Algerien

September 2024
  • WorldTravellerSJ
A 7-day adventure by WorldTravellerSJ Read more
  • WorldTravellerSJ

List of countries

  • Algeria Algeria
  • Germany Germany
Categories
None
  • 4.8kkilometers traveled
Means of transport
  • Flight-kilometers
  • Walking-kilometers
  • Hiking-kilometers
  • Bicycle-kilometers
  • Motorbike-kilometers
  • Tuk Tuk-kilometers
  • Car-kilometers
  • Train-kilometers
  • Bus-kilometers
  • Camper-kilometers
  • Caravan-kilometers
  • 4x4-kilometers
  • Swimming-kilometers
  • Paddling/Rowing-kilometers
  • Motorboat-kilometers
  • Sailing-kilometers
  • Houseboat-kilometers
  • Ferry-kilometers
  • Cruise ship-kilometers
  • Horse-kilometers
  • Skiing-kilometers
  • Hitchhiking-kilometers
  • Cable car-kilometers
  • Helicopter-kilometers
  • Barefoot-kilometers
  • 12footprints
  • 7days
  • 81photos
  • 8likes
  • Abflug

    September 18, 2024 in Germany ⋅ ☀️ 18 °C

    Morgens noch in Randers auf Dienstreise gewesen, beginnt für mich die nächste Tour absolut entspannt.
    Pünktlich erreiche ich Hamburg, wo ich mein Auto auf dem Hinweg nach Dänemark schon geparkt hatte.
    Jana fährt mich noch fix zum Flughafen, sodass ich dann knapp 2 Stunden vor Abflug schon die Sicherheitskontrolle passiert habe.
    Dort gibt's dann erstmal Abendbrot und ich treffe Timo & Tim, mit denen es Richtung Nordafrika gehen soll.
    Lufthansa hatte Flüge zu einem fairen Preis im Angebot und die afrikanische Champions League, welche recht zuverlässig ist, stand auf dem Programm.
    Also kann dem Länderpunkt eigentlich nichts im Weg stehen.
    Zunächst geht's 1 Stunde nach Frankfurt & dann nach 1,5 Stunden Umstiegszeit noch ca. 2 Stunden weiter nach Algier.
    Read more

  • Algier International Airport

    September 18, 2024 in Algeria ⋅ 🌙 20 °C

    Mit einem entspannten & zum Glück nicht überfüllten Flug kommen wir in Algier an.
    Hier heißt es erstmal ab zur Passkontrolle und schauen was passiert.
    Die Visa-Beschaffung im Vorfeld war schon absolut abenteuerlich.
    Wir beauftragten jeweils unterschiedliche Agenturen für das Visa, da mein Antrag nach Frankfurt zum Konsulat musste. Timo und Tims Antrag hingegen durfte in Berlin beantragt werden.
    Vorab hat man die wildesten Stories über die Visa gelesen, sodass man schon ein wenig nervös war, da das ganze schlappe 170€ kostet.
    Mein Visum wurde dann schneller als erwartet genehmigt & so hatte ich nach 14 Tagen meinen Pass mit dem Visum im Briefkasten.
    Kurioserweise lagen dort noch 8 weitere Pässe, da scheinbar einiges bei der Agentur schief gelaufen ist.
    Muss man sich mal vorstellen, schicken die einfach 8 Pässe zu einer Person.
    Kann sich kein Mensch vorstellen. Datenschutzrechtliche ein absolutes No-Go, wobei die echt Glück hatten, dass ich kein Assi bin & die Pässe direkt wieder auf dem schnellsten Weg zurückgeschickt habe.
    Einer der Personen wollte nämlich 3 Tage später einreisen, knappe Nummer!

    Timos Visa kam dann ca. eine Woche später, aber mit einem Rechtschreibfehler in seinem Zweitnamen.
    Weltklasse & vorallem nicht zu ändern.
    Könnte bei der Einreise spaßig werden.
    Bei Tims Visa ging dann alles glatt.

    Die Einreise dauerte dann etwas, da die Grenzer bei jedem eine Einreisekarte per Hand ausfüllen und auch ergänzen mussten.
    Wir hatten natürlich unser Hotel schon lange wieder storniert, haben aber die Bestätigung behalten und es auch bei der Einreise angegeben.
    Mal sehen, ob es bei der Ausreise nochmal was gibt.

    Beim Gepäck-Scan wurden wir dann zusätzlich auf unsere Kameras angesprochen und gefragt, ob wir Journalisten seien. Ein kurzes Nein genügte und wir waren endlich in Algerien eingereist!

    Am Flughafen hatte dann leider kein Sim-Karten-Verkauf mehr auf, sodass uns ein netter Einheimischer bei der Beschaffung eines Taxis helfen wollte.
    Dies wurde natürlich von der Security unterbunden und wir konnten uns mit der Taximafia rumschlagen.
    Da der offizielle Wechselkurs hier ziemlich schlecht ist & man auf den Straßen einen ca. 60% besseren bekommt, hatten wir natürlich auch nur Euros dabei.
    Nach langem hin und her, konnten wir dann einen Fahrer für 5€ finden.
    Read more

  • Hotel SA

    Sep 18–22, 2024 in Algeria ⋅ 🌙 20 °C

    Nach einer kurzen Fahrt waren wir dann endlich gehen 1 Uhr nachts im Hotel, wo schon der Security-Mann auf uns wartete.
    Noch schnell Geld zum Kurs von 230 Dinar (offiziell ist 147 Dinar) getauscht, das Hotel bezahlt und ab aufs Zimmer.

    Den nächsten Morgen starten wir dann ganz entspannt.
    Zuerst besorgen wir uns Sim-Karten, die es wieder einmal zum absoluten Spott-Preis gibt. Für knapp 6€ bekommt man hier 70GB für 30 Tage. Einfach irre.

    Danach holen wir uns Frühstück und versuchen ein Taxi zur Casbah, welche ca. 20-30 Minuten Fahrt von uns entfernt ist, zu organisieren.
    Dies ist dann tatsächlich deutlich schwieriger als gedacht.
    Read more

  • Algier

    September 19, 2024 in Algeria ⋅ ☁️ 26 °C

    Nachdem wir verzweifelt mit zwei verschiedenen Taxi-Apps versucht haben irgendwie ins Zentrum von Algier zu kommen, geben wir zunächst auf und gehen zurück ins Hotel.
    Dort probieren wir es weiter, bis wir endlich einen Fahrer finden, der tatsächlich auch aufkreuzt.
    Solche Schwierigkeiten hatte ich vorher noch nie..
    Der Fahrer stellt sich dann als kleinen Jackpot raus, da er recht gut Englisch spricht & uns auch direkt seine Nummer gibt, falls wir wieder einen Fahrer benötigen.

    Nach einer halben Ewigkeit und einem absoluten Verkehrschaos, setzt er uns beim Martyrs Platz, welcher für die gefallenen Krieger im algerischen Unabhängigkeitskrieg steht, aus.

    Ab hier geht's dann zu Fuß durch die Gassen des Zentrums bis zur Casbah.
    Es herrscht reges Treiben, bei sehr gutem, aber zum Glück bewölkten Wetter, und wir bekommen einen ersten Einblick in das Leben hier.
    Es gibt super viel Streetarts, welche meistens die beiden großen Fußballclubs MCA & USMA als Thema haben.
    Beim Fotografieren werden wir auch immer wieder auf Fußball abgesprochen & welchen Verein wir in Deutschland supporten. Absolut geil ist, dass einer direkt raushaut "St.Pauli is shit, I like HSV". Weltklasse Typ!

    Auf dem Markt shoppen wir dann noch den obligatorischen Schal & Trikots, ehe es dann endlich was zu Essen gibt.
    Mit Woodys Grill haben wir uns ein absolut geiles türkisches Restaurant ausgesucht, bei dem wir uns den Magen vollschlagen.
    Für nicht Mal 10€ gibt's ordentlich Fleisch mit Reis & Getränke.
    Absolut Wahnsinn die Preise hier.
    Anschließend bekommen wir noch ohne Ende Tee, bevor die nächste Taxi-Sucherei losgeht.
    Irgendwie haben wir heute kein Glück, aber mit etwas Geduld finden wir schließlich doch noch einen Fahrer, der uns zur Basilika, von wo aus man einen sehr coolen Blick über die Stadt hat, bringt.

    Von da aus fahren wir mit dem Bus & der Metro wieder zu dem Restaurant, da es bei uns in der Nähe nichts wirklich vernünftiges gibt.
    Also ein zweites Mal richtig geiles Essen.

    Danach geht's dann wieder zum Hotel, wo wir froh sind endlich ins Bett zu können.
    Vorher klären wir noch mit dem Hotelbesitzer, ob alles mit unserem Fahrer für den nächsten Tag klargeht.
    Read more

  • Tikjda National Park

    September 20, 2024 in Algeria ⋅ ☀️ 19 °C

    Der nächste Tag startet dann entspannt, da wir unseren Fahrer erst zu 10 Uhr bestellt haben.
    Der Freitag ist in arabischen Ländern immer wie ein Sonntag bei uns, was heißt dass die Läden meistens erst gegen 9 Uhr öffnen.
    Also stehen wir kurz vor Öffnung an einer Mall, um uns Frühstück & Verpflegung für den Tag zu besorgen.
    Hier kaufe ich dann schon ein paar Gewürze für zuhause ein, da diese einfach super günstig und meisten auch noch deutlich besser als bei uns sind.

    Danach geht's dann mit Nasralla in Richtung Tikjda Nationalpark.
    Die Fahrt dahin dauert ca. 2 Stunden und wir planen einen Aufenthalt von 4 Stunden ein.
    Dafür zahlen wir insgesamt grade mal ca. 30€ für den ganzen Tag.
    Absolut irre.

    Ein Glück sind wir heute nicht in die Stadt, da es kaum Wolken gibt & die Sonne bei 30°C gut ballert.
    Im Auto ohne Klima natürlich auch kein Geschenk, aber mit offenen Fenstern bei Fahrtwind, lässt es sich gut aushalten.

    Im Nationalpark angekommen, stellen wir fest, dass auch Algerien eine echt geile Landschaft mit grünen Wäldern, aber auch schroffen gebirgigen Teilen hat.
    Schon ganz geil.
    Nasralla ist auch begeistert, denn hier war er bisher noch nie & das ist alles neu für ihn.
    Wir fahren ganz entspannt durch den Park, halten immer wieder für Fotos an & genießen einfach den Ausblick & die Ruhe.
    Tatsächlich bekommen wir auch kurz einen Berber-Affen zu sehen, die recht typisch für Nordafrika sind, aber hier zum Glück scheu Menschen gegenüber. Ansonsten sind die Viecher ja echt nervig.

    In einer der Pausen, schaut Nasralla ein Youtube-Video, was sich sehr nach fanatischen Fußballfans anhört.
    Ich spreche ihn drauf an & er erklärt, dass es ein Video von USMA ist, denn er ist ein großer Fan.
    Schnell kommen wir ins Gespräch und stellen fest, dass er am Sonntag zu dem Confed-Cup Rückspiel gegen Stade Tunis in Oran will.
    Warum auch immer sie im 4-5 Stunden entfernten Oran spielen...
    Er bietet uns an Tickets Online zu kaufen und uns auch mit dorthin zu nehmen.
    Das ist ja mal der absolute Jackpot für uns!
    Wir wussten sowieso noch nicht, ob wir fliegen oder ein Sammeltaxi nehmen oder sogar einen privaten Fahrer organisieren.
    Weltklasse!
    Leider muss er abends schon wieder zurück, da er Montag einen Termin auf der Arbeit hat, dennoch bietet er uns an, dass er uns auch am Montag wieder aus Oran abholen kann.
    Richtiger top Lad.

    Nun kommen wir immer mehr ins Gespräch und er taut auch etwas auf und traut sich mehr Englisch zu reden, was er sogar recht gut kann.
    Wir sprechen über diverse Themen, aber selbstverständlich ist Fußball oft ein Thema.
    Er selbst war auch schon beim Hinspiel in Tunesien.

    Auffällig ist, dass es sehr viele militärische Stütz- & Checkpoints gibt, was er damit begründet, dass sich wohl Terrorismus-Gruppen teilweise in den Bergen verstecken und die Soldaten aufpassen, dass es nicht mehr werden oder sie irgendwelche Leute entführen.
    Gut, dass er uns das erst auf dem Rückweg erklärt.

    Eine Frage ist natürlich auch, wie wir den Krieg in Isreal sehen & auf welcher Seite wir stehen.
    Sowas will man natürlich nicht in muslimischen Ländern beantworten und wir halten uns sehr bedeckt und neutral.
    Man weiß ja nie.

    Immer wieder ist auch der Süden Algeriens ein Thema, wo es richtig geile und atemberaubende Landschaften gibt, aber für uns sehr schwierig ist hinzukommen, da man ein extra Visum mit Einladung etc. benötigt.
    Das ist für Nasralla unverständlich und auch warum das alles so teuer ist...

    Auf dem Rückweg halten wir noch bei einem traditionellen algerischen Restaurant und essen Couscous, eine Art Tajine mit Gemüse & irgendwelche Teignudeln. Zu trinken gibt's Kamel-Milch, die etwas in die Richtung von Buttermilch schmeckt.

    Abends geht's dann noch schnell den Friseur-Länderpunkt machen & dann ab ins Bett.
    Beim Friseur kommen wir noch mit einem jungen Algerier, der sehr gut Englisch kann, ins Gespräch.
    Er erklärt uns z.B. den Grund von den unterschiedlichen Wechselkursen.
    Es gibt keine Alternative zur Bank, da es keine Wechselstuben oder ähnliches gibt. Daher haben sie sich einen halb-legalen Zweitmarkt aufgebaut.
    Auf die Frage, was sie denn mit den Euros machen, sagt er, dass es viele gibt, die nach Europa wollen und dafür Cash in € nachweisen müssen. Dafür zahlen sie dann nochmal einen höheren Wechselkurs. Also quasi eine Win-Win-Situation für alles.

    Was ein mega cooler Tag, der wieder einmal diese absolute Gastfreundschaft hier gezeigt hat. Alle sind super nett & hilfsbereit, das ist schon echt heftig.
    Read more

  • Sightseeing Algier

    September 21, 2024 in Algeria ⋅ ☁️ 26 °C

    Heute wird erstmal ein wenig ausgeschlafen & morgens noch ein paar Dinge für die nächsten Tage geklärt.
    Nasralla fährt mit uns tatsächlich nach Oran und holt uns am Montag dort auch wieder ab.
    Die Tickets für das Spiel seines Clubs hat er nachts auch noch für uns gekauft.
    Ein absoluter Ehrenmann!

    Nach einem kleinen Frühstück geht's dann wieder zum Sightseeing raus.
    Diesmal nehmen wir die Tram, die ca. 20 Cent pro Nase kostet, und fahren etwas in Richtung Stadtmitte.
    Auf dem Programm steht die Great Mosque of Algiers, welche die größte Moschee Afrikas & die drittgrößte der Welt ist.
    Leider fängt es etwas an zu regnen und es gibt auch nicht so wirklich einen Spot, von wo man die Moschee gut fotografieren kann, da sie einfach so riesig ist.
    Also fahren wir erstmal weiter in Richtung Martyrs Memorial.
    Dies ist ein etwas höher gelegenes Denkmal mit einem Museum zur Geschichte über den Unabhängigkeitskrieg Algeriens gegen die Franzosen.
    Für uns geht's für 10 Cent mit der Seilbahn hoch, sodass wir nun alle öffentlichen Verkehrsmittel genutzt haben.

    Das Denkmal sieht schon echt cool aus und man hat von hier auch einen richtig geilen Blick auf die Stadt & den Hafen.
    Da das Museum nur 20 Cent Eintritt kostet und es schon wieder etwas anfängt zu regnen, besichtigen wir dies auch noch, obwohl wir alle keine wirklichen Museumsliebhaber sind.

    Und tatsächlich ist das Museum, auch wenn man leider kaum etwas versteht, richtig gut gemacht.
    Sehr geile Darstellungen, Requisiten und vorallem auch Nachbauten einiger Sachen.
    Super interessant & da fragt man sich doch tatsächlich, sind die Algerier wirklich noch gut auf die Franzosen zu sprechen?
    Alter Schwede haben die eine Scheiße in der Vergangenheit abgezogen...

    Zu Fuß geht's dann wieder runter, um noch ein paar gute Fotospots abzugreifen, ehe wir uns dann in den Jardin d'Essai du Hamma begeben, was ein ca. 32 Hektar großer botanischer Garten mitten in der Stadt ist.
    Ganz cool anzusehen, aber auch irgendwie nicht zu speziell.
    Danach fahren wir noch wieder zum Einkaufszentrum, kaufen uns etwas Verpflegung für den morgigen Tag & essen noch indisch.

    Im Hotel haben wir dann noch 1 Stunde Zeit zum entspannen bis wir dann hoffentlich den Länderpunkt Algerien einsacken können.
    Read more

  • MC Algier - US Monastir

    September 21, 2024 in Algeria ⋅ ⛅ 23 °C

    Was war das bitte für ein wahnsinnig krankes Fußballspiel!
    Aber von Anfang an.
    Wir hatten uns im Vorfeld einen Fahrer für den Hin- & Rückweg organisiert, da das Stadion Ali-la-Pointe ca. 40 Minuten außerhalb von Algier liegt.
    Das Stadion wurde grade erst neu gebaut und ist die neue Heimat vom größten Club in Algier, MCA.
    Schade, wir hätten uns auch gerne die alte Schüssel Stade 5 Juillet angeschaut.
    Das Stadion wurde dieses Jahr erst fertiggestellt und heute wird das erste Spiel drin stattfinden & dann noch so ein absolut wichtiges.
    Es steht das Rückspiel in der CL-Quali auf dem Programm, welches MCA unbedingt gewinnen muss, da das Hinspiel bei Monastir in Tunesien mit 1:0 verloren ging.
    Hier steht, genau wie in Südamerika, die Champions League an oberster Stelle.

    Es musste ja so kommen, wie es kommen musste. Eine halbe Stunde vor Abholung meldet sich der Fahrer, dass er sich ca. 30 Minuten verspäten wird, was definitiv schon zu spät für uns ist, da vor Ort einiges los sein wird & wir auch noch keine Tickets haben.
    Also rufen wir Nasralla an, der zwar Fan vom anderen Algier-Club ist, uns aber dennoch kurzfristig dahin fährt & uns auch wieder abholt.
    Einfach weltklasse, vorallem wenn man bedenkt, wie der Abend noch verlaufen wird!
    Timo hatte sich im Vorfeld ein Trikot von MCA gekauft, was er dann noch kurzerhand wieder auszieht, um unseren besten Mann nicht zu verärgern.

    Wir kommen ganz gut durch & können schon die ersten Eindrücke auf dem Weg sammeln.
    Da wir noch keine Tickets haben, spricht Nasralla immer wieder Leute, die hinten in Trucks oder im Auto sitzen, an und fragt nach Tickets.

    Wir lassen uns dann irgendwann aussetzen, zunächst will er mitkommen, aber das ersparen wir ihm.

    Also geht's zu Fuß die letzten Meter auf den neuen Komplex zu, bei dem die ganze Infrastruktur drumherum noch in Arbeit ist.

    Die Ticketsuche gestaltet sich dann super einfach, es dauert keine 5 Minuten, da werden wir von einem angesprochen, der 3 Tickets hat, die angeblich auch für den VIP Eingang (meistens Haupttribüne) sind.
    Wir zahlen bisschen mehr als das doppelte, was aber immer noch nur ca. 6€ sind.

    Vorm VIP Eingang gibt's schon längere Schlangen und es wimmelt nur so von Polizisten/Militär.
    Es gibt wohl drei unterschiedliche Arten/Stufen der Staatsmacht.
    Zuerst ist das Militär, dann die "grüne" Polizei und danach kommt die "blaue" Polizei.
    Jeder Stadtteil hat entweder die blaue oder grüne Polizei, sodass hier am Stadion nur die grüne auftritt, welche scheinbar von den Leuten weniger gemocht bzw. eher gehasst wird.

    Die Jungs dort schicken uns aber weg und wir sollen zum nächsten Eingang, welcher sich direkt an der Kurve der Heimultras befindet.
    Das wäre schon nicht so geil, wobei vorm Stadion echt alle Leute super nett sind & jeder uns abfeiert.
    Dauerhaft werden uns auch weitere Tickets angeboten, sodass man hier absolut keine Probleme hat Eintrittskarten zu bekommen.

    Am Hintertor-Eingang angekommen, werden wir wieder zum VIP Eingang geschickt.
    Also einmal wieder alles zurück.
    Dort herrscht dann weiterhin Chaos, da kein Eingang bzw. Tor so richtig auf ist und die Leute von hinten immer mehr drängen.
    Zusätzlich wollen auch noch Autos immer wieder durch, was die ganze Sache noch schwieriger macht.
    Man muss dazu sagen, dass es erst der Eingang zum Vorplatz des Stadions ist.
    Wahnsinn.
    Immer wieder versuchen die Leute uns reinzubekommen und reden mit der Polizei, aber keine Chance.
    Die Situation wird von Minuten zu Minute brenzliger & angespannter.
    Es geht nichts rein und immer wieder läuft die Polizei mit Schlagstöcken und auch Hunden (ohne Maulkorb) in die Menge.
    Bei einer der Aktionen wird dann ein Typ übelst zusammengeschlagen, in eine Pfütze gestoßen & danach festgenommen.
    Das ist einfach so krass, was hier grade abgeht, vorallem wenn man bedenkt, dass hier auch Kinder mit zwischen sind, die aber immerhin bei ihren Vätern auf den Schultern sitzen.
    Auf Instagram hatten wir schon vorab gesehen, dass die ersten Fans 4-5 Stunden vor Anpfiff im Stadion waren, wahrscheinlich genau richtig.
    Irgendwann wird's dann zu wild und wir gehen zu einem anderen Gate und versuchen dort mit einem der Security zu sprechen und erklären ihm die Situation, dass wir aus Deutschland sind & das was da grade abgeht absolut gefährlich für uns ist.
    Er spricht mit diversen Sicherheitsleuten & Offiziellen bis einer kommt, sich unsere Pässe anschaut und uns dann rüber zum Presse Eingang schickt.
    Selbst da ist es nicht ganz ohne, aber dennoch etwas besser.
    Trotzdem interessiert die Polizei das alles nicht so wirklich, bis endlich einer unseren Pass sieht und auf einmal geht's dann relativ schnell. Nach zwei weiteren Passkontrollen und abtasten, sind wir dann endlich auf dem Vorplatz und werden direkt zum VIP Eingang geschickt.
    Endlich drin!
    Denkste!

    An der Ticketkontrolle heißt es dann wieder die ganze Prozedur, aber immerhin ist es entspannter. Wir haben halt Tickets für einen anderen Bereich, also muss immer wieder der deutsche Pass herhalten, ohne den wir hier null vorangekommen wären.
    Dann werden wir endlich von einem Offiziellen registriert und ein Polizist begleitet uns zur nächsten Einlasskontrolle.
    Dort geht dann alles schnell und es wartet nur noch ein Drehkreuz auf uns.
    Aber auch hier wurde schon wieder dicht gemacht, da sich scheinbar einige "normale Fans" VIP Tickets gekauft haben.
    Es wird wieder angespannter und die Polizei droht den aufgebrachten Fans immer wieder mit Elektroschockern.
    Wir stehen vor den VIP-Logen, das muss man sich mal vorstellen...
    Nach einem ewigen Hin und Her sind wir dann endlich drin und sitzen in einer Art Glaskasten, welche anscheinend die Loge vom Vereinspräsident ist.
    Wir gönnen uns erstmal Wasser & eine kurze Pause, bevor wir versuchen auf die Tribüne zu kommen, um die Atmosphäre aufzusaugen.
    Drinnen wird uns immer wieder gesagt, dass es gefährlich ist, aber die Leute draußen feiern uns total und winken uns immer her.
    Dann eskaliert es in der Loge nochmal richtig, einige Fans sind reingestürmt und es kommt zu einem Handgemenge mit der Security. Immer wieder sind auch kleine Kinder mit zwischen den ganzen Auseinandersetzungen. Das glaubt uns echt keiner.
    Knapp 2 Stunden haben wir nun gebraucht, um in diese Bude zu kommen.
    Und nun ist es uns egal, wir verzichten auf die Loge und gehen auf die Tribüne.
    Dort gibt's erstmal krassen Applaus, alle feiern uns ab, jeder bietet uns seinen Sitz an und tatsächlich können auch einige sehr gutes Englisch.
    Geile Nummer!

    Die Bude ist voll, Choreo ist auch schon aufgebaut und so langsam kann es losgehen! Die Atmosphäre schwappt immer wieder über und auf allen Tribünen wird ordentlich mitgemacht & eingeheizt.
    Zu Beginn gibt's dann eine fette Blockfahne, auf der der Gründer des Vereins und sowohl die algerische, als auch die Vereinsflagge drauf sind.
    Sehr nett anzusehen! Danach gibt's dann in der Kurve eine fette Pyroshow.
    Auch über uns brennt's lichterloh, da dort, warum auch immer, die Gästefans positioniert sind.
    Wer konzipiert in so einem fußballverrückten Land einen Gästeblock direkt über den VIP-Logen?

    In der ersten Halbzeit ist das Spiel nicht wirklich überzeugend und wir konzentrieren uns mehr auf die Ränge, denn da geht einiges!
    Leider gibt's keinen durchgängigen Support, aber wenn der Heimmob in Fahrt kommt, ist es brachial laut.
    Man kann aber definitiv die ganze Anspannung merken und alle haben Angst, dass das heute in die Hose geht.
    Über uns wird's dann etwas wilder, es gibt viele Pöbeleien und den Gästen werden Zaunfahnen und Banner von unten abgezogen. Wohlgemerkt aus der VIP-Loge heraus!
    Was folgt ist eine Werferei mit Wasserflaschen und von oben wird sogar gedroht mit Trommeln zu werfen.
    Es ist aufgeheizt bis die Polizei in voller Montur in den Gästeblock geht und sich vorne am Geländer positioniert, sodass die Szenen erstmal unterbrochen sind.
    Auf der Heimseite werden immer wieder Bengalos gezündet und dauerhaft explodieren diverse Knallkörper oder Raketen, teilweise auch direkt auf dem Spielfeld, was den Schiri aber kaum interessiert.
    Bei uns wäre das Ding wahrscheinlich schon lange abgebrochen worden.
    Kurz vor der Halbzeit ist dann auf der rechten Seite der Heimkurve Bewegung drin.
    Es gibt Kämpfe mit den Polizisten, die immer wieder in die Masse reinstürmen.
    Danach ist dann Halbzeit und die Lage beruhigt sich allgemein wieder.

    Es ist aber generell so ein durcheinander und unorganisiertes Treiben.
    Wir haben nichtmal die Möglichkeit irgendwo auf Klo zu gehen, da die Lage so angespannt ist und diverse Zugänge einfach dicht gemacht wurden.

    In der zweiten Halbzeit gibt's dann in der Kurve immer wieder Kämpfe mit der Polizei.
    Weiterhin wird fleißig gezündet, aber leider selten das Potential der Kurve ausgeschöpft.

    Ca. 20 Minuten vor Schluss gibt's dann einen Freistoß in aussichtsreicher Position. Die Ausführung dauert ewig, immer wieder muss die Mauer korrigiert werden. Da ahnen wohl einige was passiert.
    Das Ding schlägt oben in den Giebel ein & das Stadion explodiert so wie ich es selten vorher erlebt habe.
    Was geht denn bitte hier ab?
    Ich bin völlig überfordert, fremde Menschen liegen mir in den Armen und es gibt kein Halten mehr.
    Beim Jubel renkt der eine mir fast meinen Kiefer aus, völlig irre was grade abgeht.
    Boah war das eine Lautstärke!
    Es brechen die Dämme und nun ist hier richtig Feuer drin, ein Tor noch und die Quali ist geschafft.
    Timo erfährt von einem Kollegen neben ihm, dass für die 76. Minute eine dicke Pyroshow geplant ist, die jetzt natürlich vorgezogen wird.
    Richtig geile Nummer!

    Kurze Zeit später fällt sogar das 2:0, was leider aufgrund von Abseits abgepfiffen wird. Ich war grade am filmen und aus Schreck hab ich das Video beendet, ein Glück zählt die Bude nicht.

    Aber dann kommt, was kommen muss. Es fällt das 2:0 und es gibt kein Halten mehr.
    Das Hinspiel ist gedreht und die Quali sehr nah! Nochmal völlige Ekstase im weiten Rund, was leider sehr schnell von diversen Kämpfen auf den Rängen unterbrochen wird.
    Diese werden dann immer doller, sodass die letzten 5 Minuten des Spiels nur noch Nebensache sind.

    Es wird richtig heftig, sowohl die Fans als auch die Polizisten bewerfen sich mit Bengalos und Sitzen.
    Es werden ganze Sitzreihen & LED-Bildschirme demontiert und geworfen. Zum Teil sogar aus dem Oberrang in den Unterrang, völlig wild und unvorstellbar was grade abgeht...
    In der Nachspielzeit gibt's noch einen Elfmeter für MCA, was kaum einer mitbekommt.
    Wilde Rennereien und Schlägereien auf den Rängen und das ganze scheint sich langsam nach draußen zu verlagern, denn die Kurve leert sich.
    Aufs Feld fliegen, von wem auch immer, irgendwelche Tränengas-Rauchtöpfe, weshalb sich die Ausführung des Elfmeters verzögert, denn der Schiri sieht schon kaum noch was und jeder will das Ding hier nur noch über die Zeit bringen.
    Den Elfmeter verschießen sie dann, doch direkt danach ist Schluss und die Spieler sprinten mit hochgezogenem Trikot, welches sie sich vor die Nase & Augen halten, in die Kabinen.
    Draußen scheint es richtig rund zu gehen, denn uns wird immer wieder gesagt, wir sollen drin bleiben und warten.
    Währenddessen artet es direkt hinter uns wieder aus, denn der Vereinspräsident steht an der Scheibe der Loge und die Fans geigen ihm die Meinung zu dem Einsatz der grünen und nicht der blauen Polizei.
    Auch hier schreitet die Staatsmacht sehr gewaltsam ein.

    Nach einer ganzen Weile gehen wir dann raus, um relativ schnell wieder reinzurennen, da überall Tränengas in der Luft ist und es uns direkt in den Augen brennt.
    Danach sind wir dann im VIP Trakt "gefangen", da die Türen verschlossen sind.
    Es wird sich mega um uns gekümmert, wir bekommen was zu trinken und werden zur Sicherheit sogar in eine separate Loge verfrachtet.
    Hier unten wimmelt es nur so von Leuten und es ist heftig, wie viele sich hier grade aufhalten und in Sicherheit gebracht haben.
    Auf dem Spielfeld sind immer noch etliche Erwachsene & auch leider Kinder, die verarztet werden müssen und immer wieder von draußen zurück ins Stadion flüchten.
    Ali ist besonders hervorzuheben, der kümmert sich mega um uns und bleibt bis zum Taxi bei uns, damit uns nichts passiert. Wahnsinn.
    Irgendwann können wir dann raus, Nasralla wartet schon & es geht für uns in Richtung Hotel.

    Vorm Stadion gleicht es einem Schlachtfeld, die Eisentore sind rausgebrochen und hunderte Polizisten sind weiter in Alarmbereitschaft.
    Was ein verrücktes Erlebnis!
    Sowas haben wir alle noch nicht mitgemacht.

    Nasralla sagt uns im Auto noch "I told you, Mouloudia are monkeys".
    So werden sie wohl von allen genannt, da sie auch bei fast jedem Spiel auf Kämpfe aus sind.
    Wirklich wild.
    Gegen Mitternacht sind wir dann wieder im Hotel & müssen das ganze erstmal verarbeiten.

    Am nächsten Tag erfahren wir dann noch, dass ein Fan bei dem Spiel ums Leben gekommen ist, da er vom Oberrang in den Unterrang gestürzt ist.
    Aber um ehrlich zu sein, wundert es mich nicht, bei dem was dort abging.
    Read more

  • Fort de Santa Cruz

    September 22, 2024 in Algeria ⋅ ☁️ 26 °C

    Nach einer sehr kurzen Nacht heißt es dann auschecken, denn es geht für uns zum nächsten Ort.
    Pünktlich, wie auch schon die Tage davor, ist Nasralla da um mit uns ins ca. 400 Kilometer entfernte Oran zu fahren.
    Er fährt sowieso hin, weil sein Team USMA ihr Confed-Cup Rückspiel dort hat.
    Passt also ganz gut, denn für uns ist es günstiger als Fliegen und entspannter als mit einem Sammeltaxi zu fahren.

    Die 5-stündige Autofahrt ist dann schon ein harter Ritt, da sowohl wir als auch Nasralla eine sehr kurze Nacht hatten.
    Aber mit genügend Pausen und viel Unterhaltung überstehen wir das ganz gut.
    Man muss echt sagen, dass Nasralla mittlerweile super aufgetaut ist.
    Am Anfang auf dem Weg in den Nationalpark war er noch sehr ruhig und hat nicht viel erzählt, da er wahrscheinlich auch aufgrund seiner Englischkenntnisse sehr unsicher war.
    Mittlerweile unterhalten wir uns die ganze Autofahrt über diverse Dinge, aber natürlich ist Fußball das Hauptthema.

    In Oran, der zweitgrößten Hafenstadt Algeriens, geht es denn für uns zunächst hoch zum Fort de Santa Cruz, welches eine von drei Festungen in Oran ist.
    Vor Ort sind dann schon sehr viele Fußballfans, die auch ein wenig Sightseeing machen.
    Nasralla erklärt uns, dass es für die meisten das erste Mal ist, dass sie nach Oran kommen, genau wie für ihn auch.

    Wir machen dann noch einige sehr coole Bilder mit der Kamera für ihn, sodass er auch noch welche in sehr guter Qualität hat.

    Anschließend fahren wir noch in ein etwas gehobeneres arabisches Restaurant, welches wir selbstverständlich für ihn bezahlen.
    Aufgrund seiner Reaktion, war er wahrscheinlich vorher noch nie in so einem teuren Restaurant.
    Wir fragen ihn dann noch, wie es hier gesehen wird, wenn man Trinkgeld gibt.
    Er erklärt uns, dass es ganz unterschiedlich gesehen wird. Einige sehen es als Geschenk an, andere finden es unhöflich.
    Gut, dass wir bisher immer Trinkgeld gegeben haben.

    Er setzt uns dann noch bei unserem AirBnB ab und sammelt in der Zwischenzeit seinen besten Kumpel ein, der mit einem Sammeltaxi & seiner Gruppe angereist ist.

    Die Unterkunft ist richtig weltklasse, jeder hat sein eigenes Zimmer und wir haben noch einen coolen Balkon im 7. Stock.
    Read more

  • USM Algier - Stade Tunisien

    September 22, 2024 in Algeria ⋅ ☁️ 24 °C

    Nachdem Nasralla seinen Kumpel abgeholt hat, sammelt er uns wieder beim Apartment ein & es geht ins ca. 20-minütig entfernte Stadion, in dem normalerweise der MC Oran seine Heimspiele austrägt.
    Das Miloud-Hadefi-Stadion ist Teil des olympischen Komplexes, welcher offiziell 2021 für die Mittelmeerspiele 2022 eröffnet wurde.
    Daher ist das ganze Gelände & dementsprechend auch das Stadion sehr neu und modern.
    Schon bei der Anreise ist es kein Vergleich zu dem Spiel gestern.
    Alles ist deutlich entspannter und es sind auch viel weniger Leute vor Ort.
    Man muss dazu sagen, dass wir erst knapp eine Stunde vor Anpfiff da sind, was gestern definitiv nicht funktioniert hätte!
    Und vor Ort ist die blaue Polizei, was alleine durch das Auftreten & Verhalten einen krassen Unterschied ausmacht.

    Im Auto auf dem Weg erzählen die beiden uns noch einiges zu den vier unterschiedlichen Gruppierungen von USMA.
    Am Straßenrand schmeißen sie uns dann raus & wieder einmal werden wir direkt nach kurzer Zeit von allen vor Ort abgefeiert. Die erste Pass-& Ticketkontrolle verläuft sehr entspannt und wir sind nach knapp 5 Minuten auf dem weitläufigen Gelände.
    Es ist kein Vergleich zu gestern, deutlich weniger Polizei und auch weniger Fans, was einerseits der Größe des Vereins, andererseits auch der langen Anreise geschuldet ist.
    Wir müssen wieder etliche Meter zu Fuß ums Stadion rum & passieren noch einige weitere Kontrollen, an denen wir abgetastet und Pässe kontrolliert werden.
    Um ehrlich zu sein, interessiert es aber kaum jemanden, denn alle finden es viel spannender zu erfahren woher wir kommen.
    Das Englisch ist im Allgemeinen auch deutlich besser, sodass die Verständigung schon sehr einfach ist.

    Bei der letzten Kontrolle dauert es dann etwas länger, da ein Polizist mit wem auch immer Rücksprache halten will.
    Keine Ahnung was er da nachfragt, denn er hat sich weder unsere Pässe, noch unsere Tickets angeschaut.
    Wahrscheinlich will er einfach wissen, ob drei deutsche Heinze hier heute erlaubt sind.

    Im Stadion auf der Haupttribüne angekommen, stellen wir dann fest, dass die Bude mit 40.000 Plätzen für das heutige Spiel leider viel zu groß sein wird.
    Dennoch ist die Kurve des "Heimteams" gut gefüllt, wobei man das Bild etwas besser hätte organisieren können.
    Wären alle in den Unterrang gegangen und hätten sich hinters Tor gestellt, würde es ein geileres Bild abgeben.
    Aus Tunesien sind auch ein paar Leute angereist, die auf der gegenüberliegenden Seite im Oberrang platziert wurden.
    Dadurch sind sie leider kaum zu hören, aber sie zeigen eine richtig gute Pyroshow!

    Der Auftritt der Heimseite überzeugt uns dann mega. Richtig gute Lautstärke, immer wieder geile Hüpf- & Klatscheinlagen bei einer Mitmachquote von fast 100%.
    Einzige alleine eine der Gruppen macht kaum mit & steht etwas abseits.
    Ein Fan neben uns erklärt uns, dass sie eine Art Hooligans sind, sich aber nicht prügeln, sondern nur ein ähnliches auftreten haben. Komisch, aber gut.
    Des Weiteren bekommen wir auch wieder die Info, dass in der 37. Minute was geplant ist.
    Nasralla wird uns später erklären, dass dies das Gründungsjahr des Vereins ist.

    Wäre das Spiel in der ehemaligen Heimstätte von USMA, dann wäre die Atmosphäre wohl noch ein wenig geiler. Dennoch ziehen sie ihren Support fast 90 Minuten durch, was uns gestern gefehlt hat.

    In der besagten 37. Minute wird's dann richtig laut und es gibt eine richtig fette Pyroshow.
    Nun macht auch die Gruppe im Oberrang ordentlich mit, auch wenn sie leider eher ihr eigenes Ding durchziehen.
    Trotzdem kann der Support absolut überzeugen & uns gefällt auch das Lied gut, wozu unser Kumpel uns auf dem Rückweg noch einiges berichten wird.

    Das Spiel ist ähnlich wie am Vortag, die Algerier sind klar besser, aber können kaum vernünftige Chancen, auch aufgrund von unterirdischen Flanken, kreieren.
    USMA muss auch, wie alle anderen Vertreter Algeriens, eine 1:0 Hinspiel-Niederlage aufholen.

    In der zweiten Halbzeit wird an den guten Support angeknüpft, aber man merkt auch die steigende Anspannung je länger das Spiel dauert.
    Immer wieder werden vereinzelt Bengalos, Böller und Raketen gezündet, was die sehr gute Atmosphäre unterstreicht.

    In der 73. Minute soll dann wohl eine zweite Aktion folgen, weshalb sich die Polizei kurz vorher langsam bereit macht und sich vor der Heimkurve aufreiht, um wilde Szenen zu verhindern, falls das ganze in die Hose geht.

    Aber scheinbar will USMA genau so eine Geschichte schreiben wie MCA.
    Nach einer wieder mal missglückten Ecke geht der Ball erneut raus, die Flanke kommt das erste Mal im Spiel an und der Angreifer setzt zum Fallrückzieher an.
    Rumms! Das Ding zappelt im Netz und es folgt eine völlige Ekstase auf den Rängen & auf dem Spielfeld!
    Die Spieler sind schon auf dem Weg in die Kurve, können aber grade noch von den Ordnern gestoppt werden.
    Die Leute drehen wieder richtig durch, einem liegen fremde Menschen im Arm, die so überglücklich sind & die ganze Situation nicht fassen können.
    Es brennt & gibt kaum ein Halten mehr.
    Der Support zieht nun nochmal an, denn hier ist wieder alles offen.
    Am allergeilsten ist aber, dass Tim sowohl das Tor, als auch die Jubelszenarien komplett auf Video hat!

    Die Hausherren versuchen dann alles, um noch das zweite Tor zu erzielen, aber sie sind, wie schon das gesamte Spiel über, einfach nicht zwingend genug im Abschluss.
    In der 94. Minute gibt's dann nochmal einen Eckball, welcher wieder mal absolut schlecht getreten ist.
    Dennoch wurschtelt sich der Ball irgendwie ins Netz, ich glaube dass es sogar ein Eigentor war.
    Nun gibt's kein Halten mehr, da braucht auch kein Ordner das Laufen in die Kurve verhindern.
    Die Kiste explodiert das zweite Mal & es brennt an allen Ecken und Enden.
    Die Gäste liegen verzweifelt & k.o. auf dem Boden, denn danach ist auch Schluss und USMA hat es tatsächlich geschafft in die Gruppenphase des Confed-Cups einzuziehen.
    Nach dem Spiel werden wir auch wieder von etlichen Leuten angesprochen & abgefeiert, dass wir da sind.

    Vorm Stadion haben wir dann mit einem Polizisten einen persönlichen Aufpasser, der uns sogar bis ins Auto von Nasralla begleitet, da es dort ein wenig Abstimmungsprobleme bezüglich des Treffpunktes gab.
    Aber alles entspannt & friedlich.
    Ganz andere Stimmung als am Vorabend und das den gesamten Abend über.
    Wir müssen dann noch einen kurzen Halt bei seinem besten Kumpel machen, da er mit einem Sammeltaxi zurückfährt, aber kein einzigen Cent mitgenommen hat, sodass wir ihm aushelfen müssen.
    Aber genau so stellt man sich zwei beste Freunde vor, die Verabschiedung ist dann nur ein Lachen & "Fuck you".

    Den Abend lassen wir dann auf dem Balkon ausklingen und philosophieren noch immer wieder über beide Spiele.
    Read more

  • Sightseein Oran

    September 23, 2024 in Algeria ⋅ ☁️ 25 °C

    Den nächsten Tag können wir dann entspannt & ausgeschlafen starten.
    Gegen 11 Uhr müssen wir aus dem Apartment raus sein, dürfen aber unsere Rucksäcke bis 15 Uhr dort lassen, damit wir sie nicht die ganze Zeit mit durch die Stadt schleppen müssen.

    Heute steht hauptsächlich etwas Sightseeing in der Innenstadt von Oran an, bevor wir dann wieder in Richtung Algier fahren.

    Zunächst suchen wir uns ein Café, wo wir Sandwiches mit Omelett frühstücken.
    Danach schlendern wir dann von Sehenswürdigkeit zu Sehenswürdigkeit, die meistens besondere Plätze, Moscheen oder Kathedralen sind.
    Irgendwie hat die Stadt einen besonderen Charme.
    Immer wieder hat man neue & prachtvolle, aber auch genügend alte & heruntergekommene Gebäude, was dem ganzen eine ganz coole Kombination verleiht.

    Auf der verzweifelten Suche nach einem frisch gepressten Orangensaft, werden wir von einem Mann auf französisch angesprochen.
    Nachdem wir ihm erklärt haben, dass wir nur Englisch reden, geht er ein kurzes Stück weiter & dreht sich auf einmal wieder um.
    "Ihr sprecht Deutsch?", sagt er und wir kommen ins Gespräch.
    Was für ein verrückter Zufall.
    Treffen wir doch tatsächlich einen deutschen, der sogar in Hamburg in der Nähe von Tim & Timo wohnt.
    Absolut witzig.
    Mohammed, alias Klappstuhl (so hat er sich wirklich selbst genannt), lädt uns auf einen Saft & Kaffee ein, damit wir ein wenig quatschen können.
    Er lebt seit den 1989 in Deutschland und besucht zur Zeit seine Schwiegermutter in Oran.
    Er war sogar DJ auf dem Kiez und hatte ein eigene Gastronomie.
    Ein super witziger Typ & wir verstehen uns sofort.
    In dem Café ist er Stammgast und kennt fast jeden, der dort ist. Daher bezahlt am Ende sogar der Besitzer unsere Getränke.
    Er zeigt uns dann noch ein Restaurant, bei dem wir eine Art Bruschetta essen. Auch hierzu lädt er uns ein, was wieder einmal die Gastfreundlichkeit in diesem Land bestätigt. Wobei er so wirkt, als sei er selbst in Deutschland wohlhabender.

    Bevor wir unsere Sachen aus dem Apartment holen, schlendern wir noch über einen Local-Markt und kaufen ein paar Gewürze, Nüsse & selbstverständlich Socken ein.
    Die Preise sind hier so günstig, da muss man einfach zuschlagen.

    Mit unseren Rucksäcken im Gepäck startet unsere Rückfahrt nach Algier. Auch diesen Weg wird Nasralla unser Fahrer sein.

    Er erzählt uns, dass er gestern viel Schlaf bekommen hat, dennoch ist er schon recht schnell wieder müde.
    Also geht's ab zur Tanke & er gönnt sich einen Energy. Dazu gibt's dann auf Youtube reichlich Fangesänge von seinem Team zu hören, was ihn wieder wach macht.

    Während der knapp 5 Stunden Fahrt haben wir wieder einige Themen, über die wir sprechen.
    Zunächst erzählt er von seiner Nacht, da sie noch bis 3 Uhr morgens zusammen mit der Mannschaft auf einem Kreisel in der Stadt gefeiert haben. Das muss für ihn echt ein geiles Erlebnis gewesen sein, denn auch sowas hat er vorher noch nicht mit erlebt.

    Des Weiteren berichtet er, dass es in Algerien verboten ist, als Frau zum Fußball zu gehen.
    Immer wieder sind die Fangesänge, die er uns zeigt ein Thema, denn er bringt uns in Bedeutungen und Aussagen die einzelnen Gesängen näher.
    Schon echt heftig, was für tiefgründige Strophen die hier haben. Da gibt's keine einfachen Schlachtgesänge wie "HSV HSV HSV", sondern es gleicht immer einem richtigen Lied.
    Immer wieder tauchen auch politische Themen in den Songs auf und zur Zeit ganz präsent ist die Geschichte, dass sie ihr altes Stadion verlassen mussten und in ein neues ziehen.
    Dies hat auch einen politischen Hintergrund, der mit Stress vom Präsidenten verbunden ist.

    Generell feiert er auf jeden Fall die ganze Fahrt USMA ab & zeigt uns auch immer wieder Bilder von vergangenen Choreos im Derby, bei denen sie ihren Rivalen MCA als "Monkeys" bloßstellen. Zum Beispiel haben sie beim letzten Derby die Entwicklung der Affen dargestellt, die dann in einen Affen mit Mouloudia Trikot endet. Vor ein paar Jahren wurden etliche Bananen mit in den Block genommen und in der 21. Minute geschwenkt, da dies das Gründungsjahr von MC Algier ist. Ziemlich coole Ideen dabei!
    Read more