• Down-under 2020 Tobis
sty – kwi 2020

Down-under 2020 Tobis

70-dniowa przygoda według Down-under 2020 Tobis Czytaj więcej
  • Rozpocznij wyprawę
    31 stycznia 2020

    Australien 2020

    28 stycznia 2020, Szwajcaria ⋅ ☁️ 2 °C

    Liebe Freunde und Bekannte

    Der Countdown läuft, am Freitagvormittag geht’s los 🤩😎 Down-under wir kommen 👫

    Was wir unmittelbar nach unserer Pensionierung begonnen haben zu planen, wird nun Realität! Zum dritten Mal nach 2000 und 2008 reisen wir in dieses faszinierende Land. Im Jahre 2000 erlebten wir den Osten von Sydney bis Cairns. 2008 waren wir in Melbourne, anschliessend auf der Insel Tasmanien und zum Schluss auf Hayman Island im Great Barrier Reef.

    Wir geben euch bereits jetzt einen kurzen Überblick über unsere Reise. Während unserem Aufenthalt werden wir euch immer wieder von unseren Erlebnissen berichten mit Fotos und Kommentaren. Unsere Reise beginnt im Süden, in Melbourne. Von Melbourne fahren wir entlang der Great Ocean Road bis nach Adelaide, mit verschiednen Zwischenhalten, u.a. im Grampians Nationalpark. Unterwegs nach Adelaide besuchen wir die 3 Weinregionen Barossa-Valley, McLaren Vale und Clare-Valley. Nach einigen Tagen in Adelaide reisen wir in den Gawler Ranges Nationalpark und fliegen danach von Adelaide nach Perth. Eigentlich wollten wir auch noch einige Tage nach Kangaroo Island reisen, aber leider ist unser Hotel auf dieser Insel anfangs Januar abgebrannt. Dafür haben wir nun etwas mehr Zeit für die Stadt Adelaide und deren Weinregion. Von Perth fahren wir nach Südwesten bis Albany und wieder zurück nach Perth. Anschliessend fahren wir mit dem Camper von Perth nach Broome mit verschiedenen Aufenthalten, u.a. im Nambung Nationalpark, Kalbarri Nationalpark, Denham (Monkey Mia/Shark Bay), Ningaloo Reef und Eighty Mile Beach. In Broome werden wir einige Tage den Indischen Ozean geniessen, bevor wir dann nach Perth zurückfliegen und dort auch noch einige Tage verbringen. Am 8. April fliegen wir zurück und landen am 9. April in Zürich.

    Und jetzt noch kurz einige Daten über Australien: Mit einer Fläche von 7,7 Mio. km2 ist es der kleinste Kontinent, aber das sechstgrösste Land der Welt. Die Dimensionen dieses Landes sind gigantisch: von Norden nach Süden sind es rund 3‘200 km und von Osten nach Westen 4‘000 km. Die meisten der rund 24 Mio. Einwohnern wohnen in den Küstengebieten und den Grossstädten Sydney, Melbourne, Brisbane, Perth und Adelaide. Die Ureinwohner Australiens sind die Aboriginal People (ca. 320‘000) , die im Norden und im Zentrum Australiens leben.

    Das war es fürs Erste. Wir grüssen euch alle und bis bald!
    Czytaj więcej

  • Abreise

    31 stycznia 2020, Szwajcaria ⋅ ⛅ 12 °C

    Es ging schon super los ...Limousinenservice mit Chauffeur 👮🏼‍♂️ herzlichen Dank, Rolf.
    Urs geniesst bereits eine Zwischenverpflegung in der Lounge 🤩

  • Flughafen Singapore

    1 lutego 2020, Singapur ⋅ ⛅ 30 °C

    ...wir sind 45 Minuten zu früh in Singapore eingetroffen 🤩 super 👍 doch die Shops sind noch zu 🤨😤 Dafür treibt sich Urs bereits wieder am Buffet in der Lounge 😋rum.
    Um 7.45 h Ortszeit geht’s weiter Richtung Melbourne ✈️ Czytaj więcej

  • Melbourne

    1 lutego 2020, Australia ⋅ 🌧 19 °C

    Nach zwei langen und sehr ruhigen Flügen ✈️sind wir in Melbourne gelandet. Irgendwie haben wir das Wetter von der Schweiz mitgenommen 😳 Nachdem es gestern hier noch 45 Grad heiss 😅 war, gab es heute eine Dusche 🌧 und Abkühlung auf angenehme 24 Grad. Zum Einleben gerade richtig 😎 Doch nun ruft’s Nestli, ist schon eine lange Reise, das spüren selbst die rüstigen Rentner 😂🤣
    Morgen dann mehr und vor allem auch Fotos 🎞📸
    Czytaj więcej

  • Melbourne

    2 lutego 2020, Australia ⋅ ⛅ 19 °C

    Heute lacht die Sonne 🌞! Jetzt freuen wir uns auf das Herren Endspiel am Australian Open 🎾! Unser Ausblick vom Hotelzimmer auf den Bahnhof und Yarra-River.

  • Australian Open

    3 lutego 2020, Australia ⋅ ⛅ 15 °C

    Was für ein unvergessliches Erlebnis! Das ausgezeichnete Essen in der Rolex-Suite mit den grosszügigen Gastgebern und den netten, teilweise berühmten Gästen. Die faszinierende Rod Laver Arena mit dem fachkundigen und den begeisterten Zuschauern (unterstützten überwiegend Thiem) und natürlich dem spannenden Match mit zwei sympathischen Sportlern. Zum Glück für uns konnten wir 5 Sätze geniessen! Habt ihr uns im TV gesehen? Wir waren kurz im Bild (Ernst hat hat es fotografiert, siehe Foto). Nachfolgend einige Fotos vom Event mit u.a. Jim Courier, Chris Evert, Mark Webber (ehemaliger Formel-1-Pilot) und den Gastgebern Patrick und Claudia Boutellier (CEO Rolex Australien/Neuseeland). Nachdem wir erst um 02.00 Uhr ins Bett kamen, haben wir das Frühstück verschlafen und sind erst um 11.00 Uhr aufgestanden 😅. Czytaj więcej

  • Great Ocean Road

    4 lutego 2020, Australia ⋅ ⛅ 15 °C

    Nach einem Ruhetag in Melbourne haben wir nun unser Fahrzeug erhalten. Und das mitten in Melbourne. Wir mussten uns mitten in der Grossstadt sofort an den Linksverkehr gewöhnen. Das ging alles gut, auf der richtigen Seite gefahren, Geschwindigkeit eingehalten, nur beim Parken haben wir einen Fehler gemacht und bei einem Kehrplatz wie auch andere parkiert (war auch schlecht beschildert). Kostenpunkt sage und schreibe 165 Australische Dollars!!! Da parkieren wir in der Schweiz wesentlich günstiger falsch. Trotzdem haben wir unsere Fahrt entlang der Great Ocean Road genossen. Eine wirklich eindrückliche Fahrt entlang der wilden Küste Südaustraliens. Nun sind wir für 2 Tage in der Ecolodge inmitten der Wildnis, in der Nähe von Cape Otway. Die ersten Kängurus haben wir gesehen. Es hat viele davon, auch unmittelbar vor unserem Zimmer. Koalas haben wir noch keine gesehen, vielleicht morgen. Czytaj więcej

  • Cape Otway

    5 lutego 2020, Australia ⋅ ⛅ 16 °C

    In Down-under ist vieles anders, so gibt es hier in der Lodge einen Koala-Schnüffelhund 😂🤣welcher uns heute vor dem Frühstück zu seinen Koalas 🐨 geführt hat. Anschliessend ging es an die Küste zum Cape Otway Lighthouse. Dieser Leuchtturm war für die Schiffe eine wichtige Orientierungshilfe, um unfallfrei die Bass Strait zu passieren. Mehr als 300 Schiffe wurde diese berüchtigte Passage zum Verhängnis.
    Danach fuhren wir nach Apollo Bay, um an einem der schönsten Strände an der Great Ocean Road entlang zu schlendern.
    Unser Abendessen mussten wir uns noch „verdienen“ 😉 Die Rangerin der Ecolodge hat uns auf ihren Abendrundgang mitgenommen. Ausser der grossartigen Flora konnten wir weiteres Wildlife bestaunen, wie Tiger Quoll, Kookaburra und Rattenkängurus. An die Känguru vor unserer Terrasse haben wir uns bereits gewöhnt und die Koalas erwarteten uns ebenfalls bei unserer Rückkehr.
    Czytaj więcej

  • 12 Apostels

    6 lutego 2020, Australia ⋅ ☀️ 19 °C

    Nach zwei interessanten Tagen mit vielen Tierbegegnungen in der Ecolodge bei Cape Otway fahren wir nun weiter entlang der Great Ocean Road bis nach Port Fairy. Auf dieser Strecke befinden sich die 12 Apostels. Das sind Gesteinsformationen, die in tausenden von Jahren an der Steilküste abgebrochen sind und nun nach und nach vom wilden Meer unterspült werden bis sie irgend einmal einstürzen. Die Fotos zeigen diese eindrückliche Kulisse! Am späten Nachmittag sind wir in Port Fairy angekommen im wunderschönen Drift-House. Schade, dass wir hier nur einmal übernachten. Das ist unsere bisher luxuriöseste Unterkunft. Morgen geht es weiter in den Grampians Nationalpark. Czytaj więcej

  • Port Fairy - Grampians Nationalpark

    7 lutego 2020, Australia ⋅ ⛅ 26 °C

    Mit Linda und Andy, einem britischen Ehepaar, das wir in der Ecolodge kennengelernt haben, genossen wir gestern Abend ein feines Nachtessen im Conlans in Port Fairy. Heute morgen fahren wir nun erstmals ins Outback zum Grampians Nationalpark, der sich ca. 200 km nördlich von Port Fairy befindet. Die Fahrt dorthin war auf den geteerten Strassen (siehe Foto) problemlos, ausser wenn meine Beifahrerin eine Abkürzung wählt, dann sind es nur noch Schotterstrassen 😡 (siehe Foto) ! Unterwegs haben wir die erste Schlange gesichtet, aus sicherer Entfernung im Auto. Es war gemäss unserer Beschreibung vermutlich eine Tigerotter, eine der giftigsten weltweit (was ist nicht giftig in Australien!!) Trotzdem sind wir gut in der Meringa Springs Lodge eingetroffen. Wir sind die einzigen Gäste, weil viele wegen den Buschfeuern abgesagt haben, obwohl es in den Grampians nicht gebrannt hat. Wir sind in einer tollen Villa untergebracht mit Wohnzimmer, Veranda, grossem Schlafzimmer, Ankleide und einem Badezimmer, das noch grösser ist als zu Hause, sowie Kängurus vor unserer Haustür. Der Lodge-Besitzer ist ein ehemaliger Swissair-Pilot, sodass etwas aus der Schweiz nicht fehlen darf. Hier im „Nichts“ mit Natur pur verbringen wir nun die nächsten 3 Tage mit Wanderungen! Und endlich ist auch das Wetter Australien-like mit knapp 30 Grad, nachdem es bisher eher kühl war. Czytaj więcej

  • Wanderung in den Grampians

    8 lutego 2020, Australia ⋅ ⛅ 26 °C

    Heute sind wir bei herrlichem Sonnenschein und über 30 Grad vier Stunden gewandert 🌞😅. Die Wanderung führte uns durch eine wunderschöne Landschaft entlang des McKenzies River. Nachdem wir die Fish Falls erreichten, wanderten wir weiter zum Wasserfall McKenzie und nach einer kurzen Rast wieder zurück. Bei den McKenzies-Falls sind uns auf unserer Reise zum bisher dritten Mal 3 junge Schweizer/-in begegnet, die 3,5 Monate durch Australien reisen. Wer weiss, vielleicht sehen wir sie noch ein viertes Mal!
    Nach der Wanderung genossen wir noch den Swimmingpool in unserer Lodge. Jetzt sitzen wir beim Apéro und warten auf das Nachtessen. Das Essen hier ist ausgezeichnet. Mutter und Tochter kochen, der Vater ist für die Bar und die Unterhaltung verantwortlich. Und da ja der Vater Schweizer ist, läuft im Radio DRS1 🇨🇭 mit Nachrichten und volkstümlicher Musik....
    Czytaj więcej

  • Mount Zero

    9 lutego 2020, Australia ⋅ ☁️ 26 °C

    Unsere heutige Wanderung führte uns zum Mt. Zero, ca 30 km nordöstlich von unserer Lodge. Die Wanderung dauerte zwar nur 2 Stunden hin und zurück, war aber anspruchsvoll, weil der Weg steil war. Mit Kies, Sand und Stein-/Felsbrocken war es ziemlich abenteuerlich. Der Weg war aber gut bezeichnet, sodass wir problemlos zurück gefunden haben. Nach dieser anstrengenden Tour liessen wir uns in einer Oliven-Farm, namens „Toscana“ verpflegen. Es war lecker. In dieser Gegend gibt es einige Oliven-Farmen und natürlich viele Olivenbäume.
    Heute Abend erwartet uns Heimat-Feeling, denn Bea kocht für uns Zürich-Geschnetzeltes und Rösti 😋😋!
    Morgen fahren ca. 320 km Richtung Westen bis Robe. Dabei überqueren wir die Grenze der Bundesstaaten Victoria (Hauptstadt Melbourne) und South Australia (Hauptstadt Adelaide). Bei diesem „Grenzübertritt“ müssen wir noch unsere Uhren um 30 Minuten zurückstellen.
    Czytaj więcej

  • Robe

    10 lutego 2020, Australia ⋅ ☀️ 23 °C

    Mit einem weinenden Auge haben wir nun die Meringa Springs Lodge verlassen. Die Gastgeber waren sehr herzlich und haben sich alle Mühe gegeben, dass es uns gefallen hat. Ein sehr zu empfehlender Ort! Wir fuhren 320 Kilometer über Horsham durch die Wimmera, die Kornkammer des Bundesstaates Victoria, weiter nach Naracoorte, vorbei an endlosen Weiden mit tausenden Rindern und nicht endenden schnurgeraden Strassen bis zu unserem heutigen Ziel Robe, ein schöner, kleiner Ort direkt am Meer. Hier bleiben wir eine Nacht und fahren dann morgen ca. 400 km weiter zur Willunga Farm im McLaren Vale, dem Weingebiet südlich von Adelaide. Czytaj więcej

  • McLarenVale

    11 lutego 2020, Australia ⋅ ☀️ 23 °C

    Unser Appartement in Robe wäre von der Lage und Einteilung tip-top gewesen, aber leider in ungepflegtem, abgewohntem und schmuddeligem Zustand, sodass wir froh waren, es nach nur einer Nacht wieder zu verlassen.
    Unsere Fahrt bei bewölktem Wetter führte uns entlang dem Coorong-Nationalpark, welcher eine riesige Salzlagune umschliesst, die durch eine Kette vorgelagerter Sanddünen vom Meer abgetrennt ist. Diese Gegend ist bekannt für die Pelikan-Kolonie, weshalb wir einen kurzen Halt machten. Leider sahen wir keinen einzigen Pelikan 😡😡, dafür eine grasgrüne Spinne 😅! Ob giftig oder ungiftig haben wir nicht getestet. Danach fuhren wir weiter nach Meningie (eine typische australische Ortschaft mit Geschäften links und rechts der Hauptstrasse, siehe Foto), dann entlang dem Lake Albert und Lake Alexandria und überquerten mit einer Fähre (war gratis und ist 24 Stunden in Betrieb) den Langhorne Creek. Nach einigen Kilometern sahen wir die ersten Weinreben und näherten uns dem Ziel „The Willunga Farm“ im McLaren Vale. Die Unterkunft ist schön und komfortabel mit einer traumhaften Aussicht auf Weinreben und Olivenbäume. Hier bleiben wir jetzt 2 Tage.
    Czytaj więcej

  • Fleurieu Peninsula

    12 lutego 2020, Australia ⋅ ☁️ 19 °C

    Als wir heute morgen aufwachten, trauten wir unseren Augen nicht! Nieselregen in Australien; das haben wir nicht gebucht ☹️! Heute also keine Wanderung, sondern eine Rundfahrt mit dem Auto durch Fleurieu Peninsula. Zuerst Richtung Küste nach Victor Harbor, wo wir einen Tierpark mit einheimischen Tieren besuchten. Das interessante an diesem kleinen Tierpark war, dass die Kängurus und Koalas sehr zutraulich waren. Karin hatte mit den Kängurus zu kämpfen, da diese gleich die ganze Fresstüte klauen wollten! Danach fuhren wir entlang der Küste zum Mittagessen zum „Star of Greece“ (sehr empfehlenswert 👍mit toller Aussicht; Danke an Peter, Patrick Boutelliers Freund, für den Tipp). Danach erkundeten wir noch das McLaren Vale-Weingebiet und stoppten beim bekannten Weinproduzenten „Chapel Hill“ für eine Degustation 🍷. Das McLaren Vale hat nicht nur gute Weine anzubieten, sondern auch verschiedene Bierbrauereien 🍺. Morgen geht es weiter ins nächste Weingebiet, das Barossa-Valley. Wir hoffen, dass die Wettervorhersage stimmt, sodass morgen dann die Sonne wieder scheinen soll 🌞😎. Czytaj więcej

  • Barossa-Valley

    13 lutego 2020, Australia ⋅ ☀️ 27 °C

    Heute morgen begrüsste uns ein strahlender Tag 🌞😎🇦🇺! Die ersten beiden Fotos zeigen unsere Aussicht von unserem Zimmer in Willunga mit den Olivenbäumen im Vordergrund und dem Meer im Hintergrund. Nach dem Frühstück verliessen wir die Willunga-Farm und fuhren nach Hahndorf. Wie es der Name sagt, ist das eine deutsche Kleinstadt auf dem Weg zum Barossa-Valley, die von preussisch-lutherischen Auswanderern 1839 gegründet wurde. Alles in dieser Kleinstadt ist noch deutsch: Sauberkeit, Essen, Bier 🍻 inkl. Biergärten und Bäckereien 🥨 mit Kuchen 🍰! Nach einer kleinen Stärkung fuhren wir am Rande der Adelaide-Hills entlang, wo es gebrannt hatte. Von weitem haben wir einen niedergebrannten Wald gesehen, aber ansonsten waren bisher keine Brandspuren auf unserem Weg vorhanden. Nach einigen weiteren Kilometern haben wir nun das für den Weinanbau weltbekannte Barossa-Valley erreicht, sowie unsere wunderschöne Unterkunft im „The Louise“, mitten in den Weinreben. Ein herrlicher Ort! Hier bleiben wir jetzt zwei Nächte 🍷🙋‍♀️🙋‍♂️ Czytaj więcej

  • Nurioopta, Tanunda, Angaston und Lyndoch

    14 lutego 2020, Australia ⋅ ⛅ 23 °C

    Das sind die vier wichtigsten Weinorte im Barossa-Valley. In Australien kommt man problemlos mit Einheimischen in Kontakt. So auch gestern Abend beim Nachtessen. Neben uns sass ein einheimisches Ehepaar, das sofort mit uns ins Gespräch kam und wissen wollte, woher wir kommen, was wir bisher auf unserer Reise erlebt haben und wohin es noch gehen wird. Zum Schluss sassen sie an unserem Tisch und Janice lud uns ein, das Weingut zu besuchen, in welchem sie arbeitet. So sind wir heute dorthin gefahren (war ganz in der Nähe) und durften ein Gratis-Tasting im Weingut „Torbreck“ geniessen 🍷🍷. Anschliessend besuchten wir noch die bekannten Weingüter „Peter Lehmann“ und „Penfold‘s“, allerdings ohne zu degustieren, denn wir waren ja mit dem Auto unterwegs 🥴. Und zum Schluss besuchten wir noch eines der ersten Weingüter, das sich im Barossa-Valley angesiedelt hat: „Seppeltsfield“, gegründet 1850 mit inzwischen einer grossen industriellen Weinproduktion.
    Heute Abend erwartet uns ein mehrgängiges Valentins-Menü mit einer Weinreise. Darauf freuen wir uns 😋😋!
    Und morgen fahren wir nach Adelaide und geben unser Fahrzeug ab 🚘, das uns zuverlässig, komfortabel und ohne Probleme durch Victoria und South Australia geführt hat. Es war zwar kein Porsche, aber trotzdem angenehm zu fahren! Und bei Karin‘s speziellen Abkürzungen 😬 das genau richtige, robuste Fahrzeug 🚜!
    Czytaj więcej

  • Adelaide

    15 lutego 2020, Australia ⋅ ⛅ 21 °C

    Heute haben wir die Weinregion und das tolle Hotel verlassen und sind in der 1,1 Mio.-Stadt Adelaide angekommen. Benannt wurde Adelaide nach der Gemahlin von König William IV., der deutschstämmigen Prinzessin Adelheid von Sachsen-Meiningen. Die Stadt wurde grosszügig mit breiten Strassen gebaut, sodass es kaum Stauprobleme gibt.
    Nach einer ersten Erkundungstour in der endlosen Ess- 😀 und Shoppingstrasse 😱, brauchen wir erst mal einen Apéro🍹! Zur Zeit findet das Musik-Festival statt und nach Feierabend werden Hauptstrassen gesperrt und die Restaurants benutzen die Strasse für ihre Gäste. Und plötzlich strömen von überall her eine Menschenmenge in die Restaurants und auf die gesperrten Strassen. Das ist ja eine richtige Partystadt 🥂🥳, in welcher das Leben nach Feierabend draussen auf der Strasse stattfindet! Das werden wir uns nicht entgehen lassen und stürzen uns nun auch ins Getümmel! Morgen können wir ja ausschlafen und nächste Woche gibt es im Outback kein Nachtleben mehr...
    Czytaj więcej

  • Glenelg

    16 lutego 2020, Australia ⋅ ☀️ 22 °C

    Das war gestern Abend noch lustig am Musik-Festival und es ging zu und her wie an einer „Badenfahrt“! Heute morgen haben wir deshalb ausgeschlafen und sind wie von Karl und Anita empfohlen, per Tram nach Glenelg gefahren. Das ist der Ortsteil von Adelaide an der Küste mit vielen Appartements und Restaurants. Dorthin werden wir bestimmt nochmals hingehen, wenn wir wieder in Adelaide sind.
    Als wir am Quai entlang spazierten, haben wir zufälligerweise Linda und Andy getroffen, welche wir in der Ecolodge kennengelernt, in Port Fairy wieder gesehen haben und nun nochmals!
    Wir fliegen morgen früh nach Port Lincoln und werden dort von einem Ranger abgeholt, mit dem wir dann vier Tage im Gawler Ranges Nationalpark verbringen werden. Weil es dort im Outback weder Internet noch WiFi gibt und vermutlich auch kein Netz, verabschieden wir uns für 4 Tage. Somit gönnen wir euch eine Verschnaufpause von unseren täglichen Nachrichten 😅! Ihr hört dann am Freitag wieder von uns, wenn wir in Adelaide zurück sind. Dann werden wir von unserem Outback-Abenteuer berichten. Also, bis bald wieder 🙋‍♀️🙋‍♂️
    Czytaj więcej

  • Gawler Ranges

    18 lutego 2020, Australia ⋅ ☀️ 21 °C

    Erstaunlicherweise haben wir hier im Outback Verbindung zur Aussenwelt; allerdings seeehr langsam. Wir sind am Montag per Flugzeug und Auto gut im Kangaluna-Camp angekommen und befinden uns 30 km vom nächsten Ort (Wudinna) entfernt.
    Wir schicken euch einige Fotos von unseren bisherigen Ausflügen in der Umgebung des Camps und zum Lake Gairdner, einer eindrücklichen Salzwüste von welcher man das Salz vom Boden wegkratzen und verwenden kann 🧂.
    Das Camp mit 3 Unterkünften ist ein wirklich spezielles Feeling und der Inhaber, Jeff, ist ein ausgezeichneter Koch! Und die Kängurus 🦘 schauen ebenfalls gut zu uns!
    Während es gestern 39 Grad war, ist es heute mit 26 Grad eher kühl 🥶.
    Soviel für heute, ab Freitag wieder weitere Berichte.
    Czytaj więcej

  • Outback

    21 lutego 2020, Australia ⋅ ☀️ 20 °C

    Wir sind wieder zurück in der Zivilisation 😅! Es war eine interessante und zugleich lehrreiche Erfahrung. Wir haben euch ja bereits einige Fotos zugestellt. Jeff, der Besitzer des Camps und unser Fahrer Dave haben alles getan, dass es uns gut geht ☕️🍳🥗🥪🍻🥩🍰🍷! Zuerst war noch ein holländisches Ehepaar im Camp, an den beiden letzten Tagen waren wir alleine. Unser Zelt war luxuriös, aber die Temperaturen waren nachts und am frühen Morgen mit 12 Grad gewöhnungsbedürftig und nichts für uns „Warmduscher“ 🥶🥶.
    Die Landschaft, weit weg der Zivilisation ist faszinierend und Dave hat uns vieles gezeigt. Diese unendliche Weite, die totale Ruhe und die Strassen (genau richtig für den Cayenne 😂) im Outback sind ein Erlebnis! Wir haben viele Kängurus 🦘 und Vögel 🦅 (und Adler) gesehen, auch weil vor unserem Zelt eine Wassertränke für die Tiere vorhanden war. Koalas, Emus, Echsen und wilde Ziegen haben wir ebenfalls gesichtet. Zum Glück aber keine Spinnen und Schlangen 🐍. Jeff meinte zwar, es hat Schlangen und sie sehen dich, du sie aber normalerweise nicht und deshalb immer schön schauen, wohin du trittst (das war beruhigend für uns 🥴😬)!
    Am letzten Tag fuhren wir an die Küste nach Baird Bay, um mit Delfinen und Seelöwen zu schwimmen. Wir haben aber dann entschieden, nicht zu schwimmen und die Tiere vom Boot aus zu beobachten. Das Wasser war kalt und die Luft mit einer steifen Brise genauso kalt! Es war aber trotzdem ein tolles Erlebnis, diese Tiere zu sehen.
    So ist unser Outback-Abenteuer zu Ende gegangen und am Abend sind wir von Port Lincoln (ein ganz kleiner aber moderner „Flughafen“) zurück nach Adelaide geflogen. Hier bleiben wir jetzt einige Tage, weil wir auf unseren Aufenthalt auf Kangaroo Island verzichten mussten (Hotel abgebrannt). Am nächsten Mittwoch fliegen ✈️ wir dann in den Westen nach Perth.
    Leider müssen wir uns jeweils für max. 10 Fotos und 1 Video entscheiden. Die Auswahl ist nicht einfach, denn es gäbe viele weitere faszinierende Aufnahmen zu schicken! Aber das können wir euch dann zu Hause zeigen.
    Czytaj więcej

  • Botanic Garden

    22 lutego 2020, Australia ⋅ ☀️ 22 °C

    Gestern Morgen war Laundry-Day für uns 🧺! Praktischerweise ist im Hotel eine Waschküche für die Hotelgäste vorhanden, sodass wir (nein, es war Karin 😅) alle Outback-Kleider waschen und trocknen konnten. Am Nachmittag machten wir noch einen Spaziergang ins Zentrum und zum Adelaide Oval, ein multifunktionales Stadion für Sportveranstaltungen und Konzerte 🏈⚾️🏏🎼🎤.
    Heute waren wir im Botanic Garden mit vielen Pflanzen 🌴🌵🌷. Obwohl schon beinahe alles verblüht war, ist der Besuch trotzdem empfehlenswert. Unmittelbar beim Botanic Garden befindet sich auch das Australian Wine Center, das wir natürlich auch besuchten und einige Weine degustieren konnten. Nach der Degustation mussten wir im Hotel ein kleines Nickerchen einplanen, denn der Wein und die Hitze machen müde 😴💤 !
    Heute Abend haben wir etwas Spezielles gebucht. Da auch dieses Wochenende das Musik- 🎶 und Comedy 🤹‍♂️ -Festival stattfindet, besuchen wir die Musik-Show von „Shades of Bublé“. Das sind 3 Männer mit einem breiten musikalischen Spektrum von Bublé bis Sinatra. Wir sind gespannt, wie es sein wird!
    Czytaj więcej

  • City Tour

    23 lutego 2020, Australia ⋅ ☀️ 27 °C

    Das Konzert gestern Abend hat uns gut gefallen. Die 3 Jungs 🕺🕺🕺 hatten tolle Stimmen 🎶. Nach dem Konzert haben wir uns mit Gudrun und Luca, einem jungen Ehepaar aus Wettingen, verabredet und zusammen auf der Party-Meile eine Paella verspeist🥘! Die Beiden haben wir auf dem Bootsausflug zu den Delfinen und Seelöwen am letzten Donnerstag kennengelernt. Was für ein Zufall, dass sie auch in Wettingen wohnen und nun ebenfalls einige Tage in Adelaide verbringen!!
    Heute haben wir eine City-Tour mit dem Gratis-Bus durch das Zentrum und den Norden der Stadt durchgeführt. Den Norden haben wir teilweise zu Fuss erkundet und das bei über 30 Grad 🌞😎! Das Mittagessen haben wir in einem sehr guten indischen Restaurant genossen.
    Gestern und heute war auch die australische Luftwaffe unterwegs und veranstaltete vor unserem Hotelzimmer eine Flugshow. Wir nehmen an, dass es für das Motor-Race 🏎 war, das an diesem Wochenende stattfindet. Und das zusätzlich zum Musik- und Comedy-Festival!! Ihr seht, in Adelaide gibt es viel zu erleben 😅!
    Und jetzt gehen wir mit einer Flasche Champagner 🍾 🥂 auf die Dachterrasse unseres Hotels und geniessen die Sonne ☀️ und die Aussicht!
    Czytaj więcej

  • Apéro-Times

    24 lutego 2020, Australia ⋅ ☀️ 29 °C

    Gestern Abend haben wir auf der Dachterrasse unseres Hotels den Champagner 🍾 getrunken, den wir vom Reisebüro Ozeania erhalten haben (nochmals ein herzliches Dankeschön dafür!). Danach sind wir wieder ins Festival eingetaucht und haben dort eine feine Pizza 🍕verspeist.
    Heute stand das Central Market auf dem Programm, aber da es Montag war, waren die meisten Stände geschlossen. Somit haben wir uns kurzfristig entschieden, nochmals nach Glenelg zu fahren und uns dem Strandleben zu widmen. Es war allerdings sehr heiss und so sind wir von Bar zu Bar und von Apéro 🍹 zu Apéro 🍸 spaziert! Wirklich coole Drinks gibt es hier und sogar deutsches Bier, wobei das australische Bier ebenso gut ist 🍻! Danach brauchten wir etwas Abkühlung und sind ins Zentrum zuürckgefahren (natürlich per Tram 🚃) und besuchten die Art of Gallery. Über Kunst kann man sich ja streiten und so war es ein kurzer Besuch 😟.
    Morgen werden wir einen Ruhetag einlegen, die Laundry 🧺 nochmals benutzen, den Central Market besuchen und uns bereit machen für den Abflug 🛫 am Mittwoch nach Perth.
    Wir melden uns wieder ab Donnerstag, wenn wir in Perth sind. Also bis bald 🙋‍♀️🙋‍♂️
    Czytaj więcej

  • Bye-bye Adelaide, hello Perth

    27 lutego 2020, Australia ⋅ ☁️ 26 °C

    An unserem letzten Tag (Dienstag) in Adelaide haben wir noch den Central-Market besucht. Beeindruckend, was es da alles zu kaufen gibt! Und einiges etwas grösser als bei uns. Und zum Schluss haben wir auch noch das South Australia Museum besucht; ebenfalls sehr interessant.
    Am Mittwoch-Nachmittag sind wir gut in Perth, der Hauptstadt von West Australia, gelandet. 🛬. Doch was ist denn hier los! Es regnet 🌧 und windet 🌬! Ausgerechnet jetzt, nachdem es hier in Perth wochenlang sonnig ☀️ und heiss war. Aber wenigstens ist es schön warm und wir haben ein ausgezeichnetes Hotel mit einem riesigen Zimmer und vielen kulinarischen Möglichkeiten 😄! Der Service im Hotel ist sehr persönlich und als Willkommensgruss stand eine Flasche Champagner bereit 🍾🥂!
    Heute Donnerstag regnet es leider noch immer ☔️, aber deswegen lassen wir uns die gute Laune nicht verderben. Mit einer Bus-Tour 🚌 haben wir uns einen Überblick über diese Stadt verschafft. Was wir gesehen haben, hat uns beeindruckt! Allerdings haben wir aufgrund des schlechten Wetters noch keine Fotos gemacht, sodass sich die heutigen Fotos auf unseren Besuch im Central-Market Adelaide beschränkt. Morgen werden wir auf dem Swan-River nach Freemantle fahren, sodass es dann hoffentlich bei besserem Wetter erste Bilder dieser schönen Stadt geben wird.
    Czytaj więcej