• Hausers auf Reisen
  • Gabriela Florschütz
August 2017

Irlandrundreise 2017

August 2017 Read more
  • Trip start
    August 13, 2017

    Schnitzel beim Lohninger

    August 13, 2017 in Germany ⋅ ☀️ 22 °C

    Mittlerweile schon fast zur Tradition geworden ist unser Besuch beim Lohninger. Am Vorabend des Urlaubs gönnen wir uns Frankfurts bestes Schnitzel.

  • Frankfurter Flughafen

    August 14, 2017 in Germany ⋅ ⛅ 22 °C

    Um 10:50 soll uns Aer Lingus mit Flug EI651 nach Dublin bringen. Startpunkt hierfür ist das Terminal 2. Also geht es um 7:50 los, erst mit der Straßenbahn zum Bahnhof, von dort mit der S-Bahn zum Flughafen Terminal 1, von Terminal 1 mit der Magnet Bahn zum Terminal 2.

    Aer Lingus leistet sich nur 2 Check-in Schalter, so dass uns bereits eine lange Schlange erwartet. Nach einer halben Stunde waren dann allerdings unsere Koffer (gegen 9:15) eingecheckt und wir konnten uns auf zur Sicherheitskontrolle machen. Dort kam es zu einer kleinen Verzögerung, da wir doch glatt unser Taschenmesser aus dem Schweizurlaub im Rucksack vergessen hatten. Etwa eine halbe Stunde vor dem geplanten Boarding erreichen wir das Gate.

    Von dort aus geht es allerdings deutlich später mit dem Bus zum Flugzeug, das auf einer Außenposition geparkt ist.

    Mit leichter Verspätung starten wir dann unseren Flug nach Dublin.
    Read more

  • Unser Kleiner 😉Unser Linksfahrprofi

    Landung in Dublin

    August 14, 2017 in Ireland ⋅ ⛅ 20 °C

    Nach einem recht ruhigen Flug, nähern wir uns Dublin von Osten her. Diesmal hatten wir Glück und Recht mit unserer Platzwahl. Auf der linken Seite des Flugzeugs sitzend können wir uns einen wunderschönen Eindruck von Dublin verschaffen.

    Trotz Wind setzt der oder die Pilot/-in wunderbar sanft auf. Und ruckzuck sind wir in Dublin. Aufgrund der Sommerzeit wird uns eine Stunde geschenkt und es ist nicht 14:00, sondern 13 Uhr, als wir unsere Koffer holen können.

    Mit dem Hertz-Shuttle-Bus geht es dann zur Autovermietung. Dort bekommen wir einen kleinen Schock, eine Megaschlange steht an. Zum Glück stellt sich nach einer Wartezeit von guten 15 Minuten heraus, dass wir nicht so lange warten müssen, wie befürchtet. Es kommt ein Mitarbeiter aus dem Gebäude, vor dem wir uns angestellt haben und fragt nach Hertz-Kunden. Erst jetzt wird deutlich, dass in dem Gebäude 2 Autovermietungen sitzen und die Megaschlange die andere Vermietungsgesellschaft betraf. Wir können uns also an einer deutlich kürzeren Schlange anstellen.

    Alles in allem dauert es in etwa bis 14 Uhr, bis wir mit unserem Auto in Richtung Enniskerry starten.
    Read more

  • Stadtkern EnniskerryRhabarbercrumble

    Poppies Café

    August 14, 2017 in Ireland ⋅ ⛅ 18 °C

    Nachdem es bei Aer Lingus nicht einmal den kleinsten Snack gab, waren wir ziemlich ausgehungert, als wir in Enniskerry bei Poppies Café ankamen.

    Udo hatte sich bereits im Vorfeld auf die Suche nach potentiellen Lokalen gemacht. Diese Arbeit hat sich jetzt mehr als ausgezahlt, als wir etwa 45 Minuten nach unserem Start in Enniskerry ankamen und uns sofort auf die Kuchentheke stürzen konnten.

    Unsere ausgehungerte Wahl viel auf:
    Café americano, Café Latte, Pfirsich-Mandelkuchen, Erdbeerschlupfkuchen, Caramellkuchen und Rhabarbercrumble

    Lecker, lecker, lecker und das ganze in einem absolut gemütlichen und netten Tearoom.
    Read more

  • Powerscourt House

    August 14, 2017 in Ireland ⋅ 🌧 15 °C

    Direkt ums Eck sozusagen befindet sich das Powerscourt-House and Garden. Die Gärten von Powerscourt sind ein empfohlenes Ziel in Irland und angeblich unter den schönsten Gärten Irlands.

    Nur leider meint der Wettergott es nicht gut mit uns und öffnet seine Himmelsschleusen. Eine Besichtigung der Gärten kommt also nicht in Frage.

    Aber wenigstens das Powerscourt-House wollen wir sehen. Das 1730 entworfene Anwesen des ersten Viscount von Powerscourt wurde leider 1974 durch einen Brand schwer beschädigt. Das Erdgeschoß des Gebäudes ist allerdings mittlerweile liebevoll restauriert und beherbergt ein Shoppingcenter. Hier finden sich verwinkelte Läden mit irischen Produkten aus dem Bereich Haushalt, Kleidung, Drogerie und Lebensmittel. Es ist interessant durch die Läden zu schlendern und dabei auch immer wieder einen Blick auf die Gärten erhaschen zu können.

    Ohne die Gärten besucht zu haben, treten wir den nassen Rückzug an.
    Read more

  • Tolle Farbe

    Wicklow Mountains

    August 14, 2017 in Ireland ⋅ 🌧 12 °C

    Von Powerscourt aus setzen wir unsere Fahrt über Glencree fort. Dort wechseln wir auf die bekannte Military Road. Die heutige R115. Es regnet zwar immer noch in Strömen, aber trotzdem genießen wir die Fahrt durch die verwunschen wirkenden Wicklow Mountains.

    Angesichts der wunderschönen Heidelandschaft können wir es absolut verstehen, dass dies eine beliebte Wandergegend ist. Aber dank des anhaltenden Regens kommt das für uns nicht in Frage.

    Über Sally's Gap folgen wir der Straße bis wir auf den Glenmacnass treffen.
    Read more

  • Glenmacnass

    August 14, 2017 in Ireland ⋅ 🌧 13 °C

    In der Nähe der Glenmacnass Falls parken wir kurz und sehen uns den Glenmacnass genauer an. Dank der Torflandschaft führt dieser Bach/Fluss ein extrem gelbes Wasser.

    Er windet sich durch die Torflandschaft und fällt dann über eine schön anzusehenden Wasserfall in ein tolles Tal. Leider regnet es noch immer. Aber dadurch hängt eine tiefe Wolkendecke als Hochnebel über dem Tal. Ein verwunschener Anblick.Read more

  • St. Kevin's KitchenDie KathedraleDie KathedralenruineDas Torhaus

    Glendalough

    August 14, 2017 in Ireland ⋅ 🌧 14 °C

    Um Punkt 18 Uhr kommen wir in Glendalough an. Dadurch ist der Visitor Center bereits geschlossen. Der Zugang in das Tal von Glendalough ist jedoch offen, so dass wir dem anhaltenden Regen trotzen und uns auf einen kleinen Rundgang begeben.

    Im Tal der zwei Seen liegen verschiedene Ruinen und ein Friedhof einer alten, frühchristlichen Siedlung. Die Anlage wurde bereits im 6. Jahrhundert vom heiligen Kevin gegründet und hatte eine etwa 600 Jahre dauernde Blütezeit. Der Niedergang begann erst, als 1398 Teile der Anlage durch englische Truppen geschleift wurden. Im Jahre 1539 lösten sich die Klöster dann endgültig auf. Doch noch heute pilgern Gläubige nach Glendalough.

    Wir sehen die Reste des Torhauses mit seinen beiden Rundbögen, den 30 m hohen Rundturm, die dachlose Kathedrale, das zerstörte Priesterhaus inmitten des Friedhofs und St. Kevin's Kitchen. Das genaue Alter der Gebäude ist nicht bekannt, aber es wird davon ausgegangen, dass sie aus dem 10. -12. Jahrhundert stammen.

    Aufgrund des leider immer noch anhaltenden Regens beschränken wir uns auf einen kurzen Rundgang und treten dann den Rückzug an.
    Read more

  • The Talbot Hotel Carlow

    August 14, 2017 in Ireland ⋅ 🌧 15 °C

    Auf direktem Weg setzen wir unsere Fahrt Richtung Carlow fort.

    Kurz nach den Parkplatz von Glendalough schließen wir auf ein Fahrzeug auf, das doch ernsthaft auf der falschen Seite fährt. Über Hupen und Lichthupe versuchen wir den oder die Fahrer/-in auf den Fehler aufmerksam zu machen. Doch erst einen entgegen kommendem Fahrzeug gelingt dies.

    Zum Glück bemerken die ihren Fehler früh genug und die Situation geht glimpflich aus.

    Nach einer knappen Stunde erreichen wir dann unser Hotel in Carlow. Die Zimmer sind groß und geräumig. Alles in allem macht das Hotel einen ganz guten Eindruck.
    Read more

  • Unsere BierauswahlDer AbstinenzlerCod & ChipsHaddock & Chips

    Abendessen im Teach Dolmain

    August 14, 2017 in Ireland ⋅ 🌧 15 °C

    Wir bleiben allerdings nur kurz. Wir wollen gleich wieder los, um in einem Pub in Carlow zu Abend zu essen.

    Gesammelt entscheiden wir uns für Fisch. Kabeljau, Schellfisch und Seezunge landen unterschiedlich zubereitet auf unseren Tellern. Dazu gibt es 3 verschiedene Biere. Als unser Fahrer bleibt Udo heute Abend beim Wasser.

    Das Essen war lecker und mit 18€ pro Person für Hauptgang und Getränk, kann man sich nicht beschweren.
    Read more

  • Irish National Stud

    August 15, 2017 in Ireland ⋅ ⛅ 14 °C

    Nach dem Frühstück führt uns der erste Weg nach Kildare. Im Süden von Kildare liegt das Irish National Stud. Dabei handelt es sich um ein halbstaatliches Gestüt mit sehr rennomierten Zuchtpferden. Hier werden etwa seit 1900 Pferde gezüchtet. Doch die Tradition dieses Ortes geht noch viel weiter in der Geschichte zurück. Bereits zur Zeit der Kreuzritter wurde hier ein Teil der Pferde für die Kreuzritter gezüchtet.

    Der Großteil sind Rennpferde, die bereits diverse Rennen gewonnen und viel Preisgeld eingebracht haben. Es sind allerdings auch einige Spring- und Military-Pferde dabei.

    Das Gestüt kann eigentlich sehr weitläufig besichtigt werden. Der Besucher läuft an Koppeln erfolgreicher Pferdeveteranen ebenso vorbei, wie an Mutter-Kind-Koppeln, Jährlingskoppeln und den Koppeln der Zuchthengste. Auch einen Einblick in die Stallungen und anderen Wirtschaftsgebäude des Gestüts erhält der interessierte Besucher.

    Da die Anlage recht weitläufig ist, noch 2 Gärten beinhaltet und wirklich interessant zu sehen ist, verbringen wir ziemlich viel Zeit hier.
    Read more

  • St. Fiachra's Garden

    August 15, 2017 in Ireland ⋅ ⛅ 15 °C

    Die Koppeln und Stallungen des Irish National Stud gruppieren sich um eine liebevoll angelegte Gartenanlage, den St. Fiachras Garden.

    Der Mönch St. Fiachras lebte im späten 6. Jahrhundert. Er war bekannt für sein Engagement für Hilfsbedürftige. Daher wurde der Garten nach ihm benannt. Der spirituelle Garten soll die Bandbreite der wilden irischen Landschaft repräsentieren.

    Er ist sehr schön und stimmungsvoll angelegt.
    Read more

  • Japanese Garden

    August 15, 2017 in Ireland ⋅ ⛅ 15 °C

    Direkt an das Gelände des Gestüts schließt sich das Gelände des Japanischen Gartens an.

    Er wurde zwischen 1906 und 1910 angelegt und folgt dem Weg des Lebens. Ein Rundgang, der beim Tor des Vergessens beginnt führt den Besucher an folgende Stationen:

    Höhle der Geburt, Tunnel der Unwissenheit, Hügel des Lernens, Pfad des Abenteuers, Insel der Freuden und Wunder, Brücke der Verlobung, Brücke der Hochzeit, Pfad der Flitterwochen, Geteilte Meinungen, Hügel der Strebsamkeit, Teehaus, Brunnen der Weisheit, Brücke des Lebens, Stuhl des Alters, Hügel der Trauer

    Es ist sehr unterhaltsam, den zum Teil sehr verschlungenen Wegen des Gartens zu folgen und die Stationen des Lebens den Pflanzungen zuzuordnen. Außerdem fasziniert der typisch japanische Sinn für Garten-Ästhetik.
    Read more

  • St. Brigid´s Cathedral
    Innenstadt von KildareTown Heritage Center

    Kildare Market Square

    August 15, 2017 in Ireland ⋅ ⛅ 16 °C

    Vom Gestüt aus fahren wir die kurze Strecke in die Innenstadt der kleinen Ortschaft Kildare. Dort parken wir direkt am Marktplatz und machen einen kleinen Rundgang.

    Wir sehen den Kildare Town Heritage Center, St. Brigid's Cathedral, den Round Tower und die Überreste des Kildare Castle.

    Vor allem die Kathedrale und der Rundturm prägen das Bild der Stadt. Die Kathedrale spiegelt 700 Jahre Geschichte wieder. Sie wurde etwa 1225 gebaut und mehrfach gravierend beschädigt oder geplündert und wieder aufgebaut. Die letzten großen Restaurationen fanden 1996 statt.

    Beim Rundturm handelt es sich mit 33 Metern um den höchsten, erhaltenen und begehbaren Turm aus Sandstein und Granit von ganz Irland. Unsere Reiseführer loben den gigantischen Blick, der jeden Besucher für den Aufstieg belohnt. Da wir aber genau zur Mittagszeit in der Stadt sind, verpassen wir die Öffnungszeiten um Haaresbreite und müssen wohl oder übel (je nachdem, wen man fragt) auf den Ausblick verzichten.
    Read more

  • Moone High Cross

    August 15, 2017 in Ireland ⋅ ⛅ 18 °C

    Von Kildare aus machen wir uns auf den Weg nach Kilkenny. Bevor wir dort ankommen, stoppen wir allerdings nochmal kurz am Moone High Cross.

    Die High Crosses sind extrem typisch für irische, kirchliche Monumente. Sie wurden im Mittelalter als religiöse Stätten errichtet. In der heutigen Zeit werden diese High Crosses häufig als Grabsteine nachgebaut. Damals hatten sie jedoch nichts mit Gräbern zu tun.

    Sie waren vielmehr kunstvolle Meilensteine des Glaubens. Auf unterschiedlich hohen Säulen wurden symmetrische Kreuze angebracht. Die Säulen wurden auf allen Seiten unterschiedlich und mit verschiedensten Motiven bildhauerisch gestaltet. Dabei zeigen sie sowohl biblische Szenen als auch tierische Allegorien und Symbolik. Die Bedeutung vieler Elemente ist heute überhaupt nicht mehr bekannt und es kann nur noch geraten werden.

    Das High Cross in Moone ist nicht ganz einfach zu finden, aber die Suche absolut wert. Es befindet sich in einer stimmungsvollen Kirchenruine und ist wunderbar erhalten. Tafeln erklären auf einfache und interessante Weise die Bedeutung der verschiedenen Elemente.
    Read more

  • Tea Rooms at Duckett's Grove

    August 15, 2017 in Ireland ⋅ ☀️ 18 °C

    Von Moone aus, steuern wir einen Tea Room für unsere mittägliche Kaffeepause an. Der Tea Room von Duckett's Grove liegt mitten in der Ruine eines Herrenhauses aus den 18. Jahrhundert.

    Was wir leider nicht wussten, ist, dass dieser Tea Room nur am Wochenende geöffnet ist. Es ist zwar sehr schade, dass wir hier nichts zu essen bekommen, aber die Ruine des Herrenhauses und die restliche Anlage sind den Besuch trotzdem wert.Read more

  • Mochas Vintage Tea Room & Restaurant

    August 15, 2017 in Ireland ⋅ ☀️ 18 °C

    Nachdem ja in Ducketts Grove das Café nur am Wochenende geöffnet hat, fuhren wir direkt nach Kilkenny weiter.

    Wir hatten uns schon den 'Mocha's Vintage Tea Room & Restaurant' übers Internet ausgesucht. Wir wurden auch nicht enttäuscht.

    Ein kleines Café, etwas abseits der Innenstadt, welches wundervoll dekoriert ist. Die Deko besteht aus unzähligen alten Bildern an der Wand und sonstigem KrimsKrams im restlichen Lokal.

    Wir suchten uns 3 x Scones (Lemon Scone und 2x Berries Scone) und einen Chocolate Cake an der Theke aus. Dazu gab's leckeren Kaffee und die Gebäcke schmeckten toll.
    Read more

  • PortraitgalerieSchlosshof

    Kilkenny Castle

    August 15, 2017 in Ireland ⋅ ☀️ 18 °C

    Nachdem wir uns in einem wunderbaren Ambiente gestärkt haben, besichtigen wir das Schloss von Kilkenny.

    Ein Rundgang führt die Besucher durch die verschiedenen Etagen und Räumlichkeiten. Zu diesem Rundgang gibt es diverse Informationsblätter in den unterschiedlichsten Sprachen. Außerdem befinden sich in allen Räumen Tafeln, die die wichtigsten Informationen beinhalten.

    Das Schloss von Kilkenny wurde um 1190 erbaut und gehörte ab dem 14. Jahrhundert der Familie Butler, deren Nachkommen das Schloss 1967 dem Staat vermachten.

    Zu sehen sind neben neugotischen und viktorianischen Stilelementen des Gebäudes verschiedenste Ausstattungsgegenstände aus der langen Geschichte des Schlosses.

    Der Rundgang führt unter anderem durch die Bibliothek, die Kunstgalerie, das Wohnzimmer, verschiedene Schlafräume und vieles andere mehr.

    Nach den Rundgang findet man sich im Rosengarten mit zentraler Fontäne wider. Bei den tollen Wetter, dass wir heute hatten, ein schöner Platz zum Verweilen und die Sonne genießen.
    Read more

  • Blick aufs Schloss

    Kilkenny Innenstadt

    August 15, 2017 in Ireland ⋅ ☀️ 18 °C

    Vom Schloss aus folgen wir der Medieval Mile. So werden die beiden Hauptstraßen Kilkennys aufgrund ihres Vielzahl an mittelalterlichen Bauten genannt.

    Und fasziniert allerdings neben der tollen Bepflanzung auch die Farbenfroheit und die typische irische Architektur.

    Es macht Spaß durch die Straßen zu flanieren und diese kleine Stadt auf dich wirken zu lassen. Große architektonische Highlights außer den Schloss und der St. Candice Cathedral (,die wir aufgrund der fortgeschrittenen Uhrzeit nicht mehr besichtigen können) darf man sich jedoch nicht erwarten.

    Trotzdem ist Kilkenny wirklich einen Besuch wert und wird nicht umsonst als schönste Stadt in Irlands 'Inland' bezeichnet.
    Read more

  • St. Marys Cathedral

    August 15, 2017 in Ireland ⋅ ☀️ 18 °C

    Von der High Street machten wir einen kurzen Abstecher zur Marienkathedrale von Kilkenny (irisch Ard-Eaglais Mhuire ), dies ist die Bischofskirche der römisch-katholischen Diözese Ossory, die ihren Sitz in Kilkenny hat.

    Die Kathedrale ist auf der höchsten Erhebung in Kilkenny errichtet. Der Standort der Marienkathedrale lag im Mittelalter außerhalb der Stadtmauern.

    Der Kirchenraum ist durch den kreuzförmigen Grundriss geprägt und ist schön gestaltet.
    Read more

  • Matt the Millers

    August 15, 2017 in Ireland ⋅ ☀️ 18 °C

    Zu Abend essen wir heute in Kilkenny. Unsere Wahl fällt auf Matt the Millers. Bei irischer Live Music bestellen wir verschiedenste Gerichte und lassen uns die verschiedenen Bierspezialitäten der Region schmecken.

    Wir haben Spaß und genießen unseren Abend, bevor wir uns wieder auf den Weg ins Hotel machen, um eine zweite Nacht im Talbot Hotel in Carlow zu verbringen.
    Read more

  • Irland Tag 2

    August 15, 2017 in Ireland ⋅ 🌙 13 °C

    Talbot Hotel Carlow
    Irish National Stud
    St. Fiachras Garden
    Japanischer Garten
    Kildare Innenstadt
    Moone High Cross
    Duckett's Grove Herrenhaus
    Mocha's Vintage Tea Room & Restaurant, Kilkenny
    Kilkenny Castle
    Kilkenny Innenstadt
    St. Mary's Cathedral
    Matt the Millers Pub & Restaurant
    Read more

  • Brownshill Dolmen

    August 16, 2017 in Ireland ⋅ ☀️ 15 °C

    Nach dem Auschecken im Hotel machen wir uns auf den Weg nach Cahir.

    Vorher legen wir allerdings noch einen Stopp am Brownshill Dolmen ein. Hierbei handelt es sich um eine Begräbnisstelle aus der Zeit von etwa 150 vor Christus. Zu dieser Zeit waren solche 'Portal Tombs' üblich. Dabei handelt es sich um unterirdische Grabstätten, bei denen typischerweise 2 aufrecht stehende Steine die Türpfosten bilden. Zwischen den Pfosten befindet sich der Türstein. Auf den drei Steinen liegt der Dachstein. Er liegt am Ende am Boden auf und bildet so den Abschluss der Grabstelle.

    Die Ausmaße der Steine sind gigantisch. Allein der Dachstein dieser Stätte wiegt mehr als 150 Tonnen. Wie so oft fragt man sich, wie die Menschen mit den damaligen Stand der Technik in der Lage waren, derartige Begräbnisstätten zu bauen.

    Ein beieindruckender Zwischenstopp, der sich absolut gelohnt hat.
    Read more

  • Cahir Castle

    August 16, 2017 in Ireland ⋅ ☀️ 15 °C

    Ein willkommener Unterschlupf bei Regenwetter auf der Strecke von Carlow nach Cork ist das Cahir Castle.

    Es war der Sitz der mächtigen Familie Butler, der wir schon in Kilkenny begegnet sind. Eine audiovisuelle Präsentation in deutsch erklärte uns, auf was wir unsere besondere Aufmerksamkeit lenken sollen.

    Das Castle behielt ihren beeindruckenden Burgfried, den Turm, sowie viele
    ursprüngliche Verteidigungspunkte bis heute bei.

    Die Burg von Cahir ist eine der größten und am besten erhaltenen Burgen Irlands, die sich auf einer Felseninsel im Fluss Suir befindet. Die Besichtigung in gebückter Haltung enge Steintreppen hinauf und hinab zur Latrine, dem
    Mörderloch und dem Brunnenturm bereiteten uns eine kurzweilige Stunde.
    Read more