Litvanya
Danė

FindPenguins'te seyahat günlüğü yazan gezginlerin seyahat ettikleri yerleri keşfedin.
Buradaki gezgin
    • Gün 10

      Cycling the Curonian

      12 Haziran 2019, Litvanya ⋅ 🌙 25 °C

      The Curonian Spit is a 100 km narrow strip of land that separates the Baltic Sea from the Curonian Lagoon. It runs almost north-south and is shared between Lithuania and Russia (Kaliningrad). Because of the immense beaches along the coast, the Curonian spit is a very popular holiday location for Lithuanians in the short summer. Of course this year summer arrived early, seemingly catching everyone by surprise.

      Everyone loves a sea journey - fresh air, the smell of salt, that queasy feeling of impending seasickness. We had been promised an extended 50km sea voyage, however it turned out to be a 5 minute trip across the Curonian Lagoon on a car ferry. Oh well, that's the way it happens in the Baltics.

      The bus then drove us south down the Spit, almost to the Russian border at Nida. Any further and we might have ended up in a Russian prison. After unloading our bikes, our mission was simple - to ride back along the entire Lithuanian section of the Spit to Klaipeda.

      The previous evening I had promised the team that it would be "completely flat and very easy". In fact it was neither of these things. Even though the Spit is very narrow, it does have quite a few undulations and even contains a number of small but very steep sand dunes. These have now been grassed and treed over, so that they look like old volcanoes.

      The biggest challenge of all was the relentless heat. As we stopped in Nida for supplies, the young girl in the shop explained that July and August are the "hottest months". She assured us that this is very unusual at this time of the year.

      We lathered up with sunscreen and headed north for the 60 km ride. The first section was a lovely seaside path which followed the coast of the lagoon for a short distance,before heading inland. This was not as scenic, but the forest gave us shade from the burning sun.

      There were a number of riders riding in the opposite direction, so I decided to try taking a survey of Lithuanian friendliness. As each cyclist approached I greeted them with a smile and a friendly "Hello". I then noted their responses. I am sorry to report that the vast majority gave no acknowledgement at all. They completely ignored us. Only perhaps 20% gave a grudging reply. We could only come to the conclusion that Lithuanians are not the most friendly people on the planet.

      This observation was also noted by many of the others in our group who had experienced similar abruptness from hotel staff and shop assistants. When I bought some food from the supermarket in Nida, the lady snatched my money so abruptly that I felt like it must have been infected with something.

      When so few people responded to my greetings, I decided to try "Bonjour" instead. It always works a treat in France, so I thought it might work here to. It didn't. Same blank stare, same lack of reply. At least I tried.

      Because the bike path wandered away from the road, there were very few opportunities to purchase food or drink along the way. Just when we were desperate for something cool chanced upon an enterprising you lady who had set up an ice cream and drinks kiosk in the back of her car. She was a lifesaver. The ice creams and drinks were icy cold and just what we needed on such a hot day.

      After riding for about 45 km we finally found a lovely seaside eatery which gave us a perfect opportunity for a rest and refreshment stop. The food in Lithuania is very cheap- only 6 Euro for a chicken schnitzel and salad lunch. Coffees usually cost 1.9 Euro. Even the lovely iced coffee only cost 3 Euro. They might not know how to smile, but you can certainly travel cheaply here.

      We rode the last few km, eagerly looking forward to reaching the ferry that would take us back across the lagoon to our hotel. By this time the sun was scorching from a cloudless sky and the temperature was in the low 30s.

      When we finally rounded the final corner and saw a ferry terminal, we all gave a sigh of relief and charged to the ticket office to buy a 50 cent ticket. We didn't have to wait long for the ferry to arrive and quickly wheeled our bikes on board. No point in asking questions we thought.

      It was only when the ferry started to move that we realised to our horror that it was going in the wrong direction. It was not the right ferry after all. We could have panicked, but we didn't (not much anyway). We decided that many people pay a lot more than 50 cents for a European river cruise, so we might as well just enjoy the experience and see what happened.

      Fortunately the ferry did eventually stop at Klaipeda and we were able to get to our hotel. I immediately went to the bar and asked for a cold drink "with lots of ice". I was told "no ice today, the heat has made all our ice melt". It was that sort of day.

      At least the air conditioner in my room was still working.

      PS Sorry there are not many pictures, it was too hot to take many.
      Okumaya devam et

    • Gün 4

      Klaipeda

      17 Mayıs 2017, Litvanya ⋅ ☀️ 15 °C

      Um auf die ursprünglich geplante Route zurückzukehren, fahren wir heute entlang der russischen Grenze nach Klaipeda, das frühere Memel.

      Mit dem Grenzübertritt nach Litauen ändert sich so einiges. Als Währung gilt wieder der Euro, die Uhren werden um eine Stunde vorgestellt, die Landschaft ist nun topfeben, es gibt keine Alleen mehr und eine komplett andere Siedlungsstruktur, als wir sie kennen - nur sehr wenige Städte oder Dörfer, dafür eher einzelne Gehöfte irgendwo im Nirgendwo.

      Wenn dann doch mal Menschen zu sehen sind, sind sie fast immer neugierig, wer da des Weges knattert. Kinder winken uns zu - wir winken natürlich zurück.
      Das erste Mal auf dieser Reise (eigentlich das erste Mal überhaupt) wünsche ich mir ein selbstfahrendes Motorrad, denn es geht schlicht und einfach nur geradeaus. Einzig die Kreisverkehre bringen ein wenig Abwechslung - ich bin versucht, einfach ein paar Mal um den Kreisel zu fahren.

      Am frühen Nachmittag erreichen wir Klaipeda.
      Da Mario ein wenig angeschlagen ist, haut er sich kurz auf's Ohr, während ich einen kleinen Ausflug auf die kurische Nehrung mache (siehe extra Eintrag).

      Am Abend steht ein kleiner Stadtrundgang durch die sehenswerte Innenstadt auf dem Programm. Die Architektur ist eine Mischung aus alten Speichern, sozialistischen Zweckbauten und modernen, individuell designten Gebäuden.
      Das Abendessen gibt es natürlich bei klassisch litauischer Küche - Vegetarier haben es dort eher schwer, da Fleisch integraler Bestandteil aller Gerichte ist.

      An der Hotelbar komme ich dann mit Einheimischen in's (längere) Gespräch, wobei wir so ziemlich jedes Thema streifen:
      -Identität der Klaipedaer (sehen sich kulturell näher an Deutschland als an Russland)
      -Mafia (gibt es nicht)
      -Strafen für's zu schnell Fahren (für Einheimische bis zu 2 Jahren Führerscheinentzug, für Ausländer quasi folgenlos)
      -Einkommen (Angestellte 600-1000€, Selbstständige bis zu 2.000€)
      Und einige mehr...

      Bezahlen durfte ich nichts - es war mir ein wenig unangenehm.

      Eintrag für die To do-Liste: Englisch-Vokabeln lernen.
      Okumaya devam et

    • Gün 23

      Klaipėda

      14 Temmuz 2020, Litvanya ⋅ ☀️ 18 °C

      Hach ja, die Pause hat richtig gut getan, und so starten wir mit neuer Energie Richtung Klaipėda. Aber zu erst müssen wir uns über die Schieflage unseres James Gedanken machen. Um sicher zu gehen, dass es wirklich an der Federung liegt, bereiten wir erstmal alles für eine längere autarke Zeit vor: Wir füllen den Frischwassertank, lassen das Grauwasser ab und tanken an der nächsten Tanke voll. Und siehe da, so präpariert ist alles wieder im Lot und wir fahren beruhigt nach Klaipėda.
      Dort angekommen (Martina fährt die Strecke in einem Rutsch, da Ronja richtig gut schläft) parken wir auf einem super günstigen Parkplatz direkt im Zentrum (30 ct /h!) und entspannen uns erstmal gemütlich auf einer Wiese während Ronja kräftig auf uns rumklettert und alles untersucht, was sie in die Finger bekommen kann. Anschließend verputzt sie noch ein ganzes (naja, bis auf drei Löffel) Glas Brei! Bisher hat sie immer greifbares Essen, (am besten frisch von unseren Tellern) vorgezogen, aber diesen roten Brei haut sie weg wie nix. Möglicherweise steht sie auch einfach auf orange. ^^
      Auf dem Weg in die Stadt machen wir einen Umweg über den Hafen, vorbei an einer handbetriebenen Drehbrücke und einer stark an einen Nazgul erinnernden Statue (eigentlich nur ein Umhang) die im Begriff ist aus dem Wasser auf den Kai zu steigen. Ganz schön alles. Ronja döst in der Trage und wir schauen uns noch den Theaterplatz mit dem Ännchen von Tharau (sehr unspektakulär) und ein paar Seitenstraßen mit schönen Fassaden an. Insgesamt keine besonders spannende Stadt, allerdings kommen wir am Ende noch an einem restaurierten Segelschiff vorbei, welches heute als Restaurant und Museum dient. Sehr schön!
      Wieder zurück auf dem Parkplatz kochen wir uns ein leckeres Abendessen und schauen beim Essen in der Sonne auf der Decke dabei zu, wie sich der Parkplatz immer mehr mit mehr oder weniger gepimpten BMWs, Mercedes und Audis füllt. Das ist wohl die Art der klaipėdaer Jugend sich zu treffen und natürlich muss den anderen gezeigt werden, wie schnell man auf einer 20m Strecke im Parkplatz oder den Straßen außen rum beschleunigen kann. Dome fühlt sich an den Song 'Opel gang' von den Toten Hosen erinnert.
      Den Sonnenuntergang bewundern wir zu dritt auf der Mauer der Burg direkt neben dem Parkplatz mit Blick auf den Hafen, das Haff und die kurische Nehrung auf der anderen Seite. Dort hin wollen wir morgen mit der Fähre übersetzen und unser Frühstück dann am Strand genießen. Mit Vorfreude auf den morgigen Tag verkriechen wir uns im Bus und lauschen den aufheulenden Motoren der Autos und Motorräder.
      Okumaya devam et

    • Gün 5

      Klajpeda - muzeum zegarków

      2 Mayıs 2018, Litvanya ⋅ ⛅ 9 °C

      Niewielkie muzeum ukazujące zmagania ludzkości z kontrolowaniem upływu czasu, postępem w precyzji jego odmierzania oraz kreatywności formy jaką przybrały urządzenia na przestrzeni wieków.

      Dwa piętra, nie więcej niż godzina czasu, za 2€ grzechem jest przegapić. Stety niestety opisy po angielsku tylko (albo aż) w formie zalaminowanych kartek A4 w kolejnych salach.
      Okumaya devam et

    • Gün 5

      Klajpeda

      2 Mayıs 2018, Litvanya ⋅ ⛅ 10 °C

      Miasto portowe. Główna atrakcja to balkon z którego przemawiał Hitler...

      Nazwa pochodzi od "lost footprint" - zaginiony ślad. Legenda głosi że było ch braci, 🐺 i łoś i szukali miejscówki nad morzem i jeden znalazł a drugi nie i urn pierwszy znalazł tylko 👣. I tak powstała Klajpeda a przynajmniej legenda.Okumaya devam et

    • Gün 11

      Kaunus to Klaipeda

      22 Ağustos 2017, Litvanya ⋅ ⛅ 17 °C

      Today we dodged the rain again!! It rained even poured a lot of the day but fined up for our ride in the afternoon.
      First we got on the bus and visited another castle which was actually a manor and is now converted to a hotel and convention centre. Very opulently decorated. Would love to stay there!! It is also an artists studio and gallery.
      Driving west through the countryside was very pretty and changed to more fertile country and farm animals seen. They have wind turbines for energy here as it gets windy.
      We visited a park where "pagan" rituals are still performed and got a nice view of a river.
      Lunch was very special - near Silute , it was at a home of people who make lunches with their own homegrown ingredients. It was very traditional, complete with buffalo grass vodka in a shot glass (wow, what a punch!) and lemon balm tea.
      After lunch we cycled the 1km to the nearby bird observatory were they catch birds (and dragonflies ) to band them. They catch around 5000 birds of all species a day and band them all. We then got back on our bikes and cycled 25km further west through a main country road and then up a forestry road. This track was very pretty through the tall pines, was gravel and a few hard core corrugations to rattle the bones. We came across a lake where people camp and windsurf . We got to Vente where we bussed into Klaipeda in the rain!! We were so lucky!! 💧💧
      Late tea at a nearby restaurant, I had pork spare ribs in brandy sauce. Very nice, sweet as well as smoky.
      Klaipeda was founded in the 1200's and was part of Prussia until 1920 when Lithuania was formed.
      Okumaya devam et

    • Gün 3

      Klaipeda

      2 Temmuz 2019, Litvanya ⋅ ⛅ 16 °C

      Wir sind am Ziel angekommen. Und mal ganz ehrlich gesagt hatte ich, als wir vor dem Hotel standen kein gutes Gefühl. Irgendwie erinnerte es mich die Ukraine. Nach Anruf öffnete uns der Vermieter. Ein sehr freundlicher Mann, nach einigen Erklärungen „zogen“ wir. Das Parken des Autos wurde zu einer feuchten Angelegenheit, klatschnass und barfuß kamen Ursel und ich zurück.
      Beschreibung:
      Klaipėda ist eine Hafenstadt in Litauen, die dort liegt, wo die Ostsee auf den Danė-Fluss trifft. In der Altstadt gibt es im 18. Jahrhundert erbaute Fachwerkhäuser im deutschen Stil. Der Theaterplatz, der wichtigste Treffpunkt der Stadt, beherbergt das neoklassizistische Dramatheater. Die Skulptur Taravos Anikė von 1912 befindet sich ebenfalls auf dem Platz und ist eine Hommage an einen Dichter der Stadt. Das am Wasser gelegene Litauische Meeresmuseum umfasst Delfinshows und maritime Exponate in einer Festung aus dem 19. Jahrhundert.
      Okumaya devam et

    • Gün 6

      Segelschiff Meriadias

      5 Temmuz 2019, Litvanya ⋅ ⛅ 16 °C

      Das Wahrzeichen der Stadt wurde im Jahre 1948 in Turku (Finnland) erbaut und ging zusammen mit anderen Holzschiffen als Kontribution nach dem II. Weltkrieg in den Besitz der Sowjetunion über.

      Solche Schiffe findet man heute nur noch selten. Das Segelschiff "Meridianas" ging in den Besitz der Seefahrtschule Klaipedas über und war das Übungsschiff zukünftiger Schiffsführer und Kapitäne. Seit 1967 wird das Segelschiff "Meridianas" als Ausbildungsschiff nicht mehr benutzt. Im Mai 1969 verankerte man das Segelschiff in der Danė. 1971 eröffnete man darin ein Restaurant, dass bei den Anwohnern und Besuchern sehr beliebt war. Der damalige Besitzer ignorierte den schlechten Zustand des Schiffes, sodass ihm einige Jahre später der Verfall drohte.

      2001 ging das Schiff für einen Symbolpreis von 1 Litas in den Besitz des Juristen A. Žičkus über.
      Er startete die Initiative, das Schiff wieder zum Leben zu erwecken. Bis 2006 war das "Meridianas" wieder ein populäres Restaurant.

      Im Mai 2010 verschiffte man das Segelschiff zu Reparaturarbeiten in den Hafen Klaipedas. Nach einer Grundüberholung ist das „Meridianas“ wieder der beliebte Treffpunkt, der er früher immer war.
      Okumaya devam et

    • Gün 4

      Schloß Klaipeda

      3 Temmuz 2019, Litvanya ⋅ ⛅ 17 °C

      Die Ruinen des Schlosses Klaipeda sind am linken Ufer der Mündung des Flusses Dane, die Reste werden konserviert. In der Friedrichs-Poterne ist das Schlossmuseum eingerichtet worden.

      In den 13-14. Jh. war das Schloss ein wichtiger Ort des Livländischen, später – des Teutonischen Ordens. In der Mitte des 18. Jh. hat das Schloss an seiner defensiven Bedeutung verloren.

      Der Bauleiter im Jahre 1252 war der damalige Ordensmeister und Bischof des Kurlandes Heinrich. Im Jahre 1559 hat der Franzose Klaudijus Dzonotijus des Verstärkungsplans des Schlosses vorbereitet. Der Autor der Befestigungsanlagen des Jahres 1660 war der französische Offizier Bellicome. Das erste Schloss hatte einen quadraten Platz mit einer Mauerwand, einem Damm und einem Graben; mit gemauerten und hölzernen Gebäuden im Hof. Im Jahre 1409 war das Schloss mit einer Schutzwand und gemauerten Basteien umgebunden. Das Schloss war massiv und hatte einen viereckigen Turm, Dämmer und Gräben. Im Jahre 1546 wurden Basteien mit Poternen eingerichtet. Das Schloss wurde bis zum Jahre 1757 wieder verbessert und umgebaut. Als die Sowjetarmee die Stadt Klaipeda besetzt hat, hat das Schloss an seiner defensiven Bedeutung verloren und begann langsam zu vergehen.
      Okumaya devam et

    Burayı şu adlarla da biliyor olabilirsiniz:

    Danė, Dane

    Bize katılın:

    iOS için FindPenguinsAndroid için FindPenguins