Island
Þingvallahreppur

Upptäck resmål hos resenärer som för resejournal på FindPenguins.
Resenärer på denna plats
    • Dag 2

      Tag 2 Pingvellir

      3 maj, Island ⋅ 🌧 6 °C

      Besuch im Nationalpark Islands...PINGVELLIR ...UNESCO Weltkulturerbe
      Als erstes ging es zum Öxararfoss - 20 m hoher Wasserfall...Unser erster in Island...sein Name bedeutet Konferenzhof....weiter ging es durch die Kontinentalspalte(nordamerikanische und eurasische Platte treffen dort aufeinander und entfernen sich pro Jahr um 2cm...) und ausserdem war dort einer der Drehorte für Game of Thrones...schmacht....
      Oben angekommen war man auf der Ebene der Volksversammlung... Dort wurden damals wichtige Gesetze verkündet....heute gibt's dort unter anderem eine Live Cam ... so konnte ich direkt mit zuhause telefonieren...während meine Jungs mich mit der Live Cam verfolgten...das war schon sehr sehr schön irgendwie.... Man könnte noch so viel über diesen historisch wichtigen und so faszinierenden Ort erzählen, das würde hier aber den Rahmen sprengen...wen es interessiert, einfach mal googeln..
      Läs mer

    • Dag 2

      Auf zum Golden Circle

      8 augusti 2023, Island ⋅ ☁️ 14 °C

      Wir begeben uns zum Nationalpark Thingvellir. Die auseinandergedrifteten Kontinentalplatten haben die Verwerfungen verursacht. Unsere ersten Wasserfälle und der Geysir lösen Begeisterungsstürme aus 😁

    • Dag 4

      Þingvellir

      28 november 2023, Island ⋅ ☁️ 1 °C

      Anfang des 10. Jahrhunderts beschlossen die Siedler Islands, eine allgemeine Versammlung abzuhalten. Für diese Versammlung (sog. Althing) strömten die Menschen im Jahr 930 an diesen Ort, der heute Þingvellir genannt wird, um hier die erste gemeinsame Volks- und Gerichtsversammlung abzuhalten, da zur Zeit der Besiedlung hier die Reitpfade aus allen Teilen des Landes zusammenliefen. 1798 wurde das Althing in Þingvellir durch die Dänen aufgelöst. Unterhalb des Wasserfalls Öxaráfoss bildet der Fluss ein tiefes Becken, in dem vom 16. bis zum 18. Jahrhundert Frauen ertränkt wurden, die der Unzucht, Hexerei oder ähnlicher Dinge beschuldigt worden waren. Sie wurden in einen Sack gesteckt und einfach in das Becken geworfen.

      Þingvellir liegt inmitten einer Grabenbruchzone und ist umgeben von vier aktiven Vulkansystemen, unter deren Einfluss die ganze Gegend steht: der Hengill am Südufer des Sees Þingvallavatn sowie Hrómundartindur, Hrafnabjörg und Prestahnúkur. An diesem Ort und im weiteren Umfeld wird auch das Auseinanderdriften der amerikanischen und eurasischen tektonischen Platten durch imposante Felsspalten und Risse sichtbar, vor allem an der Almannagjá oder auch der Silfra-Spalte. Die tektonischen Verschiebungen lösen auch häufig Erdbeben aus. In den letzten 10.000 Jahren ist das Land beiderseits der Schlucht Almannagjá um 70 Meter auseinandergedriftet und der Talboden hat sich um ca. 40 Meter gesenkt.
      Läs mer

    • Dag 13

      Tag 13 - Thingvellir

      19 juli 2023, Island ⋅ ☁️ 12 °C

      Heute wollen wir noch einmal aufs Land, bevor wir nach Reykjavik fahren. Das Ziel ist der Nationalpark Thingvellir. Jirka wählt eine Strecke abseits der Hauptachse. Sie führt durch eine steinige, menschenleere und ungastliche Gegend. Wir sind froh, wenn wir in Thingvellir ankommen. Hier ist es überhaupt nicht menschenleer. In den Orten, in den wir die letzten Male waren, hatten wir Isländische Gesellschaft. Nun sind‘s wieder Engländer, Amerikaner, Asiaten und sonst Leute aus aller Herren Länder.
      Wir machen uns mit der Gegend bekannt.

      Der Park befindet sich in einer Grabenbruchzone, die durch das Auseinanderdriften von 2 tektonischen Platten entstanden ist. An der Almannagjá-Schlucht wird das an den imposanten Felsspalten und Rissen sichtbar. ― Google

      Die Risse sieht man hier tatsächlich überall. Schön, dass wir hier waren. Morgen geht‘s in die Hauptstadt.
      Läs mer

    • Dag 10

      Þingvellir ....

      27 juni 2023, Island ⋅ ☁️ 13 °C

      .... ist ein wichtiger Ort von Island, geschichtlich wie auch geografisch.
      Hier an diesem Ort im Þingvellir-Nationalpark (Thingvellir) wurde bereits im Jahre 930 nach Christus Islands historisches demokratisches Parlament gegründet. Das ist quasi die Rütli-Wiese der Schweiz. An diesem Ort wurden immer wieder wichtige politische Entscheide gefällt, z.B. am 17. Juni 1944 wurde hier die moderne Republik Island gegründet.
      Geografisch ist dieser Ort so interessant weil hier die eurasischen und nordamerikanischen tektonischen Platten aufeinander treffen resp. sich hier trennen. Island ist einer der wenigen Orte, an denen man diesen Prozess auf trockenem Land sehen kann.
      Läs mer

    • Dag 30

      Pingvellir

      12 juni 2023, Island ⋅ ⛅ 10 °C

      Heute morgen fuhr ich zu dem nahegelegenen Wanderweg. Dieser führte zu einem Fluss, der durch geothermale Aktivitäten Badewannen-Warm ist. So kann man sich ganz gemütlich in den Fluss setzen und die Wärme genießen. Es war aber auch echter Tour-Magnet.

      Wieder an meinem Fahrrad angekommen, aß ich etwas und fuhr los. Meiner weiterer weg führt mich wieder etwas weiter nördlich. Hier werde ich in der nächsten Woche einige Attraktionen besuchen. Unter anderem werde ich übermorgen in dem See, an dem ich heute angekommen bin, tauchen gehen. Hier treffen die amerikanische und die europäische Kontinentalplatten aufeinander. Außerdem soll man eine unglaublich gute sich haben.

      Der Zeltplatz ist sehr einfach gehalten, ohne Warmwasser, ohne Strom, ohne Dusche, dafür aber direkt am See. Es war ein wirklich sehr schöner Platz.
      Läs mer

    • Dag 4

      Schlafplatz #4

      11 juni 2023, Island ⋅ ⛅ 9 °C

      Scenic Drive bis zu unserem 4. Schlafplatz. Über die F550, vorbei am imposanten Langjökull Gletscher, welcher teilweise von Arctic Trucks befahren wird (Bild 1 / WTF😳). Weiter hinauf über eine von Lavagestein geprägte, karge Highland Gegend und hinunter in eine freundlichere, grüne Landschaft mit BächenLäs mer

    • Dag 2

      Pingvellir

      3 april 2023, Island ⋅ 🌧 6 °C

      Erster Besuch in Þingvellir
      Der Name "Pingvellir" bedeutet wörtlich übersetzt "Thing-Ebene" und bezieht sich auf das Althing, das erste parlamentarische System Islands, das hier im Jahr 930 gegründet wurde.
      Das Althing tagte hier bis zum Jahr 1798 und diente als Ort für Gerichtsverfahren und politische Debatten.
      Läs mer

    • Dag 14

      Pingvellir

      13 juli 2022, Island ⋅ ⛅ 13 °C

      Nachts fiel das Thermometer auf 3°, aber schon um 4 Uhr stand die Sonne hoch am Himmel und beheizte mein Zelt. Gleich nach dem Frühstück fuhr ich zusammen mit Jorge zum Gullfoss Wasserfall. Sehr beeindruckend, riessige Wassermassen stürzen im Halbkreis und auf 2 Ebenen herab. Nach der Besichtigung trennten wir uns, Jorge fuhr weiter die 35 ins Landesinnere, ich wieder zurück, bepackte mein Rad und fuhr nach Geysir. Gestern bin ich schon durch diesen Ort gefahren, heute stand die Erkundung des dampfenden und zischenden Gebietes an. Und der große Geysir hat ein paarmal ganz schön gefaucht.
      Nach einigem Auf und Ab und über eine Hochebene erreichte ich den Pingvellir Nationalpark, der Tag war noch jung und ich wollte mir gleich die Attraktion des Parkes anschauen, kilometerlange Risse in der Erdkruste, hier treffen 2 tektonische Platten aufeinander.
      Läs mer

    • Dag 12

      Þingvellir

      16 juli 2019, Island ⋅ 🌧 15 °C

      Wir hatten gestern genügend Zeit, die Wettervorhersage zu studieren, und die Reiseroute für die nächsten zwei Tage zu planen. Viel weiter vorauszuplanen macht auf Island aufgrund des wechselhaften Wetters wenig Sinn. So war es vorgestern noch unser Plan uns in Richtung Westfjorde zu orientieren. Nun haben wir uns doch dafür entschieden, Richtung Südwesten zu fahren, um das stabile Wetter morgen für unsere erste Hochlandtour, die Kaldidalur F550 von Süden nach Norden, zu nutzen. Der schnellste Weg zu unserem heutigen Tagesziel und morgigen Ausgangspunkt Þingvellir war die Ringstraße. Dieser Ort ist kein unbedeutender. Daher weiter unten eine kurze Erklärung dazu. Unseren Mittagsstopp legten wir heute in Borgarnes ein, wo wir auf Anraten einer Isländerin das Mittagsbuffet in einem kleinen Restaurant genossen. Die durchgängig vegetarischen Speisen waren nicht nur äußerst köstlich, sondern für isländische Verhältnisse auch sehr preiswert. Unser Bauch und auch unser Vitaminhaushalt ist nun voll gefüllt. Nun zum Ort Þingvellir.

      Der Ort Þingvellir (Ebene der Volksversammlung), im Südwesten von Island, etwa 40 km östlich der isländischen Hauptstadt Reykjavík hat besondere Bedeutung für die Geschichte Islands. In einer Grabenbruchzone im Grenzbereich zweier tektonischer Platten gelegen, ist das Gebiet auch geologisch von Bedeutung. Hier wurde bereits um 930, einmal jährlich, die Volksversammlung Islands abgehalten, die sowohl gesetzgeberische, als auch gerichtliche Funktion hatte. Es handelt sich um eines der ältesten Parlamente der Welt – nach denen in Griechenland und im Römischen Reich der Antike. An diesem Ort, und im weiteren Umfeld, wird auch das Auseinanderdriften der amerikanischen und eurasischen tektonischen Platten durch imposante Felsspalten und Risse sichtbar (Quelle Wikipedia).

      Eine kleine Anekdote noch zum Schluss. Den gestrigen Tag hatten wir, wie berichtet, zum Wäsche waschen genutzt. Voller Vorfreude hatte ich das noch feuchte und frisch duftende Gewand auf die, dafür vorgesehenen Wäscheleinen zum Trocknen gehängt. Nur, um abends festzustellen, dass eine Gruppe Tschechen unmittelbar davor den Griller gestartet hatte. Die Wäsche wurde heute morgen also nochmals gewaschen. Die Trockenanlage, bestehend aus Kordschnur und Standheizung, war Julias Patent.
      Läs mer

    Du kanske också känner till platsen med följande namn:

    Þingvallahreppur, Tingvallahreppur

    Gå med oss:

    FindPenguins för iOSFindPenguins för Android