Liechtenstein
Städtli

Oppdag reisemålene til reisende som skriver reisejournal hos FindPenguins.
Reisende på dette stedet
    • Dag 32

      Welcome to Liechtenstein

      23. mai, Liechtenstein ⋅ ☁️ 12 °C

      Fürstentum Liechtenstein.
      Ich weiß nicht, was ich erwartet habe, aber es ist anders als erwartet, irgendwie normaler.
      Aber was habe ich denn erwartet?
      Letztendlich kommt Liechtenstein seeehr aufgeräumt daher, das kann man sagen. Wenig los irgendwie. Aber klar, alles arbeitet, denke ich, während ich so durch die Straßen laufe und das Wetter ist auch nicht das gelbe vom Ei heute.

      Apropos laufen. Vor dem Laufen kommt das Parken. Das war jetzt erstmal kein Problem. Eher das Parkticket. Bezahlung nur mit Schweizer Franken. What. Na die hab ich natürlich nicht an der Frau. Dabei liegen hier doch so viele Euros rum. "Home of Finance" habe ich noch gelesen. Klingt doch international? Naja. Da muss ich sagen, ich hätte erwartet, dass man das Parkticket wenigstens auch mit der Karte zahlen kann. Das geht schließlich sogar mittlerweile bei Sanifair. Na gut, Liechtenstein weiß eben, wie es geht. Nur Bares ist Wahres! Somit kann ich wohl nur eine Stunde bleiben, denn die ist gratis. Finde ich nett. 😊

      (Um Liechtenstein hier nicht ganz ins schlechte Licht zu rücken. Ich hätte mir noch eine App herunterladen können und darüber bezahlen können. Darauf hatte ich aber keine Lust.)

      Das klang jetzt alles so negativ. Liechtenstein kann man sich schon mal anschauen... mit Schweizer Franken in der Tasche und mehr Zeit. 😊
      Les mer

    • Dag 1

      Vaduz | Schatzkammer Liechtenstein

      11. august 2023, Liechtenstein ⋅ ☀️ 28 °C

      Entlang der Fußgängerzone sind mehrere Museen wie an einer Perlenkette aufgereiht. Im Engländerbau befinden sich sogar zwei (separate Eingänge). Zum einen das liechtensteinische Postmuseum, in dem die Bewunderer der Philatelie auf ihre Kosten kommen. Dort werden alle Briefmarken des Landes inklusive deren aufwändige Produktionsverfahren ausgestellt. Der Zutritt ist kostenfrei.
      Zum anderen ist in diesem Gebäude auch die Schatzkammer Liechtensteins untergebracht. Die Exponate sind alle Eigentum des Landesfürsten. In der Sammlung befindet sich nicht nur Schmuck, sondern auch repräsentative Geschenke von Staatsgästen. Der Eintrittspreis in Höhe von 8 CHF pro Erwachsener ist akzeptabel.

      Aber warum heißt das Haus „Engländerbau“?
      Die Antwort dafür ist simpel, aber einleuchtend: Es wurde als Sitz für ein britisches Lotterieunternehmen errichtet.
      Les mer

    • Dag 2

      Vaduz, Liechtenstein

      28. april, Liechtenstein ⋅ ☁️ 17 °C

      Liechtenstein 🇱🇮 is a goldmine of trivia for keen quizzers, so naturally I was very excited to come here! 🤓 It is one of 5 European microstates, one of two double-landlocked countries and one of four countries in EFTA; it's effectively the last relic of the Holy Roman Empire, has the highest GDP per capita in the world and is ruled by the only remaining german-speaking royal family. It has a political system that fuses a powerful monarch 👑 with referendum-based direct democracy 🙌 Basically it's a one of a kind country, so I was keen to see it for myself.

      After taking a train to Sargans, I caught a bus to Vaduz, the capital "city" (by any other standard it would be a town). From there, it was a short hike up one of Liechtenstein's several mountains to Schloss (Castle) Vaduz 🏰 where the Reigning Prince Hans-Adam II lives. I'd read his book on political theory so was hoping to bump into him but, alas, he clearly had more important matters to attend to. The hike up there treated me to a number of views of the spectacular surrounding landscapes - what Liechtenstein lacks in coastlines it makes up for in mountains!

      After surveying the tiny country from above, I headed to the Landesmuseum to get up to speed on the country's history. The exhibition took me through the country's past, beginning with the bringing together of Vaduz and Schellenberg under one Count during the medieval period through to the establishment of the Principality. For most of its history the country was composed primarily of cattle-rearing peasants. However in the 20th Century, as its ruling family fled German-occupied Vienna and so started actually living in the country they ruled, the country was quickly transformed into a fully fledged export-based modern economy with a heavy focus on R&D.

      After filling my brain with history for a couple of hours I had worked up an appetite so headed to a restaurant in the centre of town and ordered Liechtenstein's national dish, Käsknöpfle - cheesy pasta with apple sauce. It was delicious, particularly washed down with a pinot noir 🍷 from - you guessed it - Liechtenstein!
      Les mer

    • Dag 2

      Vaduz | Schloss

      12. august 2023, Liechtenstein ⋅ ☀️ 26 °C

      Apropos Drohne: Rund um das Schloss Vaduz ist eine Flugverbotszone ausgewiesen worden. Anscheinend war hier ein beliebter Ort, die kleinen, unbemannten Mobilgeräte fliegen zu lassen.
      Das Schloss, das früher auch Hohenliechtenstein genannt wurde, ist das Wahrzeichen des Landes. Es wurde auf einem exponierten Felsvorsprung 120 m oberhalb von Vaduz erbaut und ist der Regierungs- und Wohnsitz des Fürstenhauses. Mehr als einen Außenanblick konnten wir nicht erhaschen. Die Anlage ist für die Öffentlichkeit gesperrt – nicht nur, weil sie momentan umfangreich renoviert wird.
      Im Gegensatz zu anderen hochrangigen Adelsgeschlechtern in Europa ist die Fürstenfamilie in den Boulevardmedien nicht sehr präsent. Sie lebt sehr zurückgezogen und eignet sich daher nicht, royale Skandale in der Presse breitzutreten.
      Les mer

    • Dag 2

      Vaduz | Aussichtspunkt Känzile

      12. august 2023, Liechtenstein ⋅ ☀️ 26 °C

      Topografisch ist Liechtenstein zweigeteilt. Die Mehrzahl der Gemeinden liegen im flachen Rheintal. Im östlichen Teil des Fürstentums erhebt sich eine alpenländische Gebirgslandschaft, die wir in den nächsten Tagen auch noch auf uns wirken lassen wollen.
      Entlang der östlichen Hanglage zum Rheintal gibt es mehrere Standorte, die wunderschöne Aussichten auf dasjenige eröffnen. Einer davon ist das so genannte „Känzile“, das zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreicht werden kann. Von der kleinen Plattform oberhalb der Klippe hatten wir die Möglichkeit, Vaduz aus der Vogelperspektive zu betrachten. Wenn es die Erdoberfläche hergibt, muss man nicht unbedingt auf einen Kirchturm klettern oder eine Drohne steigen lassen, um einen Überblick von der Umgebung zu erhalten.
      Les mer

    • Dag 31

      Ein Tag in Liechtenstein

      14. juli 2023, Liechtenstein ⋅ ⛅ 26 °C

      Da wir eh schon in der Nähe waren, haben wir uns noch für einen Besuch von Liechtenstein entschieden. Mit Abstand der kürzeste Besuch eines Landes auf unserer Reise.

      Jedoch ist Liechtenstein nun mal auch so klein, dass man dort bestimmt in einer Woche auch alles gesehen hätte. Schon etwas skurril so ein Land mit nur knapp 40.000 Einwohnern und ca. 25 km Länge und ca. 12 km Breite.

      Wir sind in die Hauptstadt Vaduz gefahren. Das Schloss war leider verhüllt und Baustelle. Die Stadt war aber recht schön. Zu sehen gab es nicht allzu viel, eine ganz normale kleine Stadt eben. Die Gegend rund um das rote Haus hat uns richtig gut gefallen.

      Magnet und Postkarte waren schnell gefunden und nach einem Cafebesuch (inkl. veganen Teilchen) haben wir uns auf den Rückweg zum Auto gemacht.

      Wir haben noch zu Mittag gegessen und ein kleines Schläfchen gemacht und sind dann wieder zurück nach Österreich gefahren.
      Les mer

    • Dag 3

      Vaduz

      4. april 2023, Liechtenstein ⋅ ⛅ 2 °C

      Kleiner Ausflug nach Liechtenstein. Die Burg ist gerade leider komplett verhüllt wegen Bauarbeiten, ansonsten ist der ganze Ort irgendwie komplett ausgestorben gewesen. In Punkto „Millionär gesucht“ bin ich quasi in der ersten Runde ausgeschieden 🤣🤣🤣🤣Les mer

    • Dag 33

      Vaduz

      2. april 2023, Liechtenstein ⋅ ☁️ 9 °C

      Wir schauen uns um im Hauptort Liechtensteins - und haben schnell das Gefühl, alles gesehen zu haben. Der Ausblick vom Berg auf dem das Schloss steht ist für mich besonders sehenswert, die "Altstadt" wirkt zum Großteil erstaunlich neu.Les mer

    • Dag 15

      Lichtenstein - Vaduz

      14. oktober 2022, Liechtenstein ⋅ ☁️ 13 °C

      Auf dem Rückweg noch ein kleiner Abstecher in das kleine Fürstentum....die Burg wird noch für Staatsempfänge genutzt und kann daher leider nicht besichtigt werden, am meisten überzeugt hat die Schokolade:)Les mer

    • Dag 3

      (Klein)Fürstentum Lichtenstein

      15. juli 2022, Liechtenstein ⋅ ⛅ 24 °C

      Der nächste Ort meiner Reise ist etwas recht besonderes, durch viele historische Zufälle ist nämlich das Fürstentum Lichtenstein heute ein eigenständiger Staat, bei dem ich erstmal am Grenzfluss zu Österreich übernachtet habe. Auch wenn er etwas klein ist, gibt es hier doch einige interessante Sachen zu erkunden. So zum Beispiel das Gutenberg Schloss, welches umgeben von Weinreben ist. Die Kirche und die Burg in der Hauptstadt Verduz sind ebenfalls sehenswert. Und dann war auch schon der Vormittag rum und weiter geht es zum Rheinfall in die Schweiz.Les mer

    Det kan også være du kjenner dette stedet med følgende navn:

    Städtli, Stadtli

    Bli med hos oss:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android