• Nico Dutschmann
Jul – Sep 2022

Radreise Norwegen

Mit Rad und Zelt einmal quer durch Norwegen! Read more
  • Auf dem Weg zur Trollstigen

    August 16, 2022 in Norway ⋅ 🌧 20 °C

    Obwohl Regen ab Mittag vorhergesagt ist, mache ich mich auf den Weg nach Andalsnes. Von dort geht es zur berühmten Passstraße Trollstigen.
    Der Pass und die ganze Gegend ist sehr bekannt und touristisch, manche halten Trollstigen auch für überbewert. Doch ich will es mit eigenen Augen sehen und mich reizt auch die Herausforderung von 800 Höhenmetern.
    Das Wetter ist mal wieder unberechenbar und der Beginn des Regens verschiebt sich auf den Abend. Da hab ich schon mein Zelt aufgebaut beim letzten Campingplatz vor Trollstigen. Hier lege ich einen Pausentag ein. Einerseits zum Erholen und andererseits um auf besseres Wetter zu warten, denn die Wolken hängen inzwischen tief im Tal.
    Read more

  • Trollstigen

    August 18, 2022 in Norway ⋅ ⛅ 9 °C

    Einen Tag auf besseres Wetter zu warten hat sich gelohnt. Zwar ist es im Tal noch kühl und neblig als ich um 7.30 Uhr losfahre, aber es wird schnell wärmer und die Berge sind zu sehen. Und vor allem sind erst wenige Autos auf den berühmten Serpentinen unterwegs.
    Nach 1,5h bin ich schon oben bzw. bei der Aussichtsplattform. Es war nicht so anstrengend wie erwartet.
    Leider ist das Cafe geschlossen, den Frühstückskaffee hatte ich fest eingeplant.
    Die Passhöhe liegt nochmal ein Stück weiter und höher, doch hier gibt es nur einen kleinen Parkplatz und noch nicht mal ein Schild.
    Read more

  • Eidsdal

    August 18, 2022 in Norway ⋅ ☁️ 20 °C

    Da ich noch nicht müde bin, fahre ich weiter und mit der Fähre über den Fjord nach Eidsdal. Hier geht dann die Route weiter Richtung Geiranger. Ich fahre bis zum letzten Campingplatz vor der nächsten Passhöhe.Read more

  • Geiranger und sein Fjord

    August 19, 2022 in Norway ⋅ ☁️ 16 °C

    Am nächsten Morgen breche ich um 9 Uhr auf. Es ist relativ kalt. Gefühlt weniger als die vom Wetterbericht versprochenen 13°C.
    Doch wie am Tag zuvor wird es schnell warm, besonders wenn man bergauf fährt 😃
    Ca. 200m muss ich noch hoch. Kurz danach kommt die Aussichtsplattform Ørnesvingen von der die bekannte Fotos des Geirangerfjords gemacht werden. Hier wird es bald voll, denn ein Reisebus hält an. Doch zum Glück bleiben die Busler nicht lange und danach habe ich die Plattform fast für mich alleine.
    Anschließend geht es ca. 600m auf der sogenannten Adlerstraße hinunter nach Geiranger.
    Von hier möchte ich die Fähre durch den Geirangerfjord nach Hellesylt nehmen. Leider ist die nächste verfügbare Fahrt erst um 17 Uhr. Ich nutze die Zeit in dem ich ein Stück die andere Passstraße, die nach Geiranger führt, hochfahre.
    Read more

  • Fährfahrt durch den Geirangerfjord

    August 19, 2022 in Norway ⋅ ⛅ 21 °C

    Diese Fähre ist zwar eine normale Autofähre, fährt aber nur für die Touristen. Anders als alle anderen Fähren bisher, muss ich hier ein Ticket kaufen (inkl. Fahrrad 43€). Aber die Fahrt lohnt sich!
    Vom Wasser ist es nochmal eine andere Perspektive und man kommt den imposanten Felswänden und Wasserfällen recht nahe. Der berühmte Sieben Schwestern Wasserfall ist zwar hoch, aber etwas wasserarm.
    Es gibt kurze Erklärungen zu den Wasserfällen und verlassenen Bauernhöfen an den steilen Hängen auf norwegisch, englisch und deutsch. Dazwischen läuft u.a. der norwegische Klassiker Imagine von John Lennon 🤣
    Nach ungefähr einer Stunde komme ich kurz nach 18 Uhr in Hellesylt an. Eigentlich wollte ich viel früher hier sein und muss jetzt umplanen, denn die nächsten Fähren auf dem Weg nach Ålesund fahren nicht so oft.
    Read more

  • Norangsdalen

    August 19, 2022 in Norway ⋅ ⛅ 19 °C

    Ich fahre noch am Abend weiter zum nächsten Highlight, dem Norangsdal, denn das Wetter ist gut. Dies ist auf der Youtuber Hitliste übrigens die #1 bei den Talstraßen. Und ich kann dem nur zustimmen. Ein sehr enges Tal mit einer kleinen Straße (sehr wenig Verkehr!) und steilen Felswänden links und rechts. Siedlungen gibt es nur am Anfang und Ende des Tals.
    Ungefähr in der Mitte des Tals schlage ich das Zelt auf, ein sehr ruhiger und idyllischer Ort. So ruhig, dass es nichtmal Handyempfang gibt. Sehr ungewöhnlich für Norwegen. Bisher hatte ich an einem Strand auf Senja nur Edge, sonst wirklich überall bestes 4G.
    Außer mir sind nur noch zwei Angler am See, einige wenige Autos kommen vorbei und gelegentlich hört man das entfernte Bimmeln von Schaf- oder Kuhglocken.
    Read more

  • Norangsfjord

    August 20, 2022 in Norway ⋅ ⛅ 17 °C

    Ich stehe am nächsten Tag früh auf damit ich am Ende des Tals die Fähre um 8.30 Uhr erwische. Doch am Morgen hängen mal wieder die Wolken tief im Tal und von den schönen Bergen sieht man nicht viel. Also ändere ich meinen Plan und fahre erst gegen Mittag los, als das Wetter besser ist. Das Warten hat sich gelohnt, denn auch das Ende des Tals und der anschließende Norangsfjord sind sehr schön.
    Am Ende des Fjords endet auch die Straße und eine Fähre bringt mich über den Hjørundfjord mach Sæbo. Hier bleibe ich auf dem Campingplatz, denn mein nächstes Ziel Trandal und Standal erreiche ich wiederum per Fähre. Die nächste Fähre um 17.35 Uhr ist mir zu spät, auf der folgenden Route ist kein Campingplatz und vermutlich auch kein wilder Platz in der Nähe.
    Also warte ich auf die Fähre am nächsten Tag um 11.50 Uhr.
    Read more

  • Fährfahrt nach Standal

    August 21, 2022 in Norway ⋅ ☁️ 16 °C

    Passend zur Abfahrt der Fähre hat es aufgeklart. Jede Fährfahrt hier in den Fjorden ist wie eine Sightseeing-Tour, schroffe Berge auf allen Seiten.
    Die Fähre macht einen Zwischenstopp in Trandal, dieses Dorf kann man laut Karte nur per Schiff erreichen. Dann geht es weiter nach Standal und von dort per Rad Richtung Ålesund entlang des Hjørundfjords.Read more

  • Ålesund

    August 21, 2022 in Norway ⋅ 🌧 14 °C

    In Ålesund gönne ich mir ein Hotel, die Wettervorhersage ist schlecht und die Auswahl an Campingplätzen gering.
    Kurz bevor ich das Hotel erreiche, fängt es an zu regnen.
    Einige Zeit später hört es wieder auf und ich mache einen Spaziergang durch die Stadt und hoch zur Aussichtsplattform. Nach 418 Stufen erreicht man die Touristenattraktion Nr. 1 in Ålesund und kann das Bild machen, das schon unzählige Besucher gemacht haben.
    Oben angekommen setzt der Regen wieder ein.
    Auf dem Rückweg gibts noch Fish & Chips und weil das so durstig macht, schaue ich noch im Pub vorbei. Im TV spielt gerade Ålesund auswärts bei Rosenborg. In der Nachspielzeit gewinnt Rosenborg.
    Read more

  • Von Insel zu Insel

    August 22, 2022 in Norway ⋅ ⛅ 13 °C

    Ein Schnellboot bringt mich von Ålesund nach Hareid. So spare ich mir den gleichen Weg durch die Vororte von Ålesund noch einmal zu fahren. Dank Rabattaktion (ähnlich wie das 9€ Ticket in Deutschland) kostet es nur 7,50€.
    Von hier geht es über mehrere Inseln zur Vogelinsel Runde.
    Die Landschaft ist zwar schön, aber nicht so spektakulär. An vielen Stellen blüht das Heidekraut.
    Read more

  • Insel Runde

    August 22, 2022 in Norway ⋅ ⛅ 13 °C

    Die Insel Runde ist besonders für die Papageientaucher bekannt. Aber auch viele andere Seevögel brüten hier an den Felsen und Zugvögel machen hier Rast.
    Nach meiner Ankunft mache ich noch eine Rundwanderung über die Insel und zu den Vogelfelsen. Es ist ein bisschen wie auf Helgoland, bloß der Fels hat eine andere Farbe und es gibt keine Schnapsläden. 😄
    Der Weg ist zum Teil mit Holzstegen und Steinplatten befestigt, führt aber auch viel über matschige Wiesen, so dass meine Schuhe nicht ganz trocken bleiben. Auch hier hat es diesen Sommer überdurchschnittlich viel geregnet. Der Betreiber des Campingplatzes erzählt mir, nur 1971 hätte es noch mehr geregnet.
    Die Aussicht auf die Felsen und das offene Meer ist schön, aber die Vögel sind leider weit weg und ohne Fernglas kann ich keine Arten unterscheiden.
    Read more

  • Atlantikküste

    August 23, 2022 in Norway ⋅ ⛅ 17 °C

    Von Runde muss ich erst ein Stück zurück und dann folge ich der Küste nach Süden. Die Landschaft bleibt unspektakulär und es gibt viele Dörfer entlang der Straße. Ich finde keinen schönen wilden Campingplatz und so fahre ich weiter bei gutem Wetter bis zum ersten Campingplatz in Åheim auf meiner bislang längsten Etappe von 93 km. Hier ist eine Art Jugendherberge mit Zeltwiese, ich bin der einzige Camper.Read more

  • Zurück in die Berge

    August 24, 2022 in Norway ⋅ ☁️ 20 °C

    Eigentlich wollte ich weiter nach Süden bis Florø und dann erst nach Osten, doch für die Küste ist mal wieder viel Regen vorhergesagt. Deshalb ändere ich meinen Plan und fahre direkt ins Landesinnere. Dort ist die Wettervorhersage besser und es zieht mich wieder zu den Bergen.
    Der Weg führt mich zunächst auf eine Hochebene mit einigen schönen Seen. Danach gehts runter an den Nordfjord. Von dort aus muss ich 30 km auf der Europastraße entlang des Fjords fahren, doch der Verkehr ist weniger als befürchtet.
    Am Ende dieses Seitenarms des Fjords liegt die Stadt Nordfjordeid. Hier kaufe ich ein und mache eine Pause bevor es durch einen Tunnel zum nächsten Fjordarm geht.
    Nach einer schönen Abfahrt erreiche ich meinen heutigen Zeltplatz direkt am Fjord.
    Von hier sieht man endlich wieder höhere Bergeit Schnee.
    Ich wage ein kurzes Bad im Fjord und freue mich auf die heiße Dusche hinterher.
    Read more

  • Nordfjord Panoramaweg

    August 25, 2022 in Norway ⋅ ☁️ 19 °C

    Heute geht es weiter am Nordfjord entlang auf dem sogenannten Panoramaweg. Die Aussicht ist gut, aber die Höhenmeter sind auch ordentlich. So kommen am Ende des Tages ca. 1500 Höhenmeter zusammen. Das war mir gar nicht aufgefallen auf der Karte. 😅
    Es geht durch drei Tunnel, die aber alle modern und gut beleuchtet sind.
    Erst kurz vor Stryn muss ich auf die verkehrsreichere Straße wechseln.
    Gerade als ich in Stryn Kaffeepause mache fängt es an zu regnen.
    Read more

  • Lodalen und Kjenndalsbreen

    August 25, 2022 in Norway ⋅ ☁️ 21 °C

    Nach Stryn mache ich einen Abstecher ins Lodalen zum Gletscher Kjenndalsbreen, einem Ausläufer des Jostedalsbreen, dem größten Gletscher auf dem europäischen Festland.
    Es führt ein schöner Weg durchs Tal, entlang einiger Wasserfälle und eines türkisfarbenen Sees, typisch für Gletscherwasser.
    Fast am Ende des Tals finde ich einen guten wilden Zeltplatz neben der Straße.
    Erst am nächsten Morgen fahre ich die Straße zu Ende bis zum Aussichtspunkt. Den Gletscherblick habe ich jetzt für mich alleine, die Touristen sind noch nicht da.
    Leider ist der Gletscher noch ein ganzes Stück entfernt und höhergelegen. Das war früher bestimmt mal anders. Ich kann den Gletscher zwar nicht anfassen, aber er ist trotzdem beeindruckend.
    Read more

  • Folven Camp

    August 26, 2022 in Norway ⋅ ☁️ 14 °C

    Nach dem Gletscher muss ich den gleichen Weg zurück fahren bis nach Stryn.
    Von hier aus geht es nach Osten an einem weiteren schönen See entlang bis zum letzten Campingplatz vor der nächsten Passstraße übers Strynefjell.
    Dieser Campingplatz ist etwas anders als die anderen, hier sind mehr junge Leute und es werden verschiedene sportliche Aktivitäten angeboten. An diesem Wochenende findet ein Fahrrad-Festival statt. Ungefähr 30 Teilnehmer sind mit ihren Mountainbikes angereist.
    Am Abend wird im Pub gefeiert. Der Inhaber des Campingplatzes steht heute Abend hinter der Theke und war früher Profi-Extremskifahrer.
    Zunächst gibt es ein Musikquiz bei dem ich zusammen mit einer Gruppe Norweger versuche Songs zu erraten. Ich verstehe zwar nicht was genau passiert, aber irgendwie gewinnt unsere Gruppe und ich staube ein Buff ab. 😂
    Danch holt einer der Teilnehmer seine Gitarre und spielt einige internationale und norwegische Songs. Die sonst eher zurückhaltenden Norweger gehen voll mit und so komme ich erst um 1.30 Uhr ins Bett.
    Ein gelungener Abend, nur das Bier könnte günstiger sein, bei 9,50€ für die 0,5L Dose überlegt man sich dann doch ob man noch eins trinkt oder nicht.
    Read more

  • Strynefjell

    August 27, 2022 in Norway ⋅ ⛅ 8 °C

    Nach dem geselligen Abend und einem kurzen Stopp beim Supermarkt, fahre ich um 12:30 Uhr los zum Pass. Zunächst noch auf einer Hauptstraße, doch nach den ersten Höhenmetern führt die Straße durch einen Tunnel und ich kann abbiegen auf die alte Straße (Gamle Strynefjellvegen). Hier fahren nur Touristen. Am Wegesrand gibt es Snacks in Form von Heidelbeeren und auch eine Moltebeere entdecke ich. Die Landschaft ist wild und ich mache viele Pausen.
    Oben gibt es ein Sommerskigebiet und aus der Asphaltstraße wird eine Schotterstraße, die jedoch sehr fest ist und sich gut fahren lässt.
    Read more

  • E15 nach Lom

    August 28, 2022 in Norway ⋅ ⛅ 11 °C

    Nach dem Strynefjell komme ich in das kleine Dorf Grotli. Die Abfahrt war sehr kalt und windig, deshalb wärme ich mich mit einer heißen Schokolade und einer Zimtschnecke.
    Ab hier muss ich auf der Hauptstraße E15 fahren. Am Abend sind es nur ein paar Kilometer bis zum nächsten Campingplatz. Doch am nächsten Tag sind es 50km bis Lom. Die Landschaft ist allerdings schön, türkise Seen und Nadelwälder.
    In Lom gibt es einen Hamburger am Nachmittag und dann fahre ich noch 20km ins nächste Tal hinein in Richtung Sognefjell.
    Auf dieser Seite des Gebirges regnet es nicht mehr, dafür ist es kälter mit 4-5°C in der Nacht.
    Auf dem Campingplatz sind zwei Briten meine Nachbarn die mit Motorrädern reisen. Erst sind die beiden mit der Fähre nach Frankreich gefahren und dann von Holland aus mit noch einer Fähre nach Norwegen. Ich erzähle was ich mache und bekomme den wertvollen Tipp, dass es mit Motorrad viel schneller und weniger anstrengend sei.😂
    Außerdem kommt später am Abend eine Wandergruppe Jugendlicher mit mehreren Kleinbussen an. Dementsprechend ungewohnt laut ist es am Abend auf dem Platz. Doch mit Musik im Ohr kann ich trotzdem gut einschlafen.
    Read more

  • Sognefjellet

    August 29, 2022 in Norway ⋅ ⛅ 12 °C

    Am nächsten Tag liegen ca. 900 Höhenmeter vor mir, rauf aufs Sognefjell. Diese Straße wurde mir schon mehrfach empfohlen als eine der schönsten Gegenden in Norwegen. Meine Erwartungen sind entsprechend hoch. Glücklicherweise ist das Wetter stabil gut mit Sonne und ohne (!) Regen.
    Perfekte Bedingungen für eine Tour in die Berge.
    Zunächst geht es gleichmäßig aufwärts durch ein schönes Tal. Das Tal wird immer enger und endet bei der Hütte Krossbu. Danach folgen ein paar Kehren für die letzten Höhenmeter bis auf 1400m.
    Oben erwartet mich eine spektakuläre Hochebene mit Blick auf viele Berge und mehrere Gletscher. Ich weiß gar nicht wo ich zuerst hinschauen soll und kann mich nicht satt sehen. Ich habe schon viele Berge gesehen, auf dieser Tour und in anderen Ländern, aber das hier gehört mit zu dem Besten.
    Read more

  • Sognefjellshytta

    August 29, 2022 in Norway ⋅ ⛅ 10 °C

    Kurz nach der Passhöhe erreiche ich die Sognefjellshütte. Hier habe ich mir ein Zimmer reserviert um die Landschaft länger bewundern zu können. Hier oben hätte man auch gut zelten können, allerdings soll es bis 2°C kalt werden in der Nacht und das ist mit meiner Ausrüstung dann langsam ungemütlich.
    Die Hütte hat eine lange Tradition und verbindet an vielen Stellen alt mit neu. Es gibt einen gemütlichen Aufenthaltsbereich, Abendessen, Frühstück, gratis Kaffee/Tee und einen Trockenraum, der fast als Sauna durchgehen könnte (Einzelzimmer mit Gemeinschaftsbad und Halbpension 105€)
    Da das Abendessen lecker und der Wetterbericht gut ist, verlängere ich spontan um eine Nacht und plane eine Wanderung für den nächsten Tag.
    Kurz vor Sonnenuntergang zieht es mich noch einmal raus um die Abendsonne auf den Gletschern zu sehen.
    Read more

  • Rundwanderung mit Krosshøe

    August 30, 2022 in Norway ⋅ ⛅ 9 °C

    Am nächsten Morgen sehe ich erstmal - nichts. Die Hütte liegt in den Wolken. Also abwarten und Tee trinken. Während der Wartezeit unterhalte ich mich mit einer deutschen Ultraleichtwanderin (Zpacks Zelt und Rucksack) über Ausrüstung, Gewichtsparen und Wandern.
    Gegen 11.30 Uhr lichtet sich endlich der Nebel und ich kann zu meiner Wanderung starten.
    Das Wetter ist perfekt, ich treffe unterwegs nur wenige Leute. Die meiste Zeit gibt es in dem steinigen Gelände keinen Pfad, sondern man läuft von Wegmarkierung zu Wegmarkierung (rotes T oder Steinpyramiden). Manche Stellen sind ein bisschen steil und ich muss auch ein paar kleine, flache Schneefelder queren, bei anderen kann ich drumherum gehen.
    Ich steige auf zu einem kleinen Gipfel, Krosshøe (1627m, also ca. 200m höher als mein Startpunkt). Vom Gipfel hab ich ein gigantisches 360° Panorama und keine anderen Menschen.
    Erst nach einiger Zeit kann ich mich losreißen und setze den Weg fort, hinunter zur Hütte Krossbu. Hier quert der Weg die Passstraße und es geht auf der anderen Seite weiter. Es geht durch ein grünes Tal hinauf bis zum Ausläufer eines Gletschers und dann im Bogen zurück zur Sognefjellshytta, pünktlich zum Abendessen 😁
    Read more

  • Lyngmo Camping

    August 31, 2022 in Norway ⋅ ☀️ 16 °C

    Nach einstündigem Frühstück packe ich zusammen und fahre weiter. Zunächst geht es leicht bergab weiter über die Hochebene. Dann in Serpentinen steiler. Bei einem Aussichtspunkt sehe ich einen Campervan mit Bremer Kennzeichen. Ich spreche die beiden jungen Leute an und wir unterhalten uns einige Zeit über Norwegen, die Routen die wir gefahren sind und die Unterschiede zwischen Deutschland und Norwegen. Dann kommt noch ein Auto aus Pinneberg dazu und die beiden Insassen stoßen mit einem vertrauten "Moin!" zur Gesprächsrunde dazu 😂
    Als ich weiter ins Tal hinab fahre wird es kälter, da das Tal im Schatten liegt und zusammen mit dem Fahrtwind ist es recht frisch 🥶
    In Skjolden komme ich schließlich an der äußersten Spitze des Sognefjords und damit auf Meereshöhe an. Nach 1400 Höhenmetern Abfahrt geht es jetzt entlang des Fjords. Ich wähle die fast autofreie östliche Straße. Die Hauptstraße verläuft auf der anderen Seite. Der Nachteil der kleinen Straße sind allerdings drei unbeleuchtete Tunnel, der längste fast 1 km lang. Ohne gutes Licht ist es unmöglich durch die stockfinsteren Tunnel zu fahren. Aber mit Fahrradlicht und Stirnlampe kann ich genügend sehen und das ganze ist weniger schlimm als befürchtet. Einen beleuchteten Tunnel mit viel Verkehr finde ich schlimmer.
    Am Ende der kleinen Straße liegt Ornes, berühmt für seine uralte Holzkirche. Die besuche ich allerdings nicht, denn ich bin passend für die kleine Fähre über den Fjord ankommen. Außerdem liegt die Kirche 120m höher am Hang.
    Nach der Fähre gehts dann noch über eine kleinen 200m Pass zu einem der schönsten Campingplätze bislang. Lyngmo Camping liegt an einem See mit Badestelle und hat sehr neue Sanitäreinrichtungen und eine kleine Küche.
    Ich kühle mich kurz ab im See, bevor es unter die heiße Dusche geht.
    Read more

  • Sognefjord

    September 1, 2022 in Norway ⋅ ⛅ 17 °C

    Heute führt mich der Weg zurück an den Sognefjord und durch die Stadt Sogndal weiter bis zur nächsten Fähre in Hella, immer entlang des Fjords. Die Strecke ist nicht hässlich, aber ohne Highlights und nach den Eindrücken im Sognefjell fahre ich relativ unbeeindruckt so vor mich hin. Das ist zur Abwechslung auch mal ganz schön, einfach nur Radfahren und nicht ständig anhalten, staunen und Fotos machen.
    Nach der Fähre gehts noch ein Stück auf der Südseite des Fjords entlang bis zum ruhigen Campingplatz in Vik. Hier zelte ich zwischen ein paar schönen, alten Apfelbäumen.
    Am nächsten Morgen bekomme ich Besuch von einem neugierigen Schaf vom Bauernhof nebenan zu dem der Campingplatz gehört.
    Read more