Hellas
Droúva

Oppdag reisemålene til reisende som skriver reisejournal hos FindPenguins.
Reisende på dette stedet
    • Dag 3

      Olympia

      29. september 2023, Hellas ⋅ 🌩️ 25 °C

      Als angehende Olympioniken mussten wir natürlich unseren Wurzeln nachgehen und die Heimat der olympischen Spiele erkunden. Seit 1936 wird das olympische Feuer in er Zeremonie vor dem Tempel der Hera durch Sonnenlicht entfacht. Dazu wird eine Spiegelschüssel genutzt und anschließend zum Ausrichtungsort getragen. Daneben befindet sich der Tempel des Zeus. Darin befand sich das antike Weltwunder, eine Zeusstatus aus Elfenbein und Gold.
      Am Kopf des Geländes war das Stadion angesiedelt, in welchem die antiken olympischen Spiele stattfanden. Dieses bietete Platz für 45.000 Zuschauer. Der langgestreckte bogenförmige Eingang flösste Erfrucht ein, wenn man sich vorstellt, dass dahinter so viele Menschen einen live zuschauen.
      Natürlich durfte die Siegerpose von Usain Bolt, einem unserer größten Fans, beim Eingang zum Stadion nicht fehlen.
      Olympia
      Les mer

    • Dag 8

      Lots of old stones.

      7. juni 2023, Hellas ⋅ ☁️ 23 °C

      Early start. Small matter of 60 unpredictable miles to get to Olympia - home of the ancient Olympic games. Such an iconic place would suggest there might be tourist issues so the sooner the arrival time the better. On the road pretty much to time and all was going smoothly until we hit some roadworks. Not your average setup - the whole road had been dug up with just gravel and very little clue as to where to go. Lots of guesswork & the assumption that if it was badly wrong someone would say something. They didn't & we got through only 10 mins later to get a warning about tyre pressure problems. Stopped at the next available point & examined them - seemed ok. Followed the instructions about resetting the pressure monitor & hoped for the best. All this ate into the schedule. Eventually rocked up at Olympia to be greeted by a car park full.of coaches - no space for actual cars. Scooted round town & found a patch of land & again hoped for the best. To the historic site and the hoardes of tourists & school parties didn't fill me with joy. Where possible we'd be looking for the quiet routes but certain areas - namely the stadium was going to be bad. Wandered for a while getting a feel for the Olympic Village.the Took in the stadium and the Temple of Hers, where the flames are lit. By now we were post midday sun so decided to try the museum and took in some really old stuff. Some of the artefacts, in fairness were quite impressive. Left just as 2 school groups arrived. Had a little mooch around town - lots of tourist tat - though the honey store intrigued. Headed back to the car as the school parties approached. Detoured to avoid the dodgy road and got back to find all was cloudy - no sunset just tidying and eating up.Les mer

    • Dag 25

      Olympia, Greece

      2. oktober 2022, Hellas ⋅ ☀️ 70 °F

      Our ship moored at the dock in Olympia seaside village, then we boarded buses and drove about 25 miles to the original Olympics archeological site and had a detailed tour. The we were brought back to the village to get our local photos and souvenirs. I included a map of our travels so far.😀Les mer

    • Dag 55

      Olympia- ein wenig Kultur 😜

      10. desember 2022, Hellas ⋅ ☁️ 19 °C

      Auch heute steht Kultur auf dem Programm. Sooo viele Steine 😵‍💫. Auch hier konnten wir für 6 Euro p. P. die Ausgrabungen und das Museum ansehen. Nun ja... Hätten... Wenn wir mal wieder früher losgekommen wären... Wir konnten das Ausgrabungsgebiet anschauen, für mehr fehlte uns mal wieder die Zeit.
      Wir fanden das Areal sehr beeindruckend. Wie gut z. T. erhalten das alles war.
      Les mer

    • Dag 6

      Olympia

      15. september 2022, Hellas ⋅ ☀️ 29 °C

      Olympia war das Heiligtum von Zeus und war Austragungsort der Olympischen Spiele der Antike. Die ältesten Keramikfunde im Bereich des Stadions lassen sich bis in das vierte Jahrtausend vor Christus datieren.

      Im Heiligtum des Zeus wurde der Vater der Götter und Menschen verehrt. Das Herzstück des Schreins, die 13 Meter hohe Statue aus Gold und Elfenbein von Peidias, war eines der sieben Weltwunder der Antike. Leider hat sie die Geschichte nicht überstanden.

      Das olympische Feuer für die Olympischen Sommerspiele wird seit 1936 mit einem Hohlspiegel im antiken Olympia entzündet und dann mittels eines Fackellaufes an den Austragungsort der jeweiligen Spiele gebracht.
      Les mer

    • Dag 12

      Olympia

      28. september 2023, Hellas ⋅ ⛅ 25 °C

      Nach den ausgiebigen Strandtagen fuhren wir ins bergige Hinterland. Erste Ziel war Olympia. Dort besuchten wir zuerst das Archäologische Museum - ein Museum von Weltformat schreibt der Michael Müller Verlag. Und es war wirklich informativ und gut gemacht. Seit 5000 Jahren war hier eine Kultstätte aller Griechen. 776 v. Chr. Dann der Beginn der Olympischen Wettkämpfe, die bis 393 n. Chr. stattfanden. Mit der Einführung des Christentums durch Kaiser Theodosius wurden die heidnischen Spiele verboten. Erdbeben und Ablagerungen der Flüsse bedeckten alle Tempel mit Schlamm. Seit 1875 wird hier ausgegraben und immer noch kommen neue Funde und Erkenntnisse ans Licht.Les mer

    • Dag 8

      Olympia

      31. juli 2022, Hellas ⋅ ☀️ 34 °C

      Olympia (altgriechisch Ὀλυμπία) war das Heiligtum des Zeus in Elis im Nordwesten der Halbinsel Peloponnes. Es war der Austragungsort der Olympischen Spiele der Antike.

      Das Land am Zusammenfluss von Kladeos und Alpheios weist eine lange Besiedlungsgeschichte auf. Die ältesten Keramikfunde im Bereich des Stadions lassen sich bis in das vierte Jahrtausend vor Christus, also in das Endneolithikum beziehungsweise das beginnende Chalkolithikum, datieren. Damit ist Olympia neben Ajios Dimitrios, einem Ort bei Lepreon, der zweite Ort in Elis, für den eine so frühe mindestens temporäre Besiedlung nachweisbar ist.[1Les mer

    • Dag 71

      Olympia 🏛

      7. november 2022, Hellas ⋅ ☀️ 21 °C

      In Olympia angekommen sind wir gleich in das Museum gegangen. Dieses beinhaltet eine archäologische Fundstätte und ein Museum.
      An diesem Ort wurden früher die Olympischen Spiele durchgeführt. Wir haben die Rennbahn und den Stein, an dem das olympische Feuer entzündet wurde, gesehen. Schon beeindruckend.
      In dem Museum haben wir Skulpturen der verschiedenen Götter gesehen. ☺️ Es war richtig schön und interessant. Zudem mussten wir keinen Eintritt zahlen. 🥳
      Auch haben wir eine kleine Runde durch die Stadt Olympia gedreht. Ein süßes kleines Städtchen ☺️
      Les mer

    • Dag 8

      Das Antike Olympia

      24. mai 2023, Hellas ⋅ ☀️ 15 °C

      Früh um 08.00 Uhr sind wir mit die ersten Besucher und haben die Anlage fast für uns allein. Kent wartet derweil im Auto auf uns.
      Hier fanden zwischen 770 v. Christi und 393 n. Christi die Olympischen Spiele statt. Zunächst nur Laufwettbewerbe, später kamen noch andere Sportarten hinzu. Der Ort ist recht kompakt und wir versuchen uns vorzustellen, wie die Anlage, die heute faktisch in 2D besteht, früher in 3D gewirkt haben muss mit den teils mächtigen Bauten. Allein der Zeustempel war 64 m lang und über 20m hoch. Einige Säulen wurden in den letzten Jahren rekonstruiert und wieder aufgerichtet.
      Im 7. Jh. wurde die Anlage zerstört, die Theorien dafür reichen von einem Erdeben, über einen Tsunami bis hin zur Überschwemmung. Im 18. Jh. begann man das Antike Olympia unter meterdicken Erdschichten zu suchen und freizulegen.
      Les mer

    • Dag 178

      Olympia

      22. september 2023, Hellas ⋅ ☀️ 29 °C

      Nachdem wir Lefkada verlassen hatten, sind wir recht schnell in Richtung der Halbinsel Peloponnes bis nach Olympia durchgefahren. Auf der Strecke dazwischen, gab es keine schönen Stellplätze, die Landschaft hat nicht viel hergemacht, die Region war irgendwie komisch und wir haben viel von Autoeinbrüchen und ähnlichen Sachen gelesen.

      In und um Olympia wurde es wieder besser und natürlich haben wir uns angeschaut, was vom alten Olympia noch übrig ist. Ein Ticket für Erwachsene hat 12 Euro gekostet und man hatte Zutritt zum Antiken Olympia und drei Museen – also ein super fairer Preis! Es war wieder mal ein heißer Tag und Joshi durfte nicht mit rein, also haben Felix und ich uns aufgeteilt. Ich habe mir die antike Stätte angeschaut und Felix dann mit demselben Ticket die Museen.

      Durch das antike Olympia ist ganz schön groß und hindurchzulaufen war, wie immer, super interessant. Besonders beeindruckend fand ich das alte Stadion. Die Laufbahn zwischen der steinernen Start- und Ziellinie, die übrigens heute noch zu sehen sind, hatte eine Länge von 192,27 m und eine Breite von 28,50 m. Auf den Hängen ringsherum gab es Platz für circa 45.000 Zuschauer. Sitzplätze aus Stein gab es aber nur auf der Kampfrichtertribüne auf dem Südwall, von der ebenfalls noch die Überreste zu sehen sind.

      Im Museum wurde uns die Entstehungsgeschichte der Spiele über Bild und Text vorgestellt. Der Ursprung der Spiele geht ca. auf das 2.Jahrtausend v.Chr. zurück. Der Begriff „Olympiade“ hat auch nichts mit den uns bekannten „Olympischen Spielen“ zu tun, sondern geht auf das Zeitmaß in der griechischen Antike zurück. Hier war eine Olympiade das Zeitmaß für 4 Jahre. So finden auch heute die Spiele aller 4 Jahre statt. Im antiken Griechenland galten die Spiele nicht als Spiele, sondern eher als religiöses Fest zu Ehren von Zeus. Die Teilnahme und das Zuschauen waren nur den griechischen Männern erlaubt. Frauen wurden mit dem Stoß vom Berg bestraft, wenn diese bei den Spielen erwischt wurden. Bevor die Spiele begannen mussten sich die Männer in Olympia einfinden und ihre Tauglichkeit vor den Kampfrichtern beweisen.
      Anfänglich gab es den Wettlauf über die Distanz des Stadions, später wurden mehr und mehr Sportarten aufgenommen. Die Spiele wurden als brutal angesehen, da die Teilnehmer in Wettkämpfen wie Ringen, Boxen oder dem Stockkampf mit dem Tod rechnen mussten. Die Verlierer der Wettkämpfe kehrten auf Schleichwegen in ihre Heimat zurück, um dem Spott zu entgehen – das Verlieren galt als untilgbare Schmach.
      Die Sieger erhielten den bekannten Siegeskranz (Kotinos), wurden in Gedichten und als Statuen verewigt, erhielten einen Ehrenplatz bei den Spielen und wurden als „von den Göttern begünstigt“ angesehen.
      Ausgestellt waren auch die „Rüstungen“ sowie Schilde, Speere und Kleidung der Kämpfer. Eine wahnsinnige Geschichte welche die Spiele bis heute durchlebt haben. So kam es dazu, dass die Spiele ihren „panhellenischen“ Charkater (alle Griechen umfassend) verloren, als die Römer Griechenland erobert hatten. Danach durften auch nichtgriechische Athleten an den Spielen teilnehmen.

      PS: Nach unserem Besuch in Olympia haben wir einen schönen Stellplatz am Meer gefunden und Joshi hat endlich sein Seepferdchen gemacht! Bisher hatte er sich immer nur so weit ins Wasser getraut, wie er noch stehen konnte. Jetzt traut er sich endlich richtig rein und geht sogar mit uns schwimmen. So cool!
      Les mer

    Det kan også være du kjenner dette stedet med følgende navn:

    Droúva, Drouva, Δρούβα

    Bli med hos oss:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android