• Nane Paulsen

Weltreise

Von April 2022 bis November 2023 ging es für mich einmal „Round the World“.
Erst habe ich den Westen von Kanada und der USA erkundet, dann ging es über Hawaii für ein Jahr nach Neuseeland, und zuletzt habe ich mir noch Hongkong und Macau angeschaut.
Baca lagi
  • Wanderung zum Abyss

    2 Mei 2022, Kanada ⋅ ⛅ 12 °C

    Mit dem Truck ging es dann wieder in die Nähe von Nanaimo zu „The Abyss“, einem großen Riss in einem noch größeren Felsen. Vermutlich ist er irgendwann durch den Kohleabbau entstanden. Die Wanderung war sehr angenehm, man hatte immer wieder schöne Aussichtspunkte und die Strecke war sehr vielseitig. Nach Zehn Kilometern war die Runde dann geschafft und wir sind zurück nach Nanaimo, wo ich im Thrift Shop noch einen gebrauchten Schlafsack gekauft habe. Anschließend habe ich Alessandra wieder am Hostel angesetzt, wo sie noch eine Nacht bleiben wollte. Ich bin dann weiter ins nördliche Nanaimo gefahren.Baca lagi

  • Pipers Lagoon

    2 Mei 2022, Kanada ⋅ ⛅ 12 °C

    Nachdem ich im Supermarkt und bei Booster Juice etwas fürs Abendbrot gekauft habe, bin ich zu Pipers Lagoon im nördlich Nanaimo gefahren. Dort habe ich auf den Felsen beim Sonnenuntergang mein Abendbrot gegessen. Der Weg dorthin war nochmal eine halbe Kletterpartie, aber es hat sich gelohnt! Diese Nacht werde ich im Auto schlafen, mit dem Schlafsack sollte das kein Problem sein.
    Eigentlich wollte ich auf dem Parkplatz bei der Lagune schlafen, da dort auch noch ein anderer Camper stand. Ab 23 Uhr sollten die Toiletten geschlossen werden, aber das habe ich erstmal nicht so ernst genommen. Um 23:30 kam dann allerdings tatsächlich ein Securitymann, der den Parkplatz kontrolliert hat. Da bin ich dann doch lieber weggefahren und habe mich in einer Wohngegend an den Straßenrand gestellt. Zum Einschlafen gabs „Die drei ???“. Die Nacht war sehr kurz und nicht sehr komfortabel, aber es ging…
    Baca lagi

  • Parksville und Qualicum Beach

    3 Mei 2022, Kanada ⋅ 🌧 10 °C

    Heute Morgen nach einer unbequemen Nacht bin ich mit dem Mietwagen nach Parksville an den Strand gefahren und dort spazieren gewesen. Danach ging es weiter nach Qualicum Beach. Zuerst hab ich mir im Supermarkt kurz etwas zum Frühstück geholt und bin dann auch wieder zum Strand gelaufen. Danach war ich dann in Qualicum im Recreation Centre im Schwimmbad. Sogar einen kurzen Saunagang habe ich gemacht, die gehen hier alle mit Badekleidung in die Sauna. In dem Dorf kannte jeder jeden und ich bin als Fremde im Schwimmbad oft angesprochen worden, was mich denn hierher verschlägt.
    Wieder frisch und munter bin ich dann zurück Richtung Nanaimo gefahren. Durch die Stadt ziehen sich parallel zwei Highways, entlang denen sich die ganzen Geschäfte angesiedelt haben. So hatte man die Qual der Wahl, was man denn essen möchte. Ich war bei Ricky‘s Diner und zum Nachtisch gab es einen Donut von Tim Hortons. Dann ging es wieder in Richtung Innenstadt. Den Mietwagen hatte ich schonmal auf dem Parkplatz der Firma wieder abgestellt und bin dann durch die Stadt gelaufen. Das Wetter war leider kühl und es hat den ganzen Tag geregnet, weshalb ich nicht so richtig motiviert war, etwas zu unternehmen… Wäre schön, wenn es bald mal etwas Frühling wird hier. Heute Nacht werde ich nochmal im Auto schlafen, da sich keine andere Unterkunft ergeben hat, da ist der Weg morgen dann auch nicht weit.
    Baca lagi

  • Bye Nanaimo, Hello Gabriola Island

    4 Mei 2022, Kanada ⋅ ☁️ 10 °C

    Heute Morgen bin ich wieder früh aufgewacht, die Nacht im Auto war etwas besser als die letzte. Kurz frisch gemacht im Klohäuschen, dann den Mietwagen abgegeben und ins „Vault Café“, das mir eine andere Reisende in Victoria empfohlen hatte. Das Café hatte eine wunderschöne Atmosphäre und der French Toast und Chai Latte waren mega lecker. Während des Frühstücks hat mir dann auch meine Hostfamilie geschrieben, dass ich schon einen Tag früher kommen kann. Also ein perfekter Start in den Tag!
    Ich wurde dann von der Mietwagenfirma, wo ich noch mein Gepäck untergestellt habe, in die Nähe des Fähranlegers gefahren. Dort habe ich mich nochmal in ein Café gesetzt, einen Meeresfrüchtecrêpe gegessen und auf meine Fähre gewartet. Dann ging es endlich los: eine süße kleine Fähre, mit zwei Autoetagen, dieses Jahr erst in den Betrieb gegangen. Die Fahrt hat nur 20min gedauert. Nach fünf Minuten Wartezeit hat Jen(Jennifer) mich an der Fähre abgeholt und zur Farm gefahren. Dort hat sie mir den Wohnwagen gezeigt, in dem ich schlafen werde und wir waren schnell die vier Pferde füttern, weil sie danach direkt weiter zu einer Sitzung musste, bei der auch Will mit dabei war. Ich hab noch die andere Workawayerin kennengelernt: Zoe aus Thüringen. Dann noch schnell geduscht bis die zwei Kinder mit Todd aus dem Kindergarten zurück kamen. Und das ist dann auch schon die ganze Familie: Jen (Mama und Paramedic), Will (Papa und Firechief), Todd (Will’s Cousin, arbeitet im Kindergarten und passt oft auf die Kids auf), Ruxton und Ophelia (die Kinder), zwei Hunde, vier Pferde, Hühner und mal gucken was/wen ich sonst noch so kennenlerne. Die Kinder sind super offen und kontaktfreudig. Nachdem auch Jen und Will von der Sitzung zurück waren, haben wir alle gemeinsam geschnibbelt, während Jen gekocht hat: Polenta mit diversen Beilagen, super lecker. Danach haben Zoe und ich abgewaschen, während die Kinder bettfertig gemacht wurden. Jetzt endlich wieder auf einer vernünftigen Matratze schlafen, morgen werden wir in die ganzen Abläufe eingewiesen.
    Baca lagi

  • Die „Deep Roots Farm“

    5 Mei 2022, Kanada ⋅ 🌧 8 °C

    Die “Deep Roots Farm”, auf der ich mein Workaway mache, liegt im Wald ziemlich in der Mitte von Gabriola Island. Hier leben Jen und Will mit Ruxton (4 J.) und Ophelia (genannt O, 3 J.), manchmal noch Todd (Will’s Cousin, der ab und zu auf die Kinder aufpasst), zwei Hunde, vier Pferde, circa 20 Hühner und momentan Zoe (20 J., die andere Workawayerin) und ich. Auf einem anderen Grundstück im Südosten der Insel, dass Todd und Will gehört und wo Todd lebt, gibt es außerdem noch eine Hand voll Schafe.
    Hier auf der Farm gibt es das Wohnhaus, die zwei Wohnwagen, in denen Zoe und ich schlafen, die Scheune (inklusive Holzwerkstatt, Wärmeraum für die Pflanzen und Pferdeboxen), das Gewächshaus, den Hühnerstall, den Gemüsegarten, das Knoblauchfeld, die Pferdekoppel und die Paddocks, einen Teich, diverse herumstehende Autos (auch einen Bus), ein Boot, mehrere Plumpsklos, ganz viele Bäume und ganz viel Feuerholz, Wassersammelbehälter und diverse nützliche oder unnützliche Dinge. Geheizt wird mit einem Kamin, die komplette Insel wird über Grundwasser versorgt (weshalb das Trinkwasser hier auch deutlich leckerer ist, weil es nicht nach Chlor schmeckt, wie im Rest von Kanada), das mit einer strombetriebenen Wasserpumpe gefördert wird. Manche Haushalte auf der Insel sammeln wohl aber auch nur das Regenwasser und kaufen Trinkwasser, hat Will erzählt. Warum ich das so genau weiß? Wir haben gerade Stromausfall, und daher weder Licht, noch Wasser. Aber der Kamin und Gasherd funktionieren zum Glück trotzdem. Am Abend hat Will den Dieselgenerator angeschmissen, damit wir immerhin abwaschen konnten. Die Insel wird vom Festland mit Strom per Überlandleitung versorgt. Da am Mittag ein Sturm über Vancouver Island gezogen ist, haben viele Orte Stromausfall, so auch Nanaimo und Gabriola Island. Das passiert wohl so 3-4x im Jahr.
    Auf der Farm wird Knoblauch zum Verkauf angebaut (13.000 Pflanzen auf dem großen Feld und 2.000 neu gezogene), der Gemüsegarten dient nur der Selbstversorgung. Die Pferde werden bis auf eine Ausnahme nicht mehr geritten, da das hier eher ein Pferde-Altenheim ist. Die Hühnereier werden an einem Straßenstand verkauft und manchmal für den Eigenverbrauch geschlachtet. Die Schafe werden sowohl für die Wolle, als auch für das Fleisch gehalten. Auf den zweiten Grundstück versuchen Jen und Will außerdem Heidelbeeren anzubauen.
    Da sie zudem noch jeweils einen Vollzeitjob (Jen ist Paramedic und Will Firechief) und die Kids sehr viel Energie haben, würde das ganze hier überhaupt nicht ohne Workaway funktionieren. Die Kids sind im Schnitt zwei Tage die Woche im Daycare (Kindergarten), das kostet pro Kind und Tag aber 48$ und ist somit ganz schön teuer auf Dauer. Wenn Jen und Will beide Bereitschaft haben, ist Todd dann zum Aufpassen da. Er ist Kindergärtner und Handwerker, hat eine eigene Skaterampe in seiner Scheune, und ein Segelboot.
    Zoe und ich haben daher gut zu tun hier, meist deutlich mehr als die für Workaway typischen 5h/5Tage die Woche.
    Baca lagi

  • Unsere Tagesroutine

    7 Mei 2022, Kanada ⋅ ⛅ 9 °C

    Morgens um 8 treffen Zoe und ich uns immer. Als erstes werden die Hühner gefüttert und rausgelassen, dann die Eier eingesammelt. Dann geht es weiter zu den Pferden. Füttern, Heu auf der Koppel in die Bäume hängen, Wasser auffüllen, neue Heunetze befüllen, Futter für den Abend vorbereiten, Pferde auf die Koppel bringen, Paddocks abäppeln, Pflanzen in Wärmeraum gießen, Entfeuchter ausleeren, und alles schier machen.
    Danach gibt es dann Frühstück für uns und Jen oder Will geben uns die Aufgaben für den Tag.
    Gegen 16 Uhr geht es dann wieder zu den Pferden: Pferde ins Paddock bringen, Füttern, neue Heunetze befüllen, Futter für den Morgen vorbereiten, nochmal Pflanzen gießen und alles schier machen. Abends sammeln wir dann nochmal die Eier ein bei den Hühnern und machen den Stall zu, damit die Hühner nicht von Waschbären oder sonstigen Tieren gegessen werden. Abendessen gibt es oft erst nach 20 Uhr, die Kids gehen auch erst sehr spät ins Bett, daher hat man wenig kinderfreie Zeit. Und auch im Haushalt hilft man immer ein wenig mit, vor allem abwaschen müssen wir immer, da es keinen Geschirrspüler gibt.
    Baca lagi

  • Radtour Gabriola Nord-/Ostküste

    9 Mei 2022, Kanada ⋅ ⛅ 10 °C

    Heute war unser erster freier Tag. Wir mussten uns trotzdem um die Pferde und Hühner kümmern, nach dem Frühstück sind Zoe und ich dann aber auf einer Radtour gestartet. Eigentlich war es eine Rad- und Wandertour, da einige Wege nicht zum Radfahren geeignet waren… Es ging durch den Wald und an der Feuer- und der Rettungswache vorbei bis zum Orlebarpoint, der nördlichen Spitze von Gabriola Island. Von dort aus konnte man den vorgelagerten Leuchtturm und die Sunshinecoast (die Küste nördlich von Vancouver) sehen. Auch ein paar Seehunde waren unterwegs, manchmal kann man wohl auch Wale sehen. Danach ging es weiter an der Küste entlang Richtung Osten, teilweise auch wieder durch den Wald. Zwischendurch haben wir immer mal einen Stopp am Meer eingelegt. Nach über 26 km waren wir dann wieder an der Farm. Die Tour war schon ziemlich anstrengend, da es zum Teil ganz schön steil bergauf ging, und die Räder auch nicht mehr die besten waren, aber wir haben viel von der Insel gesehen und der Blick von der Küste aus ist wirklich beeindruckend!
    Später haben wir dann noch die Pferde und Hühner wieder reingeholt und es gab wie immer super leckeres Essen!😋
    Baca lagi

  • Wandern Gabriola Island

    16 Mei 2022, Kanada ⋅ ⛅ 12 °C

    Heute hatten wir nach unseren Tagesaufgaben wieder frei für den Rest des Tages. Nachdem wir ein wenig die Ruhe im Haus genossen haben, weil die Kids in Daycare und die Eltern auf Arbeit waren, haben Zoe und ich uns auf den Weg zu einer Wanderung mit dem Hund Bodi gemacht. Zuerst sind wir zu einer Obst- und Cider-Farm gelaufen, die heute leider geschlossen hatte. Danach ging es dann weiter in den Süden der Insel an den Strand. Dort haben wir ein wenig die Sonne genossen, nachdem es die letzten Tage echt viel geregnet hat. Anschließend ging es wieder zurück zur Farm. Noch schnell die Pferde füttern und beim Kochen helfen, dann gab es lecker Abendbrot. Danach schnell in den Wohnwagen, damit man noch etwas Zeit für sich hat, bevor morgen schon der nächste Tag vor der Tür steht. Die Zeit hier vergeht echt super schnell!Baca lagi

  • Feuerwache Gabriola Island

    20 Mei 2022, Kanada ⋅ ☀️ 11 °C

    Will hat uns heute die Feuerwache gezeigt. Die Wache wurde 2013 neu gebaut und ist im Verhältnis zu deutschen Freiwilligen Feuerwehren extrem gut ausgestattet. Das Fire Department hat insgesamt 13 Fahrzeuge, wovon zwei allerdings auf einem Außenposten im Süden der Insel stehen. Vor zwei Jahren haben sie eine gebrauchte Drehleiter gekauft und letztes Jahr einen neuen Rüstwagen.
    Auf der Wache sind ansonsten noch Wills Büro (Will ist der einzige Hauptamtliche als Fire Chief), der Umkleideraum, ein Trainingsraum, eine Küche und im OG ein Fitnessraum, ein Aufenthaltsraum mit Sauna und zwei Dachterrassen. Draußen stehen noch Container für Übungen und nebenan steht die alte Wache, die ebenfalls zu Übungszwecken genutzt werden kann.
    Die Firetrucks sind auf jeden Fall wunderschön!😍
    Baca lagi

  • Ambulance Service Gabriola Island

    20 Mei 2022, Kanada ⋅ ☀️ 11 °C

    Jenn hat uns anschließend noch die Rettungswache gezeigt, die gegenüber der Feuerwache steht. Die ist ziemlich ähnlich ausgestattet, wie bei uns. Nur die Fahrzeughalle ist deutlich kleiner und es gibt keinen Stellplatz für den Ersatzwagen oder eine Waschhalle. Die Wache ist einspendig und die Paramedics haben immer drei Tage am Stück Dienst (und danach drei Tage frei), wovon sie von 8 bis 16 Uhr auf der Wache sein müssen und danach von zu Hause aus in Bereitschaft sind. Sie fahren bei einem Alarm erst einmal zur Wache und ziehen sich dort um, um dann auszurücken. Da die Eintreffzeit dann sehr lange ist, wird die Feuerwehr immer mitalarmiert.
    Der RTW ist ebenfalls mit einer Stryker Powerload ausgestattet, und auch das sonstige Material ist ähnlich. Es gibt aber auch ein paar Unterschiede:
    Keine Vakuummatratze, aber ein KED-System,
    Kein EKG, nur ein AED,
    Nur ein CPAP Gerät,
    Streckschiene für Extremitätenfrakturen,
    Igel statt Larynxtuben,
    deutlich weniger Medikamente (Adrenalin, ASS, Ibuprofen, Glukose, Naloxon, Salbutamol, vielleicht hab ich noch was vergessen, aber das war’s so ziemlich…😅),
    digitale Dokumentation auf einem Tablet,
    Lift für schwere Patienten (wie ein aufblasbares Tragetuch oder so ähnlich muss man sich das vorstellen),
    und bestimmt noch einige Unterschiede mehr, aber in so kurzer Zeit ist mir nicht alles aufgefallen.
    Die Qualifikation der Rettungsdienstler ist sehr unterschiedlich und im Schnitt geringer, als bei uns.

    Neben dem RTW gibt es noch einen Community Paramedic, der ähnlich dem Gemeindenotfallsanitäter tätig ist. Er macht auch Hausbesuche und pflegerische Tätigkeiten.

    Es gibt außerdem eine Inselklinik, wo drei Ärzte arbeiten. Dort kann allerdings nur ein EKG geschrieben und der Patient stabilisiert werden. Außerdem befindet sich dort der RTH Landeplatz.
    Baca lagi

  • Ruxtons Geburtstag auf Valdes Island

    21 Mei 2022, Kanada ⋅ ☀️ 12 °C

    Heute ist Ruxtons fünfter Geburtstag. Die Familie geht dann immer mit vielen Freunden zusammen auf der Nachbarinsel Valdes Island Campen, so auch heute. Nachdem die Vorbereitungen erledigt waren, sind wir mit dem Bootsanhänger zum Strand gefahren und haben dort das Boot zu Wasser gelassen. Dann ging es zu sechst plus Hund zur Valdez Island. Die Fahrt hat circa 15 Minuten gedauert, dann sind wir am Strand an Land gegangen. Will hat noch zwei weitere Fahrten gemacht, um einige Freunde abzuholen, die kein eigenes Boot haben (was hier eher die Ausnahme ist), während wir das Zelt aufgebaut haben. Im Laufe des Tages sind dann immer mehr Leute dazugekommen und die Stimmung wurde immer besser. Wir waren nachher bestimmt 40 Leute, darunter viele Kids und jede Familie hatte noch mindestens einen Hund dabei. Das Wetter hier ist seit gestern auch endlich richtig sommerlich, sodass einige sogar baden oder auf den SUP unterwegs waren. Nebenbei gab es Lagerfeuer, abends wurde gegrillt, jeder hat etwas zu essen mitgebracht. Gegen 20 Uhr hat Will uns dann wieder nach Gabriola gebracht, da wir uns ja noch um die Tiere kümmern mussten. So haben wir heute und morgen etwas sturmfrei. 🤗Baca lagi

  • Farmarbeit

    22 Mei 2022, Kanada ⋅ ⛅ 13 °C

    Folgendes haben Zoe und ich auf der Farm alles gemacht (zusätzlich zu unseren Tagesaufgaben):

    4.5. Anreise
    5.5. Pferdefutter auffüllen, Haushalt, Kids aufpassen
    6.5. Salat und Bohnen ansäen, Unkraut zupfen im Gemüsegarten
    7.5. Heu holen mit Wills Truck, Beerensträucher mit Heu bestreuen,
    8.5. Bohnen ansäen, Steine von Paddock sammeln, Baumstücke nach dem Fällen vom Paddock sammeln
    9.5. frei
    10.5. frei
    11.5. Kids aufpassen, Haushalt
    12.5. Haushalt, Hühnereier waschen und in Kartons packen für den Verkaufsstand, Kohlrabi und Salat ansäen, Gurken und Zucchini im Gewächshaus einpflanzen
    13.5. krank
    14.5. krank
    15.5. Kinder aufpassen, Haushalt
    16.5. frei
    17.5. frei
    18.5. Brokkoli und Erbsen in den Gemüsegarten pflanzen, Kids aufpassen
    19.5. Salat in den Garten pflanzen, Erbsenbeet vorbereiten, Unkraut jähten beim Knoblauchfeld
    20.5. Eier waschen und verpacken, Unkraut jähten Knoblauchfeld, Pflanzen wässern, Unkraut jähten Gemüsegarten
    21.5. frei
    22.5. Unkraut jähten Gemüsegarten
    23.5. Abreise
    Baca lagi

  • Ausflüge auf Gabriola Island

    22 Mei 2022, Kanada ⋅ ⛅ 13 °C

    Folgende Ausflüge haben Zie und ich auf Gabriola Island gemacht:

    6.5. mit dem Rad ins Zentrum zum Einkaufen
    7.5. mit Will und den Kids zum anderen Grundstück und danach zum Strand
    9.5. Radtour über die Insel und entlang der Nordküste
    10.5. mit Todd und Kids zu Malaspina Galleries zum Sonnenuntergang
    16.5. Wanderung mit dem Hund Bodie zur Ciderfarm und zum Strand im Süden
    17.5. Spaziergang mit Bodie zum See
    20.5. zur Feuerwache und Rettungswache, Boot von einem Kumpel ins Wasser gelassen und eine kleine Bootstour zum Hafen gemacht
    21.5. Valdes Island Ruxtons Geburtstag
    22.5. Cider Tasting auf einem Orchard, Radtour ins Zentrum zum Restaurant zum Abschiedsessen mit Zoe
    Baca lagi

  • Hwy 4 nach Tofino

    23 Mei 2022, Kanada ⋅ ⛅ 14 °C

    Meine Zeit auf Gabriola Island ist heute vorbei: Nachdem ich mich morgens mit Zoe das letzte mal um die Hühner und Pferde gekümmert, Wäsche gewaschen, gefrühstückt und den Rucksack gepackt habe, wurde ich dann von der Familie zur Fähre gebracht. Nach der kurzen Fahrt nach Nanaimo habe ich dort meinen Mietwagen bei Practicar abgeholt, eine Mietwagenfirma, die gebrauchte Autos vermietet. Da die Firma gerade den Besitzer gewechselt hat, war das ganze etwas chaotisch, aber sehr witzig: der Chef hat keine Ahnung von Computern und hat mich dann vor seinen Laptop gesetzt, um alle Daten einzutragen. Er wusste dann allerdings nicht wie das mit der Kreditkarte funktioniert und musste dann seinen Angestellten anrufen, der eigentlich Urlaub hatte. Am Ende hat dann alles geklappt und ich habe für die nächsten Tage einen kleinen Nissan Versa, und dazu noch ordentlich Rabatt bekommen, weil ich ihm so viel geholfen habe. 😄
    Nach dem Einkauf im Supermarkt bin ich dann Richtung Westküste aufgebrochen, immer den Highway 4 entlang. Dass die Fahrt so traumhaft schön werden würde, hatte ich dann nicht erwartet. Überall bin ich auf traumhafte Seen mit Bergpanorma im Hintergrund getroffen. Ich habe einige Zwischenstopps eingelegt um mir die Gegend ein bisschen genauer anzugucken. An einer Stelle gab es einen kleinen Pfad den Hang hinab (eigentlich nicht mal ein Pfad), wo ich am Ende an einem See herausgekommen bin. Dort waren gerade zwei Deutsche, die auf dem Weg ins selbe Hostel waren wie ich, total verrückter Tag!
    Auch die Cathedral Grove habe ich mir angeguckt, ein Provincial Park mit den ältesten Douglasien von Vancouver Island. Auf dem Foto sieht man den größten Baum des Parks, der Durchmesser ist Größer als meine Armspannweite und der Baum circa 800 Jahre alt.
    Es ging dann immer weiter Richtung Westen bis nach Tofino. Dort habe ich für die nächsten vier Nächte ein Hostel gebucht, direkt am Wasser gelegen. Es ist zwar relativ teuer, aber dafür gut ausgestattet, sauber und bietet viele Touren an, die man buchen kann, die nächsten Tage gibt es also einiges zu erleben. Und ich habe auch schon viele Leute kennengelernt, bin also gespannt auf die Zeit hier. 🤗
    Baca lagi

  • Tofino Whalewatching & Strandspaziergang

    24 Mei 2022, Kanada ⋅ ☁️ 11 °C

    Nachdem wir gefrühstückt haben, haben Yara (meine Zimmermitbewohnerin aus Lübeck) und ich unseren Tag geplant und uns beide für Whalewatching entschieden. Mittags ging es dann los: zu zwölft auf einem Zodiac sind wir in den Clayoquot Sound gefahren und haben uns auf die Suche nach Wildtieren gemacht. Zuerst haben wir zwei Weißkopfseeadler gesehen, dann ganz viele Seeotter. Dann wurde der erste Wal gesichtet, was sofort an alle Boote in der Umgebung gemeldet wurde. Wir haben ihn einige Minuten lang beobachtet, wie er zwischen den Tauchgängen an die Oberfläche gekommen ist. Dabei hat man dann immer die Fontänen, dann den Rücken und zum Schluss die Schwanzflosse gesehen. Außerdem haben wir Seelöwen auf den Felseninseln beobachtet und auf dem Rückweg nochmal einen Wal. Auf jeden Fall eine coole Tour!
    Danach haben wir Mittag gekocht und uns dann auf den Weg zum Tofino Visitor Centre gemacht. Dort habe ich mir den Discovery Pass für Kanadas Nationalparks geholt. Mit dem kommt man für ein Jahr lang in alle Nationalparks. Den brauchten wir für unsere Wanderung am Wickaninnish Beach, der im Pacific Rin National Park Reserve liegt. Der Nationalpark liegt in einem Reservat, das den First Nations gehört. Wir sind dann zuerst am Sandstrand entlang, wo man auch super surfen kann. Danach ging es ein kleines Stück durch den Wald zu weiteren kleinen Buchten. Auf dem Rückweg haben wir sogar vom Auto aus noch einen Schwarzbären gesehen, der vom Straßenrand aus blitzschnell in der Hecke verschwunden ist, mein erster Bär in Kanada 🐻🤗
    Abends haben wir dann noch etwas gegessen und uns dann zu den anderen Reisenden in die Runde gesetzt und über alles mögliche gesprochen. Um 22 Uhr werden die Gemeinschaftsräume geschlossen und alle gehen auf ihre Zimmer, fast als wenn einen die Eltern zu Bett schicken, irgendwie etwas absurd. Da fehlt nur noch die Gutenachtgeschichte. 😅
    Tofino ist bekannt als Kanadas Surfhauptstadt und es gibt hier super viele Surfshops. Daher ist für morgen auch meine erste Surfstunde geplant, mal gucken wie es mir gefällt…
    Baca lagi

  • Tofino Erste Surfstunde

    25 Mei 2022, Kanada ⋅ ☁️ 10 °C

    Nachdem ich aufgrund der sagenhaften Erfindung namens Ohropax bis 10:30 geschlafen habe, gab es ein entspanntes Frühstück. Danach habe ich alles für meine erste Surfstunde ins Auto gepackt und bin noch etwas durch das Stadtzentrum von Tofino spaziert, es gibt viele kleine Outdoorshops, die unterschiedlichste Aktivitäten anbieten und kleine Cafés. Um 1:30 bin ich dann zu der Surfschule gefahren, wo ich eingekleidet wurde. Ich hatte eigentlich eine Gruppenstunde gebucht, aber da ich die einzige war, habe ich eine super günstige Privatstunde bekommen🤗 Gut eingepackt bin ich dann weiter zum Parkplatz gefahren, wo ich meinen Surflehrer Sin getroffen habe. Obwohl für den ganzen Tag Regen angesagt war, kam dann sogar noch die Sonne raus! Zusammen haben wir dann das Surfboard an den Strand getragen und los ging es mit der Theorie und Trockenübungen. Dann sind wir endlich ins Wasser, was alleine schon ein Erlebnis war bei den super Wellen! Über zwei Stunden lang haben wir dann immer wieder den Ablauf geübt: Rauf aufs Brett, Paddeln, von der Welle greifen lassen, Kobra, Chicken Wing und Aufstehen😅 Richtig aufrecht gestanden habe ich nur einmal, aber ein paar mal konnte ich mit den Händen noch am Brett eine Welle entlang reiten. Es hat super viel Spaß gemacht und ich werde es auf jeden Fall öfter ausprobieren auf meiner Reise!
    Nachdem ich mich dann wieder aus den Klamotten geschält hatte, bin ich kurz zum Hostel zum Duschen und danach habe ich noch eine kleine Wanderung zum Tonquin Beach in der Nähe vom Hostel gemacht. Auch dort war es wieder wunderschön. Tofino ist bisher mein Lieblingsort in Kanada.
    Abends habe ich dann Piroggen gebraten und danach haben wir mit einigen Leuten Uno und Jenga gespielt, und vor dem Hostel am Wasser konnten wir sogar einen Waschbären beobachten. Nun gehts müde zu Bett, morgen steht wieder ein ereignisreicher Tag an.
    Baca lagi

  • Tofino Kayaktour und Wanderung

    26 Mei 2022, Kanada ⋅ ⛅ 12 °C

    Heute Morgen sind wir (Yara, Louise aus UK und ich) um 8:00 zur Kayaktour aufgebrochen. Nachdem alle ausgerüstet und eingewiesen wurden, sind wir dann alle in unsere Kayaks gestiegen. Für mich war es die erste Kayaktour, bisher bin ich immer nur mit dem Kanu gefahren. Beim Kayak hat man Fußpedale zum Lenken und kann auf beiden Seiten gleichmäßig paddeln, außerdem wird man durch die Schürze nicht nass. Die Kippgefahr ist allerdings etwas größer, die Seekayaks sind aber deutlich stabiler als Flusskayaks. Wir sind mit unseren Guides Neill und Gigi den Clayoquot Sound hochgefahren ins Lemmens Inlet. Auf der Fahrt haben wir einige Seehunde, Seeotter und Weißkopfseeadler gesehen. Und auch kleinere Wassertiere wie Seesterne konnte man beobachten. Neill hat uns viel über die Gegend, die Tiere und die Pflanzen erklärt. Wir sind auch durch eine Austernfarm gefahren, wo man Quallen und Seeanemonen sehen konnte. Auf dem Rückweg wurde es dann nochmal ordentlich anstrengend bei Gegenwind und Strömung.
    Nach einem Mittagssnack sind wir zu fünft (Yara, Louise, Rebecca, Adam und ich) mit dem Wassertaxi nach Meares Island gefahren, um den Big Tree Trail zu wandern. Dabei ging es die ganze Zeit durch den Regenwald und an unfassbar riesigen Bäumen vorbei. Nachher hat es dann angefangen zu regnen, aber als wir auf dem Rückweg noch eine Art Minidelfin im Hafen gesehen haben, waren wir alle glücklich!
    Nach dem Einkaufen gab es dann Abendbrot und wir haben mit vielen Leuten zusammengesessen und danach auch auf dem Zimmer noch etwas Karten gespielt. Es war leider schon der letzte Tag in Tofino, morgen geht es schon wieder zurück. Aber vielleicht komme ich nochmal wieder, es hat mir hier auf jeden Fall super gefallen!
    Baca lagi

  • Ucluelet und Fahrt nach Victoria

    27 Mei 2022, Kanada ⋅ 🌧 10 °C

    Yara und ich sind heute um 6:30 aufgestanden, haben unsere Sachen gepackt, gefrühstückt und sind dann los mit dem Mietwagen zurück Richtung Nanaimo, wo ich das Auto wieder abgeben musste. Vorher haben wir noch einen Stopp in Ucluelet eingelegt, wo wo einen kurzen Trail an der stürmischen Küste entlang gelaufen sind. Dann ging es wieder den Highway 4 entlang, diesmal allerdings bei sehr nebligem Wetter. Auf der Fahrt habe ich dann spontan noch den Reisebus von Nanaimo nach Victoria gebucht, da es mit fee Mitfahrgelegenheit nicht gepasst hat. Mit Tanken und Mietwagenrückgabe wurde es dann zeitlich sportlich den Bus zu erwischen. Yara und ich haben uns in Nanaimo verabschiedet und der Mietwagenverleiher hat mich noch zur Bushaltestelle gebracht, wo ich dann auch pünktlich angekommen bin, der Bus hatte allerdings 30 Minuten Verspätung. Im Bus hab ich dann Adam (aus UK) wiedergetroffen, der in Tofino mit in unserem Zimmer war und von dort aus direkt den Bus genommen hat. So hatte ich dann auch jemanden zum quatschen auf der Fahrt. Nach einer großzügigen Umleitung sind wir dann am späten Nachmittag endlich in Victoria angekommen. Mit dem Stadtbus bin ich dann zu Sarah gefahren, wo sie, Alice und Maddison auch schon auf mich gewartet haben, weil wir dann noch an den Strand wollten. Auf dem Weg dorthin haben wir noch im Supermarkt Abendessen organisiert und sind dann zum Willows Beach, um dort zu picknicken. Zurück in der Wohnung haben Sarah und ich dann noch einen Film geschaut. Hier in Victoria ist das Wetter deutlich besser als in Tofino und wieder klare Sicht ohne Nebel.Baca lagi

  • Victoria Downtown Shopping

    28 Mei 2022, Kanada ⋅ 🌧 10 °C

    Sarah musste heute arbeiten, daher hatte ich etwas Zeit für mich. Nach einem entspannten Vormittag habe ich einen kleinen Spaziergang durch Sarahs Nachbarschaft gemacht, wo ich wieder viele kleine Buchtauschregale gefunden habe. Danach bin ich dann mit dem Bus zur Downtown gefahren, da ich einige Sachen besorgen musste: eine zweite Wanderhose, eine Bärenglocke und ein neues Bulletjournal. Im Outdoorladen hätte ich mal wieder alles kaufen können.🙈😅 Zum Abschluss gab es ein Eis, das allerdings viele zu groß war, obwohl ich schon die kleine Variante bestellt habe, die Portionsgrößen hier sind teilweise echt unnormal.
    Abends haben wir dann zu Abend gegessen und entspannt Netflix geguckt.
    Baca lagi

  • Elk- und Beaver Lake und Downtown

    29 Mei 2022, Kanada ⋅ ⛅ 13 °C

    Den Vormittag habe ich wieder entspannt bei Sarah mit der weiteren Reiseplanung verbracht. Am Nachmittag waren wir dann auf einer kleinen Wanderung um den Elk Lake im Norden Victorias bei wunderschönen Sonnenschein.
    Als wir mit dem Bus dann wieder zurück zur Downtown gefahren waren, haben wir uns dort mit Zoe getroffen, die heute von der Farm auf Gabriola abgereist ist und nun noch etwas reisen wird. Wir waren zu dritt etwas essen und sind danach durch die Innenstadt und am Hafen entlang spaziert und haben einige schöne Ecken entdeckt. Mit dem Bus ging es dann zu Sarah, wo wir fünf Mädels noch zusammen im Wohnzimmer etwas gequatscht haben.
    Baca lagi

  • Von Victoria nach Vancouver

    30 Mei 2022, Kanada ⋅ ☁️ 12 °C

    Heute Morgen habe ich mich nach dem Packen von Zoe und Alice verabschiedet, Sarah ist gestern Abend ja schon zu ihrem Freund gefahren. Nachdem ich mit dem Bus in Swartz Bay an der Fähre angekommen bin, ging es dann für 1,5 Stunden wieder durch die Gulf Islands und die Strait of Georgia zurück nach Vancouver. Da die Fähre Verspätung hatte, musste ich 1 Stunde auf den Bus warten, am Nachmittag bin ich dann aber auch endlich bei Kathrin und Stefans Wohnung angekommen. Die beiden sind befreundet mit dem Pärchen, die ich auf dem Flug nach Calgary kennengelernt habe, und sind so lieb uns heute Nacht aufzunehmen. Mit uns meine ich Ben und mich, denn Ben ist heute Nachmittag in Vancouver gelandet und wir werden die nächsten drei Wochen zusammen reisen.🤗 Wir haben uns gegenseitig über unsere Arbeit erzählt, Kathrin und Stefan arbeiten hier beide in Film- und TV-Animationsstudios, wovon es ziemlich viele in Vancouver gibt. Zurzeit siedeln sich wohl viele neue Firmen hier an oder kaufen andere Firmen auf, wie zum Beispiel auch Disney. Die beiden leben nun schon fünf Jahre hier, da es in Deutschland kaum Jobs in dem Bereich gibt.
    Ich war mit den beiden dann noch im indischen Restaurant, Ben ist durch den Jetlag schon um 19 Uhr zu Bett gegangen. Morgen müssen wir dann noch einige Dinge besorgen, bevor wir unseren Mietwagen abholen und unser Roadtrip losgehen kann.🤩
    Baca lagi

  • Vancouver Vorbereitungen und Downtown

    31 Mei 2022, Kanada ⋅ ⛅ 15 °C

    Heute hatten wir endlich mal den ganzen Tag sommerlich warmes und sonniges Wetter!
    Nachdem wir ausgeschlafen und lecker gefrühstückt hatten bei Kathrin und Stefan, sind wir in die Stadt gefahren, um zuerst unseren Mietwagen abzuholen und dann alles notwendige für unseren Campingtrip zu besorgen. Mit dem Mietwagen hat zum Glück alles reibungslos funktioniert. Ich brauchte fürs Camping noch eine Isomatte, einen Schlafsack und auch endlich einmal Wanderstiefel, musste heute also einmal ordentlich Geld ausgeben (zusätzlich zu unserem 90$ Strafzettel, weil wir den Parkschein um eine halbe Stunde überzogen haben🙄).
    Danach ging es dann zum Walmart, ein riesiger Laden, wo es Lebensmittel, aber auch alles andere gibt. Dort haben wir für die nächsten Tage Essen eingekauft. Das ganze hat allerdings deutlich länger gedauert, als erwartet. Deshalb hatten Ben und ich überlegt, noch eine Nacht länger in Vancouver zu bleiben. Wir haben dann Kathrin und Stefan gefragt, ob das für die beiden ok wäre, und die beiden waren einverstanden und haben uns netterweise noch eine Nacht beherbergt, super lieb von den beiden!!😍 Nun hatten wir den restlichen Nachmittag und Abend Zeit uns Vancouver noch etwas anzugucken. Wir sind erst an den Binnenhafen bei der Sienceworld gelaufen und von dort aus in die Downtown. Die Wolkenkratzer dort sind wirklich beeindruckend, hübscher fand ich allerdings Gastown, das älteste Viertel Vancouvers mit alten Backsteinhäusern. Das Wahrzeichen dort ist eine alte Dampfuhr. Dazu gab es dann einen Schoko-Milchshake von Whitespot und Ben und ich waren happy.🤗
    Anschließend sind wir zurück zur Wohnung gelaufen, wo ich noch etwas für unsere nächsten Stops recherchiert habe. Abends haben wir dann Kathrin und Stefan als Dankeschön zum Essen eingeladen. Wir waren in einem mexikanischem Restaurant, wo wir super leckere Tacos hatten.😋 Ben ist aufgrund des Jetlags schon früh müde und auch ich werde nach so vielen Schritten gut schlafen heute Nacht!
    Baca lagi

  • Sea-To-Sky-Highway

    1 Jun 2022, Kanada ⋅ ⛅ 16 °C

    Von Kathrin und Stefan sind wir dann nach dem Frühstück morgens losgefahren. Unser Plan war es über Whistler zum Wells Gray Provincial Park zu fahren. Der Weg nach Whistler führt über den Sea-to-Sky-Highway am Meer und schneebedeckten Bergen entlang. Höhe Squamish haben wir an einem Wasserfall gehalten, den Shannon Falls. Später haben wir uns dann Whistler Village angeschaut. Whistler ist der Hauptskiort in Kanada und dem Gebäude ein bisschen Österreich nachempfunden, insgesamt aber alles sehr künstlich. Weiter ging es nach Pemberton, dahinter haben wir an einem See gehalten, wo das Ufer noch mit Schnee bedeckt war und die Berge im Hintergrund zu sehen waren. Mein erster Schnee in Kanada.🤗 Als wir dann weitergefahren sind, hat uns ein entgegenkommendes Auto informiert, dass es auf der Strecke eine Schneelawine gab und die Straße bis mindestens 18 Uhr nicht befahrbar sein wird, eher länger. Die Frage war nun: warten oder umkehren und 250km zurück nach Vancouver fahren und die Alternativrouten nehmen. Da die Räumung der Lawine noch ewig dauern könnte, haben wir uns für den Rückweg entschieden. Immerhin war die Route wunderschön und wir konnten die ganze Zeit die Natur bestaunen. Um 18 Uhr waren wir dann wieder in Vancouver.Baca lagi

  • Von Vancouver nach Merritt

    1 Jun 2022, Kanada ⋅ ⛅ 20 °C

    Unsere Alternativroute führte uns über den Hwy 1 und Hwy 5 Richtung Nordosten. Unser Ziel war der Wells Gray Provincial Park, da wir aber aufgrund des Umweges viel Zeit verloren hatten, war uns klar, dass wir den Park heute nicht mehr erreichen würden. Sobald es langsam dunkel wurde, haben Ben und ich nach Campingplätzen Ausschau gehalten, die am Highway immer gut ausgeschildert sind. Wir sind dann in Merritt fündig geworden. Auf einem super Campingplatz haben wir dann unsere erste Nacht im Zelt verbracht, gemütlich ist was anderes…
    Zu den Highways muss man sagen, das sie zwischen Landstraße und vierspuriger Autobahn alles sein können, manchmal führen sie auch durch die Stadt, wo man dann die ganzen Lebensmittelketten hat.
    Auch diese Strecke hat uns die ganze Zeit durch die Berge geführt und war wieder wunderschön! Aber es war auch erschreckend, wie viel Wald durch Dürre und Waldbrände zerstört wurde.
    Baca lagi

  • Rafting Thompson River

    2 Jun 2022, Kanada ⋅ ☁️ 19 °C

    Am nächsten Morgen sind Ben und ich dann von Merritt nach Clearwater gefahren, der Stadt am Eingang zum Wells Gray Provincial Park. Dort haben wir uns am Visitor Centre über die Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten erkundigt und spontan eine Raftingtour gebucht.
    Die Guides waren alle in den 30er, leben in Wohnwagen auf dem Firmengrundstück und Lieben das Outdoorleben. Alle wurden herzlich begrüßt und dann mit Paddel, Wetsuit, Helm und Rettungsweste ausgestattet. Dann ging es in einen alten Schulbus zum North Thomson River, wo wir die zwei Boote zu Wasser gelassen haben. In jedem Boot waren acht Paddler und ein Guide, der das Boot gesteuert hat. Dann ging es durch die Wellen den Fluss herauf, einer ist auch aus dem Boot gefallen, aber das passiert fast immer. Am Ende mussten wir die Boote dann das steile Ufer heraufziehen. Mit dem Schulbus ging es dann wieder zurück und wir haben unsere Sachen abgegeben. Es hat echt super viel Spaß gemacht und ich werde es woanders bestimmt mal wieder machen!
    Baca lagi