Finland
Sibelius Park

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Add to bucket listRemove from bucket list
Travelers at this place
    • Day 55

      Im Tram-Museum

      October 2 in Finland ⋅ ☁️ 14 °C

      Heute waren Besuche im Historischen Museum und dem Botanischen Garten geplant. Allerdings haben wir nicht damit gerechnet, dass montags fast alles zu ist. Das einzige Museum, das offen hat, ist das Tram-Museum, also fahren wir kurzerhand dorthin.

      Hier erfahren wir viel über die Geschichte Helsinkis und der städtischen Mobilität. Die ersten Straßenbahnen wurden noch von Pferden gezogen. Nach 10 Jahren wurde jedoch das gesamte Netz elektrifiziert.

      In der Ausstellungshalle sehen wir sowohl eine alte Pferdetram, als auch die elektrischen Trams der folgenden Jahrzente. In einer Tram wurden die Fenster mit Displays ausgestattet, sodass wir in der Tram sitzen und dabei eine Reise durch Helsinki sowohl zeitlich als auch örtlich erleben.

      Die traditionelle Farbe der Tram ist Beige und Grün. Ein Versuch die Trams in Orange-Grau zu lackieren, endete in großen Protesten.

      Auch wurden von den Bahngesellschaften früh Frauen angestellt. Zunächst nur als Kontrolleurinnen, ab den 60ern auch als Fahrererinnen. Frauen wurden vor allem deshalb angestellt, weil Männer Mitte des 20. Jahrhunderts mehr und mehr Lohn forderten, im Krieg allerdings auch aus Personalnot.

      Langsam werden wir hungrig und landen in einem veganen Imbiss. Die Club Mate für 4€ (89 Cent in DE) ist uns zu teuer. In Finnland bekommen Gäste allerdings immer gratis Wasser und wir sogar noch kostenlosen Kaffe.

      Danach stöbern wir in einem Second-Hand-Geschäft. Eigentlich waren noch weitere Läden anvisiert, diese sind aber auch montags geschlossen.

      Viel haben wir nicht unternommen, aber wir sind auch immer noch ein bisschen k.o. von Radeln. Wir kaufen uns bei Lidl noch Leckereien ein und fahren zurück ins Hostel. Vielleicht wird es ja morgen was mit dem Botanischen Garten.
      Read more

      Traveler  Thomas sagt, ein tram-museum ist doch hochinteressant. Und könnte höchstens noch von einem Eisenbahnmuseum getoppt werden

      Traveler  Wir dachten auch, dass er sich da bestimmt wohlfühlen würde!

       Hallo, ihr Lieben, das ist in DE auch so: montags sind alle Museen geschlossen. Morgen klappt bestimmt alles! Oete [Grete Bach]

      Traveler  Jaaa, da haben wir einfach nicht dran gedacht leider. Aber macht ja nichts, jetzt sind wir auf dem Weg!

      2 more comments
       
    • Day 23

      Helsinki

      January 12, 2020 in Finland ⋅ ☁️ 5 °C

      Our 3 days in Helsinki were pretty relaxed - our Airbnb had great views on the water and we were spoilt by a perfect sunrise upon waking on our first morning. We spent our first day exploring the city and some of it’s interesting architecture. Our first stop was the Sibelius Monument (a sculpture dedicated to the Finnish composer Jean Sibelius and unveiled in 1967). Ed was pretty keen on the creation of the artwork as it was all welded steel pipes and weighs a solid 24 tonnes. The park was frosty and quite pretty to wander around in too. We then headed off to the renowned ‘Temppeliaukio Rock Church’ which was completed in 1969. It is an amazing church built into a rock wall and covered in a huge copper dome. They even have concerts and performances in there due to the excellent acoustics.

      We continued our church tour and headed to the ‘Kamppi Chapel’ (also known as the Chapel of Silence). It is a very interesting building, placed in the heart of the city for people to enter and have a moment of complete silence and/or prayer throughout their busy day. We spent about 15 minutes in there and Ed counted a total of 6 seconds of complete silence amongst people entering and exiting. It’s amazing how loud winter puffer jackets can be in a heavily acoustic environment. It was still an experience nonetheless!

      Our Airbnb was walking distance to a local pub so we headed in there for a beverage after dinner and found ourselves in the middle of a Finnish karaoke night. I think we heard about 6 or 7 Finnish pop songs (quite catchy really, and was a great way to learn some Finnish!) before we felt too awkward and headed home. A video is attached for your viewing pleasure ;)

      We headed out early on our second day to visit Market Square (not much happening though!) and the National Museum of Finland for a bit of history. We then headed to our pre-booked 2 hour public Sauna experience at Löyly which is a traditional wood fired sauna on the water. I had found this place on Instagram earlier in the year and dragged Ed along to experience a traditional Finnish sauna. It was great and once you imagined being back in Brisbane on a hot Summers day, you got used to the heat haha. The best part about the experience is once your skin is boiling, you head on outside in your togs and climb into the Baltic Sea (a crisp 1-4 degrees at this time of year). I am proud to say we both climbed in about 3 times and Ed left the water with steaming skin. I have attached a video of proof. Censor alert for the end of the video for any youngsters watching. A great way to spend our last afternoon in Helsinki! Off to the oldest town in Finland tomorrow ‘Turku’ for a couple of nights.

      Missing you all. Signing off for now, Lauren XX
      Read more

      Traveler  That’s so funny, you weren’t tempted to have a go?

      1/14/20Reply

      Traveler  That’s not a dip, I think it should be compulsory to at least stay in the water for 10 secs.

      1/14/20Reply

      Traveler  How interesting, the rock Church looks amazing.

      1/14/20Reply
      27 more comments
       
    • Day 11

      Päuschen am Sibelius-Denkmal

      June 28, 2022 in Finland ⋅ ⛅ 24 °C

      Da unsere Handyakkus kurz vor dem Aus waren, kommt der Footprint erst jetzt. Nach etwas mehr Schlaf als sonst, war die Tour zu Fuss durch Helsinki gut zu schaffen...mal sehen, was die Füsse morgen dazu sagen😏Read more

    • Day 2

      Helsinki

      February 26 in Finland ⋅ ☀️ -5 °C

      Wir stehen gegen 7 Uhr auf und gehen als erstes ins hoteleigene Gym. Zusammen machen wir eine 45min-Session. Tinali hängt noch 15min an und Müggi schwitzt dafür in der Sauna weiter.

      Mit einem guten Gefühl - der Sport ist schon am Morgen früh erledigt 😁 - gehts unter die Dusche und dann zum Zmorga-Buffet. Und was für eines das ist!
      Noch selten durfen wir ein so tolles, reichhaltiges Frühstück in einem Hotel geniessen! Von frisch zubereiteten Omeletten, Pancakes über eine breite Fleisch-, Käse- und Brotauswahl, Lachs, Hummus bis hin zu verschiedenen Müasli & Joghurt ist alles dabei. Müggitina ist entsprechend am Schlemmen! 😅

      Gut genährt (fast zu gut!) starten wir dann unsere Helsinki-Entdeckungstour:
      Zuerst laufen wir zur Bucht Seurasaarenselkä und dort dem Wasser entlang zum Sibelius-Park, benannt nach dem gleichnamigen finnischen Komponisten. Das ebenfalls gleichnamige Denkmal hier besteht aus rund 600 Pfeifen, die je nach Wind unterschiedliche Töne von sich geben.

      Gleich neben dem Park befindet sich das Olympiastadion von Helsinki, welches 1938 bereits eröffnet. Wegen des 2. Weltkrieges konnten die Olympischen Sommerspiele hier aber erst im Jahr 1952 abgehalten werden. Zwischen 2016-2020 wurde das Stadion umfangreich renoviert und ist das grösste des Landes.
      Von da aus gehts zurück ins Zentrum, vorbei an der Töölönlahti, einer weiteren Bucht, die von der Stadt umgeben und zugefroren ist. Weitere 10 Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt, kommen wir zuerst beim Dom zu Helsinki (am Senatsplatz) und gleich nebenan bei der Uspenski-Kathedrale vorbei, zwei der wohl bekanntesten Gebäude der finnischen Hauptstadt.

      Nach den vielen Schritten (und auch der Kälte), sind wir etwas erschöpft und kehren so für ein Nickerchen zum Hotel zurück. 🙊😂

      Gegen Abend laufen wir dann zum nahegelegenen Kamppi-Einkaufszentrum, wo wir auch gleich unser Znacht bei „Raan Kaho Gaeng“ (Thai Street Food - es gibt hier in Helsinki, zu unserer Verwunderung,
      extrem viele ostasiatische Restaurants) einnehmen. Ebenfalls sehr fein, aber nicht ganz so gut wie gestern. Aber dafür gehts morgen nochmals dahin! 😏
      Read more

      Traveler  so schön‼️ jetzt han i für as paar täg wieder a wunderbars morgaritual🥰‼️ danka müggitina😘

      2/28/23Reply

      Traveler  😘😘 oder Aberitual 😅

      2/28/23Reply
       
    • Day 30

      Auf nach Estland

      July 18 in Finland ⋅ ☁️ 19 °C

      heute ging es von Helsinki mit der Fähre nach Estland (Tallinn). Sowohl in Helsinki, Tallinn als auch den Rest von Estland habe ich etwa zwischen 70 und 80 % der Sehenswürdigkeiten an diesem Nachmittag abgeklappert. Eine bedrohliche Regenwolke hat mich den ganzen Tag verfolgt, aber mehr als Nieseltropfen habe ich nicht abbekommen, insgesamt ein gelungener Tag!Read more

    • Day 2

      Sibelius Monument

      September 25, 2019 in Finland ⋅ ⛅ 8 °C

      Das Kunstwerk ist dem berühmten finnischen Komponisten Jean Sibelius gewidmet, welcher sieben Symphonien und Kompositionen schrieb, wie Finlandia. Die Musik von Sibelius spielte eine bedeutende Rolle im finnischen Unabhängigkeitsprozess.Read more

    • Day 10

      Zimtbuns und heiße Schokolade

      January 6 in Finland ⋅ ⛅ -9 °C

      Als eine der ersten Gäste an diesem Tag betreten wir das kleine Café an der eingefrorenen Wasserfront. Ein Geruch nach Zimt strömt uns in die Nase.
      Hier essen wir eine der besten, frisch gebackenen Zimtbuns von Helsinki.
      Dazu gibt es eine heiße Schokolade mit viel Sahne.
      Read more

    • Day 2

      Helsinki bei Tag

      March 22, 2019 in Finland ⋅ 🌬 5 °C

      Wieder an Land schlendern wir gemütlich durch die Stadt und schauen uns alles nochmal bei Tag und mit Sonne ☀️ an. Der Himmel ist wirklich mega blau und der weiße Dom bildet einen schönen Kontrast. Die alten Häuserfassaden an der Esplanade leuchten in der Sonne als wenn sie mit Gold überzogen wären - ach ist das schööön 😍. Wir wollen uns noch die Felsenkirche anschauen - aber erst will Markus unbedingt noch in ein Café am Meer. Da soll es richtig schön sein - es liegt aber etwas Weg vom Zentrum und wir müssen nach der Fahrt mit der Tram noch gute 15 Minuten laufen. Aber dann haben wir es geschafft und es hat sich wirklich gelohnt. Wir genießen unseren Kaffee bzw. Schoki am Meer und lassen uns von der Sonne verwöhnen 😎😌. Danach schauen wir uns noch das Sibeliusmonument an - echt beeindruckend. Es ist dem finnischen Komponist Jean Sibelius gewidmet und liegt fast direkt gegenüber vom Café. Dieser Stadtteil heißt übrigens Töölö - die Finnen und ihre Umlaute 😁. Zum Abschluss fahren wir noch mit der Tram zur Felsenkirche. Dann ist es aber genug für heute 😅.Read more

      Sylvia Gottlied  Meine Güte, der Himmel ist ja ein toller Kontrast zu den Kirchen! So schöne Bilder.

      3/25/19Reply
       
    • Day 6

      Sibeliuse monument

      July 30, 2017 in Finland ⋅ ☀️ 19 °C

      Kõmpisime monumendi juurde, et see kõige ägedam skulptuur ka üle vaadata. Võimas oli küll ja.
      Hotelli tagasi tulime tiiruga, natuke mereäärtpidi ja kõrvaltänavaid. Leidsime teepealt ka poe kust mõtlesime, et võtame igaks juhuks hotelli joogivett kuid seisime 2min veeriiuli ees ja ei saanud aru, milline vesi ilma gaasita on. Küsisime lõpuks teenindaja abi. Huvitav et neil ei ole vee pudelitel teistes keeltes tekste. Väljusime poest ka suurele Indrekule kingitusega.Read more

    You might also know this place by the following names:

    Sibeliuksenpuisto, Sibelius Park, Sibeliusparken, Parc Sibelius

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android