• Globetrotter unterwegs
October 2021

Madeira 2021

Madeira – die Blumeninsel im Atlantik Read more
  • Trip start
    October 16, 2021
    München Airport Center
    München Airport CenterTerminal 2

    Flughafen München

    October 16, 2021 in Germany ⋅ ⛅ 5 °C

    Selten, dass wir schon so früh am Franz-Josef-Strauß-Flughafen sein mussten. Es war bereits wieder deutlich mehr Betrieb als bei unserer Reise nach Teneriffa im Juni/Juli dieses Jahres.

    Wir haben unser Gepäck im Terminal 2 am Automaten aufgegeben. Das ging problemlos und zügig vonstatten. An der Sicherheitskontrolle erlebte Markus ein Novum. Die Kontrolleure vermuteten Sprengstoff in seinem Handgepäck. Falscher Alarm, wie sich schnell herausstellte. Der Inhalt war schließlich wie bei jeder Flugreise der gleiche.
    Seit Beginn der COVID-19-Pandemie werden die Passagiere nach dem "Wilma"-Prinzip in Gruppen eingeteilt. Wir gingen als eine der Letzten an Board unseres Fliegers, da wir erstmals keinen Fensterplatz ergatterten - ohne auf unsere COVID-19-Impfung kontrolliert worden zu sein.
    Read more

  • Cristiano-Ronaldo-Flughafen Madeira
    Airbus A321neo "Suhl" der LufthansaStelzen der Start- und Landebahnverlängerung

    Flughafen Madeira

    October 16, 2021 in Portugal ⋅ ☀️ 23 °C

    Nach 3:55 Stunden und einem ruhigen Flug landeten wir sicher auf dem Cristiano-Ronaldo-Flughafen Madeira. Er ist wegen starker Scherwinde einer der gefährlichsten Flughäfen Europas. Nur Piloten mit einer Spezialausbildung dürfen hier landen. Außerdem ist die Start- und Landebahn sehr kurz und zum Teil auf Stelzen gebaut.

    Wir flogen mit dem nagelneuen Airbus A321neo "Suhl" der Lufthansa. Der Innenraum roch noch nach Kunststoff. Wir fühlten uns wie in einer Sardinenbüchse: gefühlt (und wahrscheinlich auch real) hatten wir nie einen geringeren Sitzabstand als in diesem Flugzeug. Markus war froh, einen Platz am Gang (engl.: aisle seat) erhalten zu haben. So konnte er seine langen Beine dort sporadisch ausstrecken.

    Die Einreise am Flughafen Madeira war hervorragend organisiert. Verteilt standen Einweiserinnen, die einem den richtigen Weg zeigten. Unkompliziert verlief ebenso die COVID-19-Kontrolle. Bereits zuhause haben wir uns online über www.madeirasafe.com ein Gesundheitszertifikat ausstellen lassen und dazu alle erforderlichen Nachweise hochgeladen. Daraufhin wurden QR-Codes aktiviert, die wir hier vorzeigen mussten. Perfekt, es hat wunderbar funktioniert.
    Für Einreisende, die keinen aktiven QR-Code nachweisen konnten, bestand die Möglichkeit, vor Ort einen PCR-Test durchführen zu lassen. Bis zur Bekanntgabe des Ergebnisses hätten diese sich einer Quarantäne unterziehen müssen.

    Ups, beinahe hätten wir die Zeitumstellung vergessen. Wir mussten unsere Uhren um eine Stunde zurückzustellen.
    Read more

  • Ford Fiesta ST-Line
    Straßenschild in Madeira

    Flughafen Madeira | Mietwagenübernahme

    October 16, 2021 in Portugal ⋅ ☀️ 23 °C

    Nach den Erfahrungen in Teneriffa, wo der Mietwagen für die steilen Steigungen deutlich untermotorisiert war, haben wir diesmal beim Anbieter eine Kategorie höher gebucht. Wir erwarteten in Madeira vergleichbare Verkehrsverhältnisse.
    Unser Mietwagen war ein schicker Flitzer. Er machte einen neuwertigen Eindruck und war komfortabel ausgestattet. Und das nötige Drehmoment hatte er auch noch. Wir waren von Anfang an zufrieden. Der Hersteller könnte noch die Gangschaltung verbessern, aber die Kritik steht auf hohem Niveau.

    Die Übernahme des Mietwagens lief in englischer Sprache ab. Die Kaution hinterlegten wir per Kreditkarte. Nachdem wir unser Gepäck im Kofferraum und auf der Rücksitzbank verstaut hatten, fuhren wir direkt auf die vierspurige Schnellstraße VR 1 (Via Rapida Nr. 1).

    Bei den Auffahrten zu Überlandstraßen entdeckten wir des Öfteren ein uns bisher unbekanntes Verkehrsschild. Dies erlaubt bei trockener Fahrbahn eine wie angegeben höhere Geschwindigkeit als die durch Schilder signalisierte Höchstgeschwindigkeit. Wohl die statische Alternative zu den Wechselverkehrszeichen in Deutschland.
    Read more

  • Hotel Four Views Oasis
    Unser Superior-DoppelzimmerMeerblick(Etwas verfrühter) Gruß des Hotels zum 10. HochzeitstagFoyer

    Caniço | Hotel Four Views Oasis

    October 16, 2021 in Portugal ⋅ ⛅ 23 °C

    Das 4-Sterne-Hotel Four View Oasis war für die gesamte Madeira-Reise unsere Unterkunft. Von hier starteten wir unsere täglichen Ausflüge.

    Das Hotel befindet sich genauer gesagt im Ortsteil Caniço de Baixo - Unter-Caniço sozusagen, direkt an der Uferpromenade. Bei unserer Ankunft wurden wir an der Rezeption herzlich empfangen. Den Mietwagen konnten wir auf dem hoteleigenen Parkplatz kostenfrei abstellen. Die Verständigung mit dem Personal verlief teils in englischer, teils in deutscher Sprache.
    Wie im Übrigen alle Hotelangestellten sehr aufmerksam waren. Als zum Beispiel Markus auf dem Weg zum Frühstück die Schnur seiner medizinischen Maske, die als COVID-19-Schutzmaßnahme im Gebäude getragen werden musste, riss, wurde ihm ohne darum gebeten zu haben sofort ein neue gereicht. Das ist Service.
    Da die Information, dass die Reise anlässlich unseres 10. Hochzeitstags stattfindet, auch zum Hotel durchsickerte, wurden wir außerdem auf dem Zimmer mit einer Aufmerksamkeit des Hauses in kulinarischer Form begrüßt. Dafür nochmals besten Dank.

    Zur Eingewöhnung machten wir alsbald in der und um die Hotelanlage einen Spaziergang. Es machte alles einen sehr sauberen und gepflegten Eindruck. Souvenirs und Snacks konnten im Foyer des Hotels gekauft werden. Das hoteleigene Restaurant öffnete zum Abendessen seine Pforten. Ein Supermarkt und mehrere Restaurants waren aber zudem in fußläufiger Umgebung erreichbar. In der Nähe befindet sich auch der Reis Magos Beach. Er ist jedoch - wie es in Madeira häufig der Fall ist - ein Kiesstrand, weshalb wir ihn nie nutzten.

    Hotelbewertung nach der Reise:
    Die Lage des Hotels ist in unseren Augen ideal: 15 Minuten vom Flughafen entfernt, 20 Minuten benötigten wir bis Funchal. Binnen einer Stunde ist jeder Ort auf der Insel erreichbar. Die Architektur des Hotels ist vielleicht nicht jedermanns Geschmack. Doch für diesen Fall steht in direkter Nachbarschaft ein mondäner Palast als Unterkunft zur Wahl.
    Wir waren aber mit unserem Hotel rundum zufrieden. Der Grundriss ist so angeordnet, dass man von jedem Zimmer Meerblick erhält. Nicht nur unser klimatisiertes Superior-Zimmer inklusive integriertem Aufenthaltsbereich war sehr groß. Generell ist die Hotelanlage großzügig gestaltet, so dass wir weder beim reichhaltigen Frühstücksbüfett noch beim Sonnenbad am mit Meerwasser gespeisten Außenpool nie in die Verlegenheit gerieten, den geforderten COVID-19-Abstand nicht einhalten zu können.
    Unsere Wahl fiel auch noch wegen anderen Gründen auf das Four View Oasis: Das WLAN war flächendeckend verfügbar. Da wir im Superior-Trakt wohnten, erhielten wir Zugang zu einer Lounge - bereitgestellte Getränke und bei Bedarf benötigte Büroausstattung inklusive. Bei Schlechtwetter hätten wir auch den Spa-Bereich im Untergeschoss nutzen können. Am Abend wurde meistens ein musikalisches Unterhaltungsprogramm angeboten. Wir zogen uns jedoch dann mit einer Flasche Wein auf unseren Balkon zurück. Zuweilen tauchten am Nachthimmel die Positionslampen eines Flugzeugs auf, das sich im Landeanflug auf den Flughafen Madeira befand. Aber noch weit genug entfernt, so dass die Triebwerksgeräusche im Rauschen der Meeresbrandung untergingen.
    Read more

  • Statue Cristo Rei

    Caniço | Cristo Rei

    October 16, 2021 in Portugal ⋅ ⛅ 22 °C

    Nein, nein. Auch wenn einige Einheimische ihn gottgleich verehren, es ist nicht die Statue von Cristiano Ronaldo (sie steht an anderer Stelle).
    Wir sind spontan die 10 Autominuten von unserem Hotel zu der auf dem Felsvorsprung Ponta do Garajau errichteten Christusstatue namens Cristo Rei gefahren. Sie ist deutlich kleiner als die gleichnamige in Lissabon. Hier kann man stimmungsvolle Sonnenuntergänge erleben. Heute ist es in Laufe des Nachmittags diesig geworden. Vielleicht erhalten wir für spektakuläre Impressionen noch andere Gelegenheiten.

    Wenn man vorderhalb der Statue über die Treppe zur Felsspitze hinabgeht, kann man zum Hafen von Funchal hinüberschauen. Die Teleférico de Cristo Rei (Seilbahn) bringt einen von der Anhöhe hinunter zum Kiesstrand Praia do Garajau. Dort befindet sich auch ein kleines Café und eine Tauchschule. In Anbetracht der fortgeschrittenen Zeit machten wir uns jedoch auf die Suche nach einem Restaurant zum Abendessen.
    Read more

  • Klenk's Café Restaurante & Bar
    Espada (Degenfisch mit Banane), dazu MadeiraweinPoncha

    Caniço | Klenk's Café, Restaurante & Bar

    October 16, 2021 in Portugal ⋅ ⛅ 22 °C

    Auf dem Weg von der Cristo-Rei-Statue zurück zum Hotel stiegen wir bei einem deutsch klingenden Restaurant zum Abendessen ab. Zumindest der Name klingt so. Es ist auch fest in deutscher Touristenhand. Einige Bedienungen können sich auch auf deutsch verständigen.

    Zu Essen und Trinken gibt es dort jedoch lokale Spezialitäten. Und zwar in einer Qualität, die uns sicherlich in den nächsten Tagen zu weiteren Besuchen des Lokals animieren wird.

    Wir genehmigten uns heute Schmankerl, die bei einem Aufenthalt auf Madeira nicht fehlen dürfen: einen Espada (schwarzer Degenfisch mit Banane), der rund um Madeira in ca. 1.000 m bis 1.500 m Tiefe geangelt wird, sowie als Aperitif einen Madeirawein. Als Absacker machten wir dann erstmals mit einem Poncha Bekanntschaft. Es wird wohl bei beiden traditionellen Getränken nicht das letzte Mal gewesen sein.

    Wie? Madeirawein und Poncha sind kein Begriff?
    Der Madeirawein ist ein Likörwein mit bis zu 22 % Alkoholgehalt. Es ist ein Wein, der mit Brandwein angereichert ist. Die Bezeichnung ist geschützt, weshalb die Herkunft ausschließlich von Madeira sein darf.
    Auch der Poncha ist durch seine madeirische Herkunft geschützt. Er ist eine Mischung aus Zuckerrohrbrand, Honig und Zitrone. Felicidades!
    Read more

  • Die Ostspitze Ponta de São Lourenço
    Wanderweg auf der Ponta de São Lourenço

    Ponta de São Lourenço

    October 17, 2021 in Portugal ⋅ ⛅ 21 °C

    Unser erster Morgen auf der Atlantikinsel. Nach einem ausgiebigen Frühstück und einer 25-minütigen Fahrt erreichten wir den kostenfreien Parkplatz (Ende der ER 109), von dem man die Ponta de São Lourenço erwandern kann. Die Idee, den Sonntag an der Ostspitze Madeiras zu verbringen, hatten auch andere. Es war viel los.

    Die Halbinsel ist ein Naturschutzpark und dort zu laufen für Personen ohne Gehbehinderung kein Problem. Gutes Schuhwerk ist empfehlenswert. Ob man wagemutig ist, sich nahe an die steilen Klippen heranzuwagen, bleibt jedem selbst überlassen.

    Der Wanderweg ist bestens ausgeschildert. Beim Start ist eine Tafel aufgestellt, an der die Weglänge, der Streckenverlauf und das Höhenprofil dargestellt ist. Vorbildlich!
    Read more

  • Steile Klippen an der Nordseite
    Ponto de Vista

    Miradouro de São Lourenço

    October 17, 2021 in Portugal ⋅ ⛅ 21 °C

    Die Wanderung auf der Ponta de São Lourenço bietet zahlreiche fantastische Ausblicke, die alle von uns fotografiert werden wollten. Deswegen wurden wir notgedrungen von vielen Wanderern überholt.

  • Gruta da Furna do Bode

    Gruta da Furna do Bode

    October 17, 2021 in Portugal ⋅ ⛅ 21 °C

    Die Ostspitze Madeiras ist ein Fest für alle Geologen. Wir haben uns von Passanten erklären lassen, dass sich vor Millionen von Jahren das Felsmassiv spaltete und in diese Ritzen frische Lava hineinfloss. Uns kann es recht sein. Für solche außergewöhnlichen Felsformationen haben wir immer ein Auge.Read more

  • Casa do Sardinha
    Naturreservat Ponta de São Lourenço

    Casa do Sardinha

    October 17, 2021 in Portugal ⋅ ⛅ 23 °C

    Die Ponta de São Lourenço ist die trockendste Gegend auf Madeira. Wir erkannten dies nicht nur an der dürren Vegetation, sondern spürten es auch an unserem Gaumen.
    Es ist ratsam, etwas Proviant in Form von Imbiss und Getränken mitzunehmen. Trotzdem steht auf halbem Weg der Wanderung das Casa do Sardinha, das eben eine solche Verpflegung anbietet. Bei einer Pause nahmen wir dieses Angebot gern in Anspruch.Read more

  • Klippen der Ponta de São Lourenço
    Leuchtturm auf dem Ilhéu do FarolSchnellboottour entlang der Ponta de São LourençoFantastische Felsformationen

    Cais do Sardinha

    October 17, 2021 in Portugal ⋅ ⛅ 23 °C

    An der Casa do Sardinha entschieden wir uns für den Rückweg spontan zu einer Schnellboottour. Am dortigen Ticketstand wurden wir auf die Möglichkeit aufmerksam. Wir stiegen dem Boot an der Cais do Sardinha zu - ein Bootssteg, ca. 5 Minuten Fußweg von der Casa entfernt.

    Aufgrund der baldigen Abfahrtszeit des Bootes entging uns leider der Ausblick vom Miradouro Ponta do Furado, den wir uns mit der Besteigung des gleichnamigen Hügels noch hätten verdienen müssen. Stattdessen sahen wir jedoch die Felsformationen der Ponta de São Lourenço aus der Meeresperspektive. Keine schlechte Alternative.
    Die rasante Tour führte hinaus zum Leuchtturm, um den Ilhéu do Farol herum und dauerte ca. eine Stunde.
    Read more

  • Schnellboot
    Promenade an der Marina Quinta do Lorde

    Resort Quinta do Lorde

    October 17, 2021 in Portugal ⋅ ⛅ 23 °C

    Unsere Schnellboottour endete im gehobenen Resort Quinta do Lorde. Es hat eine eigene Marina, an der wir wieder an Land gingen. Die großzügige Anlage erschien bestens gepflegt und zum Teil frisch renoviert. Allerdings hielten sich wenig Menschen in dem Areal auf.
    Um zu unserem Mietwagen zurückzukommen, mussten wir entlang der ER 109 noch 1,5 km Weglänge auf Schusters Rappen meistern. Die Tour war ein passender Auftakt: ohne Schwierigkeit machbar und mit viel Genuss für die Augen.
    Read more

  • Ponta do Rosto
    Miradouro da Luna

    Ponta do Rosto

    October 17, 2021 in Portugal ⋅ ⛅ 23 °C

    War der Ponta do Rosto bereits der Höhepunkt unserer Reise?

    Am zweiten Tag können wir die Frage zweifelsohne nicht abschließend beantworten. Das Panorama wird jedenfalls häufig als sinnbildliche Darstellungen von Madeira verwendet. Ein Highlight war es definitiv und ein würdiger Abschluss unseres Besuchs an der Ostspitze Madeiras.
    Wir liefen außerdem noch die wenigen Meter auf den benachbarten Hügel zum Miradouro da Luna (dt.: Aussichtspunkt zum Mond). Von dort hatten wir in entgegengesetzter Richtung on top einen tollen Blick auf die Silhouette der Nordküste Madeiras.

    Man kann die beiden Aussichtspunkte mit dem Auto prima erreichen. Vielleicht muss man eine kurze Zeit warten, bis einer der wenigen Parkplätze frei wird. Es lohnt sich auf jeden Fall.
    Read more

  • Kirche von Caniçal

    Caniçal

    October 17, 2021 in Portugal ⋅ ⛅ 23 °C

    Wir machten einen Zwischenstopp in Caniçal, um in der Bar Tasco do Samão einen Milchkaffee zu trinken (Eiskaffee kannten sie nicht).

    Der Ort ist bekannt durch seinen Freihandelshafen. Außer dem Museum zur Walfanggeschichte Madeiras bietet Caniçal nur wenige touristische Sehenswürdigkeiten. Die Besichtigung des Museums haben wir uns aber als Alternative für schlechtes Wetter vorbehalten. Wir drehten zu Fuß eine Runde durch den Ort und fuhren alsbald weiter.Read more

  • Pico de Arieiro
    Radarstation des portugiesischen MilitärsSonnenuntergang

    Pico de Arieiro

    October 17, 2021 in Portugal ⋅ ⛅ 18 °C

    Madeira ist mit Tunneln durchlöchert wie ein Schweizer Käse. Der Vorteil ist, dass man dadurch mit dem Auto zügig an jeden Ort der Insel gelangen kann.
    Dies machten wir uns zu Nutze und fuhren am Spätnachmittag kurzerhand von Caniçal auf den Pico de Arieiro in 1.818 m Höhe. Er ist der dritthöchste Berg Madeiras. Der Gipfel ist nicht nur aufgrund des Fremdenverkehrs vom Poiso-Pass ausgehend erschlossen. Es befindet sich dort auch eine Radarstation des portugiesischen Militärs, die mit Fahrzeugen erreichbar sein muss.

    Während unterhalb alles in Dunst und Wolken lag, genossen wir am Gipfel die atemberaubende Fernsicht. Wir waren nicht die einzigen, die das fesselnde Schauspiel beobachteten. Wir blieben so lang, bis die Sonne hinter dem Dunst verschwunden war.
    Es wurde langsam kalt. Ein letzter Blick ging nochmals hinüber zum Pico Ruivo, mit 1.862 m der höchste Berg Madeiras. Da wollen wir auch noch hinauf.
    Read more

  • Casa de Abrigo do Poiso

    Casa de Abrigo do Poiso

    October 17, 2021 in Portugal ⋅ ⛅ 16 °C

    Auf dem Rückweg vom Pico de Arieiro kehrten wir noch in das Restaurant ein. Es lag am Wegesrand und machte einen behaglichen Eindruck. Inzwischen war die Uhrzeit soweit fortgeschritten, dass es uns zudem müßig war, nach weiteren Gaststätten zu suchen. Da es in dieser Höhe draußen frisch geworden ist, hat der Wirt im Ofen ein wärmenden Feuer angezündet.
    Während das gewählte Essen von Markus (Hähnchenbrust) sehr gut zubereitet war, konnte sich Manuela über ihren so genannten Espetada, einen Fleischspieß madeirischer Art, nicht freuen. Das Fleisch war zäh, durchwachsen und wurde fast noch roh serviert. Schade.
    Read more

  • Jardins Classiques
    Blick auf Funchal

    Funchal | Jardim Botânico

    October 18, 2021 in Portugal ⋅ ☀️ 21 °C

    Wieder ein neuer Tag. Die Sonnenaufgänge sind hier verhältnismäßig spät, weshalb wir ihn wie tags zuvor gemütlich angingen.

    Madeira nennt man die Blumeninsel. Wir fuhren also dort hin, wo man sie alle zentral besichtigen kann - zum Jardim Botânico (dt.: botanischer Garten) in Funchal, in dem 2.000 unterschiedliche, auch internationale Pflanzenarten wachsen.
    Jetzt ist der Oktober nicht die richtige Jahreszeit, um eine üppige Blütenpracht zu erwarten. April bis Juni wäre dahingehend idealer. Doch aufgrund des ausgeglichenen Klimas gedeihen hier Pflanzen mit einer langen Blütezeit. Und auch die übergroßen Kakteen hatten ihren besonderen Reiz.
    Das 3,5 ha große Areal ging aus dem Besitz des Hoteliers William Reid hervor. Die Gemäuer machen den Eindruck, als sind sie etwas in die Jahre gekommen, aber unser Fokus lag ja in erster Linie auf den Pflanzen. Im Hauptgebäude ist ein naturhistorisches Museum untergebracht, in dem unter anderem präparierte Tiere ausgestellt sind.
    Wer einen umfassenden Ausblick auf die Hauptstadt Madeiras genießen möchte, ist hier auch richtig. Einzig die Geräuschkulisse der Schnellstraße VR 1, die direkt unterhalb des Geländes verläuft, wirkt in dieser Umgebung, in der man eigentlich Ruhe erwartet, störend.

    Über die VR 1 reduzierte sich allerdings die Anfahrtsdauer von unserem Hotel zum Botanischen Garten auf gerade mal 15 Minuten. Er liegt etwas abseits vom Zentrum Funchals, weshalb wir ihn heute separat besichtigten.
    Alternativ kann man ihn von der Altstadt mit den Teleféricos do Funchal erreichen. Hierzu muss man jedoch zuerst in die Seilbahn nach Monte ein- und dann nach einem kurzen Fußmarsch in die Seilbahn zum Botanischen Garten umsteigen, was sich in unseren Augen als sehr zeit- und kostenintensiv darstellte und deshalb nicht zur Debatte stand.
    Read more

  • Platz, an dem Winston Churchill malte
    Pittoreske Szenerie am Hafen

    Câmara de Lobos | Miradouro Churchill

    October 18, 2021 in Portugal ⋅ ☀️ 24 °C

    Wir fuhren weiter und besuchten mittags Câmara de Lobos. Das Fischerdorf wurde unter anderem durch den ehemaligen britischen Premierminister Winston Churchill berühmt. Er setzte sich des Öfteren auf eine Terrasse oberhalb des Hafens, um die pittoreske Szenerie auf einem Gemälde zu verewigen.
    Der Aussichtspunkt erhielt Churchills Namen. Zur Erinnerung wurde eine Gedenktafel aufgestellt. Die Silhouette hat sich seither mit modernen Bauten durchmischt. Jedoch lässt sich die damalige Charakteristik der lebendigen Ortschaft noch gut erahnen.

    Wir spazierten rund um den Hafen umher und fanden noch viele malerische Fotomotive: Fischer, die ihre farbenprächtigen Boote reparierten, ältere Männer, die im Schatten Domino spielten oder die Kapelle Nossa Senhora da Conceição ("Fischerkapelle"), das wahrscheinlich älteste Gotteshaus Madeiras.
    Read more

  • Casa do Farol
    Largo do Poço

    Câmara de Lobos | Casa do Farol

    October 18, 2021 in Portugal ⋅ ☀️ 25 °C

    Lobos ist die portugiesische Bezeichnung für Robben, die es in der Gründerzeit von Madeira zuhauf in dieser Bucht gab. Heutzutage sind die ansässigen Mönchsrobben geschützt, jedoch in ihrer Population stark gefährdet.

    Noch nicht gefährdet ist Madeiras Fischreichtum. Wir gingen deshalb zum mittäglichen Imbiss in die Gaststätte Casa do Farol (dt.: Leuchtturmhaus), um die wohlschmeckende Fischsuppe zu probieren.
    Zu den madeirischen Spezialitäten wird meistens eine Vorspeise namens Bolo do caco gereicht. Nein, bitte nicht leichtfertig und frei ins Deutsche übersetzen! Die Bezeichnung bedeutet im Portugiesischen soviel wie Steinofenkuchen. Es ist ein Fladenbrot aus Süßkartoffelmehl, das innen mit Knoblauchbutter bestrichen serviert wird.
    Read more

  • Câmara de Lobos | Bar Filhos d'Mar

    October 18, 2021 in Portugal ⋅ ☀️ 25 °C

    Wir verzichteten auf ein Digestif in der Casa do Farol und wechselten dafür vis-a-vis in die Bar Filhos d'Mar (dt.: Söhne des Meeres). Es ist die angesagteste Poncha-Kneipe Madeiras und damit der Welt. Sie wurde bereits von vielen hochrangigen Prominenten geadelt, unter anderem durch einen Besuch des portugiesischen Staatspräsidenten Marcelo Rebelo de Sousa. Klar, dass wir uns auch in die Phalanx einreihen wollten, um den nach Aussage des Besitzers besten Poncha zu kosten. Dass es die teuersten der gesamten Reise wurden: geschenkt. Nur als Autofahrer sollte man nicht zu viele davon trinken.
    Da der Besitzer auch ein guter Freund von Cristiano Ronaldo ist, sind an den Wänden und an der Decke viele handsignierte Accessoires des fünfmaligen Weltfußballers zu bestaunen.
    Read more

  • Igreja Matriz da Ribeira Brava
    RathausForte de São Bento

    Ribeira Brava

    October 18, 2021 in Portugal ⋅ ☀️ 26 °C

    Wir fuhren entlang der Südküste in westlicher Richtung weiter. Wobei wir uns hauptsächlich unterirdisch fortbewegten. Die Tunnel werden nur kurzzeitig durch tiefe, enge Taleinschnitte unterbrochen, in dem sich zur Meeresseite stets eine Ortschaft hineinzwengt. 2010 wurden sie von einer Unwetterkatastrophe heimgesucht, die Massen von Hochwasser durch die Gassen spülte, vom mitgerissenen Geröll ganz zu schweigen.
    Die Städte und Dörfer sind jetzt wieder aufgebaut und renoviert. Seitdem durchschneidet jedes Tal ein tiefer Kanal, der zukünftig vergleichbare Katastrophen verhindern soll.

    Eine solche Ortschaft ist zum Beispiel Ribeira Brava. Sie ist nicht zu vergleichen mit Câmara de Lobos. Hier geht es eher beschaulich zu. Ein kurzer Rundgang lohnte sich trotzdem.
    Read more

  • Promenade
    Cais da Ponta do Sol

    Ponta do Sol

    October 18, 2021 in Portugal ⋅ ☀️ 25 °C

    Wieder ein paar Tunnel weiter sind wir in Ponta do Sol, dem sonnenreichsten Ort von Madeira, angelangt. Die Stadt ist sehr idyllisch gelegen und lädt zum Verweilen ein.

    Die Pier wurde auf einem vorgelagerten Felsen gebaut. Sie ist durch eine Brücke verbunden, die heutzutage wiederum ein beliebtes Fotomotiv ist.

    Eigentlich hatten wir auch beabsichtigt, zum Cascata dos Anjos zu fahren. Der Wasserfall mündet direkt auf der alten Küstenstraße, ca. 1,5 km von Ponta do Sol Richtung Madalena do Mar entfernt. Man kann mit dem Auto quasi durch den Wasserfall hindurchfahren. Ein Hotspot für alle Instagramer.
    Die Zufahrt von Ponta do Sol war allerdings übersäht mit Steinen, die vom Fels abgebrochen sind. Hinzu warnte ein Verkehrsschild vor Steinschlag und Befahren der Straße auf eigene Gefahr. Da uns das Risiko zu groß war, den Mietwagen zu beschädigen, drehten wir unverrichteter Dinge wieder um. Das Foto mit der natürlichen Waschstraße musste ausfallen.
    Read more

  • Praia da Calheta
    Sociedade dos Engenhos da CalhetaZuckerrohrmühle

    Calheta

    October 18, 2021 in Portugal ⋅ ☀️ 25 °C

    Wir befanden uns inzwischen gut 30 km westlich von Funchal, genauer gesagt an der Marina von Calheta. Sie ist zur Hälfte als Bootsanleger, zur Hälfte als Bademöglichkeit angelegt. Für Letztere wurde extra Sahara-Sand aus Marokko importiert. Eine Rarität, da es feiner Strandsand in Madeira ursprünglich nicht gibt.

    Die Sociedade dos Engenhos da Calheta, neben der Heilig-Geist-Kirche (Igreja Matriz do Espírito Santo) an der Zufahrtsstraße zur Marina gelegen, ist noch einer der wenigen Betriebe zur Zuckerrohrverarbeitung, in dem noch auf der Insel produziert wird. Wir nutzten die Gelegenheit, die Anlage zu besichtigen. Am Ende des ausgeschilderten Rundgangs können die Erzeugnisse (Rum, Poncha etc.) probiert und gekauft werden.
    Da aktuell keine Erntezeit ist, waren die betagten Maschinen nicht in Betrieb. Der kostenfreie Rundgang war unserer Ansicht nach wenig informativ. Eine erläuternde Führung wurde nicht angeboten.

    Die Parkgebühr am Strand ist nicht besonders hoch. Die Parkplätze an der Zuckerrohrmühle sind hingegen kostenfrei - nur so als Tipp und für uns als Gedächtnisstütze, sollten wir wieder in die Gegend kommen.
    Read more

  • Skywalk mit gläsernem Boden
    Miradouro Cabo GirãoBlick nach Câmara de LobosSkywalk

    Cabo Girão | Skywalk

    October 18, 2021 in Portugal ⋅ ☀️ 23 °C

    Das Cabo Girão ist eines der touristischen Highlights von Madeira. Es ist mit 589 m Höhe die höchste Klippe der Europäischen Union und eine der höchsten weltweit. Da Madeira auf der afrikanischen Kontinentalplatte liegt, politisch aber zu Portugal gehört, kann man geografisch korrekt nicht von einem europäischen Steilhang sprechen.

    Auf dem Weg dorthin hat das Navigationsgerät unseres Mietwagen versagt und uns an eine andere Klippe in der Nähe gelotst. Unsere Smartphones mussten mit Google Maps aushelfen.
    Vom kostenfreien Parkplatz läuft man in einen kleinen Park. Von dort ist es nur ein kurzes Stück bis zum Skywalk: eine barrierefreie Aussichtsplattform mit gläsernem Boden, die über den Felsrand hinausragt. Es war einfach ein atemberaubendes Panorama, das wir natürlich auskosteten. Das Meer lag fast senkrecht unter uns in 580 m Tiefe. Aber auch die Aussicht rechts und links entlang der Südküste ist genial.
    Einige Besucher trauten dem Untergrund aus Glas nicht und verzichteten, die Konstruktion zu betreten. Etwas Höhenangst war wohl auch mit dabei. Andere Besucher wiederum ließen Drohnen steigen. Das gibt sicherlich phänomenale Videoclips aus exponierter Lage. Obwohl wir selbst Freunde außergewöhnlicher Kamerapositionen sind, sollte man jedoch die kleinen Flugobjekte nicht so knapp über die Köpfe steigen lassen. Das Platzangebot ist an dieser Stelle hierfür nicht ausreichend genug.
    Read more

  • Espetada (Fleischspieß)

    Caniço | Klenk's Café, Restaurante & Bar

    October 18, 2021 in Portugal ⋅ ☀️ 23 °C

    Vielleicht wird Klenk's Restaurant unser Stammlokal auf dieser Reise. Wir haben mit dem Espetada einen zweiten Anlauf gewagt und sind nicht enttäuscht worden. Allein wie der madeirische Fleischspieß serviert wurde, war eine Show.
    Das Rindfleisch wird mit Knoblauch, grobem Salz und Lorbeerblätter eingerieben, nicht mariniert. Dadurch kann sich das besondere Aroma entfalten. Danach werden die Fleischstücke aufgespießt und auf offenem Feuer gegrillt. Lecker!
    Read more