- Pokaż wyprawę
- Dodaj do listy postanowieńUsuń z listy postanowień
- Dzielić
- Dzień 29
- piątek, 28 lutego 2020
- ☀️ 27 °C
- Wysokość: 26 m
AustraliaFoundation Park31°57’18” S 115°51’39” E
Fremantle

Perth wird als die isolierteste Metropole der Welt bezeichnet und liegt in der „Mitte des Nichts“. Bis zur nächstgelegenen Grossstadt Adelaide sind es 2‘700 km! Nachdem wir in Melbourne mit einem Zeitunterschied von 10 Stunden zur Schweiz gestartet sind, so sind es in Westaustralien „nur“ noch 7 Stunden.
Gestern Abend haben wir im Hotel-Restaurant die Gelegenheit gehabt, ein Menü eines italienischen Sterne-Kochs aus der Toskana zu geniessen. Ein geschmackvolles Erlebnis 😋😋! Zum Glück haben wir bisher in keinem unserer Hotels eine Gewichtswaage gehabt, sodass uns die Kilos nicht interessieren 😂🤣.
Heute morgen sind wir trotz immer noch schlechtem Wetter mit dem Schiff auf dem Swan River nach Fremantle gefahren, ein Stadtteil von Perth, der als Hafen der 2 Mio.-Metropole dient. Dort landen die Ozeanschiffe und dort sind auch die Yachten der Einheimischen stationiert. Fremantle ist ein charmanter und sehr gepflegter Ort mit einem bunt gemischten Markt, vielen Restaurants und Bars und einer bevorzugten, schönen Wohnlage. Und endlich haben wir auch die ersten schwarzen Schwäne gesichtet, die ja im Gegensatz zu unseren weissen eben schwarz sind. Nach der Erkundungstour durch Fremantle per Bus und zu Fuss sind wir bei jetzt schönstem Wetter ☀️ mit dem Zug ins Stadtzentrum von Perth zurückgekehrt.
Bevor wir noch einmal unser Hotel-Restaurant geniessen (natürlich mit Apéro 🍹 auf dem Dachgarten) packen wir wieder für morgen unsere Koffer 🧳🧳. Dann erhalten wir unseren Mietwagen und fahren in den Süden von Westaustralien. Diese Tour wird insgesamt 8 Tage dauern und selbstverständlich werden wir uns wie bisher mit unseren News melden. Czytaj więcej
- Pokaż wyprawę
- Dodaj do listy postanowieńUsuń z listy postanowień
- Dzielić
- Dzień 30
- sobota, 29 lutego 2020
- ☀️ 24 °C
- Wysokość: 13 m
AustraliaSmiths Beach33°39’43” S 115°0’57” E
Yallingup

Heute morgen haben wir unser Fahrzeug erhalten und Perth Richtung Süden verlassen.
Unser erster Zwischenhalt war Mandurah, ein Ort, den Besucher aus nah und fern anzieht, weil er direkt am Meer liegt und mit den schönen Stränden ideal ist zum Schwimmen, Tauchen, Segeln, Bootsfahren, Windsurfen und Fischen. Dementsprechend gibt es ganz tolle Villen, die durch Kanäle mit dem Meer verbunden sind und somit mit der Yacht direkt vor dem Haus 🛥. Hier könnte man gut leben 🏄🏊♀️🚣♂️!
Unser nächster Zwischenhalt war Busselton, ebenfalls direkt am indischen Ozean gelegen. Dieser Ort hat mit einer Länge von 2 km eine der längsten Anlegestege in Holzbauweise auf der Südhalbkugel. Aufgrund des seichten Küstenverlaufs und der Untiefen wurde hier ein sehr langer Steg für die Schiffe benötigt, der von 1853 - 1865 gebaut wurde. Am Ende des Stegs befindet sich heute ein Unterwasserobservatorium, welches einen Einblick vom Flachwasser bis zum tiefen Meeresgrund ermöglicht. Leider konnten wir es aus Zeitknappheit nicht besuchen 😏. Ein Einheimischer erzählte uns noch, dass oftmals eine grosse Delfin-Familie in dieser Bucht ihre Kunststücke vorführt, doch heute Samstag waren sie vermutlich im Ausgang 😂🤣.
Gegen Abend sind wir dann an unserem Zielort Yallingup im schönen Smith‘s Beach Resort eingetroffen, wo wir nun 2 Nächte bleiben. „Yallingup“ ist ein Wort aus der Aboriginalsprache und bedeutet „Platz der Liebe“ ❤️! Also genau der richtige Platz für uns. Dieser Ort liegt ganz im Südwesten Australiens und die Attraktionen hier sind die Weinkellereien, Brauereien, Gaststätten und der Zugang zum Leeuwin-Naturaliste Nationalpark.
Morgen hat uns unser Reisebüro eine private Führung mit Nick organisiert, der uns durch die Weinregion führen wird inkl. Degustationen 🍷🍷. Gut, müssen wir nicht selbst fahren 🤪... Wir freuen uns! Czytaj więcej
- Pokaż wyprawę
- Dodaj do listy postanowieńUsuń z listy postanowień
- Dzielić
- Dzień 31
- niedziela, 1 marca 2020
- ⛅ 22 °C
- Wysokość: 13 m
AustraliaSmiths Beach33°39’43” S 115°0’57” E
Cape Naturaliste

Heute morgen wurden wir von Nick abgeholt, der uns an die schönsten Orte rund um Yallingup führte. Dieses Gebiet heisst Cape Naturaliste. Zuerst sahen wir einige atemberaubende Strände, u.a das Surfer-Paradies von Westaustralien. Weil dieses Gebiet nicht nur bei Surfern 🏄🏻♀️ beliebt ist, sondern sich dort auch der Weisse Hai 🦈 zu Hause fühlt, fliegt ein Helikopter 🚁 über diesem Gebiet, um die Haie zu vertreiben oder die Surfer zu warnen. Wir verzichteten deshalb auf ein Surferlebnis... Auf dem ersten Foto ist unser Resort im Hintergrund zu sehen.
Danach besichtigten wir zwei Weingüter und durften die verschiedenen Weine degustieren. In dieser Gegend werden vor allem Sauvignon-blanc, Semillon, Chardonnay, Shiraz, Cabernet-Sauvignon und Petit Verdot 🍇 hergestellt. Alles ausgezeichnete Weine, die uns gut schmecken. Zum Schluss besuchten wir noch eine Chocolaterie 🍫; ebenfalls ein Geschmackserlebnis! Und so ging dieser Tag viel zu schnell vorüber und Nick hat uns einen unvergesslichen Tag geschenkt! Czytaj więcej

toll, und wir müssen uns mit dem Bucher Stausee und Entenfüttern zufrieden geben - jeder halt so wie er es verdient. Big hug Evi und Ludwig
- Pokaż wyprawę
- Dodaj do listy postanowieńUsuń z listy postanowień
- Dzielić
- Dzień 32
- poniedziałek, 2 marca 2020
- ☁️ 23 °C
- Wysokość: 85 m
AustraliaMargaret River33°57’12” S 115°3’53” E
Margaret River

Gestern Abend sind wir noch am wunderschönen Sandstrand vor unserem Resort entlang spaziert. Einfach herrlich, die Füsse im Wasser abzukühlen und das Meer direkt vor der Haustüre zu haben 🌊!
Heute morgen besuchten wir als erstes das Cape Naturaliste Lighthouse, wo wir eine längere Wanderung entlang der Steilküste machten. Hier treffen der Indische Ozean und der Southern Ocean aufeinander. Von September bis November kann man hier mit etwas Glück 3 verschiedene Walarten beobachten; u.a. den Blauwal, mit bis zu 30 m Länge und 200 Tonnen Gewicht das grösste Tier. Danach fuhren wir mit unserem Auto (siehe Foto, mit diesem Geländewagen inkl. Frontschutz sind wir nun richtige Australier geworden 🇦🇺!!) noch an die Bunker Bay, eine ebenfalls schöne Bucht mit Sandstrand im Cape Naturaliste.
Unser heutiges Ziel ist Margaret River, die „Weinhauptstadt“ Südwestaustraliens, das nur 45 km von Yallingup entfernt ist. Also eine kurze Reise und am späteren Nachmittag haben wir unsere Unterkunft, das Rosewood Guesthouse (B&B), erreicht. Das Haus ist im englischen Landhausstil gebaut mit dementsprechend üppiger Einrichtung und viel Plüsch. Also nicht so unser Stil, aber für 2 Nächte OK... Czytaj więcej
- Pokaż wyprawę
- Dodaj do listy postanowieńUsuń z listy postanowień
- Dzielić
- Dzień 33
- wtorek, 3 marca 2020
- ☀️ 26 °C
- Wysokość: 85 m
AustraliaMargaret River33°57’12” S 115°3’53” E
Ellensbrook und Gnarabup

Ellensbrook war heute unser erstes Ausflugsziel. Das Haus wurde 1857 gebaut und diente ab 1899 während 17 Jahren als Schule für die Aboriginal-Kinder. Dort gibt es auch einen Wasserfall (zur Zeit infolge Wassermangel ohne Wasser) der von den Aboriginals als „Badeort des Mondes“ bezeichnet wird. Nach einer gemütlichen Wanderung durch das Buschland erreichten wir das Meer. Ausser uns war noch eine Einheimische mit ihrem Kind zum Muschelsuchen unterwegs. Diese hat uns auf einen Stachelrochen aufmerksam gemacht, der sich am Ufer aufgehalten hat. Ein prächtiges Exemplar!
Danach sind wir nach Gnarabup gefahren, ein beliebtes Ziel bei Einheimischen zum Schwimmen und Schnorcheln. Fish & Chips gab es zum Mittagessen und während des Verdaungsspaziergangs entlang der Künste, konnten wir einen Delfin 🐬 beobachten, der sich die längste Zeit nahe am Strand aufgehalten hat.
Und zum Abschluss des Tages fuhren wir entlang der Caves Road, an welchem sich die meisten Weingüter in und um Margaret River befinden. Unter anderem auch das „Voyager Estate“, dessen Baustil einem holländischen Weingut in Südafrika 🇿🇦 entspricht. Ein tolles Anwesen! An der Caves Road gibt es aber nicht nur Weingüter, sondern auch Brauereien. Eine davon haben wir besucht und degustiert 🍻...
Morgen werden wir Margaret River verlassen und rund 400 km südöstlich zu unserem nächsten Ziel Denmark fahren. Czytaj więcej
- Pokaż wyprawę
- Dodaj do listy postanowieńUsuń z listy postanowień
- Dzielić
- Dzień 34
- środa, 4 marca 2020
- ☀️ 24 °C
- Wysokość: 199 m
AustraliaShadforth34°57’55” S 117°18’38” E
Denmark

Nach einem üppigen australischen Frühstück mit Spiegelei, Schinken, Speck und Wurst sind wir Richtung Denmark gestartet. Zuerst fuhren wir zum südwestlichsten Punkt Australiens, das Cape Leeuwin. Danach fuhren wir durch unendliche Wälder nach Pemberton im Herzen des Southern Forests. Diese Gegend ist gemäss Verkehrsschild auch bei Velofahrern beliebt 🚴♂️; wir haben aber keine gesehen 🤣! Pemberton ist das Zentrum der Holzwirtschaft in Westaustralien. Beeindruckend die vielen Wälder und die teilweise riesigen Bäume (Karri). Nachdem wir in den letzten Tagen kulinarisch gesündigt hatten, haben wir in diesem Städtchen einen gesunden Salatteller gegessen 🥗...😅.
Anschliessend fuhren wir weiter, wieder durch unendliche Wälder bis zum heutigen Ziel Denmark. Unsere Unterkunft ist leicht erhöht mit Sicht auf das Meer. Wir haben die schöne Turm-Suite erhalten. Nach dem plüschigen und engen Rosewood fühlen wir uns hier wieder wohl! Czytaj więcej
- Pokaż wyprawę
- Dodaj do listy postanowieńUsuń z listy postanowień
- Dzielić
- Dzień 35
- czwartek, 5 marca 2020
- ☁️ 23 °C
- Wysokość: 198 m
AustraliaShadforth34°57’54” S 117°18’38” E
Tree Top Walk

Nach dem Frühstück sind wir ins „Valley of the Giants“ gefahren, um den „Tree Top Walk“ zu machen. In dieser Gegend und nur in dieser Gegend, wachsen die Baum-Giganten „Red Tingle“ und „Karri“. Diese Bäume 🌳 werden bis zu 70 m hoch und können einen Umfang von bis zu 20 m haben! Der Baum-Spazierweg geht auf eine Höhe von 40 m und von dort bekommt man einen tollen Überblick über diese mächtigen Bäume.
Dann fuhren wir weiter an den Conspicuous Cliff, ein Strand im Nirgendwo; d.h. ein total einsamer Strand und zum Baden aufgrund der Wellen eher ungeeignet. Danach besuchten wir noch die Peaceful Bay, die zum Schwimmen, Tauchen, Fischen und Bootsfahren beliebt ist. Allerdings war das Wetter heute bewölkt und windig, sodass sich niemand am Strand aufhielt.
Bei der Rückfahrt zu unserer Unterkunft tauchte plötzlich eine Schweizer Fahne 🇨🇭 auf und der Hinweis „Swiss Chocolate“ 🍫! Das mussten wir uns doch näher ansehen! Das Haus liegt idyllisch und versteckt in einer wunderschönen Gartenlandschaft. Annie, die Besitzerin, stammt aus dem Emmenthal und lebt seit über 40 Jahren in Australien. Sie stellt alle Leckereien/Pralinés selbst her und freute sich über den Besuch aus der Schweiz. Sie nahm sich für uns viel Zeit und erzählte uns ihre ganze Lebensgeschichte. Zum Schluss schenkte sie uns noch eine Schachtel Pralinen, die wir heute Abend dann bestimmt geniessen werden...
Morgen packen wir wieder unsere Koffer und fahren weiter nach Albany. Czytaj więcej

PodróżnikDie Schweizerli sind auch überall 😉 Da kommt doch glatt Heimat-Feeling auf 🍫
- Pokaż wyprawę
- Dodaj do listy postanowieńUsuń z listy postanowień
- Dzielić
- Dzień 36
- piątek, 6 marca 2020
- ⛅ 28 °C
- Wysokość: 3 m
AustraliaAlbany Golf Course35°0’21” S 117°55’37” E
Albany

Unsere Fahrt nach Albany war mit 55 km sehr kurz, sodass wir Zeit hatten, noch einige Sehenswürdigkeiten um Albany zu besichtigen.
Zuerst besuchten wir „Whaleworld“, eine Walfangstation am Cheynes Beach, die von 1952 - 1978 in Betrieb war und deren Walfangschiffe pro Jahr bis zu 850 (!!) Wale auf grausame Weise jagte, tötete und verarbeitete. Heute ist es ein Museum, welches an dieses dunkle Kapitel erinnert und gleichzeitig die Giganten der Meere zeigt, die heute zum Glück geschützt sind. Seit 1978 gibt es in Australien kein Walfang 🐳 mehr.
Danach fuhren wir noch zu zwei Aussichtspunkten, The Blowholes und The Gap/Natural Bridge. Beides eindrückliche Küstenabschnitte, die steinig und stürmisch sind 🌬🌊 und in denen man besser nicht badet.
Albany wird als „Perle des Southern Ocean“ bezeichnet und erstreckt sich über mehrere Hügel in einer einzigartigen Lage an der riesigen Princess Royal Harbour Bucht.
Unsere Unterkunft „ The Beach House at Bayside“ ist komfortabel und liegt nur unweit vom Strand entfernt. Hier bleiben wir für 2 Nächte. Morgen legen wir einen Ruhetag ein und am Sonntag fahren wir nach Perth zurück. Wir melden uns am Sonntag wieder 🙋♀️🙋♂️. Czytaj więcej
- Pokaż wyprawę
- Dodaj do listy postanowieńUsuń z listy postanowień
- Dzielić
- Dzień 38
- niedziela, 8 marca 2020
- ☀️ 29 °C
- Wysokość: 26 m
AustraliaFoundation Park31°57’18” S 115°51’39” E
Albany - Perth

Gestern hatten wir einen ruhigen Tag in Albany. Zuerst haben wir uns das überschaubare Stadtzentrum (Albany hat 30‘000 Einwohner) angesehen. Die Strasse durch das Stadtzentrum ist ca. 2,5 km lang und hat 6 Kreisel! Danach haben wir noch einen längeren Strandspaziergang unternommen, bevor wir am frühen Abend ein feines Nachtessen genossen. Das Inhaber-Ehepaar ist aus Südafrika nach Australien ausgewandert, der Mann ist aber ursprünglich aus Deutschland 🇩🇪.
Heute morgen sind wir auf dem direktesten Weg von Albany zurück nach Perth gefahren und haben unser zuverlässiges Fahrzeug 🚜 zurückgegeben. Die Fahrt führte rund 400 km durchs Niemandsland und unsere freundliche Navigationsdame sagte ausserhalb Albany folgendes : „Fahren Sie 328 km geradeaus bis zur nächsten Abzweigung“. Sowas ist bei uns unvorstellbar 🤣😂! So sind wir am Nachmittag zum zweiten Mal in Perth eingetroffen und bleiben für 2 Nächte im wunderschönen Como-Hotel. Czytaj więcej

PodróżnikPerth , nicht nur für uns, die grossartigeStadt. Geniesst sie! Karl und Anita

Was macht man wenn man nicht schlafen kann😫lesen oder guten Freunden wieder mal Schreiben. Hier verpasst ihr gar nichts 😃es ist eher umgekehrt wenn wir von euren Unternehmungen lesen oder die Bilder sehen. Aber eines ist sicher👫So ein pensionierten Leben muss toll sein🍷😋🥞☀️😎habt weiter Spass lg Doris und Sandro
- Pokaż wyprawę
- Dodaj do listy postanowieńUsuń z listy postanowień
- Dzielić
- Dzień 39
- poniedziałek, 9 marca 2020
- ⛅ 29 °C
- Wysokość: 26 m
AustraliaFoundation Park31°57’18” S 115°51’39” E
Perth - zum Zweiten

Jetzt sind wir zum zweiten Mal in Perth und heute zeigt sich die schöne Stadt so wie wir es uns vorgestellt haben! Sonne pur ☀️ und heiss 😎! Wir sind trotz der Hitze durch die Stadt spaziert, um einige Fotos zu schiessen! Doch ohje 😱, was ist denn das für ein Laden! Hier gibt es auch einen Louis Vuitton-Shop, sodass sich Karin das sofort anschauen musste... Aber nur looki-looki, denn wir wollen ja nicht mit Übergewicht zurückfliegen 🤣😅!
Die Hitze hat uns am frühen Nachmittag wieder ins Hotel zurückgetrieben, sodass wir uns auf unser Camper-Abenteuer, das morgen beginnt, vorbereiten konnten. Das heisst, umpacken, nur das Wichtigste einpacken, Camper-Fahrzeug auf YouTube studieren wegen Gas, Strom, Wasser, usw. Somit haben wir heute Abend noch etwas Zeit, Perth bei Nacht zu sehen.
Wir haben nun bereits etwas mehr als die Hälfte unserer Reise hinter uns und in dieser Zeit schon viel schönes und faszinierendes erleben dürfen. Wir sind beeindruckt von diesem einzigartigen Land! Auch freut es uns, dass unsere Freunde unsere Reise mitverfolgen und wir freuen uns immer wieder über die Kommentare zu unseren Berichten.
Wie bereits erwähnt, beginnt morgen unsere Reise mit dem Camper, der uns in 18 Tagen entlang der Westküste bis nach Broome führen wird; das sind rund 2‘800 km! Ab morgen können wir uns nur noch gelegentlich melden, je nach Internet-/WiFi-Verbindung in dieser dünn besiedelten Gegend. Also bis bald einmal 🙋♀️🙋♂️ Czytaj więcej

PodróżnikPasst auf euch auf und viele tolle Eindrücke im Outback! Kommt gut und pannenfrei in Broome an 😘

PodróżnikPerth sieht richtig toll aus🤩Geniesst es & fahrt vorsichtig😘Talk to you soon😍
- Pokaż wyprawę
- Dodaj do listy postanowieńUsuń z listy postanowień
- Dzielić
- Dzień 41
- środa, 11 marca 2020
- ☀️ 31 °C
- Wysokość: 11 m
AustraliaWeston Street Adventure Playground30°29’58” S 115°4’1” E
Camper-Abenteuer

Gestern haben wir unseren Camper für die nächsten 18 Tage erhalten. Das Abenteuer kann beginnen 🚐 😎! Aber vorher müssen wir noch einige Sachen für das Campern einkaufen und zum Glück hat Karin am Vorabend gelesen, dass in Australien der Toilettenpapier-Notstand ausgebrochen ist. Dieses tägliche Gebrauchsmittel kommt aus China und weil man Angst hat, dass China nicht mehr liefern kann, ist hier die Panik ausgebrochen und alle haben sich mit Toilettenpapier eingedeckt, sodass die Regale in allen Warenhäusern leer sind 😱 und somit zur Zeit nicht mehr verfügbar 😡! Freundlicherweise hat uns unser Hotel ausgeholfen und uns eine genügende Anzahl mitgegeben...😅😅
Nach einer längeren Übergabe (Campern ist nicht ganz einfach, man muss einiges wissen/lernen 😅!) sind wir mit dem 7-Meter-Gefährt losgefahren. Es ging ganz gut, die Länge und das Manövrieren sind aber schon etwas gewöhnungsbedürftig 😏! Am späteren Nachmittag sind wir auf dem Campingplatz in Cervantes eingetroffen. Ein sehr gepflegter Campingplatz mit einer perfekten Infrastruktur, sodass wir unsere sehr kleine Dusche im Camper nicht benützen müssen. Und der Campingplatz liegt direkt am Meer und hat zudem eine tadellose Internet-/WiFi-Verbindung 👍
Cervantes ist eine Hochburg für den Fang und Verzehr von Lobster 🦞, sodass wir uns diese Delikatesse nicht entgehen liessen. Es schmeckte wirklich hervorragend 😋!
Heute haben wir die Pinnacles im Nambung-Nationalpark besucht. Das sind beeindruckende Gesteinsformationen in einer Sandwüste, unmittelbar in der Nähe des Meeres. Danach sind wir wieder zurückgefahren zu unserem Campingplatz und werden nun erstmals ein Bad im Meer geniessen.
Morgen fahren wir rund 400 km weiter Richtung Norden bis zum Kalbarri-Nationalpark. Czytaj więcej

PodróżnikWow beeindruckende Natur! Der Camper ist ja echt richtig schnittig 😂 Kommt fast an den Porsche ran 😂😂😂

PodróżnikHerrlich die Pinnacles; in Kalbarri ist ein Murchison Cruise Trip ⛴⛴eine spannende Sache🦅🥾viel Freude und weiterhin solch schöne Plätze wünschen wir euch!👍 LG Karl und Anita
- Pokaż wyprawę
- Dodaj do listy postanowieńUsuń z listy postanowień
- Dzielić
- Dzień 43
- piątek, 13 marca 2020
- ☀️ 28 °C
- Wysokość: 7 m
AustraliaEast Perth31°58’3” S 115°51’44” E
Kalbarri

Gestern haben wir unseren ersten Campingplatz in Cervantes verlassen und sind der Küste entlang nach Norden gefahren.
Den ersten Halt haben wir in Geraldton gemacht, eine schöne Küstenstadt. Danach sind wir weiter zum Pink-Lake gefahren. Ein See, der aufgrund der Algen eine rosa Farbe hat. Beeindruckend, was die Natur zu bieten hat! Unmittelbar vor Kalbarri haben wir einen ganz tollen Campingplatz ausfindig gemacht. Er ist zwar noch nicht ganz fertiggestellt, deshalb aber alles ganz neu und zudem besitzt jeder Auto-Abstellplatz ein eigenes Duschhaus mit WC 👍! Welch ein Luxus, da bleiben wir gerne für 2 Nächte. Hier in Kalbarri ist es jetzt so richtig heiss ☀️😎☀️!
Heute ist es bewölkt, aber trotzdem heiss. Unsere Nachbarn, auch Schweizer, haben uns einige Ausflugstips gegeben und so sind wir in den Kalbarri-Nationalpark gefahren zum „The Loop“. Das ist ein Aussichtspunkt und zugleich ein „Fenster im Felsen“. Die Natur wird je nördlicher, je wilder. Im Kalbarri-Nationalpark wird es bis zu 50 Grad (!!), weshalb ein Schild warnt, genügend Wasser (5 Liter pro Person) mitzunehmen! Zum Glück ist es heute nicht 50 Grad, aber trotzdem wie im Backofen und eine richtige Fliegenplage... Das haben wir nicht so lange ausgehalten und sind zurück zu unserem luxuriösen Campingplatz zum Ausruhen zurückgefahren. An der Küste ist die Hitze erträglicher 😅.
Morgen fahren wir nach Denham, übernachten für eine Nacht und werden am Sonntag abgeholt für unseren Aufenthalt auf Dirk Hartog. Czytaj więcej

PodróżnikWow 🥰 Beeindruckend, zu was die Natur fähig ist 🌵 Und seid froh, dass ihr im heißen Buschland seid - die Welt dreht gerade durch wegen Corona 🦠🤷🏼♀️

Wir sehen, ihr seid abenteuerlich unterwegs. Der Camper sieht super aus. 👍🏻 Wir wünschen euch weiterhin viel Spass! Grüsse aus unseren Skiferien im Wallis.🎿
- Pokaż wyprawę
- Dodaj do listy postanowieńUsuń z listy postanowień
- Dzielić
- Dzień 47
- wtorek, 17 marca 2020
- ☁️ 24 °C
- Wysokość: 6 m
AustraliaMeade Island26°0’8” S 113°11’55” E
Dirk Hartog

Nach einigen Tagen der Funkstille melden wir uns zurück. Was haben wir seit unseren letzten News erlebt?
Samstag: Fahrt von Kalbarri nach Denham und Übernachtung im Camper.
Sonntag: Wir stellen unseren Camper am vereinbarten Ort ab und werden pünktlich abgeholt, um mit einer Cessna auf die Insel Dirk Hartog zu fliegen. Der Flug dauerte 20 Minuten und es war faszinierend, alles von oben zu sehen. Die Landung auf Dirk Hartog erfolgte auf einer unbefestigten Piste (!) und wir wurden bereits empfangen, um in die Eco Lodge (die einzige Unterkunft auf der Insel) gefahren zu werden. Nach dem Mittagessen haben wir zwei Aussichtspunkte auf der Insel besucht. Unsere Unterkunft liegt direkt am Meer und so konnten wir danach in der Shark Bay baden. Auf einmal ruft uns Tory, die Lodge-Inhaberin: „Look, look behind you“ und ein Delphin 🐬 näherte sich uns, um uns zu begrüssen! Einige Minuten später ein Aufschrei von Tory: sie wollte ihr Surfbrett nehmen und darunter lag eine King-Brown 🐍, eine äusserst giftige Schlange. Tory sprang weg und die Schlange flüchtete ebenfalls. Danach haben wir die Schlange noch gesucht, aber nicht mehr gefunden. Ein etwas komisches Gefühl, nur einige Meter vor unserer Unterkunft eine so giftige Schlange anzutreffen... Nur kurz nach dieser Aufregung, ruft uns Tory „Karin and Urs come and look“ und sie zeigte uns einen Tigerhai 🦈, der nur einige Meter vom Strand entfernt vorbeischwamm. So viele Tier-Erlebnisse erlebt man nicht alle Tage und das an einem Tag! Wir haben aber trotzdem gut geschlafen 😴😴, auch weil wir vom fünfmonatigen Lodge-Hund bewacht wurden 😅.
Montag: Wir haben mit unserer Fahrerin die Insel erkundet. Die Insel ist 80 km lang und 14 km breit und gehört zum Weltkulturerbe. Alle Strassen sind unbefestigt und für 70 km Fahrt benötigten wir 3 Stunden. Der Aufwand lohnte sich, denn die verschiedenen Aussichtspunkte waren sehenswert und teilweise spektakulär. Nach unserer Rückkehr am späten Nachmittag haben wir nochmals im Meer gebadet. Diesmal alleine, ohne Tiere (ausser kleine Fische). Nachdem wir am Sonntag noch alleine in der Eco-Lodge waren, ist jetzt ein Team des BBC-TV eingetroffen, um eine Reportage über Dirk Hartog zu machen. Einige Mitglieder dieses Teams waren übrigens an dem Dokumentarfilm „Ein Planet, sieben Kontinente“ beteiligt.
Heute Dienstag: Jetzt geniessen wir die letzten Stunden am Strand bevor wir nach Denham zurückfliegen. Dort werden wir im Camper übernachten und morgen Mittwoch abgeholt, um eine geführte Halbtages-Tour im Francois-Peron-Nationalpark zu unternehmen. Danach fahren wir nach Monkey Mia, um zu übernachten und am nächsten Tag die Delphine zu erleben.
Wir informieren uns ab und zu auch über die News zu Hause und sind beunruhigt über die Nachrichten betr. Coronavirus. Wir hoffen, dass ihr alle gesund seid und bleibt! Der Virus ist auch in Australien eingetroffen, aber bei weitem nicht so schlimm wie in Europa. In der einsamen, bevölkerungsarmen Gegend Westaustraliens fühlen wir uns relativ sicher. Czytaj więcej

PodróżnikWow! Das hört sich nach einer Menge Abenteuer an 💪🏼 Und ja, die Welt steht gerade still! Lasst euch nicht verunsichern und genießt weiterhin euer Australien-Abenteuer 😘

PodróżnikGrossartige Erlebnisse; abgesehen von der „King Brown!“ Geniesst jeden Tag, jeden Km in und mit eurem Camper. Passt auf, bleibt verschont vom momentan gefährlichsten Gegner, und geht es gut und so freuen wir uns auf weitere wunderbare News von der Westküste LG Anita und Karl
- Pokaż wyprawę
- Dodaj do listy postanowieńUsuń z listy postanowień
- Dzielić
- Dzień 48
- środa, 18 marca 2020 00:00
- ☁️ 23 °C
- Wysokość: 7 m
AustraliaBassett Park25°55’48” S 113°32’21” E
Reiseabbruch und Rückkehr

Die Ereignisse überstürzen sich! Nachdem wir erfahren haben, dass der Bundesrat allen Reisenden die Rückkehr in die Schweiz empfiehlt, haben wir die Schweizer Botschaft in Australien und unser Reisebüro kontaktiert. Beide haben uns empfohlen zurückzukehren. Die Versorgungslage in Australien hat sich inzwischen auch geändert und ist schwieriger geworden. Rund 40% der Inlandflüge sind gestrichen worden, sodass wir nicht sicher sind, dass unser Flug von Broome nach Perth stattfinden wird. Auch ist es so, dass immer mehr Airlines ihre Flüge reduzieren und wir wollen nicht riskieren, dass wir von Perth nicht planmässig zurückfliegen können.
Somit haben wir schweren Herzens entschieden, den Empfehlungen zu folgen und die Reise abzubrechen. Die Vernunft hatte Vorrang.
Wir sind jetzt in Denham und fahren in 2 Etappen mit dem Camper nach Perth zurück, sodass wir am Donnerstag dort ankommen. Wir bleiben dann noch eine Nacht in Perth und fliegen am Freitag zurück, sodass wir am Samstag in Zürich landen werden 🛬.
Wir sind einerseits traurig 😢😰 dieses faszinierende Land vorzeitig zu verlassen, andererseits dankbar, dass wir in dieser Zeit so viel schönes und interessantes erleben durften. Und natürlich freuen wir uns, euch wiederzusehen und hoffen, dass ihr alle gesund seid.
Zum Abschluss noch einige Fotos unserer Höhepunkte in Australien. Czytaj więcej

Maria Luisa, ja eine gute Entscheidung Danke für die Erlebnisse die wir teilen furften. Guten Rückflug.

PodróżnikHallo ihr Lieben, das tut mir echt im Herzen weh, zu hören, dass ihr eure Reise abbrechen müsst! Aber es ist die richtige Entscheidung! Und am besten lasst noch von Freunden vorher Basics einkaufen. Hier in Deutschland sind die Regale leer 😏 Kommt gut zurück nach Perth und dann nach Hause. Fühlt euch fest gedrückt 😘
- Pokaż wyprawę
- Dodaj do listy postanowieńUsuń z listy postanowień
- Dzielić
- Dzień 49
- czwartek, 19 marca 2020
- ⛅ 23 °C
- Wysokość: 26 m
AustraliaFoundation Park31°57’18” S 115°51’39” E
Bye bye Australia, we come back!

Nachdem wir entschieden haben zurückzukehren, sind wir gestern von Denham nach Dongara gefahren, haben dort übernachtet und sind morgens früh nach Perth weitergefahren, um den Camper abzugeben und noch für eine Nacht in unserem schönen Hotel Como zu übernachten (glücklicherweise hat auch das geklappt 👍😅).
Da wir bereits kurz nach Mittag in Perth eingetroffen sind, haben wir die Zeit genutzt und sind noch zum Coiffeur 💇♂️ gegangen (in der Schweiz sind ja alle geschlossen!). Und zum Abschluss geniessen wir heute Abend noch ein feines Nachtessen im ausgezeichneten Restaurant unseres Hotels 😄.
Unser Reisebüro hat inzwischen alles für den Rückflug erledigt, sodass wir morgen Freitag um 17.30 Uhr ab Perth via Singapur nach Zürich zurückfliegen können. Am Samstag morgen früh werden wir ankommen. Glücklicherweise haben wir betr. Rückkehr sofort reagiert, denn die Singapore-Airline reduziert ihre Flüge ab 21. März und ab 23. März fliegen sie vorläufig nicht mehr nach Zürich! Also, alles richtig gemacht und Glück im Unglück! Den Teil Westaustraliens, den wir nicht mehr bereisen konnten, möchten wir irgendwann noch nachholen.
Den Ärger unserer vorzeitigen Rückreise haben wir inzwischen „ertränkt“ und freuen uns nun, euch alle wiederzusehen (sobald es der böse Virus 🦠 zulässt) und das hoffentlich bei bester Gesundheit!
Und ganz zum Schluss noch einige Fotos von Dirk Hartog, unserem letzten Aufenthalt vor dem vorzeitigen Reiseabbruch. Das ist unser letzter Bericht aus Down-under 🇦🇺
Karin + Urs 🙋♀️🙋♂️ Czytaj więcej

PodróżnikGuten und gesunden Rückflug euch zwei! Bis hoffentlich ganz bald wieder 😘

PodróżnikDiese wunderschönen Bilder tun auch uns gut. Wir wünschen euch schöne Flüge und eine gute Heimreise. Herzlichi Grüess 🍀🍀🤗😘👋 Doris und Toni
- Pokaż wyprawę
- Dodaj do listy postanowieńUsuń z listy postanowień
- Dzielić
- Dzień 53
- poniedziałek, 23 marca 2020
- ☀️ 5 °C
- Wysokość: 422 m
SzwajcariaGchütt47°27’55” N 8°20’13” E
Zu Hause angekommen

Nun melden wir uns doch noch einmal, jetzt aber zum allerletzten Mal. Aufgrund der vielen Nachfragen, ob wir gut angekommen sind (was uns sehr gefreut hat!), wollen wir unser Ankommen gerne bestätigen. Wir sind am letzten Freitag um 17.30 Uhr in Perth abgeflogen und via Singapur am Samstag Morgen kurz nach 07.00 Uhr in Zürich gelandet 🛬. Der Flug war problemlos und es hat alles bestens geklappt. Die Landung war für uns allerdings „hart“, denn die Umstellung vom normalen Leben in Westaustralien zur Ausnahmesituation in der Schweiz ist gewöhnungsbedürftig.
An dieser Stelle ein Dankeschön an Marisol und unser Reisebüro, die uns als Erste über die bundesrätliche Empfehlung betr. Rückreise orientiert haben. Unser Reisebüro hat danach für die Rückreise alles perfekt organisiert und wir sind nun froh, wieder zu Hause zu sein.
Wir kämpfen noch etwas mit dem Jetlag und den ungewohnten Temperaturen, fühlen uns aber fit und gesund 👍! Wir freuen uns, euch wiederzusehen wenn der Coronavirus 🦠 hoffentlich bald Geschichte sein wird!
Unsere letzten Fotos zeigen Perth beim Abflug, Dirk Hartog beim Überflug und über der Türkei auf 12‘000 Metern.
Herzliche Grüsse an euch alle und vielen Dank für euer Interesse an unseren Reiseberichten 🙋♀️🙋♂️ Czytaj więcej
PodróżnikLiebe Karin, lieber Urs ja, wie gut haben die Hotels in Australien keine Personen-Waagen im Zimmer👍😜
PodróżnikBald ist es aber „fertig luschtig“ mit den verführerischen Süssigkeiten und Aperölis, denn im Camper darf man ja nur Wasser mitführen😩😩😂😂 Macht nichts,
Hallo ihr Lieben