Indonesia
East Kalimantan

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Top 10 Travel Destinations East Kalimantan
Show all
Travelers at this place
    • Day 9

      Erster Tauchtag

      August 14, 2022 in Indonesia ⋅ 🌧 28 °C

      Heute machen wir 3 Tauchgänge.
      Wir haben das Boot und unseren Diveguide für uns alleine.
      Ein Tauchgang ist an einer Wall, einer mit großen Baracuda-Schwärmen und einer mit dem schönen Namen "Turtle Traffic". Und das trifft zu. Teilweise über 5 Schildkröten um uns herum. Viele liegen am Boden (unter Wasser) und schlafen.Read more

    • Day 8

      Jetzt geht es los

      August 13, 2022 in Indonesia ⋅ ⛅ 31 °C

      Vollkatastrophe. Jetzt haben wir 4 Stunden bei 30 C gewartet. Los hätte es um 8 Uhr gehen sollen. Nun ist's 11:15 Uhr. Rebeccas und meine Nerven sind überstrapaziert. Nach 1,5 Stunden Fahrt, 90 Kilometer, machen wir einen Zwischenstopp in Pulau Derawan. Jetzt sind's noch eine Stunde Bootsfahrt über das offene Meer.Read more

    • Day 8

      Mit dem Speedboat nach Maratua

      August 13, 2022 in Indonesia ⋅ ⛅ 24 °C

      Um 8 Uhr geht es laut Plan mit dem Speedboot nach Maratua. Typisch deutsch tauchen wir um 07:15 Uhr pünktlich am Bootsanleger auf. Bald kennen wir das komplette Personal plus die Kapitäne der Speedboote. Dabei erfahren wir, dass die erst um 10 Uhr losfahren. Nach Rückfrage per WhatsApp in unserer Unterkunft erfahren wir, dass das Boot eh' erst um 9 Uhr startet, heute aber später🙈. Also lernen wir daraus, bornesisch 8 Uhr, heißt realistisch vielleicht um 10 Uhr. Jetzt gehe ich also erst einmal los und besorge uns bei einem der zahlreichen Essenständen ein Frühstück, auf das wir heute früh, um pünktlich zu sein, verzichtet haben. So, jetzt würden wir noch vom lokalen TV Sender interviewt. Da sind wir ein deutsches EhepaarRead more

    • Day 19

      Wolkenbruch im Paradies

      April 1 in Indonesia ⋅ ☁️ 27 °C

      Gegen Morgen rauscht der erste Regenguss auf die Insel nieder. Stört uns nicht, wir düsen weiter unter dem gemütlichen Getrommel. Da heute unser Stickstoff-Abbautag ist, können wir "ausschlafen", dürfen nicht mehr Tauchen. Schlurfen gegen halb neun in einer Regenlücke zum Frühstück. Lassen uns Zeit, habe ja keine Termine. Am Strand vor unserem Bungalow nutzen wir das Sonnenlicht für ein paar Aufnahmen von Vögeln, einer Schlange (was auch immer sie zu der Tageszeit aus dem Wasser bewegt) und uns. Dann folgt auch schon der nächste Regen der sich zu einem richtigen Wolkenbruch entwickelt. Auf der Veranda lässt sich das erst gut aushalten, aber die Intensität nimmt zu und wir würden längerfristig doch nicht trocken bleiben. Also rein! Begutachten die Bilder der letzten Tauchgänge und lümmeln etwas rum. Draussen weiterhin Wetter kaputt, kommt Wasser raus!
      Ein kleines Hüngerchen treibt uns mit Schirm ins Restaurant.
      Nehmen uns für zu Hause ein Käffchen mit. Auf dem Heimweg treffen wir auf einen Waran mitten auf dem Weg. Café mit Waran unterm Schirm! Toll! Uns gefällt das natürlich. Beobachten den Dino eine gute halbe Stunde und er uns. Er wirkt entspannt, wir achten aber auch darauf, ihn nicht zu stressen. Er scheint auf der Jagd zu sein, aktuell ohne Erfolg.
      Regen an, Regen aus, Regen an... Langweilig wird es uns nicht. Quatschen kurz mit den Nachbarn und pirschen die beiden schlafenden Seeschlangen im Baum. Es fängt wiedermal an zu regnen.
      Dann ist es soweit, wir müssen packen. Ist schnell erledigt: Schmutzwäsche ins eine, saubere Wäsche ins andere Fach. Haben wie immer zuviele Socken eingepackt.😄
      Abschiedscocktail an der Bar, es regnet. Sammeln alle inzwischen fast trockenen Tauchutensilien ein und spazieren Richtung 4-Gang-Menu. Erspähen unterwegs einen Gecko mit Mahlzeit. Zu unserem Erschrecken frisst er einen kleineren Artgenossen. Mal wieder unser Zwiespalt zwischen Faszination und Mitleid. Spielen mit dem Gedanken, den Kleinen zu retten. Lassen aber doch dem Circle of Life seinen Lauf. Administration/Rechnung begleichen. Wie schon auf der Nachbarinsel teure Getränke, teurer Sprit für's Boot.
      Das mag aber den tollen Aufenthalt nicht trüben. Wir haben jeden Tag genossen und würden es gut noch länger aushalten! 🏝️
      Es regnet gerade nicht.

      https://music.youtube.com/watch?v=m_hWwlnXhL8&a…
      Read more

    • Day 51

      Samarinda

      October 25, 2019 in Indonesia ⋅ ⛅ 27 °C

      Samarinda ist wahnsinnig heiß, es liegt fast genau am Äquator. Schwitzend machte ich mich also auf die Suche nach einem Hotel und konnte gottseidank mein Gepäck in einer Touristeninformationsstelle abstellen und dort auch via WiFi ein Hotel suchen, mein Visum für Vietnam beantragen und meinen Flug nach Jakarta buchen. Da ich nämlich feststellte dass der Visumantrag drei Tage dauert, beschloss ich noch ein oder zwei Nächte in Jakarta zu verbringen, da ich dort eh einen Transit auf dem Weg nach Hanoi hätte. Ich fand ein sauberes Hotel mit einer unmöglich unfreundlichen alten Besitzerin und war froh einmal wieder eine normale Toilette und Dusche (wenn auch mit kaltem wasser) zu haben. An die üblichen Hocktoiletten mit Wassereimer zum Spülen hatte ich mich ja schon gewohnt, aber die zwei Bretter, auf die man sich stellt und in den Fluss pinkelt - wie es in Muara Muntai der Fall ist -, sind nochmal eine andere Geschichte. Ich machte mich auf den Weg zur Bootsanlegestelle, um auf die andere Seite des Mahakams nach Sebarong überzusetzen. Dort spazierte ich durch die kleinen Gassen und sah mir die Sarong-Webereien an (Samarinda ist bekannt für seine hochwertigen Seiden-Sarongs). Schätze in diesen Stadtteil kommen noch weniger Touristen, überall hieß es aufgeregt "Bule, Bule!!" und jeder wollte mit mir quatschen und mit mir Fotos machen. Als ich in einem Warung einen Tee trank, wurde mir die Belagerung wirklich zu viel, wie die Ameisen kam die ganze Nachbarschaft. Ich wollte einfach nur in Ruhe einen Tee trinken. Aber alle waren wie immer super herzlich und ich musste weder für den Tee noch für mein Essen später in einem anderen Warung zahlen. Auf der einen Seite sind alle so großzügig, auf der anderen Seite muss ich, wenn ich etwas kaufe oder ein Transportmittel nutze, immer feilschen, weil mir in erster Linie immer ein doppelt so hoher Preis wie allen anderen genannt wird. Aber da haben sie nicht mit mir gerechnet ;) Am nächsten Morgen ging es auf den Pasar Pagi, den Morgenmarkt, wo ich wieder von einer Gruppe auf Frühstück eingeladen wurde (Bubur, eine Art Reispudding, den man mit zerupftem Hühchenfleisch und nach Nelken schmeckender Sauce isst), einen Hahn halten durfte, und natürlich mit jedem fleißig Fotos machen. Neben frischem Fisch, lebendigen Hühnern, Obst und Gemüse findet man dort auch Hühnerfüße, Schweineköpfe und Rinderlunge. Ich deckte mich mit frischen Früchten für die vierstündige Fahrt nach Balikpapan zum Flughafen ein, spazierte noch am Hafen entlang und machte mich dann auf den Weg zum Busbahnhof. Übrigens ist mir aufgefallen, dass es sehr viele dicke Leute in Kalimantan gibt, mehr als auf Flores. Generell essen die Indonesier gefühlt den ganzen Tag vor sich hin und trinken Unmengen an pappsüßen Säften und Shakes. Wenn ich Kaffee oder Tee bestelle, muss ich immer dazu sagen "sedikit gula" (wenig Zucker) und selbst dann bekomme ich fast einen Zuckerschock. Ich bin allerdings ein Riesenfan von den verschiedenen süßen Leckereien, die es hier gibt - hauptsächlich aus Kokosnuss/-milch und Reis/-mehl bestehend - in allen Formen und Variationen: gedämpft im Bananenblatt, wie kleine Pfannkuchen gebraten, aufgerollt mit Kokosraspelfüllung, geleeartig und mit Blättern grün gefärbt, als Germknödel-ähnlicher gefüllter Hefekloß, und und und...Read more

    • Day 46

      Balikpapan: Primärwald und Malaienbären

      October 20, 2019 in Indonesia ⋅ ⛅ 31 °C

      In Balikpapan gestaltete sich die Hotelsuche morgens um 4 etwas schwierig, da alle bezahlbaren Unterkünfte ausgebucht schienen. Gottseidank war mein Taxifahrer geduldig und kutschierte mich von Hotel zu Hotel. Schließlich fand ich jedoch ein ganz ordentliches, wenn man die Kakerlaken außer Acht lässt. Nach zwei Stunden Schlaf machte ich mich auf den Weg via zwei Angkot-linien und schließlich das letzte Stück per Anhalter (ein Truck mit Bauerabeitern und dann ein Rollerfahrer) zum Waldschutzgebiet um den Fluss Sungai Wain, das noch Primärwald enthält und Malaienbären, Orang Utans und Nasenbären beherbergt. Leider sah ich keine, als ich mit einem Jungen, der dort Waldkunde studiert, zwei Stunden durch wunderschönen Urwald wanderte. Oft ging es auf dünnen Bambusbrücken über sumpfige Flüsse und er erwähnte ganz beiläufig, ich solle aufpassen, dort lebten viele Krokodile - während ich über den Fluss balancierte! Habe aber alles heile überlebt :) Danach besuchte ich das Sun Bear Sanctuary, wo ich Malaienbären aus nächster Nähe beobachten konnte. Dort traf ich zum ersten mal seit meiner Ankunft in Kalimantan auf Weiße: eine Familie mit drei Kindern. Auf der Rückfahrt mit dem Bus bezahlte schon wieder eine Frau für mich - mich verblüfft die Großzügigkeit immer wieder!Read more

    • Day 2

      Balikpapan

      October 21, 2006 in Indonesia ⋅ ⛅ 25 °C

      Zwei Stunden später befanden wir uns schon in Balikpapan, „Der“ Metropole in Ost-Kalimantan. Bei der Einreise muss man ein „Visa on Arrival“ für 25,-US$ kaufen.
      Nach den Einreiseformalitäten ging es weiter an das Nationale Flugterminal.Read more

    You might also know this place by the following names:

    Provinsi Kalimantan Timur, Kalimantan Timur, East Kalimantan, كالمنتان الشرقية, Itä-Kalimantan, Kalimantan oriental, 東カリマンタン州, Øst-Kalimantan, Oost-Kalimantan, Aust-Kalimantan, Borneo Wschodnie, Kalimantan Wétan, จังหวัดกาลีมันตันตะวันออก, Đông Kalimantan, 東加里曼丹省

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android