Japan
Naniwa Ku

Oppdag reisemålene til reisende som skriver reisejournal hos FindPenguins.
Reisende på dette stedet
    • Dag 13

      Dotonbori – der Times Square von Osaka

      10. april, Japan ⋅ ☁️ 15 °C

      Dotonbori ist der Hotspot von Osaka für alle auf Japanreise und besonders die Nachtschwärmer. Die Straßen des Viertels sind voller hoch aufragender Neonreklamen, Clubs, Bars und Japan Restaurants, in denen lokale Spezialitäten angeboten werden. In Dotonbori erlebt man während der Japanreise ein Paradies zum Shoppen und an kulinarischen Genüssen. Ein besonderes Erlebnis ist das Eintauchen in das Nachtleben von Osaka.

      18.022 Schritte
      Les mer

    • Dag 136

      Osaka

      22. mars 2023, Japan ⋅ ☀️ 25 °C

      Großstadt, Menschenmassen, lange Schlangen vor Restaurants, kaum vegetarisches Essen, teuer, wenige Grünflächen, große Werbetafeln, …
      Überhaupt nicht mein Ding. Wir hatten hier trotzdem eine coole Zeit und das Beste daraus gemacht.Les mer

    • Dag 229

      Dotonbori, Osaka, Japan

      22. mai, Japan ⋅ ☁️ 21 °C

      The centre of the madness of Osaka; the iconic Glico guy sign and the canal with high rise buildings and advertisements on each side, with huge advertisements on shop fronts trying to lure customers in.and stand out in the crazy crowd.

      It was a fun kinda madness that we wandered around a couple of nights, choosing to go to restaurants off the main strip though and mostly just being gawking westerners, pointing and laughing at all the weird sights!
      Les mer

    • Dag 8

      Dotonbori 道頓堀

      26. mai, Japan ⋅ 🌙 24 °C

      Nach einem sehr leckeren Abendessen beim Mexikaner El Pacho machten wir uns über die älteste Einkaufsstraße Japans mit dem Namen Shinsaibashisuji Shopping Street auf den Weg in Richtung Dotonbori. Das lebhafteste und farbenfrohste Viertel Osakas ist vor allem bei Dunkelheit sehr beeindruckend. Als wir die belebte Straße entlang des Dotonbori-Kanals betraten, wurden wir von gefühlt 100 Neonreklamen, bewegenden Figuren an den Fassaden sowie Musik und Gerüchen jeglicher Art geradezu erschlagen. Dieses Viertel muss man erlebt haben, um es beschreiben zu können was hier abgeht.Les mer

    • Dag 12

      Dotonbori und Rikuro's Cheesecake

      9. april, Japan ⋅ 🌬 14 °C

      Danach in den belebten Straßen von Dotonbori erkundet. Die werden uns sicher auch nochmal Abends sehen.

      Aber dem bekannten Cheescake von Rikuro sind wir auch nicht vorbei gekommen. Ganz traditionell wird die Glocke geläutet sobald der Cheesecake fertig is.

      17.743 Schritte
      Les mer

    • Dag 5

      Day 4 Dotonbori

      23. mai, Japan ⋅ ☁️ 21 °C

      DEUTSCH
      Der Name „Dotonbori“ bezieht sich sowohl auf den Dotonbori-Kanal als auch auf die Dotonbori-Straße, die parallel zum Südufer des Kanals verläuft. Es ist eines der farbenfrohsten Viertel in Osaka und bekannt für die unendliche Vielfalt an Bars und Restaurants, und das merken wir auch sehr schnell. Es wird auch teilweise das Venedig von Osaka genannt.

      Wir haben (Wie beim alten Hotel auch schon) mega viel Glück mit dem Standort des Hotels. Wir sind mittendrin statt nur dabei. Daher laufen wir die wenigen Meter zur Straße und sind auch an der ersten Brücke schon verwundert über den Massenandrang. Alle wollen ein Foto mit einem überdimensionalen Läufer an einer Häuserwand. Wir wissen nicht wieso, mache. Aber einfach mal mit 😆

      Die Straßen sind unglaublich voll und an jeder Ecke gibt es einen Stand. Das Ziel heute: Soviel probieren wie reinpasst. An jedem zweiten Stand essen wir etwas. Wir fangen mit Gyoza nach Art der Stadt an. Schmeckt ein wenig anders als zuhause, ist aber nicht verwunderlich. Anschließend gibt es Oktopussbällchen und wir verbrennen uns erstmal die Schnute. Flüssiger Käse hat halt doch etwas Temperatur 🥵

      Wir flanieren weiter durch die Menge und finden danach einen Laden der viel frittiertes anbietet, da gibt es dann zum Beispiel Spieße mit Spargel, Käse, Garnele, etc. Das Bier hilft beim Kühlen der verbrannten Zunge 😄 Als Abschluss holen wir uns eine Art süßen Reis mit einer süßen Soja Soße namens Dangos. Hab selten etwas klebrigeres gegessen, aber lecker.

      Echt gut gesättigt wollten wir dann eigentlich einfach nur bis zum Ende der Straße und zurück, aber egal wo wir lang sind, es gab um die Ecke immer noch eine Straße mit noch mehr Essen, Läden, Menschen und eine weitere Gasse zum erforschen. Es hörte einfach nicht auf. Überall standen die Leute (Brav in einer Schlange) für etwas an.

      Dies viel vor allem bei einem Laden der Okonomiyaki anbietet. Eine Köstlichkeit die wir auch probieren wollen, aber da diese Speise sehr mächtig ist haben wir das auf einen anderen Tag verlegt 😄

      Die ganze Atmosphäre war insgesamt wahnsinnig beeindruckend.

      ==============

      ENGLISH
      The name "Dotonbori" refers to both the Dotonbori Canal and the Dotonbori Street, which runs parallel to the south bank of the canal. It is one of the most colorful districts in Osaka, known for its endless variety of bars and restaurants, and we notice this very quickly. It is also sometimes called the Venice of Osaka.

      We are very lucky with the hotel's location (as we were with the old hotel). We are right in the middle of the action. So, we walk the few meters to the street and are already amazed at the crowds on the first bridge. Everyone wants a photo with an oversized runner on a house wall. We don't know why, but we just go along with it 😆

      The streets are incredibly crowded, and there is a stand on every corner. The goal today: try as much as possible. We try something at every second stand. We start with gyoza in the city's style. It tastes a bit different from back home, but that's not surprising. Then there are octopus balls, and we burn our mouths at first. Melted cheese does have some temperature 🥵

      We continue strolling through the crowd and find a shop that offers a lot of fried food, like skewers with asparagus, cheese, shrimp, etc. The beer helps cool our burnt tongues. To finish, we get a kind of sweet rice with a sweet soy sauce called dangos. I've rarely eaten anything stickier, but it's delicious.

      Feeling really satisfied, we originally just wanted to walk to the end of the street and back, but wherever we went, there was always another street with more food, shops, people, and another alley to explore. It just didn't stop. Everywhere people were standing (patiently in line) for something.

      This was especially noticeable at a shop offering okonomiyaki. A delicacy we also want to try, but since this dish is very filling, we have postponed it to another day 😄

      The whole atmosphere was overall incredibly impressive.
      Les mer

    • Dag 2

      Marché de shinsekai

      24. april, Japan ⋅ ☁️ 24 °C

      Un petit peu plus loin se trouve le marché de Shinsekai, quartier chaud apparemment.... Effectivement c'est plus populaire et la street food est reine. Le point de vue est une tour de télécommunications du nom de Tsūtenkaku où l'on peut descendre du 1er étage en toboggan.... Non merciLes mer

    • Dag 14

      🌸Sakura impressions 🌸

      11. april, Japan ⋅ ☁️ 19 °C

      One big reason why I included Japan in my travels is, that it was Sakura season (cherry blossom) -t the time I started my trip!
      And it’s really beautiful to see all those trees blossoming, though, I could do with a little more tourists :)
      But the Sakura 🌸 are a magnet for locals and internationals alike.
      Les mer

    • Dag 171–181

      Osaka

      4. oktober 2023, Japan ⋅ ☁️ 27 °C

      Ab in die nächste Stadt in Japan. Nach der eigentlich sehr entspannten Anreise mit dem Nachtbus, hab ich mir erstmal eine kleine Erkältung eingefangen 😷
      Also nur langsames erkunden und recht viel ausruhen und schlafen. Nach einigen Tagen ging es aber schon wieder besser.
      Osaka ist ne wuselige Stadt. Vorallem durch die unzähligen Shopping Passagen oder am Abend durch die Gassen zu schlendern ist super.
      Alle paar Meter gibt es neues zu entdecken, besonders auch eine Menge gutes und interessantess Essen 😉 Dann natürlich jede Menge Tempel und Schreine, das alte Expo Gelände von 1970 und ein bisschen Natur in der Umgebung besichtigt.
      Aber insgesamt ist Osakas Nachleben schon ein besonderes Merkmal und wirklich sehenswert. Die Zeit verging auf jedenfall wie im Fluge und bald gehts auch schon weiter nach Tokyo...
      Les mer

    • Dag 19

      Den den town

      17. desember 2022, Japan ⋅ 🌧 7 °C

      Den den stands for electric in Japanese and used to be where all the electric devices were sold. It has become more of a geek culture hub now with figurines, hobbies, trains, Airsoft guns, card trading and gaming machines.
      I was very tempted to get some old game consoles or models to assemble when I got home but was worried about luggage back and around Japan atm. I might get something in akihabara when I'm back in Tokyo so I don't have to carry it around too far with me.
      Les mer

    Det kan også være du kjenner dette stedet med følgende navn:

    Naniwa Ku, 浪速区

    Bli med hos oss:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android