Mexico
Centro

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 65

      Bacalar, Valladolid & Cancún, Mexico

      February 6, 2020 in Mexico ⋅ ☀️ 30 °C

      Ihr Lieben, morgen früh steht mein Flug nach Kuba an und ich bin ganz schön aufgeregt. Über Kuba habe ich ganz unterschiedliche Meinungen gehört und tatsächlich macht mich die sozialistische Internetverbindung etwas nervös😉. Es ist einfach so, dass ein Großteil meiner Reise über das Internet läuft, so buche ich zum Beispiel meine Hostels mit zwei Klicks über die App Hostelworld und kann sie bis zu 24 Stunden vor Reiseantritt wieder stornieren. Auch die Busfahrten kann man, zumindest in Mexiko, einfach über Apps buchen. Das Reisen ist also ziemlich einfach dank des Smartphones. Zum Glück gibt es über die App Maps.me prima offline-Karten, auch für Kuba. Ich werde also schonmal nicht verloren gehen. Und außerdem soll sich auch nicht zu viel Routine beim Reisen einschleichen. Jaaa, Mami, Papa, Achim, Marina und Uwe, Beate und Helmut, Gabi und Norbert - ich kann Euch gerade förmlich grinsen sehen😆. Ihr habt das früher auch ganz prima hinbekommen und ich werde auch ohne das liebe Smartphone ganz hervorragend reisen.

      Kurz vor Abflug erzähle ich Euch aber noch kurz, wie meine letzten Tage in Mexiko waren. Ich habe mich für die Fähre von Caye Caulker aus nach Chetumal, Mexiko entschieden, was deutlich schneller und praktischer funktioniert als die Einreise über den Landweg. In Chetumal angekommen, wird erstmal unser Gepäck von einem halb-interessierten Marinehund inspiziert, Ihr könnt es auf dem Foto sehen. Er findet nichts, entweder weil nichts zu finden ist oder weil er bestochen wurde, wer weiß das schon😉.

      Von Chetumal aus nehme ich ein Colectivo-Taxi, also einen Kleinbus, den man sich mit Mehreren teilt, bis nach Bacalar. Bacalar liegt an einer Lagune, deren Wasser so türkis und blau ist, dass man glaubt, man sei am Meer. Tatsächlich ist es aber Süßwasser und man kann prima darin schwimmen oder Kanufahren. Ihr könnt die Lagune auf dem dritten Foto sehen. Viel los ist in Bacalar ansonsten nicht, aber ich finde ein hübsches Café (mit einem super hippen Hummus-Falafel-Cappuccino-Smoothie-Angebot, die Yucatán ist eindeutig der Touri-Hotspot Mexikos 😉) und komme endlich dazu, ein bisschen in meinem Spanisch-Übungsbuch zu wiederholen, das ich in der Sprachschule bekommen habe.

      Von Bacalar aus fahre ich nach zwei Nächten weiter nach Valladolid, was weiter nördlich, ebenfalls auf der Halbinsel Yucatán liegt und der Startpunkt zu einigen Cenoten und vor allem zu den Ruinenstätten von Chichén Itzá ist. Nach einigem Überlegen entscheide ich mich gegen einen Besuch von Chichén Itzá. Sie sollen unglaublich überlaufen sein und sind ziemlich teuer. Zudem war ich bereits in Teotihuacán, Monte Albán und Tikal und meine, einen ganz guten Einblick in die Ruinenstätten Zentralamerikas bekommen zu haben. So zieht ein Teil der Sieben Weltwunder unbesichtigt an mir vorbei. Vielleicht bereue ich es irgendwann, aber man kann nicht alles haben.

      In einer Cenote zu schwimmen möchte ich mir jedoch nicht entgehen lassen und so leihe ich mir im Hostel ein Fahrrad und fahre zu einer der vielen Cenoten in der Nähe von Valladolid. Keine Sorge, Mami, ich habe Deine Stimme im Kopf gehabt und bin im mexikanischen Straßenverkehr mit Helm gefahren😉😘❤️. Cenoten sind ähnlich wie Höhlen, die teilweise bewachsen sind und in denen man prima schwimmen kann. Auf der Yucatán gibt es viele verschiedene Cenoten, in anderen Teilen Mexikos findet man sie so dann und wann. Ihr könnt die Cenote unten auf dem ersten Bild sehen.

      Valladolid selbst ist ein hübsches und sehr ruhiges Kolonialstädchen mit schönen Geschäften und netten Sträßchen. Hier lässt es sich durchaus eine Weile aushalten. Für mich geht es nach drei Nächten aber weiter nach Cancún, von wo aus ich morgen früh nach Kuba fliege. Ich habe Cancún einzig und allein aufgrund des günstigen Fluges gewählt, ansonsten würde ich hier keine Zeit verbringen wollen. Es ist die absolute Touri-Hochburg mit einer endlosen Reihe an Hotelburgen, Shoppingmalls, Fastfoodrestaurants und Steakhäusern, alles vollkommen amerikanisiert. Es ist sicherlich Geschmacksache, aber da ich nun nicht wirklich mit Hotelurlauben groß geworden bin, ist es nicht so meine Welt. Ich will dem ganzen aber doch eine Chance geben und laufe zum Hafen, um den Strand zu suchen. Das Vorhaben erweist sich jedoch als schwieriger als gedacht, denn die meisten Strände sind nur über Hotels zugänglich. Ich frage eine mexikanische Familie, die mir laufend entgegenkommt und sie empfehlen mir, den Bus bis zur Playa de Delfinos zu nehmen. Sie bringen mich noch zur Bushaltestelle und so fahre ich 20 Minuten an unendlichen Hotelburgen vorbei bis zum öffentlichen Playa de Delfinos, der tatsächlich richtig schön ist. Schneeweißer Sand und türkisblaues Meer. Ich habe Euch ein Foto gemacht, es ist das Vorletzte in der Reihe☺️.

      Nun heißt es für mich aber Rucksackpacken und früh ins Bett, denn mein Flug geht schon morgens um 8 Uhr. In den nächsten beiden Wochen wird es hier also etwas ruhiger, da ich vermutlich erst in Kolumbien wieder ausreichendes Internet haben werde, um die Berichte und Fotos hochzuladen. Am 25. Februar fliege ich von Havanna aus nach Bogotá, worauf ich auch schon sehr gespannt bin. Ursprünglich wollte ich noch nach Honduras und Nicaragua. Die beiden Länder habe ich für diese Reise jedoch gestrichen, da sie schlichtweg zu schwer und teuer zu erreichen sind. Die Busfahrten dauern sehr lange und Flüge waren unfassbar teuer. Der günstigste Flug zB von Managua nach Bogotá hätte mich knapp 300 Eur gekostet, allerdings hätte ich über Fort Lauderdale, Florida fliegen müssen und die ganze Aktion hätte über 20 Stunden gedauert. Also stehen Honduras und Nicaragua weiter auf meiner Reiseliste 😉.

      Nun begebe ich mich aber erstmal ins digital detox 😆 und melde mich wieder Ende Februar bei Euch. Seid alle ganz lieb gegrüßt von Eurer Astrid😘
      Read more

    • Day 6

      Bacalar

      July 23, 2022 in Mexico ⋅ ⛅ 27 °C

      On espère avoir un peu de soleil demain. Il fait moins chaud c’est très agréable 😊
      La vida mexicana

    • Day 53

      Bacalar

      November 18, 2022 in Mexico ⋅ ⛅ 28 °C

      Highlights:
      - Really nice place we stayed at, owner very friendly!
      - A day swimming in the lake from a private area that only cost £5 for both of us for the whole day - lovely water, sitting area, and swings
      - Boat trip was really fun, had some beers and tequilas and made swimming stops at various points of the lagoon such as bird island, los rapidos, pirate channel, and saw cenotes from the boat
      - Had fruit snacks in the water and had a go at paddle boarding

      Food and drink:
      - Ate lots of tacos as we were nearing the end of the Mexico part of our trip!
      - More marquesitas
      - An amazing vegan chocolate milkshake at Mango y Chile
      - Pozale (type of soup)
      - Coconut empanadas
      - A burrito and burrito bowl at Mi Burrito food truck
      Read more

    • Day 10

      Lagune de Bacalar

      January 4, 2019 in Mexico ⋅ ⛅ 30 °C

      Oder auch die Lagune der 7 Farben, super schön.
      Erste Station la Playita
      Sehr schön direkt an der Lagune
      Voll mit Instagrammern oder wie man früher sagte hippen Leuten 🤪

    • Tulum - Bacalar Tag 3

      August 17, 2018 in Mexico ⋅ 🌧 28 °C

      Wenn der Regen kommt gibts nur eine richtige Entscheidung: weiter reisen zum nächsten Ziel.
      Wir fahren der Südküste entlang und biegen dann etwas ins Landesinnere ab. Hier wollen wir uns die Lagune der 7 Farben anschauen - den See Bacalar.
      Hier ist der Tourismus erst vor 3 Jahren angekommen, weshalb wir hier erstmal etwas überrascht von der Stadt waren. Die Unterkünfte sind gerade erst am Entstehen oder eher heruntergekommen. Wir haben nach langem Suchen, dann doch eine schöne Unterkunft mit Dachterrasse und Seeblick gefunden und uns spontan noch entschieden eine Bootstour zu machen.
      Falls jemand investieren will: uns wurde ein Grundstück am See für 5000€ angeboten 😉.
      Hier aßen wir übrigens die ersten veganen Tacos 🌮
      Read more

    • Day 5

      Bacalar

      April 28, 2018 in Mexico ⋅ ⛅ 30 °C

      Die Lagune mit den 7 Blautönen. Ob es wirklich sieben sind, wissen wir nicht, aber sehr blau-türkis ist sie auf jeden Fall!

      Nach einer Anreise von 12h aus Flores kamen wir endlich in dem Ort an - kompletter Stromausfall und alles war dunkel. Unser Glück, dass Bacalar sehr sicher ist! Den Bus konnten wir direkt im Hostel buchen. Achtung: Ausreisegebühren in Belize 32,50 Belize Dollar und Einreisegebühr Mexiko 533 Pesos.

      Wir waren leider zu spät dran, um Betten im Yak Lake Hostel zu ergattern. Muss man unbedingt vorher buchen! Obwohl wir uns geschworen hatten nicht im Zelt zu schlafen, war es diese Nacht soweit. Wir landeten im DelMar. Sauberkeit wird hier zwar nicht groß geschrieben, aber der Besitzer war sehr hilfsbereit und freundlich. Das Beste allerdings: wir bekamen Pancakes nach Wunsch zum Frühstück!

      In Bacalar gibt es unzählige Angebote an Boots-, Kajak- oder Standup-Paddling Touren. Wir haben uns für eine Bootstour entschieden, die zu den drei Cenoten, zwei Badestellen und einer Vogelinsel führte. An der ersten Cenote und an den beiden Badestellen durften wir ins Wasser. Den Rest durften wir nur vom Boot aus ansehen. An den beiden Badestellen war es sehr schön. Die Tour dauert ca. 2h, danach durften wir noch Standup-Paddling ausprobieren. Informiert euch zuvor genau wann, wo und wie lange ihr ins Wasser dürft. Wir wären gerne länger an den Badestellen geblieben...

      Außerdem haben wir eine Tour zu Los Rapidos gemacht. Hier sind wir mit einem Van zur Einstiegstelle gefahren. Von dort aus ging es dann schwimmend bis zu einem kurzen Teil mit Strömung. In der Mitte des Strömungsteils ist ein kleines Restaurant, hier gibts es auch Hängematten im Wasser. Nach einer kurzen Pause dort schwammen wir weiter bis zum Ausstieg. Hier wartete der Van auf uns und wir hatten noch Zeit zum Baden. Diese Tour wurde vom Hostel Yak aus angeboten und hat ca. 5h gedauert. Work Out geschafft💪 und definitiv zu empfehlen!

      Im Ort selbst gibt es nicht sehr viel zu sehen. Die Festung soll den relativ hohen Eintritt nicht Wert sein. Ein anderer möglicher Ausflug ist zu der Cenote Azul. Soll sehr schön sein, aber unsere Zeit hat leider nicht mehr gereicht.

      Nun zu einem sehr wichtigen Thema: Essen. Am kleinen Stadtplatz sind einige gute Restaurants. Besonders zu empfehlen ist die Taqueria. Hier kann man sich zuerst durch alle möglichen Soßen probieren und dann einen Burrito mit seinen Favoriten füllen.
      Eine super Aussicht hat man vom Mango y Chile, einem veganen Restaurant gleich neben dem Ford. Lasst euch nicht abschrecken, die Salate und Burger sind wirklich lecker auch ganz ohne Fleisch sondern mit Kürbis oder Falafel. Der Schoko-Milchshake ist der Wahnsinn und ersetzt eine ganze Mahlzeit😀 Kaffee mit Soja, Mandel oder Kokosmilch ist sich allerdings gewöhnungsbedürftig...
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Centro

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android