Frankrike
Mont Saint-Michel

Upptäck resmål hos resenärer som för resejournal på FindPenguins.
Resenärer på denna plats
    • Dag 6

      Mont Saint Michel – mehr geht nicht

      12 maj, Frankrike ⋅ ☁️ 17 °C

      Es ist Wochenende und unser nächstes Ziel einer der beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Frankreich – Mont Saint Michel. Wir tasten uns langsam vor, aber nicht nur wir. Riesige Parkplätze kündigen an – hier ist was los. Der Mont-Saint-Michel und seine Bucht gehören seit 1979 zum „UNESCO Kulturerbe der Menschheit“. Die Ursprünge des Heiligtums gehen auf das Jahr 708 n.Chr. zurück. Aubert, der Bischof von Avranches, errichtete auf dem Felsen ein Heiligtum, nachdem ihm der Erzengel Michael der Legende nach drei Mal erschienen war. Die Bucht hat die stärksten Gezeiten Europas. Wo am Morgen noch Wasser war, laufen am Abend die Wattwanderer. Nachdem wir uns am Morgen diese beeindruckende Anlage nur aus der Ferne anschauen, geht es am Abend direkt auf den Klosterberg. Dazwischen besuchen wir das Seebad Granville. Granville ist eine ehemalige Fischer- und Seeräuberstadt, die sich im Laufe der Jahre in ein malerisches Hafenstädtchen mit Badeort, Kasino und Thalassozentrum verwandelt hat. Aber der Abend am Mont Saint Michel in der schönen Abendsonne ist schon beeindruckend.Läs mer

    • Dag 118

      Le Mont Saint Michel

      5 maj, Frankrike ⋅ ⛅ 15 °C

      Toured the incredible Le Mont Saint Michel. The abbey was built in honor of the Archangel Michael. Built on a rock island in the middle of a salt marsh. Construction of the first church was completed in the 9th century. Another in the 11th century. The main facade of the church was built in the 13th century. With its location and thick granite walls it was never conquered during the 100 year war. You pass through 4 fortified doors at the main entrance. The English tried to lay siege to the Mont in 1423 and again in 1433, failing miserably. The thick tidal mud flats bogged down the English and their equipment. Today it is one of the most important religious sites in europe, with 3 million visitors per year.Läs mer

    • Dag 8

      la première semaine

      21 april, Frankrike ⋅ ⛅ 12 °C

      Aujourd'hui est dimanche et j'ai passé une bonne semaine très spéciale, mais aussi très complique. À l'école nous devons parler beaucoup et nous devons faire peu d'excercises ecrits. C'est bien pour moi parce que je ne sais pas encore très bien parler français. Un soir après l'école nous sommes allés au cetre ville et nous avons fait un peu du shopping et après nous avons cherché un restaurant qui n'est pas cher pour manger le dîner. Nous avons trouvé une pizzeria et nous avons mangé une pizza. Mais j'ai été très stressé parce que j'ai eu peur que je ne vais pas arrivé à la maison à temps. Mais à la fin tout est passé bien est je suis arrivé plus tôt que nécessaire.
      Samedi nous avons fait une éxcursion, nous sommes allés avec le car au mont-saint-michel. Toute la journée était très interessante et unique et pour la première fois il y avait du soleil pour toute la journée. C'était genial est j'ai aimé beaucoup la mer. Alors nous avons passé une bonne journée et j'ai aimé cette journée le plus de tout la denière semaine. Mais le matin moi et Jana nous avons eu des problèmes avec le bus, parce que le bus n'est pas arrivé et car ça nous avons dû aller très vite. Nous avons couru la moitié de la ville, mais à la fin nous sommes arrivées à temps. Et en plus le soir, quand j'ai voulu retourné à la maison avec le bus, il n'est pas arrivé. alors je suis allée à la maison a pied.
      Läs mer

    • Dag 29

      Le Mont Saint-Michel

      18 december 2023, Frankrike ⋅ ☁️ 9 °C

      A fantastical French Abbey and Village on a lonely island in the middle of a grand tidal bay. There's also lots of stairs, quite a lot, Nan did not like them.

      But it was very beautiful all the way through.Läs mer

    • Dag 12

      Noch einmal Mont St. Michel

      7 juni 2023, Frankrike ⋅ ☀️ 18 °C

      Heute sind wir früh gleich zum Berg gefahren, wir wollten gleich um 9 Uhr zur Öffnung in die Abtei. Die öffnete dann um 9.20 Uhr und die Schlangen waren riesig. Zum Glück hatten wir gestern noch Karten vorreserviert und auf dem Gelände verteilten sich die Massen dann zum Glück. Gegen Abend waren wir dann noch auf dem Berg und haben die Gassen ohne Zuviel Menschen auf uns wirken lassen. Schön war, ein einmaliges Erlebnis und wer in der Gegend ist, sollte unbedingt den Berg und die Abtei besichtigen.Läs mer

    • Dag 9

      Le Mont Saint Michel

      27 augusti 2019, Frankrike ⋅ ⛅ 23 °C

      Unser heutiges Ziel ist Le Mont Saint Michel. Vom Hotel aus fahren wir dafür etwa 2 Stunden.

      Angekommen ist man erst einmal von der Parkplatzsituation überwältigt. Wir parken auf Parkplatz 12 Reihe E. An sich ist die Ankunft eigentlich ganz gut organisiert. Die Besucher werden direkt auf den etwa 3 km vom Berg entfernten Parkplatz gelotst. Von dort aus kann man entweder zu Fuß (kostenfrei), mit einem Shuttlebus (kostenfrei) oder mit einem Pferdewagen (kostenpflichtig) zum Ende der Brücke an den Mont St. Michel gelangen. Wir entscheiden uns für den Fußmarsch und sind wirklich nach etwa 35 Minuten am Fuß des Mont St. Michel.

      Zuerst schieben wir uns mit den Menschenmassen zum Eingang der Abtei. Dabei passieren wir zahlreiche Restaurants, Läden und Hotels. Oben angekommen stellen wir uns in der Schlange für die Tickets zur Besichtigung der Abtei an. Hätten wir die Tickets vorher online gebucht, hätten wir einen anderen Eingang wählen können und uns das Warten erspart. Aber auch so ging es zügig an den Ticketschalter.

      Im Anschluss geht es direkt auf den Rundgang durch die Abtei - siehe 2. Footprint.

      Nach der Besichtigung gehen wir wieder hinunter und machen auf halbem Weg beim La Cloche Mittagspause. Es gibt Galettes und Crêpes. Danach setzen wir unseren Rückweg fort.

      Auf der Brücke verweilen wir noch etwas, da gerade die Flut aufläuft und wir beobachten, wie sich die Bucht füllt. Der Tidenhub ist am Le Mont St. Michel der stärkste Europas. Heute liegt er bei etwa 8 Metern. Das kann bis auf 15 m steigen. Bei Ebbe zieht sich das Wasser bis zu 15 km zurück.

      Danach überqueren wir zügig die Brücke und nehmen wieder den Fußweg zurück zum Auto.
      Läs mer

    • Dag 9

      Le Mont St. Michel - die Abtei

      27 augusti 2019, Frankrike ⋅ ⛅ 23 °C

      Nachdem wir unsere Tickets für die Besichtigung gekauft hatten, ging es direkt auf den Rundgang. Zunächst die Treppe hinauf bis zur Westterrasse. Dank der Mittagshitze keuchen wir ganz schön, als wir oben ankommen. Leider haben wir vergessen, die Stufen zu zählen. Doch die Mühe hat sich gelohnt. 2 Stunden nach Ebbe ist immer noch weit und breit so gut wie kein Wasser zu sehen und in der Ebene kann man 'Ameisen' beim Wattwandern beobachten.

      Von der Terrasse aus geht es in die Abteikirche, die mit 80 m Länge eine beachtenswerte Größe und mit romanischen Bögen ein beachtenswertes Alter aufweist. Auf dem weiteren Rundgang sehen wir das Refektorium, den Kreuzgang, die Krypta der dicken Pfeiler, Almosenhalle und vieles mehr.

      Leider sind die Gruppen, die unterwegs sind häufig sehr laut, was in den hallenden Räumen anstrengend ist. Trotzdem ist der Besuch sehr eindrucksvoll und interessant. Am besten haben uns die Westterrasse, die Abteikirche und der Kreuzgang gefallen.
      Läs mer

    • Dag 6

      Mont-Saint-Michel Abbey

      29 maj, Frankrike ⋅ ☁️ 17 °C

      I think everybody knows but better safe than sorry : Mont-Saint-Michel is a tidal island and mainland commune in Normandy.

      Aubert, Bishop of Avranches, had a sanctuary built on Mont-Tombe in 708 in honour of the Archangel. The mountain quickly became an important place of pilgrimage. In the 10th century, the Duke of Normandy settled Benedictine monks here, and a village was built below, which extended to the rock in the 14th century.

      The abbey is an essential part of the structural composition of the town the feudal society constructed. On top, God, the abbey, and monastery; below this, the Great halls, then stores and housing, and at the bottom (outside the walls), fishermen's and farmers' housing.

      The abbey has been protected as a French monument historique since 1862. Since 1979, the site as a whole – i.e., the Mont-Saint-Michel and its bay – has been a UNESCO World Heritage Site and is managed by the Centre des monuments nationaux.

      With more than 1 335 million visitors in 2010, the abbey is among the most visited cultural sites in France.

      So today I went there, since it was raining I took the shuttle bus, which is free from charge and runs round about every 10 minutes.

      I was lucky that it was raining and I started at 9 o'clock, so it was not as crowded as it could be.

      All in all it's a nice historical location but I think the interesting part is that it's an island. Since we stay on the campside directly at the shore I will go there again this evening when hopefully the clouds and the rain are gone and I can have a look at the island in the sunset.
      Läs mer

    • Dag 120

      05.05.2024 St. Malo, France

      5 maj, Frankrike ⋅ ☁️ 59 °F

      Welcome to St Malo. We are on an 8 hour optional Viking excursion to visit Mont-Saint-Michele Abbey.
      The Mont-Saint-Michel monks, during the first century of their institution, (around 710) venerated the archangel Michael. The Mont became a place of prayer and study, but the stability period, known as the Neustria, during the reign of Charlemagne ended when he died. As the rest of Gaule was fighting invasions, religion and science found some welcoming in the diocese of Avranches and at the Mont-Saint-Michel.
      When Richard 1st, son of William 1st, became duke of Normandy, he tried using his authority to return them to a more monastic life. After failing to do so, and with the approbation of pope John XIII and king Lothair, he decided to replace them with a monastery of the Benedict order, as mentioned in Introductio monachorum ("the installation of the monks"), a treaty written around 1080–1095 by a Mont-Saint-Michel monk trying to defend the independence of the monastery toward the state.
      In World War II, the abbey and its surrounding area came under German occupation starting on June 20, 1940. A cable car facility was installed but the abbey was otherwise kept intact, with the German Armistice Commission recognizing Mont-Saint-Michel's historical significance. During the German retreat after D-Day in 1944, no attempt was made to defend the area, which was clear by July 31.
      Mont Saint Michel as a whole and its bay were added to the UNESCO list of World Heritage Sites in 1979, and it was listed with criteria such as cultural, historical, and architectural significance, as well as human-created and natural beauty.
      It was beyond beautiful. The climb to the top was extremely strenuous and the elevation again tells how out of shape we are, but we made it. We walked the hilly streets through the shops and stopped for beers and cheese with Tom and Tammy before Tammy and Diana discovered a very small Church with great views.
      We had a late lunch at St Pierre restaurant and the wine flowed freely. Back to the bus and back to the ship. We attend our ship’s church service at 6:00.
      Myron performed tonight with the Viking Guest Choir. It was the farewell show with all the singers and a big thank you to the crew.
      Our trip is winding down but we do have a few more ports first.
      Läs mer

    • Dag 319

      La Mont Saint-Michel

      2 maj, Frankrike ⋅ ☁️ 13 °C

      Gestern konnten wir immerhin im trockenen das (nasse) Zelt einpacken, um es auf dem nächsten Campingplatz im Regen wieder aufzubauen. Da es auch den ganzen Nachmittag weiter geregnet hat, haben wir im Zelt gelegen, gelesen und geschlafen.
      Dadurch haben wir es heute morgen geschafft um 6 Uhr aufzustehen und waren um 7:30Uhr schon unterwegs. Trotz immer noch leichtem Sprühregen sind wir nicht mit dem Shuttelbus gefahren sondern zu Fuß gegangen. Es war so schon beeindruckend, zu sehen, wie der Berg immer größer wird. Wie ist es dann wohl als Pilger, wenn man nach mehrern 100km hier ankommt?
      Da wir so früh unterwegs waren, hatten wir den Weg fast für uns alleine, leider war das Licht nicht so toll für schöne Bilder. Eine halbe Stunde vor der Öffnung standen wir an der Treppe zur Abtei und waren nicht die ersten. Da wir aber sehen konnten, dass inzwischen schon mehr Leute über die Brücke kamen (und weil wir keine Lust hatten später nochmal bis nach oben zu laufen), haben wir auch gewartet.
      Das erste Kloster wurde 966 gegründet, 1790 verließen die letzten Benediktinermönche den Berg und kehrten erst 1969 zurück.
      Inzwischen ist die Felseninsel eines der meistbesuchten Attraktionen Frankreichs und inzwischen kommen auch wieder immer mehr Pilger hier her.
      Man sollte wirklich versuchen möglichst früh am Morgen zum "Mont" zu gehen. Nachdem wir die Abtei besichtigt hatten wollten wir gerne noch etwas durch die Gassen spazieren. Angesichts der Menschen die wir auf der Brücke sehen konnten (die Shuttelbusse waren zusätzlich unterwegs und sehr voll), haben wir uns umentschieden und sind zurück zum Zelt gegangen. Vielleicht laufen wir später nochmal rüber, oder machen zumindest noch ein paar schöne Bilder aus der Entfernung.
      Läs mer

    Du kanske också känner till platsen med följande namn:

    Mont Saint-Michel, Le Mont-Saint-Michel, Mont-Saint-Michel, جبل القديس ميشيل, Mont Sankt-Mişel, Мон Сен Мишел, Menez Mikael ar Mor, Μον-Σαιν-Μισέλ, Monto Sankta Mikaelo, Monte Saint-Michel, مون سن-میشل, מון-סן-מישל, Մոն Սեն Միշել, Le Mont Saint Michel, ル・モン=サン=ミシェル, Kastil Mont Saint Michael, მონ-სენ-მიშელი, Ле-Мон-Сен-Мишель, 몽생미셸 섬, Mons Sancti Michaelis, Sen Mišelio kalnas, Monsenmišela, Mont Saint Miché, ماؤنٹ سینٹ مائیکل, Мон-Сен-Мишель, มง-แซ็ง-มีแชล, Мон-Сен-Мішель, 勒蒙圣米舍

    Gå med oss:

    FindPenguins för iOSFindPenguins för Android