Savannah (Part 2)

Visited Plant Riverside for the echo tower, fossils and Geodes, then went for drinks at World of Beer.
After that, returned to the house for slinging fun which lasted as long as it took me toRead more
Visited Plant Riverside for the echo tower, fossils and Geodes, then went for drinks at World of Beer.
After that, returned to the house for slinging fun which lasted as long as it took me to butterfly kiss not once, but twice! It was a bleeder, so that marked the point at which I decided to take a break and we sat on the porch as the sun set and watched multiple comedy sketches on YouTube and laughed until late in the night.Read more
Our stop here was short and sweet: just a 2 hour stroll through one of the most charming cities I’ve seen in a while. Savannah is full of squares and has tons of trees- which is necessary with the brutal heat they experience down here. The architecture in the historic center is worth noting- with several elaborate churches, and beautiful houses are colorful and chock full of character. The center has an „Olden days“ type of feeling- lots of the inns still have gas lanterns burning on their porch entryways and horses and buggies still trot the streets.
Mumpi&I both agreed that we would like to come back and spend more time here when the opportunity arises :)Read more
Nachdem wir Alexandra & Ulrich zum Flughafen gefahren haben, bricht unser letzter Nachmittag in Orlando an. Da wir die letzten Tage genug umhergelaufen sind, entscheiden wir uns für einen entspannten Nachmittag auf dem Sofa. Das einzige was nicht mitspielt ist das WLAN. Bereits die letzten Tage hat es Probleme gemacht, aber nun funktioniert es garnicht mehr. Kurzerhand schnappe ich mir den PC um beim McDonalds eine Serie runterzuladen. Hat sich in der Vergangenheit schließlich bewährt. Und da ich schon mal da war, dachte ich ich nehme noch Getränke, Pommes und ein Eis mit für den perfekten Serienmarathon. Meine anfangs geniale Idee entpuppte sich allerdings als Disaster. Nicht nur, dass ich beim Abbiegen in unsere Einfahrt im gesamten Auto Cola, Pommes und Eis mit Smarties verteilt habe. Nein, im Versuch das Schlimmste zu verhindern, habe ich alles noch Schlimmer gemacht und ich bin gegen eine Palme gefahren. Mir ist zum Glück nichts passiert, aber der vordere linke Kotflügel und den Reifen hat’s ganz schön erwischt. Glücklicher Weise (oder unglücklicher Weise, je nachdem wie man es sieht) war ich quasi schon zurück bei unserer Unterkunft.
Am nächsten Tag wurde unser Auto soweit repariert, dass es wieder fahren konnte. Aber wir kamen nicht sehr weit, bis wir einen Platten hatten. Aber nicht auf der beschädigten Seite, sondern komischer Weise auf der Beifahrerseite. Auch der Verkehr war an diesem Tag echt miserabel. So kamen wir nach einem Reifenwechseln, einem weiteren Werkstattbesuch, mehreren Staus inklusive Straßensperrungen nach vielen Stunden Fahrt in Savannah an und waren froh, das die Fahrt rum ist.
Auch wenn der Weg nach Savannah etwas holprig war, hat uns die Stadt auch diesesmal sehr gut gefallen. Die Straßen sehen einfach total verwunschen aus mit den ganzen Bäumen und insgesamt lieben wir einfach den Flair der Stadt.
Und wir haben endlich die Karte auf dem River Street Market gekauft, von der Lucas seit unserem letzten Besuch vor über 8 Monaten träumt (die seht ihr dann bei uns zuhause). 😁Read more
Es ist Sonntag, wir wachen ehrlich gesagt vielleicht ein klitzekleines bisschen verkatert auf. Der eine mehr, die andere weniger. 😉
Es ist für uns noch immer eigenartig Nachts plötzlich keine zweite Decke mehr zu brauchen und morgens richtig angenehme Temperaturen zu haben. Außerdem zwitschert und zirpt es durch unser Fenster, es ist für uns von einem auf den anderen Tag Frühling, wenn nicht sogar Sommer geworden. Als wir nachschauen auf welchem Breitengrad wir uns gerade befinden, gleicht es dem Norden Marokkos. Also kein Wunder, dass es angenehm warm ist und Flora und Fauna sich irgendwie von Deutschland unterscheiden.
Auch Bella ist bei den Geräuschen zeitweise noch skeptisch und bellt, während ich (Hanna) Kaffee vorbereite, plötzlich die Marschlandschaft an, vor der Freddie geparkt ist. Mir schießt durch den Kopf, dass die Kellnerin gestern Abend, bevor wir ins Bett gegangen sind, gesagt hat, dass auf dem Gelände auch Koyoten unterwegs sind. Die Anspannung steigt unterschwellig, aber es ist nichts zu sehen und das Rascheln entfernt sich.
Wir starten gaaaaanz gemächlich in den Tag, die Türen von Freddie stehen auf und nach kurzer Zeit wehen der Duft von Kaffee und Kamillentee durch die Luft. Bella und ich machen uns nach einer Tasse Kaffee auf und gehen eine Runde Gassi. Als wir los watscheln kommt gerade Sam die Kellnerin vom Abend vorher an, um zu öffnen und fragt, ob wir reinkommen und ihr Gesellschaft leisten wollen, aber Bella möchte bewegt werden und so lehne ich dankend ab.
Als wir wieder zurück kommen ist ein Food Truck auf den Hof gerollt und bereitet sich gerade für die ersten Kunden vor. Stefan, unsere Van-Bekanntschaft vom Abend vorher, kommt noch rum und wir dürfen in seinen umgebauten Schulbus hopsen und diesen bewundern. Er lebt seit 4 Jahren in seinem Van und ist auch in Richtung Süden unterwegs. Wir freuen uns schon darauf, wenn wir uns on the road nochmal über den Weg fahren sollten.
Bevor wir uns auf den Weg machen, stärken wir uns noch mit Philly Cheese Steak Fries und einem Burger Wrap und dann geht es schon weiter. Nachdem uns aufgefallen ist, dass am Abend der Superbowl stattfindet schauen wir in der App Harvest Host nach einer geeigneten Übernachtungsmöglichkeit. Christian findet eine Sportsbar, bei der man übernachten kann, klingt perfekt für den Abend und so rollen wir los, weiter südlich, nach Savannah in Georgia.
Die drei Stunden Fahrt verlaufen unspektakulär, wir hören Hörbuch, schnacken und ich döse zwischenzeitlich ein. Ich bin super dankbar, dass Christian uns den Highway Richtung Süden kutschiert. In Savannah angekommen rollen wir wieder einmal durch eine typische Südstaaten Kulisse. Wir bestaunen riesige Veranden mit Schaukelstühlen. Genauso wie man es sich vorstellt. Die Bar 'Coachs Corner' ist riesig und summt schon vor Geschäftigkeit. Es ist Viertel nach fünf, noch eineinviertel Stunden bis zum Start des Superbowls.
Auf dem Parkplatz sind 7 Plätze extra für Camper abgesteckt, ich düse kurz rein um Bescheid zu geben, dass wir uns über die App angemeldet hatten, und ob wir etwas beachten müssen. Der Laden brummt, aber die Kellnerin ist absolut auf Zack und sagt wir sollen einen der Plätze aussuchen und uns danach ganz entspannt mit unserer Mitgliedsnummer in den Ordner an der Theke eintragen. Gesagt getan. Bella bleibt in Freddie, Hunde wären im hinteren Teil, einem überdachten Bereich draußen, sogar erlaubt gewesen, allerdings ist es dort unglaublich laut und rummelig, so dass es in Freddie für sie heimeliger und entspannter ist.
Zu zweit gehen wir in die Bar und orientieren uns erstmal. Sie ist schon gut gefüllt, aber draußen finden wir noch einen großen Tisch, der frei ist und bei den 20°C lässt es sich draußen gut aushalten. Es hetzen vier überfreundlichen KellnerInnen zwischen den Tischen hin und her und erfüllen den Sportwütigen Essens- und Getränkewünsche, die Stimmung ist super, und man spürt freudige Anspannung. Die Location ist wirklich riesig, von unserem Tisch aus haben wir allein Blick auf drei riesige Leinwände und zehn weitere Fernsehbildschirme, auf denen allen das gleiche läuft, die Vorerstattung für das Spiel.
Wir beide haben noch nie ein American Football Spiel gesehen, geschweige denn eine Ahnung von den Regeln. Ich denke im Vorhinein noch, dass es Rugby sehr ähnlich ist und merke beim googeln der Regeln, dass die Annahme weit gefehlt ist. Naja, wir werden mal sehen, wie und ob wir mit fiebern können. Wenn nicht, gibt es dennoch viel zu beobachten, da sind wir uns sicher. Es spielen die Kansas City Chiefs gegen die San Francisco 49ers. Das Spiel ist dahingehend besonders, weil es sich um ein Rematch des Superbowls von 2019 handelt, auch zu dem Zeitpunkt waren die zwei Mannschaften im Finale. Damals gewannen die Kansas City Chiefs, wie übrigens auch letztes Jahr. Wir bestellen Cola, Bier, Chicken Wings, ein Fantastic Philly Cheese Steak Sandwich und einen Salat.
Das Spiel steht kurz vor Beginn und es ist allein schon unglaublich was für ein Auftakt organisiert wurde. Feuerwerk in rot, weiß, blau und zusätzlich noch 6 Düsen Jets, die über das Stadion in Las Vegas fliegen und ebenfalls die Farben der Amerikanischen Nationalflagge hinter sich verstäuben. Auftritte von drei verschiedenen riesen KünstlerInnen schon vor der Show, die amerikanische Nationalhymne allein würde für dieses Event wahrscheinlich nicht reichen. Alle KünstlerInnen werden auch von der Menge in der Bar lauthals angefeuert und bejubelt. Wir genießen und staunen. Das erste Quarter beginnt. Plan ist zwei Quarter a 15 Minuten, danach die Halftime-Show, die dieses Jahr Usher spielt, und danach die letzten zwei Quarter. Wir wundern uns im Vorhinein ein wenig, wie 1 Stunde Spielzeit vier Stunden füllen soll. Im ersten Quarter sind wir überrascht, dass alle paar Minuten jeweils 5 Minuten Werbeunterbrechung gemacht wird. In dieser Zeit läuft die Spielzeit nicht weiter, wir vermuten, dass in der Zeit der Werbung Time Outs genommen werden. Es wirkt am Anfang auf uns als würden die 22 Spieler immer wieder gegeneinander rennen, der Ball sich kein Stück nach vorn bewegen, keine Mannschaft macht Punkte. Bis dahin noch ein Rätsel.
Unser Essen und Trinken kommt in der Zwischenzeit. Während in Deutschland Strohhalme aus Plastik und auch Platsikgeschirr nicht mehr genutzt werden, haben die Amerikaner gefühlt von Müllverschwendung noch nichts gehört. Alles, aber wirklich alles, wird in Styropor, Plastik oder Aluminiumdosen gereicht. Dosenbier, Styroporbecher und Plastikschalen für das Essen. Am Ende türmt sich auf allen Tischen ein Abfallberg, der einfach der schiere Wahnsinn ist. Das zweite Quarter verläuft für uns ähnlich verwirrend, wie das erste. Mittlerweile erkennen wir aber welche Mannschaft wann in der Offense ist und wer in der Defense und was es mit den 10 Yard Linien auf sich hat. Die 49ers führen zur Halftime Show. Das Essen und Trinken schmeckt und die Zuschauer sind in Höchststimmung.
Die Halftime Show des Superbowls ist für einen Künstler eine once in a lifetime Sache. Das zu erreichen ist schon Olympisch. Es wird vermutet, dass weit mehr 110 Millionen Menschen den Superbowl und so auch diesen Auftritt verfolgen. Es ist wirklich schwer in Worte zu fassen, was diese Halftime Show mit den Menschen in der Bar macht. Im Endeffekt ist es ein Konzert mit 4 Songs die mit einem solchen Aufwand inszeniert werden, dass wir Normalsterbliche uns die Kosten, die dafür notwendig sind, nicht vorstellen können. Aber sobald Usher die Bühne betritt ist in der Bar nur noch wenig halten. Aufseufzen, Gejohle, Anfeuern, Mitgrölen, Tanzen... Und jedes Mal wenn ein Gaststar auf der Bühne erscheint, geht ein Kreischen durch die Menge...es ist einfach super unterhaltsam.
Danach geht das Spiel weiter, im vierten Quarter sind Christian und ich gefangen, die Regeln erscheinen uns mittlerweile logisch und wir können wirklich gut verfolgen was da auf dem Bildschirm warum passiert. Das Spiel ist super spannend und so geht es bei Gleichstand in Verlängerung, das passiert erst das zweite Mal in der Geschichte des Superbowls. Am Ende gewinnen die Kansas City Chiefs nach der Verlängerung durch einen Touchdown. Bis dahin hat sich die Bar schon zu einem Drittel geleert, einige haben sich schon während des Spiels aufgemacht. Wir bezahlen und Verlassen voller Eindrücke die Bar.
Nach einer Runde mit Bella schauen wir noch ein wenig nach Stellplätzen und fallen dann ins Bett. Wir sind super dankbar so viele ganz unterschiedliche Eindrücke sammeln zu dürfen und merken in vielen Situationen, dass das hier schon was ganz schön besonderes ist.Read more
Geschlafen in South Carolina, den Tag in Georgia verbracht und danach noch bis Florida gefahren🌴 das war der 99. Tag meiner Weltreise🥳
Die Grenze zum Bundestaat Georgia haben wir bereits kurz nach Abfahrt beim Motel erreicht. Wir besuchten dann die Stadt Savannah an der Ostküste. Wie sagt man so schön: klein aber fein. Das trifft ziemlich genau auf Savannah zu. Es gibt nicht umbedingt viel zu sehen, aber trotzdem ist die Stadt an sich sehenswert☺️ ich gönnte mir übrigens wieder einen Haarschnitt, hatte ich so etwas von nötig🥴💇♂️
Am Nachmittag fuhren wir dann an der Ostküste entlang, über die Grenze zu Florida, bis nach Daytona Beach. Hier haben wir eine Unterkunft für heute Abend. Florida ist nun auch mein letzter Bundesstaat der USA. Hier nochmals eine Übersicht aller Bundesstaaten, welche ich bereist oder durchquert habe (die ist vorallem für mich selbst gedacht😅): Washington, Kalifornien, Nevada, Utah, Arizona, New York, New Jersey, Delaware, Maryland, Virginia, North Carolina, South Carolina, Georgia und Florida.Read more
Gegen Mittag erreichen wir Savannah. Ein “Atlas Obscura” Punkt ist die Riverside Station, “Savannahs erstes modernes Kraftwerk, wurde 1912 gebaut. Bei seiner Fertigstellung wurde das Kraftwerk als modernes Wunderwerk gepriesen.
Doch 2005 schwand der Bedarf an einem riesigen Kraftwerk, um die Hostess City of the South mit Strom zu versorgen, und die Riverside Station wurde stillgelegt.
Im Jahr 2012 erwarb die Kessler Collection, eine Organisation, die historische Gebäude an der Küste Georgias kauft und renoviert, das Anwesen mit großen Plänen. Im Jahr 2017 erfolgte der erste Spatenstich für einen mehrere Millionen Dollar teuren Umbau, der das ehemalige Kraftwerk in ein großes Hotel verwandeln sollte. Bis 2020 war der Traum verwirklicht, und das 4,5 Hektar große Grundstück wurde zu einem Juwel am Hafen von Savannah.
Während das Äußere des Hotels schön ist, ist es das Innere, das die Besucher wirklich in seinen Bann zieht. Ein kolossales verchromtes Dinosaurierskelett thront triumphierend über der Lobby, daneben schweben Pterodactyls. Die Lobby hat ihre Wurzeln in der Elektrotechnik hinter sich gelassen und ist zu einer Art Museum geworden, in dem Dutzende von beeindruckenden geologischen Wundern ausgestellt sind. Riesige Amethystplatten, enorme Kalkablagerungen, und das ist noch nicht alles!
Die Lobby beherbergt auch eine beeindruckende Sammlung paläolithischer Überreste, wie die Stoßzähne eines Mammuts, das Skelett eines prähistorischen Bären und einige der größten Meteoritenbrocken, die in den Vereinigten Staaten ausgestellt sind.”
Einfach gigantisch.
Der Stadtteil heißt “Riverfront Plaza and Factors’ Walk”. Alte Backstein Gebäude aus dem 19ten Jahrhundert. Am Fluß ist ein kleiner Weihnachtsmarkt aufgebaut. Unser erster seit x-Jahren. Und das bei 22 Grad und Regen.
Die Stände sind sehr nett und haben interessante Sachen. An einem Kerzen Stand gönnen wir uns drei kleine Kerzen. Das besondere ist: man/frau kann sich mit dem warmen Wachs die Hände eincremen.
Nachdem wir noch etwas Wäsche im Waschsalon gewaschen haben geht es zu unserem Übernachtungsplatz, diesmal direkt an einer Sportsbar. Bei einer leckeren Pizza schauen wir auf einem der 50 Bildschirme die SEC-Meisterschaftsspiel im College Football Georgia vs. Alabama. Da wir hier in Georgia sind ist die Bar recht voll und alle haben Trikots von den Georgia Bulldogs an. Leider verlieren die Bulldogs, aber es war ein spannendes Spiel und hat Spaß gemacht, in einer Sportsbar das mal zu erleben.Read more
Suite de notre week-end en voiture ! 🚗
Après 24h à Charleston, nous voilà de retour en Géorgie. Nous passons la fin du week-end à Savannah, la principale ville portuaire de l’état ⚓️
Nous avons choisi un logement Airbnb dans un ancien magasin rénové de manière très colorée avec des airs d’années 70. Le logement était situé dans un quartier assez central de la ville, près d’un parc où avec d’ailleurs lieu un festival de jazz 🎶
Nous avons fait tous nos déplacements à pied et les rues étaient très calmes et agréables avec beaucoup de chênes mousseux. Ces arbres sont spécifiques de la région et rendent les rues assez sombres en raison de leur densité 🌳
J’ai beaucoup apprécié Savannah car on y retrouve la même atmosphère qu’à Charleston. De nombreux lieux consacrés au commerce triangulaire et à la traite du coton sont aujourd’hui transformés en musées afin de raconter l’histoire du pays. Ces deux villes sont très proche de la la Louisiane en termes d’architecture, notamment avec les maisons coloniales en bois et le quartier français toujours existant 🇫🇷
Pour conclure le week-end, nous avons passé le dimanche après-midi à Savannah Beach, la plage principe à une demi-heure de la ville 🏖️ L’eau était particulièrement chaude et nous avons même eu la chance de voir des dauphins à quelques mètres de nous dans l’eau ! 🐬
Bref, une destination idéale pour un week-end, avec un super météo et une belle architecture pour faire des photos colorées 🎨
J’en oublierais presque qu’il y a cours lundi matin 📚 Mais la semaine va vite passer car le week-end prochain direction Chicago ✈️Read more
Traveler Gloups ! Quelle épopée riche en découvertes et en superbes souvenirs ! 😎
On our last day in Savannah we did a fantastic bike tour and it’s no less magnificent in the daylight. We rode through 16 of the 22 town squares and learnt fascinating history including:
1. Jones street is where the saying “keeping up with the Joneses” comes from. It’s considered America’s most beautiful street.
2. We visited the church where Jingle Bells was written
3. Savannah has the second biggest St Patrick’s Day in the world next to New York City. This is because Savannah was the only port that would take Irish immigrants as paid employees as Savannah was an abolitionist/antislavery town, so the Irish could get work as indentured servants, which was basically lowly paid slaves.
4. Forrest Gump was filmed here, using the town hall and one of the town squares. But the bench where he sat was stolen. LOL
5. The first Africans brought to Savannah believed that evil spirits couldn’t cross water so the downpipes often had fish features to represent water.
6. A group of women called the ‘Old ladies of Savannah’ chained themselves to an old building in Savannah to save it from being torn down. They succeeded and using their combined funds purchased it and created the historical society. Thanks to them Savannah has an unusually large amount of historic buildings, so they literally saved Savannah!
7. Savannah has 22 Town Squares more than any other place in the world.
8. The hauntingly beautiful moss you see all over the trees is known as Spanish moss, and it flies in via seeds from the Caribbean!
After all that, we had lunch at Mrs Wilke’s dining room, where you sit with other people family style with fried chicken, brisket etc and no less than 16 side dishes. All your southern classics were there, like black eyed beans and fried Okra, and it was absolutely fantastic!
Finally we went to the hauntingly beautiful Bonaventure Cemetery considered the most beautiful in the USA.Read more
On our first night in Savannah we went for dinner in the stunningly historic Olde Pink House Restaurant. Originally built in 1771, this historic structure was once one of the oldest homes in all of Savannah. It has also been a bank, Confederate Army headquarters, tea room, and antique shop before eventually being converted into this award winning restaurant. In fact, we were seated in the army quarters where the Declaration of Independence was discussed! Chills! Every nook and cranny of this place is divine and the food was delicious. Such a fantastic place it needed its own exclusive post!Read more
Morgens in Savannah in die Kathedrale, wunderschön und sehrnswert! Dann ausgecheckt und auf Tybee Iland gefahren, Strand genossen und den Leuchtturm bestaunt. Als es dann immer voller wurde weiter nach Charlston gefahren und eine Stadtrundfahrt mit nur noch einem annderen Pärchen im grossen Bus gefahren. Der Fahrer hat uns die Historie von Charlston wunderbar erklärt- es gibt viel Geschichtliches hier.
Abends dann suf den Abendmarkt und dannach ins Oyster House zum Fisch essen😍Read more
Traveler Wow that looked like it hurt 🤕
Ouchie! World of Beer should help ;) [CheeseWyrm]