• Hochzeitsreiseumdiewelt
  • Lara Krumm

Weltreise 2019 bis 2021

Unsere Hochzeits-Weltreise 🌎 von 2019 bis 2021.
USA-Mexiko-Guatemala-Belize-Island-Indonesien-Australien-Kanaren-Costa Rica-Panama-Ecuador (Galapagos)-USA und nochmals Costa Rica
Leia mais
  • Eisenbahnmuseum in Denver

    6 de julho de 2021, Estados Unidos ⋅ 🌧 26 °C

    Nach unserem Besuch in den Rocky Mountains haben wir das Gefühl, dass wir von Nationalparks erst einmal gesättigt sind und wir von der Fülle der Natur auch mal wieder etwas Abwechslung brauchen.

    Da fiel uns die Entscheidung nicht schwer und los ging es in den Süden Denvers zu einem Eisenbahnmuseum.

    Das Colorado Railroad Museum hat knapp an die 100 Ausstellungsstücke aus jeder Epoche der amerikanischen Eisenbahngeschichte und ist absolut sehenswert. Wir verbringen einige Stunden im Museum und dem weitläufigen Außenbereich. Der Lokschuppen mit seinem Drehteller erinnert uns an Gerolstein.

    In manche der aufwendig restaurierten Modelle kann man sogar einsteigen und im Keller des Hauptgebäudes eine große Modelleisenbahnanlage besichtigen. Wir erinnern uns hierbei ein wenig an das Miniatur-Wunderland in Hamburg. Eine absolute Empfehlung, solltet ihr mal im Norden Deutschlands sein.
    Leia mais

  • Dinosaurierknochen

    6 de julho de 2021, Estados Unidos ⋅ 🌧 26 °C

    Noch im Eisenbahnmuseum fällt uns eine Broschüre eines Dinosauriermuseums in die Hände. Wir waren beide als Kinder schon an diesen Kreaturen interessiert, Filme wie „Jurassic Park“ haben die Neugier noch angeheizt und jetzt wollen wir endlich mal echte Fossilien vor Augen haben. Obwohl es schon spät am Nachmittag ist, machen wir uns also auf den Weg.

    Wir kommen kurz vor knapp am „Morrison Natural History Museum“ an und erhalten für ein recht kleines Eintrittsgeld eine private Führung von einem studierten Paläontologen. Wir haben seinen Namen nicht ganz verstanden, aber wir glauben er hieß "Nerd". Aber Spaß beiseite: Wir haben selten eine so tolle Führung von einem solch gut informierten und enthusiastischen Mitarbeiter bekommen. Man merkt, dass er seinen Job liebt. Das Museum ist an sich recht klein, aber die Fülle an Informationen und Einzigartigkeit der Exponate ist schier unglaublich. Wir kommen mal wieder ins Staunen...

    Die Exponate, also die Dinoknochen, wurden alle in der näheren Umgebung Denvers gefunden, teilweise sogar auf dem Grund des Museums selbst. Sogar der Schädel eines Tyrannosaurus-Rex und eines Triceratops sind ausgestellt. Die schiere Größe dieser Knochen flößt einem gewaltigen Respekt ein. Unser Guide erklärt alles sehr detailliert und mit einer selten zu findenden Begeisterung.

    Am Ende des Rundgangs wird uns außerdem gezeigt, wie solche Ausgrabungen vorgenommen werden und wie unglaublich lange es dauert, bis versteinerte Knochen aus den sie umschließenden Felsen freigelegt sind. Das ist wirklich eine Lebensaufgabe, für die man geboren sein muss!

    An einem Felsen dürfen wir dann auch einmal selbst Hand anlegen und ihn auf Knochenfragmente untersuchen. Hierfür wird mir einem feinen Druckluftbohrer vorsichtig, nach und nach die oberste Gesteinsschicht abgetragen und untersucht. Dieser Prozess dauert unglaublich lange und erfordert ein gewisses Feingefühl. Der Bohrer wird dabei von unserem Guide nicht ganz aus der Hand gegeben, zu groß ist die Gefahr, dass wir plötzlich auf einen Fund stoßen, der schon Millionen von Jahren im Stein schlummert und diesen aus Unwissenheit sofort zerstören würden. Stattdessen dürfen wir aber gemeinsam mit ihm den Bohrer führen, was uns zumindest ein ungefähres Gefühl für diesen Arbeitsvorgang vermittelt.
    Leia mais

  • Dinosaur-Ridge & Triceratop-Trail

    6 de julho de 2021, Estados Unidos ⋅ 🌧 24 °C

    Nach unserem Museumsbesuch sind wir nun fast vollwertige Geologen und Paläontologen! :) Wir lassen es uns also nicht nehmen und besuchen noch nahegelegenen Fundstätten von Dinosaurierknochen, die frei zugänglich sind.

    Am Dinosaur-Ridge begeben wir uns auf die Spuren von Brontosauriern, Theropoden und Raptoren und finden am Wegesrand direkt auch noch einen Geocache.

    >>Triceratops Trail<<

    Am Triceratops-Trail hat man bei Ausgrabungen an einer mittlerweile stillgelegten Lehmmine gut erhaltene Fußabdrücke von diesen gehörnten Dinosauriern gefunden. Die Open-Air Ausstellung liegt gut versteckt zwischen einem stark befahrenen Highway und einem angrenzenden Golfplatz.
    Leia mais

  • Übernachtung

    7 de julho de 2021, Estados Unidos ⋅ ☁️ 20 °C

    Am Abend sind wir von den vielen Informationen aus den Museen völlig erschöpft, gönnen und eine große Portion Fast-Food von unserer Lieblings-Bürgerkette und machen uns auf den Weg in den nahegelegenen Wald, um wieder einen Platz zum Übernachten zu finden.Leia mais

  • Klapperschlange am Arkansas River

    7 de julho de 2021, Estados Unidos ⋅ 🌙 28 °C

    Wir halten auf den Weg an einem Waschsalon an und freuen uns mal nicht mit der Hand waschen zu müssen. Arons Socken ist es allerdings nicht gut bekommen.

    Die nächste Nacht verbringen wir in Colorado an einem schönen Stellplatz am Arkansas River, unweit des Highway 50. Wir haben diesen Freecamp mal wieder für uns allein und genießen die Ruhe am Fluss. Bei sternenklarem Himmel werden wir zu später Stunde aber mal wieder von Moskitos überfallen und verkriechen uns lieber im Auto.

    Am nächsten Morgen finden wir beim morgendlichen Kaffee unweit des Van eine tote Klapperschlange. Wir probieren es mal aus, und beim Schütteln des Schwanzendes hört man tatsächlich dieses typische Rasseln, was einen vor einem Angriff dieser berüchtigten Giftschlange warnen soll.
    Leia mais

  • Bent´s old Fort

    8 de julho de 2021, Estados Unidos ⋅ 🌙 28 °C

    Bereits am frühen Vormittag klettert das Thermometer wieder über 30 Grad, zur Mittagszeit werden es 38 Grad sein. Dennoch lassen wir es uns nicht nehmen heute ein Freilichtmuseum zu besuchen.

    Die Bent´s old Fort National Historic Site ist ein Handelsposten aus der Vor-Bürgerkriegszeit und wurde 1833 von William und Charles Bent gemeinsam mit Ceran St. Vrain errichtet. Das Fort diente als fester Sitz für den aufstrebenden Handel mit den Cheyenne Indianern, sowie als Anlaufstelle für reisende Händler und Trapper auf dem Santa Fe Trail.

    Die US Armee nutze das Fort 1846 als Aufmarschplatz für den ersten Feldzug im Mexikanisch-Amerikanischen Krieg.

    Der friedliche Handel mit den Indianern florierte, aber immer mehr Siedler, Trapper und Reisende kamen und veränderte nachhaltig die Landschaft. Wälder wurden gerodet, Bisons geschossen und die Menschenmassen erschöpften schließlich die Quellen.

    Bis 1849 verließen die meisten Indianer die Gegend um den Santa Fe Trail und besiedelten die Prärie, der Handel brach zusammen und das Fort verlor zusehends an Bedeutung.

    Aus unbekannten Gründen brannte das Fort ca. um 1850 ab. Der heutige Bau ist eine detailgetreue Rekonstruktion und wurde 1976 mit Hilfe von sehr genauen technischen Aufzeichnungen errichtet.

    Am Eingangstor finden wir noch einen schnellen Geocache. Leider hat kurz nach uns jemand diesen Cache zerstört oder entwendet. Sehr schade! Deshalb: immer gut aufpassen und "Muggels" meiden...
    Leia mais

  • Erste Nacht in Kansas

    8 de julho de 2021, Estados Unidos ⋅ ☀️ 30 °C

    Die Reise geht weiter ostwärts und wir erreichen den Bundesstaat Kansas. Die Nacht verbringen wir kurz hinter der Staatsgrenze am Hamilton State Fishing Lake.

    Die Anfahrt war leider etwas matschiger als geplant und so muss Aron kurzerhand die Reifen von der dicken Schlammschicht befreien.

    Hier gibt es bestimmt 15 Stellplätze rund um den ausgetrockneten See herum, wir sehen aber nur einen weiteren Camper und freuen uns auf eine ruhige Nacht.
    Leia mais

  • Tornado in Greensburg

    9 de julho de 2021, Estados Unidos ⋅ ☁️ 33 °C

    Am nächsten Morgen fahren wir knapp 250 Kilometer weiter ostwärts in das beschauliche Städtchen Greensburg.

    Am Abend des 04. Mai 2007 wurde Greensburg von einem Tornado der höchsten Stufe EF5 heimgesucht und zu 95% zerstört. Ein EF5 Tornado bringt Windgeschwindigkeiten von mehr als 200mph mit sich (über 320Kmh). 11 Menschen verloren damals ihr Leben.

    Bereits kurz darauf begannen die Bewohner die Stadt wieder aufzubauen. Von den damals rund 1500 Einwohnern leben heute noch knapp die Hälfte in Greensburg.
    Die Stadt gilt heute als „grünste Stadt Amerikas“, da beim Wiederaufbau besonders auf Energieeffizienz und Umweltschutz geachtet wurde.

    Damals vom Tornado verschont wurde der sich ebenfalls in Greensburg befindliche Brunnen. Der „Big Well“ ist mit 33m Tiefe der größte, jemals von Hand gegrabene Brunnen und dient heute als Museum zur Geschichte des Brunnenbaus und des Tornados von 2007.
    Leia mais

  • Texas Lake Jagd-Camp

    9 de julho de 2021, Estados Unidos ⋅ ☁️ 27 °C

    Am Abend finden wir etwas nördlich vom Highway 54 eine freie Wiese in einem Jagdcamp in der Texas Lake Wildlife Area, wo wir mit dem Van stehen können. Die Jagdsaison beginnt hier erst im Oktober, so haben wir den Platz komplett für uns.Leia mais

  • Butler State Fishing Lake

    10 de julho de 2021, Estados Unidos ⋅ ☁️ 24 °C

    Erinnert ihr euch noch von unserem Beitrag vom 04. Juli? Wir haben vor ein paar Tagen an einer Interstate-Raststätte Jason & Jessica aus Kansas kennengelernt.

    Nun wollen wir sie besuchen und so machen wir uns auf den Weg zu ihnen nach Hause, in die östlichste Ecke von Kansas.

    Der Weg ist aber lang und so machen wir noch am Butler State Fishing Lake für eine Nacht halt.

    Der See ist wirklich ein kleiner Geheimtipp. Es gibt rund um den See Stellplätze zum Campen, kostenloses Trinkwasser und Toiletten. Dies finden wir nicht oft an den Freecamps.

    Am Abend werden wir bei schönstem Sonnenuntergang von unzähligen Glühwürmchen umschwärmt.
    Leia mais

  • Galena, bei Jessica und Jason

    11 de julho de 2021, Estados Unidos ⋅ 🌙 22 °C

    Wir sind inzwischen fast im geographischen Zentrum der USA angekommen und inmitten der berüchtigten Tornado-Alley. In diesem Landstrich ist die Wahrscheinlichkeit, gerade jetzt zu Beginn der Tornadosaison, ungleich höher auf einen dieser berüchtigten Wirbelstürme zu treffen. In den Gärten sieht man immer wieder kleine Schutzbunker, die halb in die Erde eingelassen sind und es gibt in fast jedem Städtchen einen öffentlichen Schutzraum.

    Für uns geht es ganz in die südöstlichste Ecke von Kansas. Hier, im beschaulichen Städtchen Galena, treffen gleich 3 Bundesstaaten zusammen. Kansas, Oklahoma und Missouri. Zur Staatsgrenze sind es jeweils nur wenige Meter.

    Galena liegt außerdem an dem berühmten, historischen Highway 66, was sich vielerorts durch touristische Wandmalereien und historische Gebäude zeigt. Angeblich waren wohl auch so manche Fahrzeuge aus Galena Vorlage für den Animationsfilm "Cars". Heute sind zumindest einige Nachbauten der Fahrzeuge im Stadtkern verteilt.

    Wir treffen uns mit Jason & Jessica, welche wir vor ein paar Tagen zufällig in Colorado kennengelernt haben. Sofort sind wir wieder mitten in langen Gesprächen und lachen viel – die Chemie stimmt einfach. Wir öffnen ein paar Bierchen, und grillen am Lagerfeuer im Garten. Chance und Harper, die beiden Hunde sind immer um uns herum.

    Im Shoal Creek, einem Staatenübergreifenden Fluss gehen wir zusammen „Tuben“. Beim „Tubing“ lässt man sich auf aufblasbaren Gummireifen einfach mit der Flussströmung treiben, perfekt bei den momentanen Temperaturen. Die Hunde bekommen kurzerhand Schwimmwesten an und haben natürlich auch ihren Spaß.
    Leia mais

  • Auf der Shooting Range

    12 de julho de 2021, Estados Unidos ⋅ ☁️ 24 °C

    Wir fahren gemeinsam auf die Shooting Range, für den Amerikaner so normal wie bei uns ein Besuch im Café.

    Für uns noch etwas ungewohnt, haben uns die beiden langsam an das Thema herangebracht. Der sichere Umgang mit den Waffen zu allererst.

    Wir probieren schließlich durch, was die beiden so im Schrank haben. Von einem kleinen .22er Western-Revolver bis zur mächtigen .45er und einer .357er Magnum ist alles dabei und ja, wir haben durchaus unseren Spaß gehabt auf aufgemalte Zombies, Hasen und Enten zu schießen. : )

    In einem Pawnshop (einem Pfandleiher) unweit vom historischen Stadtzentrum Galenas wird die original Schrotflinte von Bonnie & Clyde aufbewahrt. In der Nachbarstadt Joblin, welches bereits in Missouri liegt, kam es 1933 in einem geheimen Unterschlupf der Ganoven zu einer Schießerei mit der Polizei. Gleich zwei Detectives starben damals, das Verbrecherpärchen entkam abermals und setzte seine Flucht quer durch die USA fort.

    Das Fluchtfahrzeug von damals, ein V8 Ford, steht übrigens in einem Casino irgendwo in Nevada. Das setzen wir mal auf unsere To-Do Liste.

    Nach ein paar Tagen verabschieden wir uns (vorerst) wieder von Jason & Jessica. Wir werden nun noch eine kleine Runde südlich durch Arkansas drehen, dann westwärts nach Oklahoma, bis wir schließlich wieder nördlich nach Kansas zurückkehren werden. Wir werden uns neuen Freunde also bald noch einmal wiedersehen. 👋
    Leia mais

  • Ostwärts nach Missouri

    13 de julho de 2021, Estados Unidos ⋅ ☁️ 29 °C

    Von Galena / Kansas starten wir am späten Vormittag ostwärts mit dem Van ins nahegelegene Missouri. In einer Werkstatt in Joplin lassen wir noch etwas am Fahrwerk und Reifen des Vans checken. Die Reifen nutzen sich unregelmäßig ab, es ist aber zum Glück nichts Akutes und muss nicht sofort repariert werden.

    Wir stocken beruhigt im nächsten Walmart unsere Vorräte auf und finden später unweit des Highways, in einem Jagdcamp am Waldesrand, einen Platz für die Nacht. Zu dieser Jahreszeit geht noch keiner jagen, das Camp ist also wie ausgestorben und so bleiben wir für uns ganz allein.
    Leia mais

  • Arkansas

    15 de julho de 2021, Estados Unidos ⋅ ☁️ 29 °C

    Am nächsten Morgen biegen wir bei Springfield nach Süden ab und finden uns kurze Zeit später im Bundesstaat Arkansas wieder. Der Name des Staates wird übrigens sehr ungewöhnlich ausgesprochen. Man könnte meinen es klingt fast wie der Nachbarstaat „Kansas“, in Lautschrift ist es aber eher ein „Arkähnsaw“.

    Wir tauchen tief in den Ozark National Forest ein. Die Landschaft ist nun von Bergen und viel, viel Wald geprägt. Es finden sich nur noch vereinzelt Häuser in kleinen Wohnsiedlungen und es wird zusehends ländlicher. Manch einer würde sagen, hier fängt das Hillbilly- und Redneck-County an. Je südlicher und abgelegener wir fahren, umso mehr Trump- und Südstaatenflaggen finden sich in den Vorgärten. Man ist offensichtlich wohl schon auf die nächste Wahl in 4 Jahren vorbereitet.

    Unweit des Mount Judea verbringen wir die Nacht wieder im Wald in einem Wildniscamp. Oft müssen wir auch umdrehen, weil die Straßenbedingungen zu schlecht sind und wir mit dem Zweiradantrieb auch nicht zu viel riskieren wollen. Heute passt aber alles.
    Wie so oft, sind wir dort die Einzigen für heute Nacht.
    Leia mais

  • Natural Bridge

    15 de julho de 2021, Estados Unidos ⋅ ☁️ 29 °C

    Unweit des kleinen Städtchens „Deer“ finden wir die Alum Cove Natural Bridge, eine aus dem Felsen durch Erosion freigelegte natürliche Steinbrücke. Neben einem Geocache, haben wir auf unserer kleinen Wanderung um den Arch, vor allem Schlangen (eine harmlose Ring-Necked-Snake) und Schildkröten entdeckt.Leia mais

  • Glory Hole

    15 de julho de 2021, Estados Unidos ⋅ ☁️ 30 °C

    Ganz in der Nähe lohnt sich noch ein Abstecher zum Glory Hole. Hierbei handelt es sich um ein durch den Fluss freigespültes kreisrundes Loch im Felsen, in dem das Wasser nun senkrecht abfließt.

    Im Winter lassen sich hier durch das Tropfwasser sicher tolle Eisformationen fotografieren.Leia mais

  • Nacht im Wald

    16 de julho de 2021, Estados Unidos ⋅ 🌙 27 °C

    Am Abend finden wir bei Pettigrew in den Bergen wieder einen kleinen Waldparkplatz, der uns etwas Schutz vor dem einsetzenden Regen bietet. Trotzdem haben wir im Heck des Van wieder einen Wassereinbruch, durch die undichten Fensterdichtungen.

    Am Morgen ist es wieder trocken und wir gehen gemeinsam eine große Runde laufen. 🏃‍♂️ 🏃‍♀️
    Leia mais

  • Fort Smith

    17 de julho de 2021, Estados Unidos ⋅ 🌙 30 °C

    Wir verlassen den Ozark National Forest westwärts und besuchen Fort Smith.
    Fort Smith wurde 1817 als militärischer Posten gegründet und spielte später bei der Besiedlung des „Wilden Westens“ eine entscheidende Rolle. Recht und Gesetz wurden hier rigoros durchgesetzt. So kam es bei 79, von den über die Jahre insgesamt 160 verurteilten, Verbrechern zur Todesstrafe durch Erhängen. Den Galgen und das Gerichtsgebäude stehen heute noch.

    Fort Smith liegt unmittelbar am Arkansas River, welcher die Bundesstaaten Arkansas und Oklahoma trennt.

    Wir nehmen noch einen schnellen Geocache mit und machen uns westwärts auf, über die Brücke nach Oklahoma.
    Leia mais

  • Oklahoma

    18 de julho de 2021, Estados Unidos ⋅ ☁️ 31 °C

    Heute schaffen wir noch eine gute Strecke auf dem Highway und finden kurz hinter Muskogee ein tolles Freecamp am See, welches sogar sauberes Wasser und Toiletten bietet.
    Der Camphost ist Henry, ein alteingesessener Kauz mit deutsch-irischen Wurzeln, der immer mal wieder für einen kleinen Plausch vorbeikommt. Wir erzählen ihm unsere Geschichte, aber er ist überzeugt, dass wir keine Deutschen, sondern wohl eigentlich, Arons Akzent geschuldet, Australier sind – zumindest haben wir so immer genug Gesprächsstoff mit ihm : )

    Hier bleiben wir gleich 4 Tage, wir fühlen uns einfach wohl. Wir genießen die Zeit, machen viel Sport. Grillen jeden Tag am Lagerfeuer und legen einfach mal die Füße hoch. Die nächste Stadt ist nicht weit und so sind auch frische Vorräte immer schnell besorgt.

    So manch einer unser über die Tage wechselnden Nachbar sorgt zwischendrin immer wieder für Verwunderung. Die Amerikaner sind doch schon ein sehr eigensinniges Volk. Der eine schießt mit scharfer Munition auf Schlangen, der andere schafft es nicht zu Fuß die 150m zur Toilette zu gehen und fährt halt jedes Mal mit dem Auto (Nein, er war nicht krank und durchaus dazu in der Lage) und wieder andere fahren einfach den halben Tag mit ihrem Pickup Truck und lauter Musik zigmal über den Platz. Die Südstaaten halt…

    Nach dieser kurzen Reiseauszeit von 4 Tagen, fühlen wir uns fast wieder wie sesshaft geworden und so wird es für uns höchste Zeit weiter zu ziehen.

    Da wir bald wieder nach Galena zu Jason & Jessica zurückkehren möchten, geht es für uns nordwärts in Richtung Kansas.
    Leia mais

  • Wah-Sha-She Camp

    20 de julho de 2021, Estados Unidos ⋅ ☀️ 25 °C

    Das Wah-Sha-She Camp am Hulah-See, mitten im Indianergebiet der Osage war früher ein kleiner State Park, wird heute aber privat betrieben. Für 18 USD mieten wir uns eine Nacht ein und haben neben warmen Wasser nun sogar auch einen Stromanschluss. Was für ein Luxus im Camperleben.

    Das Heck des Vans richten wir zum See aus und so können wir unser Abendessen im Bett bei einem romantischen Sonnenuntergang genießen. In der Nacht werden wir noch Besuch von dem ein oder anderen Waschbär bekommen...
    Leia mais

  • Cowley State Fishing Lake

    21 de julho de 2021, Estados Unidos ⋅ ☁️ 29 °C

    Unsere Rundreise führt uns nun wieder nordwärts nach Kansas und die nächste Tagesetappe beenden wir am Cowley State Fishing Lake. Hier schlagen wir unser Nachtlager einfach hinter einem Picknickunterstand auf. Der Van bietet uns Sichtschutz, so dass wir die Privatsphäre für eine Dusche bei toller Aussicht auf den See nutzen können.Leia mais

  • Zurück am Butler State Fishing Lake

    22 de julho de 2021, Estados Unidos ⋅ ☀️ 26 °C

    Die nächste Nacht verbringen wir nochmals am Butler State Fishing Lake, weil es einfach praktisch auf der Route liegt, bevor es am nächsten Tag wieder zurück nach Galena geht und wir die Rundreise durch die 4 Staaten vollenden.Leia mais

  • Wieder in Galena

    24 de julho de 2021, Estados Unidos ⋅ 🌫 31 °C

    Es ist Wochenende und wir sind zurück bei Jason & Jessica mitten in der Tornado Alley - Galena/Kansas.
    Bereits am späten Vormittag sind wir froh, bei der Hitze von mal wieder jenseits der 30 Grad Celsius, den Van im Schatten der großen Bäume im Garten parken zu können.

    Die beiden sind noch arbeiten und nur der alte Chevrolet und die Hunde sind auf dem Hof. Wir werden freudig begrüßt.

    Jessica kommt am Nachmittag, wir werfen den Grill an und lassen es uns gut gehen. Jason wird erst am nächsten Tag kommen, denn er ist mit seinem Truck noch auf dem Highway. Den Sonntag legen wir alle die Füße hoch und berichten den beiden von unserem Roundtrip durch die Nachbarstaaten.

    >>Autokino<<

    Die Gegend um Galena ist voller historischer Gebäude und auch ein Teil der Route 66 führt durch den Ort.
    Auch ein altes Autokino von 1949 findet sich in der Nähe, aber schon im Nachbarstaat Missouri.

    Die Anlage ist bis auf die Technik noch vollständig wie damals erhalten und versprüht einen tollen nostalgischen Charme. Bei Einbruch der Dunkelheit rollen auch wir mit dem großen Pickup in die letzte Reihe und setzen uns mit Popcorn und Cola bewaffnet hinter die Ladefläche auf die mitgebrachten Campingstühle in Richtung der gigantischen Leinwand.
    Der Ton kommt klassisch über das eigene Radio, wie damals.
    Leia mais

  • Silver Dollar City

    26 de julho de 2021, Estados Unidos ⋅ ☁️ 31 °C

    Am Montag fahren wir in aller Frühe mit Jason ins benachbarte Missouri. Das Ziel ist Silver Dollar City, einem an eine Wild-West Thematik angelehnter Freizeitpark mit vielen Achterbahnen und Shows. Wir hatten einen solchen Besuch eigentlich schon in Kalifornien geplant, aufgrund der Coronapandemie war uns der Zugang als Nicht-Kalifornier allerdings verwehrt. In Missouri gibt es diese Einschränkung nicht.

    Die Frühstückspause machen wir heute bei Krispy Kreme Doughnuts. Die Küche ist hier transparent und man kann den Donuts bei der Entstehung zuschauen, bevor man Sie dann siedend heiß, direkt vom Förderband serviert bekommt. Ein Gedicht…

    Der Tag in Silver Dollar City wird lang, aber kurzweilig. Jason kennt sich bestens aus und zeigt uns die kürzesten Wege zwischen den besten Achterbahnen und so können wir langen Warteschlangen immer wieder erfolgreich ausweichen.

    Eine Maskenpflicht gibt es in Missouri übrigens nicht, so wirken wir mit unserer Mund-Nasenbedeckung schon etwas exotisch – aber das ist okay für uns. Leben und leben lassen – wir sind Gast im Land und möchten eben für uns aufpassen.

    Am Abend dann eine Besonderheit! Der Park hat heute extra lang geöffnet und so bietet sich die Gelegenheit die Achterbahnen auch bei Dunkelheit zu fahren. Die meisten Streckenabschnitte sind allerdings nicht beleuchtet und so wirken die Fahrten nochmal ganz anders und jede Kurve ist bei teils völliger Dunkelheit eine neue Überraschung.

    Wir haben unseren Spaß und kommen in vollen Zügen auf unsere Kosten.
    Leia mais

  • Der alte Chevy

    27 de julho de 2021, Estados Unidos ⋅ 🌙 33 °C

    Neben dem modernen Toyota Pickup-Truck haben die beiden noch einen richtig alten Schatz auf dem Hof stehen. Ein Chevrolet Silverado V8 von 1978. Der Rost setzt ihm langsam etwas zu und in Deutschland hätte er wohl kaum noch eine Zulassung bekommen, aber er läuft und läuft…

    Wir drehen eine Runde durch den Ort und genießen den Fahrtwind bei offenem Fenster, während der laute V8 Motor in unseren Ohren dröhnt.

    https://youtu.be/qPaLHzyJX0c

    Nach einigen Tagen müssen wir uns wieder von Jason & Jessica verabschieden. Die Reise geht weiter ostwärts, durch Missouri, nochmal ein Stück runter nach Arkansas und dann weiter nach Tennessee.
    Leia mais