• Eva und Max
aug. 2016 – okt. 2017

Weltreise 2016 - 2017

Et 402-dags eventyr af Eva und Max Læs mere
  • Taipei, TWN

    29. januar 2017, Taiwan ⋅ ⛅ 23 °C

    Wir lieben Taipei!

    Eigentlich stand diese Stadt so gar nicht auf unserem Schirm! Während unserer Reise verfolgen wir andere Reisende. Zwei davon waren kürzlich gerade in Taiwan und haben sehr von diesem Land geschwärmt. Als wir dann den Flug für das nächste Land buchen wollten, sahen wir zudem, dass der Flug über Taipei die billigste Variante ist.

    Wir sind total begeistert von der Stadt, weil...
    * man überall unkompliziert Fahrräder ausleihen kann
    * die Stadt sehr fahrradfreundlich und so gut wie alles mit dem Fahrrad zu erreichen ist
    * es wunderschöne Parks und zudem auch einen Fluss mit schönen Fahrradwegen gibt
    * es hier nicht laut und voll ist (gut das könnte natürlich auch am chinesischen Neujahr liegen, dass gerade gefeiert wird - dafür fahren viele zu ihren Familien nachhause)
    * es an jeder Ecke einen 7/11 (= kleiner Supermarktladen, indem es überwiegend Süßigkeiten und Süßgetränke gibt 😕 oder ähnliches gibt) (ob wir das gut finden, wissen wir noch nicht ganz, weil wir ständig am Essen und Einkaufen sind 😲)
    * es überall schöne öffentliche Toiletten gibt 😀

    Die Schrift macht es hier uns aber nicht ganz einfach. Wir können einfach mal GAR NICHTS lesen und stehen überall mit Fragezeichen herum 😵😵😵 Ist nicht so schlimm wir kommen schon um die Runde! 😀

    Natürlich haben wir uns gleich mal Fahrräder geholt und sind durch die Stadt gedüst. Am coolsten war es am 27.1. - da war quasi Silvesternacht für das chinesische neue Jahr. Nur die Silvesternacht ist nicht vergleichbar mit unserer sondern eher mit unserem Weihnachtsabend. Die Stadt war komplett leer und wir sind wie wild in der Stadt mit dem Rad herum gedüst. Das Gefühl - die Stadt gehört uns alleine - war richtig fantastisch und einzigartig! 🚲🚲
    Læs mere

  • Taipei, TWN

    3. februar 2017, Taiwan ⋅ ⛅ 21 °C

    In Taipei waren wir 11 Tage und es gab immer wieder was neues zu sehen oder erleben 😊.
    Leider konnten wir keine vegetarischen Restaurants ausprobieren, da durch das chinesische Neujahr die Geschäfte und Restaurants ca. eine Woche zu hatten. Wir sind trotzdem sehr gut über die Runden gekommen - dank Instant Noodles 😄.

    Wir besuchten zwei Tempelanlagen. Dort befanden sich viele Einheimische, die beteten und Opfergaben für das neue Jahr brachten.

    Schweren Herzens verlassen wir Taipei und es geht ins nächste Land. Dort dürfen wir unseren Besuch endlich empfangen 😎.
    Læs mere

  • Cebu City, PHL

    3. februar 2017, Filippinerne ⋅ ☁️ 26 °C

    Endlich sind wir in dem Land angekommen, in welchem wir Besuch bekommen 👋👋👋

    Unser nächstes und letztes asiatisches Land sind die Philippinen 😊. Am Flughafen selber haben wir noch 3 Stunden auf unseren ersten Besuch, nämlich meine (Eva) Freundin Tamara aus Deutschland gewartet und sind gemeinsam dann in die Stadt gefahren und haben uns eine Unterkunft gesucht. Am nächsten Tag haben wir zusammen Cebu City erkundet und auf unseren zweiten Besuch gewartet. Anna (Schwester von Max) kam dann endlich am Abend. Wir freuen uns sehr, dass die Beiden uns die nächsten 2 bis 3 Wochen begleiten und wir gemeinsam die Philippinen erkunden können.

    Danke, dass ihr gekommen seid 😘.
    Læs mere

  • Moalboal, PHL

    6. februar 2017, Filippinerne ⋅ ⛅ 17 °C

    Nachdem alle gut auf den Philippinen angekommen und wir nun zusammen sind, ging die Reise rasch weiter. Auf der Cebu Insel gibt es einiges zu sehen und wir wollen außerdem noch auf weitere Inseln gehen. 🌴

    Unser nächster Halt - Moalboal. Hierfür sind wir gleich mal mit dem lokalen Bus ca. 4 Stunden weiter gefahren. Schulter an Schulter saßen wir alle verstreut im (nicht klimatisierten) Bus zwischen den Einheimischen und durften in eine wunderschöne Landschaft blicken. Egal wie voll der Bus war, die Lebensmittel-Verkäufer fanden immer noch eine kleine Lücke Platz im Bus und wollten ihre Ware aufdringlich verkaufen.

    Am nächsten Tag ging es mit dem Roller zu einem schönen Wasserfall und einen Strand.

    Morgen geht die Reise schon wieder weiter und wir freuen uns sehr auf die nächste Ortschaft. Dort haben wir was besonderes vor. Ihr dürft gespannt sei 😄
    Læs mere

  • Tan Awan, PHL

    8. februar 2017, Filippinerne ⋅ 🌬 28 °C

    Heute stand ein Highlight auf dem Programm: Schwimmen mit dem größten Fisch der Welt – dem Walhai. In Oslob werden diese majestätischen Tiere von den Fischern gefüttert um sie von den Fischernetzen fernzuhalten. Langsam haben auch Touristen davon Wind bekommen und es entwickelt sich leider zu einer Massenveranstaltung.

    Wir wurden von Motorengeräuschen geweckt. Beim Blick aus dem Fenster zeigte sich, dass auf dem kleinen Hotelvorplatz schon mindestens 10 Minibusse geparkt waren, und dass obwohl es noch nicht mal sechs Uhr war. Um sechs ging es dann auch für uns los. Das „Observation Center“ war gleich um die Ecke. Dort war schon sehr viel Betrieb und es war sogar eine Lautsprecheranlage installiert um die Massen zu dirigieren. Wir haben über den Lautsprecher noch ein kurzes Briefing bekommen - nicht anfassen, genug Abstand halten usw. - und dann ging es auch schon aufs Boot.

    Nach 2 Minuten hinausrudern hieß es auch schon ab ins Wasser und wir konnten schon nach kurzer Zeit den ersten Walhai sehen. Die vorgeschriebenen dreißig Minuten waren leider viel zu schnell vorbei, aber wir konnten die Tiere genau beobachten und sind mit bis zu drei davon gleichzeitig geschwommen.

    Sie sind trotz ihrer Größe komplett ungefährlich, da sie sich hauptsächlich von Plankton ernähren. Da war der ein oder andere Tourist mit Flossen und GoPro bewaffnet auf Selfiejagt die größere Gefahr, wir mussten schon den ein oder anderen Stoß einstecken.

    Nach diesem Erlebnis haben wir uns noch kurz im Hotel ausgeruht und sind dann auf die nächste Insel weitergefahren, wieder um ein bestimmtes Tier zu sehen, lasst euch überraschen!
    Læs mere

  • Panglao, PHL

    9. februar 2017, Filippinerne ⋅ ☁️ 28 °C

    Auf der Fahrt zur nächsten Insel mit dem Boot wurden wir von Delfinen und fliegenden Fischen begleitet. Außerdem gab es auch viele paradiesische Landschaften zu bestaunen.

    Die Ankunft an dem palmengesäumten Strand war auch ein Highlight für sich. Die letzten Meter mussten wir durchs Wasser waten und konnten gleich die mehlähnliche Konsistenz des weißen Sandstrandes an unseren Füßen spüren.Læs mere

  • Panglao, PHL

    10. februar 2017, Filippinerne ⋅ ⛅ 28 °C

    Nach einem gemütlichen Strand und Badetag haben wir uns wieder einen Roller gemietet. Zuerst ging es zu einem Rückzugsort für Kobold Makis, dabei handelt es sich um den kleinsten Primaten der Welt. Die waren echt zum Knuddeln.

    Danach ging es weiter durch einen künstlich angelegten Wald, bekannt unter dem Namen „Man Made Forrest“ bis zu den „Chocolate Hills“. Außerdem waren auf dem Weg noch viele schöne Reisfelder zu sehen. Wir hoffen, dass die Bilder den Rest erklären ;).
    Læs mere

  • Cebu City, PHL

    11. februar 2017, Filippinerne ⋅ 🌬 28 °C

    Mit einem Jeepney (siehe Bild) und einer Fähre fuhren wir wieder nach Cebu City. Hier machten wir einen kurzen Zwischenstopp für eine Nacht, da wir früh morgens zum Flughafen mussten ✈

  • El Nido, PHL

    15. februar 2017, Filippinerne ⋅ ☀️ 28 °C

    Nach zwei Flügen und 6 Stunden Minivan-Fahrt kamen wir endlich in dem weltberühmten Dörfchen El Nido an.

    Zwei Tage haben wir an den schönen nahegelegenen Stränden verbracht. Am Valentinstag war es dann soweit und wir haben eine Bootstour durch die schönen Felsformationen rundum El Nido (durch die das Dorf weltbekannt wurde) mitgemacht. Dabei haben wir zwei Lagunen besucht und durften uns eine Stunde lang an einem einsamen Strand ausruhen. Die Bootstour war wunderbar, aber aufgrund der windigen Wetterlage sehr unruhig, nass und kalt. Nach der Bootstour freuten wir uns auf die kalte ‚Dusche‘ (hier auf den Philippinen gibt es so gut wie nie warmes Duschwasser und generell gibt es fast kein Wasser aus dem Duschkopf – anstatt dessen müssen wir uns hier das Wasser mit kleinen Kübelchen über den Körper gießen).

    Bald müssen wir uns leider schon von meiner Freundin (Eva) Tamara verabschieden. Die Zeit verfliegt wie immer sehr schnell!
    Læs mere

  • Coron Town, PHL

    17. februar 2017, Filippinerne ⋅ 🌫 1 °C

    Schweren Herzens mussten wir uns von meiner (Eva) Freundin Tamara verabschieden, da sie wieder zurück nach Deutschland muss. Wir hatten lustige und schöne zwei Wochen zu viert, in denen wir viel gemeinsam erleben durften. Danke Tamara, dass du so spontan warst und uns für zwei Wochen begleitet hast. Wir haben uns sehr gefreut und die Zeit mit dir genossen!

    Für uns drei (Eva, Max und Anna) ging die Reise weiter. Mit einem kleinen Auslegerboot fuhren wir ca. 7 Stunden auf die nächste Insel, genauer gesagt nach Coron Town.

    Unserer erste Aktivität in Coron waren drei Tauchgänge. Zuerst ging es in den Barrakuda Lake, einem See mitten in den wunderschönen Felsformationen. Der See wird durch einen Vulkan aufgeheizt,deshalb gibt es beim Abtauchen eine Sprungschicht wo die Temperatur von etwa 30° auf über 38° ansteigt. Die hohe Temperatur und das flimmernde Wasser bei der Sprungschicht sind so manchem zu Kopfe gestiegen 😅. Nach dem See ging es dann noch zu zwei japanischen Schiffswracks aus dem zweiten Weltkrieg, die schön von Korallen bewachsen waren.
    Læs mere

  • Coron Town, PHL

    21. februar 2017, Filippinerne ⋅ ☀️ 21 °C

    Nach dem anstrengenden Tauchtag haben wir einen Ruhetag eingelegt und sind gegen Nachmittag zu heißen Quellen aufgebrochen. Am Abend haben wir noch eine Bootstour für den nächsten Tag gebucht, da auch Coron für seine umliegenden Felsformationen bekannt ist.

    Die Bootstour führte uns zu den bekanntesten Plätzen vor Coron. Wir haben noch einen weiteren wunderschönen See gesehen und durften während der Bootsfahrt viele schöne Ausblicke in die Felsformationen genießen. Nach dem Mittagessen ging es noch zu ein paar Stränden und etwas Schnorcheln stand auch auf dem Programm.

    Der Tag war wirklich wunderschön und wir haben ihn alle drei sehr genossen!
    Læs mere

  • Coron Town, PHL

    22. februar 2017, Filippinerne ⋅ ⛅ 11 °C

    Nach der Bootstour haben wir uns dann noch den Sonnenuntergang auf dem Hausberg von Coron Town angesehen. Die 700 Stufen waren schnell gemeistert und die Aussicht samt Sonnenuntergang war es auf jeden Fall wert.

    Die Aussicht hat uns so überzeugt, dass wir am nächsten Tag gleich zu einer größeren Wanderung aufgebrochen sind. Wir gingen die Sache etwas locker an, da es ja "nur" 600 Höhenmeter waren und wir ja schon so manche Bergerfahrung zuhause sammeln konnten.

    Schnell aber mussten wir feststellen, dass Wandern hier doch etwas anderes ist. Der Weg war in einem sehr schlechten Zustand, lange Zeit war es nur ein verwildertes ausgetrocknetes Bachbett. Nicht nur einmal haben wir ans Umdrehen gedacht. Aber als wir dann endlich aus dem Dschungel in die höhere Region kamen, wo nur noch Gras und Steine waren, konnten wir unsere Kondition und Erfahrung dann doch noch gut gebrauchen. Hier machte uns aber dann die Sonne und die heißen Temperaturen kurz vor dem Gipfel sehr zum Schaffen. Nach 3 Stunden aufwärts laufen sind wir dann endlich beim Gipfel angekommen und wurden mit einem wunderschönen Rundum-Ausblick belohnt!

    Beim Abstieg haben wir uns für einen anderen Weg entschieden, der war deutlich besser in Schuss und wir mussten uns nicht mehr so lange durch den Dschungel kämpfen. Nach sechs Stunden Wanderung sind wir dann endlich wieder gut im Hotel angekommen.

    Da schon wieder eine Woche vergangen ist, müssen wir uns morgen leider auch schon von Anna verabschieden!
    Læs mere

  • Manila, PHL

    26. februar 2017, Filippinerne ⋅ ⛅ 29 °C

    Und wieder stand ein schwerer Abschied an - Anna verließ uns, nachdem sie drei Wochen lang mit uns mitgereist ist. Auch mit ihr hatten wir eine super Zeit und der Besuch hat uns sehr gut getan. Danke auch an dich Anna, dass du den weiten Weg auf dich genommen hast, um uns zu besuchen und zu begleiten! Wir vermissen dich jetzt schon.

    Bald ging dann auch für uns die Reise weiter. Zuerst mit einer turbulenten achtstündigen Bootsfahrt, bei der auch viele Philippinos mit der Seekrankheit gekämpft haben. Wir haben dank Reisetabletten die Bootsfahrt gut und halbwegs trocken überstanden.

    Angekommen auf einer neuen Insel haben wir uns gleich zur Busstation fahren lassen, um herauszufinden ob noch am selben Tag ein Bus nach Manila fährt. Zwei Stunden später saßen wir schon im Bus. Um Mitternacht fuhr der Bus auf eine Fähre und wir konnten während der - diesmal ruhigen - dreistündigen Bootsfahrt etwas schlafen..

    Früh am Morgen kamen wir dann nach etwa 24 Stunden reisen gut in Manila an. Bei Rösti im McDonalds haben wir ein gutes Hotel gefunden und uns dort noch den fehlenden Schlaf geholt. Hier in Manila werden wir noch ein bisschen entspannen und uns auf das nächste Land vorbereiten. Am Mittwoch fliegen wir weiter.
    Læs mere

  • Review 6 Monate Weltreise

    1. marts 2017, Filippinerne ⋅ ⛅ 30 °C

    WOW - schon ganze 6 Monate sind wir nun unterwegs und die Zeit verging für uns wie im Flug. Wir durften schon sehr viel erleben und sehen! Jeder einzelne Tag unserer Reise genießen wir zusammen in vollen Zügen. Es ist schön, dass wir selbst jeden Tag entscheiden können, was wir machen und wo wir weiter hin reisen. Wir sind sehr dankbar und glücklich, dass wir das alles erleben dürfen!

    Wir möchten euch nun ein paar kurze Facts über unsere bisherige Reise mitteilen.

    >>> Wo waren wir und wie lange? <<<
    - 2 Monate Indonesien
    - 1 Monat Thailand
    - 3 Wochen Laos
    - 2 Wochen Kambodscha
    - 1 Monat Vietnam
    - 11 Tage Taiwan - Taipei
    - 1 Monat Philippinen

    >>> Welches Land hat uns bisher am besten gefallen? <<<
    Schwer zu sagen, da alle Länder ihren Charme hatten. Überrascht hat uns definitiv Vietnam! Hier hatten wir sehr gutes vegan/vegetarisches Essen, die Naturlandschaften waren bezaubernd schön, dem flexiblen Reisen stand nichts im Wege und weniger Touristen (im Vergleich zu Thailand) waren unterwegs. Außerdem waren die Vietnamesen echt super freundlich und hilfsbereit.
    Laos hat uns ebenfalls landschaftlich überrascht und überzeugt!
    Die Stadt Taipei hat uns so gut gefallen, sodass wir uns vorstellen könnten, dort für eine kurze Zeit zu wohnen (keine Angst wir werden nicht auswandern :D). Leider ist es aber in Taipei sehr schwierig mit veganen/vegetarischen Essen - alles sehr fleischhaltig.
    Und jetzt zum Schluss haben uns die Philippinen ebenfalls landschaftlich gut gefallen - Strand, Meer, unendliche Reisfelder und unzählige Palmen überall! Einfach paradiesisch schön! Die Philippinen können jedoch mit ihrem Essen und dem flexiblen Reisen nicht mit den anderen Ländern mithalten, was uns hier und da schon mal die Nerven gekostet hat!

    >>> Wieso nur Südostasien bisher? <<<
    Leichte Frage - es gibt hier wunderschöne Naturlandschaften, wie ihr auf dem ein oder anderen Foto selbst schon sehen konntet, es gibt sehr gutes Essen, es ist leicht zu bereisen und auch sehr billig!

    >>> Wenn es so billig ist bisher, wie viel Geld haben wir den bisher ausgegeben? <<<
    Momentan sind wir bei Kosten pro Person von ca 5.000,00 Euro mit allen Flügen. Aber jetzt folgen die teuren Länder und heim müssen wir auch noch irgendwie kommen ;)

    >>> Bleiben wir nur in Asien?<<<
    Nein, dann wäre es ja nur eine Asienreise - Wir wollen noch mehr von der Welt sehen!

    >>> Wann kommen wir endlich nachhause?<<<
    Schwere Frage! Geplant ist/war ein Jahr, d.h. wir streben an, Anfang September 2017 wieder nachhause zu kommen. ABER wir hören auf unser Wohlbefinden und sind natürlich auch von unserem Budget abhängig. Also könnte sein, dass wir eventuell früher, später oder genau nach einem Jahr nachhause kommen. Keine Angst aller spätestens Weihnachten wollen wir auf jeden Fall wieder daheim sein :D

    >>> Wie geht es uns so auf der bisherigen Reise? <<<
    Sehr gut! Wir leben jeden Tag bewusst und sind glücklich, dass wir die Zeit an schönen Orten und v.a. auch gemeinsam verbringen dürfen. Wir wissen jetzt schon, dass wir die viele gemeinsame Zeit daheim sehr vermissen werden. Wir sind glücklich, dass wir die Reise zusammen erleben dürfen und das ist für uns beide sehr viel Wert!
    Klar gibt es hin und wieder mal ein Tag an dem das Heimweh stärker ist, aber wenn man dann wieder z.B. auf einem Viewpoint mit einer atemberaubenden Aussicht sitzt, dann weiß man wieder wieso man reist und wieso man das alles auf sich nimmt!
    Ansonsten ist uns bisher noch nichts schlimmes (Diebstahl, Unfall, Krankheit etc.) passiert über das wir auch sehr glücklich sind!

    >>> Gemeinsam für 24 Stunden 7 Tage lang die Woche - Gehen wir uns nicht auf die Nerven? <<<
    Ohhhhh nein - definitiv nicht! Wie schon bei der vorherigen Frage erwähnt, sind wir sehr glücklich, dass wir so viel Zeit für uns haben und genießen jeden Moment. Klar gibt es hin und wieder mal die eine Meinungsverschiedenheit - gerade dann wenn man Entscheidungen treffen muss und auf Reisen sind das echt viele - aber nachdem die Situation überwunden ist, ist auch der Ärger wieder vergessen! Wir denken jetzt schon oft über die vergangene Reisezeit nach und erinnern uns gerne an die gemeinsamen Erlebnisse, die uns natürlich auch noch enger zusammen wachsen lassen!

    >>> kurze Reisefacts <<<
    - 62. Unterkunft
    - 13 Flugstrecken
    - 30 Bootsstrecken
    - 5 U-Bahn Strecken
    - 76 Taxis
    - 43 Busstrecken
    - 21 ausgeliehene Mopeds
    - 27 ausgeliehene Fahrräder
    Læs mere

  • Sydney, AUS

    11. marts 2017, Australien ⋅ ☀️ 25 °C

    Ein großes Hallo aus Australien 😊

    Letzten Donnerstag sind wir nach einem 8 stündigen Flug endlich auf einem neuen Kontinent - AUSTRALIEN - angekommen. Australien ist beliebt für Roadtrips. So wollen auch wir einen starten und haben während unserer Zeit in unserer Air BnB Unterkunft bei zwei sehr netten australischen Frauen nach einem passenden Auto gesucht. Während wir verschiedene Autos angeschaut haben, sind wir gleichzeitig an verschiedene Ecken von Sydney gekommen und konnten so die Autobesichtigung mit Sightseeing verbinden. Nach einer Woche intensiver Suche wurden wir endlich fündig und wir kauften unser erstes Auto überhaupt (ja gut es ist eher mein erstes weil es auf meinen Namen - Eva - läuft). Nachdem wir das Auto mit der Kreditkarte bezahlt haben, konnten wir gleich hinein sitzen und los fahren 😊. Am nächsten Tag mussten wir lediglich auf die Behörde, um das Auto umzumelden. Auch das war sehr einfach, da die Behörde recht modern aufgestellt war (Wir konnten dort sogar unsere Air BnB Rechnung gratis ausdrucken 😱). Nachdem das mit dem Auto alles geklärt war, stürzten wir uns in verschiedene Shops und kauften uns sämtliches Campingzeugs 😊👍.

    Nun haben wir schon zwei Nächte in unserem Auto mit gutem Schlaf - Dank sei der Schaumstoffmatratze - verbracht und feilen noch ein bisschen an der Ausrüstung bis wir unseren Trip dann bald mal starten werden. Wir sind schon sehr gespannt auf die Zeit hier!!!

    Übrigens fühlt es sich für uns im Moment sehr komisch an wieder in einem zivilisierten Land zu sein. Für uns beginnt eine neue Reise, die so gar nicht mit der vorherigen zusammen passt. Unsere ganze Reiseerfahrung bringt uns hier gar nichts, weil es einfach eine ganz andere Welt ist. Für uns beide fühlt es sich grad so an, als ob die vorherigen 6 Monate nur ein Traum waren 😂.
    Læs mere

  • Blue Mountains, AUS

    12. marts 2017, Australien ⋅ ⛅ 18 °C

    Unser erster Campingplatz befand sich in den Blue Mountains. Hier haben wir zuerst zwei Tage lang mal unsere Campingausrüstung gekauft und alles nötige am Auto installiert (z.B ein Mückennetz damit wir in der Nacht ein Fenster offen lassen können). Viele kaufen das Auto schon mit der ganzen Campingausrüstung - eben von anderen Campingreisenden. Da wir das Auto aber von einem Unternehmen gekauft haben, mussten wir alles selber besorgen. Für uns war das aber noch ein Erlebnis und es hat uns Spaß gemacht unser eigenes 'Heim' einrichten zu können.

    In den Blue Mountains haben wir eine 3 stündige Wasserfall-Wanderung gemacht und waren bei einem Aussichtspunkt, bei dem die "Three Sisters" gesehen werden können. Uns boten sich wieder mal atemberaubende Blicke auf schöne Naturlandschaften. Übrigens heißen die Berge deshalb blaue Berge, weil sich sehr viele Eukalyptus Bäume im Wald befinden, die Öle in die Luft absondern. Diese wiederum lassen den Wald blau schimmern.

    Endlich haben wir auch die Entscheidung getroffen was unsere Road Trip-Route anbelangt. Unser Ziel ist definitiv die Westküste. Da wir nun aber in Sydney sind müssen wir zuerst mal auf die andere Seite gelangen. Wir werden den Süden nehmen, da die Ostküste und Richtung Norden nun sehr heiß sein soll. Der Süden ist nicht all zu bekannt - wir sind trotzdem sehr gespannt und freuen uns auf die Zeit mit unserem mobilen zuhause (der uns hoffentlich nie im Stich lassen wird) 😁.
    Læs mere

  • Jervis Bay, AUS

    14. marts 2017, Tasman Sea ⋅ 🌧 21 °C

    Nach den Vorbereitungen für unseren Road Trip und der Wanderung in den Blue Mountains ging es dann endlich los. Wir sind noch am Nachmittag aufgebrochen und haben auf dem Weg zur Jervis Bay auf einem Campingplatz übernachtet. Am nächsten Tag haben wir uns dann die Jervis Bay mit ihren wunderschönen Stränden angesehen. Dabei sind wir noch zufällig auf den Dolphin Point (ein Lookout) gegangen und haben uns eigentlich nichts von dem Namen erwartet - aber siehe da, da war wirklich ein Delfin im Meer der in den Wellen spielte.

    Weiter südlich haben wir einen schönen Campingplatz gefunden. Dafür mussten wir zuerst mal 3 km durch den Wald über Stock und Stein fahren. Da waren wir schon das erste Mal froh, dass wir ein Auto mit Allrad gekauft haben. Die rumpelige Fahrt hat sich aber voll rentiert. Es waren kaum andere Camper und ein wunderschöner Strand war nur zwei Minuten zu Fuß entfernt. Am Morgen wurden wir vom Rascheln eines Wallabies (kleiner Verwandter vom Känguru) geweckt, welches direkt vor unserem Auto saß.
    Læs mere

  • Eden, AUS

    15. marts 2017, Australien ⋅ ⛅ 25 °C

    Unser nächstes Ziel war das Fischerdorf Eden. Obwohl Eden ein sehr schöner kleiner Ort ist, war die Fahrt dorthin das größere Erlebnis. Beim ersten Stopp gab es gleich Kängurus am Strand zu sehen und bei den weiteren Stopps haben wir neben ein paar wunderschönen Ausblicken auch noch Seelöwen in freier Wildbahn gesehen.Læs mere

  • 90 Mile Beach, AUS

    16. marts 2017, Australien ⋅ ⛅ 28 °C

    Nach Eden ging es für uns weiter an den 90 Mile Beach, wo wir direkt am Strand hinter einer Düne gecampt haben. Wie der Name schon sagt, ist der Strand sehr lang und wir hatten einen großen Abschnitt davon nur für uns alleine.Læs mere

  • Wilsons Prom Nationalpark, AUS

    17. marts 2017, Australien ⋅ ☀️ 18 °C

    Früh am Morgen ging die Reise weiter in den Wilsons Prom Nationalpark. Schon bei der Fahrt durch den Park wurde klar, dass es hier viele Tiere in freier Wildbahn gibt. Es gab jede Menge Warnschilder und es sind auch immer wieder Kängurus und Wallabies am Straßenrand gesessen und eines ist sogar vor uns über die Straße gesprungen.

    Wir haben uns als erstes für eine Wanderung auf einen Berg entscheiden. Oben wurden wir mit einer wundervollen Aussicht belohnt. Außerdem konnten wir von Oben schon unsere nächsten Ziele ansehen - zwei Buchten mit feinem Sand und schönen Felsformationen.

    Nach den Buchten haben wir noch einen "Wildlife Walk" gemacht. Dabei kamen wir voll auf unsere Kosten. Neben unzähligen Kängurus haben wir auch noch zwei Emus (Verwandte vom Vogel Strauss) gesehen. Nur ein Tier hat sich leider nicht blicken lassen - der Wombat.

    Wir haben dann noch die Möglichkeit genutzt beim Besucherzentrum des Nationalparks gratis WARM zu duschen. Das war auch schon fast ein Highlight für uns. Seit wir mit dem Auto unterwegs sind, gab es für uns nämlich nur kalte Duschen 🙈.

    Als wir dann wieder weiter wollten, hat Eva noch bei der Ausfahrt aus dem Parkplatz ein merkwürdiges Tier gesehen. Es war doch glatt ein Wombat. Aufgeregt ist sie aus dem Auto gesprungen und Max hat das Auto schnell wieder geparkt. Aber die Eile wäre nicht nötig gewesen. Der Wombat hat friedlich Gras gegessen und hat sich dabei absolut nicht stören lassen.
    Læs mere

  • Phillips Island, AUS

    18. marts 2017, Australien ⋅ ☀️ 23 °C

    Am nächsten Tag stand schon die nächste Wildtier-Beobachtung an. Bevor es auf die Phillips Island ging haben wir zufälligerweise bei einer Pelikan und Stachelrochen-Fütterung zu gesehen.

    Phillip Island ist bekannt für seine Pinguine. Am Tag haben wir ein paar Aussichtspunkte besucht und kleinere Spaziergänge gemacht. Dabei konnten wir schon ein paar einzelne Pinguine v.a. in ihren Nesten sehen. Dieser kleine Butz (siehe Foto) versteckte sich unter einer Stiegentreppe.

    Das Highlight stand aber erst am Abend an. Nach Sonnenuntergang kommen die Pinguine nämlich wieder aus dem Meer zurück. Um die Pinguine zu beobachten wurden hier extra Tribünen und Laufstege gebaut und dafür musste jeder Besucher 25 Dollar Eintritt zahlen. Für uns arme Weltreisenden etwas viel aber es soll wenigstens alles zur Konservierung der Pinguin Population auf Phillip Island eingesetzt werden.

    Zum Schutz der Pinguine war das Fotografieren verboten, deswegen können wir euch leider keine guten Bilder präsentieren.

    Aber es war leider auch generell nicht so spannend wie wir es uns vorgestellt haben. Wir haben nur einzelne Pinguine am Strand ankommen sehen. Manchmal haben sie auch noch ein bisschen gewartet und sind dann als Gruppe von bis zu zehn Pinguinen über den Strand zu ihren Unterschlüpfen gewatschelt. Vielleicht hatten wir aber auch nur Pech, weil manchmal sollen über tausend Pinguine kommen. Am Tag davor waren es sechshundert. Wieviele es bei uns waren wissen wir leider nicht. Viele sind auch außerhalb unserer Sichtweite an den Strand gekommen.

    Nach der "Pinguin Parade" konnten wir aber noch einige Pinguine vor ihren Unterschlüpfen beobachten.
    Læs mere

  • Melbourne, AUS

    19. marts 2017, Australien ⋅ ☀️ 29 °C

    Nach der Phillips Island ging es für uns weiter Richtung Melbourne. In Melbourne haben wir jedoch nur einen kurzen Stopp eingelegt, weil es umständlich ist mit dem Auto eine Großstadt zu erkunden und weil es nur weit außerhalb Plätze gibt, an denen man campen kann. Wir sind nur kurz etwas durch die Stadt gefahren und haben vom Auto aus die schöne Architektur bestaunt. Zufällig haben wir noch entdeckt, dass man die Formel 1 Strecke fahren kann. Diese Möglichkeit haben wir natürlich gleich genutzt und sind noch eine kurze Runde gefahren bevor es weiterging. Es war ein cooles Gefühl, da schon viel für den anstehenden Grand Prix vorbereitet war.Læs mere

  • Great Ocean Road, AUS

    26. marts 2017, Australien ⋅ ☀️ 20 °C

    Nach Melbourne ging es über die Great Ocean Road weiter Richtung Adelaide. Die Great Ocean Road ist bekannt für ihre schönen Felsformationen an der Küste. Wir nahmen uns drei Tage lang Zeit um sämtliche Lookouts abzuklappern. Besonders schön wurde es ab den 12 Aposteln. Um den Touristenmassen zu entgehen, starteten wir extra früh und schauten uns gleich diese an. Nach den Apostel kamen noch viele weitere Lookouts auf sehr schöne Felsformationen und Küstenabschnitte.

    Nun wollen wir schauen, dass wir die nächsten Tage ein bisschen an Kilometern machen, um schnellstmöglich in Perth zu sein. Leider sind uns schon zwei Vögel zum Opfer gefallen (RIP Vogel1 RIP Vogel2 😥).
    Læs mere

  • Nullarbor, AUS

    28. marts 2017, Australien ⋅ ☀️ 21 °C

    Die letzten Tage sind wir einige Kilometer gefahren. Nach Adelaide kamen wir das erste Mal in das Outback. Es war ziemlich ausgestorben und es gab nur alle 200 km eine Tankstelle mit sehr hohen Preisen. Auf der Straße hingegen fanden wir trotzdem, dass einiges los war. Alle fünf bis zehn Minuten kam uns bestimmt jemand entgegen. Endlich trafen wir auch mal auf die richtig langen Road Trains (mindestens doppelt so lange LKW's als im Ländle). Das Überholen dieser gestaltete sich jedoch als leichte Übung, da die Straßen hier sehr lang gerade sind. Obwohl die Landschaften während den langen Autofahrten rundum uns herum eher langweilig und immer gleich waren, amüsierten wir uns mit unserer Musik (die 50 Lieder kennen wir jetzt dann aber doch schon auswendig 😃).

    Zu sehen gab es auf der Fahrt leider nicht viel. Das einzige Highlight war die Nullarbor Ebene mit ihren schönen Klippen. Ansonsten gab es nur Busch, endlose gerade Straßen und rote Erde.

    Noch ein Detail am Rande: An den Grenzen der Bundesstaaten von Australien werden einem oft das ganze frische Obst und Gemüse abgenommen. Damit soll die Verschleppung von Insekten verhindert werden soweit wir das verstanden haben. Wir haben beim Einkauf leider nicht daran gedacht, deshalb waren unsere letzten Tage in Southern Australia noch ziemlich gesund, weil wir noch einige frische Lebensmittel verspeisen mussten 😉. Bis auf ein kleines Stück Gurke und etwas Knoblauch haben wir alles geschafft 😃.
    Læs mere

  • Esperance, AUS

    31. marts 2017, Australien ⋅ ☀️ 21 °C

    Nach den vier Tagen im Outback und ein Tag davon ohne Obst und Gemüse waren wir froh endlich wieder in der Zivilisation zu sein und hasteten gleich in den Supermarkt 😀.

    Nach einem Tag Erholung am Strand machten wir uns gestern in den Cape Le Grand Nationalpark auf. WOW - bei dem Blick auf die Buchten mit schneeweißen Sandstrand und türkisblauen Meereswasser blieb uns der Atem stehen. Das Wasser war recht frisch, aber Max ließ es sich nicht entgehen und erfrischte sich in einer Bucht, die wir (fast) für uns alleine hatten.

    Kurz vor Sonnenuntergang sind wir noch die Küsten in Esperance abgefahren. Auch hier trafen wir wieder Mal auf wunderschöne Strände mit gigantischen Felsformationen.
    Læs mere