Italy
Aquileia

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 3

      Italien - Grado

      May 21, 2023 in Italy ⋅ ☀️ 25 °C

      Es ist ja eh schon kaum vorstellbar, mit dem Rad in den slowenischen Bergen an einem Tag ans Meer zu fahren. Aber dann wird man am Ende des Tages noch mit dieser grandiosen Lagunen Straße nach Grado rein belohnt.Read more

    • Day 1

      Marina d'Aquileia

      May 24 in Italy ⋅ ☁️ 22 °C

      Wir sind heute nach Aquileia zu unserer Segelyacht "Ostbahn" gefahren, die wir Mitte Oktober 2023 gemeinsam mit Freunden von Aegina Griechenland nach Aquileia Italien überstellt habe.
      Jetzt unternehmen wir das erste Mal gemeinsam einen Urlaubstörn damit.
      Die Anreise war mit Ausnahme des Staus in Ljubljana planmäßig.
      Am Schiff angekommen hatten wir etliches zu tun.
      Zuerst haben wir die reparierte Genua angeschlagen, das geflickte Bimini aufgezogen, die neuen Fender auf der Tankstelle mit Luft befüllt und gleich montiert, und den Dreck der letzten Monate mit dem Hochdruckreiniger beseitigt.
      Dann zur Belohnung zum Piero zum Abendessen!
      Read more

    • Day 7

      Der Tag danach...

      June 6 in Italy ⋅ ☀️ 25 °C

      Ausgeschlafen weil zerschwitzt im Zelt gegrillt und dann in Ruhe gefrühstückt.Wir haben uns entschieden den Tag am Meer zu verbringen und uns von den letzten 5 Tagen zu erholen. Wir haben einen mega Zeltplatz direkt an der Adria gefunden und campen in der 1.Reihe.Lecker Essen, schön ruhig und Sand, Sonne und Meer....was will das Herz mehr....
      Hier noch ein paar Eindrücke von gestern und heute...
      Read more

    • Day 27

      Aquileia und Krebse

      June 2 in Italy ⋅ ⛅ 23 °C

      Heute Vormittag sattelten wir unsere Räder und fuhren in die andere Richtung - nach Aquileia. Dies war einer der bedeutendsten römischen Städte und wirtschaftlich sowie strategisch wichtige Stadt des römischen Reiches. Dabei besichtigten wir die Basilika der Stadt. Ihre Wurzeln reichen ins 4. Jahrhundert und dort findet sich der wohl am besten erhaltende und bedeutendste Mosaikboden aus frühchristlicher Zeit. Insgesamt schon sehr beeindruckend. Da ich nicht damit gerechnet habe eine Basilika zu betreten, war ich zu unpassend mit kurzer Hose und Top bekleidet. Zum Glück reichte man mir ein Stofftuch zum bedecken meiner nackten Beine. Seitdem ich vor 3 Jahren aus der Kirche ausgetreten bin, vergesse ich wohl die Anstandsregeln dieser. Eine weitere Ausgrabungsstätte befand sich neben der Basilika. Dort wurde ein ehemaliges Wohnhaus gefunden und die einzelnen Zimmer mit ihren Mauern ausgegraben. Am besten gefiel uns natürlich der Raum der ehemaligen Bäckerei.
      Leider konnten wir nicht mehr in Aquileia anschauen, da wir zum Mittagsschlaf wieder zurück ins WoMo mussten. (Es war dann auch schon fast 14 Uhr)
      Am Nachmittag waren wir an dem Strand vom Campingplatz und die Kinder konnten ein wenig im Sand spielen. Da das Wasser sehr flach ist, war es auch recht warm. Also schlüpften wir in unsere Badesachen und gingen ins flache Wasser zum spielen. Als ich mit Anna im Wasser saß, zwickte mich auf einmal etwas in den Oberschenkel - ein kleiner Krebs. Erst dann bemerkten wir, dass alles voll mit Krebsen war. Johann war gleich Feuer und Flamme und versuchte mit Martin einige Exemplare zu fangen. Nach einem schnellen Beweisbild wurden natürlich alle gleich wieder freigelassen. Abends radelten wir Richtung Aquileia für eine leckere Pizza, Fisch und Wein.
      Read more

    • Day 1

      Aquilea Marina

      May 4 in Italy ⋅ ⛅ 18 °C

      Angekommen hurra. Ein paar Dinge sind noch vorzubereiten. Es werde Licht...
      Leider ist der Gashebel für den Motor kaputt. Da muss ein Neuer her....
      Wir sind motiviert und genießen eine leckere Fischplatte zum Nachtmahl.Read more

    • Day 16

      Marina D'Aquileia

      June 8 in Italy ⋅ ☁️ 28 °C

      Der Vormittag war wieder mit strawanzen durch Grado ausgefüllt.
      Wir mussten auf die Flut warten, um genügend Wassertiefe für die Fahrt durch die Lagune und den Fluss Natissa hinauf nach Aquileia zu haben.
      Es ist wie immer eine Bauchwegeschichte wenn das Tiefenlog stellenweise nur 1,6m anzeigt, obwohl die "Ostbahn" 1,7m Tiefgang hat.
      Ob wir dann den Schlamm pflügen - wie vom Neusiedler See gewohnt - oder das Tiefenlog ein bisserl lügt, konnten wir nicht feststellen.
      Was soll's, wir sind gut angekommen und begannen gleich, unser Schiff für eine längere Pause vorzubereiten.
      Read more

    • Day 2

      3 Men without Hat

      May 5 in Italy ⋅ ☁️ 16 °C

      Gut Ausgeschlafen starten wir mit einem leckeren Frühstück.
      Snoo versucht das Teil zu organsieren, aber bald wird klar, dass wir am Sonntag nix bekommen.
      Men @ Work - wir beschließen am Boot, dass Snoo erst gekauft, hat zu werken.

      Die Platte für den Aussenboardmotor wird von Backboard nach Achtern im Heckkorb versetzt, damit man nicht mehr auf der Seite an Hindernissen hängen bleibt.
      Undichte Fenster werden repariert... wir erwarten noch Regen diese Woche.
      Alle 4 Winschen bekommen ein Vollservice: Zerlegen - putzen - in Benzin waschen - Zusammenbauen.
      Schließlich sollen die Segelmanöver leicht von der Hand gehen.

      Am Abend belohnen wir uns mit einem reichhaltigen brasilianischen Grillbuffet und lassen den Tag gemütlich an Board ausklingen.

      Die Motorsteuerung ist an verschieden Quellen angefragt -
      "ja Morgen vielleicht" wir bleiben zuversichtlich.
      Read more

    • Day 6

      104

      July 15, 2023 in Italy ⋅ ☀️ 30 °C

      So viele Kilometer haben wir heute, aber keine Höhenmeter. Sollte machbar sein. Durch Grado durch ist es recht voll und auch der Radweg durch die Lagune von Grado zurück auf's Festland ist gut zu befahren. Wir kommen an einer Art Kloster vorbei – mit einem Hinweisschild auf eine Gelateria. Hinfahren, Fotos machen, Eis essen, im Schatten sitzen. Aber nicht zu lange, wir haben noch Strecke.Read more

    • Day 77

      Weltkultur vorm Vorzelt

      September 8, 2021 in Italy ⋅ ⛅ 19 °C

      Der Glockenturm der Basilika Aquileias überragt alles in der Nähe und so kann man ihn Tag und Nacht aus großer Entfernung gut erkennen. Leider darf man aufgrund des Infektionsschutzes gerade nicht hinauf, aber in die Kirche zum Glück schon- und das machen wir auch.
      Sie wurde bereits im 4. Jahrhundert gebaut. Seitdem natürlich einige Male erneuert, aber seit dem 13. Jahrhundert ist alles beim Alten. Das heißt alles was die Archäologen hier freilegen ist tatsächlich älter als 700 Jahre. So auch die Mosaikböden die hier über die Jahrhunderte übereinander gelegt wurden. Im großen Kirchenschiff hat man das weltweit älteste, vollständige frühchristliche Mosaik gefunden. Auf Glasstegen kann man heute darüber hinweg schreiten.
      In den anderen Gebäuden sind die Archäologen noch am Werk und es ist interessant zu sehen, wie viele Masaikschichten hier übereinander liegen. Gar nicht so einfach zu entscheiden, welche man denn nun hier ausstellen möchte..

      Am Abend gönnen wir uns auf einem Weingut ein leckeres Essen. Auch hier führt ein guter Radweg hin und den Rückweg finden wir trotz des Weins ohne Probleme, der Glockenturm ist hell erleuchtet.

      Zufälligerweise kannte unser Kellner Usedom, da er von seinen deutschen Freunden einen Bildband über die Insel geschenkt bekommen hatte.
      Read more

    • Day 17

      Jackets on, jackets off

      May 31, 2022 in Italy ⋅ ☀️ 23 °C

      Hello from Trieste,
      On Sunday we left the Venice area and took a morning ferry ride to get to the outer eastern reaches of the Venetian Lagoon where we resumed our cycling. It was magical to see the Venice skyline in the morning light with all of the working boats buzzing around the Grande Canal.. We were expecting an easy day of riding as we left Venice but the day turned out to be grey and cold and our ride took us along muddy, marshy flat lands. Not very scenic and the wind threatened to blow us back to Venice. We donned jackets and soldiered on spending the night in a large beach, resort area reminiscent of the Algarve.When we finally saw the beaches on the Adriatic Sea near the resort they were quite beautiful and there were all sorts of holiday camping sites, large beach hotels , little bars and tacky shops dotting the coast. Our hotel was a bit depressing since it was almost empty and the many staff were hovering close by ready to swipe your plate away the second you finished. I’m guessing that come the heat of summer the sea shore and hotels will be full again.
      On Monday we cycled through the seaside town of Caorle which was a very pretty town with requisite old church and leaning tower, cafes and more tacky tourist shops. I could imagine it would be very nice in the summer sun, Unfortunately, the clouds and rain followed us on our journey that day. But, we were glad for the relief from the heat. Jackets stayed on.
      We are now in the northeastern area of Italy called Friuli-Venezia. Like the South Tyrol region, this is an autonomous region with a very complex history. Three languages are spoken-Italian, German and Slovene - a slavic language. From an historic point of view, this region was a critical area for the Romans and there is evidence of Roman settlements in almost ever place we’ve been. Helen is loving that part.
      On Monday night we stayed in a beautiful town - Portogruaro. We were fortunate to find a restaurant with an excellent wine list and a very knowledgeable young waiter who guided us to a White wine made from the Friulano or Sauvignon Vert, which is grown widely here . It was very dry and aromatic ( sorry Sharon, not one that you would like). Then we had a Cabernet Franc which was delicious and certainly rivalled the best we’ve had from the Okanagan. No one tried the Prosecco which is from this region and “on tap” in the bars it’s so popular.
      Our cycling for the past two days has been perfect as the grey weather passed (jackets off) but the extreme heat isn’t back yet. We’ve enjoyed lovely rides through farmland and small scenic towns with friendly , waving locals and good coffee at every stop. On one lunch stop, we couldn’t find a shop for provisions but found a truck selling meats and cheese. The man happily prepared us three plates for lunch and some drinks. We are fortunate that everywhere we travel people still love Canadians and recognize Mike’s maple leaf emblazoned shirt.
      On Tuesday night we arrived in Aquileia and had lots of time to check out the Basilica and the museum. Aquileia was a very large Roman settlement of 100,000 and a major trading city way back when……. The church is the first Christian church built in Roman territory (about 300 AD ). after some law passed that banned the persecution of Christians and allowed them to build churches in Roman territory. The show piece of the church is the mosaic tile floor which is intact and tells many stories like Jonah and the whale. There were so many Roman ruin bits and bobs around this, now, small town that even in our hotel there had been excavations done and there was a protective glass cover over an area where we parked our bikes. (Picture included) There was another large field in town of - what looked like - piles of stones all from excavations. Kind of like a roman ruins junk yard. I don’t do too many museums, but the archeological museum in Aquileia was well worth a quick visit with Helen. She was pretty excited by everything so I had to keep her company.
      Today we had a perfect ride into Trieste - the capital of this region. We stopped on the way at a small town called Visogliano where our friends Barb and Les lived once for a brief time. Les, Mike wants you to know that he does not have an e-bike and that little detour required biking up a big hill which was not his favorite part of the ride today. We also saw the International Physics Institute that we assume you worked at, Les.
      We’ve seen lots of real castles along the way and today we stopped at a “fake “ castle called Miramar built for some Austro-Hungarian royal Prince who came to a bad ending in Mexico. Helen likes to make sure we know which castles are real and were used to defend something important, and which castles are the fake ones, or just “party palaces.” - as she likes to call them. This region was part of the Austro-Hungarian empire so this was a great resort area for the royalty and rich people from the Hapsburg Empire.
      Biking into Trieste was lovely as there is a very long beach, park area and boardwalk that goes on for miles. Lots of people were out lazing around on the rocks in various states of undress.
      This is Europe so…. Well let’s just say that Roman ruins weren’t the only ancient things we saw today.
      Trieste looks like Vienna with all the neo-classical styled buildings. (Hopefully I got that correct). The main square is open to the Adriatic Sea and we dipped our feet in to cool off. Trieste is a gateway city between western and eastern Europe and it has been the setting for many spy novels because of its proximity to the former Eastern Bloc countries. Tonight we head out in search of more sea food although we read that the Austrian influence makes this a great spot for pork dinners. We saw many miles of mussel farms in the ocean as we biked along. No bad decision I guess.
      Tomorrow we bike into Slovenia and where we’ll lots more ups and downs as we are well out of the flat plains and into the rocky Adriatic shoreline. The heat is rising again so we’ll start very early…. If I can rally the troops. ( sound the bugle)
      That’s all the news for now. Hope everyone at home and in other places are all well .
      Thanks for your notes.
      More from Croatia, Love Heather/ Mom/ Grandmaxx
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Aquileia, Aquilegia, Акуйлея, Аквилея, Aquilea, Aquilée, Aquilee, Akvileja, אקוויליה, アクイレイア, აკვილია, അക്യുലിയ, Akwileja, Oglej, Аквилеја, อากวีเลยา, Аквілея, Aquiłeja, 阿奎萊亞

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android