Ankündigung

Bei sich anzukommen macht zufrieden.
Und Weitergehen glücklich.
Meine Wanderung auf dem E1 durch Schweden - am 13.5.19 geht es los.
Göteborg

Bei strahlendem Sonnenschein verließ ich Kiel mit der Stenaline. Die See war ruhig und die Nacht ebenso.
Um 9:00 Uhr läuft das Schiff pünktlich in Göteborg ein.
Die Tour kann beginnen - noch kommtLes mer
Partille Vandrarhem

Göteborg ist ja selbst eine Reise wert und so bin ich erst einmal gemächlich vom Stena Line Anleger durch die Stadt Richtung Bahnhof geschlendert. Naja, geschlendert ist nicht ganz richtig, dennLes mer
Pause am Stentjärnarna

Um halb sechs kitzelt die Sonne an meiner Nase. Aufstehen! Der Frühstücksraum sieht etwas desolat aus. Töpfe und Geschirr liegen wirr durcheinander in der Spüle, der Müll quillt über mitLes mer
Hindas

Der Vildmarksleden ist angenehm zu gehen. Immer gut markiert und schöne Wegführung. Nur manchmal geht es über Forstwege, die immer auftauchen, wenn Holz gemacht wurde. Auch das gehört zuLes mer
Mittagspause in Brandshet

Kalt ist die Nacht direkt am See und am frühen Morgen kommt der "Campingplatzbesitzer", der jetzt ein Flüchtlingsheim betreibt und fordert von mir, das Zelt abbauen, um es hundert Meter weiter neuLes mer
Schutzhütte Utsikten

Irgendwann habe ich wohl mal eine Wegmarke verpasst. So muss ich einen Umweg laufen, was mir Kumpel übel nimmt: er wird wieder ganz schwer. Eigentlich will ich zur Schutzhütte am Abborrsjön, findeLes mer
Borås - Campingplatz

Tatsächlich - die Nacht war kalt, ein eisiger Wind zog heftig um die Ecken des Shelters. Gegen vier bin ich wach, weil mich fröstelt. Dabei habe ich alles an von Merino Unterwäsche überLes mer
Warten auf Frühstück in Sköbo

Das hatte ich mir schön ausgemalt: Frühstücken beim Bäcker in Sköbo. Aber da ist es wieder, was mich an Skandinavien so stört: der Bäcker ist ein Café und das Geschäft hat noch geschlossen.Les mer
Planänderung

Der Netto hatte keine Brötchen im Angebot, sie werden erst später geliefert. Das frustet mich jetzt etwas - ich habe mich so auf frische Brötchen gefreut. Als ich den Laden verlasse, hat sich auchLes mer
Ulricehamn

Nach dem sehr ausgedehnten Frühstück in der City von Borås geht es ans googlen, wie ich mit einem Zug nach Ulricehamn kommen könnte.
Das Ergebnis: gar nicht.
So nehme ich einen Bus nachLes mer
Zero Day in Ulricehamn

Nach dem gestrigen Mörderritt brauche ich eine Auszeit.
Am Morgen verlängere ich meinen Aufenthalt um eine weitere Nacht. So habe ich Gelegenheit, mir den Ort anzusehen. Ein Schwede erzählte mirLes mer
Mullsjö

Wie gut, wenn man vor dem Wandern ein gutes Frühstück bekommt. Ich mag es so!
Heute morgen scheint so schön die Sonne in den Frühstücksraum, das macht so richtig Vorfreude auf'sLes mer
Frühstück im Björkhaga, Mulsjö

Während ich frühstücke, sinne ich darüber nach, wie es heute und in den nächsten Tagen weiter gehen soll.
Regulär würde ich jetzt erst einmal für drei bis vier Tage im Wald verschwinden und inLes mer
Södra Kroksjön Vindskyd

Schlecht motiviert gehe ich in Mulsjö los, schließlich sollte es regnen und die Aussicht auf ein feuchtes Shelter am Abend lässt die Beine nicht in Gang kommen.
Doch es kommt ganz anders alsLes mer
Rock'n'Roll in Brandstorp

Den Morgenkaffee gibt es heute schon sehr früh im Bett - äh - auf der Luftmatratze. Die Nacht war fast angenehm, bald passt die Temperatur zum Schlafsack 😉.
Um 7 Uhr bin ich fertig mitLes mer
Spiel mir das Lied von Brandstorp

Es gibt viel zu entdecken, wenn man Zeit hat.
Der Weg ist das Ziel, meinte jemand vor zwei Tagen 😁
Brandstorps kyrka (Achtung: Kultur)

Ich habe noch die Gelegenheit bekommen, etwas Kultur zu genießen, denn ich werde zur Ortskirche mitgenommen. Ruck zuck, sind wir auf dem Hügel und das erste Mal sehe ich den Vättern. Dieser See istLes mer
Ach Du Schreck, die Jacke ist weg!

Oh nein, die Regenjacke ist weg! Auf jeden Fall ist sie heute morgen nicht mehr da gewesen. Ich hatte sie gestern im Brandstorps Lanthandel & Café über einen Stuhl zum Trocknen gehängt. So vielLes mer
Pilgern ist auch schön

Heute bin ich pilgern auf den Pilgerweg Hjo-Kungslena, der Teil des Pilgerwegsystems in Västra Götaland mit Verbindung zum mittelalterlichen Wallfahrtsort Nidaros im heutigen Trondheim ist. VieleLes mer
HIC JACET OTIUM = H-J-O

Hier erzählt man sich, dass einmal ein Mönch nach stürmischer Überfahrt über den Vättern an Land ging und diese Worte sprach. Übersetzt lauten sie: "Hier liegt die Ruhe". Für mich gilt ja derLes mer
STF Vandrarhem Hjo, Villa Eira

In meinem Blog hatte ich bereits berichtet, was es mit schwedischen Wanderheimen auf sich hat (https://www.michael-wandert.de/in-schweden-über…), aber übernachtet hatte ich bisher dortLes mer
Grüße an Lotta

Lotta ist die gute Fee des Villa Eira Vandrahems in Hyo.
Tack för hjälp (jacka), tips, kort och samtal, Lotta. 😗
Jag mår bra.
Der Hjoån

Weiter geht es.
Der E1 führt westwärts aus Hjo heraus, man lässt den Vättern quasi hinter sich. Am Flüsschen Hjoån entlang geht es hoch zum Mullsjön. Während der Bereich um den BachLes mer
Weiter auf dem E1 zum See Röåsjon

Vom Müllsjön geht es auf festen Forstwegen oder schmalen Pfaden durch Wald zum Röåsjon, während die Sonne bei angenehmen 17 Grad vom Himmel lacht. Von einer Anhöhe kann ich einmal den VätternLes mer
ReisendeUi, da habe ich diese Seite ja rechtzeitig gefunden :-) Viel Spaß beim Spaziergang und immer schönes Wetter :-)