Norway
Lyngdal

Temui destinasi pengembaraan oleh pengembara yang menulis jurnal pengembaraan di FindPenguins.
10 Destinasi Pengembaraan Teratas Lyngdal
Tunjukkan semua
Pengembara di tempat ini
    • Hari 3

      Lyngdal -> Kvås

      31 Mei, Norway ⋅ ☁️ 17 °C

      Wenn’s mal länger geht als erwartet. Heute war das Motto „Kilometer machen“. Eigentlich wollte ich in der erster Woche so zwischen 15km und 20km gehen, aber heute haben mich die ganzen Straßen und Schotterpisten in einen Trott versetzt der am Ende bei 25,5km endete. Mit dafür verantwortlich war vielleicht aber auch die Aussicht auf einen Campingplatz und damit auf eine warme Dusche 😅 Und die hat guuut getan nach so einem Wandertag!

      Begonnen hat der Tag aber eher mit einem Tief, da es mir unglaublich schwer viel ins Laufen reinzukommen. Der Rucksack mit seinen 20kg tut seins auch dazu. Nach 16km war ich kurz vorm Zelt aufschlagen und es gut sein lassen, aber dann hat es irgendwie Klick gemacht und die weiteren Kilometer sind nur so dahin geschmolzen. Manchmal muss man eben die Zähne zusammen beißen, Kopf aus und immer weiter. Angekommen in Kvås habe ich mich dann mit ner Cola und 2 Äpfeln selbst belohnt und dann kam als ich gerade aus der kleinen Butik draußen war noch die Besitzerin hinter mir her und schenkt mir eine Zimtschnecke 🥰 Das hat mir den Abend heute nochmal mehr „versüßt“!

      Ah und wen es interessiert (ja Papa du bist damit gemeint 😜) hier in Kvås ist der absolute Angel Hotspot!
      Baca lagi

    • Hari 53

      Agnefest

      10 Julai 2022, Norway ⋅ ☀️ 16 °C

      Heute früh wurde ich mit der Sonne geweckt. Gleich nochmal in den Fjord gehopst und frisch war ich für den Tag.
      Heute began der wirkliche spaß der Höhenmeter.
      850m bergauf mit 10 %Steigung. Die höchste Steigung zeigte 17% an.
      Ich musste sehr viele male Pause machen.
      Habe mich Stück für Stück hoch gearbeitet.
      Das ist wirklich eine krasse Erfahrung, kann ich nur sagen. 😅
      Und auch heute spielte ich mit dem Gedanken, ein Packet meines equipments zu meinem Cousin zu schicken. 👋
      Jedes kg zählt das weiß ich jetzt, weil ich es am eigenem Leib spüre.
      Ich brauche kein Solarpanel, keine zweite powerbank, keine kletterschuhe und auch keine Schere.
      Dann kann ich nochmal eine Tasche einsparen.
      Den die Steigungen werden nicht weniger.
      Ich finds aber geil!!
      Mein Herz schlägt ins unermässliche. Dann mache ich kurz Pause, bis das Herzchen 💜 sich beruhigt hat. Nehme ein Schluck Wasser und weiter geht's. Einfach nur krass 🥴😊
      Heute waren es dann 35 km.
      Baca lagi

    • Hari 45

      Tag 44 & 45

      6 Julai 2022, Norway ⋅ ⛅ 12 °C

      An Tag 44 bin ich Mittags an einem See vorbei gekommen, der nach einem Badesee aussah. Also bin ich erstmal ein paar Runden schwimmen gewesen. Das Wasser war viel wärmer als erwartet und schwimmen ist einfach immer so gut, man fühlt sich danach so frisch. Nachdem ich mich abtrocknet habe und den See wieder verlassen wollte, traf ich auf Nana und Jenko. Sie kommen auch aus Deutschland und sind für 3 Wochen mit ihrem Camper Van in Norwegen unterwegs.
      Was ein Glück die zu treffen. Sie haben mir ein paar Butterbrote mit Käse gemacht, Apfelstücke, eine Karotte und 1,5 Liter Wasser gegeben. Außerdem durfte ich meinen Müll bei ihnen entsorgen, darunter ein Paar meiner Socken, was mir etwas unangenehm war, weil die total am stinken waren. Die waren durch, das waren meine ersten Wandersocken die ich je gekauft habe. Durchlöchert und durchgescheuert. Wir haben uns echt nett unterhalten. Voll lieb von denen, mir so viel anzubieten. Sah ich etwa so hungrig aus? 😅 Leider habe ich garnicht daran gedacht nach einem Foto zu fragen. Aber das werde ich nicht vergessen. PS: Falls ihr das lest und Instagram oder sowas macht, schickt mir gerne den Link. Dann kann ich da mal reinschauen und den hier reinschreiben. Und nochmal vielen vielen Dank für das nette Gespräch und das Essen! An diesem Tag fand ich einen Wanderweg, der mich erstmal ein paar Tage in die richtige Richtung führen sollte. Den "Barnevandrersti". Manchmal gibt es ein Schild, aber meistens ist es nur eine blaue Farbmarkierung auf Bäumen, Latten die im Boden stecken und ganz oft auf Steinen am Wegesrand und sogar auf dem Boden. Aber an einigen Stellen fehlt die Markierung, dann gucke ich halt auf die Karte. Irgendwann stand ich vor einem Elektrozaun und überlegte was ich machen soll. Ich ging ein paar hundert Meter zurück, dort war ein Haus und es saß ein Mann draußen. Ich fragte ihn ob ich da durch kann. Er sagte "Ja aber komm dem Bullen nicht zu nahe" 😅
      Durch Sumpf musste ich auch, es sieht aus als ob man da gut lang gehen kann. Aber sobald man drauf tritt, versinkt der Fuß samt Schuh fast komplett. Und dazwischen auch noch richtige Wasserlöcher mit einer Tiefe von etwa 50cm, die man teilweise wegen dem hohen Gras nicht sieht. Ich habe immer mit meinen Trekkingstöcken den Boden abgetastet bevor ich den nächsten Schritt gemacht habe. Gut zu begehende Wege waren an diesem Tag dabei und auch Straßen, auf denen aber nicht viele Autos fuhren. Abends machte ich mich langsam auf die Suche nach einem geeigneten Zeltplatz und fand dann einen See wo ich mein Zelt aufstellte. Dort standen sogar zwei Stühle herum.

      Morgens an Tag 45 ging ich weiter und merkte nach ein paar Hundert Metern, das irgendwas nicht stimmt. Es ging nicht mehr weiter. Ich schaute auf Handy und das Gps zeigte mir an, dass ich etwa 1,5 Km vom Wanderweg "Barnevandrersti" entfernt bin. Ich musste gestern Abend schon bevor ich an meinem Zeltplatz angekommen bin falsch gelaufen sein. Also wieder zurück. Nicht schlimm, es war nicht weit und immerhin habe ich dafür einen schönen Platz zum zelten gefunden. Heute ging es viel neben der Straße entlang und auch auf dieser. Aber auch durch sumpfiges Gebiet führte mich der Weg wieder, wo ich im Matsch auf Abdrücke von Elchen stieß. Später auch welche auf sandigen Boden. Heute habe ich sehr viele Elchspuren gesehen und auch Kot von ihnen gefunden. Ich kam an einem großen Fluss vorbei, wo ich ein paar Angler fliegenfischen sah. Einer von ihnen hatte einen Atlantischen Lachs gefangen. Er erzählte mir das dieser Fisch 1 Jahr im Meer war und dann wieder hier in die Flüsse zieht. Als ich durch Konsmo lief, hielt ein Auto an und der Mann sagte irgendwas auf Norwegisch. Ich sagte ihm dass ich nichts verstehe. Also unterhielten wir uns auf Englisch weiter. Er wollte wissen wohin ich gehe und war sehr interessiert. Er geht auch viel Wandern erzählte er. Und ich fragte ihn, wie ich mich verhalten soll, wenn ich einem Elch begegne, was für Gefahren hier im Wald lauern und welches Wasser ich bedenkenlos trinken kann. Er sagte Elche sind nicht gefährlich zu dieser Jahreszeit, im Winter sind sie etwas angriffslustiger. Wenn ich einen sehe soll ich nicht auf ihn zugehen. Er sagte es gibt ein paar Wölfe aber nicht hier in der Gegend. Das gefährlichste seiner Meinung nach ist die Kreuzotter. Sie ist aber nicht tödlich giftig, nur wenn man allergisch reagiert und für Kinder und Hunde gefährlicher. Er meinte der Biss tut sehr weh, wurde aber selber noch nie gebissen. Und dass die Scheu sind. Wasser aus fließgewässern kann ich bedenkenlos trinken, wenn ich nicht gerade im Tal bin oder irgendwelche Tiere daneben grasen. Das habe ich auch schon gemacht, aus Bächen, Flüssen und einem großen See habe ich schon getrunken, aber ich filtere das Wasser um auf Nummer sicher zu gehen. Er bestätigte mir auch, dass es Abdrücke von einem Elch waren, welche ich fotografiert habe. Ich fragte ihn noch nach einem guten Spot zum Zelten für heute Abend. Er zeigte mir eine Stelle auf meiner Karte und meinte das ist ein schöner Ort. 6 Km waren es noch bis dahin. Aber erstmal ging es von Konsmo steil bergauf. So eine Steigung bin ich noch nie gewandert. Es waren garnicht so viele Höhenmeter. Etwa 160, aber auf einer Strecke von ca. 360 Metern. Sehr steil, steinig und rutschig, da es seit dem späten Nachmittag schon die ganze Zeit geregnet hat. Mir tropfte nur so der Schweis vom Gesicht. Aber das ist bestimmt noch garnichts im Gegensatz dazu, was noch kommen wird 😁
      Als ich fast an dem Spot war, den mir der Norweger als Tipp gegeben hat, hielt wieder ein Auto an und sagte was auf Norwegisch. Also wieder das gleiche Spiel wie vorhin. Er fragte wohin ich gehe, wie lange etc. Dann fragte er ob ich gerne Fisch esse. Ja sagte ich und er meinte ich könnte zu seiner Hütte gehen, mein Zelt aufschlagen und dass dort ein Netz liegt, was ich in den See schmeißen kann und am nächsten Morgen hätte ich ca. 25 Fische. Er zeigte es mir auf meiner Karte am Handy. Wow, wie nett ist dass denn? Sind die hier alle so drauf? Er heißt Maurius. Dass war nur ein paar hundert Meter von dem Spot, den mir der Mann in Konsmo empfohlen hat. Den Aufwand mit dem Netz wollte ich nicht mehr betreiben. Außerdem, was soll ich mit so vielen Fischen machen am nächsten morgen, wenn die im Netz verrecken? Ausnehmen und dann zubereiten, da hatte ich auch keine Lust drauf. Aber aus Interesse schaute ich bei seiner "Hyta" vorbei und ging dann noch ein paar hundert Meter weiter bis zu dem empfohlenen Platz, der gefiel mir besser als mein Zelt an der Hütte aufzustellen. Morgen soll den ganzen Tag die Sonne scheinen, vllt gehe ich morgens erstmal eine Runde schwimmen. Mal schauen.

      Liebe Grüße, Gena
      Baca lagi

    • Hari 2

      Spangereid -> Lyngdal

      30 Mei, Norway ⋅ ⛅ 16 °C

      Heute hieß es Abschied nehmen. Nach einem doch sehr emotionalen Abschied von Janine und Alex geht die Reise wohl erst so richtig los. Als mir klar wird, dass wenn ich diesmal durch die Tür gehe, ich für eine sehr lange Zeit meine liebsten Menschen nicht mehr sehen werde, fließen auch bei mir die Tränen 😢

      Aber jetzt gibt’s kein zurück mehr (und Ich will auch keins). Los geht’s, weiter gen Norden! Der Weg führt mich zuerst über Straßen dann über Wege dann über Pfade und dann… frei Schnauze 😅 Die Route geht über Fleseland, vorbei am Trælandsvatnet, Richtung Lyngdal diesmal bei schönstem Wetter.

      Auch wenn der heutige Tag mit 16,6km nicht sonderlich lang war, war doch der weglose Teil am Trælandsvatnet sehr anstrengend . Es gehört schon was dazu darauf zu vertrauen irgendwann wieder auf einem Weg zu stehen während man sich durchs Unterholz schlägt 😅 Aber auch wenn es mich viel Zeit gekostet hat, es lief alles gut und Norwegen überrascht mich weiterhin mit wunderschönen Gegenden 😊

      Auch das erste mal das Zelt hier aufstellen und mein Camp einrichten hat wunderbar geklappt. Klar braucht alles noch etwas Routine, aber dafür hab ich ja noch genug Zeit 😉

      Gerade liege ich im Zelt und alles was ich höre sind die zwitschernden Vögel… ich genieße die Ruhe und bin unendlich dankbar für alle Erlebnisse die ich hatte und die kommen mögen.
      Baca lagi

    • Hari 6

      Landschaftsroute Jaeren

      27 Julai 2022, Norway ⋅ ☀️ 16 °C

      Heute sind wir erst sich richtig mit unserer Tour gestartet. Wir fahren entlang der Westküste über die Jaeren Landschaftsroute.

      Es gibt in Norwegen mehrere vom Tourismusverband ausgewiesene Landschaftsrouten. Das ist ähnlich wie in Deutschland die Deutsche Alpenstrasse oder die Deutsche Weinstraße.

      Die Jaeren Landschaftsroute wird auch „Hoher Himmel“ genannt. Es ist eine Reise durch eine charakteristische Kulturlandschaft und idyllische Küstenstädte entlang der Nordsee.

      Auf der Strecke sind wir noch über einen sehr windigen Bergpass mit einem beeindruckenden Fjordblick gefahren.

      Am Ende unserer Tagestour haben wir einen sehr schönen Campingplatz gefunden.
      Baca lagi

    • Hari 15

      Von Kristiansand nach Lyngdal

      3 Mei 2023, Norway ⋅ ☀️ 9 °C

      In einem Vorort von Kristiansand haben wir eine ruhige Nacht verbracht. Danach wollten wir uns die Stadt ansehen. Wie immer war das Problem in der Stadt einen geeigneten Parkplatz zu finden. Der der geeignet war, war eine Baustelle. Deswegen ging es weiter nach Mandal. Hier schauten wir uns die Kirche an. Diese war leider geschlossen. Weiter fuhren wir an einer schönen Küste entlang immer auf und ab bis zum Südkap, dem Leuchtturm Lindenes fyr. Von dort brachen wir nach einer Wanderung zu unserem Übernachtungsplatz hinter einem Tunnel in Lyngdal auf.Baca lagi

    • Hari 8

      Skreli fossefallet

      22 April, Norway

      Unser heutiges Ausflugsziel war der Skreli Wasserfall. Die Anfahrt war sehr anspruchsvoll und mit einem normalen Wohnmobil hätten wir das nicht gepackt, aber wir hatten ja Glück und haben den MLT bekommen 🤣🥳

      Und es hat sich sowas von gelohnt, der Ausblick war atemberaubend. In jede Richtung gab es etwas zum Staunen.

      Und wir hatten so Glück mit dem Wetter ☀️
      Baca lagi

    • Hari 7–8

      6. Etappe - Lyngdal

      21 April, Norway ⋅ ☀️ 8 °C

      Unser heutiger Übernachtungspunkt ist in Lyngdal auf einem zentral gelegenen Campingplatz mitten im Ort.

      Hier angekommen haben wir erstmal lecker gekocht und noch draußen gespielt und die Sonne genossen ☺️Baca lagi

    • Hari 6

      ..geblieben 🇳🇴

      1 September 2023, Norway ⋅ ☀️ 10 °C

      Heute ausgeschlafen und Gunthi da weilen Brötchen mit dem Radel geholt. Schön ausgiebig gefrühstückt. Dann sind wir endlich gewandert. Wunderschöne Landschaft mit Wegen und Wiesenpfaden und Pilze direkt auf den Wanderwegen. Nach kleiner Veränderung haben wir 16 km auf der Uhr. Kasper und Rosa sind nun am träumen. Zeckenkontrolle haben wir schon erfolgreich abgeschlossen. Wir entspannen und genießen den Abend. Heilsame Welt..Baca lagi

    • Hari 8

      Überfahrt nach Kristiansand

      4 Ogos 2023, Norway ⋅ ☀️ 20 °C

      Am Morgen ging es zur Fähre, ich war so aufgeregt! Alles hat prima geklappt! Julius fühlte sich ziemlich schlapp und krank (er hustet auch seit Tagen) und hat die Überfahrt mehr oder weniger verschlafen (genau wie Matilda). Klara konnte Felix einen Bonbonspender von Asterix und Obelix aus dem Duty-free Shop aus den Rippen leihen und war selig 😄!Baca lagi

    Anda mungkin mengenali tempat ini dengan nama berikut:

    Lyngdal, লায়ংডাল, Kommun Lyngdal, Lyngdal kommune, Люнгдал, Лингдал, Lyngdals kommun, 靈達爾

    Sertai kami:

    FindPenguins untuk iOSFindPenguins untuk Android