• Luise und Thomas
nov. 2021 – mei 2022

Unsere Reise 2021/22

Een 188-daags avontuur van Luise und Thomas Meer informatie
  • Het begin van de reis
    2 november 2021

    Abflug

    2 november 2021, Duitsland ⋅ ⛅ 7 °C

    Es ist soweit... wir reisen los!
    Nachdem wir die letzten Wochen und Monate mit ein bisschen Planung, etwas mehr Warten als gedacht und ganz viel Vorfreude verbracht haben, sitzen wir nun am Flughafen und warten auf unseren Abflug. So ganz realisiert haben wir es noch nicht, aber wir freuen uns auf all die Abenteuer, die uns die nächsten Monate erwarten.Meer informatie

  • Lake Oanob

    4 november 2021, Namibië ⋅ ☀️ 30 °C

    Nachdem wir in Windhoek angekommen sind, haben wir direkt unser motorisiertes Zuhause für die nächsten Wochen abgeholt und sind Richtung Süden zum Lake Oanob gedüst. Schon während der 80 km Fahrt haben wir die Landschaft Namibias lieben gelernt. Leider kann man die unfassbare Weite in Bildern gar nicht richtig einfangen. Auf dem Weg begegneten uns auch direkt die ersten Tiere. Unter anderem eine Pavianfamilie und ein paar Strauße .
    Auch wenn unsere erste Campsite direkt am See sehr schön war, waren wir von der langen Anreise so müde, dass wir 19 Uhr in unser Dachzelt krabbelten und 12 Stunden durchschliefen 😴 
    Als wir uns am nächsten Morgen auf den Weg zu unserer zweiten Campsite in der Kalahari Wüste machten, überraschte uns eine Giraffe. Kurz nachdem wir das Gelände der Campsite verließen, spazierte sie direkt vor unserem Auto auf die Straße.
    Namibia begeistert uns auf jeden Fall jetzt schon. Wir freuen uns schon auf die nächsten Wochen 🙂
    Meer informatie

  • Kalahari Wüste

    6 november 2021, Namibië ⋅ ☀️ 31 °C

    Die letzten beiden Nächte haben wir in der Kalahari Wüste verbracht.
    Da auf dem riesigen Gelände unser Campsite auch viele typisch afrikanische Tiere leben, versuchten wir direkt am Morgen zu Fuß unser Glück ein paar Tiere zu entdecken. Wie wir aber leider feststellen mussten, ist das Gelände viel zu weitläufig und wir bei weitem keine Profis im Spurenlesen. Also machten wir später eine Tour mit einem Guide, der da deutlich mehr Erfahrung hat. Wir fuhren mit seinem Jeep durch die Landschaft und konnten viele coole Tiere beobachten. Unter anderem konnten wir zwei Nashörner, Giraffen, Zebras und diverse Oryx, Springböcke und Strauße sehen.Meer informatie

  • Namib Wüste - D707

    8 november 2021, Namibië ⋅ ☀️ 32 °C

    Weiter ging unsere Tour in Richtung Westen in die nächste Wüste. An der laut Berichten wohl schönsten Straße Namibias, der D707, verbrachten wir die letzten Tage. Die Erfahrungen anderer können wir nur bestätigen. Wir können uns von der Landschaft gar nicht satt sehen. Auf der langen Fahrt zu unseren Campsites wechselte die Landschaft zwischen weitläufiger Steppe, roten Dünen und hohen Bergen.Meer informatie

  • Sossusvlei

    10 november 2021, Namibië ⋅ ☀️ 34 °C

    Entlang der Namib Wüste ging es für uns weiter in Richtung Norden. Natürlich machten wir auch halt bei einem der Highlights Namibias, dem Sossusvlei. Nachdem wir die abenteuerliche Straße durch tiefen Sand gemeistert hatten, wanderten wir zuerst zum Deadvlei, das auch das Cover diverser Namibia Reiseführer ziert. Anschließend kletterten wir auf die Düne 45 und genossen den schönen Ausblick auf die Dünen in der Umgebung.
    Am nächsten Tag entschlossen wir uns spontan, anstatt der ursprünglich geplanten 400 km, zunächst nur etwa 50 km weiter Richtung Norden zu fahren. Das erwies sich als sehr gute Entscheidung, da der Campingplatz einer der schönsten unser bisherigen Reise war. Unser Stellplatz lag direkt an einem Hang mit unglaublichen Blick in die Landschaft. Selbst von der offenen Toilette und Dusche konnte man den Ausblick genießen.
    Meer informatie

  • Erongo und Damaraland

    16 november 2021, Namibië ⋅ ☀️ 36 °C

    Mit dem Ziel Etosha Nationalpark arbeiteten wir uns die letzten Tage immer weiter gen Norden. Je nördlicher wir kommen, desto grüner wird nach und nach die Landschaft. Leider wird es aber auch von Tag zu Tag immer heißer. Zum Glück sind wir hier zu Frühaufstehern mutiert und stehen immer mit dem Sonnenaufgang gegen 6 Uhr auf. So haben wir immerhin morgens ein paar erträgliche Stunden, um die Umgebung zu erkunden 🌞Meer informatie

  • Etosha Nationalpark #1

    17 november 2021, Namibië ⋅ ⛅ 35 °C

    Die letzten 3 Nächte haben wir im Etosha Nationalpark verbracht. Das ist ein riesiges Schutzgebiet für viele hier lebende Tiere, etwas größer als Sachsen-Anhalt. Wir fuhren jeden Tag entlang der vielen, oft holprigen Wege von Wasserloch zu Wasserloch und hielten Ausschau nach den Tieren. Da der Park riesig ist, sind uns unterwegs nur selten andere Autos begegnet. Die Autos darf man übrigens nur in den eingezäunten Camping- und Rastplätzen verlassen. Das wäre aber sowieso keine gute Idee bei den Löwen und Elefanten 😀
    Auch wenn wir jeden Tag mit längeren Pausen bis zu 9 Stunden im Auto saßen, wurde uns nie langweilig. Die Landschaft ist innerhalb des Parks sehr abwechslungsreich und vor allem war es total spannend die Tiere zu entdecken und aus nächster Nähe zu beobachten.
    Es gab aber auch ein paar Schreckmomente: Thomas wurde abends auf dem Weg ins Dachzelt von einem Skorpion gestochen. Zum Glück aber von einem ungefährlichen. Bis auf starke Schmerzen im Fuß für eine Stunde ist nichts passiert.
    Zwei Tage danach versuchte ein Nashorn unser Auto zu rammen, als wir langsam einen Weg entlang fuhren und nach Tieren Ausschau hielten. Zum Glück gab Thomas rechtzeitig Gas und das Nashorn verfehlte unser Auto. Es lief uns anschließend noch aggressiv hinterher. Kurz darauf erfuhren wir den Grund für die Attacke: Wir sahen ein Baby-Nashorn, das scheinbar von der Mutter getrennt wurde.
    Insgesamt waren es sehr erlebnisreiche Tage. Besonders Giraffen, Zebras und verschiedene Antilopenarten haben wir sehr oft und teilweise in großer Anzahl beobachten können. Aber auch die deutlich selteneren Elefanten, Nashörner und Löwen konnten wir ein paar Mal auch aus nächster Nähe beobachten. Nur Geparden und Leoparden hielten sich vor uns versteckt.
    Meer informatie

  • Etosha Nationalpark #2

    20 november 2021, Namibië ⋅ ☀️ 34 °C

    Da wir hier nicht alle Bilder auf einmal hochladen können, hier Teil 2 😊

  • Waterberg und Monte Christo

    23 november 2021, Namibië ⋅ ☀️ 33 °C

    Nach den aufregenden Tagen im Nationalpark fuhren wir weiter Richtung Süden zum Waterberg. Hier verbrachten wir zwei Nächte auf einer Campsite im Wald am Fuße des Tafelbergs. Auch hier hatten wir ein paar tierische Begegnungen. Neben zwei Stachelschweinen, die uns beide Abende besuchten, trafen wir bei einer Wanderung auf eine riesige Pavianfamilie und Kudus.
    Die letzte Nacht mit unserem Auto verbrachten wir dann kurz vor Windhoek auf einer Farm. Da wir die Campsite erst am selben Tag raussuchten, hatten wir gar keine Erwartungen. Wir wurden jedoch total überrascht, weil die Natur wunderschön und wir sogar die einzigen Gäste waren. Das war definiv ein schöner Abschluss unserer Rundreise.
    Meer informatie

  • Windhoek

    24 november 2021, Namibië ⋅ ☀️ 30 °C

    Nach insgesamt mehr als 4000 km Strecke haben wir nun schweren Herzens unser Auto abgegeben. Die letzte Nacht in Namibia verbrachten wir anschließend in der Hauptstadt Windhoek. Von Windhoek hatten wir vorher nicht so viel Positives gehört. Wir selbst können den Eindruck auch nur bestätigen. Auf unserem kleinen Spaziergang durch die Innenstadt sind uns hier und da mal schöne Gebäude, wie die berühmte Kirche, begegnet. Generell ist es aber eine einfache afrikanische Großstadt mit wenig Charme.
    Nun sitzen wir am Flughafen und blicken zurück auf 3 Wochen Namibia, die wir so schnell bestimmt nicht vergessen werden. All unsere Erwartungen wurden in jedem Fall übertroffen. Die Natur und Tiere sind faszinierend, unsere Campsites waren total unterschiedlich und alle auf ihre Art schön, unser Dachzeit war viel größer und gemütlicher als wir gedacht hätten und besonders das viele Draußensein haben wir sehr genossen. Wir hätten definitiv noch 3 Wochen verlängern können. Aber es gibt ja immer ein Wiedersehen 😊
    Meer informatie

  • Frankfurt am Main

    26 november 2021, Duitsland ⋅ ☁️ 4 °C

    Da es leider keine direkte Flugverbindung zwischen Namibia und Mexiko gibt, legten wir einen kurzen Zwischenstopp im schönen Deutschland ein und verbrachten eine Nacht in einem AirBnB Zimmer in der Nähe des Frankfurter Flughafens. Das kam uns eigentlich auch ganz gelegen. So konnten wir uns im kalten Deutschland ein bisschen abkühlen, unseren Sonnencremevorrat auffüllen und uns ausruhen 🥶😴. Jetzt geht's für uns dann weiter nach Mexiko 🇲🇽🌮Meer informatie

  • Holbox

    2 december 2021, Mexico ⋅ ⛅ 28 °C

    ¡Hola Mexico!
    Seit einer Woche sind wir nun schon im zweiten Land unserer Reise: Mexiko.
    Wir starteten im Touriparadies Playa del Carmen. Anfangs waren wir nach der Ruhe in Namibia ziemlich erschlagen von den vielen Menschen und der Lautstärke hier. Zum Glück hatte unser Hotel eine ruhige Dachterrasse mit Pool, auf der wir dem Trubel entkommen konnten. Nach zwei Nächten reisten wir dann auch schon weiter auf die Trauminsel Holbox. Klar hier sind wir auch nicht die einzigen Touristen, es ist aber schon um einiges ruhiger und entspannter als in Playa del Carmen. Wir verbrachten die letzten 4 Tage damit ausgiebig am Strand spazieren zu gehen, zu baden und uns einfach treiben zu lassen.
    Funfact: Hier gibt es nur sehr wenige Autos. Die Fortbewegung findet daher per Golfcarts, Fahrrad oder -von uns bevorzugt- zu Fuß statt.
    Meer informatie

  • Valladolid y los Cenotes

    7 december 2021, Mexico ⋅ ⛅ 32 °C

    Nach dem karibischen Inselleben auf Holbox ging's für uns weiter ins Landesinnere in die kleine Kolonialstadt Valladolid. Da es uns hier gut gefällt und wir beide die ersten Tage etwas Magen-Darm-Probleme hatten, entschieden wir uns direkt unser Hostel von 3 auf 5 Nächte zu verlängern. Wir haben zum Glück ja keinen Zeitstress. Nachdem wir uns einen Tag am Pool im Garten unseres Hostels ausgeruht haben, ging es uns auch direkt viel besser und wir waren bereit Valladolid und Umgebung zu erkunden. Also schlenderten wir durch die Straßen, bewunderten die bunten Häuser und beobachteten den Trubel auf dem Hauptplatz.
    Eine Besonderheit in der Umgebung dufte natürlich auch nicht fehlen: die Cenoten. Das sind mit Grundwasser gefüllte Höhlen, in denen man baden kann. Also liehen wir uns zwei klapprige Fahrräder aus und machten uns auf den Weg. Die ersten beiden Cenoten (Samula und X'Keken) waren fast komplett geschlossen. Nur durch ein kleines Loch in der Decke kam etwas Sonnenlicht hinein. Es war eine beeindruckende Erfahrung in den Höhlen zu baden. Man konnte sich entspannt treiben lassen, die Fledermäuse beobachten und wenn man still hält knabbern kleine Fische tote Hautschüppchen von den Füßen - quasi eine Pediküre inklusive 😀 Besonders schön fanden wir, dass dort kaum Leute waren. Wir waren teilweise sogar fast komplett alleine.
    Die dritte und letzte Cenote an dem Tag war die Cenote Oxman. Hier war es etwas voller, aber auch nicht überlaufen, wie wir das von vielen touristischeren Cenoten gehört hatten. Besonders bei der Cenote ist, dass sie offen ist. Man kann also den Himmel und die Bäume draußen sehen.
    Meer informatie

  • Ek Balam & Chichén Itzá

    9 december 2021, Mexico ⋅ ☀️ 32 °C

    Neben den Cenoten wollten wir natürlich auch die Mayastätten in der Umgebung von Valladolid nicht verpassen. Als erstes besuchten wir Ek Balam. Das ist eine kleinere, nicht so stark besuchte Mayastätte mitten im Wald. Man darf hier sogar die Pyramide besteigen und hat einen wunderschönen Blick in die Ferne. Nur beim Absteigen mussten wir etwas aufpassen, da die Stufen ziemlich hoch und vor allem steil sind.
    Ein paar Tage später fuhren wir dann mit einem Sammeltaxi zum Weltwunder Chichén Itzá. Wie man sich schon denken kann, gibt es dort natürlich viel mehr Besucher. Also fuhren wir direkt früh morgens und konnten so die Touristenströme etwas umgehen. Das Gelände um die riesige Pyramide ist viel größer als wir gedacht hätten. Es gibt viel zu entdecken, sogar 2 Cenoten, in denen man aber nicht baden kann. Die Pyramide darf man übrigens seit ein paar Jahren nicht mehr besteigen, um das Weltwunder nicht zu zerstören.
    Wir haben an den beiden Tagen viel über die Lebensweise der Maya gelernt und finden die Kultur sehr faszinierend. Wir werden uns sicher noch weitere Mayastätten ansehen die nächsten Wochen.
    Meer informatie

  • Mérida & Izamal

    12 december 2021, Mexico ⋅ ☀️ 33 °C

    Mérida ist mit knapp 900.000 Einwohnern die erste mexikanische Großstadt unserer Reise. Wir haben direkt 5 Nächte dort verbracht und fanden es super. Die Stadt ist mit ihren bunten kolonialen Häusern wirklich schön. Wir haben auch den riesigen Mercado Lucas de Galvéz besucht, auf dem man alles kaufen kann, was man sich nur vorstellen kann. Da wir aber gerade gegessen hatten und weder Klamoten noch lebendige Hühner, Kaninchen oder andere Tiere brauchten, haben wir uns nur alles in Ruhe angeschaut ohne etwas zu kaufen 😃
    Am Samstag haben wir dann einen Ausflug in das ca. eine Stunde entfernte Izamal gemacht. Izamal gilt als die gelbe Stadt Mexikos, weil 1993 für einen Besuch des Papstes alle Häuser gelb gestrichen wurden. Außerdem gibt es direkt in der Stadt mehrere Mayaruinen und ein großes Franziskanerkloster.
    Meer informatie

  • Campeche

    14 december 2021, Mexico ⋅ ☀️ 29 °C

    Weiter geht unsere Reise durch Mexiko in die wunderschöne Kleinstadt Campeche. Auch hier gibt es natürlich viele Kolonialhäuser und die sind sogar noch bunter und schöner als die in den vorherigen Städten. Wir machten die beiden Tage auch eigentlich nichts anderes als umher zu spazieren und tausend Fotos von den schönen Straßen zu machen.
    Am Montag Abend sind wir dann plötzlich auf eine Weihnachtsparade gestoßen. Geschätzt 200 verkleidete Schüler und Studenten sangen und tanzten zu Weihnachtsmusik. Am Ende der Parade gab es dann auch noch eine Weihnachtsshow. In Weihnachtsstimmung hat uns das zwar immer noch nicht versetzt, aber es war sehr cool zu beobachten. Übrigens stehen die Mexikaner zu Weihnachten auf alles was besonders bunt ist und wild blinkt, wie man an dem Weihnachtsbaum sieht 😀
    Meer informatie

  • Palenque

    15 december 2021, Mexico ⋅ ☀️ 27 °C

    Palenque ist eine kleine Stadt in Chiapas, die für die naheliegenden Mayaruinen bekannt ist. Diese wollten wir uns natürlich nicht entgehen lassen und blieben 2 Nächte. Das Städtchen Palenque ist eher nicht so fotogen, aber durch den Trubel auf den Straßen trotzdem ganz cool mal zu besuchen.
    Unser Highlight in Palenque waren definitiv die Ruinen. Die alte Mayastätte ist riesig und liegt mitten im Dschungel. Von der alten Stadt sind nur 5 Prozent freigelegt. Der Rest liegt verborgenen im Urwald. Zu dritt mit unserem Guide Carlos spazierten wir durch den Dschungel und lernten viel über die Mayas, die Natur und die Tiere. Wir konnten sogar Brüllaffen und 2 Tukane beobachten.
    Die Mayastätte in Palenque gefiel uns von allen, die wir bisher gesehen haben, am besten. Die Bilder von den alten Pyramiden mitten im Grünen und die Vorstellung wie riesig die Anlage damals war sind total beeindruckend.
    Meer informatie

  • Cascadas Misol há & Aguas Azules

    16 december 2021, Mexico ⋅ ⛅ 24 °C

    Für die Weiterfahrt von Palenque nach San Cristobal de las Casas haben wir eine Tour gebucht, die uns zu zwei Wasserfällen und anschließend nach San Cristobal fährt. Also wurden wir mittags von einem Kleinbus abgeholt und fuhren zum ersten Wasserfall Misol há. Der war mit seinen 35 Metern Höhe echt beeindruckend und man kann sogar hinter dem Wasserfall entlang gehen. Anschließend fuhren wir zu den Wasserfällen Aguas Azul. Wie der Name schon sagt, ist die Farbe des Wassers total unwirklich türkis. Die anschließende Weiterfahrt nach San Cristobal war dann ziemlich abenteuerlich. Entlang Straße gab es in der Vergangenheit ab und zu Probleme mit Überfällen, weshalb alle Kleinbusse begleitet von Polizei die Straße als Kolonne fahren. Da nicht alle Leute aus unserem Bus nach San Cristobal wollten, mussten wir an einer Kreuzung aussteigen und auf einen neuen Kleinbus warten. So standen wir also im Dunkeln im Regen umgeben von Polizei und ein paar anderen Touristen und Einheimischen und warteten über eine halbe Stunde bis dann endlich unser Kleinbus kam und die Kolonne vollständig war. Nach 4 Stunden Serpentinen sind wir dann endlich gegen 23 Uhr in San Cristobal angekommen.Meer informatie

  • San Cristobal de las Casas

    22 december 2021, Mexico ⋅ ☀️ 20 °C

    Sechs Tage verbrachten wir in der wunderschönen Kleinstadt San Cristobal de las Casas in den Bergen. Durch die Lage ist es hier mit tagsüber ca. 20 Grad zur Abwechslung etwas kühler. Das nutzten wir natürlich direkt aus und spazieren jeden Tag ausgiebig durch die schönen Straßen und besuchten die verschiedenen Märkte. Am Samstag lernten wir in einer Bar ein paar Mexikaner kennen, mit denen wir spontan einen witzigen, aber auch alkoholreichen Abend zu Livemusik verbrachten. Den Tag danach mussten wir uns dann erstmal ein bisschen erholen 😅
    San Cristobal hat uns insgesamt sehr gut gefallen. Es herrscht eine total entspannte Atmosphäre und es gibt viel zu entdecken.
    Meer informatie

  • Cañón del Sumidero

    23 december 2021, Mexico ⋅ ⛅ 26 °C

    Von San Cristobal aus machten wir einen Tagesausflug zum Cañón del Sumidero. Nachdem wir uns den bis zu 1200 Meter tiefen Canyon an einem Aussichtspunkt von oben angesehen haben, fuhren wir 2 Stunden mit einem Motorboot durch die gesamte Schlucht. Es war sehr beeindruckend wie hoch die Steilwände über den Fluss ragen. Vom Boot aus konnten wir auch Krokodile, Affen und viele Vögel beobachten.Meer informatie

  • Puerto Escondido

    1 januari 2022, Mexico ⋅ ☀️ 29 °C

    Frohes neues Jahr aus Mexiko🎉
    Wir haben Weihnachten und Silvester in Puerto Escondido am Pazifik verbracht und uns ein bisschen in die Stadt verliebt. Mit den 7 Stränden, der beeindruckenden Tierwelt und dem guten Essen hat die Stadt einiges zu bieten. Wir könnten locker noch ein paar Wochen länger hier bleiben, ohne dass uns langweilig werden würde. Besonders beeindruckt hat uns eine Bootstour, bei der wir eine Walfamilie, dutzende Delfine (die waren leider zu schnell für Fotos 😕) und ein paar Schildkröten sehen konnten. Außerdem haben wir bei einer Organisation, die sich um den Erhalt von Schildkröten kümmert, kleine Babyschildkröten freigelassen und konnten zusehen, wie sie das erste Mal das Meer erreichen.
    Jetzt genießen wir noch ein bisschen den Strand, bevor es morgen Abend mit dem Nachtbus weiter nach Oaxaca Stadt geht.
    Meer informatie

  • Kochkurs in Oaxaca de Juárez

    6 januari 2022, Mexico ⋅ ☀️ 28 °C

    Seit ein paar Tagen sind wir nun schon in Oaxaca de Juárez. Oaxaca gilt als die Hauptstadt des mexikanischen Essens. Die letzten Tage haben wir schon einige regionale Gerichte und Getränke bei den zahlreichen Straßenständen und auf den verschiedenen Märkten probiert. Um noch mehr über das Essen zu lernen, besuchten wir einen Kochkurs. Einen ganzen Tag verbrachten wir gemeinsam mit 3 anderen Reisenden auf dem Hof eines Kochs am Rande von Oaxaca. Da wir den Kochkurs am Tag der heiligen drei Könige machten, konnten wir auch ein paar mexikanische Traditionen miterleben. Gemeinsam mit der Familie unseres Kochs Miguel aßen wir ein süßes rundes Brot, in dem mehrere kleine Figuren versteckt sind. Jeder schneidet sich ein Stück von dem Brot ab. Wer dabei in seinem Stück eine der Figuren erwischt, muss allen anderen Tamales kochen. Also eher kein Gewinn, sondern eine Verpflichtung 🤣 Wir hatten beide "Pech" und haben keine Figur erwischt. Tamales gekocht, haben wir später aber trotzdem. Übrigens bekommen die Kinder in vielen Regionen Mexikos nicht an Weihnachten, sondern erst am 6. Januar Geschenke. So auch in Miguels Familie.
    Nach dem festlichen Teil, entschieden wir dann welche Gerichte wir kochen möchten, kauften alle Zutaten auf einem Markt ein und kochten gemeinsam. Es war sehr spannend für uns zu lernen, wie man mit wenigen Zutaten und verschiedenen Zubereitungsarten so viele besondere Geschmäcker erzeugen kann. Wir freuen uns schon die gelernten Gerichte irgendwann Zuhause auszuprobieren und so ein bisschen Mexiko nach Potsdam zu holen.
    Meer informatie

  • Oaxaca de Juárez

    9 januari 2022, Mexico ⋅ ☀️ 29 °C

    Natürlich haben wir in der Woche in Oaxaca nicht nur gekocht und gegessen, sondern auch die Stadt erkundet. Die kann sich auch echt sehen lassen.
    Wir dachten nicht, dass es möglich ist, aber Oaxaca ist noch bunter als die anderen Städte, die wir bisher gesehen haben. Jedes Haus erstrahlt in einer anderen Farbe und über vielen Straßen hängen bunte Girlanden. Wir sind die letzten Tage sehr viel durch die Stadt spaziert, haben die Menschen auf den vielen grünen Plätzen beobachtet und wie immer viel Zeit auf den lokalen Märkten verbracht. Das Treiben und die unterschiedlichen Dinge, die man dort kaufen kann, faszinieren uns immer wieder.Meer informatie

  • Monte Albán

    10 januari 2022, Mexico ⋅ ☀️ 30 °C

    Nur ein paar Kilometer von Oaxaca de Juárez entfernt liegt die damalige Hauptstadt der Zapoteken Monte Albán. In der Hochzeit der Stadt zwischen 500 und 600 n. Chr. lebten hier ca. 30.000 Menschen. Heute ist die damalige Stadt UNESCO Weltkulturerbe und kann besichtigt werden. Wir fanden die Stätte sehr schön. Vor allem die Lage auf dem Berg, 2000 m über dem Meeresspiegel, ist beeindruckend. Schwer sich vorzustellen, wie die Zapoteken in der damaligen Zeit den Berg abgetragen und diese riesigen Pyramiden darauf gebaut haben.Meer informatie

  • Puebla

    13 januari 2022, Mexico ⋅ ☀️ 23 °C

    Auf dem Weg in Richtung Norden verbrachten wir ein paar Tage in der viertgrößten Stadt Mexikos, Puebla.
    Wie man auf den Bildern sieht, ist das historische Zentrum der Stadt sehr schön.
    Von der Dachterrasse unserer Unterkunft konnten wir die Stadt dann auch von oben sehen und schöne Sonnenuntergänge erleben.
    Einen Tag fuhren wir in die benachbarte Stadt Cholula. In Cholula gibt es die dem Volumen nach größte Pyramide der Welt. Viel erkennen kann man von der alten Pyramide heute aber nicht mehr. Sie ist von einer dicken Erdschicht bedeckt und sieht eher aus wie ein hoher Berg. Als damals die Spanier nach Cholula kamen, dachten sie auch es sei nur ein Berg und bauten eine schöne Kirche darauf. Erst 1884 entdeckte ein Forscher per Zufall, die vor 2200 Jahren erbaute Pyramide. Heute ist es natürlich ein beliebtes Ausflugsziel. Besonders schön fanden wir den Blick von dort oben. Man sieht die gesamte Stadt und in der Ferne den aktiven Vulkan Popocatépetl.
    Nach drei Tagen in Puebla ging es für uns dann weiter nach Mexico City.
    Meer informatie