eine kleine Enttäuschung (letztes Jahr waren es -20°C).
    Schnell kamen wir an unsere Koffer und erhielten unseren Luxusschlitten 😂.
    Wir losten aus, wer diese Nobelkarre in Dunkelheit bei Glätte und Schnee zur Unterkunft manövriert. Nach ca. 2h kamen wir unversehrt an unserer Unterkunft an. Hier bleiben wir nun die nächsten 7 Tage und lassen die Seele baumeln.
    2 schöne Schneewanderungen haben wir bereits absolviert. Durch die "warmen" Temperaturen ist die Schneedecke nicht durchgehend gefroren sodass wir doch öfter einsacken (knie/hüfttief).
    Ich habe nach einigen Stunt's mit blauen Knie/Schienbeinen zu kämpfen und Ron nach der ein oder andren akrobatischen Darbietung Hüfte 😂 aber ansonsten sind wir sauglücklich. Die Natur ist so unbeschreiblich schön. Die Berge um uns herum das Licht und Farbspiel einfach wunderschön. Gestern und heute sahen wir Schneehasen und Hühner, voll süß und soo schneeweiß. Die Sachen mit den Elchen gestaltet sich schwierig, da wurden wir im letzten Jahr eindeutig verwöhnt.
    Heute gingen wir weit hoch in die Berge und bei jedem Hügel sagte ichh: " Das ist der Letzte und dann drehen wir um." Ein paar Mal konnte ich mit Mucki diese Nummer abziehen. Zum Glück, am wirklich letzten Hügel wurden wir dann belohnt 🥰😍❤️ und konnten glücklich den Abstieg antreten. Nun legen wir etwas die Beine hoch und warten gespannt darauf, was diese Nacht für uns bereithält.
    Morgen machen wir dann den Ausflug nach Norwegen, darauf freuen wir beide uns schon sehr ❤️.
    Also dann bis bald, ADJÖ 🙋🏼‍♂️🙋‍♀️🌍🌈❄️🌌🌞🌬🌦⭐️🌔
    En savoir plus

Rejoignez-nous:

FindPenguins pour iOSFindPenguins pour Android